DE3321270A1 - Rotary engine - Google Patents

Rotary engine

Info

Publication number
DE3321270A1
DE3321270A1 DE3321270A DE3321270A DE3321270A1 DE 3321270 A1 DE3321270 A1 DE 3321270A1 DE 3321270 A DE3321270 A DE 3321270A DE 3321270 A DE3321270 A DE 3321270A DE 3321270 A1 DE3321270 A1 DE 3321270A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sealing
rotary piston
housing
area
rotation
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE3321270A
Other languages
German (de)
Inventor
Heinz 5102 Würselen Schneider
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE19838309593 external-priority patent/DE8309593U1/en
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE3321270A priority Critical patent/DE3321270A1/en
Publication of DE3321270A1 publication Critical patent/DE3321270A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01CROTARY-PISTON OR OSCILLATING-PISTON MACHINES OR ENGINES
    • F01C1/00Rotary-piston machines or engines
    • F01C1/30Rotary-piston machines or engines having the characteristics covered by two or more groups F01C1/02, F01C1/08, F01C1/22, F01C1/24 or having the characteristics covered by one of these groups together with some other type of movement between co-operating members
    • F01C1/34Rotary-piston machines or engines having the characteristics covered by two or more groups F01C1/02, F01C1/08, F01C1/22, F01C1/24 or having the characteristics covered by one of these groups together with some other type of movement between co-operating members having the movement defined in group F01C1/08 or F01C1/22 and relative reciprocation between the co-operating members
    • F01C1/356Rotary-piston machines or engines having the characteristics covered by two or more groups F01C1/02, F01C1/08, F01C1/22, F01C1/24 or having the characteristics covered by one of these groups together with some other type of movement between co-operating members having the movement defined in group F01C1/08 or F01C1/22 and relative reciprocation between the co-operating members with vanes reciprocating with respect to the outer member
    • F01C1/3566Rotary-piston machines or engines having the characteristics covered by two or more groups F01C1/02, F01C1/08, F01C1/22, F01C1/24 or having the characteristics covered by one of these groups together with some other type of movement between co-operating members having the movement defined in group F01C1/08 or F01C1/22 and relative reciprocation between the co-operating members with vanes reciprocating with respect to the outer member the inner and outer member being in contact along more than one line or surface
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01CROTARY-PISTON OR OSCILLATING-PISTON MACHINES OR ENGINES
    • F01C1/00Rotary-piston machines or engines
    • F01C1/30Rotary-piston machines or engines having the characteristics covered by two or more groups F01C1/02, F01C1/08, F01C1/22, F01C1/24 or having the characteristics covered by one of these groups together with some other type of movement between co-operating members
    • F01C1/34Rotary-piston machines or engines having the characteristics covered by two or more groups F01C1/02, F01C1/08, F01C1/22, F01C1/24 or having the characteristics covered by one of these groups together with some other type of movement between co-operating members having the movement defined in group F01C1/08 or F01C1/22 and relative reciprocation between the co-operating members
    • F01C1/344Rotary-piston machines or engines having the characteristics covered by two or more groups F01C1/02, F01C1/08, F01C1/22, F01C1/24 or having the characteristics covered by one of these groups together with some other type of movement between co-operating members having the movement defined in group F01C1/08 or F01C1/22 and relative reciprocation between the co-operating members with vanes reciprocating with respect to the inner member
    • F01C1/3446Rotary-piston machines or engines having the characteristics covered by two or more groups F01C1/02, F01C1/08, F01C1/22, F01C1/24 or having the characteristics covered by one of these groups together with some other type of movement between co-operating members having the movement defined in group F01C1/08 or F01C1/22 and relative reciprocation between the co-operating members with vanes reciprocating with respect to the inner member the inner and outer member being in contact along more than one line or surface
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01CROTARY-PISTON OR OSCILLATING-PISTON MACHINES OR ENGINES
    • F01C11/00Combinations of two or more machines or engines, each being of rotary-piston or oscillating-piston type
    • F01C11/002Combinations of two or more machines or engines, each being of rotary-piston or oscillating-piston type of similar working principle
    • F01C11/004Combinations of two or more machines or engines, each being of rotary-piston or oscillating-piston type of similar working principle and of complementary function, e.g. internal combustion engine with supercharger
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01CROTARY-PISTON OR OSCILLATING-PISTON MACHINES OR ENGINES
    • F01C11/00Combinations of two or more machines or engines, each being of rotary-piston or oscillating-piston type
    • F01C11/006Combinations of two or more machines or engines, each being of rotary-piston or oscillating-piston type of dissimilar working principle
    • F01C11/008Combinations of two or more machines or engines, each being of rotary-piston or oscillating-piston type of dissimilar working principle and of complementary function, e.g. internal combustion engine with supercharger
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B53/00Internal-combustion aspects of rotary-piston or oscillating-piston engines
    • F02B53/10Fuel supply; Introducing fuel to combustion space
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/10Internal combustion engine [ICE] based vehicles
    • Y02T10/12Improving ICE efficiencies

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Combustion Methods Of Internal-Combustion Engines (AREA)

Abstract

Known rotary engines are of complex construction and have an unfavourable torque characteristic. Rotary engines are therefore proposed with rotationally symmetrical rotary pistons arranged concentrically with their axis of rotation, both the internal chamber of the housing and the rotary piston being respectively equipped with sealing areas for dividing the housing internal chamber into an inlet and compression area on the one hand and an expansion and exhaust area on the other, it being possible to arrange these areas in series in a multiple series circumferential direction. The compressed medium is at the same time fed to the combustion chamber by way of a precombustion chamber.

Description

PATENTANWALT MANFRED"lJERMÄNKI..:.PATENT ADVERTISER MANFRED "lJERMÄNKI ..:.

EUROPEAN PATENT ATTORNEYEUROPEAN PATENT ATTORNEY

ZUGELASSENER VERTRETER BEIM EUROPÄISCHEN PATENTAMTAPPROVED REPRESENTATIVE AT THE EUROPEAN PATENT OFFICE

Düren — Josef-Schregel-Straße 19 Düren - Josef-Schregel-Straße 19

Patentanwalt M. Liermann, Josef-Schregel-Str. 19, D-5160 DürenPatent attorney M. Liermann, Josef-Schregel-Str. 19, D-5160 Düren

EinschreibenRegistered mail

An dasTo the

Deutsche PatentamtGerman Patent Office

Zweibrückenstraße 12Zweibrückenstrasse 12

8000 München 28000 Munich 2

Telefon (0 24 21) 174 Telegramme: Lierpatent DürenTelephone (0 24 21) 174 telegrams: Lierpatent Düren

Postscheck Köln 305715-500 (BLZ 370 100 50)Postal check Cologne 305 715-500 (BLZ 370 100 50)

Deutsche Bank AG Diiren 811 0959 (BLZ 395 700 61)Deutsche Bank AG Diiren 811 0959 (BLZ 395 700 61)

Deutsche Bank AQ Erkelenz 774 040C (BLZ 310 70001)Deutsche Bank AQ Erkelenz 774 040C (BLZ 310 70001)

Ihre Zeichenyour signs

Ihre NachrichtYour message

Meine Zeichen (164) /In Düren
•10. Juni 1983
My characters (164) / In Düren
• 10. June 1983

Patentan me !dungPatent application

unter Inanspruchnahme der inneren Priorität aus G 83 09 593.4 vom 31. März 1983claiming the internal priority from G 83 09 593.4 of March 31, 1983

Anmelder:Applicant:

Heinz Schneider Kaisersruhestraße 5102 WürselenHeinz Schneider Kaisersruhestrasse 5102 Würselen

Titel:Title:

DrehkolbenmotorRotary piston engine

D rehko1benmotorRotary piston motor

Die Erfindung betrifft einen Drehkolbenmotor mit einer Zündeinrichtung, mindestens einem konzentrisch zu einer Drehachse angeordneten Gehäuse mit Ein- und Auslaßkanal und mindestens einem konzentrisch zur Drehachse angeordneten Drehkolben welcher mitumlaufende Dichtbereiche zur Abdichtung gegen die Innenwand des Gehäuses aufweist. Hierbei können die mitumlaufenden Dichtbereiche auch als radial wirkende bewegliche Dichtelemente ausgebildet sein.The invention relates to a rotary piston engine with an ignition device, at least one concentric to one Housing arranged on the axis of rotation with inlet and outlet channels and at least one rotary piston which is arranged concentrically to the axis of rotation and which has rotating sealing areas for sealing having against the inner wall of the housing. Here, the rotating sealing areas can also be radial acting movable sealing elements be formed.

Drehkolbenmotoren der eingangs beschriebenen Art sind beispielsweise bekannt geworden durch die österreichische Patentschrift Nr. 247071. Der Aufbau dieses Motors ist jedoch relativ kompliziert. Es wird schwierig das Drehmoment des Drehkolbens abzunehmen. Bei dem genannten Motor wird außerdem die Kompressionskammer von zwei Lamellen begrenzt, so daß nach der erfolgten Zündung nur die Differenzfläche zwischen den beiden Lamellen als Fläche zur Beaufschlagung des Explosionsdruckes und damit zur Erzeugung des Drehmomentes herangezogen werden kann. Erfolgt die Zündung gar im Zeitpunkt der größten Kompression, so liegt eine Differenzdruckfläche überhaupt nicht vor, so daß der Motor zunächst über diesen Totpunkt hinaus gedreht werden muß, um nach erfolgter. Zündung überhaupt wirksam werden zu können. Dies aber bedeutet wegen der langsam anwachsenden Differenzfläche ein nur langsam anwachsendes Drehmoment. Dieser Drehmomentanstieg wird noch weiter dadurch verlangsamt, daß mit zunehmendem Drehwinkel ja auch der Verbrennungsdruck abnimmt wegen des größer werdenden Brennraumes.Rotary piston engines of the type described at the outset have become known, for example, from Austrian patent specification No. 247071. However, the structure of this engine is relatively complicated. It becomes difficult to remove the torque from the rotary piston. In the engine mentioned, the compression chamber is also limited by two lamellae, so that after ignition has taken place, only the difference area between the two lamellae can be used as an area for applying the explosion pressure and thus for generating the torque. If the ignition takes place at the time of the greatest compression, there is no differential pressure area at all, so that the engine must first be turned beyond this dead center in order to Ignition to be effective at all. However, because of the slowly increasing differential area, this means an only slowly increasing torque. This increase in torque is further slowed down by the fact that, with increasing angle of rotation, the combustion pressure also decreases because of the larger combustion chamber.

Demgegenüber liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde,In contrast, the invention is based on the object

einen Drehkolbenmotor vorzuschlagen, der einfach im Aufbauto propose a rotary piston engine that is simple in construction

und sicher in der Funktionsweise ist und ein besseres Drehmomentverhalten zeigt.and is safe to operate and shows better torque behavior.

"a""a"

Diese Aufgabe ist bei' einem Drehkolbenmotor der eingangs beschriebenen Art dadurch gelöst, daß das Gehäuse in UmIaufrichtung stationäre Dichtbereiche zur Abgrenzung von Räumen unterschiedlicher Funktion aufweist und daß mindestens eine Vorkammer und Öffnungen zur Überleitung des komprimierten Mediums in den Verbrennungsraum vorgesehen sind. Der Drehkolben ist hierbei drehfest mit der Drehachse verbunden. Die beschriebene Konstruktion stellt einen sehr einfachen Aufbau dar, weil der Drehkolbon nun direkt auf der Drehachse sitzt und dort auch angeordnet sein kann, so daß daher das Drehmoment direkt und einfach abgenommen werden kann. Die stationären Dichtbereiche, die ja zusätzlich zu den Dichtbereichen des Drehkolbens vorgesehen sind, sorgen dafür, daß der Explosionsdruck nicht mehr gegen eine Differenzfläche von zwei Begrenzungseinheiten am Drehkolben selbst arbeiten muß, sondern daß ihm die jeweils volle Fläche am Drehkolben zur Verfügung steht, während die Reaktionskraft vom Gehäuse aufgenommen wird. Damit liegt sofort nach der Zündung das größtmögliche Drehmoment an. Dies ist einfach erreicht worden durch die Trennung von Ansaug- und Kompressionsraum einerseits und Auschieb- und Expansionsraum andererseits mittels der beschriebenen Dichtungsanordnung. Diese Trennung ist möglich, weil das im Kompres-sionsraum komprimierte Medium über zusätzliche Kanäle ih den Expansionsraum geleitet wird. Wird nun noch zusätzlich dafür gesorgt, daß in den Kanälen zu keiner Zeit komprimiertes Medium zurückströmen kann, so kann die Verbrennung bei Bedarf bereits in diesen Kanälen einsetzen.In the case of a rotary piston engine, this task is the one at the beginning described type solved in that the housing in the UmIaufrichtung stationary sealing areas for demarcation of rooms of different functions and that at least one antechamber and openings for transferring of the compressed medium are provided in the combustion chamber. The rotary piston is fixed against rotation with the axis of rotation tied together. The construction described represents a very simple construction because the rotary piston is now direct sits on the axis of rotation and can also be arranged there, so that the torque is therefore direct and simple can be removed. The stationary sealing areas, which are in addition to the sealing areas of the rotary piston are provided, ensure that the explosion pressure no longer has to work against a differential area of two limiting units on the rotary piston itself, but that the full area on the rotary piston is available to him, while the reaction force is absorbed by the housing will. This means that there is the greatest possible immediately after ignition Torque on. This has been achieved simply by separating the suction and compression space on the one hand and expansion and expansion space on the other hand by means of the described sealing arrangement. This separation is possible because it is compressed in the compression space Medium is passed through additional channels ih the expansion space. Is now additionally taken care of that compressed medium cannot flow back in the channels at any time, so the combustion can if necessary already used in these channels.

Nach einer alternativen Lösung der der Erfindung zugrunde liegenden Aufgabe ist insbesondere für solche Drehkolbenmotoren bei denen der Drehkolben mindestens radial wirkende und bewegliche Dichtelemente aufweist, vorgeschlagen, daß die Dichtelemente im Drehkolben an vier in Umfangsrichtung gleichmäßig verteilt angeordneten Dichtbereichen vorgesehen sind, wobei im Drehkolben zwischen den Dichtbe-According to an alternative solution to that of the invention lying task is particularly for those rotary piston engines in which the rotary piston acts at least radially and having movable sealing elements, it is proposed that the sealing elements in the rotary piston on four in the circumferential direction evenly distributed sealing areas are provided, with the rotary piston between the sealing areas

u -y W It tf "» MV A" U -y W It tf" »MV A

reichen je eine radial nach außen offene Brennkammer mit jeweils etwa an den Dichtbereichen austretenden Brennkanälen vorgesehen ist und wobei das Gehäuse in Umfangsrichtung in vier jeweils den Abstand zwischen zwei benachbarten Dichtbereichen umfassenden Zonen unterteilt ist, von denen eine erste Zone zwischen dem Ein- und Auslaßkanal und eine dieser diametral gegenüberliegende zweite Zone dichtend am Umfang des Drehkolbens anliegt, während eine dritte und eine dieser diametral gegenüberliegende vierte Zone einen radialen Abstand zum Drehkolben bildet, wobei die dritte Zone in Drehrichtung am Anfang mit dem Einlaßkanal und die vierte Zone in Drehrichtung am Ende mit dem Auslaßkanal verbunden ist und wobei im Bereich der zweiten Zone die Zündeinrichtung vorgesehen ist. Auch mit einer solchen Konstruktion wird die der irfindung zugrunde liegende Aufgabe komplett gelöst. Vorkammern können bei dieser Konstruktion vermieden werden.suffice each a radially outwardly open combustion chamber with combustion channels emerging approximately at the sealing areas is provided and wherein the housing in the circumferential direction in four each the distance between two adjacent Sealing areas comprehensive zones is divided, of which a first zone between the inlet and outlet channel and one of these diametrically opposite second zone sealingly abuts the circumference of the rotary piston, while one third and a fourth zone diametrically opposite this forms a radial distance from the rotary piston, wherein the third zone in the direction of rotation at the beginning with the inlet channel and the fourth zone in the direction of rotation at the end is connected to the outlet channel and wherein the ignition device is provided in the region of the second zone. Even With such a construction, that of invention becomes underlying task completely solved. Pre-chambers can be avoided with this construction.

in einer Ausgestaltung der Erfindung nach der ersten Alternative ist vorgesehen, daß die Vorkammer gleichzeitig als Verbindung ausgebildet ist, die den Verbrennungsraum mit den Einrichtungen zur Lieferung des komprimierten Mediums verbindet. Hierdurch wird der Bauaufwand vereinfacht» weil in vielen Fällen bereits die einfache Verbindungsleitung ala Vorkammer ausreichend groß ist.In one embodiment of the invention according to the first alternative it is provided that the antechamber as Connection is formed, which the combustion chamber with the means for delivery of the compressed Medium connects. This simplifies the construction work »because in many cases the simple connection line is already available ala antechamber is sufficiently large.

Eine andere Ausgestaltung wiederum sieht vor, daß die Vorkammer im entsprechend hohl ausgebildeten Drehkolben vorgesehen ist, wobei die Vorkammer über eine Schlitzsteuerung mit dem Verbrennungsraum einerseits und mit einem Kompressionsraum andererseits verbunden ist. Hierdurch wird auch bei größeren Motoren eine ausreichend große Vorkammer bereitgestellt, wobei gleichzeitig durch die Anordnung der Vorkammer im Drehkolben der Drehkolben durch das einströmende und noch kühle Medium gekühlt wird. Auch durch diese Maßnahme wird ein zusätzliches, alt» Vorkammer wirkendes Bauteil vermieden.Another embodiment in turn provides that the Antechamber in the correspondingly hollow rotary piston is provided, the antechamber via a slot control with the combustion chamber on the one hand and with a Compression space on the other hand is connected. This makes a sufficiently large one even with larger motors Pre-chamber provided, at the same time by the arrangement of the pre-chamber in the rotary piston of the rotary piston is cooled by the inflowing and still cool medium. This measure also creates an additional, old »Pre-chamber acting component avoided.

Eine andere Ausgestaltung der Erfindung wiederum sieht vor, daß die Dichtbereiche einerseits als radial bewegliche Dichtelemente und andererseits als nockenformige Dichtbereiche mit einer Dichtzone ausgebildet sind. Durch diese Gestaltung ist es problemlos möglich, daß die stationären und die umlaufenden Dichtbereiche einander nicht behindern, sondern ohne weiteres übereinander gleiten können.Another embodiment of the invention in turn provides that the sealing areas on the one hand as radially movable Sealing elements and on the other hand as cam-shaped sealing areas are formed with a sealing zone. With this design, it is easily possible that the stationary and the circumferential sealing areas do not hinder one another, but can slide over one another without further ado.

Eine ergänzende Ausgestaltung der Erfindung sieht vor, daß die radial beweglichen Dichtelemente im Drehkolben und die nockenförmigen Dichtbereiche im Gehäuse angeordnet sind. Hierdurch wird für den Drehkolben die aus dem Flügelzellenpumpenbau bereits - bekannte Konstruktion anwendbar und es wird außerdem auch der Bau des Gehäuses problemlos beherrschbar.A supplementary embodiment of the invention provides that the radially movable sealing elements are arranged in the rotary piston and the cam-shaped sealing areas in the housing are. As a result, the rotary lobes from vane pump construction are used already - known construction can be used and the construction of the housing will also be problem-free manageable.

Eine alternative Ausgestaltung der Erfindung wiederum sieht vor, daß die radial beweglichen Dichtelemente im Gehäuse und die nockenförmigen Dichtbereiche am Drehkolben ausgebildet sind. Diese Umkehrung ist besonders günstig, wenn der Motor bereits mit komprimiertem Medium beliefert wird.Again, an alternative embodiment of the invention provides that the radially movable sealing elements in Housing and the cam-shaped sealing areas on the rotary piston are trained. This reversal is particularly beneficial if the engine is already supplying compressed medium will.

Eine andere Ausgestaltung der Erfindung wiederum sieht vor, daß sich jeweils diametral gegenüberliegend mindestens zwei radial bewegliche Dichtelemente und mindestens zwei nockenförmige Dichtbereiche angeordnet sind, zwei solcher Einrichtungen drehfest auf die gleiche Drehachse wirken und die eine als Verdichter und die andere als Motor arbeitet. Hierdurch wird es sehr einfach möglich, den Heißbereich und den Kaltbereich der gesamten Maschine mechanisch voneinander getrennt zu halten. Außerdem wird eine vereinfachte Motorenkonstruktj on ermöglicht, weil der Motor nun bereits mit komprimiertem Medium beliefert wird.Another embodiment of the invention in turn provides that each diametrically opposed at least two radially movable sealing elements and at least two cam-shaped sealing areas are arranged, two such Devices act non-rotatably on the same axis of rotation and one as a compressor and the other as a motor is working. This makes it very easy to identify the hot area and the cold area of the entire machine kept mechanically separated from each other. In addition, a simplified engine construction is enabled because the motor is already being supplied with compressed medium.

Wiederum eine andere Ausgestaltung der Erfindung sieht vor, daß das Gehäuse in Umlaufrichtung eng benachbart und paarweise angeordnete Ein- und Auslaßöffnungen aufweist, die über ein am Drehkolben abdichtendes Dichtelement voneinander getrennt sind. Hierdurch kann das jeweilige Kammervolumen maximiert oder die gewünschte Baugröße minimiert werden.Yet another embodiment of the invention provides before that the housing closely adjacent in the circumferential direction and has inlet and outlet openings arranged in pairs, which via a sealing element sealing on the rotary piston are separated from each other. In this way, the respective chamber volume can be maximized or the desired size be minimized.

Weiterhin ist nach einer Ausgestaltung der Erfindung vorgesehen, daß der Drehkolben über drei gleichmäßig verteilt angeordnete Dichtelemente gegen die Innenwand des Gehäuses abdichtet und daß in UmIaufrichtung der Ansaugöffnung ein Einlaßbereich, ein stationärer Dichtbereich, ein Auslaßbereich, eine Auslaßöffnung und ein stationärer Dichtbereich folgt- Dies.e Anordnung ermöglicht eine problemlose Zusammenfassung von Heißbereich und Kaltbereich des Motors und schafft bei kleinstem baulichem Aufwand eine betriebssichere und leistungsstarke Einheit.Furthermore, it is provided according to one embodiment of the invention, that the rotary piston over three evenly distributed arranged sealing elements against the inner wall of the housing seals and that in the direction of the suction opening an inlet area, a stationary sealing area, an outlet area, an outlet opening and a stationary one Sealing area follows- This arrangement enables problem-free Combination of the hot area and cold area of the engine and creates with the smallest structural effort a reliable and powerful unit.

Wiederum eine andere Ausgestaltung der Erfindung sieht vor, daß der Drehkolben sechs Dichtelemente in der beschriebenen Anordnung aufweist und daß sich die im vorangegangenen beschriebenen Bereiche des Gehäuses in Drehrichtung in
der beschriebenen Aufeinanderfolge einmal wiederholen. In einer solchen Anordnung ist bei nur unwesentlich vergrößertem Bauaufwand die doppelte .Zündfolge und damit eine entsprechende Drehmomentsteigerung möglich. Diese Anordnung ermöglicht zusätzlich, daß die Zündzonen sich einander diametral gegenüberliegend angeordnet werden können, so daß die Explosionskräfte auf beiden Seiten des Drehkolbens sich gegenseitig aufheben (dies gilt dann auch für die Kompressionskräfte) und somit der Drehkolberi vor» unangenehmen Radialbelastungen befreit wird.
Yet another embodiment of the invention provides that the rotary piston has six sealing elements in the arrangement described and that the areas of the housing described above in the direction of rotation in
repeat the sequence described once. In such an arrangement, the double ignition sequence and thus a corresponding increase in torque is possible with only insignificantly increased construction costs. This arrangement also enables the ignition zones to be arranged diametrically opposite one another so that the explosive forces on both sides of the rotary piston cancel each other out (this also applies to the compression forces) and thus the rotary piston is freed from unpleasant radial loads.

Kine weiter ergänzende Ausgestaltung der Erfindung sieht noch vor, daß die Anzahl der Dichtelemente des Drehkolbens vervielfacht ist, wobei die vorbeschriebenen BereicheNo further supplementary embodiment of the invention sees before that the number of sealing elements of the rotary piston is multiplied, the above-described areas

m "»» if m wt * A m "» » if m wt * A

des Gehäuses in der beschriebenen Aufeinanderfolge ebenfalls um den Faktor der Vervielfachung vervielfacht sind. Hierdurch wird es möglich eine nahezu beliebig große Anzahl von Explosionsfolgen in einem Motor unterzubringen. Der Drehkolben kann mit großem Durchmesser gestaltet werden, so daß für die Verteilung ein großer Umfang zur Verfügung steht. Gleichzeitig wird durch den großen Durchmesser des Drehkolbens ein besonders günstiges Drehmomentverhalten erreicht und es kann alternativ sogar der Verbrennungsdruck abgesenkt und damit die Belastung der Dichtbereiche verringert werden. Dies erleichtert das Problem der Abdichtung.of the housing in the sequence described as well are multiplied by the factor of multiplication. Through this it becomes possible to accommodate an almost unlimited number of explosion sequences in one engine. The rotary piston can be designed with a large diameter, so that a large scope is available for distribution stands. At the same time, the large diameter of the rotary piston results in a particularly favorable torque behavior reached and it can alternatively even lower the combustion pressure and thus reduce the load on the sealing areas will. This eases the problem of sealing.

Eine weitere Ausgestaltung der Erfindung sieht vor, daß Einlaß- und Auslaßkanal an den Stirnseiten des Gehäuses vorgesehen sind. Hierdurch wird der Zugang zu den Kompressions- und Expansionsräumen vereinfacht.Another embodiment of the invention provides that Inlet and outlet channels are provided on the end faces of the housing. This allows access to the compression and expansion spaces simplified.

Wiederum eine andere Ausgestaltung der Erfindung sieht vor, daß die in Umfangsrichtung aufeinander folgenden Räume durch Dichtbereiche des Gehäuses voneinander getrennt sind. Hierdurch wird ein besonders einfacher Aufbau der gesamten Einrichtung ermöglicht.Yet another embodiment of the invention provides before that the successive in the circumferential direction Spaces are separated from each other by sealing areas of the housing. This results in a particularly simple structure of the entire facility.

Eine andere Ausgestaltung der Eirfindung sieht vor, daß die Innenwand des Gehäuses einen kreiszylindrischen Querschnitt aufweist und über im Gehäuse radial bewegliche Dichtelemente gegen die umlaufende Umfangsflache des Drehkolbens abgedichtet ist, wohei der Drehkolben in Umfangsrichtung nockenförmige Dichtbereiche zur Abdichtung gegen die kreiszylindrische Innenwand des Gehäuses aufweist. Die kreiszylindrische Gestaltung des Gehäuses ist besonders einfach herzustellen. Die verschiedenen Räume werden hierbei von der Form des Drehkolbens gebildet, der wegen der gleichmäßigen Verteilung dieser Räume genau wuchtigAnother embodiment of the invention provides that the inner wall of the housing has a circular cylindrical cross section and is radially movable in the housing Sealing elements against the circumferential surface of the Rotary piston is sealed, whereby the rotary piston in the circumferential direction cam-shaped sealing areas for sealing having against the circular cylindrical inner wall of the housing. The circular cylindrical design of the housing is special easy to manufacture. The different spaces are formed here by the shape of the rotary piston, which is due to the even distribution of these spaces is exactly massive

umlaufen kann und außerdem einfach bearbeitbar ist.can circulate and is also easy to edit.

Ebenfalls ist nach einer Ausgestaltung der Erfindung noch vorgesehen, daß die nockenförmigen Dichtelemente als Dichtzone mindestens radial gerichtete Durchbrüche aufweisen zur Versorgung mindestens des Spaltes zwischen Innenwand des Gehäuses und der nächstgelegenen Gegenfläche des Drehkolbens mit komprimiertem Medium. Hierdurch kann eine berührungslose Abdichtung von ausreichender Qualität erreicht werden.It is also provided according to one embodiment of the invention that the cam-shaped sealing elements have at least radially directed openings as a sealing zone to supply at least the gap between Inner wall of the housing and the closest opposing surface of the rotary piston with compressed medium. Through this a non-contact seal of sufficient quality can be achieved.

Eine andere Ausgestaltung der Erfindung sieht bei einem Drehkolbenmotor mit einer Zündeinrichtung, mindestens einem konzentrisch zu einer Drehachse angeordneten Gehäuse mit mindestens Ein- und Auslaßkanal und mindestens einem konzentrisch zur Drehachse angeordneten Drehkolben mit radial sich erstreckenden Dichtbereichen zur Abdichtung gegen die Gehäuse innenwand noch vor, daß die Dichtbereiche zahnförmig mit abwälzfähigen Flanken ausgebildet sind, wobei jeder zahnförmige Dichtbereich mit einer entsprechenden Zahnlücke von drehbar gelagerten Dichtwalzen zur Unterteilung des Gehäuseinnenraumes in Einlaß- und Kompressionsbereich sowie in Expansions- und Auslaßbereich zusammenarbeitet. Auf diese Art und Weise können radial bewegliche Dichtelemente vermieden werden. Damit sind auch vermieden die Reibung dieser Dichtelemente auf dem Umfang des Drehkolbens einerseits und die Reibung der Dichtelemente in ihren Führungen bei ihrer radialen Bewegung. Die stattdessen verwendeten Dichtwalzen sind in ihrem konstruktiven Aufbau und in ihrem Antrieb leicht beherrschbar und leicht herstellbar, wobei die Dichtwalzen mit relativ großem Druck auf die entsprechende Umfangsf lache des Drehkolbens zur Erzeugung der notwendigen Dichtigkeit angepreßt werden können. Hierdurch tritt nur ein geringer Verlust ein, weil ja beide Körper aufeinander abwälzen. Wenn dann während der Rotationsbewegung des Drehkolbens der Dichtzahn des Drehkolbens, der an seiner Stirnseite gegen die Gehäuseinnenwand abdichtet, in den BereichAnother embodiment of the invention provides a rotary piston engine with an ignition device, at least a housing arranged concentrically to an axis of rotation with at least one inlet and outlet channel and at least one Rotary piston arranged concentrically to the axis of rotation with radially extending sealing areas for sealing against the inside wall of the housing that the sealing areas are tooth-shaped with flanks that can be rolled off, each tooth-shaped sealing area with a corresponding tooth gap of rotatably mounted sealing rollers to subdivide the interior of the housing into inlet and compression areas as well as expansion and outlet areas cooperates. In this way, radially movable sealing elements can be avoided. So are also avoided the friction of these sealing elements on the circumference of the rotary piston on the one hand and the friction the sealing elements in their guides during their radial movement. The sealing rollers used instead are in their structural design and in their drive easily manageable and easy to manufacture, with the sealing rollers with relatively high pressure on the corresponding circumferential surface of the rotary piston can be pressed to produce the necessary tightness. This results in only a minor one Loss, because both bodies roll off one another. If then during the rotational movement of the rotary piston the sealing tooth of the rotary piston, which seals against the inner wall of the housing at its end face, into the area

der Dichtwalze kommt, dann tritt er dort in eine entsprechend vorgesehene Zahnlücke ein. Zahnlücke und Dichtzahn können beispielsweise in Form einer Evolventenverzahnung ausgebildet sein, so daß die Zahnflanken von Zahnlücke und Zahn eine möglichts weitgehende Abwälzbewegung aufeinander durchführen, damit auch hier nach Möglichkeit Gleitreibung mit all ihren Nachteilen vermieden werden kann.the sealing roller comes, then he enters there in a correspondingly provided tooth gap. Tooth gap and sealing tooth can for example be designed in the form of an involute toothing, so that the tooth flanks of tooth gaps and tooth perform as extensive a rolling movement as possible on each other, so here too, if possible Sliding friction with all its disadvantages can be avoided.

Nach einer ergänzenden Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, daß die Dichtwalzen mit konstanter Übersetzung zum Drehkolben angetrieben werden, wobei die Übersetzung so ausgelegt ist, daß jeweils ein ankommender Zahn mit einer ankommenden Zahnlücke zusammenarbeiten kann. Eine solche Kopplung des Drehkolbens mit den Dichtwalzen, beispielsweise über miteinander kämmende Stirnräder, sorgt dafür, daß mit Sicherheit -also auch bei unüblichen Motorenbeiastungen- der Dichtzahn immer auf eine entsprechende Zahnlücke stößt, so daß eJine Zerstörung durch Phasenverschiebung der beiden zueinander gehörenden Teile vermieden wird. Der hierfür zu betreibende Bauaufwand ist nicht größer als der Bauaufwand bei herkömmlichen Motoren für den Antrieb der Nockenwelle zur Steuerung der Ventile.According to a supplementary embodiment of the invention it is provided that the sealing rollers have a constant translation are driven to the rotary piston, the translation is designed so that each one incoming tooth with an incoming tooth gap can work together. One such coupling of the rotary piston with the sealing rollers, for example via meshing spur gears, ensures that the sealing tooth is always on a corresponding one, even with unusual engine loads Tooth gap abuts, so that a destruction by phase shift of the two belonging to one another Parts is avoided. The construction costs to be carried out for this are no greater than the construction costs for conventional ones Motors for driving the camshaft to control the valves.

Eine andere Ausgestaltung der Erfindung sieht noch vor, daß jede Vorkammer über ein Rückschlagventil wegen Rückströmung in den Kompressionsraum gesperrt ist. Hierdurch können einerseits unerwünschte Verluste und andererseits unerwünschte Schwingungen der Gassäule vermieden werden.Another embodiment of the invention provides that each prechamber has a check valve because of backflow is locked in the compression room. This can on the one hand undesired losses and on the other hand unwanted vibrations of the gas column can be avoided.

Schließlich ist nach einer Ausgestaltung der Erfindung noch vorgesehen, daß' jeder Verbrennungsraum bezw. der Expansions- und Auslaßbereich über ein Rückschlagventil gegen Rückströmung in die Vorkammer gesperrt ist. Es ergibt dies eine zusätzliche Sicherung die unabhängig von dem Verschleiß- oder Dichtzustand evtl. Schlitzsteuerungen ein Rückschlagen der Explosionsflamme in die Vorkammer verhindert.Finally, according to one embodiment of the invention, it is also provided that 'each combustion chamber BEZW. the Expansion and outlet area via a check valve is blocked against backflow into the antechamber. It gives this an additional backup that is independent from the wear or sealing condition, possibly slot controls a flashback of the explosion flame into the Pre-chamber prevented.

üie Erfindung soll nun anhand der beigefügten Zeichnungen, die AusfUhrungsbeispiele zeigen, näher beschrieben werden. Es zeigen:üie invention will now be based on the accompanying drawings, show the exemplary embodiments are described in more detail. Show it:

Figur 1 Schnitt durch einen Motor senkrecht zur DrehachseFigure 1 section through a motor perpendicular to the axis of rotation

Figur 2 Ansicht in Richtung des Pfeils A nach Figur 1FIG. 2 view in the direction of arrow A according to FIG. 1

Figur 3 Seitenansicht einer Einrichtung mit getrennt angeordnetem Motor und Verdichter Figure 3 side view of a device with separately arranged motor and compressor

Figur 4 Schnitt A-A nach Figur 3 Figur 5 Schnitt B-B nach Figur 3Figure 4 Section A-A according to Figure 3 Figure 5 Section B-B according to Figure 3

Figur 6 Seitenansicht einer Einrichtung mit getrennt angeordnetem Motor und Verdichter Figure 6 side view of a device with separated arranged motor and compressor

Figur 7 Schnitt C-C nach Figur 6 Figur 8 Schnitt D-D nach Figur 6FIG. 7 section CC according to FIG. 6 FIG. 8 section DD according to FIG. 6

Figur 9 Seitenansicht eines Motors mit senkrecht stehender DrehachseFigure 9 side view of an engine with vertical standing axis of rotation

Figur 10 Schnitt E-E nach Figur 9FIG. 10 section E-E according to FIG. 9

Figur 11 Viertelschnitt in Ausbruchdarstellung in Ansicht nach Pfeil F nach FigurFIG. 11 a quarter section showing a breakout in view according to arrow F according to figure

Figur 12 Querschnitt durch eine BauvarianteFigure 12 cross section through a construction variant

Figur 13 Querschnitt durch eine Bauvariante Figur 14 Teilschnitt G-G nach Fig. Figur 15 Teilschnitt H-H nach Fig.Figure 13 cross section through a construction variant FIG. 14 partial section G-G according to FIG. 15 partial section H-H according to FIG.

Figur 16 Drehkolbenmotor in einem Schnittverlauf wie Figur 13.jedoch mit Dichtwalzen als AbdichtungFIG. 16 rotary piston engine in a section like FIG. 13, but with sealing rollers as a seal

3 ^ 2 Ί ^ 7 U3 ^ 2 Ί ^ 7 U

Die Bauart eines Motors nach Figur 1 stellt eine Alternativlösung der der Erfindung zugrunde liegenden Aufgabe dar. Auf einer Drehachse 10 ist drehfest mit dieser verbunden ein im Querschnitt kreiszylindrischer Drehkolben 60 angeordnet. Der Drehkolben 60 weist in Umfangsrichtung gleichmäßig verteilt als Schlitze ausgebildete Dichtbereiche 56, 57, 58 und 59 auf. In den genannten Dichtbereichen sind radial beweglich Dichtelemente 52 bis 55 angeordnet. Diese genannten Dichtelemente wiederum können aus einzeln gegeneinander verschiebbaren Elementen bestehen, die außerdem in axialer Richtung spreizbar sind, wie dies in Figur 2 dargestellt ist. Die genannte Bauweise dient der besseren Abdichtung. Die genannten Dichtelemente können bei langsamer Drehzahl des Di'ehkolbens 60 unter einer auf geeignete Weise, beispielsweise von einem komprimierten Medium, erzeugten Vorlast stehen, wodurch die genannten Dichtelemente radial nach außen gedrückt werden. Bei hoher Drehzahl ist hierfür die auftretende Fliehkraft ausreichend.The design of a motor according to FIG. 1 represents an alternative solution to the object on which the invention is based. A rotary piston 60 with a circular cylindrical cross-section is arranged on a rotary shaft 10 in a rotationally fixed manner. The rotary piston 60 has sealing areas 56, 57, 58 and 59 that are uniformly distributed in the circumferential direction and are designed as slots. Radially movable sealing elements 52 to 55 are arranged in the sealing areas mentioned. Said sealing elements can in turn consist of elements which can be individually displaced relative to one another and which can also be spread in the axial direction, as shown in FIG. The construction mentioned is used for better sealing. The sealing elements mentioned can be under a preload generated in a suitable manner, for example by a compressed medium, when the rotating piston 60 is rotating slowly, as a result of which the sealing elements mentioned are pressed radially outward. At high speed, the centrifugal force that occurs is sufficient for this.

Jeweils zwischen den Dichtbereichen 56 bis 59 ist eine Brennkammer 68 angeordnet, die radial nach außen offen ist, wobei in jede dieser Brennkammern zwei Brennkanäle 72 bis 79 einmünden deren Ausgänge jeweils in unmittelbarer Nähe eines zugeordneten Dichtbereiches 56 bis 59 liegen.A combustion chamber 68, which is open radially outward, is arranged between each of the sealing areas 56 to 59 is, with two combustion channels 72 to 79 opening into each of these combustion chambers, each of which has its outputs in the immediate vicinity Close to an assigned sealing area 56 to 59 lie.

Der Drehkolben 60 ist umgeben von einem Gehäuse 16, welches einen etwa tangential gerichteten Einlaßkanal 24 und einen ebenfalls etwa tangential gerichLeten Auslaßkanal 43 aufweist. Der innere Abstand zwischen beiden Kanälen in Umfangsrichtung des Drehkolbens 60 ist c?twa so groß wie der Abstand zwischen zwei benachbarten D ich tbe ro icher», im Ausführungsbeispiel in der dargestellten Drehlage zwischen den Dichtbereichen 56 und "59. In diesem Bereich weist außerdem das Gehäuse 16 einen kleinstmöglichen Spalt zum Drehkolben 60 auf.The rotary piston 60 is surrounded by a housing 16 which has an approximately tangentially directed inlet channel 24 and also an approximately tangential outlet channel 43 has. The inner distance between both channels in the circumferential direction of the rotary piston 60 is c? about as large as the distance between two adjacent rotary piston », in the exemplary embodiment in the rotational position shown between the sealing areas 56 and 59. In this area, the housing 16 also has the smallest possible Gap to the rotary piston 60.

\J \J IL. , t- r\ J \ J IL. , t- r

VZr--VZr--

Dem genannten Bereich zwischen Einlaßkanal 24 und Auslaßkanal 43 diametral gegenüberliegend ist eine Zone von gleicher Umfangsabmessung im Gehäuse 16 vorgesehen, die ebenfalls möglichst eng am Drehkolben 60, also möglichst dichtend, anliegt. Etwa in der Mitte dieses Bereiches ist eine Zündeinrichtung 1 vorgesehen, die mit einer üblichen Zündkerze ausgerüstet sein kann.A zone of the same is located diametrically opposite the mentioned area between inlet channel 24 and outlet channel 43 Circumferential dimension provided in the housing 16, which is also rests as closely as possible on the rotary piston 60, that is, as sealingly as possible. About in the middle of this area is one Ignition device 1 is provided, which can be equipped with a conventional spark plug.

Zu den beiden beschriebenen , eng anliegenden Bereichen um 90° verdreht, weist das Gehäuse 16 sich jeweils diametral gegenüberliegend einerseits einen Einlaßbereich 36 und andererseits einen Auslaßbereich 51 auf. Diese Bereiche des Gehäuses 16 weisen einen veränderlichen Abstand zur UmfangsfLache des Drehkolbens 60 auf, so daß zwischen der Gehäuseinnenwand und der Umfangsfläche des Drehkolbens im Querschnitt sichelförmige Kammern entstehen.To the two closely-fitting areas described Rotated by 90 °, the housing 16 has an inlet area 36 and diametrically opposite one another on the one hand on the other hand an outlet area 51. These areas of the housing 16 have a variable distance to Circumferential surface of the rotary piston 60, so that between the inner wall of the housing and the circumferential surface of the rotary piston arise in cross-section sickle-shaped chambers.

Der Motor in der Ausführungsform nach Figur 1 arbeitet wie folgt. Bei der Beschreibung der Funktionsweise soll von einer Drehstellung ausgegangen werden wie sie in Figur 1 dargestellt ist.The motor in the embodiment of Figure 1 operates as follows. When describing how it works, a rotational position as shown in FIG. 1 can be assumed.

Wird der Motor, ausgehend von der genannten Drehlage, weitergedreht in Richtung des Pfeiles 155, so tritt das Dichtelement 52, da es ja an der inneren Umfangsfläche des Gehäuses 16 anliegen bleibt, in den Einlaßbereich 36 ein, so daß hierdurch beispielsweise ein Brennstoffluftgemisch durch den Einlaßkanal 24 angesaugt wird. Ist eine solche Drehung um 90° durchgeführt, dann ist der Einlaßbereich 36 mit einem Brennstoffluftgemisch gefüllt und wird dann von den Dichtelementen 52 und 53 eingeschlossen. Bei einer weiteren Drehung wird jetzt vom Dichtbereich 52 der Einlaßbereich 36 verengt, .so daß das in diesem Bereich vorhandene Brennstoffluftgemisch sich in der Brennkammer 71 sammelt und dort komprimiert wird. Bei höchster Kompression ist dann eine Situation erreicht, wie sio von den Dichte lementen 53 und 54 eingeschlossenIf the motor is rotated further in the direction of arrow 155, starting from the aforementioned rotational position, this occurs Sealing element 52, since it remains in contact with the inner circumferential surface of the housing 16, in the inlet area 36 a, so that as a result, for example, a fuel-air mixture is sucked in through the inlet channel 24. If such a rotation of 90 ° has been carried out, then this is the Inlet area 36 is filled with a fuel-air mixture and is then enclosed by the sealing elements 52 and 53. If you turn it again, the sealing area will now 52, the inlet area 36 narrows, so that the fuel-air mixture present in this area is in the Combustion chamber 71 collects and is compressed there. With the highest compression a situation is reached, as sio enclosed by the density elements 53 and 54

wird. Die Brennkammer 71, die dann zur Brennkammer 68 geworden ist, steht unterhalb der Zündeinrichtung 1 und es kann nun die Zündung erfolgen. Soweit der nach der Zündung entstehende Explosionsdruck in den Brennkanal 73 ausweicht, kann hierdurch keine falsche Kraft auf den Drehkolben 60 ausgeübt werden, weil keine entsprechende Angriffsfläche vorliegt. Das Dichtelement 53 ist radial vollständig im Drehkoiben 60 verschwunden. Gleiches gilt zunächst für den Teil des Explosionsdruckes, der sich in den Brennkanal 72 fortpflanzt. Allerdings entsteht dort sofort mit der kleinsten weiteren Drehung des Drehkolbens 60 eine entsprechende Angriffsfläche am Dichtelement 54, die sich sehr rasch vergrößert durch das Hineinwandern des Dichtelementes 54 während der weiteren Drehung des Drehkolbens 60 in den Auslaßbereich 51. Eine weitere Drehung um 90° ergibt dann eine Situation wie sie von den Dichtelementen 54. und 55 eingeschlossen wird. Der Explosionsdruck ist nun vollständig entspannt und der Auslaßkanal 43 ist gerade vom Dichtelement 55 geöffnet. Bei einer weiteren Umdrehung um 90° wird das verbrannte Brennstoffluftgemisch von dem Dichtelement 54 komplett ausgeschoben in den Auslaßkanal 43. Hierbei können ggfls. Restbestände durch den entgegengesetzt zur Drehrichtung gerichteten Brennkanal, also nach Figur 1 beispielsweise durch den Brennkanal 76, ausgetrieben werden solange, bis eine Situation erreicht ist, wie sie von den Dichtelementen 55 und 52 eingeschlossen wird. Eine weitere Drehung um 90° macht den zuletzt beschriebenen Bereich wieder zum ansaugenden Bereich.will. The combustion chamber 71, which has then become the combustion chamber 68, is located below the ignition device 1 and ignition can now take place. Insofar as the explosion pressure that occurs after ignition escapes into combustion channel 73, no incorrect force can be exerted on rotary piston 60 as a result, because there is no corresponding contact surface. The sealing element 53 has completely disappeared radially in the rotary cap 60. The same applies initially to the part of the explosion pressure that propagates into the combustion channel 72 . However, with the slightest further rotation of the rotary piston 60, a corresponding contact surface on the sealing element 54 arises immediately, which increases very quickly as the sealing element 54 migrates into the outlet area 51 during the further rotation of the rotary piston 60. A further rotation by 90 ° then results a situation as it is enclosed by the sealing elements 54 and 55. The explosion pressure is now completely relaxed and the outlet channel 43 has just been opened by the sealing element 55. With a further rotation of 90 °, the burned fuel-air mixture is pushed out completely by the sealing element 54 into the outlet channel 43. Residual stocks are driven out through the combustion channel directed in the opposite direction to the direction of rotation, that is, according to FIG. Another 90 ° turn makes the last described area the aspirating area again.

Aus dem Aufbau der Einrichtung ist zu erkennen, daß jedesmal nach einer 90° Drehung eine Zündung erfolgen kann. Bei einer einzigen Umdrehung des Drehkolbens werden alsoFrom the structure of the device it can be seen that an ignition can take place every time after a 90 ° rotation. at a single turn of the rotary piston are therefore

vier Zündungen erreicht. Gleichzeitig wird zuverlässig ein Rückschlagen des Motors verhindert und es wird immerfour ignitions achieved. At the same time, a kickback of the motor is reliably prevented and always will

erreicht, daß die Reaktionskraft aus dem Explosionsdruck immer vollständig vom Gehäuse aufgenommen wird. Eine Gleichgewichtssituation die den Drehkolben nach erfolgter Zündung stoppen könnte, ist nicht möglich. Dies ist besonders für den Anlauf des Motors wichtig.achieves that the reaction force from the explosion pressure is always completely absorbed by the housing. One An equilibrium situation that could stop the rotary piston after ignition has taken place is not possible. This is special important for starting the motor.

In den Figuren 9 bis 11 ist ein ähnlicher Motor dargestellt. Auf einer Drehachse 13 ist ein Drehkolben 63 von kreiszylindrischem Querschnitt drehfest angeordnet. Der Drehkolben 63 weist in Umfangsrichtung gleichmäßig verteilt drei radial bewegliche Dichtelemente 122, 123 und 124 auf. Der Drehkolben 63 ist von einem Gehäuse umgeben in dessen Seitenwänden die radial beweglichen Dichtelemente 122, 123 und 124 beispielsweise über eine Kulisse 156 geführt sind. Das Gehäuse 19 bildet um den Drehkölben 63 zwei unterschiedliche Kammern, nämlich den Einlaßbereich 39 und den Auslaßbereich 48. Die beiden genannten Kammern ijind einerseits durch einen in Umfangsrichtung sich weit erstreckenden stationären Dichtbereich 89 und einen weiteren sich in Umfangsrichtung nur sehr kurz erstreckenden stationären Dichtbereich 88 gegeneinander am Drehkolben 63 abgedichtet und damit voneinander getrennt. Unmittelbar 1 inks und rechts neben dem stationären Dichtbereich 88 ist einerseits mit dem Auslaßbereich 48 verbunden eine Auslaßöffnung 151 und andererseits mit dem Einlaßbereich 39 verbunden eine Ansaugöffnung 29· vorgesehen. Weiterhin sind im Ausführungsbeispiel auf der Außenseite als Vorkammern 101 und 102 wirkende Verbindungsleitungen vorgesehen, die dar, Ende des Einlaßbereiches 39 mit dem Anfang des Auslaßbereich 48 miteinander verbinden. Hierbei mündet der Anfang 158 jeder Vorkammer 101 und 102 jeweils von der Stirnseite des Motors her direkt in den Einlaßbereich 39. Das Ende 159 der beiden Vorkammern 101 uns 102 liegt im Bereich des Anfangs des Auslaßbereichs 48, mündet jedoch jeweils stirnseitig so, daß das genannte EndeA similar motor is shown in FIGS. 9 to 11. On an axis of rotation 13 is a rotary piston 63 of circular cylindrical Cross-section arranged non-rotatably. The rotary piston 63 has three evenly distributed in the circumferential direction radially movable sealing elements 122, 123 and 124. The rotary piston 63 is surrounded by a housing in it Sidewalls, the radially movable sealing elements 122, 123 and 124 are guided, for example, via a link 156 are. The housing 19 forms two different chambers around the rotary piston 63, namely the inlet region 39 and the outlet area 48. The two chambers mentioned are on the one hand wide by one in the circumferential direction extending stationary sealing area 89 and a further stationary one extending only very briefly in the circumferential direction Sealing area 88 sealed against one another on rotary piston 63 and thus separated from one another. Direct 1 inks and to the right of the stationary sealing area 88 is connected to the outlet area 48 on the one hand Outlet opening 151 and on the other hand connected to the inlet area 39 a suction opening 29 · provided. Farther In the exemplary embodiment, connecting lines acting as antechambers 101 and 102 are provided on the outside, which represent the end of the inlet area 39 with the beginning of the Connect outlet area 48 to one another. This opens up the beginning 158 of each prechamber 101 and 102, each from the end face of the engine, directly into the inlet area 39. The end 159 of the two antechambers 101 and 102 lies in the area of the beginning of the outlet area 48, opens however, in each case at the front so that the end mentioned

M β · M *M β M *

159 vom Korpus des Drehkolbens 63 überdeckt und damit abgesperrt wird.159 is covered by the body of the rotary piston 63 and thus blocked.

In Drehrichtung des Pfeils 157 jeweils hinter den radial beweglichen Dichtelementen 122, 123 und I?A eingeordnet, sind auf beiden Stirnseiten des Drehkolberus 63 Überströmöffnungen 29 vorgesehen.Arranged behind the radially movable sealing elements 122, 123 and I-A in the direction of rotation of the arrow 157, overflow openings 29 are provided on both end faces of the rotary piston 63.

Dreht nun der Drehkolben in Richtung des Pfeiles 157, so ist zu ersehen, daß beispielsweise das radial bewegliche Dichtelement 124 aus dem stationären Dichtbereich 88 kommend in die in Figur 10 dargestellte Position dreht. Hierdurch kann ein Brennstoffluftgemisch nach bekannten physikalischen Gesetzen durch die Ansaugöffnung 29* in den Einlaßbereich 39 hineingesaugt werden.If the rotary piston now rotates in the direction of arrow 157, so it can be seen that, for example, the radially movable sealing element 124 from the stationary sealing area 88 Rotates coming into the position shown in Figure 10. This allows a fuel-air mixture according to known physical laws through the suction opening 29 * in the inlet area 39 are sucked into it.

Ebenso hat aber auch vorher das radial· bewegliehe Dichtelement 122 für eine Ansaugung gesorgt, so daß zwischen den Dichtelementen 122 und 124 ein Brennstoffluftgemisch im Einlaßbereich 39 eingeschlossen war. Während des Weiterdrehens des Drehkolbens 63 in Richtung des Pfeiles 157 ist hierbei das radiale Dichtelement 122 in den stationären Dichtbereich 89 hineingewandert, so daß die von den radial beweglichen Dichtelementen 122 und 124 eingeschlossene Kammer mit fortschreitender Drehung immer kleiner wurde. Hierdurch wurde das angesaugte Brennstoffluftgemisch komprimiert und in die als Vorkammern 101 und 102 wirkenden Verbindungsleitungen hineingepreßt. Ein Abströmen aus diesen Leitungen ist nicht möglich, weil der Drehkolben 63 selbst die Enden 159 dieser Vorkammern verschlossen hält. Erst im Verlauf einer weiteren Drehung, wenn das radial bewegliche Dichtelement 122 in den Auslaßbereich 48 eintritt, wird das Ende 159 von der als Anschrägung ausgebildeten Überströ'möffnung 29 überdeckt und damit freigegeben. Das innerhalb der Vorkammern 101 und 102 hochkomprimierte Medium kann nun in den Anfang des Auslaßbereichs 48 eintreten. Hierbei wird der von dem komprimiertenHowever, the sealing element, which can move radially, also has beforehand 122 provided for a suction, so that between the sealing elements 122 and 124 a fuel-air mixture was included in the inlet area 39. While the rotary piston 63 continues to rotate in the direction of arrow 157 here, the radial sealing element 122 has migrated into the stationary sealing area 89, so that the radial movable sealing elements 122 and 124 enclosed chamber became smaller and smaller with progressive rotation. This caused the sucked-in fuel-air mixture compressed and pressed into the connecting lines acting as antechambers 101 and 102. An outflow these lines is not possible because the rotary piston 63 itself closed the ends 159 of these antechambers holds. Only in the course of a further rotation when the radially movable sealing element 122 enters the outlet area 48 enters, the end 159 is covered by the overflow opening 29 designed as a bevel and thus Approved. The medium, which is highly compressed within the antechambers 101 and 102, can now enter the beginning of the outlet area 48 enter. The compressed

\J \J C ι t— ι\ J \ J C ι t - ι

Medium auszufüllende Raum von dem radial beweglichen Dichtelement 122 begrenzt und hierdurch ein Verbrennungsraum 107 gebildet. In diesen Verbrennungsraum 107 strömt über die Überströmöffnung 29 wie beschrieben das komprimierte Medium ein. Sobald im Verlauf der weiteren Drehung des Drehkolbens 63 das radial bewegliche Dichtelement 122 den Bereich der Zündeinrichtung 6 passiert hat, ist auch der gesamte Bereich der Überströmöffnung 29 unter dem Austrittsende 159 hinweggewandert, so daß das Austrittsende 159 vom Drehkolben 63 wieder verschlossen wird. Zu diesem Zeitpunkt kann die Zündung erfolgen. Ein Rückschlag der Flamme im Verbrennungsraum 107 in die Vorkammern 101 oder 102 wird sicher verhindert, weil ja der Drehkolben 63 die entsprechenden Öffnungen 159 verschließt.Medium to be filled space is limited by the radially movable sealing element 122 and thereby a combustion chamber 107 formed. The compressed air flows into this combustion chamber 107 via the overflow opening 29, as described Medium one. As soon as the radially movable sealing element 122 has passed the area of the ignition device 6, the entire area of the overflow opening 29 is below the Exit end 159 migrated away so that the exit end 159 is closed again by the rotary piston 63. Ignition can take place at this point in time. A setback of the Flame in the combustion chamber 107 in the antechambers 101 or 102 is reliably prevented because the rotary piston is 63 closes the corresponding openings 159.

Der nach der Zündung entstehende Explosionsdruck stützt sich einerseits am Gehäuse 19 und andererseits an der nunmehr vollen Fläche des radial beweglichen Dichtelementes 122 ab und bewirkt so die gewünschte Drehbewegung in Richtung des Pfeiles 157.The explosion pressure generated after ignition is supported on the one hand on the housing 19 and on the other hand on the now full surface of the radially movable sealing element 122 and thus causes the desired rotary movement in Direction of arrow 157.

Aus dem vorangegangenen Zündvorgang befinden sich nun auf der anderen Seite des radial beweglichen Dichtelementes 122 verbrannte und expandierte Gase, die von den radial beweglichen Dichtelementen 122 und 123 in der in Figur 10 dargestellten Position des Drehkolbens 63 eingeschlossen sind. Eine geringfügige Weiterdrehung des Drehkolbens 63 in Richtung des Pfeiles 157 über die in Figur 10 dargestellte Position hinaus sorgt dafür, daß dann das radial bewegliche Dichtelement 123 die Auslaßöffnung 151 öffnet, so daß die verbrannten Gase abströmen können und im Zuge der Weiterdrehung von dem radial beweglichen Dichtelement 122 ausgeschoben werden. Es ist aber durchaus denkbar, wenn auch nicht funktionsnotwendig, den Beginn der Auslaßöffnung 151 bereits in den Bereich der Begrenzungslinie IbO, die hierzu gestrichelt angedeutet ist, zu legen,From the previous ignition process there are now on the other side of the radially movable sealing element 122 burned and expanded gases, which are released by the radially movable sealing elements 122 and 123 in the in FIG 10 shown position of the rotary piston 63 are included. Turn the rotary lobe a little further 63 in the direction of arrow 157 beyond the position shown in Figure 10 ensures that then the radial movable sealing element 123 opens the outlet opening 151 so that the burnt gases can flow out and in the train the further rotation of the radially movable sealing element 122 are pushed out. But it is quite conceivable although not functionally necessary, the beginning of the outlet opening 151 is already in the area of the boundary line IbO, which is indicated by dashed lines, to place,

όόΔ Ι Z / U όόΔ Ι Z / U

so daß im Bereich dieser Begrenzungslinie 160 bereits der notwendige Auslaßquerschnitt geöffnet ist. Hierdurch kann verhindert werden, daß aufgrund der in diesem Bereich kleiner werdenden Fläche des radial beweglichen Dichtelementes 123 eine unerwünschte Rückwirkung dos restlichen Expansionsdruckes auf das radial bewegliche Dichtelement 122 eintritt, welche ja.drehmomentmindernd wäre.so that the necessary outlet cross-section is already open in the area of this boundary line 160. Through this can be prevented that due to the decreasing area of the radially movable sealing element in this area 123 an undesirable reaction of the remaining expansion pressure on the radially movable sealing element 122 occurs, which would, of course, reduce the torque.

Die Bauart des beschriebenen Motors ermöglicht bei einfachster Gestaltung drei Zündungen während einer Umdrehung und vermeidet alle unwuchtig umlaufenden Massen. Es steht nach der Zündung sofort das größtmögliche Drehmoment zur Verfügung, wobei sich die Reaktionskraft immer und vollständig am Motorgehäuse abstützt. Eine Gleichgewichtssituation, die den Lauf des Motors stören würde durch gleichgroße Flächen der radial beweglichen Dichtelemente, kann nicht entstehen.The design of the motor described enables three ignitions during one revolution with the simplest design and avoids all unbalanced rotating masses. The greatest possible torque is available immediately after ignition available, with the reaction force always and completely supported on the motor housing. An equilibrium situation that would disrupt the running of the engine equal areas of the radially movable sealing elements cannot arise.

Figur 12 zeigt einen Motor , dessen Funktionsprinzip mit dem Motor nach den Figuren 9 bis 11 identisch ist, dessen Funktionsfolge in Umfangsrichtung jedoch verdoppelt ist. Bei dem Motor nach Figur 12 ist drehfest auf einer Drehachse 14 ein Drehkolben 62 angeordnet, der in Umfangsrichtung gleichmäßig verteilt sechs radial bewegliche Dichtelemente 125 bis 130 aufweist. Der solcherart gestaltete Drehkolben 62 ist in einem Gehäuse 20 angeordnet, welches in Umfangsrichtung und in Drehrichtung des Pfeiles 161 einen schmalen stationären Dichtbereich 90 aufweist, der gefolgt wird von einer Ansaugöffnung 30', einem Einlaßbereich 41, einem breiteren stationären Dichtbereich 91, einem Auslaßbereich 49 und einer Auslaßöffnung 153. Die beschriebene Folge wiederholt sich jetzt noch einmal mit dem sich an die Auslaßöffnung 153 in Drehrichtung des Pfeiles 161 anschließenden schmaleren stationären Dichtbereich 92, dem Einlaßbereich 40, dem breiteren stationären Dicht-Figure 12 shows a motor whose principle of operation is identical to the motor according to Figures 9 to 11, the Function sequence is doubled in the circumferential direction. In the motor according to FIG. 12, a rotary piston 62 is non-rotatably arranged on an axis of rotation 14 and extends in the circumferential direction has six radially movable sealing elements 125 to 130 distributed uniformly. The rotary piston designed in this way 62 is arranged in a housing 20 which is narrow in the circumferential direction and in the direction of rotation of the arrow 161 has stationary sealing area 90, which is followed by a suction opening 30 ', an inlet area 41, a wider stationary sealing area 91, an outlet area 49 and an outlet port 153. The one described The sequence now repeats itself once more with the itself the narrower stationary sealing area adjoining the outlet opening 153 in the direction of rotation of the arrow 161 92, the inlet area 40, the wider stationary sealing

bereich 93, dem Auslaßbereich 50 und der Auslaßöffnung 152,der dann wieder der schmalere stationäre Dichtbereich 90 folgt. Auch bei der Anordnung nach Figur 12 ist jeweils zwischen dem Einlaßbereich 41 und dem Auslaßbereicharea 93, the outlet area 50 and the outlet opening 152, which is then again the narrower stationary sealing area 90 follows. In the arrangement according to FIG. 12, there is also in each case between the inlet area 41 and the outlet area

49 bzw. zwischen dem Einlaßbereich 40 und dem Auslaßbereich49 or between the inlet area 40 and the outlet area

50 eine als Vorkammer 103 bzw. 104 ausgebildete Verbindung vorgesehen, deren Auslaßöffnung zum Auslaßbereich 49 bzw. 50 vom Drehkolben 62 verschlossen und in der dargestellten Drehstellung kurz vorher von den Überströmöffnungen 30 bzw. 31, die in der bereits zu Figur 9 bis 11 beschriebenen Weise am Drehkolben 62 angeordnet sind, geöffnet wurde.50 a connection designed as an antechamber 103 or 104 provided, the outlet opening of which is closed to the outlet region 49 or 50 by the rotary piston 62 and is shown in FIG Rotational position shortly beforehand of the overflow openings 30 and 31, respectively, which was already described in relation to FIGS. 9 to 11 Way are arranged on the rotary piston 62, has been opened.

In der in Figur 12 dargestellten Drehstellung befindet sich komprimiertes Brennstoffluftgemisch in den Brennkammern 108 und 109 und es kann nunmehr über die Zündeinrichtungen 7 und 8 die Zündung erfolgen. Der weitere Arbeitsablauf ist wie bereits zu Figur 9 bis Figur 11 beschrieben. Der Motor nach Figur 12 hat jedoch über das bisher beschriebene hinaus den Vorteil, daß eine noch größere Anzahl Zündungen während einer Umdrehung erfolgen kann, wodurch das Drehmomeritverhal ten und die Lauf ruhe des Motors verbessert wird oder bei Bedarf der Arbeitsdruck abgesenkt werden kann, wodurch die Dichtprobleme einfacher zu bewältigen sind. Aufgrund der beschriebenen Anordnung liegen die Verbrennungsräume 108 und 109 exakt diametral gegenüber, so daß das Biegemoment, das aus dem Verbrennungsdruck herrührt und auf den Drehkolben 62 wirkt, sich gegenseitig aufhebt. Der Drehkolben 62 ist damit frei von Radiallasten, so daß die Drehachse 14 ausschließlich ein Drehmoment übertragen muß. Gleichzeitig sorgt natürlich diese ausbalancierte Anordnung für einen außergewöhnlich ruhigen Lauf der, Motors.In the rotary position shown in FIG. 12, there is a compressed fuel-air mixture in the combustion chambers 108 and 109 and ignition can now take place via the ignition devices 7 and 8. The rest of the workflow is as already described for FIGS. 9 to 11. The engine of Figure 12, however, has the advantage that an even greater number of ignitions can take place during one revolution, whereby the torque behavior and the smoothness of the engine is improved or the working pressure can be lowered if necessary, whereby the Sealing problems are easier to deal with. Due to the arrangement described, the combustion chambers 108 and 109 are exactly diametrically opposite, so that the bending moment, which results from the combustion pressure and acts on the rotary piston 62, cancel each other out. The rotary piston 62 is thus free of radial loads, so that the axis of rotation 14 only has to transmit torque. At the same time, of course, this balanced arrangement ensures that the engine runs exceptionally smoothly.

Figur IP zeigt also einen Motor nach den Figuren 9 bis 11 dessen Funktionseinheiten am Umfang des Gehäuses lediglichFigure IP thus shows a motor according to Figures 9 to 11 its functional units on the circumference of the housing only

verdoppelt wurden, wodurch der zusätzliche Vorteil der radialen Entlastung erreicht wurde. Eine solche Anordnung ist aber nicht auf eine Verdoppelung beschränkt, sondern kann im Prinzip beliebig oft hintereinander wiederholt werden. Hierdurch ist es beispielsweise vorLei1 hafterweise möglich, einen im Durchmesser sehr großen Drehkolben zu gestalten, wodurch es möglich wird, als Motor einen ausgesprochenen Langsamläufer mit hohem Drehmoment zu bauen. Bei einer Vervielfachung in der beschriebenen Art können ununterbrochen Zündfolgen reihum laufen, wodurch die Schwankung des Drehmomentes minimiert werden kann. Es gelingt hierdurch einen Verbrennungsmotor zu gestalten, der trotz langsamer Drehzahl und hohem Drehmoment außergewöhnlich ruhig läuft und keinerlei Schwungmassen benötigt um Drehmomentschwankungen auszugleichen. Ks kann sogar gelingen Gehäuse und Drehkolben in Abwicklung zu gestalten -also im Prinzip einen Motor mit unendlichem Drehkolbendurchmesser zu bauen- so daß aus dem HoLaL i onsmotor sogar ein Linearmotor gemacht werden kann.have been doubled, adding the added benefit of radial relief was achieved. Such an arrangement is not limited to a doubling, but rather can in principle be repeated any number of times in a row will. This makes it possible, for example possible to make a rotary piston with a very large diameter, which makes it possible to use a to build downright low-speed runners with high torque. With a multiplication in the described Art can run uninterrupted firing orders in turn, which the fluctuation of the torque can be minimized. This makes it possible to design an internal combustion engine, which runs exceptionally smoothly despite slow speed and high torque and does not require any flywheels to compensate for torque fluctuations. Ks can even succeed in designing the housing and rotary lobes in development -so in principle an engine with an infinite rotary piston diameter to build so that the HolaLion motor can even be turned into a linear motor.

In den Figuren 6 bis 8 ist ein erfindungsgemäßer Motor in abgewandelter Bauart dargestellt. Bei der Ausführungsform nach den Figuren 6 bis 8 ist Motorteil und Verdichterteil voneinander getrennt. Figur 6 zeigt die entsprechende Seitenansicht, bei der ein Verdichter 139 zusammen mit einem Motor 141 auf dieselbe Drehachse 12 wirkt, wobei jedoch die jeweiligen Gehäuse 18 und 23 voneinander getrennt sind.In Figures 6 to 8 is a motor according to the invention shown in a modified design. In the embodiment according to FIGS. 6 to 8, the motor part and the compressor part separated from each other. Figure 6 shows the corresponding side view, in which a compressor 139 together with a motor 141 acts on the same axis of rotation 12, but with the respective housings 18 and 23 separated from one another are.

Der Motorteil ist als Querschnitt dargestellt in Figur 7. Auf der Drehachse 12 ist ein Drehkolben 64 drehfest angeordnet, welcher an sich diametral gegenüberliegenden Seiten radial bewegliche Dichtelemente 118 und 119 aufweist. Der Drehkolben 64 mit den erwähnten radial beweglichen Dichtelementen ist angeordnet in einem Gehäuse 18, welches an zwei diametral sich gegenüberliegenden Stellen innen jeweils einen stationären Dichtbereich' 86 und 87 aufweist, der gegen den Drehkolben 64 abdichtet. Hierdurch werdenThe engine part is shown as a cross section in FIG 7. On the axis of rotation 12, a rotary piston 64 is non-rotatably arranged, which is diametrically opposite Has sides radially movable sealing elements 118 and 119. The rotary piston 64 with the aforementioned radially movable Sealing elements is arranged in a housing 18, which at two diametrically opposite points inside each has a stationary sealing area 86 and 87 which seals against the rotary piston 64. This will be

zwei als Auslaßbereich 46 und 47 zu bezeichnende Kammern voneinander getrennt im Innern des Gehäuses 18.two chambers to be designated as outlet areas 46 and 47 separated from one another in the interior of the housing 18.

In der in Figur 7 dargestellten Drehlage schließt der stationäre Dichtbereich 86 mit dem radial. beweglichen D ichtelernent 119 einen Verbrennungsraum 105 ein. Auf der geigenübe rl legenden Seite schließt der stationäre Dichtbereich 87 zusammen mit dem radial beweglichen Dichtelemerit 118 einen Verbrennungsraum 106 ein. Beide Verbrennungsräume sind ausgestattet mit einer Zündeinrichtung 4 bzw. b. Auf der anderen Seite des jeweiligen stationären Dichtbereiches 86 bzw. 87. dem Brennraum 105 bzw. 106 abgewandt, weist das Gehäuse 18 eine Auslaßöffnung 147 bzw. 148 auf.In the rotational position shown in Figure 7, the closes stationary sealing area 86 with the radial. movable sealing element 119 a combustion chamber 105. on the side facing the violin closes the stationary sealing area 87 together with the radially movable sealing element 118 a combustion chamber 106. Both combustion chambers are equipped with an ignition device 4 or b. On the other side of the respective stationary sealing area 86 or 87, facing away from the combustion chamber 105 or 106, the housing 18 has an outlet opening 147 or 148 on.

Um den Verbrennungsraum 105 bzw. 106 mit Brennstoffluftgemisch zu versorgen, ist an mindestens einer Stirnseite des Motors zu jeder genannten Brennkammer eine als Vorkammer 99 bzw. 100 ausgebildete Verbindungsleitung vorgesehen, deren Eingangsöffnung in der bisher bereits beschriebenen Weise vom Drehkolben 64 verschlossen wird. Der Drehkolben 64 weist in der ebenfalls bereits beschriebenen Anordnung Überströmöffnungen 27 und 28 auf, die die Vorkammern 99 und 100 öffnen und in der in Figur 7 dargestellten ürehlage gerade wieder geschlossen haben. Nun kann über die Zündeinrichtungen 4 und 5 die Zündung erfolgen, wodurch der Drehkolben 64 aufgrund des entstehenden Explosionsdruckes in Richtung des Pfeiljes 3 62 gedreht wird. Die aus dem vorangegangenen Arbeitstakt auf der anderen Seite der radial beweglichen Dichte lernen te 118 bzw. 119 in den Auslaßbereichen 46 und 47 noch vorhandenen verbrannten Gase worden durch diese Drehung durch die Auslaßöffnungen 147 und 148 restlos ausgeschoben. Danach passieren dann die genannten radial beweglichen Dichtelernente den jeweiligen stationären Dichtbereich 86 bzw. 87, bilden dann auf der anderen Seite wieder den Verbrennungsraum 105 bzw.Around the combustion chamber 105 or 106 with a fuel-air mixture To be supplied, one is to be used as an antechamber on at least one end face of the engine for each of the combustion chambers mentioned 99 or 100 formed connecting line provided, their entrance opening in the one already described Way is closed by the rotary piston 64. The rotary piston 64 has the arrangement already described Overflow openings 27 and 28, which open the antechambers 99 and 100 and are shown in FIG ürehlage have just closed again. Ignition can now take place via ignition devices 4 and 5, whereby the rotary piston 64 is rotated in the direction of the arrow 362 due to the resulting explosion pressure. The ones from the previous work cycle on the other side of the radially movable density learn te 118 and 119 in the Exhaust areas 46 and 47 still existing burned Gases were released through the outlet openings by this rotation 147 and 148 pushed out completely. Then then pass the named radially movable sealing elements stationary sealing area 86 and 87, respectively, then form the other side is the combustion chamber 105 or

O O L I Z- / UOO L I Z- / U

106,der über die Überströmöffnungen 27 bzw. 28 mit komprimiertem Medium gefüllt wird. Auch bei dieser beschriebenen Motorkonstruktion ist .der Drehkolben 64 frei von Biegebelastungen, weil der Drehkolben 64 radial immer nur symmetrisch belastet wird.106, which via the overflow openings 27 and 28 with compressed Medium is filled. Also with this motor construction described, the rotary piston 64 is free from bending loads, because the rotary piston 64 is always only symmetrical radially is charged.

Ein weiteres Gehäuse 23, das ganz ähnlich aufgebaut ist wie das bereits beschriebene Gehäuse 18, ist auf der gleichen Drehachse 12 angeordnet und beinhaltet einen Drehkolben 65, der drehfest mit der Drehachse 12 verbunden ist und in sich diametral gegenüberliegender Anordnung radial bewegliche Dichtelemente 120 und 121 aufweist.
Es ist dies der Verdichter 139. Der Verdichter 139 wird durch die Antriebsleistung des Motors 141 in Richtung des Pfeiles 162 drehend angetrieben. Hierdurch ist das radial bewegliche Dichtelement 121 und l?0 in die in figur 8 dargestellte Drehlage gewandert und hat dabei über die Ansaugöffnungen 28' und 27· Brennstoffluftgemisch angesaugt, so daß der Einlaßbere ich 38 und 38· in der in Figur 8 dargestellten Anordnung mit einem frischen Brennstoffluftgemisch gefüllt ist. Wird nun die Drehung weiter fortgesetzt, so wandert das radial bewegliche Dichtelement 122 und 121 über den jeweils davor liegenden stationären Dichtbereich 8b bzw. 84 und weiter über die Ansaugöffnungen 28' und 27* hinweg, so daß dann jeweils abgeschlossene Einlaßbereiche 38 bzw. 38" entstehen, die einerseits von den radial beweglichen Dichtelementen und andererseits von den stationären Dichtbereichen abgeschlossen werden. Eine weitere Drehbewegung sorgt für eine Kompression und damit ein Hineinpressen des Treibstoffluftgemisches durch die Auslaßöffnungen 149 bzw. IbO in die Vorkammern 99 bzw. 100. Von dort aus worden sie in der bereits beschriebenen Weise dem Motor 141 zugeführt.
Es entsteht somit ein äußerst einfacher Motorenaufbau bei dem Heißteil und Kaltteil voneinander getrennt ist.
Another housing 23, which is constructed very similarly to the housing 18 already described, is arranged on the same axis of rotation 12 and contains a rotary piston 65, which is non-rotatably connected to the axis of rotation 12, and radially movable sealing elements 120 and 121 in a diametrically opposite arrangement having.
This is the compressor 139. The compressor 139 is driven to rotate in the direction of the arrow 162 by the drive power of the motor 141. As a result, the radially movable sealing element 121 and 10 has moved into the rotational position shown in FIG. 8 and has sucked in a fuel / air mixture via the suction openings 28 'and 27, so that the inlet area 38 and 38 in the arrangement shown in FIG is filled with a fresh fuel-air mixture. If the rotation is now continued, the radially movable sealing element 122 and 121 migrates over the respective stationary sealing area 8b or 84 in front of it and further over the suction openings 28 'and 27 *, so that then each closed inlet areas 38 and 38 " which are closed on the one hand by the radially movable sealing elements and on the other hand by the stationary sealing areas. A further rotary movement ensures compression and thus forcing the fuel-air mixture through the outlet openings 149 and IbO into the antechambers 99 and 100, respectively they are fed to the motor 141 in the manner already described.
The result is an extremely simple engine structure in which the hot part and the cold part are separated from one another.

Ein ganz ähnlicher Aufbau, bei dem ebenfalls Heißteil und KaLLLeil voneinander getrennt ist, ist in den Figuren 3 bis b dargestellt. Auch hier ist Motor 142 und Verdichter 140 in getrennten Gehäusen 17 bzw. 22 untergebracht. Beide Gehäuse sind koaxial zur gleichen Drehachse 11 angeordnet. In dem Ausfuhrungsbeispiel nach den Figuren 3 bis 5 weist der Innenraum des Gehäuses 17 und 22 einen kreiszylindrischen Querschnitt auf, in welchen in diametral gegenüberliegender Anordnung radial bewegliche Dichtelemente 114 und 115 bzw. 116 und 117 hineinragen, die in den stationären Dichtbereichen 83 und 82 bzw. 80 und 81 in der genannten Weise radial beweglich angeordnet sind und innen am Drehkolben 66 bzw. 67 anliegen und abdichten. Der Drehkolben 66 bzw. 67 weist in sich diametral gegenüberliegender Anordnung Nocken 133 und 134 bzw. 135 und 136 auf. Diese Nocken dichten gegen die kreiszylindrische
Innenwand des Gehäuses 17 bzw. 22 ab. Sie sind von einer solchen Form, daß die radial beweglichen Dichtelemente über sie hinweg fahren können.
A very similar structure, in which the hot part and the hot part are also separated from one another, is shown in FIGS. 3 to b. Here too, motor 142 and compressor 140 are accommodated in separate housings 17 and 22, respectively. Both housings are arranged coaxially to the same axis of rotation 11. In the exemplary embodiment according to Figures 3 to 5, the interior of the housing 17 and 22 has a circular cylindrical cross-section, in which radially movable sealing elements 114 and 115 or 116 and 117 protrude in a diametrically opposite arrangement, which in the stationary sealing areas 83 and 82 or 80 and 81 are arranged so as to be radially movable in the above-mentioned manner and bear against the inside of the rotary piston 66 and 67, respectively, and provide a seal. The rotary piston 66 or 67 has cams 133 and 134 or 135 and 136 in a diametrically opposite arrangement. These cams seal against the circular cylindrical
Inner wall of the housing 17 or 22 from. They are of such a shape that the radially movable sealing elements can move over them.

Der Motor 142 weist auf der einen Seite des radial beweglichen Dichtelementes 114 eine Zündeinrichtung 3 und auf der gegenüberliegenden Seite eine Auslaßöffnung 143 auf. Das radial bewegliche Dichtelement 115 weist auf der einen Seite eine Zündeinrichtung 2 und auf der gegenüberliegenden Seite eine Auslaßöffnung 144 auf. Motorteil und Verdichterteil sind über die als Vorkammer 97 bzw. 98 wirkende Verbindungsleitung miteinander verbunden, wodurch der Eingang der genannten Vorkammern in den Motorteil wieder stirnseitig erfolgt und vom Drehkolben 66 in der bereits beschriebenen Weise abgesperrt wird. Überströmöffnungen 25 und 26 sorgen für die drehwinkelabhängige Öffnung der Vorkammern 97 und 98 zum Verbrennungsraum Ul bzw. 112.The motor 142 has on one side of the radially movable sealing element 114 an ignition device 3 and an outlet opening 143 on the opposite side. The radially movable sealing element 115 has an ignition device 2 on one side and an ignition device 2 on the opposite side Side an outlet port 144. The motor part and the compressor part are connected to the pre-chamber 97 or 98 effective connecting line connected to each other, whereby the entry of the aforementioned antechambers into the engine part again takes place at the front and from the rotary piston 66 is locked in the manner already described. Overflow openings 25 and 26 ensure that the antechambers 97 and 98 open to the combustion chamber, depending on the angle of rotation Ul or 112.

In der in Figur 4 dargestellten Drehlage sind die Verbren-In the rotational position shown in Figure 4, the combustion

'3'3212'/U'3'3212' / rev

nungsräume 111 und 112 frisch aufgeladen und die Vorkammern 97 und 98 wieder geschlossen. Es kann nun über die Zündeinrichtungen 2 und 3 die Zündung erfolgen, r,o daß angetrieben vom Explosionsdruck, der Drehkolben 60 in Richtung des Pfeiles 163 dreht. Die aus dem vorangegangenen Arbeitstakt in den Auslaßbereichen 44 und 4b noch vorhandenen Restgase werden hierdurch von den Nocken Γ33 und 134 durch die Auslaßöffnungen 143 und 144 restlos ausgeschoben.tion rooms 111 and 112 freshly charged and the antechambers 97 and 98 closed again. The ignition can now take place via the ignition devices 2 and 3, r, o that driven by the explosion pressure, the rotary piston 60 rotates in the direction of the arrow 163. The residual gases still present in the outlet areas 44 and 4b from the previous work cycle are thereby completely expelled by the cams 33 and 134 through the outlet openings 143 and 144.

Die genannte Drehung des Drehkolbens 66 sorgt für eine gleiche Drehung des Drehkolbens 67. In der in Figur 5 dargestellten Drehlage hat der Drehkolben 67 gerade durch die Ansaugöffnungen 26* und 25" die Einlaßbereiche 37 und 37 · durch Ansaugen mit dem notwendigen Brennstoffluft
gemisch gefüllt. Auf der anderen Seite des Nockens 135 bzw. 136 ist gerade ein Kompressionsvorgang beendet mit dem aus dem vorangegangenen Drehtakt das frische Brennstoffluftgemisch in die Vorkammern 97 und 98 und von da durch die Auslaßöffnungen 145 und 146 in die Verbrennungsräume 111 und 112 gepreßt wurde. Während des Weiterdrehens passieren nun die Nocken 135 und 136 die jeweiligen radial beweglichen Dichtelemente 116 bzw. 117, gleiten dabei über die Ansaugöffnungen 26* und 25' hinweg, so daß danach der Nocken 135 mit dem radial beweglichen Dichtelement 117 und der Nocken 136 mit dem radial beweglichen Dichtelement 116 eine geschlossene Kompressionskammer 37' bzw. 37 bilden. Eine weitere Drehung des Drehkolbens 67 preßt dann das Brennstoffluftgemisch in die Vorkammern 97 und 97.
The mentioned rotation of the rotary piston 66 ensures the same rotation of the rotary piston 67. In the rotational position shown in FIG. 5, the rotary piston 67 has the inlet areas 37 and 37 through the suction openings 26 * and 25 "by sucking in the necessary fuel air
mixed filled. On the other side of the cam 135 or 136, a compression process has just ended, with the fresh fuel-air mixture from the previous rotary cycle being pressed into the antechambers 97 and 98 and from there through the outlet openings 145 and 146 into the combustion chambers 111 and 112. As the rotation continues, the cams 135 and 136 pass the respective radially movable sealing elements 116 and 117, sliding over the suction openings 26 * and 25 ', so that the cam 135 with the radially movable sealing element 117 and the cam 136 with the radially movable sealing element 116 form a closed compression chamber 37 'or 37. A further rotation of the rotary piston 67 then presses the fuel-air mixture into the antechambers 97 and 97.

Ganz ähnlich wie eine Einrichtung nach den Figuren 3 bis 5 ist ein Motor nach dem in Figur 13 dargestellten Ausführungsbeispiel aufgebaut. Jedoch ist bei diesem Motor nicht Heißbereich und Kaltbereich getrennt, sondern miteinander kombiniert. Bei dem Motor nach Figur 13 ist auf der Drehachse 15 ein Drehkolben 61 drehfest angeord-A motor according to that shown in FIG. 13 is very similar to a device according to FIGS. 3 to 5 Embodiment constructed. However, in this engine, the hot area and cold area are not separated, but combined with each other. In the motor according to FIG. 13, a rotary piston 61 is non-rotatably arranged on the axis of rotation 15.

net, der In seinem Inneren einen als Vorkammer 96 dienenden Hohlraum aufweist. Der Drehkolben 61 ist angeordnet in einem Gehäuse 21, welches einen kreiszylindrischen Querschnitt aufweist und an sich diametral gegenüberliegenden Stellen stationäre Dichtbereiche 94 und 95 aufweist, in welchen radial bewegliche Dichtelemente 131 und 132 angeordnet sind. Diese radial beweglichen Dichtelemente 131 und 132 1iegen an der Außenfläche des Drehkolbens 61 an, der seinerseits in diametral gegenüberliegender Anordnung die Nocken 137 und 138 aufweist, die von den radial beweglichen Dichtolementen 132 und 131 während einer Drehbewegung überfahren werden können.net, the inside serving as an antechamber 96 Has cavity. The rotary piston 61 is arranged in a housing 21 which has a circular cylindrical cross section and has stationary sealing areas 94 and 95 at diametrically opposite points in which radially movable sealing elements 131 and 132 are arranged. These radially movable sealing elements 131 and 132 1iegen on the outer surface of the rotary piston 61, which in turn in a diametrically opposite arrangement, the cams 137 and 138, which are held by the radially movable sealing elements 132 and 131 can be driven over during a rotary movement.

Das Gehäuse 21 weist stirnseitig in der Nähe des radialen üichtelementes 132 eine Ansaugöffnung 32' und in der Nähe des radial beweglichen Dichtelementes 131 eine Überströmöffnung 32 auf. Weiterhin ist auf der zweiten Seite des radial beweglichen Dichtelementes 132 die Auslaßöffnung 154 vorgesehen. Auf der zweiten Seite des radial beweglichen Dichtelementes 131 ist ein Überströmeinlaß 35 sowie die Zündeinrichtung 9 vorgesehen.The housing 21 has a suction opening 32 'at the end in the vicinity of the radial sealing element 132 and in the vicinity of the radially movable sealing element 131 has an overflow opening 32. Furthermore, on the second page of the radially movable sealing element 132, the outlet opening 154 is provided. On the second side of the radially movable Sealing element 131, an overflow inlet 35 and the ignition device 9 are provided.

Die Überströmöffnung 32 ist verbunden mit dem Vorkammereinlaß 33, während der Vorkammerauslaß 34 mit dem Überströmeinlaß 35 verbunden ist.The overflow opening 32 is connected to the antechamber inlet 33, while the antechamber outlet 34 with the overflow inlet 35 is connected.

In der in Figur 13-15 dargestellten Anordnung ist der Verbrennungsraum 110 aus der Vorkammer 96 über den Vorkammerauslaß 34 und den Überströmeinlaß 35 gerade mit komprimiertem Brennstoffluftgemisch versorgt worden, wobei in der in Fig. 13 dargestellten Drehwinke11age des Drehkolbens 61 der Vorkammerauslaß 34 den Überströmeinlaß 35 verlassen hat, so daß nunmehr der Vorkammerauslaß 34 verschlossen ist. Der Vorkammereinlaß 33 hat die Überströmöffnung 32 in der Stirnseite des Gehäuses 21 noch nicht erreicht.In the arrangement shown in Figure 13-15 is the Combustion chamber 110 from the antechamber 96 via the antechamber outlet 34 and the overflow inlet 35 have just been supplied with compressed fuel-air mixture, wherein in the in 13 of the rotary piston 61 the antechamber outlet 34 leave the overflow inlet 35 has so that the antechamber outlet 34 is now closed is. The antechamber inlet 33 has the overflow opening 32 not yet reached in the end face of the housing 21.

In der dargestellten Drehanordnung erfolgt nun über die Zündeinrichtung 9 die Zündung wodurch der Drehkolben 61 in Richtung des Pfeiles 164 gedreht wird. Ln der dargestellten Drehlage schließt der Nocken 138 zusammen mit dem radial beweglichen Dichtelement 131 den mi t Brennstoffluftgemisch gefüllten Kompressionsraum 113 ab und preßt im Laufe der weiteren Drehung dieses Brennstoffluftgemisch durch die Überströmöffnung 32 über den Vorkammereinlaß 33 in die Vorkammer 96. Gleichzeitig wird auf der anderen Seite des Nockens 138 über die Ansaugöffnung 32' Frischgemisch angesaugt in den Einlaßbereich 42 hinein.In the rotary arrangement shown is now carried out via the Ignition device 9 the ignition whereby the rotary piston 61 is rotated in the direction of arrow 164. Ln the shown In its rotational position, the cam 138, together with the radially movable sealing element 131, closes the fuel-air mixture filled compression chamber 113 and presses this fuel-air mixture in the course of the further rotation through the overflow opening 32 via the antechamber inlet 33 into the antechamber 96. At the same time, fresh mixture is drawn on the other side of the cam 138 via the suction opening 32 ' sucked into the inlet area 42.

Aus dem vorhergehenden Arbeitstakt stammende verbrannte Gase werden gleichzeitig von der dem Verbrennungsraum 110 abgewandten Seite des Nockens 137 durch die Auslaßöffnung 154 restlos ausgeschoben. Ks erfolgt somit jeweils nach einer halben Umdrehung eine Zündung.Burned gases from the previous work cycle are simultaneously released from the combustion chamber 110 facing away from the side of the cam 137 through the outlet opening 154 pushed out completely. Ks therefore takes place in each case an ignition after half a turn.

Die radial beweglichen Dichtelemente 131 und 132 können in radialer Richtung zur Erzeugung des Abdichtdruckes z.B. von Schenkelfedern 165 oder vom Gasdruck beaufschlagt werden. In letzterem Fall ragen die Elemente 131 in einen Druckraum 166 hinein, der über eine Drossel 167 z.B. aus dem Verbrennungsraum 110 mit Druck versorgt wird.The radially movable sealing elements 131 and 132 can be used in the radial direction to generate the sealing pressure e.g. acted upon by leg springs 165 or by gas pressure. In the latter case, the elements 131 protrude into one Pressure chamber 166, which is supplied with pressure via a throttle 167, e.g. from combustion chamber 110.

Die zu Figur 13 - 15 beschriebene Anordnung hat den Vorteil sehr kompakter Bauweise und erlaubt gleichzeitig eine Kühlung des Drehkolbens 61 durch das in der Vorkammer 96 befindliche Brennstoffluftgemisch.The arrangement described for FIGS. 13-15 has the advantage of a very compact design and at the same time allows a The rotary piston 61 is cooled by the fuel-air mixture in the antechamber 96.

Es ist ebenso möglich den Motor nach den Figuren 3 bis 5 mit einem als Hohlkörper ausgebi1Ideten Drehkolben in der zu Figur 13 beschriebenen Weise auszurüsten.It is also possible to use the engine according to FIGS. 3 to 5 with a rotary piston designed as a hollow body the manner described for Figure 13 to equip.

Es ist ebenso möglich, die Abdichtung der Nocken des jeweiligen Drehkolbens gegen die Innenwand des Gehäuses nicht durch eine körperlich anliegende und schleifende Dichtleiste zu bewirken, sondern dadurch, daß der jeweilige Spalt möglichst klein gehalten wird und mit aus der jeweiligen Vorkammer stammendem komprimiertem Treibstoffluftgemisch über entsprechende Düsenleisten mit radial gerichteter Strömungsrichtung gefüllt wird. Die Drehrichtung des Drehkolbens sorgt hierbei dafür, daß das an diesen Stellen austretende Treibstoffluftgemisch in den Verbrennungsraum 110 abströmt uwd dort nachverbrennt, so daß sich hierdurch sogar eine Drehmomentverbesserung des Motors ergibt.It is also possible to seal the cams of the respective rotary piston against the inner wall of the housing not to be caused by a physically fitting and rubbing sealing strip, but by the fact that the respective Gap is kept as small as possible and with coming from the respective antechamber compressed fuel-air mixture is filled with a radially directed flow direction via corresponding nozzle strips. The direction of rotation of the rotary piston ensures that the fuel-air mixture exiting at these points in the combustion chamber 110 flows off and is afterburned there, so that this even results in an improvement in torque of the engine.

Ein Motoraufbau nach Figur 16 entspricht in seinem Funktionsprinzip den bisher beschriebenen Ausführungsformen, insbesondere einer Ausführungsform nach Figur 13. Es ist jedoch der konstruktive Aufbau so verändert, daß sich das Dichtproblem vereinfacht.A motor structure according to FIG. 16 corresponds in its functional principle the embodiments described so far, in particular an embodiment according to Figure 13. It however, the structural design is changed so that the sealing problem is simplified.

Auch ein Motor nach Figur 16 besteht im wesentlichen aus einem Gehäuse 192 mit einem im wesentlichen zylindrischen Gehäuseinnenraum 174, wobei konzentrisch zu diesem Gehäuseinnenraum 174 im Gehäuse eine Welle 189 drehbar gelagert ist, auf welcher ein Drehkolben 177 drehfest angeordnet ist. Der Drehkolben 177 weist in sich radial gegenüberliegender Anordnung zwei Dichtbereiche 168 und 169 auf, von der Gestalt eines Zahnes eines Zahnrades mit im Ausführungsbeispiel in Form einer Evolvente gekrümmten Zahnflanken. Die Stirnseiten dieser zahnförmigen Dichtbereiche 168 und 169 sind so ausgebildet, daß sie gegen die Innenwand des Gehäuseinnenraumes 174 etwa in der Art, wie zu den bisherigen Ausführungsbeispielen bereits beschrieben, abdichten können.A motor according to FIG. 16 also consists essentially of a housing 192 with an essentially cylindrical one Housing interior 174, a shaft 189 rotatable concentrically with this housing interior 174 in the housing is mounted, on which a rotary piston 177 is rotatably arranged. The rotary piston 177 points radially in itself opposite arrangement, two sealing areas 168 and 169, in the shape of a tooth of a gear with tooth flanks curved in the form of an involute in the exemplary embodiment. The end faces of this tooth-shaped Sealing areas 168 and 169 are designed so that they approximately against the inner wall of the housing interior 174 can seal in the manner as already described for the previous exemplary embodiments.

Ebenfalls in sich diametral gegenüberliegender Anordnung weist das Gehäuse 192 zwei zylindrische Kammern 193 und 194 auf, in denen Dichtwalzen 172 und 173 drehfestThe housing 192 also has two cylindrical chambers 193 in a diametrically opposite arrangement and 194, in which sealing rollers 172 and 173 rotatably

ό ό Z I Z 7 U ό ό Z I Z 7 U

jeweils auf einer drehbar im Gehäuse gelagerten Welle 190 bzw. 191 angeordnet sind. Die genannten Wellen 190 und 191 verlaufen hierbei parallel zur Welle 189. Zwischen der zylindrischen Außenfläche der Dichtwalzen 172 und 173 und der entsprechenden zylindrischen Innenfläche der zugeordneten zylindrischen Kammern 193 und 194, ist ein möglichst enger Spalt als Abdichtung vorgesehen. Diese Abdichtung kann aber auch mit anderen Mitteln erreicht werden. Die genannten Dichtwalzen 172 und 173 weisen jeweils eine Zahnlücke 170 bzw. 171 auf, die in entsprechender Drehstellung mit- den zahnförmigen Dichtbereichen 168 und 169 zusammenarbeiten und deren Flanken für diese Zusammenarbeit in geeigneter Weise geformt sind.each on a shaft rotatably mounted in the housing 190 and 191 are arranged. The shafts 190 and 191 mentioned here run parallel to the shaft 189. Between the cylindrical outer surface of the seal rollers 172 and 173 and the corresponding cylindrical inner surface the associated cylindrical chambers 193 and 194, the narrowest possible gap is provided as a seal. However, this seal can also be achieved by other means. The aforementioned sealing rollers 172 and 173 each have a tooth gap 170 or 171, which in the corresponding rotational position with the tooth-shaped Sealing areas 168 and 169 work together and their flanks for this cooperation in a suitable manner are shaped.

Die Wellen 189, 190 und 191 können beispielsweise über Stirnräder miteinander verbunden sein, so daß bei einer entsprechenden Drehbewegung des Drehkolbens 177 und der hiervon verursachten Drehbewegung der Dichtwalzen 172 und 173 immer Zahnlücke und Zahn zusammentreffen.The shafts 189, 190 and 191 can be connected to one another, for example via spur gears, so that when a corresponding rotational movement of the rotary piston 177 and the rotational movement of the sealing rollers caused thereby 172 and 173, the tooth gap and tooth always come together.

In der in Figur 16 dargestellten Drehlage wird somit über die zahnförmigen Dichtbereiche 168 und 169 in Zusammenarbeit mit den dazugehörigen Zahnlücken 170 und 171 der Gehäuseinnenraum 174 unterteilt in einen Einlaß- und Kompressionsbereich 175 einerseits und einen Expansions- und Auslaßbereich 176 andererseits. Der Bereich 175 weist in der Nähe der Dichtwalze 173 stirnseitig eine Einlaßöffnung 183 zum Einlaß von Frischgas auf. Der Bereich 175 weist weiterhin im Bereich der Dichtwalze 172 stirnseitig einen Überströmkanal 181 auf, der im Ausführungsbeispiel über eine Verbindungsleitung 188, in deren Verlauf eine Vorkammer 178 angeordnet ist, mit einer Einlaßöffnung 182 verbunden ist, die stirnseitig in der Nähe der Dichtwalze 172 im Expansions- und Auslaßbereich 176 einmündet. In der Nähe der Einlaßöffnung 182 ist weiterhin noch eine Zündeinrichtung 187 vorgesehen.In the rotational position shown in FIG. 16, the tooth-shaped sealing areas 168 and 169 work together with the associated tooth gaps 170 and 171 of the housing interior 174 divided into an inlet and compression area 175 on the one hand and an expansion and discharge area 176 on the other hand. The area 175 has an inlet opening 183 on the end face in the vicinity of the sealing roller 173 for the inlet of fresh gas. The area 175 also has an overflow channel 181 at the end in the area of the sealing roller 172, which in the Embodiment via a connecting line 188, in the course of which a prechamber 178 is arranged, is connected to an inlet opening 182 which is at the end face opens in the vicinity of the sealing roller 172 in the expansion and outlet area 176. Near the inlet port 182 an ignition device 187 is also provided.

Im Bereich der Dichtwalze 173 weist der Bereich 176 noch eine Auslaßöffnung 184 auf.In the area of the sealing roller 173, the area 176 also has an outlet opening 184.

Dreht sich der Drehkolben 177 in Richtung des Pfeiles 195 aus der in Figur 16 dargestellten Drehlage weiter, so läuft der zahnförmige Dichtbereich 169 über die Einlaßöffnung 183 hinweg und verschließt damit den Bereich 175 gegen diese Einlaßöffnung 183. Im weiteren Verlauf der Drehung schiebt nun der zahnförmige Dichtbereich 169 das im Bereich 175 befindliche . Frischgas zusammen und über den Überströmkanal 181 durch das sich öffnende Rückschlagventil 179 in die Vorkammer 178. Die Einlaßöffnung 182 wird noch vom Körper des Drehkolbens 177 verschlossen, jedoch wandert auch der zahnförmige Dichtbereich 168 aus der Zahnlücke 170 heraus, die ihrerseits in der zylindrischen Kammer 194 verschwindet. Im weiteren Verlauf der Drehung tritt dann eine stirnseitig am DrehkolbenIf the rotary piston 177 continues to rotate in the direction of arrow 195 from the rotational position shown in FIG. so the tooth-shaped sealing area 169 runs over the inlet opening 183 and thus closes the area 175 against this inlet opening 183. In the further course of the rotation, the tooth-shaped sealing area now pushes 169 the one in area 175. Fresh gas together and via the overflow channel 181 through the opening Check valve 179 in the antechamber 178. The inlet opening 182 is still from the body of the rotary piston 177 closed, but the tooth-shaped sealing area 168 also migrates out of the tooth gap 170, which in turn disappears in the cylindrical chamber 194. In the further course of the rotation, there is then an end face on the rotary piston

177 vorgesehene Ausnehmung 185 über die Einlaßöffnung 182, so daß nunmehr Frischgemisch aus der Vorkammer177 provided recess 185 over the inlet opening 182, so that now fresh mixture from the antechamber

178 in den zwischen Dichtwalze 172 und zahnförmigem Dichtbereich 178 gebildeten Expansionsraum eintreten kann. In dem genannten Raum befindet sich dann komprimiertes Frischgemisch, das über die Zündeinrichtung 187 nunmehr gezündet werden kann. Der Expansionsdruck des verbrennenden Frischgemisches stützt sich dabei einerseits an der Dichtwalze 172 ab, die· nunmehr auf dem Außenumfang des Drehkolbens 172 abrollt und mit diesem in Linienberührung steht und andererseits an einer Flanke des zahnförmigen Dichtbereiches 168, wodurch dieser und damit der Drehkolben 177 weiter in Richtung des Pfeiles 195 gedreht werden. Auf der anderen . Seite des zahnförmigen Dichtbereiches 168 wird gleichzeitig aus dem Vorarbeitstakt vorhandenes verbranntes Gas durch die Auslaßöffnung 184 ausgeschoben. Die Linienberührung zwischen der Dichtwalze 173 und der Umfangsfläche des Drehkolbens 177 sorgt hierbei dafür, daß nicht etwa verbranntes Gas in den Bereich 175 eintritt.178 enter the expansion space formed between the sealing roller 172 and the tooth-shaped sealing area 178 can. In the space mentioned there is then compressed fresh mixture, which is now ignited via the ignition device 187 can be. The expansion pressure of the burning fresh mixture is based on the one hand on the Sealing roller 172, which now rolls on the outer circumference of the rotary piston 172 and in line contact with it stands and on the other hand on a flank of the tooth-shaped sealing area 168, whereby this and thus the rotary piston 177 can be rotated further in the direction of arrow 195. On the other . Side of the tooth-shaped sealing area 168 simultaneously becomes the existing one from the preparatory work cycle burnt gas expelled through the outlet port 184. The line contact between the sealing roller 173 and the circumferential surface of the rotary piston 177 ensures that no burned gas enters the area 175 entry.

- 3ΈΓ -- 3ΈΓ -

Nach einer Drehung von 180° aus der anfangs beschriebenen Drehposition heraus, ist der zahnförmige Dichtbereich 169 mit der ihm zugeordneten stirnseitigen Ausnehmung 186 nach oben gewandert und der beschriebene Arbeitstakt beginnt von neuem. Das noch in der Verbindungsleitung 188 vorgesehene Rückschlagventil 180 verhindert hierbei auf jeden Fall ein Rückschlagen der Explosionsflamme in die Vorkammer 178.After a rotation of 180 ° from the rotary position described at the beginning, the tooth-shaped sealing area is 169 migrated upwards with the front-side recess 186 assigned to it and the work cycle described starts all over again. The check valve 180 still provided in the connecting line 188 prevents this definitely a flashback of the explosion flame into the antechamber 178.

Es ist natürlich auch bei einem Motor nach Figur 16 durchaus möglich, die Vorkammer im Inneren des Drehkolbens 177 anzuordnen, so wie dies zu Figur* 13 bereits beschrieben wurde.It is of course also possible in the case of an engine according to FIG. 16 to have the prechamber inside the rotary piston 177 to be arranged, as already described for Figure * 13.

Auch ist es wichtig, darauf hinzuweisen, daß die erfindungsgemäßen Motoren auch als Pumpen betrieben werden können. Es bildet dann der jeweilige Überströmkanal und der Auslaßkanal einen Druckkammerausgang. Die Einlaßkanäle behalten ihre Funktion bzw. dienen als Saugleitung. Zündeinrichtung und Vorkammer kann entfallen.It is also important to note that the invention Motors can also be operated as pumps. It then forms the respective overflow channel and the Outlet channel a pressure chamber outlet. The inlet ducts retain their function or serve as a suction line. Ignition device and antechamber can be omitted.

Liste der verwendeten Bezugszeichen List of the reference symbols used

1 -1 - 99 ZündeinrichtungIgnition device 1010 - 15- 15 DrehachseAxis of rotation 1616 - 23- 23 Gehäusecasing 2424 EinlaßkanalInlet port 2525th - 32- 32 Ü be rs t römö ffnungBe rs t opening 2b'2 B' - 32'- 32 ' AnsaugöffnungSuction opening 3333 Vorkammereiη1aßVorammereiη1aß 3434 Vo rkamme raus1aßEat out the front chamber 3535 ÜberströmeinlaßOverflow inlet 3636 - 42- 42 EinlaßbereichInlet area 4343 AuslaßkanalExhaust port 4444 - 51- 51 AuslaßbereichOutlet area 5252 - 55- 55 DichtelementSealing element 5656 - 59- 59 DichtbereichSealing area 6060 - 67- 67 DrehkolbenRotary piston 6868 - 71- 71 BrennkammerCombustion chamber 7272 - 79- 79 BrennkanalFiring channel 8080 - 95- 95 stationärer Dichtbereichstationary sealing area 9696 - 104- 104 VorkammerAntechamber 105105 - 112- 112 VerbrennungsraumCombustion chamber 113113 KompressionsraumCompression room 114114 - 132- 132 radial bewegliches Dichtradially movable seal 133133 - 138- 138 Nockencam 139139 Verdichtercompressor 140140 Verdichter .Compressor. 141141 Motorengine 142142 Motorengine 143143 - 154- 154 AuslaßöffnungOutlet opening 155155 Pfeilarrow 156156 KulisseBackdrop 157157 Pfeilarrow 158158 Anfang der VorkammerBeginning of the antechamber 159159 Ende der VorkammerEnd of the antechamber 160160 Begrenzung^1i η ieLimitation ^ 1i η ie 161161 - 164- 164 PViii IPViii I

Δ Ι Z / U Δ Ι Z / U

- StT -- StT -

165 Schenkelfeder165 leg spring

166 Druckraum166 printing room

167 Drossel167 thrush

168 Dichtbereich168 sealing area

169 Dichtbereich169 sealing area

170 Zahnlücke170 tooth gap

171 Zahnlücke171 tooth gap

172 Dichtwalze172 sealing roller

173 Dichtwalze173 sealing roller

174 Gehäuseinnenraum174 Housing interior

175 Einlaß- und Kompressionsbereich175 Inlet and Compression Area

176 Expansions- und Auslaßbereich176 Expansion and exhaust area

177 Drehkolben177 rotary lobes

178 Vorkammer178 antechamber

179 Rückschlagventil179 check valve

180 Rückschlagventil180 check valve

181 überströmkanal181 overflow duct

182 Einlaßöffnung182 inlet port

183 Einlaßöffnung183 inlet port

184 Auslaßöffnung184 exhaust port

185 Ausnehmung185 recess

186 Ausnehmung186 recess

187 Zündeinrichtung187 ignition device

188 Verbindungsleitung188 connecting line

189 Welle189 wave

190 Welle190 wave

191 Welle191 wave

192 Gehäuse192 case

193 zylindrische Kammer193 cylindrical chamber

194 zylindrische Kammer194 cylindrical chamber

195 Pfeil195 arrow

- Leerseite - - blank page -

Claims (1)

SchutzansprücheProtection claims 1.) Drehkolbenmotor mit einer Zündeinrichtung, mindestens einem konzentrisch zu einer Drehachse, angeordneten Gehäuse mit Ein- und Auslaßkanal und mindestens einem konzentrisch zur Drehachse angeordneten Drehkolben, welcher mitumlaufende Dichtbereiche zur Abdichtung gegen die Innenwand des Gehäuses aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuse (17-23) in Umlaufrichtung stationäre Dichtbereiche (80-95) zur Abgrenzung von Räumen unterschiedlicher Funktion aufweist und daß mindestens eine Vorkammer (96-102) und Öffnungen (25-31 und 35) zur Überleitung des komprimierten Mediums in den Verbrennungsraum (103-110) vorgesehen sind.1.) Rotary piston engine with an ignition device, at least a housing arranged concentrically to an axis of rotation with inlet and outlet channels and at least one Rotary piston arranged concentrically to the axis of rotation, which has circumferential sealing areas for sealing against has the inner wall of the housing, characterized in that the housing (17-23) in the direction of rotation has stationary sealing areas (80-95) to delimit spaces of different functions and that at least one antechamber (96-102) and openings (25-31 and 35) for transferring the compressed medium into the Combustion chamber (103-110) are provided. 2. Drehkolbenmotor mit einer Zündeinrichtung, mindestens einem konzentrisch zu einer Drehachse angeordneten Gehäuse mit Ein- und Auslaßkanal und mindestens einem konzentrisch zur Drehachse angeordneten Drehkolben mit mindestens radial wirkenden und beweglichen Dichtelementen, dadurch gekennzeichnet, daß die Dichtelemente (52-55) im Drehkolben (60) an vier in Umfangsrichtung gleichmäßig verteilt angeordneten Dichtbereichen (56-59) vorgesehen sind, wobei im Drehkolben (60) zwischen den Dichtbereichen (56-59) je eine radial nach außen offene Brennkammer (68-71) mit jeweils etwa an den Dichtbereichen (56-59) austretenden Brennkanälen (72-79) vorgesehen ist und wobei das Gehäuse (16) in Umfangsrichtung in vier jeweils den Abstand zwischen zwei benachbarten Dichtbereichen (56-59) umfassende Zonen unterteilt ist, von denen eine erste Zone zwischen dem Ein- (24) und Auslaßkanal (43) und eine dieser diametral gegenüberlie-2. Rotary piston engine with an ignition device, at least one arranged concentrically to an axis of rotation Housing with inlet and outlet channels and at least one rotary piston arranged concentrically to the axis of rotation at least radially acting and movable sealing elements, characterized in that the sealing elements (52-55) in the rotary piston (60) at four sealing areas (56-59) evenly distributed in the circumferential direction are provided, in the rotary piston (60) between the sealing areas (56-59) each one radially outwardly open Combustion chamber (68-71) is provided with combustion channels (72-79) emerging approximately at the sealing areas (56-59) is and wherein the housing (16) in the circumferential direction in four in each case the distance between two adjacent Sealing areas (56-59) comprehensive zones is divided, of which a first zone between the one (24) and Outlet channel (43) and one of these diametrically opposite 332Ί270332-270 -X--X- gende zweite Zone dichtend am Umfang des Drehkolbens (60) anliegt, während eine dritte und eine dieser diametral gegenüberliegende vierte Zone einen radialen Abstand zum Drehkolben (60) bildet, wobei die dritte Zone (36) in Drehrichtung am Anfang mit dem Einlaßkanal (24) und die vierte Zone (51) in Drehrichtung am Ende mit dem Auslaßkanal (43) verbunden ist und wobei im Bereich der zweiten Zone die Zündeinrichtung (1) vorgesehen ist.The second zone sealingly rests against the circumference of the rotary piston (60), while a third and one of these diametrically opposite fourth zone forms a radial distance from the rotary piston (60), the third Zone (36) in the direction of rotation at the beginning with the inlet channel (24) and the fourth zone (51) in the direction of rotation at the end is connected to the outlet channel (43) and wherein in the area of the second zone the ignition device (1) is provided. 3. Einrichtung nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, daß die Vorkammer (97-104) gleichzeitig als Verbindung ausgebildet ist, die den Verbrennungsraum (105-109, 111,112) mit den Einrichtungen zur Lieferung des komprimierten Mediums verbindet.3. Device according to claim 1, characterized in that the antechamber (97-104) simultaneously as a connection is designed, which the combustion chamber (105-109, 111,112) with the devices for delivery of the compressed medium. 4. Einrichtung nach Anspruch 3 dadurch gekennzeichnet, daß die Vorkammer (96) im entsprechend hohl ausgebildeten Drehkolben (61) vorgesehen ist, wobei die Vorkammer (96) über eine Schlitzsteuerung mit dem Verbrennungsraum (110) einerseits und mit einem Kompressionsraum (113) andererseits verbunden ist.4. Device according to claim 3, characterized in that the antechamber (96) in the correspondingly hollow Rotary piston (61) is provided, the antechamber (96) being connected to the combustion chamber via a slot control (110) on the one hand and with a compression space (113) on the other hand. 5. Einrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1, 3 und 4 dadurch gekennzeichnet, daß die Dichtbereiche einerseits als radial bewegliche Dichtelemente (114-132) und andererseits als nockenförmige Dichtbereiche (133-138 und 84-93) mit einer Dichtzone ausgebildet sind.5. Device according to one or more of claims 1, 3 and 4, characterized in that the sealing areas on the one hand as radially movable sealing elements (114-132) and on the other hand as cam-shaped sealing areas (133-138 and 84-93) are designed with a sealing zone. 6. Einrichtung nach Anspruch 5 dadurch gekennzeichnet, daß die radial beweglichen Dichtelemente (118-130) im Drehkolben (62-67) und die nockenförmigen Dichtbereiche (84-93) im Gehäuse (18, 23, 19, 20) angeordnet sind.6. Device according to claim 5, characterized in that the radially movable sealing elements (118-130) in the rotary piston (62-67) and the cam-shaped sealing areas (84-93) are arranged in the housing (18, 23, 19, 20). 7. Einrichtung nach Anspruch 5 dadurch gekennzeichnet, daß die radial beweglichen Dichtelemente (114-117 , 131,132) im Gehäuse (17,22,21) und die nockenförmigen Dichtbereiche (133-138) am Drehkolben (61,66,67) ausgebildet sind.7. Device according to claim 5, characterized in that the radially movable sealing elements (114-117, 131,132) in the housing (17, 22, 21) and the cam-shaped sealing areas (133-138) are formed on the rotary piston (61,66,67). 8. Einrichtung nach mindestens einem der Ansprüche 1 und 3 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß sich jeweils diametral gegenüberliegend mindestens zwei radial bewegliche Dichtelemente (114-121) und mindestens zwei nockenförmige Dichtbereiche (84-87, 133-136) angeordnet sind, zwei solcher Einrichtungen (140,142; 139,141) drehfest auf die gleiche Drehachse (11,12) wirken und die eine als Verdichter (139,140) und die andqre als Motor (141,142) arbeitet.8. Device according to at least one of claims 1 and 3 to 7, characterized in that each is diametrically opposite at least two radially movable sealing elements (114-121) and at least two cam-shaped Sealing areas (84-87, 133-136) are arranged, two such devices (140,142; 139,141) rotatably on the same axis of rotation (11,12) act and one as a compressor (139,140) and the other as a motor (141,142) is working. 9. Einrichtung nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 8 dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuse (17,22,18,23, 19, 20) in Umlaufrichtung eng benachbart und paarweise angeordnete Ein- (25·, 26', 25, 26, 27·, 28', 27, 28, 29', 30', 31', 32') und Auslaßöffnungen (143-154) aufweist, die über ein am Drehkolben (61-67) abdichtendes Dichtelement (84-88, 90, 92, 131, 132) voneinander9. Device according to at least one of claims 1 to 8, characterized in that the housing (17, 22, 18, 23, 19, 20) in the direction of rotation closely adjacent and arranged in pairs (25, 26 ', 25, 26, 27, 28', 27, 28, 29 ', 30', 31 ', 32') and outlet openings (143-154) which via a sealing element (84-88, 90, 92, 131, 132) sealing the rotary piston (61-67) from one another ■ getrennt sind.■ are separated. 10. Einrichtung nach Anspruch 9 dadurch gekennzeichnet, daß der Drehkolben (63) über drei gleichmäßig verteilt angeordnete Dichte.lemente (122-124) gegen die Innenwand des Gehäuses (19) abdichtet und daß in Umlaufrichtung der Ansaugöffnung (29*) ein Einlaßbereich (39), ein stationärer Dichtbereich (89), ein Auslaßbereich (48), eine Auslaßöffnung (151) und ein stationärer Dichtbereich (88) folgt.10. Device according to claim 9, characterized in that the rotary piston (63) is evenly distributed over three arranged sealing elements (122-124) against the inner wall the housing (19) seals and that in the direction of rotation of the suction opening (29 *) an inlet area (39), a stationary sealing area (89), an outlet area (48), an outlet opening (151) and a stationary sealing area (88) follows. 11. Einrichtung nach Anspruch 10 dadurch gekennzeichnet, daß11. Device according to claim 10, characterized in that 3 3 2 I Z / U3 3 2 I Z / U der Drehkolben (62) sechs Dichtelemente (125-130) in der beschriebenen Anordnung aufweist und daß sich die in Anspruch 10. beschriebenen Bereiche des Gehäuses in Drehrichtung in der beschriebenen Aufeinanderfolge einmal wiederholen.the rotary piston (62) has six sealing elements (125-130) in the arrangement described and that the in Claim 10 described areas of the housing in the direction of rotation in the sequence described repeat once. 12. Einrichtung nach Anspruch 10 dadurch gekennzeichnet, daß die Anzahl der Dichtelemente des Drehkolbens vervielfacht· ist, wobei die in Anspruch 10. beschriebenen Bereiche des Gehäuses in der beschriebenen Aufeinanderfolge ebenfalls um den Faktor der Vervielfachung vervielfacht sind.12. Device according to claim 10, characterized in that the number of sealing elements of the rotary piston multiplies wherein the areas of the housing described in claim 10 in the described order are also multiplied by the factor of multiplication. 13. Einrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 12 dadurch gekennzeichnet, daß Einlaß- und Auslaßkanal an den Stirnseiten des Gehäuses vorgesehen sind.13. Device according to claims 1 to 12, characterized in that the inlet and outlet channels to the End faces of the housing are provided. 14. Einrichtung nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 13 dadurch gekennzeichnet, daß die in Umfangsrichtung aufeinander folgenden Räume durch Dichtbereiche des Gehäuses voneinander getrennt sind.14. Device according to at least one of claims 1 to 13, characterized in that the circumferential direction successive rooms are separated from each other by sealing areas of the housing. 15. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 und 5 bis 14 dadurch gekennzeichnet, daß die Innenwand des Gehäuses (17,22) einen kreiszylindrischen Querschnitt aufweist und über im Gehäuse (17,22) radial bewegliche Dichtelemente (114-117) gegen die umlaufende Umfangfläche des Drehkolbens (66,67) abgedichtet ist wobei der Drehkolben (66,67) in Umfangsrichtung nockenförmige Dichtbereiche (133-136) zur Abdichtung gegen die kreiszylindrische Innenwand des Gehäuses (17,22) aufweist.15. Device according to one of claims 1 and 5 to 14, characterized in that the inner wall of the housing (17,22) has a circular cylindrical cross-section and in the housing (17,22) radially movable sealing elements (114-117) is sealed against the circumferential surface of the rotary piston (66,67), the rotary piston (66,67) in the circumferential direction cam-shaped sealing areas (133-136) for sealing against the circular cylindrical inner wall of the housing (17, 22). 16. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 und 3 bis 15 dadurch gekennzeichnet, daß die noc'kenförmigen Dichtele-16. Device according to one of claims 1 and 3 to 15 characterized in that the cam-shaped sealing elements mente als Dichtzone mindestens radial gerichtete Durchbrüche aufweisen zur Versorgung mindestens des Spaltes zwischen Innenwand des Gehäuses und der nächstgelegenen Gegenfläche des Drehkolbens mit komprimiertem Medium.elements as a sealing zone have at least radially directed openings to supply at least the gap between the inner wall of the housing and the nearest counter surface of the rotary piston with compressed medium. 17. Drehkolbenmotor mit einer Zündeinrichtung mindestens einem konzentrisch zu einer Drehachse angeordnetem Gehäuse mit mindestens Ein- und Auslaßkanal und mindestens einem konzentrisch zur Drehachse angeordneten Drehkolben mit radial sich erstreckenden Dichtbereichen zur Abdichtung gegen die Gehäuseinnenwand nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 16 dadurch gekennzeichnet, daß die Dichtbereiche (168, 169) zahnförmig mit abwälzfähigen Flanken ausgebildet sind, wobei jeder zahnförmige Dichtbereich (168, 169) mit einer entsprechenden Zahnlücke (170, 171) von drehbar gelagerten Dichtwalzen (172, 173) zur Unterteilung des Gehäuseinnenraumes (174)in Einlaß- u. Kompressionsbereich (175) sowie in Expansions- und Auslaßbereich (176) zusammenarbeitet. 17. Rotary piston engine with an ignition device at least a housing arranged concentrically to an axis of rotation with at least inlet and outlet channels and at least a rotary piston arranged concentrically to the axis of rotation with radially extending sealing areas for sealing against the inner wall of the housing after at least One of Claims 1 to 16, characterized in that the sealing areas (168, 169) are tooth-shaped with rolling flanks are formed, each tooth-shaped sealing area (168, 169) having a corresponding Tooth gap (170, 171) of rotatably mounted sealing rollers (172, 173) to subdivide the interior of the housing (174) cooperates in the inlet and compression area (175) and in the expansion and outlet area (176). 18. Einrichtung nach Anspruch 17 dadurch gekennzeichnet, daß die Dichtwalzen (172, 173) mit konstanter Übersetzung zum Drehkolben angetrieben werden, wobei die Übersetzung so ausgelegt ist, daß jeweils ein ankommender Zahn (168, 169) mit einer ankommenden Zahnlücke (170,171) zusammenarbeiten kann.18. Device according to claim 17, characterized in that the sealing rollers (172, 173) with constant translation are driven to the rotary piston, the translation being designed so that an incoming tooth (168, 169) can work together with an incoming tooth gap (170,171). 19. Einrichtung nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 18 dadurch gekennzeichnet, daß jede Vorkammer (178) über ein Rückschlagventil (179) gegen Rückströmung in den Kompressionsraum (175) gesperrt ii!t.19. Device according to at least one of claims 1 to 18, characterized in that each prechamber (178) over a check valve (179) blocked against backflow into the compression chamber (175) ii! t. 20. Einrichtung nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 19 dadurch gekennzeichnet, daß jeder Verbrennungsraum (105-112) bzw. der Expansions- und Auslaßbereich (44-51,20. Device according to at least one of claims 1 to 19, characterized in that each combustion chamber (105-112) or the expansion and outlet area (44-51, 176) über ein Rückschlagventil (1-80) gegen Rückströmung in die Vorkammer (178) gesperrt ist.176) via a check valve (1-80) against backflow is locked in the antechamber (178).
DE3321270A 1983-03-31 1983-06-13 Rotary engine Withdrawn DE3321270A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3321270A DE3321270A1 (en) 1983-03-31 1983-06-13 Rotary engine

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19838309593 DE8309593U1 (en) 1983-03-31 1983-03-31 ROTARY PISTON MOTOR
DE3321270A DE3321270A1 (en) 1983-03-31 1983-06-13 Rotary engine

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3321270A1 true DE3321270A1 (en) 1984-10-04

Family

ID=25811447

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3321270A Withdrawn DE3321270A1 (en) 1983-03-31 1983-06-13 Rotary engine

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3321270A1 (en)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3712849A1 (en) * 1987-04-15 1988-11-03 Thies Eggers Rotary engine
EP0289644A1 (en) * 1987-05-08 1988-11-09 Unipex AG Rotary internal-combustion turbine
BE1010391A3 (en) * 1996-06-27 1998-07-07 Orphanidis Michalis Rotary piston volumetric effect machine and engine derived from such a machine
EP2098685A1 (en) 2008-03-06 2009-09-09 Siemens Aktiengesellschaft Compressor and method for compressing gaseous fuel
US20100050981A1 (en) * 2008-09-04 2010-03-04 Ivas Richard T Rotary internal combustion engine

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3712849A1 (en) * 1987-04-15 1988-11-03 Thies Eggers Rotary engine
EP0289644A1 (en) * 1987-05-08 1988-11-09 Unipex AG Rotary internal-combustion turbine
BE1010391A3 (en) * 1996-06-27 1998-07-07 Orphanidis Michalis Rotary piston volumetric effect machine and engine derived from such a machine
EP2098685A1 (en) 2008-03-06 2009-09-09 Siemens Aktiengesellschaft Compressor and method for compressing gaseous fuel
WO2009109429A1 (en) * 2008-03-06 2009-09-11 Siemens Aktiengesellschaft Compressor and method for compressing gaseous fuel
US20100050981A1 (en) * 2008-09-04 2010-03-04 Ivas Richard T Rotary internal combustion engine

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2019177C3 (en) Rechargeable rotary piston internal combustion engine
DE3937359A1 (en) INTERNAL COMBUSTION ENGINE
DE1301611B (en) In-axis rotary piston internal combustion engine with slip engagement
DE2233014A1 (en) RECHARGEABLE ROTARY PISTON ENGINE
EP0240491B1 (en) Rotary engine
DE1601830C3 (en) Parallel-axis rotary piston machine consisting of compression and internal combustion engines arranged axially one behind the other
DE2449008A1 (en) ROTARY PISTON COMBUSTION ENGINE
DE2351206A1 (en) ROTARY LAMP ENGINE
DE3321270A1 (en) Rotary engine
DE2630128A1 (en) ROTATING PISTON INTERNAL ENGINE
DE2340059A1 (en) ROTARY LISTON ENGINE
EP0116356B1 (en) Rotary piston engine
DE2460949A1 (en) Combustion engine with rotating vane pistons - has piston to produce compressed air and combustion products driving second piston
EP0316346B1 (en) Rotating piston machine
DE2931943A1 (en) EXTERNAL ROTARY PISTON
EP0166244A2 (en) Rotary engine
DE3318519A1 (en) External axis rotary piston engine with mesh engagement
DE2411769A1 (en) COMBUSTION ENGINE WORKING WITH A CYCLOID ROTATION THAT HAS A CONTINUOUS RING CHAMBER
DE8309593U1 (en) ROTARY PISTON MOTOR
DE2213589C2 (en) Rotary piston internal combustion engine in multiple arrangement
DE3205207C2 (en) Rotary piston internal combustion engine with eccentrically mounted piston
DE664301C (en) Rotary piston internal combustion engine
DE1551128A1 (en) Rotary piston assembly
DE1526416B2 (en) Parallel and external-axis rotary piston internal combustion engine with sealing meshing engagement
DE2405706A1 (en) ROTATION MECHANISM

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee