DE3315377A1 - Farbmessgeraet - Google Patents

Farbmessgeraet

Info

Publication number
DE3315377A1
DE3315377A1 DE19833315377 DE3315377A DE3315377A1 DE 3315377 A1 DE3315377 A1 DE 3315377A1 DE 19833315377 DE19833315377 DE 19833315377 DE 3315377 A DE3315377 A DE 3315377A DE 3315377 A1 DE3315377 A1 DE 3315377A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
color
light
measuring device
measurement
light transmitter
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19833315377
Other languages
English (en)
Inventor
Friedhelm Dipl.-Ing. 4000 Düsseldorf Brücker
Wolfgang Ing.(grad.) Höhne
Wolfgang Dipl.-Ing. 1000 Berlin Schmitt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hach Lange GmbH
Original Assignee
Dr Bruno Lange GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dr Bruno Lange GmbH filed Critical Dr Bruno Lange GmbH
Priority to DE19833315377 priority Critical patent/DE3315377A1/de
Publication of DE3315377A1 publication Critical patent/DE3315377A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N21/00Investigating or analysing materials by the use of optical means, i.e. using sub-millimetre waves, infrared, visible or ultraviolet light
    • G01N21/17Systems in which incident light is modified in accordance with the properties of the material investigated
    • G01N21/25Colour; Spectral properties, i.e. comparison of effect of material on the light at two or more different wavelengths or wavelength bands
    • G01N21/27Colour; Spectral properties, i.e. comparison of effect of material on the light at two or more different wavelengths or wavelength bands using photo-electric detection ; circuits for computing concentration
    • G01N21/274Calibration, base line adjustment, drift correction
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01JMEASUREMENT OF INTENSITY, VELOCITY, SPECTRAL CONTENT, POLARISATION, PHASE OR PULSE CHARACTERISTICS OF INFRARED, VISIBLE OR ULTRAVIOLET LIGHT; COLORIMETRY; RADIATION PYROMETRY
    • G01J3/00Spectrometry; Spectrophotometry; Monochromators; Measuring colours
    • G01J3/02Details
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01JMEASUREMENT OF INTENSITY, VELOCITY, SPECTRAL CONTENT, POLARISATION, PHASE OR PULSE CHARACTERISTICS OF INFRARED, VISIBLE OR ULTRAVIOLET LIGHT; COLORIMETRY; RADIATION PYROMETRY
    • G01J3/00Spectrometry; Spectrophotometry; Monochromators; Measuring colours
    • G01J3/02Details
    • G01J3/0283Details using a charging unit
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01JMEASUREMENT OF INTENSITY, VELOCITY, SPECTRAL CONTENT, POLARISATION, PHASE OR PULSE CHARACTERISTICS OF INFRARED, VISIBLE OR ULTRAVIOLET LIGHT; COLORIMETRY; RADIATION PYROMETRY
    • G01J3/00Spectrometry; Spectrophotometry; Monochromators; Measuring colours
    • G01J3/46Measurement of colour; Colour measuring devices, e.g. colorimeters
    • G01J3/50Measurement of colour; Colour measuring devices, e.g. colorimeters using electric radiation detectors
    • G01J3/51Measurement of colour; Colour measuring devices, e.g. colorimeters using electric radiation detectors using colour filters
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01JMEASUREMENT OF INTENSITY, VELOCITY, SPECTRAL CONTENT, POLARISATION, PHASE OR PULSE CHARACTERISTICS OF INFRARED, VISIBLE OR ULTRAVIOLET LIGHT; COLORIMETRY; RADIATION PYROMETRY
    • G01J3/00Spectrometry; Spectrophotometry; Monochromators; Measuring colours
    • G01J3/46Measurement of colour; Colour measuring devices, e.g. colorimeters
    • G01J3/50Measurement of colour; Colour measuring devices, e.g. colorimeters using electric radiation detectors
    • G01J3/51Measurement of colour; Colour measuring devices, e.g. colorimeters using electric radiation detectors using colour filters
    • G01J3/513Measurement of colour; Colour measuring devices, e.g. colorimeters using electric radiation detectors using colour filters having fixed filter-detector pairs
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01JMEASUREMENT OF INTENSITY, VELOCITY, SPECTRAL CONTENT, POLARISATION, PHASE OR PULSE CHARACTERISTICS OF INFRARED, VISIBLE OR ULTRAVIOLET LIGHT; COLORIMETRY; RADIATION PYROMETRY
    • G01J3/00Spectrometry; Spectrophotometry; Monochromators; Measuring colours
    • G01J3/46Measurement of colour; Colour measuring devices, e.g. colorimeters
    • G01J3/52Measurement of colour; Colour measuring devices, e.g. colorimeters using colour charts
    • G01J3/524Calibration of colorimeters
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01JMEASUREMENT OF INTENSITY, VELOCITY, SPECTRAL CONTENT, POLARISATION, PHASE OR PULSE CHARACTERISTICS OF INFRARED, VISIBLE OR ULTRAVIOLET LIGHT; COLORIMETRY; RADIATION PYROMETRY
    • G01J1/00Photometry, e.g. photographic exposure meter
    • G01J1/10Photometry, e.g. photographic exposure meter by comparison with reference light or electric value provisionally void
    • G01J1/16Photometry, e.g. photographic exposure meter by comparison with reference light or electric value provisionally void using electric radiation detectors
    • G01J1/1626Arrangements with two photodetectors, the signals of which are compared
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01JMEASUREMENT OF INTENSITY, VELOCITY, SPECTRAL CONTENT, POLARISATION, PHASE OR PULSE CHARACTERISTICS OF INFRARED, VISIBLE OR ULTRAVIOLET LIGHT; COLORIMETRY; RADIATION PYROMETRY
    • G01J1/00Photometry, e.g. photographic exposure meter
    • G01J1/10Photometry, e.g. photographic exposure meter by comparison with reference light or electric value provisionally void
    • G01J1/16Photometry, e.g. photographic exposure meter by comparison with reference light or electric value provisionally void using electric radiation detectors
    • G01J1/18Photometry, e.g. photographic exposure meter by comparison with reference light or electric value provisionally void using electric radiation detectors using comparison with a reference electric value
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01JMEASUREMENT OF INTENSITY, VELOCITY, SPECTRAL CONTENT, POLARISATION, PHASE OR PULSE CHARACTERISTICS OF INFRARED, VISIBLE OR ULTRAVIOLET LIGHT; COLORIMETRY; RADIATION PYROMETRY
    • G01J3/00Spectrometry; Spectrophotometry; Monochromators; Measuring colours
    • G01J3/46Measurement of colour; Colour measuring devices, e.g. colorimeters
    • G01J3/465Measurement of colour; Colour measuring devices, e.g. colorimeters taking into account the colour perception of the eye; using tristimulus detection
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N21/00Investigating or analysing materials by the use of optical means, i.e. using sub-millimetre waves, infrared, visible or ultraviolet light
    • G01N21/17Systems in which incident light is modified in accordance with the properties of the material investigated
    • G01N21/47Scattering, i.e. diffuse reflection
    • G01N21/4738Diffuse reflection, e.g. also for testing fluids, fibrous materials
    • G01N21/474Details of optical heads therefor, e.g. using optical fibres
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N2201/00Features of devices classified in G01N21/00
    • G01N2201/06Illumination; Optics
    • G01N2201/064Stray light conditioning
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N2201/00Features of devices classified in G01N21/00
    • G01N2201/06Illumination; Optics
    • G01N2201/069Supply of sources
    • G01N2201/0696Pulsed

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Spectroscopy & Molecular Physics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mathematical Physics (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Immunology (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Spectrometry And Color Measurement (AREA)

Description

  • Beschreibung
  • Die Erfindung betrifft eine Farbmeßgerät der im Oberbegriff des Anspruchs 1 angegebenen Art.
  • Ein derartiges Gerät ist in stationärer Ausführung mit Netzanschluß bekannt. Derartige Geräte sind zwar sehr robust und zuverlässig - sie sind aber wegen ihrer verhältnismäßig großvolumigen Bauweise und der netzabhänigen Stromversorgung für den mobilen Betrieb nicht sehr geeignet.
  • Der im Anspruch 1 angegebenen Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Gerät der eingangs genannten Art anzugeben, welches in tragbarer Atusführung mit Batterie oder Akkubetrieb mit einer Meßgenauigkeit arbeitet, die mit derjenigen stationärer Geräte vergleichbar ist.
  • Die Erfindung beruht auf der Erkenntnis, daß ein Gerät, das unter stark wechselnden Betriebsbedingungen eingesetzt wird, günstigerweise zwangsläufig in kürzeren Zeitabständen einer Nacheichung unterzogen wird, so daß insbesondere Schwankungen, welche sich durch Stöße, Änderungen der Stromversorgung oder aber durch Alterung einer vorzugsweise zu verwendenden Blitzlichtquelle ergeben, kompensiert werden.
  • Insbesondere in einem tragbaren Gerät bildet eine Referenzfläche bevorzugt einen Teil der Innenfläche des Transportbehälters, so daß die Transportposition, welche Licht- sender und Empfänger schützt, gleichzeitig diejenige Position ist, in der eine Referenzmessung ausgeführt wird.
  • Diese Messung wird bevorzugt kurz vor oder mit dem öffnen des Behälters bewirkt, so daß das Gerät mit entferntem Transportschutz geeicht für Meßzwecke zur Verfügung steht und Fehlmessungen automatisch vermieden sind. Als "Referenzmessung" wird dabei im Folgenden sowohl eine Messung bezeichnet, welche der Nacheichung des Gerätes dient, als auch eine solche, welche eine Bezugsmessung für nachfolgende Messungen bildet, um Farbunterschiede von Proben zu ermitteln.
  • Zur möglichst sparsamen Nutzung der Energiequelle wird die Impulsdauer eines Lichtblitzes jeweils so bemessen, daß er ausreicht, um die längste Zeitdauer zur Beleuchtung der Lichtempfänger mit nachgeschalteter Integrationsschaltung - nach Eichung der Apparatur - sicherzustellen.
  • Das erfindungsgemäße Farbmeßgerät dient zur Farbmessung und zur Farbbewertung an vorzugsweise ebenen technischen Oberflächen entsprechend den technischen Normen.
  • Das tragbare Farbmeßgerät stellt eine handliche kompakte Einheit dar. Der optische Teil und die gesamte Elektronik mit einer 3-fach Digitalanzeige werden in einem Gehäuse untergebracht, so daß das Gerät einhändig zu bedienen und zu halten ist. Um auf engstem Raum alle Funktionsgruppen unterbringen zu können und die hohe Lichtenergie der Normlichtart D 65 (Tageslicht mit entsprechendem UV-Anteil) sicherzustellen, wird ein Xenon-Pulslichtstrahler verwendet.
  • Die nur für Millisekunden benötigte Versorgungsenergie des Xenon-Strahlers wird durch aufladbare NiCd-Batterien zur Verfügung gestellt, die im Meßkopf untergebracht werden.
  • Da das System farbmetrisch bevorzugt nach dem Tristimulus-Verfahren (DIN 5033) mit drei Farbfiltern mißt, bilden die Filter in Verbindung mit einem Silizium-Photoelement die drei Farbreizfunktionen des menschlichen Auges.
  • Die optimale Auslegung dieser Normfarbreizfunktionen ist Voraussetzung für , die spätere farbmetrische Richtigkeit der Meßwerte.
  • In dem räumlich sehr begrenzten Gehäuse ist die Empfängeroptik so ausgelegt, daß möglichst wenig Streulicht vorhanden ist, durch das die Meßwerte bei dunklen Farben verfälscht werden.
  • Die farbmetrische Auswertung wird von einem Einchip-Mikroprozessor ausgeführt. Dabei werden dem Anwender unterschiedliche gewünschte Farbauswertprogramme zur Verfügung gestellt. Ein ein erstes Programm enthaltendes E-PROM wird werkseitig eingebaut und kann vom Kunden als Modul selbst ausgetauscht werden.
  • Die Farbmeßprogramme werden durch unterschiedliche Gruppen von jeweils drei Parametern gekennzeichnet.
  • Das System verfügt über eine Schnittstelle zum Anschluß eines Druckers. Es sammelt in einem Speicher die Meßwerte, die später am Drucker ausgegeben werden.
  • Für den aktuellen Meßwert, der jeweils aus drei Kennzahlen besteht, werden im (Meßteil) Meßkopf drei 3 1/2-stellige LCD-Anzeigen integriert. Die Bedienung des Meßkopfes erfolgt über zwei Tasten für die Farbmessung und Farbdifferenz(Farbabstands-)messung, wobei bevorzugt die eine Taste jeweils zum Auslösen einer Messung dient, während bei gleichzeitiger Betätigung der zweiten Taste eine Bezugsmessung ausgeführt wird, welche bei der Auswertung der nachfolgenden Vergleichsmessungen herangezogen wird.
  • Zur Kalibrierung wird der Meßkopf auf eine Referenz-(Farbstandard)platte aufgesetzt, deren Werte im Meßkopf gespeichert sind. Ein Fühlelement bewirkt, daß, wenn der Meßkopf mit dieser Referenzplatte Kontakt hat, die betreffende (bevorzugt ebenfalls mit der "Meßtaste" ausgelöste) Farbmessung einen Eichvorgang veranlaßt.
  • Die Referenzplatte ist in einem Ladegerät untergebracht, über das die Batterien aufgeladen werden und in das auch wahlweise der Meßwertdrucker eingebaut sein kann. Die Messung und Auswertung erfolgen vollautomatisch, wobei bevorzugt eine auf eine Meßreihe folgende umfangreichere Auswertung in einem separaten Rechner (Mikroprozessor) vorgenommen wird, der in der vom Meßkopf getrennten, die Referenzplatte tragenden Ladeeinheit untergebracht ist.
  • Die Überführung der Daten (und die anschließenden Auswertung) erfolgt selbsttätig beim Einsetzen des Meßkopfes in die Ladeeineinheit, während mit der Freigabe des Meßkopfes eine Eichmessung vorgenommen wird. Damit ist die Handhabung des Gerätes stark vereinfacht und das Einsetzen des Meßkopfes in die Ladeeinheit (bzw. das Herausnehmen des- selben) dient -.ohne besondere Aufmerksamkeit des Benutzers - gleichzeitig zur Auslösung von betriebswesentlichen Funktionen.
  • Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen gekennzeichnet bzw. werden bei der nachstehenden Darstellung einer bevorzugten Ausführung der Erfindung anhand der Figuren näher beschrieben. Es zeigen: Figur 1 ein Ausführungsbeispiel des erfindungsgemäßen Farbmeßgeräts in Seitenansicht, Figur 2 ein Blockschaltbild zur Erläuterung der Steuerfunktionen und Figur 3 ein weiteres Blockschaltbild mit Einzelheiten zum Kalibriervorgang.
  • 1 Bei dem in Figur 1 wiedergegebenen Farbmeßgerät ist der eigentliche Meßteil in seiner Ruheposition auf einem Aufnahmeteil 2 abgestellt, welches unter anderem ein Netzund Ladeteil 3, einen Datenverarbeitungsteil 4 und einen Drucker 5 zur Ausgabe von Meßergebnissen aufweist. (Die letztgenannten Baugruppen sind in der Schnittdarstellung gemäß Figur 1 lediglich schematisch dargestellt).
  • Der Aufnahmeteil 2 weist an seiner dem Meßteil 1 in seiner Ruheposition zugewandten Fläche eine Referenzfarbfläche 6 auf, welche - entsprechend der Ausführung des Gerätes - zur Eichung oder als Bezugsfläche für Farbvergleichsmessungen dienen kann. Bei der nachfolgenden Beschreibung dient die Referenzfarbfläche zum Weißabgleich bei der Eichung des Gerätes.
  • Der Meßteil 1 wird also auf dem Aufnahmeteil 2 in seiner Ruheposition abgestellt, wobei während des Ruhezeitraums ein Nachladen der in dem Meßteil vorhandenen Akkumulatoren erfolgt, so daß der Meßteil nach seiner anschließenden Entnahme wieder meßbereit ist. Darüberhinaus werden aber auch noch eine Reihe weiterer Funktionen in vorteilhafter Weise ausgeführt, wie sie nachfolgend im Zusammenhang mit der Beschreibung des Meßteils näher dargestellt sind: In dem Meßteil 1, welcher einen Handgriff 7 aufweist, in den ein Auslöser 8 und ein zusätzliches Bedienungselement 9 integriert sind, wird zu Meßzwecken auf die auszumessende Farbprobe aufgesetzt. An seiner Unterseite weist er dazu eine Meßkammer 10 auf, welche die zur Messung erforderlichen optischen Elemente enthält. Diese bestehen aus einer ringförmigen Xenon-Blitzlampe 11, welche durch ein geeignetes Norm-Farbfilter Licht auf die zu untersuchende Probe abgibt. Die Lichterzeugung erfolgt außerhalb einer runden Meßkammer 13, welche eine zylinderförmige Wand bildet und eine Trennung zwischen auf die Probe einfallendem und von dieser reflektiertem Licht bewirkt. Das Filter 12 ist dabei ringförmig ausgebildet und wirkt lediglich auf den einfallenden Lichtanteil ein. Das von der Probe zurückfallende Licht gelangt zu drei aus geeigneten Blenden und Linsen bestehenden optischen Systemen 14, 15 und 16, welche das Licht über jeweils einem optischen System zugeordneten Filter 17, 18 und 19 zugeordneten Detektoren (Lichtempfängern) 20, 21 und 22 zuleiten. Die Filter 17 bis 19 sind jeweils für diejenigen Spektralfarben empfindlich, bezüglich deren eine Zerlegung der gemessenen Farbproben erfolgen soll.
  • Die Anordnung erfolgt bei drei Farben bevorzugt sternförmig, wobei die Filter 17 bis 19 die Außenwand der Kammer 13 durchstoßen, so daß außerhalb der Kammer 13 direkt Licht von der Blitzröhre 11 durch ein identisches Filter ein entsprechender Lichtanteil auf ein Vergleichselement auftrifft. In der Darstellung gemäß Figur 1 sind lediglich für die Empfänger 20 und 22 Vergleichselemente 24 und 25' sichtbar, da das dem Empfänger 22 entsprechende Vergleichselement in der Zeichnung rückwärtig gelegen und daher nicht sichtbar ist.
  • Auf diese Weise werden Fehler eliminiert, welche durch eine Veränderung der Farbwerte der Blitzröhre 11 hervorgerufen werden können. Durch das Vorsehen jeweils eines Referenzelements bei jedem Lichtempfänger können Meßfehler insoweit nur noch durch Abweichungen des Meßelementes vom Referenzelement hervorgerufen werden. Dies ist jedoch - nach erfolgter Eichung - lediglich erst nach retativ großen Zeiträumen der Fall, so daß bei einer Nacheichung nach jedem Ladevorgang eine große Sicherheit gegen Fehlmessungen durch Farbverfälschungen gegeben ist.
  • Abweichungen, welche durch das Standardfilter (D 65) 12 erzeugt werden, beeinflussen gleichfalls das Meßergebnis nicht, da dieser Filter lediglich eine Sperrwirkung für UV-Anteile hat, so daß bei der Messung von fluoreszierenden Stoffen eine UV-Anregung der entsprechenden Farbstoffe unterbleibt. Da die Spektralfilter 17, 18 und 19 aber im sichtbaren Bereich arbeiten, tritt insoweit eine schädliche Wirkung nicht ein.
  • Die Auswertung der auf die Lichtempfänger und die Referenzelemente bei der Messung auftreffenden Lichtanteile erfolgt entsprechend den in den Figuren 2 und 3 wiedergegebenen prinzipiellen Blockschaltbildern.
  • Um auch Langzeitveränderungen auszugleichen, welche die Lichtempfänger und ihre Referenzelemente betreffen - beziehungsweise, wenn diese Referenzelemente nicht vorhanden sind, auch Alterungen der Blitzröhre ausgleichen - , ist eine zusätzliche Vorrichtung vorgesehen, welche dafür sorgt, daß vor Beginn jeder Meßreihe eine Eichung der Meßvorrichtung vorgenommen wird. Dazu ist es vorgesehen, daß der Auslöser 8 mechanisch ein Entriegelungselement 25 betätigt, welches mit dem Auslösen einer Messung in der Weise betätigbar ist, daß die Messung bereits ausgelöst ist, bevor der Meßteil 1 aus dem Aufnahmeteil 2 entfernt werden kann. Dabei wird ein als Mikroschalter ausgebildeter Fühler 26 solange aktiviert, wie sich der Teil 1 noch im Aufnahmeteil befindet, wobei mittels dieses Fühlers eine Umschaltung vorgenommen wird, welche das Auslösen einer zur Kalibrierung dienenden Vergleichsmessung veranlaßt.
  • Damit ist der Meßteil 1 nur dann aus dem Aufnahmeteil 8 entnehmbar, wenn der Auslöser 8 betätigt wird, so daß eine Neueichung des Gerätes vor jeder Meßreihe zwangsläufig erfolgen muß.
  • Falls das Gerät ausschließlich für Farbvergleichsmessungen eingesetzt werden soll, so kann die Referenzplatte 6 statt der Bezugsfarbe für die Eichung auch diese Vergleichsfarbe tragen, so daß bei entsprechendem Meßprogramm eine Eineichung gleich auf diese Vergleichsfarbe erfolgt. Die Art des Meßprogramms wird durch ein im Meßteil 1 festgelegtem Programm festgehalten, wobei dieses Programm entsprechend den Gegebenheiten ausgewechselt werden kann. Um die Übereinstimmung von Meßprogramm und Referenzplatte 6 sicherzustellen, werden Kodierungen benutzt, welche die geforderte Synchronität sicherstellen. Im dargestellten Ausführungsbeispiel ist schematisch mit dem auswechselbaren, den veränderbaren Programmteil tragenden integrierten Bauelement 27 ein mechanischer Kodierstift 28 verbunden, welcher bei in den Aufnahmeteil 2 eingesetztem Meßteil 1 in eine Aussparung 29 eingreift, die dem betreffenden Kodierstift zugeordnet ist. Die Übereinstimmung des im Meßteil vorhandenen Programms und der zugehörigen Referenzplatte (beziehungsweise einem im Datenverarbeitungsteil 4 vorhandenen Auswertungsprogramm) kann aber auch durch elektrische Schaltmittel erzielt werden, wobei die elektrische Signalübermittlung mittels einer Steckverbindung 30 erfolgt, die auch zur Stromversorgung dient.
  • Sollen die Vergleichsmessungen zur Farbabstandsbestimmung (bzw. Farbdifferenzmessung) nach erfolgter Kalibrierung mittels der Vergleichsplatte 6 an getrennten Objekten vorgenommen werden, so wird anschließend bei herausgenommenem Meßteil 1 bei Auslösung der nächsten Messung auf dem Träger der Vergleichsfarbe zusätzlich ein Betätigungselement 9 gedrückt und gehalten, so daß eine entsprechende Einspeicherung des Meßsignals erfolgt, wenn der Auslöser 8 betätigt wird. Die einzelnen Meßwerte werden an drei Digitalanzeigen 31 bis 33 ausgegeben, wobei die Zuordnung der Anz'eigeergebnisse je nach vorgesehenem Programm unterschiedlich sein kann. Die verschiedenen Meßmöglichkeiten mit einem Farbmeßgerät sind dem Fachmann bekannt und brauchen hier nicht mehr dargestellt zu werden.
  • Im Blockdiagramm gemäß Figur 2 ist wiedergegeben, wie die verschiedenen Funktionsblöcke und Betätigungselemente zusammengeschaltet sind. Der Lichtsender und Lichtempfänger enthaltende Teil mit der Steuerung bei der Eichung durch eine zeitliche Beeinflussung der jeweils vorgenommenen Integration ist in Figur 3 separat dargestellt. Die Lichtempfänger und die Verstärkung der empfangenen Signale erforderlichen Baugruppen sind in einem Block 34 zusammengefaßt.
  • Bei normalen Messungen im Betrieb gelangen die vom Lichtempfänger 34 aufgenommenen Meßwerte über steuerbare Umschalter 35 und 36 und eine Korrektureinrichtung 37, welche die anfangs vorgenommene Eichung berücksichtigt, zu einem Meßwertspeicher 38. Spricht der in Figur 1 dargestellte Fühler 26 an, d.h. der Meßteil 1 befindet sich im Aufnahmeteil 2, so wird der Umschalter 35 aus seiner Ruhelage heraus umgesetzt und die Ausgangswerte des Lichtempfängers 34 werden in einem Speicher für Referenzwerte 39 festgehalten, so daß die beim Weißabgleich erzielten Werte in die Korrektureinrichtung 37 eingehen. Der Umschalter 9 (Figur 1) legt bei Betätigung den Umschalter 36 aus einer Ruhelage derart um, daß die aufgenommenen Meßwerte in einen Vergleichswertspeicher 40 gelangen, der die Bezugswerte für Farbabstands- und Vergleichsmessungen festhält.
  • Mit einer neuen Eichung, d.h. dem Verbringen des Gerätes in den Aufnahmeteil wird der Vergleichswertspeicher 40 durch die Aktivierung des Fühlers 26 gelöscht. Bei der Farbmessung wird das im Meßwertspeicher 38 enthaltene Ergebnis mittels einer Differenzstufe 41 mit demjenigen verglichen, welches im Vergleichswertspeicher 40 enthalten ist. Das Vergleichsergebnis gelangt in einen Ausgabeteil 42 und ist auf den Digitalanzeigen 31, 32 und 33 (Figur 1) ablesbar. Die Meßwertverarbeitung kann auf unterschiedliche Weise erfolgen, wobei der genaue Programmablauf im Meßwertspeicher 27 (Figur 1) festgehalten ist. Bei der schematischen Darstellung gemäß Figur 2 erfolgt die diesbezügliche Verarbeitung im Teil 41, wobei - wenn nicht Farbdifferenzen oder Farbabstände (Vergleichsmessungen) ermittelt werden, der Vergleichswertspeicher 40 die Werte "Null" enthält, so daß die absoluten Farbwerte ausgegeben werden.
  • Im Betrieb lassen sich nun Farbwerte oder Normfarbwertanteile bzw. verschiedene Farbmaßzahlen ausgeben, welche je nach eingestelltem Meßprogramm jeweils nach der Messung angezeigt werden. Die Meßwerte werden mit der jeweiligen Nummer des Meßwertes in einem Speicher 43 festgehalten, von wo aus sie beim Einsetzen des Meßteils 1 in den Aufnahmeteil in des weiteren Auswertungsteil 4 überführt und mittels des Druckers 5 (jeweils Figur 1) ausgedruckt werden, so daß die Meßergebnisse auch dokumentiert zur Verfügung stehen. Die weitere Auswertung und Ausgabe der Meßergebnisse per Drucker erfolgt selbsttätig bei Wiedereinsetzen des Meßteils 1 in den Aufnahmeteil 2, wobei die Auslösung ebenfalls durch das Fühlelement 26 erfolgen kann, welches insoweit eine zusätzliche Aufgabe erfüllt.
  • Auf diese Weise können eine komplexere Datenverarbeitung erfordernde Auswertungen im stationären Betrieb erfolgen, ohne daß die Beweglichkeit des Meßteils beeinträchtigt ist.
  • In Figur 3 ist eine Schaltung wiedergegeben, welche die Kalibrierung der erfindungsgemäßen Anordnung schematisch wiedergibt, wobei der als Blitzröhre 11 ausgebildete Lichtsender von einem Spannungswandler 51, der durch eine Batterie 52 gespeist wird, über einen Thyristor 53 angesteuert wird. Der Thyristor 53 ist löschbar, so daß die Leuchtdauer der Blitzröhre zeitlich begrenzt werden kann.
  • Die Ausgangssignale von Lichtempfängern 20, 21 und 22 und den zugehörigen Referenzempfängern 23, 24 und 25' werden Differenzverstärkern 54, 55 und 56 zugeleitet, welche an ihrem Ausgang Integrationsglieder 57, 58 und 59 enthalten.
  • Die Ausgangssignale der Integrationsglieder werden jeweils an Torschaltungen 60, 61 und 62 weitergeleitet, welche die Auswertungszeiten für die Ausgangssignale der Integrationsglieder 57 bis 59 begrenzen. Die Eichung der Anordnung mittels einer Baugruppe 63 erfolgt nun in der Weiser daß mit der Eichung für eine Kalibrierung (oder gegebenenfalls für Farbvergleichsmessungen) die Auswertungsdauer der einzelnen Meßsignale - entsprechend der Dauer der Ausgangssignale der Integratoren - derart variiert wird, daß sich für die ausgemessene Referenzfarbe der Platte 11 im Aufnahmeteil 2 der gewünschte Wert einstellt. Dabei wird mittels des löschbaren Thyristors 53 die Leuchtzeit der Blitzröhre 11 so beeinflußt, daß diese der maximalen Auswertungszeit entspricht, so daß die zur Verfügung ste- hende Energie der im tragbaren Meßteil 1 vorhandenen Speicher (aufladbarer Akkumulator 52) weitestgehend ökonomisch genutzt wird, weil eine über die notwendige Auswertungszeit hinausgehende Beleuchtungsdauer vermieden ist.
  • Die ermittelten Meßwerte werden im Meßwertspeicher 38 festgehalten, von dem aus die weitere Verarbeitung erfolgt, wie es zuvor beschrieben wurde. Die nachfolgenden Stufen, wie sie auch in Figur 2 dargestellt sind, sind in einem Block 64 zusammengefaßt.
  • Das beschriebene Farbmeßgerät ist in vielerlei Varianten herstellbar, wobei von den zuvor beschriebenen Maßnahmen in unterschiedlicher Weise Gebrauch gemacht werden kann.
  • Die Realisierung der Erfindung ist dabei nicht auf das angegebene Ausführungsbeispiel beschränkt.

Claims (20)

  1. Farbmeßgerät Ansprüche Farbineßgerät, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß an der Innenseite eines die Lichtaufnahme- und (die) Beleuchtungsöffnung abdeckenden aufklapp- und/oder ent- fernbaren Gehäuseteils (2) eine Referenzfarbfläche (6) angeordnet ist.
  2. 2. Farbmeßgerät nach Anspruch 1, d a d u r c h g e -k e n n z e i c h n e t , daß die Referenzfarbfläche (6) bei zum Transport geschlossenem Gehäuse derart im Strahlengang von Lichtsender und Lichtempfänger (13) angeordnet ist, daß eine Referenzmessung ausführbar ist.
  3. 3. Farbmeßgerät nach einem der vorangehenden Ansprüche, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß in dem entfernbaren Gehäuseteil (2) ein Setzanschluß- und/oder Ladeteil (3) vorgesehen ist, welches bei geschlossenem Gehäuse über eine räumlich angepaßte elektrische Steckverbindung (30) mit dem Meßteil (1) verbunden ist.
  4. 4. Farbmeßgerät nach einem der vorangehenden Ansprüche, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß Schaltmittel (9, 26) vorgesehen sind, welche bei Betätigung eine Referenzmessung auslösen, wenn sich die Referenzfarbfläche (6) im Strahlengang von Lichtsender und -empfänger (13) befindet.
  5. 5. Farbmeßgerät nach Anspruch 4, d a d u r c h g e -k e n n z e i c h n e t , daß die Schaltmittel mit Umschaltmitteln (26) zusammenwirken, welche bei von dem den Lichtsender aufweisendem Teil entferntem, die Referenzfarbfläche tragendem Gehäuseteil bei Betätigung der Schaltmittel eine normale Messung auslösen.
  6. 6. Farbmeßgerät nach Anspruch 4, d a d u r c h g e -k e n n z e i c h n e t , daß Ausrastmittel (25) zum Lösen des entfernbaren Gehäuseteil (2) derart mit den Schaltmitteln zum (25) Auslösen eines Lichtimpulses verbunden sind, daß bei noch im Strahlengang von Lichtsender und -empfänger (13) befindlicher Referenzfarbfläche (6) eine Referenzmessung ausgelöst wird, bevor die Ausrastmittel den entfernbaren Meßteil (1) endgültig freigeben.
  7. 7. Farbmeßgerät nach einem der Ansprüche 1 bis 5, d a -d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß Sperrmittel vorgesehen sind, welche die Auslösung einer normalen Messung nur dann freigeben, wenn vor oder bei dem letzten Entfernen des Gehäuseteils eine Referenzmessung erfolgt ist.
  8. 8. Farbmeßgerät vorzugsweise nach einem der vorangehenden Ansprüche, d a d u r c h g e k e n n z e i c h -n e t , daß durch die bei der Referenzfarbmessung über drei Farbfilter (17 bis 19 aufgenommenen Farbintensitätswerte Schaltmittel (60 bis 62) derart beeinflußt werden, daß sie bei nachfolgenden normalen Messungen eine gegensinnige Beeinflussung bei der Verarbeitung der Meßwerte in der Weise erzeugen, daß eventuelle Farbverschiebungen der Lichtquelle kompensiert werden.
  9. 9. Farbmeßgerät nach einem der vorangehenden Ansprüche, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß die Kompensation über die Dauer der Integration von Ausgangssignalen der Lichtempfänger erfolgt.
  10. 10. Farbmeßgerät nach einem der vorangehenden Ansprüche, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß es sich bei dem Lichtsender (11) um eine Anordnung zum Erzeugen von Lichtblitzen handelt.
  11. 11. Farbmeßgerät nach Anspruch 10, d a d u r c h g e -k e n n z e i c h n e t , daß es sich bei dem Lichtsender um eine Xenon-Blitzlampe handelt.
  12. 12. Farbmeßgerät nach den Ansprüchen 8 und 10, d a -d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß die Kompensation über die Leuchtdauer des Lichtsenders (11) in der Weise erfolgt, daß die Leuchtdauer gleich oder geringfügig länger als die längste für einen der Lichtempfänger ermittelten Integrationszeiten ist.
  13. 13. Farbmeßgerät nach Anspruch 10, d a d u r c h g e -k e n n z e i c h n e t , daß für die Versorgung des Lichtsenders ein wiederaufladbarer Akkumulator vorgesehen ist.
  14. 14. Farbmeßgerät nach Anspruch 10, d a d u r c h g e -k e n n z e i c h n e t , daß die Leuchtdauer des Lichtsenders mittels eines abschaltbaren Thyristors (53) oder Triacs beeinflußbar ist.
  15. 15. Farbmeßgerät nach einem der vorangehenden Ansprüche, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß in dem entfernbaren Gehäuseteil ein Auswertungsteil für eine Anzahl von Messungen und/oder ein Drucker vorgesehen sind, welche bei aufgesetztem Gehäuse über eine räumlich angepaßte elektrische Steckverbindung (30) mit dem Meßteil (1) verbunden sind.
  16. 16. Farbmeßgerät nach einem der vorangehenden Ansprüche, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß im Meßteil (1) ein Speicher für eine Anzahl von Meßwerten vorgesehen ist und eine Übertragung dieser Meßwerte in den Aufnahmeteil (2) erfolgt, sobald die beiden Teile in derjenigen Position zusammengesetzt sind, in der die Referenzfläche (6) in Wechselwirkung mit dem Lichtsender/ Lichtempfänger (13) tritt.
  17. 17. Farbmeßgerät nach einem der vorangehenden Ansprüche, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß die die Referenzfarbfläche oder ein mit dieser räumlich fest verbundenes Element Codiermittel (28) enthält, welche mit einem mit dem den Lichtsender und -empfänger (13) tragenden Teil räumlich fest verbundenen und Steuerungsmittel für die Art der Auswertung tragenden Gegenstück in Wechselwirkung tritt, und nur bei Übereinstimmung von Codiermitteln (28, 29) und Gegenstück das Auslösen von Messungen ermöglichen.
  18. 18. Farbmeßgerät nach einem der vorangehenden Ansprüche, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß ein zusätzliches Bedienungselement (9) vorgesehen ist, welches bei Betätigung das Überführen von Ergebnissen von gleichzeitig und/oder anschließend vorgenommenen Messungen in einen Speicher veranlaßt, dessen Daten bei späteren Farbmessungen zu Vergleichzwecken herangezogen werden.
  19. 19. Farbmeßgerät nach einem der vorangehenden Ansprüche, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß die Lichtquelle mit Filteranordnung und Meßempfängern derart angeordnet ist, daß der Lichtweg von dem Lichtsender durch ein einheitliches Filterelement (17 bis 19) einerseits direkt von der Lichtquelle (11) zu einem Referenzempfänger (24, 25') und andererseits, reflektiert vom Meßobjekt, direkt zum Meßempfänger (20 bis 22) fällt.
  20. 20. Farbmeßgerät nach Anspruch 19, d a d u r c h g e -k e n n z e i c h n e t , daß in den Weg zum Meßobjekt ein Filter (12) zum Sperren von UV-Anteilen eingefügt ist.
DE19833315377 1983-02-19 1983-04-26 Farbmessgeraet Withdrawn DE3315377A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19833315377 DE3315377A1 (de) 1983-02-19 1983-04-26 Farbmessgeraet

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3306114 1983-02-19
DE19833315377 DE3315377A1 (de) 1983-02-19 1983-04-26 Farbmessgeraet

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3315377A1 true DE3315377A1 (de) 1984-08-23

Family

ID=25808450

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19833315377 Withdrawn DE3315377A1 (de) 1983-02-19 1983-04-26 Farbmessgeraet

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3315377A1 (de)

Cited By (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3539540A1 (de) * 1984-11-08 1986-05-22 Canon K.K., Tokio/Tokyo Farbbildbehandlungsverfahren
DE3539236A1 (de) * 1985-11-05 1987-05-07 Kosmedico Vertrieb Kosmetische Geraet zum messen von uv-strahlung
DE3642922A1 (de) * 1985-12-16 1987-06-25 Minolta Camera Kk Nach dem farbwertverfahren arbeitendes photoelektrisches farbmessgeraet
EP0290013A2 (de) * 1987-05-06 1988-11-09 Fuji Photo Film Co., Ltd. Gerät zur Dichtemessung und seine Verwendung
DE3723701A1 (de) * 1987-07-17 1989-02-02 Krzyminski Harald Handmessgeraet zur optischen reflexionsmessung
DE3804955A1 (de) * 1988-02-18 1989-08-31 Krzyminski Harald Geraet und verfahren zur optischen reflexionsmessung an farbigen objekten
EP0375317A2 (de) * 1988-12-20 1990-06-27 E.I. Du Pont De Nemours And Company Tragbares Kolorimeter und Verfahren zur Kennzeichnung einer farbigen Oberfläche
DE3922176A1 (de) * 1989-07-06 1991-01-10 Eat Elektronische Ateliertechn Verfahren und vorrichtung zum erkennen von farben bei farbvorlage
DE4011373A1 (de) * 1990-04-07 1991-10-10 Schlafhorst & Co W Verfahren zum steuern einer versorgungs- und/oder entsorgungseinrichtung fuer textilspulen und vorrichtung zum ausfuehren des verfahrens
US5319437A (en) * 1991-07-26 1994-06-07 Kollmorgen Corporation Handheld portable spectrophotometer
DE19503763A1 (de) * 1995-02-04 1996-08-08 Honeywell Ag Vorrichtung zur Farbmessung
DE10141200B4 (de) * 2000-09-20 2017-11-09 Eaton Corp. Sensoranordnung
EP2278558B1 (de) * 2004-07-22 2022-06-15 Giesecke+Devrient Currency Technology GmbH Vorrichtung und Verfahren zur Prüfung von Wertdokumenten

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1920404A1 (de) * 1968-04-22 1969-10-30 Miles Lab Reflexions-Photometer zur Farbwertbestimmung an Proben
DE2130668A1 (de) * 1971-06-21 1973-01-11 Goldwasser David G Tragbare vorrichtung zur farbbestimmung
DE2537089A1 (de) * 1975-08-20 1977-02-24 Original Hanau Quarzlampen Anordnung zur messung des farborts einer probenflaeche nach dem helligkeitsverfahren
US4259020A (en) * 1978-10-30 1981-03-31 Genevieve I. Hanscom Automatic calibration control for color grading apparatus

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1920404A1 (de) * 1968-04-22 1969-10-30 Miles Lab Reflexions-Photometer zur Farbwertbestimmung an Proben
DE2130668A1 (de) * 1971-06-21 1973-01-11 Goldwasser David G Tragbare vorrichtung zur farbbestimmung
DE2537089A1 (de) * 1975-08-20 1977-02-24 Original Hanau Quarzlampen Anordnung zur messung des farborts einer probenflaeche nach dem helligkeitsverfahren
US4259020A (en) * 1978-10-30 1981-03-31 Genevieve I. Hanscom Automatic calibration control for color grading apparatus

Cited By (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3539540A1 (de) * 1984-11-08 1986-05-22 Canon K.K., Tokio/Tokyo Farbbildbehandlungsverfahren
DE3539236A1 (de) * 1985-11-05 1987-05-07 Kosmedico Vertrieb Kosmetische Geraet zum messen von uv-strahlung
DE3642922C2 (de) * 1985-12-16 1998-01-15 Minolta Camera Kk Fotoelektrische Farbmeßeinrichtung
DE3642922A1 (de) * 1985-12-16 1987-06-25 Minolta Camera Kk Nach dem farbwertverfahren arbeitendes photoelektrisches farbmessgeraet
EP0290013A2 (de) * 1987-05-06 1988-11-09 Fuji Photo Film Co., Ltd. Gerät zur Dichtemessung und seine Verwendung
EP0290013A3 (en) * 1987-05-06 1990-11-22 Fuji Photo Film Co., Ltd. Method of density calibration and apparatus therefore
DE3723701A1 (de) * 1987-07-17 1989-02-02 Krzyminski Harald Handmessgeraet zur optischen reflexionsmessung
DE3804955A1 (de) * 1988-02-18 1989-08-31 Krzyminski Harald Geraet und verfahren zur optischen reflexionsmessung an farbigen objekten
EP0375317A2 (de) * 1988-12-20 1990-06-27 E.I. Du Pont De Nemours And Company Tragbares Kolorimeter und Verfahren zur Kennzeichnung einer farbigen Oberfläche
EP0375317A3 (de) * 1988-12-20 1991-09-11 E.I. Du Pont De Nemours And Company Tragbares Kolorimeter und Verfahren zur Kennzeichnung einer farbigen Oberfläche
DE3922176A1 (de) * 1989-07-06 1991-01-10 Eat Elektronische Ateliertechn Verfahren und vorrichtung zum erkennen von farben bei farbvorlage
DE4011373A1 (de) * 1990-04-07 1991-10-10 Schlafhorst & Co W Verfahren zum steuern einer versorgungs- und/oder entsorgungseinrichtung fuer textilspulen und vorrichtung zum ausfuehren des verfahrens
US5319437A (en) * 1991-07-26 1994-06-07 Kollmorgen Corporation Handheld portable spectrophotometer
US5483339A (en) * 1991-07-26 1996-01-09 Killmorgen Corporation Spectrophotometer and radiometric measurement apparatus
DE19503763A1 (de) * 1995-02-04 1996-08-08 Honeywell Ag Vorrichtung zur Farbmessung
DE10141200B4 (de) * 2000-09-20 2017-11-09 Eaton Corp. Sensoranordnung
EP2278558B1 (de) * 2004-07-22 2022-06-15 Giesecke+Devrient Currency Technology GmbH Vorrichtung und Verfahren zur Prüfung von Wertdokumenten

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69120225T2 (de) Vorrichtung zur Messung der Strahlungsverseuchung von Objekten
DE3315377A1 (de) Farbmessgeraet
DE3735176C2 (de)
DE2351339C3 (de) Digital-Spektralfotometer
WO1996009524A1 (de) Vorrichtung und verfahren zur messung und auswertung von spektralen strahlungen und insbesondere zur messung und auswertung von farbeigenschaften
DE69434114T2 (de) Spektrofluorimeter mit halbleitern und seine verwendung
EP0331629A1 (de) Handgerät zur Erfassung der optischen Remissionseigenschaften
DE2739794A1 (de) Optische messeinrichtung, insbesondere tristimulus-colorimeter
DE1472081B1 (de) Anordnung zur vergleichenden spektral-,insbesondere flammenphotometrischen Analyse
DE2851455C3 (de) Vorrichtung zur Bestimmung von das Glanzvermögen von Oberflächen charakterisierenden Remissionswerten
DE2817333A1 (de) Photometrische vorrichtung
DE3886308T2 (de) Spektralphotometer.
DE2340008A1 (de) Reflektometer
DE2363180A1 (de) Reaktionskinetisches messgeraet
DE3421577C2 (de) Gerät zur Reflexionsmessung an farbigen Objekten
DE2247205C3 (de) Vorrichtung zum Vergleich der spektralen Remission farbiger Flächen
DE3313668C2 (de) Farbmeßgerät
EP1379845B1 (de) Vorrichtung zur simultanen detektion von strahlungen unterschiedlicher wellenlänge
DE2537089C3 (de) Anordnung zur Messung des Unterschiedes zwischen den Farben einer Farbprobe und eines Farbmusters
DE29500705U1 (de) Gerät zur Bestimmung eines bestimmten Gasanteils der Luft
US3030854A (en) Apparatus for the direct analysis of spectral lines
DE2543863B2 (de) Einrichtung zur Lichtmessung durch Photonenzählung
DE8417621U1 (de) Gerät zur Reflexionsmessung an farbigen Objekten
DE2405567A1 (de) Anordnung zur messung der in einem bestimmten zeitraum an einer stelle auftretenden bestrahlungsenergie
DE4119406A1 (de) Photometer

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8130 Withdrawal