DE3316672A1 - Naehmaschinenrahmen und verfahren zum formen einer faserverstaerkten struktur - Google Patents
Naehmaschinenrahmen und verfahren zum formen einer faserverstaerkten strukturInfo
- Publication number
- DE3316672A1 DE3316672A1 DE19833316672 DE3316672A DE3316672A1 DE 3316672 A1 DE3316672 A1 DE 3316672A1 DE 19833316672 DE19833316672 DE 19833316672 DE 3316672 A DE3316672 A DE 3316672A DE 3316672 A1 DE3316672 A1 DE 3316672A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- reinforced
- fiber
- mass
- channel section
- main
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Ceased
Links
- 238000000034 method Methods 0.000 title claims description 18
- 238000009958 sewing Methods 0.000 title claims description 15
- 239000000835 fiber Substances 0.000 title claims description 9
- 238000007493 shaping process Methods 0.000 title 1
- 229920001187 thermosetting polymer Polymers 0.000 claims description 20
- 238000005266 casting Methods 0.000 claims description 10
- 239000003365 glass fiber Substances 0.000 claims description 5
- 238000000465 moulding Methods 0.000 claims description 5
- 239000007788 liquid Substances 0.000 claims description 4
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 claims description 3
- 230000002787 reinforcement Effects 0.000 claims description 3
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 claims description 2
- 239000000203 mixture Substances 0.000 claims description 2
- 239000012783 reinforcing fiber Substances 0.000 claims 1
- 238000007711 solidification Methods 0.000 claims 1
- 230000008023 solidification Effects 0.000 claims 1
- 239000000463 material Substances 0.000 description 13
- 239000004033 plastic Substances 0.000 description 5
- 229920003023 plastic Polymers 0.000 description 5
- PPBRXRYQALVLMV-UHFFFAOYSA-N Styrene Chemical compound C=CC1=CC=CC=C1 PPBRXRYQALVLMV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 238000001746 injection moulding Methods 0.000 description 4
- 239000007921 spray Substances 0.000 description 4
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 3
- 238000004512 die casting Methods 0.000 description 3
- 238000005755 formation reaction Methods 0.000 description 3
- 239000011521 glass Substances 0.000 description 3
- 230000003014 reinforcing effect Effects 0.000 description 3
- OKTJSMMVPCPJKN-UHFFFAOYSA-N Carbon Chemical compound [C] OKTJSMMVPCPJKN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 229920002430 Fibre-reinforced plastic Polymers 0.000 description 2
- UQSXHKLRYXJYBZ-UHFFFAOYSA-N Iron oxide Chemical compound [Fe]=O UQSXHKLRYXJYBZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 238000013459 approach Methods 0.000 description 2
- 230000000712 assembly Effects 0.000 description 2
- 238000000429 assembly Methods 0.000 description 2
- 229910052799 carbon Inorganic materials 0.000 description 2
- 230000008859 change Effects 0.000 description 2
- 239000011151 fibre-reinforced plastic Substances 0.000 description 2
- 239000011152 fibreglass Substances 0.000 description 2
- 239000000945 filler Substances 0.000 description 2
- 239000004615 ingredient Substances 0.000 description 2
- 230000014759 maintenance of location Effects 0.000 description 2
- 238000012545 processing Methods 0.000 description 2
- 229910018072 Al 2 O 3 Inorganic materials 0.000 description 1
- 229910000838 Al alloy Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000005995 Aluminium silicate Substances 0.000 description 1
- 229910001018 Cast iron Inorganic materials 0.000 description 1
- JOYRKODLDBILNP-UHFFFAOYSA-N Ethyl urethane Chemical compound CCOC(N)=O JOYRKODLDBILNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910000861 Mg alloy Inorganic materials 0.000 description 1
- NIXOWILDQLNWCW-UHFFFAOYSA-N acrylic acid group Chemical group C(C=C)(=O)O NIXOWILDQLNWCW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N aluminium Chemical compound [Al] XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 235000012211 aluminium silicate Nutrition 0.000 description 1
- 125000000484 butyl group Chemical group [H]C([*])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])[H] 0.000 description 1
- 239000003054 catalyst Substances 0.000 description 1
- 239000003795 chemical substances by application Substances 0.000 description 1
- 239000004927 clay Substances 0.000 description 1
- 238000004891 communication Methods 0.000 description 1
- 230000003247 decreasing effect Effects 0.000 description 1
- 238000011161 development Methods 0.000 description 1
- 230000018109 developmental process Effects 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 238000002347 injection Methods 0.000 description 1
- 239000007924 injection Substances 0.000 description 1
- 230000002427 irreversible effect Effects 0.000 description 1
- NLYAJNPCOHFWQQ-UHFFFAOYSA-N kaolin Chemical compound O.O.O=[Al]O[Si](=O)O[Si](=O)O[Al]=O NLYAJNPCOHFWQQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000000314 lubricant Substances 0.000 description 1
- 230000007246 mechanism Effects 0.000 description 1
- 229910052751 metal Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 1
- 229910001092 metal group alloy Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000000178 monomer Substances 0.000 description 1
- 238000010120 permanent mold casting Methods 0.000 description 1
- 239000000049 pigment Substances 0.000 description 1
- 229920001225 polyester resin Polymers 0.000 description 1
- 239000004645 polyester resin Substances 0.000 description 1
- 230000008569 process Effects 0.000 description 1
- 239000012779 reinforcing material Substances 0.000 description 1
- 239000000243 solution Substances 0.000 description 1
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 1
- 239000002562 thickening agent Substances 0.000 description 1
- 230000007704 transition Effects 0.000 description 1
- XOOUIPVCVHRTMJ-UHFFFAOYSA-L zinc stearate Chemical compound [Zn+2].CCCCCCCCCCCCCCCCCC([O-])=O.CCCCCCCCCCCCCCCCCC([O-])=O XOOUIPVCVHRTMJ-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C45/00—Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
- B29C45/0005—Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor using fibre reinforcements
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D05—SEWING; EMBROIDERING; TUFTING
- D05B—SEWING
- D05B73/00—Casings
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16M—FRAMES, CASINGS OR BEDS OF ENGINES, MACHINES OR APPARATUS, NOT SPECIFIC TO ENGINES, MACHINES OR APPARATUS PROVIDED FOR ELSEWHERE; STANDS; SUPPORTS
- F16M5/00—Engine beds, i.e. means for supporting engines or machines on foundations
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C45/00—Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
- B29C45/17—Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
- B29C45/26—Moulds
- B29C45/27—Sprue channels ; Runner channels or runner nozzles
- B29C45/2701—Details not specific to hot or cold runner channels
- B29C45/2708—Gates
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Textile Engineering (AREA)
- Manufacturing & Machinery (AREA)
- Injection Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)
- Sewing Machines And Sewing (AREA)
- Moulds For Moulding Plastics Or The Like (AREA)
Description
NJi\ini.ιtjcIu nonrahmen und Verfahren zum Formen einer
faserverstärkten Struktur.
Diese Erfindung betrifft den technischen Bereich des
Druckgusses mit verstärktem, warm aushärtendem Kunststoff
bzw. Duroplast, und insbesondere neuartige und wirksame Techniken für den Druckguß mit diesem
Material von Gegenständen, die offene Kanalabschnitte aufweisen, so daß sie eine überlegene Formhaltigkeit
aufweisen und sich nicht verwerfen. Die Erfindung betrifft ebenso derartig hergestellte Gegenstände.
Moderne Entwicklungen beim Ansatz verstärkter, warmaushärtender Kunststoffe haben der endgültigen Form
solcher Materialien Qualitäten der Dichte, Härte, Stoßbeständigkeit und dergleichen mitgeteilt, welche
so verbessert sind, daß nunmehr eine starke Veranlassung vorliegt, solche Materialien bei vielen Gegenständen,
die bisher aus Metall-Legierungen hergestellt wurden,
als Ersatz heranzuziehen.
Als Ergebnis eines solchen Ersatzes können beträchtliche Vorzüge erreicht werden. Beispielsweise werden bei
der Herstellung von Nähmaschinenrahmen, die früher aus Gußeisen oder in modernerer Zeit durch den Kokillenguß
von Aluminium- oder Magnesiumlegierung hergestellt wurden, beträchtliche Kosteneinsparungen durch die
Verarbeitung moderner, verstärkter Duroplaste ermöglicht«
Während vor dieser Erfindung lange und fortgesetzte Versuche einen deutlichen Hinweis lieferten, was bestimmte
Gesichtspunkte angeht, die erforderlich sind, um die kostenwirksame Nutzung dieser neuen Materialien
zu erreichen, ist doch ein Problem aufgetaucht, welches 35
es verhindert hat, daß ein kommerziell akzeptabler Nähmaschinenrahmen erreicht wurde. Dieses Problem umfaßte
das Verwerfen eines nach oben offenen Kanalabschnitts, und zwar des freien Armabschnitts des Näh-
maschinenbettes.
Die Heranziehung von Fachleuten auf dem Gebiet der Formung bzw. des Gusses und der Verarbeitung von Kunststoffen
führte zur Feststellung zahlreicher Faktoren, von welchen jeder einen kleinen Einfluß auf das Auftreten
einer solchen Verwerfung ausübte. Unter den von diesen Fachleuten bezeichneten Faktoren waren
Schwankungen in der Temperatur und Aushärtezeit,
•10 Temperaturgradienten in der Form, Schwankungen in der Materialzusammensetzung, die Dimensionierung von Teilen,
Wandstärken und die verbesserte Anordnung von Verstärkungsrippen im geformten bzw. gegossenen Gegen-.
stand, Anbringungsort und Anordnung von Ausstoßvorrichtungen in der Form sowie der Einschluß von Verstärkungselementen
im gegossenen Gegenstand oder an diesem, welche nicht aus Kunststoff bestehen. Alle
diese Faktoren konnten allerdings, zusammengefaßt, keine kosteneffektive, akzeptable Lösung des Problems
w der Verwerfung des Maschinenbettes bei einem Nähmaschinenrahmen
liefern.
Es ist ein Ziel der Erfindung, neuartige und wirksame Techniken zur Formung von Gegenständen wie etwa Nähmaschinenrahmen
vorzusehen, die Kanalabschnitte aufweisen, die an einer Seite offen sind, wie das rohrförmige
Bett eines Nähmaschinenrahmens, und zwar durch Druckguß mit wärmaushärtenden, faserverstärkten Kunststoffen
und derart, daß die Verwerfung bzw. der Verzug
■ "
im resultierenden, geformten Geaenstand im wesentlichen
ausgeräumt ist.
Es ist ein Ziel dieser Erfindung, eine neuartige Eingußanordnung
zum Einspritzen von verstärkten Duro-35
plasten in eine Form derart vorzusehen, daß der zu beanstandende Verzug des resultierenden, gegossenen
Gegenstandes und insbesondere jener Abschnitte hiervon, die mit offenen Kanalabschnitten ausac;bildet sind, aus-
* O * ♦
5- t* · d t»
geräumt ist.
Ein anderes Ziel dieser Erfindung ist es, neuartige Eingußanordnungen zum Einspritzen eines warmaushärtenden
Kunststoffmaterials vorzusehen, das mit Fasern aus Glas, Kohlenstoff od.dgl. verstärkt ist, und zwar
in Formen und derart vorteilhaft, daß man die Orientierung der verstärkenden Glasfasern insbesondere
an kritischen Übergangsstellen innerhalb des resultierenden,-gegossenen Gegenstandes derart beeinflußt, daß
man den Verzug hierin auf ein Mindestmaß reduziert.
Es ist auch ein Ziel dieser Erfindung, in Übereinstimmung mit den oben beschriebenen Techniken gegossene
Gegenstände vorzusehen, welche eine überlegene Abmessungsbeständigkeit aufweisen und in vorteilhafter
Weise frei sind von Verzug.
Diese Erfindung bereichert das Gebiet des Spritzgusses ^O von warmaushärtendem, faserverstärktem Kunststoff durch
Techniken zum Einspritzen eines solchen Materials und durch Eingußanordnungen, um ein solches Material in
eine Form einzuleiten, wobei diese Techniken im Gegensatz zu herkömmlichen Praktiken auf diesem Gebiet
stehen, sowie im Gegensatz zu befürworteten Betrachtungen der Kosteneffektivität hierbei stehen, aber für jenes
Maß der Abmessungsbeständigkeit bei Gußstücken und ein solches Maß an Verzugsfreiheit sorgen, daß
mit üblicher Beachtung anderer, bekannter Faktoren,
die die Formhaltigkeit beeinflussen, gegossene Gegenstände
beständig und vorhersehbar innerhalb erträglicher, niedriger Grenzen des Verzuges hergestellt
werden können.
Diese Erfindung wird aus der nachfolgenden, detaillierten
Beschreibung verständlich, wenn diese im Zusammenhang
mit der beigefügten Zeichnung herangezogen wird, welche ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel dieser Erfindung
4 ρ «■ *· *ι
a » «. ο · ta ί
7
darstellt und in welcher:
darstellt und in welcher:
Fig. 1 eine Perspektivansicht der Unterseite eines
Nähmaschinenrahmen-Bettabschnitts ist, wo-. bei die Formstruktur im Spritzstutzenlauf
und den Einlaufzonen vorhanden ist, d.h.
in dem Zustand, der dann vorliegt, wenn der geformte Gegenstand aus dem Formhohlraum
entfernt wurde,
Fig. 2 die Ansicht eines Querschnitts eines Formhohlraumes
ist, der jene Ausbildungen aufweist, die erforderlich sind, um die Form eines Gegenstandes vorzusehen, vorgenommen
längs Linie 2 - 2 in Fig. 1, und
Fig. 3 eine Perspektiv-Oberansicht des Abschnitts eines Nähmaschinenbettes der Fig. 1 ist,
nach Entfernen der Formmasse im Einlauf und nach Entfernen des Einspritzstutzens hiervon.
Es wird nun auf Fig. 1 und 3 der Zeichnung Bezug genommen; dort ist ein Nähmaschinenbett dargestellt, das
allgemein mit 11 bezeichnet ist und welches in Übereinstimmung mit dieser Erfindung gegossen wurde, und
zwar von unten bzw. von oben her gesehen. Das Bett 11
umfaßt einen Grundabschnitt 12, von welchem ausgehend
sich freitragend ein Kanalabschnitt 13 erstreckt. Der Grundabschnitt 12 ist mit einer ebenen oberen Oberfläche
14 ausgebildet, von welcher aus ein Vorsprung
vorspringt, um den Rahmenabschnitt (nicht gezeigt) für einen Nähmaschinenarm aufzunehmen und auszurichten,
während von der ebenen Fläche nach unten Seitenwände 16 und Endwände 17 herabhängen.
Der Kanalabschnitt 13 ist mit einer ebenen oberen Oberfläche 18 ausgebildet, welche in dor gleichen Ebene
liegt wie die obere Oberfläche 14 des Grundabschnitts 12, und von welcher Seitenwände 19 und eine Endwand 20
ψ h 4
herabhängen. Die Seiten- und Endwände 19 und 20 des
Kanalabschnitts 13 haben eine geringere vertikale Erstreckung als die Seiten- und Endwände 16 und 17 des
Grundabschnitts, so daß, während der Grundabschnitt eine Abstützung für die Nähmaschine liefert, der Kanalabschnitt
sich freitragend hiervon ausgehend erstreckt und ein rohrförmiges Bett oder dergleichen herstellt,
der ein freitragender Auflagearm für Arbeitsmaterial genannt ist.
10
10
Bevorzugt ist die obere Oberfläche 18 des Kanalabschnitts 13 mit einer Aussparung 21 ausgebildet, die
dazu eingerichtet ist, um von einer Stichplatte und/ oder einer verschieblichen Abdeckplatte (nicht ge-
1^ zeigt) verschlossen zu werden, und welche derat angeordnet
ist, daß sie einen Schlaufenbildner und die Transporteinrichtungen für das Arbeitsmaterial (nicht
gezeigt) aufnehmen, welche alle herkömmlich ausgebildet sind.
Wie von der Unterseite her zu sehen ist, die in Fig. 1 gezeigt ist, sind sowohl Grund- als auch Kanalabschnitt
12 und 13 zur Unterseite hin offen und sind mit einer
Vielzahl von Verstrebungen und Vorsprüngen ausgebildet, die sich nach unten von den oberen Oberflächen 14 und
aus sowie zwischen den Seiten- und Endwänden 16, 17 und 19, 20 erstrecken. Innerhalb der baulichen Anordnung
im Bett 11 sind Lagerblöcke 22 und 23, um Betriebswellen (nicht gezeigt) zu traaen, Lagerblöcke 24 für
30
Befestigungen, die Mechanismen, Abdeckplatten, elektrischen Komponenten od.dgl. zugeordnet sind, und Verstrebungen
25, uin für eine verstärkte Struktur zu sorgen.
Fig. 2 stellt die Ausbildung eines Form-
hohlrauras im Querschnitt dar, der im wesentlichen längs
Linie 2 - 2 in Fig. 1 vorgenommen wurde, wobei der Formhohlraum zum Druckguß des Nähmaschinenbetts der
β A ft A * Λ »
ti 9 Ö ί>
0 ff it & Λ «·
Fig. 1 und 2 geeignet ist. Der obere Abschnitt der Form ist mit 30 bezeichnet, und der untere Abschnitt
mit 31, während 32 die Teilungslinie zwischen den
Formabschnitten 30 und 31 bezeichnet. In Fig. 2 sind jene Teile der Formhöhlung erkennbar, die zur Bildung
der Seitenwände 16 und der oberen Oberfläche 14 des Grundabschnitts 12 dienen, sowie jene zur Bildung
mehrerer Verstrebungen 25. Fig. 2 stellt auch einen Spritzstutzen 33 dar, an welchen eine Düse (nicht gezeigt)
einer herkömmlichen Spritzgußanlage zum Einleiten von Material in die Form paßt. Ein fächerförmiger
Kanal oder Lauf 34 mündet in die Spritzbüchse, erstreckt sich in Verbindung hiermit längs der Teilungslinie
32 und vorzugsweise im oberen Abschnitt der Form und führt zur Unterkante des Formhohlraums
und steht mit dieser in Verbindung, welche die Seitenwand 16 des Grundabschnitts 12 bildet.
Jener Hohlraum, den die Verbindung des Kanals oder w Laufs 34 mit der Seitenwand 16 des Formhohlraums bildet,
wird als Anguß bezeichnet, und die Technik, den Kanal oder Lauf 34 derart anzuordneny daß er den Formhohlraum
längs einer Endkante des Formhohlraumes
trifft, wird nachfolgend als Kantenanguß bezeichnet.
25
Die hier offenbarte Form ist zur Verwendung mit einer warmaushärtenden Kunststoffmasse bestimmt, die mit
Fasern aus Glas, Kohlenstoff od.dgl. verstärkt ist.
Wo Glasfasern für eine solche Verstärkung verwendet
werden, wird die Masse herkömmlich als GFK bezeichnet,
was glasfaserverstärkter Kunststoff bedeutet. Solche Verbindungen umfassen, wenn sie erst einmal hergestellt
sind, Chemikalien, die eine begrenzte Lebensdauer aufweisen, und zwar in plastischer, flüssiger
35
oder körniger Form, und welche sich nachfolgend irreversibel
verfestigen, d.h. sie können zur erneuten Formung nicht mehr in plastische oder flüssige Form
rückverwandelt werden. Diese Verbindungen können aus
einer weiten Vielfalt von Füllstoffen und/oder Verstärkungsmaterialien,
auch mit anderen als Glas-Stapelfasern, vermischt werden, welche eine Auswirkung auf
die Qualitäten der resultierenden, verfestigten Form der Masse ausüben.
Ein typischer Ansatz eines GFK-Materials, das zum Spritzguß in Übereinstimmung mit dieser Erfindung
geeignet ist, umfaßt die folgenden Zutaten, die in Gewichtsprozenten aufgetragen sind.
Zutat %
Warmaushärtendes Polyesterharz 21,00
Monomer (Styrol, Acrylstyrol usw.) 9,00
Eindicker (MgO, Urethan usw.) 0,40
Trenn- bzw. Gleitmittel (Ca oder Zn-Stearat) 1f20
Pigment (Eisenoxid) 2T00
Füllmittel (Al2O3SH2O, CaCO3, Kaolin, Ton usw.) 48,10
Katalysator (tert. Butyl-Peroktoat) 0.30
Geschnittene Glasfaserstapel (6,35 mm-Fasern) 18;00
Weil das GFK-Material, welches sich im Spritzstutzen
und im Kanal 34 verfestigt (bezeichnet durch die Bezugszeichen 33' bzw. 34') und vom geformten Gegenstand
nach der Entfernung aus dem Formhohlraum abgetrennt werden muß, nicht wieder verflüssigt und somit auch
nicht wieder verwendet werden kann, ist der Kantenanguß, der an sich beim Metall-Kokillenguß eine gebräuchliche
Technik darstellt, wo die abgetrennten Ab-30
schnitte wieder verwendet werden können, auf dem technischen Gebiet des Duroplast-Spritzgusses keine
bevorzugte oder auch nur allgemein angenommene Technik.
Es hat sich bei der vorliegenden Erfindung allerdings herausgestellt, daß der Kantenanguß nicht nur den Verzug
des Kanalabschnitts 13 verringert hat, verglichen mit
Anordnungen mit zentralem Anguß, die für die Duroplast-Guß techniken typischer sind, sondern es hat sich heraus-
ϊ ft O
+ -Λ
11
gestellt, daß der resultierende, gegossene Gegenstand, wenn er durch Kantenanguß hergestellt wurde, merklich
weniger empfindlich gegenüber Abmessungs-Unbeständigkeit infolge der Veränderung bekannter Faktoren war, die
ihrerseits das Verwerfen beeinflussen.
Die Röntgenuntersuchung von Nähmaschinenbetten, die unter Verwendung der Kantenangußtechnik dieser Erfindung
gegossen wurden, hat eine Faserorientierung gezeigt, und zwar in hohem Umfang parallel zur Länge des Kanalabschnitts
13 an der Verbindung zwischen Haupt- und Kanalabschnitt 12 und 13. Diese Faserorientierung, die
durch die gestrichelten Wellenlinien 40 in Fig. 1 und 3 bezeichnet sind, wird als Ursache für die erhöhte
- Formbeständigkeit und die Freiheit vom zu beanstandenden Verzug eines gegossenen Gegenstandes mit einem Kanalabschnitt
angesehen, welcher unter Anwendung der vorliegenden Erfindung erhalten wurde.
Leerseite
Claims (5)
1. Verfahren zum Formen bzw. Guß eines Gegenstandes mit
_._ einer faserverstärkten Masse, die einen Hauptabschnitt
25
und, sich von diesem aus erstreckend, einen Kanalabschnitt mit einer offenen Seite aufweist, gekennzeichnet
durch die folgenden Schritte:
a). Bereitstellen einer" Form, die mit einem Hohlraum aus-OQ
gebildet ist, der die Form der zusammengefügten Haupt- und Kanalabschnitte aufweist,
b) Einspritzen der faserverstärkten, warmaushärtenden Masse in die Form, während sie sich noch in flüssigem
Zustand befindet,
ag c) Anordnen der Orientierunq der Fasern, die die Vorstärkung
der verfestigten Masse bilden, in weitgehend paralleler Richtung zur Länge des Kanalabschnitts an
der Verbindungsstelle des Haupt- und Kanalabschnitts
des Gegenstandes durch die Vorgehensweise ,daß man die
Strömung der glasfaserverstärkten, warmaushärtenden Masse derart steuert, daß diese allgemein, quer zum
Kanalabschnitt des Formhohlraums an der Verbindung des Haupt- und Kanalabschnitts hiervon stattfindet,
und
d) Bewirken der Verfestigung und Aushärten der gespritzten, faserverstärkten Masse innerhalb der Form.
2. Verfahren zum Formen bzw. Guß eines Gegenstandes aus einer faserverstärkten, warmaushärtenden Masse, mit
einem Hauptabschnitt und einem sich von diesem aus erstreckenden Kanalabschnitt, der eine offene Seite aufweist,
gekennzeichnet durch die folgenden
Schritte:
a) Bereitstellen einer Form, die mit einem Hohlraum ausgebildet ist, der die Form des zusammengefügten Haupt-
und Kanalabschnitts aufweist,
b) Einspritzen der faserverstärkten, warmaushärtenden . 90
Masse in die Form, während sie sich noch in flüssigem Zustand befindet,
c) Ausrichten der Orientierung der Fasern, welche die
Verstärkung der verfestigten Masse bilden, in hohem Umfang parallel zur Länge des Kanalabschnitts an der
Verbindungsstelle von Haupt- und Kanalabschnitt des Gegenstandes durch die Vorgehensweise, daß man den
Einguß zum Einleiten der faserverstärkten, warmaushärtenden Verbindung in den Formhohlraum an einer
Stelle im wesentlichen seitlich geaenüber der Ver-30
bindung vom Haupt- und Kanalabschnitt im Formhohlraum anordnet, und
d) Bewirken der Verfestigung der eingespritzen, faserverstärkten Masse innerhalb der Form.
3. Verfahren zum Formen bzw. Guß eines Gegenstandes aus einer faserverstärkten, warmaushärtenden Masse, mit
einem Hauptabschnitt und einem sich von diesem aus erstreckenden Kanalabschnitt, der eine offene Seite auf-
weist, gekennzeichnet durch die folgenden Schritte:
a) Bereitstellen einer Form, die mit einem Hohlraum ausgebildet ist, der die Form des zusammengefügten Haupt
und Kanalabschnitts aufweist,
b) Herstellen eines Eingusses zum Einleiten der Masse in den Formhohlraum,
c) Einspritzen der faserverstärkten, warmaushärtenden Masse in die Form durch den Einguß, der sich in den
1^ Formhohlraum hinein öffnet, und
d) Anordnen der Eingußöffnung an einer Stelle im wesentlichen
seitlich gegenüber der Verbindung von Haupt- und Kanalabschnitt des Formhohlraums.
1^
4. Gußstück aus einer faserverstärkten, warmaushärtenden
Masse, mit einem Hauptabschnitt, und, sich von diesem aus erstreckend, einem Kanalabschnitt, der eine
offene Seite aufweist, dadurch gekennze ichn e t, daß die Ausrichtung der Verstärkungsfasern (40)
in der Nähe der Verbindung von Haupt- und Kanalabschnitt (12, 13) des Gußstücks (11) weitgehend parallel zur
Länge des Kanalabschnitts (13) angeordnet ist.
5. Gußstück nach Anspruch 4, dadurch g e k e η η ζ
e ic h η e t, daß die faserverstärkte, warmaushärtende
Masse Glasfaserstapel (40) umfaßt.
6, Gußstück nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die faserverstärkte, warmaus-
härtende Masse ungefähr 18% an Glasfaserstapeln (40) umfaßt, die auf eine Länge von etwa 6,35 mm zugeschnitten
sind.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US06/384,846 US4493808A (en) | 1982-06-04 | 1982-06-04 | Method of molding a sewing machine frame of fiber reinforced composition |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3316672A1 true DE3316672A1 (de) | 1983-12-08 |
Family
ID=23518996
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19833316672 Ceased DE3316672A1 (de) | 1982-06-04 | 1983-05-06 | Naehmaschinenrahmen und verfahren zum formen einer faserverstaerkten struktur |
Country Status (5)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4493808A (de) |
JP (1) | JPS592826A (de) |
BR (1) | BR8302997A (de) |
DE (1) | DE3316672A1 (de) |
IT (1) | IT1168944B (de) |
Families Citing this family (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB2161109B (en) * | 1984-07-07 | 1988-12-21 | Rolls Royce | Integral bladed member |
US4740346A (en) * | 1986-02-26 | 1988-04-26 | The Budd Company | Perimeter resin feeding of composite structures |
JP2654424B2 (ja) * | 1986-07-23 | 1997-09-17 | 勝郎 黒保 | ソーラシステム用集放熱装置 |
JPH01254102A (ja) * | 1988-04-02 | 1989-10-11 | Asahi Corp | 防滑性靴底の成形法 |
JPH02195092A (ja) * | 1988-07-27 | 1990-08-01 | Takehito Kato | 配管チューブ |
JPH02253912A (ja) * | 1989-03-28 | 1990-10-12 | Aisin Chem Co Ltd | ドアチェック用レバーの製造方法 |
Family Cites Families (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4203732A (en) * | 1974-03-07 | 1980-05-20 | Cornelius Phaal | Method of making an abrasive product |
US4102831A (en) * | 1976-10-12 | 1978-07-25 | Osgood Alan A | Imparting anlsotropy to foams by orienting added fibers whereby said fibers become parallely aligned |
JPS5765138A (en) * | 1980-10-07 | 1982-04-20 | Daiwa Seiko Co | Production of fishing reel |
-
1982
- 1982-06-04 US US06/384,846 patent/US4493808A/en not_active Expired - Lifetime
-
1983
- 1983-05-06 DE DE19833316672 patent/DE3316672A1/de not_active Ceased
- 1983-05-31 IT IT21392/83A patent/IT1168944B/it active
- 1983-06-01 BR BR8302997A patent/BR8302997A/pt unknown
- 1983-06-03 JP JP58099270A patent/JPS592826A/ja active Granted
Non-Patent Citations (1)
Title |
---|
VOGEL, H. - RÖST-GRANDE, J. - WALTER, O.: Verarbeitung von glasfaserverstärkten UP- Harzformmassen auf Schneckenspritzgießmaschinen. In: Sonderdruck Bayer 12/72 * |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
IT1168944B (it) | 1987-05-20 |
JPS592826A (ja) | 1984-01-09 |
JPH0326643B2 (de) | 1991-04-11 |
IT8321392A0 (it) | 1983-05-31 |
BR8302997A (pt) | 1984-01-31 |
US4493808A (en) | 1985-01-15 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3540059C2 (de) | ||
DE69205872T2 (de) | Spritzgiessverfahren. | |
DE69219157T2 (de) | Spritzgiessen von kunststoffgegenständen die hohlförmige rippen aufweisen | |
DE2044713A1 (de) | Verfahren zur Herstellung eines aus Kunstharz bestehenden Behalters bzw Kastens und nach diesem Verfahren hergestelltes Erzeugnis | |
DE68921577T2 (de) | Verfahren zum Herstellen eines Schiebers zur Verwendung in einem Reissverschluss. | |
DE102005036557A1 (de) | Verfahren und Gerät zum Herstellen eines Verbunderzeugnisses | |
DE3405456A1 (de) | Verbindung zweier bauteile, insbesondere zweier kunststoffhalbschalen | |
DE2606370A1 (de) | Giessverfahren und giessform zu seiner durchfuehrung | |
DE3316672A1 (de) | Naehmaschinenrahmen und verfahren zum formen einer faserverstaerkten struktur | |
EP0413885A1 (de) | Niederdruck-Kokillen-Giessverfahren zum Giessen von Metallgussteilen | |
DE10333077A1 (de) | Spann- oder Führungsschiene mit am Tragkörper vorstehendem Rastmittel | |
CH624603A5 (de) | ||
DE2804067A1 (de) | Verfahren zur herstellung zusammengesetzter teile | |
EP0899042A1 (de) | Verfahren zur Herstellung eines gegossenen Zylinderkopfes | |
DE102005049919A1 (de) | Verfahren zur Herstellung von Formteilen aus Kunststoff | |
DE3444813A1 (de) | Verfahren zur herstellung von reissverschlussschiebern und nach dem verfahren hergestellte reissverschlussschieber | |
DE102007019388A1 (de) | Form zur Herstellung von Betonformsteinen und Verfahren zu deren Herstellung | |
EP0660765B1 (de) | Verfahren zur herstellung von faserverbund-feingussteilen | |
DE19936956B4 (de) | Verfahren zum Herstellen eines Kunststofformteils | |
EP0678370A1 (de) | Verfahren zur Serienherstellung von Artikeln im Gasformverfahren sowie Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens | |
DE69314281T2 (de) | Kernführung für giessform und gusstück | |
DE19506645C2 (de) | Verfahren zur Herstellung eines Kleiderbügels | |
WO1993004837A1 (de) | Verfahren zur herstellung eines dekorierten kunststoffgegenstandes | |
WO2013171266A1 (de) | VERFAHREN ZUR ERZEUGUNG EINES HINTERSCHNITTS IN EINEM SPRITZGIEßBAUTEIL | |
DE1508890C (de) | Spritzgießform zum Herstellen von einseitig offenen Kunststoff artikeln |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
8125 | Change of the main classification |
Ipc: B29C 45/00 |
|
8131 | Rejection |