DE3315750C1 - Sicherheitskupplung - Google Patents

Sicherheitskupplung

Info

Publication number
DE3315750C1
DE3315750C1 DE19833315750 DE3315750A DE3315750C1 DE 3315750 C1 DE3315750 C1 DE 3315750C1 DE 19833315750 DE19833315750 DE 19833315750 DE 3315750 A DE3315750 A DE 3315750A DE 3315750 C1 DE3315750 C1 DE 3315750C1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
coupling
recesses
safety
overload
clutch
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19833315750
Other languages
English (en)
Inventor
Klaus Dipl.-Ing. 5204 Lohmar Kämpf
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Walterscheid GmbH
Jean Walterscheid GmbH
Original Assignee
GKN Walterscheid GmbH
Jean Walterscheid GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by GKN Walterscheid GmbH, Jean Walterscheid GmbH filed Critical GKN Walterscheid GmbH
Priority to DE19833315750 priority Critical patent/DE3315750C1/de
Priority to SU843722004A priority patent/SU1209040A3/ru
Application granted granted Critical
Publication of DE3315750C1 publication Critical patent/DE3315750C1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D43/00Automatic clutches
    • F16D43/02Automatic clutches actuated entirely mechanically
    • F16D43/20Automatic clutches actuated entirely mechanically controlled by torque, e.g. overload-release clutches, slip-clutches with means by which torque varies the clutching pressure
    • F16D43/202Automatic clutches actuated entirely mechanically controlled by torque, e.g. overload-release clutches, slip-clutches with means by which torque varies the clutching pressure of the ratchet type
    • F16D43/2028Automatic clutches actuated entirely mechanically controlled by torque, e.g. overload-release clutches, slip-clutches with means by which torque varies the clutching pressure of the ratchet type with at least one part moving radially between engagement and disengagement
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D7/00Slip couplings, e.g. slipping on overload, for absorbing shock
    • F16D7/04Slip couplings, e.g. slipping on overload, for absorbing shock of the ratchet type
    • F16D7/06Slip couplings, e.g. slipping on overload, for absorbing shock of the ratchet type with intermediate balls or rollers
    • F16D7/10Slip couplings, e.g. slipping on overload, for absorbing shock of the ratchet type with intermediate balls or rollers moving radially between engagement and disengagement

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Mechanical Operated Clutches (AREA)
  • One-Way And Automatic Clutches, And Combinations Of Different Clutches (AREA)

Description

  • Durch Absenken der Drehzahl läßt sich ein Zustand erreichen, bei dem die Kopfteile 4 der Mitnehmerkörper 6 in der Lage sind, die aus ihren Endpositionen verschobenen Wälzkörper 3 in die Drehmomentübertragungsposition zurückzuschieben und damit den Kopfteilen 4 zu ermöglichen, die Drehmomentübertragungsposition zwischen zwei Wälzkörpern 3 wieder einzunehmen.
  • - Leerseite -

Claims (2)

  1. Patentansprüche: 1. Sicherheitskupplung zum Schutz von Antriebssträngen an Maschinen, insbesondere von von der Zapfwelle eines Schleppers über eine Gelenkwelle angetriebenen landwirtschaftlichen Maschinen, bestehend aus einer Kupplungsnabe und einer Kupplungshülse mit in der Kupplungsnabe radial geführten Mitnehmerkörpern, die mit trapezförmig ausgebildeten Kopfteilen in axial gerichtete, gleichmäßig auf dem Umfang verteilte Ausnehmungen in der Kupplungshülse eingreifen, wobei die Ausnehmungen in Umfangsrichtung länger als die mit ihnen zusammenwirkenden Kopfteile ausgebildet sind und in den Ausnehmungen verschiebbare Steuerkörper angeordnet sind, dadurch gekennzeichnet, daß a) die Steuerkörper als Wälzkörper (3) ausgebildet sind, b) die Ausnehmungen (10) mit einem mittig angeordneten radial nach innen weisenden Nocken (5) versehen sind.
  2. 2. Sicherheitskupplung nach Anspruch l, dadurch gekennzeichnet, daß die Wälzkörper (3) als zylindrische Rollen ausgebildet sind.
    Die Erfindung betrifft eine Sicherheitskupplung zum Schutz von Antriebssträngen an Maschinen, insbesondere von von der Zapfwelle eines Schleppers über eine Gelenkwelle angetriebenen landwirtschaftlichen Maschinen, bestehend aus einer Kupplungsnabe und einer Kupplungshülse mit in der Kupplungsnabe radial geführten Mitnehmerkörpern, die mit trapezförmig ausgebildeten Kopfteilen in axial gerichtete, gleichmäßig auf dem Umfang verteilte Ausnehmungen in der Kupplungshülse eingreifen, wobei die Ausnehmungen in Umfangsrichtung länger als die mit ihnen zusammenwirkenden Kopfteile ausgebildet sind und in den Ausnehmungen verschiebbare Steuerkörper angeordnet sind.
    Eine Sicherheitskupplung mit in den der Aufnahme der Mitnehmerkörper in der Drehmomentübertragungsposition dienenden Ausnehmungen oder Nuten verschiebbar gehaltenen, als Leisten ausgebildeten Steuerkörpern ist bekannt (DE-PS 30 12 783). Die beschriebene Ausführung hat jedoch den Nachteil, daß die Herstellung der als Formleisten ausgebildeten Steuerkörper sehr aufwendig ist und daß die mit den Kopfteilen der Mitnehmerkörper zusammenarbeitenden Wirkflächen der Steuerleisten einem starken Kantenverschleiß unterliegen, wodurch die Einschaltbedingungen beeinflußt werden.
    Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Sicherheitskupplung zu schaffen, die durch verminderte Reibung ein günstigeres Verschleißverhalten und damit ein besseres Standzeitverhalten sowie langzeitig ein konstantes Verhalten beim Durchlaufen nach einem Überlastungsfall und beim Wiedereinschalten aufweist.
    Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe dadurch gelöst, daß a) die Steuerkörper als Wälzkörper ausgebildet sind, b) die Ausnehmungen mit einem mittig angeordneten, radial nach innen weisenden Nocken versehen sind.
    Bei der erfindungsgemäßen Ausbildung einer Sicherheitskupplung ist es von Vorteil, daß die Umsteuerbewegung des nach Eintritt eines Überlastfalles in der Ausnehmung bewegten Wälzkörpers in seine umgesteuerte Position als reine Rollbewegung stattfindet und daß bei langzeitigem Überlaufen der Sicherheitskupplung die Wälzkörper einer Mischreibung unterworfen sind.
    Ein weiterer Vorteil ist darin begründet, daß die Herstellung der als Wälzkörper ausgebildeten Steuerkörper kostengünstiger als die Herstellung von Formleisten ist.
    Nach einem weiteren Merkmal der Erfindung sind die Wälzkörper als zylindrische Rollen ausgebildet.
    Diese ausführung empfiehlt sich besonders bei Einsatz der Sicherheitskupplung zur Übertragung großer Drehmomente, da die axiale Länge der drehmomentübertragenden Teile den jeweiligen Anforderungen leicht angepaßt werden kann.
    Nachstehend wird die Erfindung anhand eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispieles näher erläutert. Es zeigt F i g. 1 eine als Abschaltkupplung aufgebaute Sicherheitskupplung in der Drehmomentübertragungsposition, F i g. 2 die Sicherheitskupplung in der Durchlaufposition nach Eintritt einer Überlastung.
    Die in der F i g. 1 dargestellte Sicherheitskupplung ist als sogenannte Überlastkupplung aufgebaut, d. h., sie läuft nach Eintritt einer Überlastung mit einem verminderten Ratschenmoment um. Das Prinzip der erfindungsgemäßen Sicherheitskupplung ist jedoch nicht auf sogenannte Abschaltkupplungen beschränkt, sondern läßt sich ebenso vorteilhaft für Überlastratschen einsetzen.
    Die in der Fig 1 dargestellte Sicherheitskupplung besteht im wesentlichen aus einer Kupplungshülse 1, in der eine Kupplungsnabe 2 gehalten ist. In der Kupplungsnabe 2 sind Mitnehmerkörper 6 radial beweglich geführt und durch von Federn 8 nach innen beaufschlagte Stütznocken 7 radial nach außen gehalten.
    Die Kräfte der Federn 8 stützen sich an der radialen Außenseite gegen Endanschläge eines gemeinsamen Bolzens 9 ab, wodurch ein vollkommener Ausgleich der Federkräfte gegeben ist.
    In der Kupplungshülse 1 sind gleichmäßig auf dem Umfang verteilt Ausnehmungen 10 vorgesehen, in denen je zwei Wälzkörper 3 gehalten sind. Die Ausnehmungen 10 sind mit mittig angeordneten Nocken 5 versehen, die als Anschläge für die Rollen nach Eintritt eines Überlastungsfalles dienen, in dem die Rollen von den Kopfteilen 4 der Mitnehmerkörper 6 mitgenommen werden.
    Wie in der F i g. 2, die den Zustand der Sicherheitskupplung nach Eintritt eines Überlastungsfalles zeigt, wird die in Umfangsrichtung wirksame Länge der Ausnehmungen 10 durch die Verschiebung eines der Wälzkörper 3 bis zum Nocken 5 soweit verringert, daß die Kupplung mit einem verminderten Ratschmoment umläuft.
DE19833315750 1983-04-30 1983-04-30 Sicherheitskupplung Expired DE3315750C1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19833315750 DE3315750C1 (de) 1983-04-30 1983-04-30 Sicherheitskupplung
SU843722004A SU1209040A3 (ru) 1983-04-30 1984-04-12 Предохранительна муфта

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19833315750 DE3315750C1 (de) 1983-04-30 1983-04-30 Sicherheitskupplung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3315750C1 true DE3315750C1 (de) 1984-07-05

Family

ID=6197799

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19833315750 Expired DE3315750C1 (de) 1983-04-30 1983-04-30 Sicherheitskupplung

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE3315750C1 (de)
SU (1) SU1209040A3 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2727178A1 (fr) * 1994-11-19 1996-05-24 Walterscheid Gmbh Gkn Accouplement

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3012783C2 (de) * 1980-04-02 1982-03-18 Jean Walterscheid Gmbh, 5204 Lohmar Ausrückkupplung

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3012783C2 (de) * 1980-04-02 1982-03-18 Jean Walterscheid Gmbh, 5204 Lohmar Ausrückkupplung

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2727178A1 (fr) * 1994-11-19 1996-05-24 Walterscheid Gmbh Gkn Accouplement
DE4441218A1 (de) * 1994-11-19 1996-05-30 Walterscheid Gmbh Gkn Kupplung
US5718634A (en) * 1994-11-19 1998-02-17 Gkn Walterscheid Gmbh Torque limiting coupling
DE4441218C2 (de) * 1994-11-19 1998-07-09 Walterscheid Gmbh Gkn Drehmomentbegrenzungskupplung oder Freilauf
AT406985B (de) * 1994-11-19 2000-11-27 Walterscheid Gmbh Gkn Kupplung

Also Published As

Publication number Publication date
SU1209040A3 (ru) 1986-01-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2470808B1 (de) Doppelkupplungsanordnung für ein getriebe mit zwei eingangswellen
DE3012783C2 (de) Ausrückkupplung
DE4106912C2 (de) Kupplung mit Ein-Richtungs-Kupplungsmechanismen
DE19501084A1 (de) Kupplungsmomentsteuerung für ein kraftgetriebenes Werkzeug
EP0157236A1 (de) Flüssigkeitsreibungskupplung, insbesondere für Ausgleichsgetriebe von Kraftfahrzeugen
WO2018091026A1 (de) Kupplungsvorrichtung
DE3205513C1 (de) Drehmomentbegrenzungskupplung
DE2739910C2 (de) Drehmomentübertragende Anordnung
DE2153411C3 (de) Elastische Klauenkupplung
WO2008080439A1 (de) Rolleinheit für ein tripodegelenk
DE102015208369A1 (de) Kupplungsanordnung
DE102007014831B4 (de) Kupplungsaktuatorik mit einer Unterstützungseinrichtung und Kupplung mit einer solchen Kupplungsaktuatorik
DE3505613C2 (de)
EP0270747B1 (de) Schaltbare Reibungskupplung
EP1582758B1 (de) Kupplungsvorrichtung mit Klemmkörpern
EP2045480B1 (de) Drehmomentbegrenzungskupplung
EP0666430A1 (de) Wellenkupplung
DE3315750C1 (de) Sicherheitskupplung
DE2516947A1 (de) Sicherheitskupplung
DE2936755C3 (de) Überlastkupplung
EP2068027B1 (de) Drehmomentbegrenzungskupplung
EP0253103A1 (de) Schaltbare Reibungskupplung für Zahnradgetriebe
DE2224373A1 (de) Freilaufkupplung
EP0429466B1 (de) Reibungskupplung
DE3309104A1 (de) Lamellenkupplung

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of the examined application without publication of unexamined application
D1 Grant (no unexamined application published) patent law 81
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee