DE3316325A1 - Steuerbare auswurfklappenanordnung fuer die auswurfkruemmer von haeckslern oder wurfgeblaesen - Google Patents

Steuerbare auswurfklappenanordnung fuer die auswurfkruemmer von haeckslern oder wurfgeblaesen

Info

Publication number
DE3316325A1
DE3316325A1 DE19833316325 DE3316325A DE3316325A1 DE 3316325 A1 DE3316325 A1 DE 3316325A1 DE 19833316325 DE19833316325 DE 19833316325 DE 3316325 A DE3316325 A DE 3316325A DE 3316325 A1 DE3316325 A1 DE 3316325A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
flaps
discharge
ejector
flap arrangement
controllable
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19833316325
Other languages
English (en)
Inventor
Josef 7702 Gottmadingen Pürrer
Gerhard 7701 Mühlhausen Strobel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Greenland GmbH and Co KG
Original Assignee
Kloeckner Humboldt Deutz AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kloeckner Humboldt Deutz AG filed Critical Kloeckner Humboldt Deutz AG
Priority to DE19833316325 priority Critical patent/DE3316325A1/de
Priority to AT92884A priority patent/ATA92884A/de
Priority to DK221084A priority patent/DK221084A/da
Publication of DE3316325A1 publication Critical patent/DE3316325A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G69/00Auxiliary measures taken, or devices used, in connection with loading or unloading
    • B65G69/04Spreading out the materials conveyed over the whole surface to be loaded; Trimming heaps of loose materials
    • B65G69/0491Spreading out the materials conveyed over the whole surface to be loaded; Trimming heaps of loose materials with a pneumatic feeding conveyor
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01DHARVESTING; MOWING
    • A01D43/00Mowers combined with apparatus performing additional operations while mowing
    • A01D43/08Mowers combined with apparatus performing additional operations while mowing with means for cutting up the mown crop, e.g. forage harvesters
    • A01D43/086Mowers combined with apparatus performing additional operations while mowing with means for cutting up the mown crop, e.g. forage harvesters and means for collecting, gathering or loading mown material
    • A01D43/087Mowers combined with apparatus performing additional operations while mowing with means for cutting up the mown crop, e.g. forage harvesters and means for collecting, gathering or loading mown material with controllable discharge spout
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01FPROCESSING OF HARVESTED PRODUCE; HAY OR STRAW PRESSES; DEVICES FOR STORING AGRICULTURAL OR HORTICULTURAL PRODUCE
    • A01F29/00Cutting apparatus specially adapted for cutting hay, straw or the like
    • A01F29/09Details
    • A01F29/12Discharge means

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine steuerbare Aus-
  • wurfklappenanordnung für die Auswurfkrümmer von Häckslern cder Wurfgebläsen mit einer oder mehreren Klappen, die mit Aufnahmeöffnungen für eine im allgemeinen waagrechte Drehachse versehen sind, über die sie mit dem Auswurfkrümmer verbunden sind, mit einer Rückholfeder/ sowie mit einer Verstelleinrichtung um die Klappen gegen die Kraft der Rückholfeder um die waagrechte Drehachse zu verschwenken und dadurch die Auswurfweiten des gehäckselten oder geblasenen Erntegutes zu verändern.
  • Derartige steuerbare Auswurfklappenanordnungen für die Auswurfkrümmer von Häckslern oder Wurfgebläsen dienen zur Regulierung der Wurfweite des Auswurfstrahles um z.B.
  • einen nebenher fahrenden Erntewagen zu beladen. Die einzelnen Klappen sind dabei sowohl untereinander als auch mit dem Auswurfkrümmer über eine Drehachse verbunden. Durch Betätigung der Verstellanordnung, die üblicherweise ein vom Fahrer zu betätigendes Zugseil ist, werden die einzelnen Klappen um diese Drehachsen verschwenkt.
  • Zwischen den einzelnen Klappen als auch zwischen der ersten Klappe und dem Auswurfkrümmer müssen daher ausreichende Zwischenräume vorhanden sein, damit die Beweglichkeit der Klappen nicht behindert wird. Bei stark abgewinkelter Stellung der einzelnen Klappen tritt nun durch diese Zwi- schenräume Häckselgut aus . Dieses führt nicht nur zu Verlusten von Häckselgut, sondern auch zu einer starken Verschmutzung der gesamten Maschine.
  • Versuche, diese Zwischenräume durch ein elastisches Material abzudichten, haben sich nicht als erfolgreich erwiesen, da derartige elastische Dichtungen aufgrund der Beanspruchung durch das vorbeigleitende Häckselgut nur geringe Lebensdauer aufweisen.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, eine steuerbare Auswurfklappenanordnung für die Auswurfkrümmer von Häckslern oder Wurfgebläsen zu schaffen, bei der an der Auswurfklappenanordnung kein Verlust an Häckselgut mehr auftritt und bei der auch eine Verschmutzung der Maschine mit Sicherheit vermieden ist.
  • Ausgehend von einer Auswurfklappenanordnung der eingangs näher genannten Art wird zur Lösung dieser Aufgabe vorgeschlagen, daß die Aufnahmeöffnungen für die Drehachse als Langlöcher ausgebildet sind, so daß die Klappen verschiebbar zur Drehachse angeordnet sind.
  • Vorteilhafterweise sind die Langlöcher unter einem Winkel zur Klappe in Längsrichtung angeordnet.
  • Durch die Erfindung wird der Vorteil erzieht, daß die einzelnen Teile der Auswurfklappenanordnung durch die Kraft der Rückholfeder und der Verstellanordnung derart durch die Langlöcher verschoben werden, daß sie in jeder Winkelstellung spielfrei aneinanderliegen. Dadurch kann keinErntegut mehr austreten und die Maschine verschmutzen.
  • Im folgenden wird die Erfindung anhand der Zeichnung näher erläutert, in der ein vorteilhaftes Ausführungsbeispiel dargestellt ist. Es zeigen: Figur 1 die schematische Ansicht eines Häckslers mit Auswurfkrümmer und Auswurfklappenanordnung; Figur 2 eine vergrößerte DarGtellung der Auswurfklappenanordnung in Ruhestellung und Figur 3 eine vergrößerte Ansicht der Auswurfklappenanordnung in Arbeitsstellung.
  • Die in Figur 1 schematisch dargestellte landwirtschaftliche Maschine kann ein Trommelfeldhäcksler, ein Maisfeldhäcksler oder auch ein Auswurfgebläse sein. Beim gewählten Beispiel eines Feldhäckslers ist mit 1 eine Pick-up-Vorrichtung bezeichnet, mit 2 eine Einzugswalze und mit 3 eine Einzugsvorrichtung für ein Häckselwerk 4 zur Zerkleinerung des Erntegutes. Durch das Häckelswerk 4 wird das derart gehäckselte Erntegut in dem Auswurfkrümmer 5 geschleudert, durch den es z.B. auf einen nebenher fahrenden Erntewagen mittels der Auswurfklappenanordnung 6 geblasen wird.
  • Diese Auswurfklappenanordnung 6 ist in Figur 2 vergrößert dargestellt. Mit 7 ist dabei das Endstück des Auswurfkrümmers 5 bezeichnet, an dem in diesem Fall zwei Klappen 8, 9 steuerbar angeordnet sind. Die beiden Klappen 8, 9 weisen Aufnahmeöffnungen 12, 13 auf, durch die sich im wesentlichen waagrecht angeordnete Drehachsen 11, 12 erstrecken, wobei die Drehachse 11 die Klappe 8 mit dem Endstück 7 des Auswurfkrümmers 8 verbindet und die Drehachse 10 die Klappe 9 mit der Klappe 8 verbindet.
  • Erfindungsgemaß sind nun die Aufnahmeöffnungen 12, 13 nicht mehr als kreisförmige Löcher ausgeführt, sondern als Langlöcher, die sich schräg zur Klappenlängsrichtung erstrecken.
  • Dadurch ist gewährleistet, daß bei Betätigung der Verstelleinrichtung 15,die als Zugseil ausgestaltet ist, welches vom Fahrer betätigt werden kann, ein Abwinkeln der beiden Klappen 8, 9 erfolgt, wie es in Figur 3 dargestellt ist, wobei der sonst notwendige Spalt zwischen einmal dem End- stück 7 des Auswurfkrümmers 5 und der Klappe 8 sowie zwischen der Klappe 8 und der Klappe 9 vermieden wird Wird nämlich die Verstellanordnung 15 gegen die Kraft der Rückholfeder 14 betätigt, so verschieben sich die Klappen 8 bzw. 9 dergestalt, daß kein Spalt zwischen den Klappen bzw. Klappe und Endstück des Auswurfkrümmers mehr entsteht, so daß auch kein Häckselgut mehr an diesen Verbindungsstellen austreten kann. Sowohl der Verlust von Häckselgut wird damit vermieden als auch eine Verschmutzung der Maschine.
  • Leerseite -

Claims (2)

  1. Steuerbare Auswurfklappenanordnung für die Auswurfkrümmer von Häckslern oder tXurfaeblasen P a t e n t a n s p r ü c h e 1. Steuerbare Auswurfklappenanordnung für die Auswurfkrümmer von Häckslern oder Wurfgebläsen, mit einer oder mehreren Klappen, die mit Aufnahmeöffnunen für eine im allgemeinen waagrechte Drehachse versehen sind, über die sie untereinander und mit dem Auswurfkrümmer verbunden sind, mit einer Ixückholfeder, sowie mit einer Verstelleinrichtung um die Klappen gegen die Kraft der Rückholfeder um die waagrechten Drehachsen zu verschwenken und dadurch die Auswurfweite des gehäckselten oder geblasenen Erntegutes zu verändern, dadurch gekennzeichnet, daß die Aufnahmeöffnungen (12, 13) für die Drehachsen (10, 11) als Langlöcher ausgebildet sind, so daß die Klappen relativ zur Drehachse verschiebbar sind.
  2. 2. Steuerbare Auswurfklappenanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeiclmet,daß die Langlöcher (12, 13) unter einem Winkel zur Langsrichtung der Klappen (8, 9) angeordnet sind.
DE19833316325 1983-05-04 1983-05-04 Steuerbare auswurfklappenanordnung fuer die auswurfkruemmer von haeckslern oder wurfgeblaesen Withdrawn DE3316325A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19833316325 DE3316325A1 (de) 1983-05-04 1983-05-04 Steuerbare auswurfklappenanordnung fuer die auswurfkruemmer von haeckslern oder wurfgeblaesen
AT92884A ATA92884A (de) 1983-05-04 1984-03-20 Steuerbare auswurfklappenanordnung fuer die auswurfkruemmer von haeckslern oder wurfgeblaesen
DK221084A DK221084A (da) 1983-05-04 1984-05-03 Styrbar udkasterklap til en udkasterkrumning til snitte- eller hakkelsesmaskiner, eller udkastningsblaesere

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19833316325 DE3316325A1 (de) 1983-05-04 1983-05-04 Steuerbare auswurfklappenanordnung fuer die auswurfkruemmer von haeckslern oder wurfgeblaesen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3316325A1 true DE3316325A1 (de) 1984-11-08

Family

ID=6198164

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19833316325 Withdrawn DE3316325A1 (de) 1983-05-04 1983-05-04 Steuerbare auswurfklappenanordnung fuer die auswurfkruemmer von haeckslern oder wurfgeblaesen

Country Status (3)

Country Link
AT (1) ATA92884A (de)
DE (1) DE3316325A1 (de)
DK (1) DK221084A (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2728759A1 (fr) * 1994-12-28 1996-07-05 Lucas Sa G Goulotte d'ejection pour machine agricole de distribution de produits divers
DE29700426U1 (de) * 1997-01-11 1997-05-15 Claas Ohg Selbstfahrender Feldhäcksler mit am Ende seines Auswurfrohres angeordneter verschwenkbarer Klappe
WO2012022564A1 (en) * 2010-08-20 2012-02-23 Agco International Gmbh Harvester discharge spouts
DE102018202323A1 (de) 2018-02-15 2019-08-22 Deere & Company Auswurfanordnung zur Anbringung am Ende einer Austrageinrichtung
EP3763191A1 (de) * 2019-07-10 2021-01-13 CNH Industrial Belgium N.V. Selbstreinigende entladeranordnung

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2728759A1 (fr) * 1994-12-28 1996-07-05 Lucas Sa G Goulotte d'ejection pour machine agricole de distribution de produits divers
DE29700426U1 (de) * 1997-01-11 1997-05-15 Claas Ohg Selbstfahrender Feldhäcksler mit am Ende seines Auswurfrohres angeordneter verschwenkbarer Klappe
FR2758232A1 (fr) 1997-01-11 1998-07-17 Claas Ohg Ensileuse automotrice comportant un volet pivotant a l'extremite de sa goulotte d'ejection
US5979151A (en) * 1997-01-11 1999-11-09 Claas Kgaa Harvester with selectively positionable deflector
WO2012022564A1 (en) * 2010-08-20 2012-02-23 Agco International Gmbh Harvester discharge spouts
DE102018202323A1 (de) 2018-02-15 2019-08-22 Deere & Company Auswurfanordnung zur Anbringung am Ende einer Austrageinrichtung
BE1026187A1 (de) 2018-02-15 2019-10-30 Deere & Co Auswurfanordnung zur Anbringung am Ende einer Austrageinrichtung
EP3763191A1 (de) * 2019-07-10 2021-01-13 CNH Industrial Belgium N.V. Selbstreinigende entladeranordnung

Also Published As

Publication number Publication date
ATA92884A (de) 1989-06-15
DK221084A (da) 1984-11-05
DK221084D0 (da) 1984-05-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3240954C2 (de)
EP1151658A1 (de) Erntemaschine, insbesondere selbstfahrender Feldhäcksler
DE102007009587A1 (de) Vorrichtung zur Einstellung der Position des Nachbeschleunigungsorgans in einer landwirtschaftlichen Erntemaschine
EP0913078A1 (de) Mähwerk für Rasenmäher
EP3714675A1 (de) Verfahren zum betrieb eines mähdreschers sowie selbstfahrender mähdrescher
DE3407333A1 (de) Feldhaecksler
EP0156125A1 (de) Trommelschwader
EP0503468B1 (de) Schneidwerk für Mähdrescher
DE102012000301A1 (de) Mähmaschine
EP0917819A1 (de) Anbauhäcksler eines Mähdreschers
DE3316325A1 (de) Steuerbare auswurfklappenanordnung fuer die auswurfkruemmer von haeckslern oder wurfgeblaesen
EP0492273A2 (de) Häcksler zum Zerkleinern von halmförmigem Erntegut
EP1064834B2 (de) Landwirtschaftliche Erntemaschine
EP3714678B1 (de) Axialabscheider für einen mähdrescher
CH667971A5 (de) Feldhaecksler.
EP0492195A1 (de) Feldhäcksler
EP0153621B1 (de) Trommelhäcksler mit einer Nachzerkleinerungseinrichtung
EP1530894B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Ein/Ausbau einer Konditioniereinrichtung in eine landwirtschaftliche Erntemaschine
DD298037A5 (de) Haecksler zum zerkleinern von halmfoermigem erntegut
DE19532290C2 (de) Feldhäcksler
DE3313673A1 (de) Haeckselmaschine
DE102019005662A1 (de) Auswurfkrümmer für einen Feldhäcksler
DE3243077A1 (de) Feld- bzw. pflueckhaecksler
DE19852695A1 (de) Pflückvorrichtung zum Ernten von Halmfrüchten
BE1026070B1 (de) Feldhäcksler mit separater Verarbeitung von Stoffströmen

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: GREENLAND GMBH & CO KG, 7702 GOTTMADINGEN, DE

8139 Disposal/non-payment of the annual fee