DE3310007A1 - Thermostatgesteuertes dreiwege-regulierventil, insbesondere fuer einrohr-heizungsanlagen - Google Patents

Thermostatgesteuertes dreiwege-regulierventil, insbesondere fuer einrohr-heizungsanlagen

Info

Publication number
DE3310007A1
DE3310007A1 DE19833310007 DE3310007A DE3310007A1 DE 3310007 A1 DE3310007 A1 DE 3310007A1 DE 19833310007 DE19833310007 DE 19833310007 DE 3310007 A DE3310007 A DE 3310007A DE 3310007 A1 DE3310007 A1 DE 3310007A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
connection
closure component
thermostat
controlled
valve
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19833310007
Other languages
English (en)
Inventor
Gerhard 5960 Olpe Hilchenbach
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SCHLOESSER GmbH
Original Assignee
SCHLOESSER GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SCHLOESSER GmbH filed Critical SCHLOESSER GmbH
Priority to DE19833310007 priority Critical patent/DE3310007A1/de
Publication of DE3310007A1 publication Critical patent/DE3310007A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24DDOMESTIC- OR SPACE-HEATING SYSTEMS, e.g. CENTRAL HEATING SYSTEMS; DOMESTIC HOT-WATER SUPPLY SYSTEMS; ELEMENTS OR COMPONENTS THEREFOR
    • F24D19/00Details
    • F24D19/0002Means for connecting central heating radiators to circulation pipes
    • F24D19/0004In a one pipe system
    • F24D19/0007Comprising regulation means
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05DSYSTEMS FOR CONTROLLING OR REGULATING NON-ELECTRIC VARIABLES
    • G05D23/00Control of temperature
    • G05D23/01Control of temperature without auxiliary power
    • G05D23/13Control of temperature without auxiliary power by varying the mixing ratio of two fluids having different temperatures
    • G05D23/1306Control of temperature without auxiliary power by varying the mixing ratio of two fluids having different temperatures for liquids
    • G05D23/132Control of temperature without auxiliary power by varying the mixing ratio of two fluids having different temperatures for liquids with temperature sensing element

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Multiple-Way Valves (AREA)

Description

  • Thermostatgesteuertes Dreiwege-Regulier-
  • ventil, insbesondere für Einrohr-Heizungsanlagen Die Erfindung bezieht sich auf thermostatgesteuerte Dreiwege-Regulierventile, insbesondere für Einrohr-Heizungsanlagen, wobei das Ventilgehäuse einen Vorlaufanschluß, einen Heizkörperanschluß und einen Bypaßanschluß aufweist und wobei zwischen Vorlaufanschluß und Heizkörperanschluß ein vom Thermostat gesteuerter Ventil-Verschlußbauteil und zwischen Vorlaufanschluß und Bypaßanschluß ein weiterer Verschlußbauteil vorgesehen sind.
  • Insbesondere bei Einrohr-Heizungsanlagen ist es notwendig, die gesamte für einen Strang der Heizungsanlage notwendige Wassermenge über ein an jedem Heizkörper vorhandenes Ventil zu leiten.
  • Es sind thermostatisch gesteuerte Dreiwege-Regulierventile bekannt, bei denen durch eine Hubbewegung sowohl die Uffnung zum Heizkörperanschluß als auch der Durchganqsquerschnitt für die übrige Durchflußmenge gleichzeitig dadurch herbeigeführt werden, daß der Verschlußbauteil zwischen Vorlaufanschluß und Heizkörperanschluß und der Verschlußbauteil zwischen Vorlaufanschluß und Bypaßanschluß starr miteinander verbunden sind.
  • Da bei diesen bekannten Regulierventilen die Mengenverteilung ausschließlich durch den Ventilspindelhub vorqe- nolnmen wi rd, werden die unterschiedlichsten Anl agenverhältnisse hinsichtlich der Str(5 ungswiderstände nicht berücksichtigt. Es wird somit den anlagenabhängigen unterschiedl i chen Druckverhältnissen nicht Rechnung abtragen, da sich die bekannten Regulierventile diesen Verhältnissen, die von Anlage zu Anlage infolge der Anzahl der in Reihe geschalteten Heizkörper, der Anzahl der Rohrkrümmer im Leitungssystem, der Rohrquerschnitte usw. unterschiedlich sind, nicht anpassen können.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein thermostatgesteuertes Dreiwege-Regulierventil zu schaffen, das die Gesamtdurchflußmenge abhänaig von den Druckverhältnissen selbsttätig regelt und konstant hält.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die Kennzeichnungsmerkmale des Patentanspruches 1 gelöst. Eine bevorzugte Weiterbildung der Erfindung ist dem Unteranspruch zu entnehmen.
  • Das erfindungsgemäße Dreiwee-Regulierventil ermöglicht eine Berücksichtigung der anl agenabhängi gen unterschiedlichen Druckverhältnisse, so daß der fiesamtwasserumlauf innerhalb insbesondere eines Einrohr-Heizungssystems im wesentlichen konstant aehalten wi rd, da die Drossel entsprechend dem sich vom Heizkörper oder vom Ventil her auf-oder abbauenden Gegendruck öffnet oder schließt. Es werden somit optimale Strömungsverhältnisse erzielt.
  • In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Dreiwege-Regulierventils dargestellt.
  • Dabei zeigen Fig. 1 einen Längsschnitt du:ch das Regulierventil und Fig. 2 einen Schnitt nach der Linie II-II in Fig. 1.
  • Das dargestellte Dreiwege-Regulierventil weist ein Gehäuse 1 mit einem Vorlaufanschluß 2, einem Heizkörperanschluß 3 und einem Bypaßanschluß 4 auf. Zur Regelung des Durchflußquerschnitts 5 zwischen Vorlaufanschluß 2 und Heizkörperanschluß 3 ist ein Verschlußbauteil 6 vorgesehen, der innerhalb eines Ventiloberteils 7 in Uffnungsrichtung federvorgespannt ist und durch einen aufgesetzten, in der Zeichnung strichpunktiert angedeuteten Thermostat 8 gesteuert wird. In Fig. 1 ist der Verschlußbauteil 6 in einer Offnungsstellung dargestellt, während er nach Fig. 2 geschlossen ist.
  • Dem Verschlußbauteil 6 gegenüberliegend, ist eine Drossel 9 mit einem Ventilteller 10 und einem Schaft 11 in einer Mittelbohrung 12 eines in das Ventilgehäuse 1 einschraubbaren Stopfens 13 axial verschiebbar gelagert und steht in Schließrichtung unter der Einwirkung einer relativ leichten Feder 14. Bei geöffnetem Verschlußbauteil 6 ist in der Regel die Drossel 9 geschlossen, wie in Fig. 1 gezeigt. Bei geschlossenem Verschlußbauteil 6 wird durch den Strömungsdruck des Vorlaufwassers der Heizungsanlage die Drossel 9 geöffnet, wie in Fig. 2 gezeigt.
  • Aber auch bei einem Strömungswiderstand aus anderen Gründen kann die Drossel 9 mehr oder weniger öffnen, so daß stets eine gleichbleibende Durchflußmenge unter Berücksichtigung aller Strömungswiderstände gewährleistet ist, da die Drossel 9 mechanisch vom Verschlußbauteil 6 völlig unabhängig ist.
  • Es besteht auch die Möglichkeit, die Drossel 9 auf einer axialen Verlängerung (nicht dargestellt) des Verschlußbauteils 5 axial zu führen und somit ebenfalls eine Relativbewegung zwischen Verschlußbauteil 6 und Drossel 9 zu ermöglichen. Bevorzugt wird jedoch die anhand der Zeichzungen beschriebene, konstruktiv einfachere Ausführungsform Leerseite -

Claims (2)

  1. Patentansprüche 1.Thermostatgesteuertes Dreiwege-Regulierventil, insbesondere für Einrohr-Heizungsanlagen, dessen Gehäuse einen Vorlaufanschluß, einen Heizkörperanschluß und einen Bypaßanschluß aufweist und in dem zwischen Vorlaufanschluß und Heizkörperanschluß ein vom Thermostat gesteuerter Ventil-Verschlußbauteil und zwischen Vorlaufanschluß und Bypaßanschluß ein weiterer Verschlußbauteil vorgesehen sind, dadurch gekennzeichnet, daß der Verschlußbauteil zwischen Vorlaufanschluß (2) und Bypaßanschluß (4) als Drossel (9) mit einem Ventilteller (10) ausgebildet ist, der in SchlieES-richtung federvorgespannt und vom Ventil-Verschlußbauteil (6) mechanisch getrennt angeordnet ist.
  2. 2. Dreiwege-Regulierventil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Drossel (9) mit einem Schaft (11) in einer Mittelbohrung (12) eines in das Ventilgehäuse (1) einschraubbaren Stopfens (13) axial geführt ist, derart, daß die Uffnungsbewegungen von Verschlußbauteil (6) und Drossel (9) gegenläufig sind.
DE19833310007 1983-03-19 1983-03-19 Thermostatgesteuertes dreiwege-regulierventil, insbesondere fuer einrohr-heizungsanlagen Withdrawn DE3310007A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19833310007 DE3310007A1 (de) 1983-03-19 1983-03-19 Thermostatgesteuertes dreiwege-regulierventil, insbesondere fuer einrohr-heizungsanlagen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19833310007 DE3310007A1 (de) 1983-03-19 1983-03-19 Thermostatgesteuertes dreiwege-regulierventil, insbesondere fuer einrohr-heizungsanlagen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3310007A1 true DE3310007A1 (de) 1984-09-20

Family

ID=6194042

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19833310007 Withdrawn DE3310007A1 (de) 1983-03-19 1983-03-19 Thermostatgesteuertes dreiwege-regulierventil, insbesondere fuer einrohr-heizungsanlagen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3310007A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4112057A1 (de) * 1991-04-12 1992-10-15 Oventrop Sohn Kg F W Thermostatisch gesteuertes dreiwegeventil fuer einrohrheizungsanlagen
DE10205406A1 (de) * 2002-02-09 2003-08-21 Honeywell Ag Durchflussmengenregler und Ventil mit Durchflussmengenregler

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4112057A1 (de) * 1991-04-12 1992-10-15 Oventrop Sohn Kg F W Thermostatisch gesteuertes dreiwegeventil fuer einrohrheizungsanlagen
DE10205406A1 (de) * 2002-02-09 2003-08-21 Honeywell Ag Durchflussmengenregler und Ventil mit Durchflussmengenregler

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2914473A1 (de) Filter
DE3439585C2 (de)
DE3338063C2 (de)
DE19834575B4 (de) Drehschieberventil
DE3241536C2 (de)
DE3310007A1 (de) Thermostatgesteuertes dreiwege-regulierventil, insbesondere fuer einrohr-heizungsanlagen
EP0171004A2 (de) Ventil zum Regulieren von Teilströmen in zwei oder mehreren Rohrleitungen
DE3409968C2 (de)
DE1912636A1 (de) Fluessigkeitsventil
DE4431013C1 (de) Thermostatventil für Plattenheizkörper
DE19539222C1 (de) Heizkörperanordnung
DE3433704C2 (de) Einschraub-Drosselventil-Bausatz
DE3323781C2 (de) Einrichtung zur Kühlung dickwandiger, waagerecht angeordneter Rohrböden von Wärmetauschern
DE3816880C2 (de)
DE3743707C2 (de) Ventil mit Voreinstellung der Durchflußmenge
DE3117403A1 (de) "feinregulierventil mit absperrfunktion"
DE4326352C2 (de) Fluid-Kanalvorrichtung für Haushaltgeräte
DE2425869C3 (de) Anschlußarmatur für Heizkörper
DE3241069A1 (de) Einstellbare absperrvorrichtung insbesondere fuer die kurzschlussleitung einer pumpe
DE2457640C3 (de) Heizkörperventil für Einrohrheizungsanlagen
DE2931739A1 (de) Anordnung eines ueberstroemventiles in einer warmwasserheizungsanlage
DE19516336B4 (de) Wasserhahn und Ventilelement für den Hahn
DD211157A1 (de) Warmwasseranlage
DE3302353A1 (de) Regelarmatur
DE112022003326T5 (de) Thermostatische Sanitärmischbatterie, sowie modulare thermostatische Sanitärmischbatterieeinheit

Legal Events

Date Code Title Description
8141 Disposal/no request for examination