DE3318456A1 - Orthopaedische vorrichtung - Google Patents

Orthopaedische vorrichtung

Info

Publication number
DE3318456A1
DE3318456A1 DE19833318456 DE3318456A DE3318456A1 DE 3318456 A1 DE3318456 A1 DE 3318456A1 DE 19833318456 DE19833318456 DE 19833318456 DE 3318456 A DE3318456 A DE 3318456A DE 3318456 A1 DE3318456 A1 DE 3318456A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
switch
timer
input
pia
memory
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19833318456
Other languages
English (en)
Inventor
Hermann 6490 Schlüchtern Hatzfeld
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19833318456 priority Critical patent/DE3318456A1/de
Publication of DE3318456A1 publication Critical patent/DE3318456A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61CDENTISTRY; APPARATUS OR METHODS FOR ORAL OR DENTAL HYGIENE
    • A61C7/00Orthodontics, i.e. obtaining or maintaining the desired position of teeth, e.g. by straightening, evening, regulating, separating, or by correcting malocclusions
    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07CTIME OR ATTENDANCE REGISTERS; REGISTERING OR INDICATING THE WORKING OF MACHINES; GENERATING RANDOM NUMBERS; VOTING OR LOTTERY APPARATUS; ARRANGEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS FOR CHECKING NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • G07C3/00Registering or indicating the condition or the working of machines or other apparatus, other than vehicles
    • G07C3/02Registering or indicating working or idle time only
    • G07C3/04Registering or indicating working or idle time only using counting means or digital clocks
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61CDENTISTRY; APPARATUS OR METHODS FOR ORAL OR DENTAL HYGIENE
    • A61C7/00Orthodontics, i.e. obtaining or maintaining the desired position of teeth, e.g. by straightening, evening, regulating, separating, or by correcting malocclusions
    • A61C7/002Orthodontic computer assisted systems

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Oral & Maxillofacial Surgery (AREA)
  • Dentistry (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Measuring And Recording Apparatus For Diagnosis (AREA)
  • Measurement Of The Respiration, Hearing Ability, Form, And Blood Characteristics Of Living Organisms (AREA)

Description

Orthopädische Vorrichtung
Die vorliegende Erfindung betrifft eine vom Menschen zu tragende orthopädische Vorrichtung nach dem Gattungsbegriff des Anspruches 1.
Aus der DE-OS 11+91099 ist bereits ein Prüfkörper zur Messung der Verweildauer eines kieferorthopädischen Apparates im Munde eines Patienten bekannt. Dieser Prüfkörper besteht aus einem Hohlkörper und einem Ansatzstück, die mit zwei getrennte Phasen bildenden Substanzen gefüllt sind, zwischen denen eine Diffusion" stattfindet, deren Geschwindigkeit bei Körpertemperatur erheblich größer als bei Raumtemperatur ist. Zur Ermittlung der Verweildauer ist es erforderlich, den Prüfkörper aus d?m Munde des Patienten zu entnehmen und auf eine vorher geeichte,graduierte Unterlage zu legen, wodurch die Verschiebung der optisch erkennbaren Trennungsgrenze bestimmbar ist.
Außer dem Umstand, daß die Vorrichtung jeweils dem Munde entnommen werden muß, um die Verweildauer zu bestimmen, wird es als nachteilig angesehen, daß bei der bekannten
3 3 'ί 8 A 5,5
Vorrichtung praktisch chemische Substanzen zur Anwendung gelangen, die bei einer Beschädigung der Vorrichtung frei werden könnten. Zudem ist die Bestimmung der Uerujeildauer mit erheblichen Fehlertcleranzen behaftet.
Es ist daher die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Vorrichtung der eingangs genannten Art in der Weise zu verbessern, daß sie eine genauere Bestimmung der Verweildauer gestattet, ohne therma-chemisehe Reaktionen auskommt und leicht in die orthopädische Vorrichtung integriert werden kann, ohne da3 sie von dem Patienten als störend empfunden wird.
Die Lösung dieser Aufgabe gelingt gemäß den kennzeichnenden Merkmalen des Anspruchs 1. Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen der erfindungsgemäßen V "richtung·sind den Unteransprüchen entnehmbar.
Die Verwendung eines Zeitmessers in Form einer Uhr ist im Zusammenhang mit einer kieferorthopädisehen Vorrichtung bereits aus der DE-AS 23M301 bekannt. Die bekannte) Vorrichtung weist allerdings einen äußeren Rahmen auf, der von einem Kopfband gehalten wird, mit welchem eine Uhr verbunden ist. Die Uhr wird durch einen Schalter in Gang gesetzt, der durch eine auf den äußeren Rahmen ausgeübte Zugkraft betätigt wird. Die bekannte Vorrichtung wird offensichtlich nur während des Schlafes des Patienten eingesetzt. Für einen Dauereinsatz ist sie nicht geeignet, da sie das äußere Erscheinungsbild des Patienten stark beeinträchtigt. Zudem kann die Vorrichtung leicht überlistet werden, da die Zugkraft auf den Schalter auch anderweitig aufgebracht werden kann.
3318453
Anhsnd eines in den Figuren der beiliegenden Zeichnung '
dargestellte" Ausführungsbeispieles sei die Erfindung
wie folgt näher erläutert. Es zeigen: :
Figur 1 - ein Blockschaltbild des in die ortho- . |
pädische Uorrichtung integrierten '
Mikroprozessorchips; :
Figur 2 - ein Blackschaltbild eines Abfragegerätes; '
ι Figur 3 - ein Flußdiagramm zur Erläuterung der
Uerweildauerberechnung durch den in . Mikroprozessor.
Figur 1 zeigt den in die kieferarthopädische Uorrichtung eingesetzten Mikroprozessorchip 10. Dieser umfa.n.t in an sich bekannter Weise eine zentrale Uerarbeitungseinheit oder Prozessor CPU-12, einen das Programm speichernden löschbaren Festwertspeicher EPROM - 1*t, einen Speicher mit U)EhI freiem Zugriff RAM-16, in den bzuj. aus dem Daten und Adressen eingelesen bzw. ausgelesen werden und einen perioheren Zeitgeber- und Schnittstellenadapter PIA-TS, der zugleich als Ein/Ausgabe-Einheit dient. Bei der Ein/ Ausgabe werden die Daten bzw. Cadewörter, die den Eingängen PI und P2 zugeführt bzu. entnommen werden, seriell/ parallel bzw. parallel/seriell umgesetzt. Da der Schnittstellenadapter PIA-13 zugleich als Zeitgeber zur Uorgabe des" zentralen Rechentaktes arbeitet, kann dieser Rechentakt an einem weiteren Ausgang P3 entnommen werden.
Die Ermittlung der Zeit wird an einem Initialisierungseingang I des Adapters PIA-1B ausgelöst, ..wenn die kiefercrthapädiscf'e Uorrichtung und der Mikrccrazesscrchip 1.0. in den Mund des Patienten eingesetzt werden. }□ Nur dann ist eine Kontaktbrücke 20 geschlossen und: ein Thermoschalter 22 betätigt, so daR ein nachjjiPschal-.tE te υ _" UPJD-Glied 2U ein "L^Si-gnal am Ini t i.al i sierungse'i~gang j
_. Ü
m ■ · ·
331845ο
des Adapters PIA-18 liefert, uodurch der Rechentakt erzeugt wird.
Die Bausteine 12 - 18 des Mikroprozessors 10 sind in der üblichen UJeise über einen Datenbus 26, einen Adressbus 28 und einen Steuerbus 30 miteinander verbunden. Die Uortlänge des Mikroprozessors 10 beträgt S Bit. Eine implantierte Energiequelle 32 liefert die für den Betrieb der Komponenten erforderliche Spannung.
Figur 2 zeigt ein an den Mikroprozessor 10 anschlie3-bares Abfragegerät 100, das sich üblicherweise in der Praxis des behandelnden Arztes befindet und mit dem ins-' besondere die Zeitdauer abgefragt werden kann, während der Patient die kieferorthopädische Uorrichtung getragen hat. Das Abfragegerät 100 umfaßt eine an die' Anschlu^- stifte P1 bis P3 des Adapters PIA-18 anschließbare Ein/Ausgabe-Einheit 102, die wiederum eine. Seriell/ Parallel-Umsetzung der angelieferten Daten vornimmt. Sie umfaßt ferner wiederum einen löschbaren Festwert- ·· speicher EPROM-IOt+, einen Speicher mit wahlfreiem Zu-
2" griff RAM-106 s.?wie eine Tastatur 108 als Eingabeeinheit und einen Drucker 110 als Ausgabeeinheit. Eine Steuerlagik 112 steuert über einen Steuerbus 11U die Ein- und Ausgabe wan Daten mittels der Tastatur 108 und des Druckers 110 bzw. den Aufruf und die Speicherung von Daten in den Speichern EPROM-1OU und RAM-106. Ein Datenbus 116 bzw. ein Adressbus 118 dient der Übertragung von Daten bziü. Adressen zwischen den dargestellten Einheiten.. Zur Erläuterung der Wirkungsweise der in den Figuren 1 und 2 dargestellten Blockschaltbilder sei auf das Fluß diagramm gemäß Figur 3 Bezug genommen.
Im Black 50 wird das Pragramm gestartet und es uiird in dem Black 52 ein über die Tastatur 108 eingegebenes Datum in dem Speicher RAM-16 des Mikroprozessors abgespeichert. Etwa gespeicherte Daten betreffend Tage, Stunden und Minuten der Uerweildauer werden in den Pragrammschritten dzlu. Blöcken 5*+, 56 und 58 auf Null zurückgesetzt. Hierdurch werden Speicherinhalte gelöscht, die durch statische Beeinflussung bzw. durch vorangegangene Benutzungen der kieferarthapädischen Vorrichtung entstanden sind. Eine Zählschleife, d.h. ein Unterprogramm zählt in einem ersten Block SG bis 60 see. und addiert nach 60 see. in einem Block 62 eine 1 zu dem Speicherinhalt von c, d.h. zu dem Minutenspeicher. Anschließend wird in einem Entscheidungsblack 64 abgefragt, ob die Minuten bereits die Zahl 60 erreicht haben. Solange dies nicht der Fall ist, wird der Entscheidungsblack 6i+ über den Nein-Ausgang verlassen und die Zählschleife von Neuem durchlaufen. Der momentane Minutenuert c uiird zuvor jeweils abgespeichert.
Hat der Minutenspeicher den Wert c = 60 erreicht, sa wird der" Entscheidupgsblack SU über den Ja-Ausgang verlassen und es wird zu dem Inhalt b des Stundenspeichers in dem Black 66 der Wert 1 hinzuaddiert und abgespeichert. Anschließend wird in dem Entscheidungsblack 68 abgefragt, ob der Stundenspeicher den Wert b = Zk bereits erreicht hat. Ist dies nicht der Fall, so werden in einem Block 70 die Minuten auf Mull gesetzt, da er andernfalls die Minuten bis ins Unendliehe weiterzählen würde. Die jeweils vergangene Stunde wird jedoch abgespeichert, wobei nach jeden weiteren 60 Minuten eine Stunde hinzuaddiert wird, bis 2h Stunden erreicht sind.
331845C
In diesem Fall wird der Entscheidungsblo'ck GS über den Ja-Ausgang verlassen und es wird in dem Block 72 zu dem in dem Inhalt a des Datumsspeichers eine 1, d.h. ein Tag hinzuaddiert. Anschließend werden in dem Block lh der Stundenspeicher b und der Minutenspeicher c auf Null zurückgesetzt. Sodann beginnt das Programm wieder mit der Zählschleife in dem Block 60, bis die nächsten 2h Stunden vergangen sind, um anschließend ujieder eine 1, d.h. ein Tag zu dem Datumsspeicher a zu addieren.
Das Programm kann aber auch beendet sein, ujenn ein bestimmtes Datum erreicht ist. In dem Fall uird das Programm in dem Block 76 angehalten.
Durch Entnahme der kieferarthopadischen Vorrichtung ader durch entsprechende Eingabe über das Abfragegerät 100 uird das Programm unterbrochen. Mit einem speziellen Unterbrechungsprogramm werden die Speichtrdaten daraufhin in einen speziellen Speicherbereich gerettet, van ωο sie über den Adapter PIA-1B entnommen und auf dem Drucker 110 des Abfragegerätes 100 protokolliert werden können.
ORiQIfJA
Leerseite

Claims (1)

  1. 331845ο
    Harmann Hatzfeld 6*+90 SchlüchtErn
    Ansprüche
    M/>
    Vom Menschen zu tragende orthopädische Vorrichtung, insbesondere kieferarthopadische Regulierungsplatte, mit einer Einrichtung zur Messung der Anuendungsdauer der Vorrichtung, gekennzeichnet durch einen mit der Vorrichtung baulich integrierten Zeitmesser (1G).
    2. Vorrichtung nach Anspruch 1, gekennzei c-h net durch einen beim Tragen der Vorrichtung aktiuierbaren Schalter (20) zur Betätigung des Zeitmessers (10).
    3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet , daß als Schalter ein Berührungsschalter (20) angeordnet ist.
    U. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch g e "'5 kennzeichnet, daß als Schalter eine durch
    den menschlichen Speichel überbrückbare Kontaktbrücke (20) angeordnet ist.
    3J'lö4bb
    5. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß als Schalter ein durch die Hörpertemperatur betätigbarer Thermaschalter (22) angeordnet ist.
    6. Vorrichtung nach den Ansprüchen 3 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß ein Berührungsschalter bzw. eine Hontaktbrücke (20) und ein Thermoschalter (22) angeordnet sind, deren Schaltsignale einem UND-Glied (2*O zugeführt lüerden, welches mit seinem Ausgangssignal den Zeitmesser (10) aktiviert.
    7. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Zeitmesser aus einem programmierbaren Mikroprozessor (10) besteht.
    8. Vorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Mikroprozessor (10) umfaßt: eine zentrale Verarbeitungseinheit (CPU-12); einen löschbaren Festwertspeicher (EPROM-Ii+); einen Speicher mit uahlfreiem Zugriff (RAM-16); und
    IQ einen peripheren Zeitgeber- und Schnittstellenadapter (PIA-1S) als Ein/Ausgabe-Einheit und Steuertaktgenerator.
    9. Vorrichtung nach den Ansprüchen 6 und 8, dadurch gekennzeichnet, daß der periphere Zeitgeber- und Schnittstellenadapter (PIA-16) mit einem Initialisierungseingang (I) an das UND-Glied (2*0 angeschlossen und mit uieiteren Ein/Ausgängen (P1, P2, P3) an ein Abfragegerät (100) anschließbar ist.
    ■:":.: 3 3 T 8 4 5 G
    10. Vorrichtung nach Anspruch 9, dadurch
    g e k ennzeichnet , daß das Abfragegerät (100) umfasst: eine an den peripheren Zeitgeber- und Schnittstellenadapter (PIA-18) anschlieB-bare Ein/Ausgabe-Einheit (102); eine Steuerlagik (112); einen löschbaren Festwertspeicher (EPRDM-IOi*); einen Speicher mit wahlfreiem Zugriff (RAM-106); eine Ein/Ausgabe-Tastatur (10S); und einen Drucker (110).
    11. Vorrichtung nach den Ansprüchen B und 10, d a durch gekennzeichnet, ria3 die Ein/Ausgabe-Einheiten (PIA-18, 102) als Serien/ Parallel-Umsetzer ausgebildet sind.
    12. Vorrichtung nach den Ansprüchen θ und 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Einheiten des Mikroprozessors (10) und des Abfragegerätes (100) jeweils über Daten-, Adress- und Steuerbus (26, 28, 30; 112, 116, 116) miteinander in Verbindung stehen.
DE19833318456 1982-05-21 1983-05-20 Orthopaedische vorrichtung Withdrawn DE3318456A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19833318456 DE3318456A1 (de) 1982-05-21 1983-05-20 Orthopaedische vorrichtung

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3219056 1982-05-21
DE19833318456 DE3318456A1 (de) 1982-05-21 1983-05-20 Orthopaedische vorrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3318456A1 true DE3318456A1 (de) 1983-11-24

Family

ID=25801935

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19833318456 Withdrawn DE3318456A1 (de) 1982-05-21 1983-05-20 Orthopaedische vorrichtung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3318456A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1991001535A1 (de) * 1989-07-18 1991-02-07 Frohn, Hermann-Josef Tragezeit-messeinrichtung für einen herausnehmbaren medizinischen apparat
WO1991011969A1 (de) * 1990-02-10 1991-08-22 Frohn Hermann Josef Tragezeit-messeinrichtung für einen herausnehmbaren dentalapparat
WO1998022912A1 (en) * 1996-11-15 1998-05-28 The University Of British Columbia Dental monitoring system

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1991001535A1 (de) * 1989-07-18 1991-02-07 Frohn, Hermann-Josef Tragezeit-messeinrichtung für einen herausnehmbaren medizinischen apparat
WO1991011969A1 (de) * 1990-02-10 1991-08-22 Frohn Hermann Josef Tragezeit-messeinrichtung für einen herausnehmbaren dentalapparat
WO1998022912A1 (en) * 1996-11-15 1998-05-28 The University Of British Columbia Dental monitoring system

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69117333T2 (de) Anzeigesteuergerät zur Verminderung des Leistungsverbrauchs
DE69807029T2 (de) Verfahren zur emulation einer 'nicht-bond-out'-ausführung eines mikrokontrollers mit standardanschlüssen sowie system zur durchführung der emulation
DE69123429T2 (de) Implantierbarer Defibrillator mit Mitteln zum Erfassen von Leckströmen
DE69300027T2 (de) System zum automatischen Drucken eines Medizinischen Verwaltungsformulars.
DE3132980C2 (de) Elektronischer Zeitgeber
DD298445A5 (de) Tragezeit-messeinrichtung fuer einen herausnehmbaren medizinischen apparat
DE3529023A1 (de) Elektronischer notizkalender
DE4027510A1 (de) Ic mit testfunktion
DE3804925A1 (de) Tragbare elektronische vorrichtung
EP0195885A2 (de) Verfahren und Anordnung zum nichtflüchtigen Speichern des Zählerstandes einer elektronischen Zählschaltung
DE3750704T2 (de) Datenprozessor.
CH673164A5 (en) Operating data recording system with portable induct terminals - deposited in stationary data evaluation device to allow transfer of entered data
DE3601675A1 (de) Mehrbereichsmesstaugliches elektronisches thermometer
DE3244695C2 (de) Zeitmesser für medizinische Apparate, insbesondere für zahnärztliche Apparate
DE3331286C2 (de)
DE3318456A1 (de) Orthopaedische vorrichtung
DE2653576A1 (de) Zeitmesser
DE3314442A1 (de) Elektronisches zyklusthermometer
DE2655096A1 (de) Uhr
DE2824899A1 (de) Vorrichtung zur messung der herzpulsfrequenz eines menschen
DE2057903C3 (de) Elektronischer Impulsfrequenzteiler zur Erzeugung einer wahlweise einstellbaren Anzahl von Ausgangsimpulsen
DE9110045U1 (de) Slipeinlage für den Mann
DE1904198A1 (de) Halbleitervorrichtung und Verfahren zu ihrer Herstellung
EP0759602B1 (de) Brandmelder
DE2213934A1 (de) Mitführbare Uhr

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee