DE3314370A1 - Verstellduese fuer gasturbinentriebwerke - Google Patents
Verstellduese fuer gasturbinentriebwerkeInfo
- Publication number
- DE3314370A1 DE3314370A1 DE19833314370 DE3314370A DE3314370A1 DE 3314370 A1 DE3314370 A1 DE 3314370A1 DE 19833314370 DE19833314370 DE 19833314370 DE 3314370 A DE3314370 A DE 3314370A DE 3314370 A1 DE3314370 A1 DE 3314370A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- flaps
- nozzle
- section
- nozzle according
- outlet openings
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02K—JET-PROPULSION PLANTS
- F02K1/00—Plants characterised by the form or arrangement of the jet pipe or nozzle; Jet pipes or nozzles peculiar thereto
- F02K1/54—Nozzles having means for reversing jet thrust
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02K—JET-PROPULSION PLANTS
- F02K1/00—Plants characterised by the form or arrangement of the jet pipe or nozzle; Jet pipes or nozzles peculiar thereto
- F02K1/54—Nozzles having means for reversing jet thrust
- F02K1/56—Reversing jet main flow
- F02K1/60—Reversing jet main flow by blocking the rearward discharge by means of pivoted eyelids or clamshells, e.g. target-type reversers
- F02K1/605—Reversing jet main flow by blocking the rearward discharge by means of pivoted eyelids or clamshells, e.g. target-type reversers the aft end of the engine cowling being movable to uncover openings for the reversed flow
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Control Of Turbines (AREA)
- Nozzles (AREA)
- Supercharger (AREA)
Description
β ♦ ·
Ψ | |
PATENTANWÄLTE | — Jy — |
Dipl. ing. R. HÖLZER | |
DIPL. ING. (FH) W. GALLO | |
I'HIMI»PtNK-WIiI.SF.R-ST!lASSUI4 | Augsburg, den 1 |
8900 AUGSBURG | |
TFXuION SI6475 | |
TIiLEX 533202 paw! d | |
Anw.Aktenz.: R.1106
Gary Frank Szuminski, 448 Springs End Lane, Marietta, Georgia 30067, V.St.A.,
und
Robert Francis Tape, 2290 Mitchell Road, Marietta, Georgia 30062, V.St.A.
Verstelldüse für Gasturbinentriebwerke
Die Erfindung betrifft eine Verstelldüse für Gasturbinentriebwerke
nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
Insbesondere, jedoch nicht ausschließlich bezieht sich die Erfindung auf eine als Schwenkdüse zur Veränderung der
Schubrichtung und zur Ümkehrschuberzeugung ausgebildete Verstelldüse.
Die Nachverbrennung oder Nacherhitzung stellt ein bekanntes Verfahren zur Vergrößerung des Grundschubes eines
Gasturbinentriebwerks dar, wobei zusätzlicher Brennstoff im Bereich zwischen der Triebwerksturbine und der Strahldüse
unter Ausnutzung des noch unverbrannten Sauerstoffs in den Abgasen verbrannt wird.
«C 0 Q
'··'···· 33H370
Außerdem ist es bei Triebwerken mit schwenkbaren Kaltstrahldüsen, beispielsweise bei dem Pegasus-Triebwerk^
bekannt, zusätzlichen Brennstoff in dem zu den Schwenkdüsen geleiteten Kaltluftstrahl zu verbrennen, um den Schub zu
erhöhen» Diese Art der Zusatzverbrennung wird im allgemeinen
als Verbrennung im kalten Strahl bezeichnet.
Sowohl bei der Nacherhitzung als auch bei der Verbrennung im kalten Strahl ist es notwendig, den Austrittsquerschnitt
der betreffenden Strahldüse zu vergrößern, um ihn dem gesteigerten
Gasdurchsatzvolumen anzupassen und damit eine Erhöhung
der Druckrückwirkung zu vermeiden, welche den wirtschaftlichen Betrieb des Triebwerks beeinträchtigen könnte» Der jeweilige
Düsenaustrittsquerschnitt hängt von vielen Faktoren ab^ wel~
ehe den Massendurchsatz durch das Triebwerk beeinflussen }
beispielsweise Flughöhe„ Umgebungstemperatur, Flüggeschwindigkeit
und Triebwerksdrehzahl«
Bei Schwenkdüsen muß der Düsenverstellmechanismus ein™
fach betätigbar, unabhängig vom Schwenkmechanismus der Düse funktionsfähig, robust und gewichtsmäßig leicht sein, um
den Halte- und Schwenkmechanismus der Düse nicht mit unannehmbaren Belastungen zu beanspruchen.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine auch als Schwenkdüse einsetzbare Verstelldüse der eingangs genannten
Gattung im Hinblick auf die eben erläuterten Kriterien zu verbessern»
Diese Aufgabe wird bei einer Verstelldüse der in Rede stehenden Gattung gemäß der Erfindung durch die im kennzeichnenden
Teil des Anspruchs 1 angegebene Anordnung gelöst»
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird nachstehend
unter Bezugnahme auf die anliegenden Zeichnungen mehr im einzelnen beschrieben. In den Zeichnungen zeigt;
33H370
Fig. 1 in scheraatischer Darstellung ein Gas
turbinen-Trieb v/erk mit drei Schwenkdüsen,
Fig. 2 im Äxialhalbschnitt einen Teil der in
Fig. 1 gezeigten hinteren Düse in näheren Einzelheiten,
Fi.g 3 einen Teil des in Fig. 2 dargestellten
Klappenmechanismus mehr im einzelnen,
und
Fig. 4 einen Schubumkehrer nach der Erfindung.
Fig. 1 zeigt schematisch ein Gasturbinen-Flugtriebwerk 10 der Zweistrombauart. Das Triebwerk weist, strömungstechnisch
in Reihe angeordnet, einen Niederdruck-Axialverdichter 11, einen Hochdruck-Axialverdichter 12, eine Brenneinrichtung
13, eine den Hochdruckverdichter 12 antreibende Hochdruckturbine 14, eine den Niederdruckverdichter 11 antreibende
Niederdruckturbine 15, und ein Strahlrohr 16 auf, das in einer schwenkbaren Verstelldüse 17 endigt.
Der Niederdruckverdichter 11 fördert verdichtete Luft
in den Hochdruckverdichter 12 und in eine Kaltstrahlkammer 18, die einen Teil des Nebenstromkanals 19 bildet und in zwei
Schwenkdüsen 20 endigt. Diese beiden Schwenkdüsen 20 sind in Lagern 25 jeweils um einer
Achse 21 drehbar gelagert.
Achse 21 drehbar gelagert.
Lagern 25 jeweils um einen Drehwinkel von etwa 110 um eine
In der Kaltstrahlkammer 18 ist eine Zusatzbrenneinrichtung
22 zur Verbrennung von zusätzlichem Brennstoff im kalten Strahl angeordnet, um den Schub der durch die
Schwenkdüsen 20 austretenden Gasstrahlen zu erhöhen. Um einen wirtschaftlichen Betrieb des Triebwerks zu ermöglichen,
sind die drei Düsen 17 und 20 des Triebwerks
ft <k ü Q « ■» O
•9Q ft O ί- O
•9Q ft O ί- O
jeweils als Verstelldüsen mit veränderlichem Austrittsquerschnitt
und variabler Geometrie ausgebildet.
Der Zweckmäßigkeit halber wird die Erfindung nachstehend anhand der hinteren Düse 17 erläutert. Der Mechanismus
zur Veränderung des Austrittsquerschnitts und der Geometrie ist jedoch für alle drei Düsen 17 und 20 gleich
und kann auch in Verbindung mit feststehenden Düsen Anwendung finden.
Die Düse 17 ist von einer Bauart, bei welcher zwei
jeweils schräg abgeschnittene Rohrabschnitte gegensinnig zueinander drehbar sind, um die Austrittsrichtung der
Düse zu verändern. Ein stromaufwärtiger, schräg abgeschnittener Rohrabschnitt 17a ist in einem Lager 23 am
stromabwärtigen Ende des Strahlrohrs 16 drehbar gelagert und ein zweiter, ebenfalls schräg abgeschnittener Rohrabschnitt
17b ist in einem Lager 24 in bezüglich des ersteren Rohrabschnitts 17a entgegengesetztem Drehsinn drehbar gelagert»
Das Lager 24 ist seinerseits mittels Zapfen 26 um eine quer sur Rohrachse verlaufende Drehachse drehbar.
Zum Verschwenken der Düse wird das Lager 24 mittels eines schematisch, dargestellten Schraubspindeltriebs 50«, der
auf die das Lager 24 mit den Zapfen 26 verbindenden Haltearme
wirkt,, um die Achse der Zapfen 26 geschwenkt« Während
das Lager 24 auf diese Weise um die Achse der Zapfen 26 geschwenkt wird, werden die beiden Rohrabschnitte 17a und
17b mittels eines Motors 51 und Ritzeln 52 und 53, Kettentrieben 54 und 55 und einer flexiblen Welle 56 gegensinnig
zueinander gedreht.
Die Düse 17 weist an ihrem stromabwärtigen Ende einen Rohrabschnitt 17c auf, der mit dem drehfesten Laufring des
Lagers 24 verbunden ist. Dieser Rohrabschnitt 17c trägt den Mechanismus zum Verstellen der Geometrie und des Austritts-
33H370
querschnitt..: d'_-.r Düse 17 gemäß der Erfindung, wie in den
Fig. 2 und 3 näher dargestellt ist.
Gemäß den Fig. 2 und 3 weist der Mechanismus zum Verstellen von Geometrie und Austrittsquerschnitt der Düse
ein Ringteil 28 auf, das axial verschiebbar ist und welches drei Gruppen von Klappen trägt, v/ie nachstehend erläutert
wird. Das Ringteil 28 ist innerhalb des stromabwärtigen Rohrabschnittes 17c axial verschiebbar geführt und hat ein
Hohlkastenprofil mit einer quer zur Achse 30 des Rohrabschnitts 17c verlaufenden Stirnwand 29. Der Gasdruck der
Gasströmung durch den Rohrabschnitt 17c, der auf diese Stirnwand 29 wirkt, drängt das Ringteil 28 nach rückwärts.
Das Ringteil 28 gleitet also innerhalb der Bohrung des RohrabSchnitts 17c und eine Wärmeschutzauskleidung 31
dient zum Schutz des Rohrabschnitts 17c und des Ringteils vor den durch die Düse strömenden heißen Gasen bei in
Betrieb befindlichen Nacherhitzungsbrenner 32 im Strahlrohr.
Das Ringteil 28 ist auf axial verlaufenden Führungsrohren 33 geführt, die außerdem eine ringförmige Steuerprofilbaugruppe
34 tragen.
In mindestens einigen der Führungsrohre 33 ist eine Schraubspindel 35 eines Schraubspindeltriebs angeordnet,
die mit einer Spindelmutter 36 der Kugelumlaufbauart zusammenwirkt, die am Ringteil 28 befestigt ist. Eine Drehung
der Schraubspindeln 35 mittels eines Antriebsmotors über entsprechende Getriebe bewirkt also eine Vorwärts- oder
Rückwärtsverschiebung des Ringteils 28 in axialer Richtung.
Die Steuerprofilringbaugruppe 34 weist zwei polygonale
Rahmen aus Rohren 34a auf, die mittels einer Mehrzahl von radial einwärts verlaufenden Steuerprofilen 37 miteinander
verbunden sind, von denen nur eines dargestellt ist. Diese
33U370
Steuerprofile 37 sind mit gleichen Winkelabständen um die Rohrachse 30 herum verteilt.
An dem Ringteil 28 ist eine erste Gruppe von Klappen jeweils schwenkbar angelenkte Jede dieser ersten Klappen
ist mit ihrem stromaufwärtigen Ende am stromabwärtigen Ende des Innenumfangs des Ringteils 28 angelenkt und trägt einen
von ihrer Außenfläche wegragenden Steg 39. Dieser Steg 39 trägt ein Profilfolgeorgan 40 in Form einer Rolle, die mit
einem der Steuerprofile 37 zusammenwirkt, um die AxialveriPs.
Schiebung des Ringteils 28 mit den Klappen 38 in eine entsprechende Schwenkbewegung dieser Klappen 38 umzusetzen»
Die Klappen 38 sind jeweils als Hohlkonstruktion mit
zwei mit gegenseitigem Abstand angeordneten Wänden ausgebildet , die aus einem Kohlenstoff-Kohlenstoff-Werkstoff
wie beispielsweise Pyrocarb hergestellt sind. Diese Werkstoffe weisen eine Kohlenstoffmatrix auf, in welchen ein
Kohlefasergewebe eingebettet ist. Dieses Material ist durch
überziehen mit einem nichtoxydierenden Schutzüberzug oder durch Imprägnieren mit Silizium und Umwandeln des Siliziums
in Siliziumkarbid gegen Oxydation geschützt.
Am stromabwärtigen Ende jeder ersten Platte 38 ist eine zweite Klappe 43 mit ihrem stromaufwärtigen Ende
wiederum schwenkbar angelenkt. Auch die zweiten Klappen 42 sind als Hohlkonstruktion aus mit gegenseitigem Abstand
verlaufenden Wänden aus, Kohlenstoff-Kohlenstoff-Werkstoff ähnlich wie die Klappen 38 ausgebildet und tragen an ihrer
Außenseite jeweils einen Anlenksteg 42, der an einer zwischen den Klappenenden gelegenen Stelle angeordnet ist«
Die ersten Klappen 48 sind mit gegenseitigen Umfangsabständen angeordnet, wobei die umfänglichen Zwischenräume
zwischen den einzelnen Klappen 38 jeweils durch eine dünne Dichtungsplatte 41 verschlossen ist, die in Fig. 3 sichtbar
• 9« νββ«! ·» ·
33U370 40
ist, die einem querschnitt in der Anlenkebene zwischen
den Klappen 38 und dem Ringteil 28 zeigt. Diese Dichtungspatten 41 befinden sich an der Innenseite der Klappen 38
und sind mittels Rollen 46, die mit der Außenfläche der zweiten Klappen 43 zusammenwirken, gegen ein Einwärtsfallen
gesichert. Diese Dichtungsplatten 31 dienen dem Ausgleich der unterschiedlichen Umfangsabständen zwischen den benachbarten
Platten in verschiedenen Düseneinstellungen, indem sie in Umfangsrichtung relativ zu den Klappen 38 gleiten.
Eine Anzahl von Streben 44 verbindet die zweiten Klappen 43 mit dem Ringteil 28, und die Stben 44 sind
jeweils mit ihrem einen Ende am stromabwärtigen Ende des
Außenumfangs des Ringteils 28 und mit ihrem anderen Ende an dem Anlenksteg 42 der betreffenden Klappe 43 angelenkt.
Auch diese zweiten Klappen 43 sind jeweils mit gegenseitigen Umfangsabständen angeordnet und ihre umfänglichen
Zwischenräume sind durch dünne Dichtungsplatten 45 aus
Kohlenstoff-Kohlenstoff-Material verschlossen, die mit ihren stromaufwärtigen Enden an den stromabwärtigen Enden der
Dichtungsplatten 41 angelenkt sind. Die Dichtungsplatten 45 liegen wiederum an der Innenseite der Klappen 43 an und sind
mittels Rollen 46 gegen ein Einwärtsfallen gesichert. Die
Rollen 46 sind jeweils an einem durch den betreffenden Umfangsspalt zwischen den benachbarten Klappen 43 hindurchragenden
Flansch montiert und liegen an der Außenfläche dieser Klappen 43 an. Die Dichtungsplatten 45 lassen, indem
sie in Umfangsrichtung relativ zu den Klappen 43 verschiebbar sind, unterschiedlich große umfangsmäßige Zwischenräume
zwischen den benachbarten Kappen 43 in den verschiedenen Düsenstellungen zu, in welchen die Klappen 43 einen
konvergenten oder einen divergenten Düsenabschnitt bilden. Den Dichtungsplatten sind keine Streben 44 zugeordnet.
Eine dritte Gruppe von Klappen 47 aus einem kohlefaserverstärkten Polyiraidwerkstoff ist ebenfalls am Ring-
33U370
teil 28 angelenkt. Jede dieser dritten Klappen 47 ist mit ihrem stromaufwärtige'n finde am stromabseitigen Ende des
Ringteils 28 im Bereich von dessen Außenumfang und mit ihrem stromabwärtigeni Ende am stromabwärtigen Ende am
einer der zweiten Klappen 42 angelenkt. Der Anlenkzapfen 45 am stromaufwärtigen Ende jeder Klappe 47 ist dabei in einem
Langloch 46 des Ringteils 28 geführt.
Die dritten Klappen 47 überlappen sich gegenseitig in Umfangsrichtung, um dem unterschiedlichen Umfang bei
verschiedenen Düsenstellungen Rechnung zu tragen.
Befindet sich das Ringteil 28 in seiner hintersten Stellung? die in Fig. 2 mit Vollinien gezeichnet ist, bilden
die ersten Klappen 38 einen konvergenten Düsenabschnitt und die zweiten Klappen 43 einen zylindrischen oder schwach
divergenten Düsenabschnitt mit minimalem Halsquerschnitt der Düse in der Radialebene der Anlenkverbindungen zwischen
den Klappen 38 und 43, Diese Düsenstellung findet im trockenen Unterschallbetrieb mit maximalem Schub, beispielsweise
beim Start oder bei Beschleunigungsvorgängen im Unterschallbereich , Anwendung.
Wird das Ringteil 28 vorwärts verschoben, bewirkt die
Bewegung der Profilfolgerollen 40 entlang der Steuerprofile eine Verstellung der Klappen derart, daß die Klappen 38 dann
einen zylindrischen oder schwach konvergenten Düsenabschnitt (wie in strichpunktierten Linien dargestellt) mit maximalem
Düsenhaisquerschnitt und die Klappen 43 einen divergenten Düsenabschnitt mit maximalem Austrittsquerschnitt an ihrem
stromabwärtigen Ende bilden. Diese Düsonsteilung findet im
Maximalschubbetrieb mit Sfacherhitzung oder Verbrennung im
kalten Strahl Anwendung.
Während die Klappen 38 und 43 verschiedene Betriebsstellungen einnehmen, gleiten die Dichtungsplatten 41 und
·' : '··"··· 33U370
/71
auf diesen Klappen und decken die jeweils zwischen ihnen vorhandenen umfangsmäßigen Zwischenräume ab. Auch die Klappen
47 werden entsprechend mitbewegt, um den Heckwinkel anzupassen und damit den Heckwiderstand zu verringern.
Die auf die Klappen 38 und 43 sowie die Dichtungsplatten 41 und 45 wirkenden Gaskräfte werden auf das Ringteil
zurückübertragen und üben eine vorwärts, also auf das Strahlrohr 16 zu gerichtete resultierende Kraft auf das Ringteil
aus. Da die vordere Stirnwand des Ringteils 28 ebenfalls dem statischen Druck der durch den Rohrabschnitt 17c strömenden
Gase ausgesetzt ist, übt dieser Druck eine nach hinten gerichtete Kraft auf das Ringteil 28 aus, welche die von den Düsenklappen
übertragene Vorwärtskraft teilweise kompensiert.
Damit können die zur Verschiebung des Ringteils 28 in axialer Richtung erforderlichen Betätigungskräfte verringert werden.
Die Größe der vorderen Stirnfläche 29 des Ringteils kann im Hinblick auf das Erreichen einer optimalen rückwärts gerichteten
Ausgleichskraft auf das Ringteil 28 gewählt werden.
Selbstverständlich können zwischen den beiden in Vollinien bzw. in strichpunktierten Linien in Fig. 2 dargestellten
Grenzstellungen der Düse verschiedene Zwischenstellungen mit unterschiedlichen Kombinationen eines konvergenten
und eines divergenten Düsenabschnitts mit unterschiedlichen Halsquerschnitten eingestellt werden.
Gemäß Fig. 4 ist der Rohrabschnitt 17c mit nach vorne gerichteten Austrittsöffnungen 59 versehen, die entlang
seines ümfangs angeordnet sind. Eine hohlzylindrische, axial verschiebbare Verschlußklappe 60 dient zum wahlweisen
Verschließen und Freigeben sämtlicher Austrittsöffnungen 59 an deren Außenseite. Zwei halbkugelabschnittförmige hohle
Schalenklappen 61, die um eine Querachse 62 des Kanals 17c schwenkbar sind, dienen zum wahlweisen Verschließen und
Freigeben der Austrittsöffnungen 59 an deren Innenseite,
Ö *
β (3 O
<a ο ο <ι ο
33U370
wobei die Verschlußstellung dieser Schalenklappen 61 deren Ruhestellung und die Öffnungsstellung ihre Arbeitsstellung
bilden, in welcher sie die Strömung im Schubumkehrbetrieb zu den Austrittsöffnungen 59 leiten.
Die Verschlußklappe 60 ist mit Hilfe von acht am Umfang verteilten Ritzeln 63 konzentrisch zum Lager 64 gelagert,
die mit am Innenumfang der Verschlußklappe 60 angeordneten axialen Zahnstangen 64 in Eingriff stehen. Die Ritzel 63
werden mittels eines Motors 65 angetrieben, der über nicht dargestellte Getriebe und Antriebswellen alle Ritzel 63
gleichzeitig antreibt, so daß sie sich gemeinsam drehen, um die Verschlußklappe 60 axial im Sinne einer öffnung bzw»
Schließung der Austrittsöffnungen 59 zu verschieben. Ein Motor 66 dient zum Schwenken der Schalenklappen 61 um die
Querachse 62 aus ihrer Verschlußstellung, die in Vollinien gezeichnet ist, in ihre Umkehrschubstellung , die in strichpunktierten
Linien gezeichnet ist, in welch letzterer der Abgasstrahl in die Austrittsöffnungen 59 abgelenkt wird.
Ein wesentliches Merkmal der Erfindung liegt darin, daß die Schalenklappen 61 im Düsenhaisbereich angeordnet
sind« Dies bedeutet, daß die Schalenklappen 61 in ihrer Ruhestellung in Zusammenwirkung mit den Klappen 38 einen
konvergenten Düsenabschnitt bilden, der erforderlich ist, wenn das Triebwerk im trockenen Unterschallbetrieb arbeitet»
Der Antrieb der Ritzel 63 ist mit dem Antrieb der Schalenklappen 61 synchronisiert, so daß die Verschlußklappe
61 nur dann in ihre Öffnungsstellung zur Freigabe der Austrittsöffnungen 59 verschoben wird, wenn die Schalenklappen
61 in ihre SchubumkehrstelluiHj geschwenkt werden.
Außerdem ist der Stellantrieb für den Mechanismus zur Axialverschiebung des Ringteils 28 zur Veränderung der Düsengeometrie
mit dem Schwenkantrieb der Schalenklappen 61 derart
synchronisiert, daß die Schalenklappen nur dann in ihre Schub-
- γζ -
umkehrstellung geschwenkt werden können, wenn die Klappen 38
in ihrer konvergenten Stellung stehen, was der Fall ist, wenn sich das Ringteil 28 in seiner hintersten Stellung
befindet und das Triebwerk im trockenen Unterschallbetrieb arbeitet.
Duch Anordnung der Schalenklappen 61 im Düsenhaisbereich und durch Mitverwendung der Klappen 38 zur Bildung der Ablenkflächen
im Schubumkehrbetrieb können die Schalenklappen 61 kleiner ausgebildet sein, als es sonst erforderlich wäre,
so daß sie gewichtsmäßig leichter und viel einfacher zu betätigen sind. Dies ist insbesondere dann wichtig, wenn ein
derartiger Schubumkehrer an einer Schwenkdüse vorgesehen ist.
Es ist jedoch ausdrücklich zu betonen, daß die erfindungsgemäße Konstruktion, obwohl sie oben anhand eines Ausführungsbeispiels einer Schwenkdüse beschrieben worden ist, ebenso
vorteilhaft auch bei einer feststehenden, d. h. nicht schwenkbaren Düse am Ende eines starren Strahlrohres Anwendung finden
kann.
Claims (1)
- PatentansprücheVerstelldüse für Gasturbinentriebwerke, mit einer am Ende eines Strahlrohres angeordneten verstellbaren Klappenanordnung und einem dieser zugeordneten Betätigungsmechanismus zum Verändern von Geometrie und Austrittsquerschnitt der Düse, dadurch gekennzeichnet, daß die Klappenanordnung einen Kranz beweglicher Klappen (38) aufweist, die in mindestens einer Betriebsstellung einen konvergenten Düsenabschnitt bilden, und daß stomauf dieses Klappenkranzes (38) ein oder mehrere auswärts gerichtete Austrittsöffnungen (59) in der Wand des Strahlrohres (17) vorgesehen und zwei Schalenklappen (61) innerhalb des Strahlrohres (17) um eine zur Strahlrohrachse quer verlaufende Achse (62) schwenkbar angeordnet sind, wobei die Anordnung dieser Schalenklappen relativ zum Strahlrohr, den Austrittsöffnungen und den Klappen so getroffen ist, daß sie in ihrer Ruhestellung die Austrittsöffnungen verschließen und einen im wesentlichen freien Strömungskanalabschnitt bilden und in ihrer Arbeitsstellung die Austrittsöffnungen freigeben und im Zusammenwirken mit den in einer konvergenten Stellung befindlichen Klappen eine den normalen Düsenauslaß blockierende, den Abgasstrahl in die Austrittsöffnungen umlenkende Ablenkfläche bilden.2« Verstelldüse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß eine äußere Verschlußklae (60) zum Verschließen und Freigeben der Austrittsöffnungen (59) an deren Außenseite vorgesehen ist.-Jr-3. Verstelldüse nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Betätigungsmechanismus zur Verstellung von Geometrie und Austrittsquerschnitt der Düse ein relativ zum Strahlrohr (17) axial verschiebbares Bauteil (28) aufweist, an welchem die Klappen 38 mit ihren stromaufwärtigen Enden schwenkbar angelenkt sind.4. Verstelldüse nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß das axial verschiebbare Bauteil (28) auf axialen Führungen (33) gleitend verschiebbar geführt ist, und daß diese Führungen (33) einen ringförmigen Rahmen (34) tragen, der eine Anzahl von mit gegenseitigen ümfangsabständen jeweils axial verlaufenden Steuerprofilen (37) bildet.5. Verstelldüse nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Klappen 38 an ihrer Außenseite jeweils ein Profilfolgeorgan (40) tragen, das mit einem der radial einwärts weisenden Steuerprofile (37) zusammenwirkt.6. Verstelldüse nach einem der Ansprüche 3 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Klappenanordnung einen achssymmetrischen Kranz zweiter Klappen (43) aufweist, die mit ihren stromaufwärtigen Enden jeweils am stromabwärtigen Ende einer der Klappen (38) des ersteren, ebenfalls achssymmetrischen Klappenkranzes schwenkbar angelenkt sind, und daß Führungsmittel (47) zur Führung der zweiten Klappen (43) derart vorgesehen sind, daß diese in mindestens einer Betriebsstellung der Düse einen divergenten Düsenabschnitt bilden.7. Verstelldüse nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Führungsmittel eine Anzahl von Streben (44) aufweisen, die jeweils mit ihrem einen Ende an den axialverschiebDaren Bauteil (28) und mit ihrem anderen Ende an einer der zweiten Klappen (43) angelenkt sind.et OO ac ο
«te α ö σ i'r33H3708. Verstelldüse nach einem der Ansprüche 5 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß ein achssymmetrischer Kranz dritter Klappen (47) vorgesehen ist, die jeweils mit ihrem stromabv/ärtigen Ende am stroniabwärtigen Ende einer der zweiten Klappen (43) und mit ihrem stromaufwärtigen Ende an dem axialverschiebbaren Bauteil (28) angelenkt sind.9. Verstelldüse nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet 10 net, daß das axial verschiebbare Bauteil (28) als ringförmige Hohlkastenkonstruktion ausgeführt ist und daß die ersten Klappen (38) am Innenumfang dieser Hohlkastenkonstruktion und die dritten Klappen (47) am Außenumfang dieser Kohlkastenkonstruktion angelenkt sind«,
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US06/372,017 US4529130A (en) | 1982-04-26 | 1982-04-26 | Turbo machine nozzle with thrust reverser |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3314370A1 true DE3314370A1 (de) | 1983-11-03 |
DE3314370C2 DE3314370C2 (de) | 1986-05-07 |
Family
ID=23466361
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE3314370A Expired DE3314370C2 (de) | 1982-04-26 | 1983-04-20 | Mit einer Schubumkehreinrichtung ausgestattete Verstelldüse für Gasturbinentriebwerke |
Country Status (5)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4529130A (de) |
JP (1) | JPS59555A (de) |
DE (1) | DE3314370C2 (de) |
FR (1) | FR2525689A1 (de) |
GB (1) | GB2119325B (de) |
Families Citing this family (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4753392A (en) * | 1984-11-02 | 1988-06-28 | United Technologies Corporation | Two dimensional gas turbine engine exhaust nozzle |
US4713935A (en) * | 1986-04-08 | 1987-12-22 | Rolls-Royce Inc. | Vectorable nozzles for aircraft |
US4760964A (en) * | 1986-10-31 | 1988-08-02 | Sundstrand Corporation | Actuator system for jet nozzle flap |
EP2074313B1 (de) * | 2006-10-12 | 2014-07-09 | United Technologies Corporation | Düse eines fantriebwerks mit veränderlichem querschnitt und elektromechanischem stellantrieb |
US8127532B2 (en) * | 2008-11-26 | 2012-03-06 | The Boeing Company | Pivoting fan nozzle nacelle |
US8959889B2 (en) | 2008-11-26 | 2015-02-24 | The Boeing Company | Method of varying a fan duct nozzle throat area of a gas turbine engine |
FR2958910B1 (fr) * | 2010-04-20 | 2012-04-27 | Aircelle Sa | Nacelle pour moteur d'aeronef a tuyere de section variable |
Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2849861A (en) * | 1953-01-15 | 1958-09-02 | Rolls Royce | Aircraft reaction propulsion units and installations with means to produce reverse thrust |
US2972226A (en) * | 1955-10-06 | 1961-02-21 | United Aircraft Corp | Variable area converging-diverging nozzle |
Family Cites Families (12)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB833250A (en) * | 1956-10-09 | 1960-04-21 | United Aircraft Corp | Variable area nozzle |
US3403858A (en) * | 1967-03-31 | 1968-10-01 | United Aircraft Corp | Exhaust nozzle actuation system |
FR2052055A5 (de) * | 1969-07-10 | 1971-04-09 | Snecma | |
DE1964976C3 (de) * | 1969-12-24 | 1973-01-04 | Motoren- Und Turbinen-Union Muenchen Gmbh, 8000 Muenchen | Schubumkehrvorrichtung für ein Turbinenstrahltriebwerk eines Flugzeuges |
US3690561A (en) * | 1970-11-05 | 1972-09-12 | Rohr Corp | Thrust controlling system |
FR2153146B1 (de) * | 1971-09-20 | 1977-01-28 | Snecma | |
GB1435946A (en) * | 1973-02-17 | 1976-05-19 | British Aircraft Corp Ltd | Efflux conduits for aircraft jet propulsion engines |
US3844482A (en) * | 1973-06-01 | 1974-10-29 | Boeing Co | Variable ramp exhaust nozzle and clamshell reverser |
US3837411A (en) * | 1973-11-21 | 1974-09-24 | Gen Electric | Diverter valve for a gas turbine with an augmenter |
US3943707A (en) * | 1974-10-23 | 1976-03-16 | General Electric Company | Gas turbine engine exhaust nozzle diverter valve |
JPS5843380B2 (ja) * | 1977-07-15 | 1983-09-27 | 日軽化工株式会社 | 塩化ベンゾイルの製造法 |
US4375276A (en) * | 1980-06-02 | 1983-03-01 | General Electric Company | Variable geometry exhaust nozzle |
-
1982
- 1982-04-26 US US06/372,017 patent/US4529130A/en not_active Expired - Fee Related
-
1983
- 1983-04-11 GB GB08309791A patent/GB2119325B/en not_active Expired
- 1983-04-20 DE DE3314370A patent/DE3314370C2/de not_active Expired
- 1983-04-25 FR FR8306747A patent/FR2525689A1/fr active Granted
- 1983-04-26 JP JP58073681A patent/JPS59555A/ja active Granted
Patent Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2849861A (en) * | 1953-01-15 | 1958-09-02 | Rolls Royce | Aircraft reaction propulsion units and installations with means to produce reverse thrust |
US2972226A (en) * | 1955-10-06 | 1961-02-21 | United Aircraft Corp | Variable area converging-diverging nozzle |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE3314370C2 (de) | 1986-05-07 |
JPS59555A (ja) | 1984-01-05 |
JPS647216B2 (de) | 1989-02-08 |
FR2525689A1 (fr) | 1983-10-28 |
GB2119325B (en) | 1986-02-19 |
US4529130A (en) | 1985-07-16 |
GB2119325A (en) | 1983-11-16 |
FR2525689B1 (de) | 1985-04-12 |
GB8309791D0 (en) | 1983-05-18 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2815573C2 (de) | ||
DE2638883C2 (de) | Schubdüse | |
DE874680C (de) | Duesenkasten fuer Gasturbinentriebwerke | |
DE1285328B (de) | Strahltriebwerk mit Strahlumlenkung | |
DE1228107B (de) | Strahltriebwerk-Schubduese | |
DE1289434B (de) | Schubumkehrvorrichtung eines Mantelstromstrahltriebwerks | |
DE3216691A1 (de) | Zweidimensionale konvergent/divergente schubduese mit veraenderlichem duesenhalsquerschnitt | |
CH683117A5 (de) | Auslenkbare axialsymmetrische Düse. | |
DE1964976C3 (de) | Schubumkehrvorrichtung für ein Turbinenstrahltriebwerk eines Flugzeuges | |
DE2617677A1 (de) | Verstellduese fuer gasturbinentriebwerke | |
DE3242822C2 (de) | ||
DE60016488T2 (de) | Axiasymetrische allseitig schwenkbare Schubdüse | |
DE1287444B (de) | Schubumkehrvorrichtung fuer ein Mantelstromstrahltriebwerk | |
DE3312281C2 (de) | Strahldüse mit veränderlicher Geometrie für Flugzeug-Gasturbinentriebwerke | |
DE3047842C2 (de) | ||
DE2638882A1 (de) | Ausstroemduese mit austrittskonus und klappe fuer variablen betriebszyklus und verfahren zum betrieb derselben | |
DE60017491T2 (de) | Allseitig schwenkbare konvergente - divergente Schubdüse mit einem kardanischen Bedienungsring | |
DE3242823C2 (de) | ||
DE3314370A1 (de) | Verstellduese fuer gasturbinentriebwerke | |
DE60013678T2 (de) | Kardanisch gelagerte schwenkbare Schubdüse | |
DE69918531T2 (de) | Verstelleinrichtung für den Auslassquerschnitt einer konvergent-divergenten Schubdüse | |
DE3026245C1 (de) | Querschnittsveränderliche Schubdüse, insbesondere für integrierte Raketen/Staustrahl-Triebwerke von Raketen | |
DE2711217A1 (de) | Verstellduese fuer gasturbinentriebwerke | |
DE1164754B (de) | Schubduese fuer ein Flugzeugstrahltriebwerk | |
DE1920340A1 (de) | Schubduese fuer Turbinenstrahltriebwerke |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
8127 | New person/name/address of the applicant |
Owner name: ROLLS-ROYCE LTD., LONDON, GB |
|
8181 | Inventor (new situation) |
Free format text: SZUMINSKI, GARY FRANK TAPE, ROBERT FRANCIS, MARIETTA, GA., US |
|
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8327 | Change in the person/name/address of the patent owner |
Owner name: ROLLS-ROYCE PLC, LONDON, GB |
|
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |