DE3318455A1 - Tool set for unscrewing and screwing together stiff threaded pipe connections - Google Patents

Tool set for unscrewing and screwing together stiff threaded pipe connections

Info

Publication number
DE3318455A1
DE3318455A1 DE19833318455 DE3318455A DE3318455A1 DE 3318455 A1 DE3318455 A1 DE 3318455A1 DE 19833318455 DE19833318455 DE 19833318455 DE 3318455 A DE3318455 A DE 3318455A DE 3318455 A1 DE3318455 A1 DE 3318455A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pipe
arm
articulated lever
square
commercially available
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19833318455
Other languages
German (de)
Inventor
Emil 6800 Mannheim Schmitt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19833318455 priority Critical patent/DE3318455A1/en
Publication of DE3318455A1 publication Critical patent/DE3318455A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25BTOOLS OR BENCH DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, FOR FASTENING, CONNECTING, DISENGAGING OR HOLDING
    • B25B23/00Details of, or accessories for, spanners, wrenches, screwdrivers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25BTOOLS OR BENCH DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, FOR FASTENING, CONNECTING, DISENGAGING OR HOLDING
    • B25B13/00Spanners; Wrenches
    • B25B13/48Spanners; Wrenches for special purposes
    • B25B13/50Spanners; Wrenches for special purposes for operating on work of special profile, e.g. pipes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25BTOOLS OR BENCH DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, FOR FASTENING, CONNECTING, DISENGAGING OR HOLDING
    • B25B13/00Spanners; Wrenches
    • B25B13/48Spanners; Wrenches for special purposes
    • B25B13/50Spanners; Wrenches for special purposes for operating on work of special profile, e.g. pipes
    • B25B13/52Chain or strap wrenches
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25BTOOLS OR BENCH DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, FOR FASTENING, CONNECTING, DISENGAGING OR HOLDING
    • B25B17/00Hand-driven gear-operated wrenches or screwdrivers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Details Of Spanners, Wrenches, And Screw Drivers And Accessories (AREA)

Abstract

A tool set for unscrewing and screwing together stiff threaded pipe connections in pipelines. The tool set is characterised by four elements, namely: a) a clamping tool for the pipe part, fitting or the like to be held in position, which has a square socket, running with its centre line parallel to this pipe part, for the projecting square of a commercially available, mechanical power amplifier; b) a commercially available mechanical power amplifier with projecting square and external multi-spline ring next to it, with a return stop and an at least ten-fold step-up; c) a commercially available pipe wrench; and d) an articulated lever arm which at one of its ends has an annular part, which can be slipped in a positive-locking manner onto the external multi-spline ring of the power amplifier and is provided with a corresponding internal multi-spline tooth system, and at another point of its longitudinal extent has a pressure device, transmitting pressure forces, for bearing against the upper arm of the commercially available pipe wrench, this pressure device having a groove at least partly accommodating this arm of the pipe wrench and preventing a transverse displacement between articulated lever arm and pipe-wrench arm but permitting a longitudinal displacement between these two parts.

Description

1 .1 .

Werkzeugsatz zum Auseinander- und zum Zusammenschrauben schwergängiger Gewin de-RohrverbinduηgenTool set for dismantling and screwing together more difficult to move Threaded pipe connections

Die Erfindung betrifft einen Werkzeugsatz zum Auseinander- und zum Zusammenschrauben schwergängiger Gewinde-Rohrverbindungen.The invention relates to a tool kit for disassembling and screwing stiff threaded pipe connections.

Derartige Rohrverbindungen, hauptsächlich für Gas und für Wasser, müssen gelegentlich gelöst werden, beispielsweise zum Ersatz schadhafter, zum Beispiel durchgerosteter Leitungsteile, oder aber auch beim Auswechseln von Gas- und Wasseruhren. Infolge Verrostens sind derartige Gewinde-Rohrverbindungen häufig überaus schwergängig, was sich besonders beim Auseinanderschrauben bemerkbar macht. Diese Arbeiten mußten bisher rein von Hand ausgeführt werden, und dazu waren mindestens zwei, eher aber drei Arbeitskräfte erforderlich. Es mußte dabei eine Rohrzange an das loszuschraubende Rohrstück und eine zweite Rohrzange an das fest-! stehende Rohrstück, Fitting, Verbindungsstück oder dergleichen angesetzt werden, und dann mußte das Lösen der RohrverbindungSuch pipe connections, mainly for gas and for water, occasionally need to be resolved, for example for replacement damaged, for example rusted pipe parts, or but also when changing gas and water meters. As a result of rusting, such threaded pipe connections are often extremely stiff, which is especially true when screwing apart makes noticeable. Up to now, this work had to be done entirely by hand, and that involved at least two, but more likely three Manpower required. A pipe wrench had to be attached to the piece of pipe to be unscrewed and a second pipe wrench to the! standing pipe section, fitting, connecting piece or the like are attached, and then you had to loosen the pipe connection durch entsprechenden Kraftaufwand an beiden Rohrzangen durchgeführt werden. Hierbei reichten die Rohrzangen selbst meistens nicht \ aus, sondern es mußten vielmehr auf die Arme dieser Zangen noch ! Verlängerungsrohre aufgesteckt werden, und selbst dann war der erforderliche Kraftaufwand, noch so erheblich, daß die mit diesen | Arbeiten befaßten Monteure häufig, jedenfalls bei Dauereinsatz ; für solche Arbeiten, körperliche Schaden, besonders aber am Rück-: grat, erlitten, die in vielen Fällen zu vorzeitiger Arbeitsun- ' ι fa'higkeit führten. Auch wurden die hierbei verwendeten Rohrzangen'can be carried out by applying appropriate force on both pipe wrenches. Here, the pipe wrenches usually not enough even \ out, but had rather to the arms of pliers yet! Extension tubes are plugged on, and even then the effort required was still so significant that the with these | Fitters often dealt with work, at least when they were in continuous use; for such work, physical damage, but especially on the spine, suffered, which in many cases led to premature inability to work. The pipe wrenches used here were also '

H ti H ti

, υ . · , υ

wegen öberbelastung ihrer Arme, auf welche die Verlängerungsrohre aufgesteckt wurden, sehr häufig beschädigt und schon nach verhältnismäßig kurzer Einsatzzeit unbrauchbar.because of overstressing their arms on which the extension tubes were attached, very often damaged and unusable after a relatively short period of use.

Aufgabe der Erfindung 1st es nun, mit einfachsten Mitteln einen Werkzeugsatz zum Auseinander- und zum anschließenden Zusammenschrauben solcher schwergängigen Gewinde-Rohrverbindungen zu schaffen, mittels dessen mit. nur sehr geringem Kraftaufwand der bisherige, übermäßige Aufwand an körperlicher Kraft seitens der Monteure," die diese Arbeiten durchführen sollen, vermieden wird und gleichzeitig dafür gesorgt wird, daß diese Arbeiten von ei nem. einzigen Monteur, anstelle der bisher erforderlichen Zweier- oder gar Dreier-Gruppen von Monteuren und Hilfskräften, durchge-. führt werden können, und zwar ohne übermäßige Beanspruchung und damit Unbrauchbarwerden der verwendeten Werkzeuge.The object of the invention is now to use the simplest means to provide a tool set for dismantling and then screwing together such stiff threaded pipe connections too create, by means of which with. the previous, excessive physical effort on the part of the Fitters "who are supposed to carry out this work are avoided and at the same time it is ensured that this work is carried out by a. single fitter, instead of the previously required two-person or even groups of three of fitters and assistants, through. can be performed, without excessive stress and thus uselessness of the tools used.

Der. nach der Erfindung zur Lösung dieser Aufgabe verwendete Werkzeugsatz ist gekennzeichnet durch:Of the. tool set used according to the invention to solve this problem is characterized by:

a) ein Spannwerkzeug für das festzuhaltende Rohrteil, Fitting oder dergleichen, das eine mit seiner Mittellinie parallel zu diesem Rohrteil verlaufende Vierkant-Aufnahmenuß für den vorstehenden Vierkant eines handelsüblichen mechanischen Kraft- ! Vervielfältigers aufweist;a) a clamping tool for the pipe part to be held, fitting or the like, the one with its center line parallel to it this pipe part extending square socket for the above Square of a commercially available mechanical power! Duplicator has;

ι ■ . ·ι ■. ·

; b) einen handelsüblichen mechanischen Kraftverstärker mit* vorj stehendem Vierkant und danebenliegendem Außen-Sternkeilring, mit einer Rücklaufsic.herung und einer mindestens zehnfachen Übersetzung;; b) a commercially available mechanical power amplifier with * vorj standing square and adjacent outer star wedge ring, with a return lock and a ratio of at least ten times the ratio;

c) eine handelsübliche Rohrzange; undc) a commercially available pipe wrench; and

d) einen Gelenkhebelarm, der an seinem einen Ende einen auf den Außen-Sternkeil ring des Kraftverstärkers formschlüssig aufschiebbaren, mit einer entsprechenden Innen-SternkeiIverzahnun·d) an articulated lever arm, which has one on the one end Outer star wedge ring of the power amplifier that can be pushed on with a positive fit, with a corresponding internal star key

versehenen ringförmigen Teil und an einer anderen Stelle seiner Längserstreckung eine Druckkräfte übertragende Anpreßvorrichtung zur Anlage am obenliegenden Arm der handelsüblichen Rohrzange aufweist, wobei diese Anpreßvorrichtung eine diesen Rohrzangenarm zumindest teilweise aufnehmende und eine Querverschiebung zwischen Gelenkhebelarm und Rohrzangenarm verhindernde, aber eine Längsverschiebung zwischen diesen beiden Teilen zulassende Nut aufweist.provided annular part and at another point of its longitudinal extent a pressure device transmitting pressure forces for contact with the arm of the standard pipe wrench comprises, wherein this pressing device has a pipe wrench arm at least partially receiving and a transverse displacement between the articulated lever arm and the pipe wrench arm, but one that prevents it Has longitudinal displacement between these two parts permitting groove.

Es ist ersichtlich, daß nur das unter a) erwähnte Spannwerkzeug ' eine Spezialkonstruktion 1st, wogegen die unter b) und c) näher bezeichneten Werkzeugsatz-Elemente handelsüblich und daher preiswert sind. Das Werkzeugsatz-Element d), nämlich der Gelenkhebel- arm, ist zwar ebenfalls eine Sonderanfertigung, aber von einfach · ιIt can be seen that only the clamping tool mentioned under a) is a special construction, whereas those under b) and c) are more detailed designated tool set elements are commercially available and therefore inexpensive. The tool set element d), namely the articulated lever poor, is also a custom-made product, but simple

herzustellender Bauweise und daher kostenmäßig nicht aufwendig.construction to be produced and therefore not expensive in terms of cost.

Bei Benutzung des Werkzeugsatzes nach der Erfindung liefert das Spannwerkzeug für das festzuhaltende Rohrteil das zum Festhalten, dieses Rohrteils, das auch beispielsweise ein Fitting beliebiger Art sein kann, das Gegendrehmoment für den mechanischen Kraftverstärker, der das Drehmoment zum Auseinander- bzw. zum Zusammenschrauben der Gewinde-Rohrverbindung aufbringt, und zwar mit einer solchen Untersetzung, daß die aufzuwendende Kraft, nämlich :■ an dem mechanischen Kraftverstärker, nur ganz gering ist und von · einem einzigen Bedienungsmann, ohne Verlängerungs-Rohrstücke und dergleichen, mittels des zu dem mechanischen Kraftverstärker gehörigen Schlüssels leicht aufbringen kann. Der als Merkmal d) vorgesehene Gelenkhebel arm. überträgt dabei das Drehmoment von dem mechanischen Kraftverstärker auf das abzuschraubende bzw. zusammenzuschraubende Rohrteil, und zwar über eine handelsübliche Rohrzange. Die Anpreßvorrichtung an dem Gelenkhebel arm für die \ Anlage und zumindest teilweise Aufnahme versehene Anpreßvorrichtupg verhindert ein seitliches Abgleiten des Gelenkhebelarms von dem obenliegenden Arm der handelsüblichen Rohrzange, ermöglicht aber ,When using the tool set according to the invention, the clamping tool for the pipe part to be held provides that for holding, this pipe part, which can also be, for example, a fitting of any type, the counter torque for the mechanical power amplifier, which provides the torque for unscrewing or screwing the thread together -Pipe connection applies, with such a reduction that the force to be applied, namely: ■ on the mechanical power amplifier, is only very small and by a single operator, without extension pipe pieces and the like, by means of the key belonging to the mechanical power amplifier can easily apply. The articulated lever provided as feature d) arm. transmits the torque from the mechanical power amplifier to the pipe part to be unscrewed or screwed together, via a commercially available pipe wrench. The pressing device of the articulated lever arm for the \ facility and at least partially receiving provided Anpreßvorrichtupg prevents lateral sliding of the Gelenkhebelarms of the overhead arm of the conventional pipe wrench, but allows

die Längsverschiebung zwischen Gelenkhebelarm und obenli rgenderr Rohrzangenarm, die sich daraus ergibt, daß die Drehpunkte dieser beiden Teile, und infolge, dessen die auf entsprechenden Radien erfolgenden Bewegungen, unterschiedlich sind.the longitudinal displacement between the articulated lever arm and the upper part Pipe wrench arm, which results from the fact that the pivot points of these two parts, and as a result, the corresponding radii movements taking place are different.

Ein einziger Monteur kann nun den erfindungsgemäßen Werkzeugsatz montieren und dann durch Betätigung des mechanischen Kraftverstärkers das Auseinander- und Zusammenschrauben der Gewinde-, Rohrverbindung bewirken, ohne sich dabei körperlich nennenswert | anstrengen zu müssen. Die handelsüblichen Kraftverstärker weisen immerhin ein Untersetzungsverhältnis von l:lo oder mehr auf. · Das auf das festzuhaltende Rohrteil, Fitting oder dergleichen auszuübende Gegendrehmoment wird, ohne besondere Maßnahmen, durch , die Vierkant-Aufnahmenuß an dem Spannwerkzeug für dieses festzuhaltende Rohrteil, Fitting oder dergleichen, welches der mechanische Kraftverstärker benötigt, aufgebracht, so daß keinerlei Gegenhaltungsmaßnahmen an dem festzuhaltenden Rohrteil, Fittinn oder dergleichen erforderlich sind.A single fitter can now assemble the tool kit according to the invention and then by actuating the mechanical power amplifier cause the thread and pipe connection to be screwed apart and together without being physically significant | having to make an effort. The commercially available power amplifiers show at least a reduction ratio of 1: 10 or more. · The pipe part to be held, fitting or the like The counter torque to be exerted is, without special measures, by the square socket socket on the clamping tool for this to be held Pipe part, fitting or the like, which the mechanical power amplifier requires, applied so that no Counter-measures on the pipe part to be held, Fittinn or the like are required.

Die Anpreßvorrichtung zwischen dem Gelenkhebelarm und dem obenliegendem Arm der das zu bewegende Teil erfassenden handelsübli- | chen Rohrzange kann beispielsweise aus einem Auflageschlitten [ bestehen, der eine Nut zur zumindest teilweisen Aufnahme des 'The pressing device between the articulated lever arm and the overhead arm of the commercial customary | Chen pipe wrench can for example consist of a support carriage [ which has a groove for at least partial accommodation of the '

obenliegenden Rohrzangenarms aufweist und der an dem dem ringförmigen Teil dieses Gelenkhebelarms entgegengesetzten Ende desselben um einen quer zu dessen Längsrichtung verlaufenden Bolzen (wegen der Winkel veränderung zwischen Gelenkhebelarm und obenliegendem Arm der Rohrzange)has overhead pipe wrench arm and the end of the same at the opposite end of the annular part of this articulated lever arm around a bolt extending transversely to its longitudinal direction (because of the change in angle between the articulated lever arm and the arm of the pipe wrench on top)

schwenkbar gelagert ist.is pivotably mounted.

In diesem Falle tritt natürlich zwischen dem Auflageschlitten und dem obenliegenden Arm der Rohrzange eine gewisse Reibung auf, und deshalb empfiehlt es sich in diesem Falle, am Boden der Nut das ι Auflageschlittens eine (wegen des auftretenden Verschleißes) ausj wechselbare, gleichzeitig aber auch die Gleitreibung herabsetzende Verschleißplatte, beispielsweise aus einem geeigneten Kunststoff,In this case, of course, occurs between the support carriage and There is a certain amount of friction on the arm of the pipe wrench at the top, so in this case it is advisable to use the ι Support slide an exchangeable (because of the wear that occurs), but at the same time also reduces the sliding friction Wear plate, for example made of a suitable plastic,

'" Λ"1: /8'"Λ" 1: / 8

vorzusehen. Diese Gleitreibung, und damit- die erforderliche Kraft zur Betätigung des mechanischen Kraftverstärkers, kann aber auch dadurch herabgesetzt werden, daß als Anpreßvorrichtung auf dem Gelenkhebelarm ein Auflageschlitten mit einer Nut zur zumindest teilweisen Aufnahme des obenliegenden Rohrzangenarms vorgesehen ist, wobei dieser Auflageschlitten gegenüber dem Gelenkhebelarm, beispielsweise über ein Linear-Wä'l zl ager, längsverschiebbar angebracht ist. Aus diesem gleichen Grunde kann auch wahlweise als Anpreßvorrichtung an dem ringförmigen Teil des.Gelenkarms entgegengesetzten Ende desselben eine Rolle drehbar gelagert sein, die eine Umfangsnut zur zumindest teilweisen Aufnahme des obenliegenden Rohrzangenarms aufweist. In beiden, geschilderten Ausführungsformen ist es erstrebenswert, daß die Auflagestelle an der Verbindungsstelle zwischen dem Gelenkhebelarm und dem obenliegenden Arm der handelsüblichen Rohrzange möglichst nahe an dem Rohrzangengelenk liegt und auch, auch wenn er gegenüber der Unterseite des Gelenkhebel arms verschiebbar ist,. dort verbleibt. Deshalb wird nach der Erfindung vorgeschlagen, daß die Anpreßvorrichtung, gleichgültig ob sie über beispielsweise ein Linear-Wälzlager gegenüber dem Gelenkhebelarm verschiebbar ist oder aber aus einer an diesem drehbar gelagerten Rolle besteht, vorgeschlagen, daß der Gelenkhebelarm eine nach oben bogenförmig gekrümmte Formgeb-ung aufweist. Das hat dann den Vorteil, daß die an sich ja gegenüber dem oberen Arm der Rohrzange verschiebbare Anpreßvorrichtung an einer Längswanderung entlang diesem Arm gehindert wird und in der Nähe des Schwenkzapfens der Rohrzange verbleibt, und außerdem auch ein Auftreffen des Gelenkhebelarms auf den oben liegenden Arm der handelsüblichen Rohrzange verhindert wird, weil die beiderseitigen Bewegungsradien herabgesetzt werden. Dies gilt für alle Anpreßvorrichtungen, die gegenüber dem Gelenk-to be provided. This sliding friction, and thus the required force to operate the mechanical booster, but can also be reduced in that as a pressing device on the Articulated lever arm a support slide with a groove for at least partial inclusion of the overhead pipe wrench arm is provided, this support slide opposite the articulated lever arm, for example via a linear roller bearing, mounted so as to be longitudinally displaceable is. For this same reason, it can also optionally be used as a pressing device on the annular part of the articulated arm opposite At the end of the same a roller can be rotatably mounted, which has a circumferential groove for at least partially receiving the overhead Has pipe wrench arm. In both of the described embodiments, it is desirable that the support point at the connection point between the articulated lever arm and the one above Arm of the standard pipe wrench as close as possible to the pipe wrench joint lies and also when it is displaceable relative to the underside of the articulated lever arm. remains there. Therefore, it is proposed according to the invention that the pressing device, regardless of whether it is displaceable with respect to the articulated lever arm via, for example, a linear roller bearing or consists of a roller rotatably mounted on this, it is proposed that the articulated lever arm be curved upward has curved shape. This then has the advantage that it can be displaced in relation to the upper arm of the pipe wrench Prevented pressing device from moving longitudinally along this arm and remains near the trunnion of the pipe wrench, and also an impact of the articulated lever arm prevents the arm of the standard pipe wrench lying on top because the mutual radii of motion are reduced. This applies to all pressure devices that are opposite to the joint

hebelarm in dessen Längsrichtung verschiebbar sind, natürlich aber nicht für die bei dem in der Zeichnung dargestellten Ausführunpsbeispiel vorgesehene feste Verbindung zwischen Anpreßvorrichtung !(Auflageschlitten) zwischen Gelenkhebelarm und dem oben liegenden j Arm der damit zusammenarbeitenden handelsüblichen Rohrzange.lever arm are displaceable in the longitudinal direction, but of course not for the example shown in the drawing provided fixed connection between pressing device ! (Support slide) between the articulated lever arm and the one above j Arm of the commercially available pipe wrench that works with it.

Als Spannwerkzeug für das festzuhaltende Rohrteil, Fitting oder dergleichen, kann bei kleineren Durchmessern, etwa in dem Bereich von I11 bis 211, eine als sogenannte .Klippzange ausgebildete Rohrzange vorgesehen werden, an deren einem Arm, der im Gebrauch oben liegt, eine Vierkant-Aufnahmenuß mit einer durchgehenden Vierkantöffnung derart angebracht ist, daß sie seitlich nicht oder allenfalls geringfügig über die Zangenklauen vorsteht, und. zwar derart, daß sie bei Betätigung des Kraftvervielfältigers ein zusätzlichesAs a clamping tool for the pipe part, fitting or the like to be held , a pipe wrench designed as a so-called .Klippzange can be provided for smaller diameters, for example in the range from I 11 to 2 11 , with a square on one arm that is at the top in use - Aufaufnahmeuss is attached with a continuous square opening in such a way that it does not protrude laterally or at most slightly over the pliers claws, and. in such a way that they have an additional one when the power multiplier is actuated

estziehen der Zange bewirkt. Die durchgehende Vierkantnul? soll eine Benutzung der Zange von beiden Seiten her, je nach der Lage d der verschiedenen Rohrteile bzw. Fittings, ermöglichen. Das seitliche Nicht- oder allenfalls geringfügige Vorstehen über die Zangenklauen soll es ermöglichen, die als Spannwerkzeug dienende (lippzange sowie die handelsübliche Rohrzange, die an dem zu bewegenden Rohrteil angreift, möglichst nahe beieinander anbringen zu können; das ist aus räumlichen Gründen in vielen Fällen eine Motwendigkeit.est tightening the pliers causes. The continuous square zero? target enable use of the pliers from both sides, depending on the position d of the various pipe parts or fittings. The lateral non-or at most slightly protruding over the Pliers claws should make it possible to use the clamping tool (lip pliers as well as the commercially available pipe wrenches that are attached to the Attacks pipe part to be able to attach as close together as possible; For reasons of space, this is in many cases a Agility.

3e<i größeren Rohrdurchmessern, etwa im Bereich von 2" bis 41', reichen normale Rohrzangen zur Aufnahme des Gegen-Drehmoments caum mehr aus, und deshalb wird nach der Erfindung für derartige rälle als Spannwerkzeug ein Kettenrohrspannbock vorgeschlagen, der3e <i larger pipe diameters, for example ranging from 2 "to 4 1 ', rich normal pipe wrenches for receiving the proposed counter-torque caum more, and therefore, according to the invention for such r ASES as a clamping tool is a chain pipe clamping block, the

aus einer Klemmbacke mit zwei, unter etwa 9o° zueinander verlaufenden gezahnten Flächen, einer am äußeren Ende einer dieser Flächen vorgesehenen Befestigungsvorrichtung für das eine Ende einer Gliederkette, einer um das Rohr herumlegbaren Gliederkette . und einer am äußeren Ende der anderen Fläche vorgesehenen Spannvorrichtung für das andere Ende der Kette besteht; diese Klemmbacke muß dann eine Vierkant-Aufnahmenuß mit durchgehender Vierkantöffnung für den vorstehenden Vierkant des mechanischen Kraftverstärkers aufweisen.from a clamping jaw with two, at about 9o ° to each other toothed surfaces, a fastening device for one end provided at the outer end of one of these surfaces a link chain, a link chain that can be placed around the pipe . and a tensioning device provided at the outer end of the other surface for the other end of the chain; this jaw must then have a square socket with a continuous square opening for the protruding square of the mechanical power amplifier exhibit.

In ganz wenigen' Anwendungsfällen (das sind etwa 1% der Fälle) ist das festzuhaltende Rohrtei1 oder insbesondere Fitting nicht erfaßbar, weil es beispielsweise in einer Hausmauer liegt. In diesem Falle benötigt man aber auch ein Bauteil, welches das Gegen-Drehmoment des mechanischen Kraftverstärkers aufnimmt, und inIn a very few 'use cases (that is about 1% of the cases) the pipe part to be held or, in particular, the fitting cannot be detected, because it is in a house wall, for example. In this case, however, you also need a component that provides the counter-torque of the mechanical power amplifier, and in

! diesem Falle benutzt man eine ebenfalls an dem abzuschraubenden ι oder anzuschraubenden Rohrteil anzusetzende Zange mit einer Ab- ; Stützung (beispielsweise gegenüber der Gebäudewand, der Decke oder dergleichen), welche dann, unter Erzeugung eines entsprechenden Gegendrehmoments, auf diesem Rohrteil gleiten kann. Hier j empfiehlt sich dann die Benutzung einer Rohrzange., die nicht mit j qerade verlaufenden Greifteilen, sondern vielmehr mit entspre- ' chend dem Rohraußendurchmesser gekrümmten Greifteilen versehen ist.! In this case one also uses an ι to be unscrewed or to be screwed pipe part to be applied pliers with a Ab-; Support (for example against the building wall, the ceiling or the like), which then, generating a corresponding Counter torque, can slide on this pipe part. Here j it is recommended to use a pipe wrench, which is not marked with j q straight gripping parts, but rather provided with gripping parts that are curved according to the pipe outer diameter is.

In der Zeichnung sind zwei Ausführungsbeispiele der Erfindung i. (die sich nur bezüglich des Spannwerkzeugs für das festzuhaltende ; Rohrteil; Fitting oder dergleichen unterscheiden) dargestellt.In the drawing, two exemplary embodiments of the invention are i. (which is of the tightening tool for the recorded shall only with respect to, pipe portion; fitting or the like are different), respectively.

Fig. 1 bis Fig. 5 zeigen, sämtlich in perspektivischer Darstellung,Fig. 1 to Fig. 5 show, all in perspective,

die verschiedenen Stadien beim Zusammensetzen des Werkzeugsatzes und bei seiner Benutzung.the various stages in assembling and using the tool kit.

Fig. 6 zeigt in stirnseitiger Ansicht einen als Spann-Fig. 6 shows a front view of a clamping

,· werkzeug für das festzuhaltende Rohrteil,, Tool for the pipe part to be held,

- ie - ·- ie - ·

Fitting oder dergleichen, bei gröHeren Rohrdurchmessern, zu benutzenden Kettenrohrspannbock. der in Verbindung mit dem erfindungsgemäßen Werkzeugsatz zu benutzen ist.Fitting or the like, for larger pipe diameters, to be used chain tube clamping block. in connection with the tool kit according to the invention is to be used.

Das festzuhaltende Fitting, bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel ein Rohrknie, ist mit I1 das herauszudrehende Rohrstück mit 2 bezeichnet. Bei dem Ausführungsbeispiel (für kleinere Rohrdurchmesser bis etwa 211) ist als Spannwerkzeug für das festzuhaltende Fitting 1 ein Spannwerkzeug in Form einer Spannzange 3, die als Klippzange ausgebildet ist, vorgesehen. An dieser Klippzange 3 ist eine mit.ihrer Mittellinie parallel zu dem festzuhaltenden Rohrteil des Fittings 1 parallel verlaufende Vierkant-Aufnahmenuß 4 mit Innenvierkant 5 vorgesehen, die seitlich nur ι möglichst wenig, oder garnicht, über die Spannzange 3 vorstehen solK Die. Vierkant-Aufnahmeöffnung 5 in der Aufnahmenuß 4 ist so , dimensioniert, daß sie zur Aufnahme des vorstehenden Vierkants f> eines handelsüblichen mechanischen Kraftverstärkers 7 dienen kann, der einen neben dem Vierkant 6 liegenden Außen-Sternkei1ring 8 aufweist. Auf diesen Sternkei 1 ring 8, der eine schaltbare Rück- ! 1aufsicherung und eine mindestens zehnfache Übersetzung aufweist, ι paßt ein mit einer entsprechenden Innen-Sternkei!verzahnung versehener ringförmiger Teil 9 eines Gelenkhebelarms lo, der an ! einer anderen Stelle seiner Längserstreckung, bei dem dargestellten AusfUhrungsbeispiel an seinem anderen Längsende, einen Auflageschlitten 11 aufweist, der um einen quer zur Längsrichtung , des Gelenkhebelarms Io verlaufenden Bolzen 12' schwenkbar an dem. Gelenkhebelärm Io gelagert ist und eine Mut 12 aufweist, die zur : zumindest teilweisen Aufnahme des obenliegenden Arms 13 piner insgesamt mit 14 bezeichneten, handelsüblichen Rohrzange 14 dient. ! Der Betätigungshebel des mechanischen Kraftverstärkers 7 ist mit J 15 bezeichnet. Er wird auf den in der Zeichnung rechts liegenden * Vierkant 16 des mechanischen Kraftverstärkers 7 aufgeschoben.The fitting to be retained, a pipe elbow in the exemplary embodiment shown, is denoted by I 1, the pipe section to be unscrewed is denoted by 2. In the embodiment (for smaller pipe diameters up to about 2 11 ), a clamping tool in the form of a collet 3, which is designed as clip pliers, is provided as a clamping tool for the fitting 1 to be held. On this clip-on pliers 3, a square-shaped socket 4 with a square socket 5 running parallel to the pipe part of the fitting 1 to be held is provided, which protrudes laterally only as little as possible, or not at all, over the collet 3. Square receptacle opening 5 in receptacle 4 is dimensioned so that it can serve to receive the protruding square f> of a commercially available mechanical power amplifier 7, which has an outer star key ring 8 located next to square 6. On this Sternkei 1 ring 8, which has a switchable reverse! 1aufsicherung and has at least ten times the translation, ι fits an annular part 9 of an articulated lever arm 10, which is provided with a corresponding internal star key, and which on! at another point of its longitudinal extent, in the illustrated embodiment example at its other longitudinal end, has a support slide 11 which is pivotable about a bolt 12 'extending transversely to the longitudinal direction of the articulated lever arm Io on the. Articulated lever arm Io is mounted and has a courage 12, which is used to : at least partially receive the overhead arm 13 pin generally designated 14, commercially available pipe wrench 14. ! The actuation lever of the mechanical booster 7 is denoted by J 15. It is pushed onto the square 16 of the mechanical power amplifier 7 on the right in the drawing.

-YL--YL-

Die Arbeltsweise mit dem erfindungsgemäßen Werkzeugsatz ergibt sich aus der Aufeinanderfolge der Fig. 1 bis 5 der Zeichnung. Zuerst wird, wie Fig. 1.zeigt, die in diesem Falle als Spannwerkzeug benutzte Spannzange 3 auf das festzuhaltende Teil, also . auf das Fitting 1, aufgeklemmt und festgeklippst. Anschließend wird nun, wie Fig. 2 zeigt, der mechanische Kraftverstärker 7 mit seinem Sternkeilring 8 in den ringförmigen Teil des Gelenkhebelarms Io eingeschoben, und der vorstehende Vierkant-6 des Kraftverstärkers 7 wird in die Vierkantoffnung 5 in der Aufnahme-, nuß 4 der Spannzange 3 eingeschoben. Es entsteht dann etwa die 1n F1g. 3 dargestellte Relativlage der einzelnen Teile zueinander. Anschließend wird nun die handelsübliche Rohrzange 14 auf das .loszuschraubende RohrstUck 2 aufgesetzt, und der Auflageschlitten 11 wird auf den obenliegenden Arm 13 der handelsüblichen Rohrzange 14 aufgelegt. Außerdem wird der Betätigungshebel. 15 des mechanischen Kraftverstärkers 7 auf den zugehörigen Vierkant 16 aufgeschoben, und dieser Zustand der einzelnen Teile ist 1n Fig. 4 der Zeichnung gezeigt. Anschließend wird nun der Betätigungshebel 15 betätigt, wobei die handelsübliche Rohrzange 14 nach . unten, in Gewinderichtung also Hnks herum, verschwenkt wird, und dabei in eine Lage etwa nach Fig. 5 der Zeichnung gelangt. Diese Endlage der Rohrzange 14 ist durch äußere Hindernisse, beispielsweise eine Gebäudewand oder dergleichen, begrenzt. Wenn { \' diese erste Lösebewegung nicht ausreichen sollte, um das Rohr- ; ! stück 2 loszubekommen, dann wird die Rücklaufsperre des mechani-'. sehen Kraftverstärkers 7 gelöst, die Rohrzange 14 wird noch etwas j weiter links herum verschwenkt, damit diese Lösung wirksam wird, . und sodann werden der Gelenkhebelarm Io und die Rohrzange 14 nochmals In ihre Ausgangslage, etwa nach F1g. 4, zurückverschwenkt, wonach die Rücklaufsperre des Kraftverstärkers 7 wieder eingeschaltet und der Losschraubvorgang erneut, wie beschrieben, durch- • geführt wi rd.The way of working with the tool set according to the invention results from the sequence of FIGS. 1 to 5 of the drawing. First, as shown in FIG. 1, the collet 3, used in this case as a clamping tool, is applied to the part to be held, ie. onto the fitting 1, clamped and clipped on. Then, as shown in FIG. 2, the mechanical power amplifier 7 with its star wedge ring 8 is inserted into the annular part of the articulated lever arm Io, and the protruding square 6 of the power amplifier 7 is inserted into the square opening 5 in the receptacle, nut 4 of the collet 3 inserted. The 1n F1g then arises. 3 relative position of the individual parts to one another. The commercially available pipe wrench 14 is then placed on the pipe section 2 to be unscrewed, and the support carriage 11 is placed on the arm 13 of the commercially available pipe wrench 14 located at the top. In addition, the operating lever. 15 of the mechanical power amplifier 7 is pushed onto the associated square 16, and this state of the individual parts is shown in FIG. 4 of the drawing. Then the actuating lever 15 is now actuated, with the commercially available pipe wrench 14 after. is pivoted below, so Hnks around in the thread direction, and thereby comes into a position approximately according to FIG. 5 of the drawing. This end position of the pipe wrench 14 is limited by external obstacles, for example a building wall or the like. If { \ ' this first loosening movement should not be enough to open the pipe; ! To get loose piece 2, then the backstop of the mechani- '. see power amplifier 7 solved, the pipe wrench 14 is pivoted a little j further to the left so that this solution is effective,. and then the articulated lever arm Io and the pipe wrench 14 are again in their starting position, for example according to F1g. 4, pivoted back, after which the backstop of the power amplifier 7 is switched on again and the unscrewing process again, as described, carried out • wi rd.

j Die Vierkantoffnung 5 in der Aufnahmenuß 4 ist durchgehend., so" ! daß man, je nach Lage der zu trennenden oder zusammenzuschraube.n-j The square opening 5 in the mounting base 4 is continuous., so " ! that, depending on the position of the parts to be separated or screwed together.

COPY. · - /12 COPY. - / 12

-VL--VL-

den Rohrteile und/oder Fittings, den vorstehenden Vierkant 6 des Kraftverstärkers 7 auch von der anderen Seite her in die Aufnahmenuß 4 einschieben kann.the pipe parts and / or fittings, the protruding square 6 of the The power amplifier 7 can also be inserted into the receiving socket 4 from the other side.

Bei dem dargestellten AusfUhrungsbeispiel tritt zwischen dem Auflageschlitten 11 und dem obenliegenden Arm 13 der Rohrzange 14 Gleitreibung auf. Um diese Reibung herabzusetzen und um qleichzeitig den an dieser Stelle auftretenden Verschleiß ausgleichen zu können, ist es zweckmäßig, am Boden der Nut 12 des Auflageschlittens 11 eine die Reibung herabsetzende V.erschleißpl atte, beispielsweise aus Kunststoff, vorzusehen. Man kann aber auch diese Gleitreibung durch rollende Reibung ersetzen, in dem als Anpreßvorrichtung auf dem Gelenkhebelarm Io ein Auflageschlitten, ebenfalls wieder mit einer Nut zur zumindest teilweisen Aufnahme des obenliegenden Rohrzangenarms, gegenüber dem Gelenkhebelarm mittels eines Linear-Wälzlagers verschiebbar angebracht ist. Ferner besteht die Möglichkeit, als Anpreßvorrichtung an dem dem ringförmigen Teil 9 des Gelenkhebelarms Io entgegengesetzten Ende desselben eine Rolle drehbar zu lagern,die eine Umfangsnut zur zumindest teilweisen Aufnahme des obenliegenden Arms 13 der Rohrzange 14 aufweist.In the illustrated embodiment, the pipe wrench 14 occurs between the support carriage 11 and the arm 13 located at the top Sliding friction on. In order to reduce this friction and at the same time to compensate for the wear that occurs at this point To be able to, it is useful to have a friction-reducing wear plate at the bottom of the groove 12 of the support carriage 11, for example made of plastic. But you can also replace this sliding friction by rolling friction, in which as Pressing device on the articulated lever arm Io a support slide, also again with a groove for at least partial inclusion of the overhead pipe wrench arm, opposite the articulated lever arm is mounted displaceably by means of a linear roller bearing. There is also the possibility as a pressing device on the dem annular part 9 of the articulated lever arm Io opposite At the end of the same a roller to be rotatably mounted, which has a circumferential groove to at least partially accommodate the overhead arm 13 of the Has pipe wrench 14.

Wenn es einmal, wie es vielleicht in einem von hundert FällenOnce it does, like it maybe 1 in a hundred times

ι · . ■ι ·. ■

j vorkommt, nicht möglich ist, das festzuhaltende Rohrteil, Fitting oder dergleichen, also das Teil 1, mit einer Zange zu erfassen, weil es beispielsweise zu tief im Mauerwerk sitzt, oder aus ■ irgendwelchen anderen Gründen, dann wird, wie eingangs schon ' näher erläutert worden ist, die Spannzange 3 ebenfalls auf das loszuschraubende Rohrstück 2 aufgesetzt, aber nicht so fest wie normal, sondern nur so, daß sie, unter erheblicher Reibungf auf diesem RohrstUck 2 gleiten kann. Dadurch ist es dann auch möglich, das für den mechanischen Kraftverstärker 7 erforderliche Gegendrehmoment zu erzeugen. · . -j occurs, it is not possible to grasp the pipe part, fitting or the like to be held, i.e. part 1, with pliers because it sits too deep in the masonry, for example, or for any other reason, then, as at the beginning, 'closer has been explained, the collet 3 is also placed on the pipe section 2 to be unscrewed, but not as firmly as normal, but only in such a way that it can slide on this pipe section 2 with considerable friction f. As a result, it is then also possible to generate the counter torque required for the mechanical force amplifier 7. ·. -

Bei größeren Rohrdurchmessern, etwa im Bereich von 211 bis 411, kann es vorkommen, daß eine Spannzange 3, wie sie in den Fig. 1 bis 5 dargestellt ist, als Spannwerkzeug für das festzuhaltende Rohrteil, Fitting oder dergleichen, mit 1 bezeichnet, nicht dazu in der Lage ist, die erforderliche Gegenhaitekraft aufzubringen. Für solche Fälle wird nach der Erfindung vorgeschlagen, als Spannwerkzeug einen Kettenrohrspannbock vorzusehen, der in an sich grundsätzlich bekannter Weise aus einer Klemmbacke 17 mit zwei, unter etwa 9o° zueinander verlaufenden gezahnten Flächen 18 und 19,"einer am äußeren Ende einer dieser Flächen 19 vorgesehenen Befestigungsvorrichtung 2o für das eine Ende einer Gliederkette 21, einer um das festzuhaltende Fitting I1 Rohrstück oder dergleichen herumlegbaren Gliederkette 21 und einer am äußeren Ende der anderen gezahnten Fläche 18 vorgesehenen Spannvorrichtung für das andere Ende der Gliederkette 21 besteht. Bei dem dargestellten Ausfuhrungsbeispiel ist das eine geführte Stange 22, die um einen Bolzen 23 schwenkbar mit einem Exzenter 24, dessen Betätigungshebel mit 25 bezeichnet 1st, schwenkbar verbunden 1st. Die Klemmbacke 17 trägt hier wiederum eine Aufnahmenuß 4 mit einer Vierkantöffnung 5 zur Aufnahme des vorstehenden Vierkants 6 des mechanischen Kraftverstärkers 7.In the case of larger pipe diameters, for example in the range from 2 11 to 4 11 , it can happen that a collet 3, as shown in FIGS. 1 to 5, is designated by 1 as a clamping tool for the pipe part, fitting or the like to be held, is not able to apply the required counter-holding force. For such cases it is proposed according to the invention to provide a chain tube clamping block as the clamping tool, which in a basically known manner consists of a clamping jaw 17 with two toothed surfaces 18 and 19 extending at about 90 ° to each other, "one at the outer end of one of these surfaces 19 provided fastening device 2o for one end of a link chain 21, a link chain 21 that can be wrapped around the fitting I 1 pipe or the like that is to be held, and a tensioning device provided at the outer end of the other toothed surface 18 for the other end of the link chain 21 which is a guided rod 22, which is pivotably connected to a bolt 23 with an eccentric 24, the actuating lever of which is designated 25 7th

Liste der verwendeten BezugsziffernList of reference numbers used

1 festzuhaltendes Fitting1 fitting to be retained

2 heraus- bzw. hineinzuärehendes Rohrstück ■■ 3 Spannzange2 pipe sections to be added or removed ■■ 3 collet chucks

4 Aufnahmenuß4 mounting black

5 Vierkant in 45 square in 4

6 vorstehender Vierkant von6 protruding square of

7 mechanischer Kraftverstärker7 mechanical booster

8 Sternkeilring von 78 star wedge ring from 7

9 ringförmiger Teil von Io Io Gelenkhebelann9 annular part of Io Io articulated lever

] 11 Auflageschlitten von Io ] 11 support slides from Io

Nut in 11Groove in 11

12' Bolzen für 11 gegenüber12 'bolt for 11 opposite

13 obenliegender Arm von 1413 overhead arm of 14

14 handelsübliche Rohrzange14 commercially available pipe wrenches

15 Betätigungshebel von 715 operating lever from 7

16 Vierkant von 716 square of 7

17 Klemmbacke17 jaw

18 gezahnte Fläche von 1718 toothed surface of 17

19 ebenfalls gezahnte Fläche von19 also toothed surface of

20 Befestigungsvorrichtung von 121 Gliederkette20 fastening device of 121 link chain

■ 22 geführte Stange■ 22 guided rod

j 23 Schwenkbolzen für 22j 23 pivot pin for 22

i 24 Exzenteri 24 eccentrics

25 Betätigungshebel für 2425 operating levers for 24

- Leersei te -- blank page -

Claims (1)

PATENTANWALT DIPL. ENG. HARFiY Γ OEVERPATENT Attorney DIPL. CLOSELY. HARFiY Γ OEVER 6 8 M At,1 N H-: I M Γ L-: UDfTN-- ί: i M AM HOGItN I. *- C-. Γ /. ; > ·.6 8 M At, 1 N H-: IM Γ L-: UDfTN-- ί: i M AM HOGItN I. * - C-. Γ /. ; > ·. 3318 455 Γ1 9 Mai T9833318 455 Γ 1 9 May T 983 Emil SchmittEmil Schmitt Weinbergstraße 33 68oo Mannheim 51Weinbergstrasse 33 68oo Mannheim 51 P atentans'p r'U eheP atentans'p r'U ehe ) Werkzeugsatz zum Auseinander- und zum Zusammenschrauben schwergängiger Gewinde-Rohrverbindungen, gekennzeichnet durch ) Tool set for dismantling and screwing together stiff threaded pipe connections, characterized by a) ein Spannwerkzeug (3? 17, 21) für das festzuhaltende Rohrteil, Fitting (1) oder dergleichen, das eine mit seiner Mittellinie parallel zu diesem Rohrteil (1) verlaufende Vierk'ant-Aufnahmenuß (4) für den vorstehenden Vierkant (6) eines handelsüblichen mechanischen Kraftvervielfältigers (7) aufweist;a) a clamping tool (3? 17, 21) for the pipe part to be held, Fitting (1) or the like, the one with its center line running parallel to this pipe part (1) Square socket (4) for the protruding square (6) of a commercially available mechanical power multiplier (7); . b) einen handelsüblichen mechanischen Kraftverstärker (7) mit. vorstehendem Vierkant (6) und danebenliegendem Außen-Sternkeilring (8), mit einer Rücklaufsicherung und einer mindestens zehnfachen übersetzung:. b) a commercially available mechanical power amplifier (7) with. protruding square (6) and adjacent outer star wedge ring (8), with a backstop and at least one tenfold translation: c) eine handelsübliche Rohrzange (14); und . -c) a commercially available pipe wrench (14); and . - d) einen Gelenkhebelarm (lo),der an.seinem einen Ende einen auf den Außen-Sternkeilring (8) des Kraftverstärkers (7) formschlüssig aufschiebbaren, mit einer entsprechendend) an articulated lever arm (lo), which at one end has a on the outer star wedge ring (8) of the power amplifier (7) form-fitting push-fit, with a corresponding ·»'.,-: :ΐΛΤνκ 1 «ι ■ 11' . f ϊ · ·. ■ ι ι -. ι · ι ι,, r· '' -:.: Ϊ́ΛΤνκ 1 «ι ■ 1 1 '. f ϊ · ·. ■ ι ι -. ι · ι ι ,, r Innen-Sternkei!verzahnung versehenen ringförmigen Teil (9) j und an einer anderen Stelle seiner Längserstreckung eine : Druckkräfte übertragende Anpreßvorrichtung (11) zur Anlage '; am obenliegenden Arm (13)..der handelsüblichen Rohrzange
(14) aufweist, wobei diese Anpreßvorrichtung (11) eine die- j sen Rohrzangenarm (13) zumindest teilweise aufnehmende und ; eine Querverschiebung zwischen Gelenkhebelarm (lo) und j Rohrzangenarm (13) verhindernde, aber eine Lä'ngsverschiebung; zwischen diesen beiden Teilen zulassende Nut (12) aufweist. |
! Internal toothing provided Sternkei annular part (9) and j at another point of its longitudinal extension a Pressure forces transmitting contact pressure device (11) for conditioning '; on the overhead arm (13) .. of the standard pipe wrench
(14), this pressing device (11) having a pipe wrench arm (13) at least partially receiving and; a transverse displacement between the articulated lever arm (lo) and the pipe wrench arm (13) preventing, but a longitudinal displacement; having between these two parts permitting groove (12). |
2. Werkzeugsatz nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die \ Anpreßvorrichtung aus einem Auflageschlitten (11) mit einer j Nut (12) zur zumindest teilweisen Aufnahme des Rohrzangenarms ' ι (13) besteht, der an dem dem ringförmigen Teil (9) des Gelenkhebelarms (lo) entgegengesetzten Ende desselben um einen quer
zu dessen Längsrichtung verlaufenden Bolzen (12*) schwenkbar
gelagert ist.
2. Tool set according to claim 1, characterized in that the \ pressing device consists of a support slide (11) with a j groove (12) for at least partially receiving the pipe wrench arm 'ι (13) which is attached to the annular part (9) of the Articulated lever arm (lo) opposite end of the same by a transverse
pivotable to the longitudinal direction of the bolt (12 *)
is stored.
3. Werkzeugsatz nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß am
Boden der Nut (12) des Auf1aqeschlittens (11) eine auswechselbare, die Gleitreibung herabsetzende Verschleißplatte, bei-• spielsweise aus Kunststoff, vorgesehen ist.
3. Tool kit according to claim 2, characterized in that on
At the bottom of the groove (12) of the Auf1aqeschlittens (11) an exchangeable wear plate which reduces the sliding friction, for example made of plastic, is provided.
|4, Werkzeugsatz nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß als. j Anpreßvorrichtung auf dem Gelenkhebel arm (lo) ein Auflage- , schlitten mit einer Nut zur zumindest teilweisen Aufnahme des ' obenliegenden Rohrzanqenarms (13), gegenüber dem Gelenkhebelarm (lo), beispielsweise über ein Linear-Wälzlag'er längsver- i •schiebbar angebracht ist und zwar derart, daß der Auflage- ■ schlitten nahe am Zangenqel enk l| 4, tool set according to claim 1, characterized in that as. j Pressing device on the articulated lever arm (lo) a support, slide with a groove to at least partially accommodate the ' overhead Rohrzanqenarms (13), opposite the articulated lever arm (lo), for example via a linear roller bearing longitudinally i • is slidably mounted in such a way that the support ■ slide close to the pincer arm l COPV . . /3COPV. . / 3 5. Herkzeugsatz nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß als Anpreßvorrichtung an dem dem ringförmigen Teil (9) des Gelenkhebel a.rms (lo) benachbarten Abschnitt eine Rolle mit einer Umfangsnut zur zumindest teilweisen Aufnahme des obenlieqenden Rohrzangenarms (13) drehbar gelagert ist, und zwar derart, daß .der Auflageschlitten nahe am Zangengelenk liegt5. Herkzeugsatz according to claim 1, characterized in that as Pressing device on the the annular part (9) of the articulated lever a.rms (lo) adjacent section has a role with a Circumferential groove to at least partially accommodate the overhead Pipe wrench arm (13) is rotatably mounted, in such a way that .der support carriage is close to the tong joint 6. Werkzeugsatz nach Anspruch 3, 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Gelenkhebelarm (lo) eine nach oben bogenförmig ge- ' krümmte Form aufweist.6. Tool set according to claim 3, 4 or 5, characterized in that that the articulated lever arm (lo) is curved upwards has a curved shape. . Werkzeugsatz nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß für kleinere Rohrdurchmesser (I11 bis 2'1) als Spannwerkzeug eine als Klippzange ausgebildete Rohrzange (3) vorgesehen ist·, an deren einem Arm eine Vierkant-Aufnahmenuß (4) mit durchgehender Vierkantöffnung (5) derart angebracht ist, daß sie seitlich nicht oder allenfalls geringfügig über die Zangenklauen vorsteht und daß sie bei Betätigung des Kraftverstärkers (7) ein zusätzliches Festziehen der Zange (3) bewirkt.. Tool kit according to one or more of claims 1 to 6, characterized in that ( '1 I 11 to 2) intended for smaller pipe diameter than the clamping tool designed as a clip pliers pipe wrench (3), ·, at its one arm a square Aufnahmenuß (4 ) is attached with a continuous square opening (5) in such a way that it does not protrude laterally or at most slightly over the pliers claws and that it causes an additional tightening of the pliers (3) when the power amplifier (7) is actuated. . Werkzeugsatz nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß für größere Rohrdurchmesser (211 bis 411) als Spannwerkzeug ein Kettenrohrspannbock vorgesehen ist, der.aus einer Klemmbacke (17) mit zwei unter etwa 9o° zueinander verlaufenden gezahnten Flächen (18, 19), einer am äußeren Ende einer dieser Flächen (19) vorgesehenen Befestigungsvorrichtung (2o) für das eine Ende einer Gliederkette (21), einer um das Rohr (1) herumlegbaren Gliederkette (21) und einer am äußeren Ende der anderen Fläche (18) vorgesehenen Spannvorrichtung (22, 23, 24, 25) für das andere Ende der Gliederkette (21) besteht, wobei die Klemmbacke (17) eine Vierkant-Aufnahme- J nuß (4) mit durchgehender Vierkantöffnung (5) trägt. I. Tool set according to one or more of claims 1 to 6, characterized in that for larger pipe diameters (2 11 to 4 11 ) a chain pipe clamping block is provided as the clamping tool, which consists of a clamping jaw (17) with two toothed surfaces running at about 90 ° to each other (18, 19), a fastening device (2o) provided at the outer end of one of these surfaces (19) for one end of a link chain (21), a link chain (21) that can be wrapped around the tube (1) and one at the outer end of the other Surface (18) provided clamping device (22, 23, 24, 25) for the other end of the link chain (21), wherein the clamping jaw (17) carries a square socket (4) with a continuous square opening (5). I.
DE19833318455 1983-05-20 1983-05-20 Tool set for unscrewing and screwing together stiff threaded pipe connections Withdrawn DE3318455A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19833318455 DE3318455A1 (en) 1983-05-20 1983-05-20 Tool set for unscrewing and screwing together stiff threaded pipe connections

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19833318455 DE3318455A1 (en) 1983-05-20 1983-05-20 Tool set for unscrewing and screwing together stiff threaded pipe connections

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3318455A1 true DE3318455A1 (en) 1984-11-22

Family

ID=6199527

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19833318455 Withdrawn DE3318455A1 (en) 1983-05-20 1983-05-20 Tool set for unscrewing and screwing together stiff threaded pipe connections

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3318455A1 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4127011C1 (en) * 1991-08-16 1993-01-28 Otto 5653 Leichlingen De Feller Large nut tightening or loosening - using torque amplifier hoist and levers suspended above nut
CN102821915A (en) * 2010-03-31 2012-12-12 长年Tm公司 Pipe lifting and handling tool

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4127011C1 (en) * 1991-08-16 1993-01-28 Otto 5653 Leichlingen De Feller Large nut tightening or loosening - using torque amplifier hoist and levers suspended above nut
CN102821915A (en) * 2010-03-31 2012-12-12 长年Tm公司 Pipe lifting and handling tool

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19924087C2 (en) Pliers for crimping sockets, pipes, cable lugs and the like
EP0671985B1 (en) Pressing tool
DE19924086A1 (en) Tongs for compressing e.g. holders, pipes and cable shoes, have pressure lever whose effective length can be varied between compression stages for multi-stage compression
DE19709639A1 (en) Crimping pliers for terminal sleeve or cable shoe
DE3136440A1 (en) Clamping device for clamping tools
DE2511163A1 (en) DEVICE, PREFERABLY KEYS, FOR HOLDING THREADED FASTENING ELEMENTS
DE19503436A1 (en) Assembly implement for pipe coupling with force applicator
EP1360040A2 (en) Spanner
DE19621877A1 (en) Clamping and pressing tool for pipe fittings
DE3318455A1 (en) Tool set for unscrewing and screwing together stiff threaded pipe connections
EP1413400A1 (en) Tool for tightening or loosening of cable connectors
DE4424493C2 (en) Plier-like tool for the positive connection of sheet metal parts
DE19610899C1 (en) Pipe ends gripper tool
DE3617529C2 (en)
DE4419862C1 (en) Tong shaped tool, esp. circlip pliers for connecting pipes
DE4338179C2 (en) Lever clamp
DE10217266C5 (en) Preßzange for pressing hollow bodies
DE102020007819B3 (en) key pliers
DE3309922A1 (en) Tool-changing holder
DE4321235A1 (en) Device for clamping or pressing
DE2445463C2 (en) DEVICE FOR TURNTABLE CONNECTING A THREADED PART TO A TURNING TOOL
CH682992A5 (en) Clamping claw for separating and attaching lockable or engageable elements - has fork elements on one end of each of straight and angled legs, forks having curved segment with stepped radii on inside surface
DE202023101779U1 (en) Improved key tool for grabbing a vehicle filter
DE102010037392A1 (en) Flanging press for fluid line, has unit head with base body that is provided with longitudinal axis, where two chuck jaws are provided with channel for retaining fluid line
CH656336A5 (en) Bolt cutter

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee