DE3318439C2 - Chemisorptionsreaktor - Google Patents

Chemisorptionsreaktor

Info

Publication number
DE3318439C2
DE3318439C2 DE19833318439 DE3318439A DE3318439C2 DE 3318439 C2 DE3318439 C2 DE 3318439C2 DE 19833318439 DE19833318439 DE 19833318439 DE 3318439 A DE3318439 A DE 3318439A DE 3318439 C2 DE3318439 C2 DE 3318439C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
reactor
chemisorption
mats
controlled
tappets
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19833318439
Other languages
English (en)
Other versions
DE3318439A1 (de
Inventor
Heribert Dipl.-Ing. 4390 Gladbeck Dewert
Heinrich Ing.(grad.) 4600 Dortmund Gresch
Heinz Dipl.-Ing. Hölter
Heinrich Dipl.-Ing. 4390 Gladbeck Igelbüscher
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19833318439 priority Critical patent/DE3318439C2/de
Publication of DE3318439A1 publication Critical patent/DE3318439A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3318439C2 publication Critical patent/DE3318439C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D53/00Separation of gases or vapours; Recovering vapours of volatile solvents from gases; Chemical or biological purification of waste gases, e.g. engine exhaust gases, smoke, fumes, flue gases, aerosols
    • B01D53/14Separation of gases or vapours; Recovering vapours of volatile solvents from gases; Chemical or biological purification of waste gases, e.g. engine exhaust gases, smoke, fumes, flue gases, aerosols by absorption
    • B01D53/18Absorbing units; Liquid distributors therefor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D53/00Separation of gases or vapours; Recovering vapours of volatile solvents from gases; Chemical or biological purification of waste gases, e.g. engine exhaust gases, smoke, fumes, flue gases, aerosols
    • B01D53/34Chemical or biological purification of waste gases
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D53/00Separation of gases or vapours; Recovering vapours of volatile solvents from gases; Chemical or biological purification of waste gases, e.g. engine exhaust gases, smoke, fumes, flue gases, aerosols
    • B01D53/34Chemical or biological purification of waste gases
    • B01D53/46Removing components of defined structure
    • B01D53/48Sulfur compounds
    • B01D53/50Sulfur oxides
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D53/00Separation of gases or vapours; Recovering vapours of volatile solvents from gases; Chemical or biological purification of waste gases, e.g. engine exhaust gases, smoke, fumes, flue gases, aerosols
    • B01D53/34Chemical or biological purification of waste gases
    • B01D53/46Removing components of defined structure
    • B01D53/68Halogens or halogen compounds

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Treating Waste Gases (AREA)
  • Physical Or Chemical Processes And Apparatus (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft einen Chemisorptionsreaktor, vorzugsweise zur Absorption von SO2, HCl, HF und ähnlichen sauren Schadstoffbegleitern in Rauchgasen. Um zu vermeiden, daß bei einer erwünscht hohen Chemisorption die Wandflächen aufwachsen, wird erfindungsgemäß vorgeschlagen, daß der starre Reaktor mit flexibel verformbaren Innenmatten (3) und (5) ausgekleidet ist, wobei diese Matten eine wesentlich größere Oberfläche bilden als der starre Mantel und sich infolgedessen durch gesteuerte Stößel (4) in beliebig wechselnde Formen versetzt untereinander ausbilden lassen. Die elastischen Auskleidungen (3, 5) sind als einzelne Ringe oder Mattenteile überlappend und unterschiedlich verformbar angeordnet. Die Stößel (4) werden nach einem Programm so gesteuert, daß sie stetig andere Verformungen der Oberfläche (3) und/oder (5) im Reaktor bilden.

Description

10
15
20 Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
Die Erfindung betrifft einen Chemisorptionsreakior zur Absorption von SO2, HCl, HF und ähnlichen sauren Schadstoffbegleitern in Rauchgasen.
Es ist bekannt, zur Gasreinigung Sprühabsorber einzusetzen. Diese Sprühabsorber arbeiten in der Regel mit einem sich drehenden Sprühkopf oder Drehteller mit sehr hoher Drehzahl, um feinstmöglich zu zerstäuben, und um das Sprühabsorbermedium nicht an die Wandflächen aufsprühen zu lassen. Trotzdem läßt es sich nicht vermeiden, daß bei hoher gewollter Chemisorption die Wandflächen berührt werden. Hinzu kommt, daß das Zerstäuben mit hoher Geschwindigkeit hohe Energiekosten verursacht
Um in einfacher Art eine Chemisorption zu ermöglichen, aber trotzdem das Aufwachsen in den Wandungen zu vermeiden, ist es bekannt, Blähkissen und Abstreifvorrichtungen innerhalb der rohrförmigen Sprühtürme einzubauen. Bei relativ hohen Temperaturen sind gummibewehrte, aufblasbare Vorrichtungen, z. B. bei der SO2-Absorption hinter Kraftwerken oder Müllverbrennungsanlagen, nicht einsetzbar, da der Gummi bei diesen Temperaturen nicht alterungsbeständig ist und μο-rös wird.
Von diesem Stand der Technik ausgehend liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, bei einer erwünscht hohen Chemisorption ein Aufwachsen der Wandflächen des Reaktors in einfacher Weise zu vermeiden.
Erfindungsgemäß wird dies dadurch erreicht, daß der Reaktor mit flexibel verformbaren Innenmatten, die eine wesentlich größere Oberfläche bilden als der starre Mantel, ausgekleidet ist und gesteuerte Stößel an den Innenmatten angeordnet sind. Durch Betätigen der Stößel bilden die Innenmatten immer neue Oberflächenformen und machen somit ein großflächiges Anbacken unmöglich.
Vorteilhaft sind die elastischen Auskleidungen als einzelne Ringe oder Mattenteile überlappend und unterschiedlich verformbar angeordnet, so daß diese vergleichsweise einfach und wirtschaftlich ausgewechselt werden können.
Die Steuerung der Stößel erfolgt nach einem vorgegebenen Programm.
In der Zeichnung ist ein Chemisorptionsreaktor schematisch dargestellt.
Mit 1 ist das ankommende Rohgas, mit 2 die einzu-

Claims (3)

Patentansprüche:
1. Chemisorptionsreaktor zur Absorption von SO2, HCl, HF und ähnlichen sauren Schadstoffbegleitern in Rauchgasen, dadurch gekennzeichnet, daß der Reaktor mit flexibel verformbaren Innenmatten (3) und (5), die eine wesentlich größere Oberfläche bilden als der starre Mantel, ausgekleidet ist und gesteuerte Stößel (4) an den Innenmatten (3) und (5) angeordnet sind.
2. Chemisorptionsreaktor nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die elastischen Auskleidungen als einzelne Ringe oder Mattenteile überlappend und unterschiedlich verformbar angeordnet sind.
3. Cbemisorptionsreaktor nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Steuerung der Stößel (4) nach einem Programm erfolgt
sprühenden angefeuchteten Sorptionsmassen, z.B. Kalkhydrat, angereichert mit weiteren Additiven, mit 3 die flexibel verformbaren Innenmatten, mit 4 die hydraulisch- oder druckluftgesteuerteri oder mit Elektrospindel versehenen Stößel, mit 5 einzeln überlappte A-iskleidungsringe, mit 6 das austretende Reingas, mit 7 ein Austragsförderband und mit 8 der Austragskasten, z. B. über Klappensteuerung ausgetragen, bezeichnet
DE19833318439 1983-05-20 1983-05-20 Chemisorptionsreaktor Expired DE3318439C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19833318439 DE3318439C2 (de) 1983-05-20 1983-05-20 Chemisorptionsreaktor

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19833318439 DE3318439C2 (de) 1983-05-20 1983-05-20 Chemisorptionsreaktor

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3318439A1 DE3318439A1 (de) 1984-11-22
DE3318439C2 true DE3318439C2 (de) 1992-04-09

Family

ID=6199515

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19833318439 Expired DE3318439C2 (de) 1983-05-20 1983-05-20 Chemisorptionsreaktor

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3318439C2 (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19718613A1 (de) * 1997-05-02 1998-11-05 Esg Mbh Waschturm mit Strömungsschikanen
FR2884733B1 (fr) * 2005-04-25 2007-06-29 Federation Vendee Rech Ass Loi Reacteur chimique et ou biologique de grande dimension pour contact entre deux fluides, et installation de traitement comprenant un tel reacteur
CN111068466A (zh) * 2019-12-04 2020-04-28 新晃新中化工有限责任公司 一种氯碱生产线用尾气处理系统
CN112604460B (zh) * 2020-11-16 2022-05-31 淮南联合大学(安徽广播电视大学淮南分校淮南职工大学) 一种化工生产用尾气处理系统

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE606028C (de) * 1932-11-27 1934-11-23 Joachim Schade Einrichtung zum Beseitigen von Krusten in Waermeaustauschapparaten und Rohrleitungen durch elastische Formaenderungen
DE3040078C2 (de) * 1980-10-24 1983-08-04 Hölter, Heinz, Dipl.-Ing., 4390 Gladbeck Verfahren zur Entschwefelung von Abgasen flüssiger Brennstoffe

Also Published As

Publication number Publication date
DE3318439A1 (de) 1984-11-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0702771B1 (de) Einrichtung zum Reinigen von Abgasen
DE3000314C2 (de)
EP0162085A1 (de) Verfahren zur abscheidung von sauren schadgasen und verbrennungsanlage.
DE3318439C2 (de) Chemisorptionsreaktor
DE2705229C2 (de) Verfahren zum Behandeln eines Gasstromes
EP0490202B1 (de) Aktivkohle-Filter zum Abscheiden von Schadstoffen, wie z.B. Dioxinen und Furanen, aus Rauchgasen vor Eintritt in den Rauchgaskamin
AT394318B (de) Filteranlage fuer umweltschaedliche abgase, insbesondere von rauchgasen
EP0103881A3 (de) Verfahren und Anlage zum Abscheiden von gasförmigen Schadstoffen aus Rauchgasen mittels staubförmiger Additive
DE3235020C2 (de)
DE3015977A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur trockenen chemisorption hinter feuerungskessel- oder wirbelbettanlagen
EP0823859B1 (de) Verfahren zur reinigung von gasströmen
DE19804522A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Behandeln von keramischen Bauteilen
DE3516693C2 (de)
DE4129483C2 (de) Aktivkohle-Filter zum Abscheiden von Schadstoffen, wie z. B. Dioxinen und Furanen, aus Rauchgasen vor Eintritt in den Rauchgaskamin
DE4141625A1 (de) Verfahren zum erschmelzen von silikatischen rohstoffen, insbesondere zur herstellung von mineralwolle, sowie vorrichtung zur vorwaermung des rohstoffgemenges
DE3308962A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur adsorption oder absorption von gasen durch feste stoffe
DE4307007A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Trockenreinigung von heißen Gasen
DE2821069B1 (de) Schalldaempfer fuer Abluft aus Industrieanlagen
DE4419669A1 (de) Verfahren zur Abscheidung von Feinstpartikeln aus Abgasen von naß mit Kalkstein entschwefelten Verbrennungsanlagen
DD270639A3 (de) Kamin zur behandlung gasfoermiger stoffstroeme
DE2545661C2 (de) Vorrichtung zur thermischen Reinigung eines Salzbreies
DE3510671A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur durchfuehrung adsorptiver und/oder katalytischer reaktionen
DE3249786C2 (en) Use of the residual solids from dry flue gas desulphurisation as building material for producing shaped objects
DE3322539C2 (de)
DE1444480C (de)

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8363 Opposition against the patent
8366 Restricted maintained after opposition proceedings
8305 Restricted maintenance of patent after opposition
D4 Patent maintained restricted
8339 Ceased/non-payment of the annual fee