DE3314661A1 - Einrichtung zur abgasanalyse - Google Patents

Einrichtung zur abgasanalyse

Info

Publication number
DE3314661A1
DE3314661A1 DE19833314661 DE3314661A DE3314661A1 DE 3314661 A1 DE3314661 A1 DE 3314661A1 DE 19833314661 DE19833314661 DE 19833314661 DE 3314661 A DE3314661 A DE 3314661A DE 3314661 A1 DE3314661 A1 DE 3314661A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
valves
connecting lines
exhaust gases
hose
hose clamp
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19833314661
Other languages
English (en)
Other versions
DE3314661C2 (de
Inventor
Manfred 3180 Wolfsburg Wendt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
AVL Emission Test Systems GmbH
Original Assignee
Volkswagen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Volkswagen AG filed Critical Volkswagen AG
Priority to DE19833314661 priority Critical patent/DE3314661A1/de
Publication of DE3314661A1 publication Critical patent/DE3314661A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3314661C2 publication Critical patent/DE3314661C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01MTESTING STATIC OR DYNAMIC BALANCE OF MACHINES OR STRUCTURES; TESTING OF STRUCTURES OR APPARATUS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01M15/00Testing of engines
    • G01M15/04Testing internal-combustion engines
    • G01M15/10Testing internal-combustion engines by monitoring exhaust gases or combustion flame
    • G01M15/102Testing internal-combustion engines by monitoring exhaust gases or combustion flame by monitoring exhaust gases
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N1/00Sampling; Preparing specimens for investigation
    • G01N1/02Devices for withdrawing samples
    • G01N1/22Devices for withdrawing samples in the gaseous state
    • G01N1/2247Sampling from a flowing stream of gas
    • G01N1/2252Sampling from a flowing stream of gas in a vehicle exhaust
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B3/00Engines characterised by air compression and subsequent fuel addition
    • F02B3/06Engines characterised by air compression and subsequent fuel addition with compression ignition

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Immunology (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Sampling And Sample Adjustment (AREA)

Description

  • Einrichtung zur Abgasanalyse
  • Die Erfindung betrifft eine Einrichtung gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
  • Bekanntlich ist es insbesondere bei Brennkraftmaschinen für Kraftfahrzeuge aus Gründen der Umweltbelastung, die ihren Niederschlag in gesetzlichen Vorschriften gefunden haben, erforderlich, den Gehalt der von den Maschinen emittierten Abgase insbesondere an schädlichen Bestandteilen, wie Kohlenwasserstoffen und Stickoxiden, zu begrenzen. Zur Kontrolle sind Einrichtungen gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1 im Einsatz, die es gestatten, die Zusammensetzung der von den einzelnen Brennräumen -bei einer Hubkolbenmaschine der von den einzelnen Zylindern- emittierten Abgase zu ermitteln. Im Bereich der mit Ventilen bestückten Verbindungsleitungen ergeben sich bei bekannten Einrichtungen dieser Art durch die Temperatur und den Rußgehalt, bei Dieselmaschinen auch durch den Ölgehalt der Abgase erhebliche Schwierigkeiten. Temperatur und Verunreinigungen der Abgase führen nämlich zu Veränderungen an den in den einzelnen Verbindungsleitungen liegenden Ventilteilen, denen bisher nur dadurch entgegengewirkt werden konnte, daß in Strömungsrichtung der Abgase vor den einzelnen Ventilen Filter angeordnet und sowohl diese als auch die Ventile und die Verbindungsleitungen beheizt wurden. Außerdem war es erforderlich, in verhältnismäßig kurzen Zeitabständen eine Reinigung dieser Filter und der Ventile vorzunehmen.
  • Der Erfindung liegt demgemäß die Aufgabe zugrunde, eine Einrichtung gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1 dahingehend zu verbessern, daß eine Beeinträchtigung der Wirkungsweise der Ventile in den Verbindungsleitungen durch die Eigenschaften und Bestandteile der Abgase auch ohne zusätzliche Filter in den einzelnen Verbindungsleitungen und ohne Aufheizung im Bereich der Verbindungsleitungen vermieden sind.
  • Die erfindungsgemäße Lösung dieser Aufgabe besteht in den kennzeichnenden Merkmalen des Anspruchs 1; vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung beschreiben die Unteransprüche.
  • Ein großer Vorteil der Erfindung liegt in der überraschend einfachen Lösung des Problems unter Einsatz bereits handelsüblicher Mittel, nämlich von Schlauchklemmventilen. Da diese keinerlei in das Innere der Verbindungsleitungen und damit in den Abgasstrom hineinragende Teile aufweisen, ist eine Beeinträchtigung der Wirkungsweise der Ventile durch Temperatur und Bestandteile der Abgase ausgeschlossen. Für die Verbindungsleitungen müssen demgemäß zumindest im Bereich der Ventile flexible Schläuche eingesetzt werden, die aus einem gegen heiße Abgase beständigen Material bestehen. Dabei wird man ein Material mit den Eigenschaften des in Deutschland unter dem Handelsnamen Viton im-Handel befindlichen Kunststoffs verwenden.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird im folgenden anhand der Zeichnung erläutert, die perspektivisch nur den hier interessierenden Bereich der Abgasanalyseeinrichtung wiedergibt.
  • Man erkennt den Rahmen 1, der zur Zusammenfassung der Schlauchklemmventile 2 bis 7 einschließlich der Ventilsteuereinheit 8 zu einem Ventilblock dient.
  • Der Rahmen 1 ist mittels der Stütze 9 starr an dem Träger 10 gehalten, an dem auch das zentrale Filter 11 vor der beheizten Verbindungsleitung 12 zu dem einen bekannten Aufbau besitzenden und daher nicht dargestellten Analysator befestigt ist. In das Filter 11 mündet die Sammelleitung 13 ein, die mit Anschlußstutzen, von denen nur die mit 14 und 15 bezeichneten erkennbar sind, für die in der Figur linken Enden der Schläuche 16 bis 21 versehen ist. Von diesen Schläuchen dienen die mit 16 bis 19 bezeichneten, aus einem gegen die heißen Abgase resistenten Material bestehenden Schläuche als Verbindungsleitungen zwischen dem Sammelrohr 13 einerseits und den einzelnen Brenntäumerf der ebenfalls nicht dargestellten Brennkraftmaschine andererseits; diE Abgaseinstròmungen sind im rechten Teil der Figur durch Pfeile angedeutet. Der Schlauch 20 mit dem ihm zugeordneten Schlauchklemmventil 6 dient zur Zuführung einer Sammel-Abgasprobe, während der Schlauch 21 mit dem Schlauchklemmventil 7 zur Luftzufuhr bzw. beim Spülen mittels Preßluft, die bei 22 zugeführt wird, zum Austritt dient.
  • Ergänzend sei darauf hingewiesen, daß durch die Leitung 23 in Strömungsrich-' tung der Abgase hinter dem gemeinsamen Filter 11 Kalibriergas zugeführt wWrden kann.
  • Die hier besonders interessierenden Schiauchklemmventile 2, 3, 4 und 5 werd über die Ventilsteuereinheit 8, deren Ausgangssignale über die elektrxschen Lei tungen 24 den einzelnen Ventilen zugeführt werden, selektiv nach einem voFgegebenen Programm betätigt, so daß dem Analysator Abgase nur. von jeweils einem Brennraum zugeführt werden. Als eigentliche Ventilelemente weist jedes Schlauchklemmventil, wie besonders deutlich beim Ventil 2 erkennbar, eine feste Klemmbacke 2t und eine elektromagnetisch verschiebbare- Kfemmbacke 2" auf; zwischen den abgerundeten Stirnkanten der beiden'Klemmbacken erstreckt sich der jeweilige Schlauch. Je nach der Stellung der beweglichen Klemmbacke 2'i wird der Schlauch also abgeklemmt oder sein Strömungsquerschnitt freigegeben.
  • Wie auch die Zeichnung erkennen läßt, fehlen in Strömungsrichtung der Abgase vor den Ventilen angeordnete Filter sowie eine Heizung im Bereich der Verbindungsleitungen. Daraus resultieren einerseits ein erheblich verringerter Aufwand und andererseits der Verzicht auf eine Filterregenerierung.

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCHE )Einrichtung zur Analyse der von einer Brennkraftmaschine emittierten Abgase, bei der zwischen einem Abgasanalysator und den einzelnen Brennräumen der Brennkraftmaschine mit individuellen Ventilen bestückte Verbindungsleitungen verlaufen, dadurch gekennzeichnet, daß die Verbindungsleitungen Schläuche (16-19) aus gegen heiße Abgase- beständigem Material und die Ventile Schlauchklemmventile (2-5) sind.
  2. 2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Schlauchklemmventile (2-5) der zumindest im Bereich dieser Ventile (2-5) parallel verlaufenden Schläuche (16-19) zumindest annähernd nebeneinander liegen und die Schläuche (16-19) zur Bildung eines Ventilblocks auf einer Seite der Schlauchklemmventile (2-5) an Stutzen (14,15) einer Sammelleitung (13), dagegen auf der anderen Seite der Schlauchklemmventile (2-5) an einem auch mit der Sammelleitung (13) verbundenen Rahmen (1) festgelegt sind.
  3. 3. Einrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Rahmen (1) auch eine Ventilsteuereinheit (8) sowie gegebenenfalls weitere, der Sammelleitung (13) zugeordnete Ventile (6,7) trägt.
DE19833314661 1983-04-22 1983-04-22 Einrichtung zur abgasanalyse Granted DE3314661A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19833314661 DE3314661A1 (de) 1983-04-22 1983-04-22 Einrichtung zur abgasanalyse

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19833314661 DE3314661A1 (de) 1983-04-22 1983-04-22 Einrichtung zur abgasanalyse

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3314661A1 true DE3314661A1 (de) 1984-10-25
DE3314661C2 DE3314661C2 (de) 1990-10-25

Family

ID=6197101

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19833314661 Granted DE3314661A1 (de) 1983-04-22 1983-04-22 Einrichtung zur abgasanalyse

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3314661A1 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0266628A2 (de) * 1986-11-06 1988-05-11 Drägerwerk Aktiengesellschaft Mehrfachhalterung für Prüfröhrchen
EP1923687A1 (de) * 2006-11-20 2008-05-21 Renault s.a.s. Vorrichtung zur selektiven Stichprobenprüfung von Abgasen für einen Motorenprüfstand
FR2908886A1 (fr) * 2006-11-21 2008-05-23 Renault Sas Banc d'essai d'analyse de gaz d'echappement et procede d'utilisation.
CN102410932A (zh) * 2010-09-20 2012-04-11 广西玉柴机器股份有限公司 发动机缸盖水腔堵塞检测装置及方法
US8820138B2 (en) 2009-03-31 2014-09-02 Avl Emission Test Systems Gmbh System for taking exhaust gas samples from internal combustion engines
CN109489959A (zh) * 2018-12-18 2019-03-19 西安市双安基业人防工程有限公司 一种人防超压排气活门检测设备

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19811788A1 (de) * 1998-03-18 1999-09-23 Volkswagen Ag Ventilanlage und Meßanlage

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Telle, W.: chem. Laboratoriumsgeräte. - VEB Verl. f. Grundstoffind., Leipzig 1969, S. 228 *

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0266628A2 (de) * 1986-11-06 1988-05-11 Drägerwerk Aktiengesellschaft Mehrfachhalterung für Prüfröhrchen
EP0266628A3 (de) * 1986-11-06 1988-11-09 Drägerwerk Aktiengesellschaft Mehrfachhalterung für Prüfröhrchen
EP1923687A1 (de) * 2006-11-20 2008-05-21 Renault s.a.s. Vorrichtung zur selektiven Stichprobenprüfung von Abgasen für einen Motorenprüfstand
FR2908884A1 (fr) * 2006-11-20 2008-05-23 Renault Sas Dispositif de prelevement selectif pour un banc d'essai de moteur
FR2908886A1 (fr) * 2006-11-21 2008-05-23 Renault Sas Banc d'essai d'analyse de gaz d'echappement et procede d'utilisation.
WO2008061872A1 (fr) * 2006-11-21 2008-05-29 Renault S.A.S Banc d'essai d'analyse de gaz d'echappement et procede d'utilisation
US8820138B2 (en) 2009-03-31 2014-09-02 Avl Emission Test Systems Gmbh System for taking exhaust gas samples from internal combustion engines
CN102410932A (zh) * 2010-09-20 2012-04-11 广西玉柴机器股份有限公司 发动机缸盖水腔堵塞检测装置及方法
CN109489959A (zh) * 2018-12-18 2019-03-19 西安市双安基业人防工程有限公司 一种人防超压排气活门检测设备
CN109489959B (zh) * 2018-12-18 2021-01-12 西安市双安基业人防工程有限公司 一种人防超压排气活门检测设备

Also Published As

Publication number Publication date
DE3314661C2 (de) 1990-10-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1030050B1 (de) Abgasrückführsystem
DE69906586T2 (de) Filter für ein abgasrückführsystem der mittels eines ihn umhüllenden katalysators geheizt wird
AT391556B (de) Verfahren und einrichtung zur stetigen entnahme einer teilmenge aus einem gasstrom
EP0668495B1 (de) Messanlage für Brennkraftmaschinen-Abgaspartikel (Russ)
EP1767757B1 (de) Mischglied für eine Abgasanlage
DE102009015188B4 (de) Anlage zur Entnahme von Abgasproben von Verbrennungskraftmaschinen und deren Verwendung
DE102014100766B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Prüfen von Diesel-Partikelfiltern (DPF)
DE10248577A1 (de) Kohlenwasserstoffsensor und -kollektor
DE3314661C2 (de)
DE19744596A1 (de) Abgasrückführventil
EP1162357B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Überwachen des Betriebs eines Verbrennungsmotors
DE102018201756A1 (de) Otto-Brennkraftmaschine mit Harnstoffeinbringvorrichtung und Verfahren zum Betrieb einer solchen Brennkraftmaschine
DE102012203625A1 (de) Innenraumfiltersystem
DE3034971C2 (de) Brennkraftmaschine mit zwei in V-Form angeordneten Zylinderreihen
DE4038169A1 (de) Brennkraftmaschine mit einem aus zylinderkopf und kurbelgehaeuse bestehenden motorgehaeuse
EP0949414B1 (de) Luftansaugkanalsystem für eine Brennkraftmaschine
DE10101593B4 (de) Verfahren zum Betreiben eines mit direkter Kraftstoffeinspritzung in den Brennraum versehenen Verbrennungsmotors
DE4018872A1 (de) Verfahren zum ermitteln der massenkonzentrationen von schadstoffen in den abgasen insbesondere von kraftfahrzeug-verbrennungsmotoren
DE2259548A1 (de) Brennkraftmotor mit nachverbrennung
EP0373639A1 (de) Abgasleitungssystem für eine aufgeladene Brennkraftmaschine
DE19813321A1 (de) Regenerierbares Filtermaterial enthaltende Adsorptionsfiltereinrichtung für die Be- und Entlüftung eines Kraftstofftanks eines Kraftfahrzeuges
DE2617245A1 (de) Abgasreinigungsanlage fuer einen verbrennungsmotor
DE4106499C1 (en) IC engine with exhaust gas analysis - draws of gas through line used for air injection
DE19810726A1 (de) Wassergekühlte Abgasleitung
DE19811788A1 (de) Ventilanlage und Meßanlage

Legal Events

Date Code Title Description
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: VOLKSWAGEN AG, 3180 WOLFSBURG, DE

8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: WENDT, MANFRED, 3180 WOLFSBURG, DE

8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: PEUS-SYSTEMS GMBH, 76646 BRUCHSAL, DE

8381 Inventor (new situation)

Free format text: WENDT, MANFRED, 38448 WOLFSBURG, DE

8320 Willingness to grant licences declared (paragraph 23)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee