DE3309470A1 - Verfahren zur ultraschallpruefung von schweissnaehten mehrschichtiger konstruktionen - Google Patents

Verfahren zur ultraschallpruefung von schweissnaehten mehrschichtiger konstruktionen

Info

Publication number
DE3309470A1
DE3309470A1 DE19833309470 DE3309470A DE3309470A1 DE 3309470 A1 DE3309470 A1 DE 3309470A1 DE 19833309470 DE19833309470 DE 19833309470 DE 3309470 A DE3309470 A DE 3309470A DE 3309470 A1 DE3309470 A1 DE 3309470A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
test
weld
distance
layer
generated
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19833309470
Other languages
English (en)
Other versions
DE3309470C2 (de
Inventor
Vladimir T. Bobrov
Jurij K. Bondarenko
Michail I. Kišinev Maisenberg
Boris E. Paton
Sergej N. Petrovskij
Vladimir A. Kiev Troizkij
Leonid N. Vasiliev
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Institut Elektrosvarki Imeni E O Patona Akademii Nauk Ukrainskoi Ssr
Original Assignee
Institut Elektrosvarki Imeni E O Patona Akademii Nauk Ukrainskoi Ssr
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to JP58024505A priority Critical patent/JPS59153167A/ja
Application filed by Institut Elektrosvarki Imeni E O Patona Akademii Nauk Ukrainskoi Ssr filed Critical Institut Elektrosvarki Imeni E O Patona Akademii Nauk Ukrainskoi Ssr
Priority to DE19833309470 priority patent/DE3309470A1/de
Publication of DE3309470A1 publication Critical patent/DE3309470A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3309470C2 publication Critical patent/DE3309470C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N29/00Investigating or analysing materials by the use of ultrasonic, sonic or infrasonic waves; Visualisation of the interior of objects by transmitting ultrasonic or sonic waves through the object
    • G01N29/44Processing the detected response signal, e.g. electronic circuits specially adapted therefor
    • G01N29/4409Processing the detected response signal, e.g. electronic circuits specially adapted therefor by comparison
    • G01N29/4436Processing the detected response signal, e.g. electronic circuits specially adapted therefor by comparison with a reference signal
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N29/00Investigating or analysing materials by the use of ultrasonic, sonic or infrasonic waves; Visualisation of the interior of objects by transmitting ultrasonic or sonic waves through the object
    • G01N29/36Detecting the response signal, e.g. electronic circuits specially adapted therefor
    • G01N29/38Detecting the response signal, e.g. electronic circuits specially adapted therefor by time filtering, e.g. using time gates
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N2291/00Indexing codes associated with group G01N29/00
    • G01N2291/02Indexing codes associated with the analysed material
    • G01N2291/023Solids
    • G01N2291/0231Composite or layered materials
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N2291/00Indexing codes associated with group G01N29/00
    • G01N2291/04Wave modes and trajectories
    • G01N2291/042Wave modes
    • G01N2291/0422Shear waves, transverse waves, horizontally polarised waves
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N2291/00Indexing codes associated with group G01N29/00
    • G01N2291/04Wave modes and trajectories
    • G01N2291/042Wave modes
    • G01N2291/0427Flexural waves, plate waves, e.g. Lamb waves, tuning fork, cantilever
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N2291/00Indexing codes associated with group G01N29/00
    • G01N2291/04Wave modes and trajectories
    • G01N2291/044Internal reflections (echoes), e.g. on walls or defects
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N2291/00Indexing codes associated with group G01N29/00
    • G01N2291/26Scanned objects
    • G01N2291/267Welds
    • G01N2291/2672Spot welding

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Immunology (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Investigating Or Analyzing Materials By The Use Of Ultrasonic Waves (AREA)

Description

PATENTANWÄLTE -:.:--: :.-:-: „. „.. ,-_., Z E L L E N T i N 16' MarZ 1983
ZWEIBRÜCKENSTR. IB - 2 - P 92 288
COOO MÜNCHEN 2 BESCHREIBUNG
Die vorliegende J£rfindunb bezieht sich auf das Gebiet der Ultraschall-Werkstoffprüfung und betrifft insbesondere ein Verfahren zur Ultraschallprüfung von Schweißnähten mehrschichtiger Konstruktionen, beispielsweise von überlappt geschweißten Nähten derartiger Konstruktionen wie Mantelschüsse für Hochdruokgefaße.
Bekannt sind Verfahren zur Ultraschallprüfung, welche darin, bestehen,daß Überlappungsstöße seitens des Jnfcerbleches (falls die Sciiweißnahttiefe die Blechdicke nicht überschreitet) mit einmalreflektiertem Ultraschallstrahl mit Hilfe eines in kompatibler Schaltung geschalteten Prüfkopfes nach dem iieflexions-Schatten-Verfahren durchschallt werden (Gurt/ich A.K. jTermolov N.H".: Ultrazvukovoi kontrol svarnykh Vj shvov /Ultraschallprüfung von Schweißnähten/, Kiew, Verlag Tekhnika, S. 347).
Nach einem derartigen Verfahren können Hisse, Wurzelbindefehler sowie JSinzeleinschlüsse und deren Anhäufungen nachgewiesen werden. Horizontal gelegene Schweißfehler werden im Kefiexions-Schatten-Verfahren mit getrennt geschalteten Prüfköpfen geortet. Um das Durchschallen des gesamten Querschnittes des öchweißnahtwerkstoffes zu ermöglichen, ist es notwendig, die Prüfköpfe senkrecht zur Schweißnaht ungefähr um die der Größe der horizontalen Kathete entsprechende 2,xj Länjje zu verschieben.
Mn Solches Verfahren, wie oben dargelegt, ist kompliziert und liefert folglich keine zuverlässigen Prüfergebnisse. '
Ferner ist ein einfacheres Verfahren zur Ultraschallprüfung von stumpfschweißnähten mit Transversalwellen bekannt, bei welchem Uitraschallschwingungen mit zwei beiderseits der Schweißnaht angeordneten Prüfköpfen mit gleichen Sinstizthlwinkeln erzeugt werden (Krautkrämer GmbH, Schweißnaht-Prüf anlage Typ SMP-Q VA-80, S.38-1). Dieses Verfahren ist jedoch zur Prüfung von Schweißhähten nicht geeignet, deren Tiefe eine Metallschicht beispielsweise mehrschichtiger Konstruktionen übersteigt. Be im Überlappungsschweißen mit zwei Schweißlichtbogen (GO9 - und UP-Schweißen) werden
sogenannte Unter- und Oberschicht, aufgeschweiß Die .Sinbrand tiefe der Unterschicht überschreitet die Blech dicke mehr als um das Doppelte, während die Oberschicht, d ren Dicke höchstens einer BIechdicke gleich ist, die Unter schicht überlappt und breiter als 'diese ist.
Manchmal kommt es infolge einer undichten Blechauf-
einert} λ
wicklung zu/vergrößerten Zwischenschichtabstand ( O> l,i> welcher an und für sich kein üchweißfahler ist, LJltrascnal schwingungen jedoch reflektiert. Beim Auflegen der Oberscüicht ist das .eindringen der bchlacke in den Schichtzwischenrauin möglich.
Das Vorliegen eines vergrößerten Zwischenschichtabstandes kann zu unnötigem Ausschuß und letzten Endes zur Herabsetzung der Prüi'ungsgenauigkeit führen, sobald dieser im Prüffeld liegt.
Die Erfindung hat zum Ziel, ein Verfahren zur Ultraschallprüfung von Schweißnähten mehrschichtiger Konstruktionen zu entwickeln, welches es ermöglicht, üchweißnähte komplizierter Form mit höherer Genauigkeit zu prüfen.
dQ Gemäß der Erfindung wird ein Verfahren zur Ultraschall
prüfung von üchweißnähten mehrschichtiger Konstruktionen vorgeschlagen, welches darin bestent, daß beiderseits der Schweißverbindung Ultraschallschwingungen erzeugt, von dej bciiweißfehlern reflektierte Echos aufgenommen werden und nach diesen über das Vorliegen von üchweißfehlern geurteil wird, dadurch gekennzeichnet, daß auf der einen Seite in di Schweißverbindung Transversal- und auf der anderen fcieite Plattenwellen erzeugt werden.
Eine derartige kombinierte Anwendung von Ultraacnallwellen ermöglicht eine gleicnzeitige Durchschallung des gesamten u chw eißnaht quer schnitt es, weil allein durch Erzeugung von 'Transversalwellen im schweißnaht nahe η Bereich die Lschweißfehler auf deren gesamter Ausdehnung und auf dem gesamten Scnweißnahtquerscnnitt bekanntlich nicht geortet werden können, da bei Urzeugung von Transversalwellen
auf dem Autbreitungsweg des Uitraschalletrahle undurcheciiallbare Abschnitte bestehen bleiben.
Bei der Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens
/U
ist es vorteilhaft, ti ie Transversalwellen in einem solchen Abstand vun der Schweißverbindung zu erzeugen, welcher den Abstand, in dem die Plattenweilen erzeugt werden, im wesentlichen um das Doppelte überschreitet, und die die Schweißverbindung durchlaufenen. Echos im vorgegebenen Zeitintervall aufzunehmen, mit dem Referenzsignal zu vergleichen und nach dem Vergleichsergebnis über den Abstand zwischen dem Prüfkopf und der Schweißverbindung zu urteilen.
Auf solche Weise läßt sich die gegenseitige Beeinflußung der Prüfparameter durch die Kanäle des Ultrascnail-Prüfsystems sowie das Entstehen undurchschaubarer Abschnitte der Schweißverbindung vermeiden und folglich die Prüfungsgenauigkeit erhöhen.
Das Wesen der Erfindung wird nachstehend anhand einer detaillierten Beschreibung eines Ausführnngsbei- · Spiels unter Bezugnahme auf die beiliegenden Zeicrinungen er-
; läutert. In den zugehörigen Zeichnungen zeigen :
Fig. 1 eine Schweißverbindung einer mehrschichtigen Konstruktion im üchnitt als . Prüfgegenstand nacn dem er-
.20 findungsgemäßen Verfahren und
Fig. 2 die grafische Darstellung des erfindungsgemäßen Verfahrens, weiches bei der Prüfung der Gehweißverbindung einer mehrschichtigen Konstruktion, ähnlich der in Fig. 1 dargestellten, durchgeführt wird.
2t> l"1 weiteren wird die Erfindung durch Beschreibung des
Verfahrens zur Ultraschallprüfung von Schweißverbindungen
J -meurechichtiger Konstruktionen unter Bezugnahme auf die beiliegenden Zeichnungen näher erläutert. Das Bezugszeichen 1 stellt das Sondierungssignal des Defektoskops dar. Zur
~j,Q Durchführung der Werkstoffprüfung werden die Ultraschall-Prüfköpfe nach dem
Abstinmen und Justieren an einem Kontrollkörper am Prüfling (Fig. 1) am Schweiß- ' nahtanfang
ι /angeordnet, wobei daß Abstandsverhältnis L2 = 2L-, (Fig. 2) einzuhalten ist. Danach werden die Prüfköpfe entlang der Schweißnaht mit einer konstanten Geschwindigkeit bewegt. Da- -5 bei werden durch den Prüfkopf 11 Ultraschallschwingungen mit einem iLlnstahlwinkel von beispielsweise oC-, =49° in das Blech, auf dem die überlappungsschweißung vorgenomen wurde, sowie in cj ie aus der Obersauicht 1.5 und der Unterschicht 14 be-
stehende schweißnaht periodisch, ausgestrahlt. L-ieirn periodischen Auftreten eines vergrößerten Zwischenschichtraums bzw. Spa erhält man von diesem ein Signal. Zur Vermeidung der Beeinflussung der Prüfergebnisse durch wont afje fehl er erstreckt sich, das Prüffeld auf zwei Drittel der schweißnaht breite. Dabei werden im Blech durch den Prüf kopf 11 Platte, wellen erzeugt, so daß der gesamte Schweißnahtquerschnitt durchschallt werden kann.
Zur Prüfung des ungeprüft gebliebenen Schweißnaht.
sennittes werden 'Iransversalwellen verwandet,die ^ausge strahl" durch den in einem Abstand von beispielsweise L. = 120 miu
<jj> wsirden *~
.angeordneten zweiten Prüf kopf 12/£ Der L'ins tr ahl winkel der durch diesen Prüf kopf erzeugten Ultraschallschwinguni_,en in
das zu prüfende Metall beträgt <^2 = 74°, was dem zweiten 1!? kritischen Winkel nahe könnt. Derart läßt sich nur die Obc:
schicht der Schweißnaht prüfen.
Dabei überlappen sich die Prüffelder 4 und 6, was ebej
falls zur ürhöhung uer Prüfungsgenauigkeit beiträgt.
Die Prüfung der Ankopplungsqualität kommt durch S'elek· tion der Anüoppiungssignale 7,9 zustande. Diese signale we:
den zur Kontrolle der Genauigkeit der Nahtverfolgung benut; Die Verschiebung dieser s'ignale 7>9 aus den S'elektionszonei 5, lü, d.h. das Auftreten von Änderungen nach dem Vergleici mit dem Referenzsignal deutet auf eine Störung oer keit der kcnweißnahtVerfolgung durch das akustische System samt/Prüf köpfe und auf eine Änderung des Abstands Verhältnisses "zwischen den Prüfköpfen hin.
Nach Beendigung der Ultrascnallprüf ung der ochweißnaht werden die Prüfköpfe in ihre Ausgangsstellung zur Prüfung
des näcnsten Erzeugnisses gebracht.
Vor der Durchführung der Ultraschallprüfung mehrschiel tiger Konstruktionen ist es erforderlich, die Prüffelder ui die Prüfungsempfindlichkeit abzustimmen. Zu diesem Zweck werden die Prüf köpfe 11 und 12 auf dem Prüf Un^ 16 in den Abständen von L^ = 60 mm und Lo = 120 uuo. angeordnet. Zur ώ] stellung des das Prüffeld des mit "Nl" bezeichneten Kanals
ist iir> best immenuen Auftast- bzw. strobsignals 6/ Kontrullkorper eine >.!ut aufgeführt, deren Reflexionsfläche mit dem «um Prüfkopi
f\J
am nächsten liegenden Hand der üchweiiinahtüb erhöhung übereinstimmt. Das von diasem Reflektor reflektierte ä'cho bestimmt auch den Beginn des Prüffeldes 6. Das Ände des Auftastsignals wird nacä dem/icontrollreflektorsl^ - einer vertikal ausgeführten Öffnung - eingestellt, welche ebenfalls zur Abstimmung der Prüfungsempfindlichkeit dient.
Zur Einstellung des daa Prüffeld des mit "-N2" bezeichneten Kanals bestimmenden Auftastsignals 4 wird derselbe Kontrollkörper benutzt.
Das beschriebene Verfahren wurde bei der Prüfung einer längsgerichteten Uberlappungsschweißnaht mehrschichtiger Mantelschüsse mit einem Durchmesser von 1420 mm und einer Länge von 1620 mm angewendet, welche durch Aufwickeln des ijtreifenuaterials hergestellt wurden. Die Wanddicke des ürzeug- nisses beträgt 16,8 mm. Es wurden vier Metallschichten von je 4,1 mm Schichtdicke aufgewickelt. Aus sieben Mantelεchüssen wurde ein Gasleitungsrohr mit einer Länge von 11,6 m für einen Arbeitsdruck von 75 at montiert.
Die Ultraschallprüfung wurde mit einer Geschwindigkeit ^O von 20 mm/s mit Hilfe von zwei Prüf köpfen, mit folgenden
Parametern^ JoC1 = 49°, i^ =1,8 MHz; <*2 - 74°, f^ - 2,5 MHz durchgeführt^ Die Prüf köpfe wurden parallel zur Schweißnaht bewegt. Die .frequenz der üohallsendeimpulse betrug 1000 Ha. Bs wurde die zeitliche selektion der Fehlerechos und der AnkOfpl ungs signale gemäß I?ig. 2 vorgenommen. .Zur Erhöhung der prüfgenauigkeit auf dem gesamten iiahtquerschnitt
wurden zur Kontrolle zwei Prüfköpfe verwendet. Diese wurden beidseitig der ücnweilinaht in Abständen von L1=GO mm
uno L2 =120 i.-uu (im Verhältnis 1:2) angeordnet. Die Prüf köpfe pO erzeugten Plattenwallen und Transversalschwingungen. Durch
den ersten Prüfkopf (o^ =49°) wurden die ihm am nächsten liegenden zwei Drittel der Oberschicht und die ganze Unterschicht durchschallt, deren Tiefe eine Blechdicke überschreitet, und durch den zweiten Prüf kopf ( <=>£-, =74°) die ijanze ^5 Oberschicht der ochweiiinaht geprüft.
Zwecks LichweilinahtVerfolgung wurde das Signal der aicu-
Ankopplung zwischen den Prüf köpfen mit dem lteferenzverglichen,d.h. entsprechend seiner Abweichung Vün oer ,.e_
_, r;
I
lekt ions zone wurde über die Änderung des Abstandsveruältn: ses zwischen dem Prüfkopf und der ücnweißnaht während der Prüfung geurteilt. Das erfindungsgemäße Verfahren gestattet die Zuverlässigkeit einer Ultraschallprüfung von überlappuni stoßen mehrschichtiger Rohre zu erhöhen. Dabei wird weniger Ausschuß infolge eines zu großen Spiels zwischen den einzel! Schichten produziert und, durch die Einführung einer Prüfun< mit zwei Wellentypen, können schichtweise die verschieden orientierten einzelnen, aber auch die ausgedehnten sowie ' gruppenweise gelegenen Schweißfehler entdeckt werden. | Die im vorstehend beschriebenen Verfahren verwendete i Anordnung der Prüf köpfe in den Abständen, welcne sich.' im wesentlichen wie 1:2 verhalten, gestattet es, die ßeeinflu sung der Prüf parameter durcn die beiden Kanäle der ült: schalleinrieiltung auszuschalten. Somit wird die Prüfungsgenauigkeit erhöht. Mne darartige Beeinflussung besteht darin, daß bei der Veränderung des Abstandes die mit dem Ausschußpegel 2 vergleichbaren Ankopplungssignale 7,9 in das ι Prüffeld 4 oder 6 gelangen können, ferner ist es auch aiöglj daß einzelne Abschnitte der bchweißverbindung bei der Be- \ nutzung von Transversalwellen (Prüfkopf 12) nicht durchsehe und folglich fehler nicht bemerkt werden. Bei dem genannte Abstandsverhältnis erhält man den maximalen Signal-tausch-« -Abstand im Jeweiligen Kanal, wobei das Vorliegen von durch die Zwischenschicht räume verursachten Jtiauschsignalen berücksichtigt wird.
Dies bezieht, sich auf die Prüfung ο es Schweißnaht abschnitt es, der 2/3 ihrer Breite ausmacht, da die Schweißverbindung derart ausgeführt ist, daß die-iviitte der Unterschicht in bezug auf die Mitte der Oberschicht verschoben ist (Fig.l). Um die vVahrscheinlichkeit eines unnötigen Ausschusses infolge des erhöhten Zwischenschiciitabstands 17 durch Benutzung der zeitlichen Auftastung des Prüffeldes und der Plattenwellen herabzusetzen, durchschallt der Prüf-
yj> KOpf il die ihm.am näcüsten gelegenen zwei Drittel υ es ».'Chweißnahtquerschnittes in einem Durohlauf und ohne touerabtastung, ώ'ε ist aber unmöglich, .Fehler über den ganzen iiahtquersciinitt auf der gesamten Länge/durcn Ji'rxeugung vun
-8-
Transversalwellen nachzuweisen, da auf dem Ausbreitungsweg des Ultraschalls für Transversalwellen undurchschaubare Abschnitte vorhanden sind. Daher ist es zweckmäßig, zur Prüfung von 2/3 der Breite der Oberschicht und der ganzen Unterschicht Plattenwellen, und zur Prüfung von 1/3 der Breite, Transversalwellen anzuwenden*
Zulässig sind Abweichungen vom Verhältnis 1:2 in bezug auf seine Vergrößerung bzw. Verminderung je nach chemischer Zusammensetzung des zu prüfenden Metalls und seiner Dicke sowie von den technischen Daten der Geräte, ohne daß der Signal-Rausch-Abstand vermindert oder die Zuverlässigkeit der Prüfung herabgesetzt werden.

Claims (2)

  1. ZMIi UXlL1HAUCHAIIiPAUS1USG VON SCHyVSIoSUÄHTiSN "■■'■■ MEHrübCHICHTIGISR KOJNSTHUKIIüMEN
    PATENTANSPRÜCHE:
    ( !/Verfahren zur Ultraschallprüfung von Schweißnähten mehr schichtiger Konstruktionen, bestehend darin, daß beiderseits der Schweißverbindung Ultraschallschwingungen erzeugt, von den Ücnweißfehlern reflektierte Echos aufgenommen werden und nach diesen über das Vorliegen von Schweiß fehlem ge urteilt wird, dadurch, gekennzeichnet, daß auf der einen Seite in der Schweißverbindung Transversalweilen und auf der anderen Seite Piattenwellen erzeugt werden.
  2. 2. Verfahren nach Anspruch 1,dadurch g ekennze lehnet, daß die Tr ans ν er ε al we 11 en in einem solchen Abstand von der Schweißverbindung erzeugt werden, j der den Abstand, in weichem die Plattenweilen erzeugt weraen im. wesentlichen um das Doppelte überschreitet ,und daß die die Schweißverbindung durchlaufenen Echos im vorgegebenen Zeit- ' Intervall aufgenommen, mit dem Referenzsignal verglichen 2P werden und entsprechend/Vergleichsergebnis über den Abstand zwischen den Prüfköpfen und der Schweißverbindung geurteilt wird.
DE19833309470 1983-02-16 1983-03-16 Verfahren zur ultraschallpruefung von schweissnaehten mehrschichtiger konstruktionen Granted DE3309470A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP58024505A JPS59153167A (ja) 1983-02-16 1983-02-16 多層接合構造体の溶接部を超音波で試験する方法
DE19833309470 DE3309470A1 (de) 1983-02-16 1983-03-16 Verfahren zur ultraschallpruefung von schweissnaehten mehrschichtiger konstruktionen

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP58024505A JPS59153167A (ja) 1983-02-16 1983-02-16 多層接合構造体の溶接部を超音波で試験する方法
DE19833309470 DE3309470A1 (de) 1983-02-16 1983-03-16 Verfahren zur ultraschallpruefung von schweissnaehten mehrschichtiger konstruktionen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3309470A1 true DE3309470A1 (de) 1984-09-20
DE3309470C2 DE3309470C2 (de) 1988-05-11

Family

ID=52672526

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19833309470 Granted DE3309470A1 (de) 1983-02-16 1983-03-16 Verfahren zur ultraschallpruefung von schweissnaehten mehrschichtiger konstruktionen

Country Status (2)

Country Link
JP (1) JPS59153167A (de)
DE (1) DE3309470A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3309470A1 (de) 1983-02-16 1984-09-20 Institut elektrosvarki imeni E.O. Patona Akademii Nauk Ukrainskoj SSR, Kiew/ Kiev Verfahren zur ultraschallpruefung von schweissnaehten mehrschichtiger konstruktionen
EP1054255A1 (de) * 1999-05-21 2000-11-22 BETRIEBSFORSCHUNGSINSTITUT VDEh, INSTITUT FÜR ANGEWANDTE FORSCHUNG GmbH Ultraschallprüfverfahren zur Fehlerartklassierung
US6923067B2 (en) 1999-03-19 2005-08-02 Betriebsforschungsinstitut Vdeh Institut Fur Angewandte Forschung Gmbh Defect type classifying method
WO2009087342A1 (en) * 2008-01-11 2009-07-16 Pii Limited Pipeline inspection apparatus and method using two different ultrasound wavemodes

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3058451A (en) * 1961-03-10 1962-10-16 Eimco Corp Air motor assembly
US3274822A (en) * 1963-02-19 1966-09-27 Republic Steel Corp Apparatus for ultrasonic testing
US3302453A (en) * 1963-04-15 1967-02-07 American Mach & Foundry Method of inspection utilizing ultrasonic energy
DE1817921A1 (de) * 1968-10-04 1974-01-31 Salzgitter Peine Stahlwerke Verwendung eines einzelnen, mit einer schalloptik versehenen pruefkopfs einer pruefkopfeinheit zum pruegen der schweissnaehte von blechen
DE2208863B2 (de) * 1972-02-25 1976-04-15 Einrichtung zur mittigen fuehrung eines geraets zur werkstoffbearbeitung oder -pruefung entlang des verbindungsbereichs zweier werkstuecke
DE2835680A1 (de) * 1978-08-11 1980-02-14 Mannesmann Ag Verfahren zur us-querfehlerpruefung der schweissnaht up-geschweisster grossrohre
JPS569091A (en) * 1979-06-30 1981-01-29 Shimizu Constr Co Ltd Inspecting method of stud welding by ultrasonic flaw detection method
DE3309470A1 (de) 1983-02-16 1984-09-20 Institut elektrosvarki imeni E.O. Patona Akademii Nauk Ukrainskoj SSR, Kiew/ Kiev Verfahren zur ultraschallpruefung von schweissnaehten mehrschichtiger konstruktionen

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3058451A (en) * 1961-03-10 1962-10-16 Eimco Corp Air motor assembly
US3274822A (en) * 1963-02-19 1966-09-27 Republic Steel Corp Apparatus for ultrasonic testing
US3302453A (en) * 1963-04-15 1967-02-07 American Mach & Foundry Method of inspection utilizing ultrasonic energy
DE1817921A1 (de) * 1968-10-04 1974-01-31 Salzgitter Peine Stahlwerke Verwendung eines einzelnen, mit einer schalloptik versehenen pruefkopfs einer pruefkopfeinheit zum pruegen der schweissnaehte von blechen
DE2208863B2 (de) * 1972-02-25 1976-04-15 Einrichtung zur mittigen fuehrung eines geraets zur werkstoffbearbeitung oder -pruefung entlang des verbindungsbereichs zweier werkstuecke
DE2835680A1 (de) * 1978-08-11 1980-02-14 Mannesmann Ag Verfahren zur us-querfehlerpruefung der schweissnaht up-geschweisster grossrohre
JPS569091A (en) * 1979-06-30 1981-01-29 Shimizu Constr Co Ltd Inspecting method of stud welding by ultrasonic flaw detection method
DE3309470A1 (de) 1983-02-16 1984-09-20 Institut elektrosvarki imeni E.O. Patona Akademii Nauk Ukrainskoj SSR, Kiew/ Kiev Verfahren zur ultraschallpruefung von schweissnaehten mehrschichtiger konstruktionen

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
DE-B.: Krautkrämer, Werkstoffprüfung mit Ultraschall, 1980, S. 7,8,39-41,336-337, 470-477,493,494 *

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3309470A1 (de) 1983-02-16 1984-09-20 Institut elektrosvarki imeni E.O. Patona Akademii Nauk Ukrainskoj SSR, Kiew/ Kiev Verfahren zur ultraschallpruefung von schweissnaehten mehrschichtiger konstruktionen
US6923067B2 (en) 1999-03-19 2005-08-02 Betriebsforschungsinstitut Vdeh Institut Fur Angewandte Forschung Gmbh Defect type classifying method
EP1054255A1 (de) * 1999-05-21 2000-11-22 BETRIEBSFORSCHUNGSINSTITUT VDEh, INSTITUT FÜR ANGEWANDTE FORSCHUNG GmbH Ultraschallprüfverfahren zur Fehlerartklassierung
WO2009087342A1 (en) * 2008-01-11 2009-07-16 Pii Limited Pipeline inspection apparatus and method using two different ultrasound wavemodes
US8201454B2 (en) 2008-01-11 2012-06-19 Pii Limited Pipeline inspection apparatus and method

Also Published As

Publication number Publication date
JPS59153167A (ja) 1984-09-01
DE3309470C2 (de) 1988-05-11
JPH0139548B2 (de) 1989-08-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0685068B1 (de) Ultraschall-prüfvorrichtung für schweissnähte bei rohren, blechen und behältern
DE1648637A1 (de) Ultraschall-Pruefeinrichtung fuer Schweissnaehte od.dgl.
EP1649301B1 (de) Verfahren und schaltungsanordnung zur zerstörungsfreien prüfung von gegenständen mittels ultraschallwellen
DE102013001357B4 (de) Phased-Array-System und Verfahren zur Untersuchung von spiralförmigen Unterpulverschweißnähten (HSAW: Hellical Submerged Arcs Weld)
DE2216264A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Materialprüfung mittels Ultraschall
EP1762841B1 (de) Verfahren und Einrichtung zur Ultraschallprüfung eines Werkstückes mit einer unebenen Oberfläche
DE102019106427B4 (de) Wandler und Wandleranordnung für Ultraschall-Prüfkopfsysteme, Ultraschall-Prüfkopfsystem und Prüfverfahren
EP0640214B1 (de) Verfahren zur ultraschallprüfung von punktschweissverbindungen von blechen
WO2001044799A1 (de) Verfahren zur ultraschallprüfung einer schweissnaht eines geschweissten turbinenläufers
DE3309470A1 (de) Verfahren zur ultraschallpruefung von schweissnaehten mehrschichtiger konstruktionen
WO2002006817A1 (de) Verfahren zur bolzenprüfung und vorrichtung hierzu
DE69816585T2 (de) Methode zu Untersuchung von Metall-Verbunden mittels Ultraschall
DE1773075C3 (de) Ultraschall-Rückstrahlblock für Ultraschallwinkelstrahl-Prüfgeräte
WO2002079725A1 (de) Hochfrequente ultraschallmessung von teilschichtdicken dünnwandiger rohre in kontakttechnik
DE3141231A1 (de) &#34;verfahren zum ermittelen von loet-fehlstellen in platten/rippen-waermetauschern&#34;
EP0014820B1 (de) Verfahren zur Ultraschallprüfung von Schweissnähten austenitischer Stähle, und Verfahren zur Herstellung von zur Durchführung dieses Prüfungsverfahrens geeigneten Schweissnähten
DE4102576A1 (de) Verfahren zur bestimmung der dicke und der eigenschaften eines gemeinsam mit einem zirkonium-aussenrohr stranggepressten zirkonium-innenrohrs durch ultraschallpruefung
DE19617455C2 (de) Verfahren zur Ultraschallprüfung eines Werkstückes
DE2939480A1 (de) Verfahren zur ermittlung von rissen u.dgl. in einem rohr mit hilfe von ultraschall
DE102016110044A1 (de) Verfahren zur Ultraschallprüfung von langgestreckten Hohlprofilen
DE102009040748B4 (de) Vorrichtung zur zerstörungsfreien Prüfung von Schweißnähten in Werkstücken mittels Ultraschall
EP1508037B1 (de) Verfahren zum festlegen der zeitlichen und amplitudenmässigen grenzwerte von blenden bei der ultraschallprüfung von punktschweissverbindungen
EP0158856A2 (de) Verfahren zur Ultraschallprüfung ferritischer Bauteile mit einer Plattierung
WO2021140117A1 (de) Akustische fehlstellenerkennung in einer rohrleitung
DE4118757A1 (de) Verfahren und winkelpruefkopf zum zerstoerungsfreien pruefen von plattierten werkstuecken mittels ultraschallwellen im impuls-echo-verfahren

Legal Events

Date Code Title Description
8101 Request for examination as to novelty
8105 Search report available
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee