DE3309371A1 - Vorrichtung zum waermeaustausch - Google Patents

Vorrichtung zum waermeaustausch

Info

Publication number
DE3309371A1
DE3309371A1 DE19833309371 DE3309371A DE3309371A1 DE 3309371 A1 DE3309371 A1 DE 3309371A1 DE 19833309371 DE19833309371 DE 19833309371 DE 3309371 A DE3309371 A DE 3309371A DE 3309371 A1 DE3309371 A1 DE 3309371A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cleaning fluid
chamber
tube sheet
rinsing chamber
heat exchanger
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19833309371
Other languages
English (en)
Inventor
Klemens 4630 Bochum Ruff
Winfried Ing.(grad.) 4690 Herne Voges
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GEA Luftkuehler GmbH
GEA Luftkuehlergesellschaft Happel GmbH and Co KG
Original Assignee
GEA Luftkuehler GmbH
GEA Luftkuehlergesellschaft Happel GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by GEA Luftkuehler GmbH, GEA Luftkuehlergesellschaft Happel GmbH and Co KG filed Critical GEA Luftkuehler GmbH
Priority to DE19833309371 priority Critical patent/DE3309371A1/de
Priority to IN328/CAL/84A priority patent/IN162123B/en
Publication of DE3309371A1 publication Critical patent/DE3309371A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28GCLEANING OF INTERNAL OR EXTERNAL SURFACES OF HEAT-EXCHANGE OR HEAT-TRANSFER CONDUITS, e.g. WATER TUBES OR BOILERS
    • F28G9/00Cleaning by flushing or washing, e.g. with chemical solvents

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Heat-Exchange Devices With Radiators And Conduit Assemblies (AREA)
  • Cleaning In General (AREA)

Description

GEA Luftkühlergesellschaft Happel GmbH & Co., Königsallee 43 - 47, 4630 Bochum
Vorrichtung zum Wärmeaustausch
Die Erfindung richtet sich auf eine Vorrichtung zum Wärmeaustausch gemäß den Merkmalen im Oberbegriff des Anspruchs 1.
Bei derartigen Rohrbündelwärmeaustauschern besteht in verstärktem Maße die Gefahr von Verstopfungen durch sich aus dem unreinen Abgas in den Wärmeaustauscherrohren ablagernde Verschmutzungen. Es ist dann von Zeit zu Zeit erforderlich, die Wärneaustauscherrohre zu reinigen. Dies kann aber nur durch Außerbetriebnahme des Wärmeaustauschers und durch teilweise Montage erfolgen. Betriebsunterbrechungen sind die zwangsläufige Folge, verbunden mit einem erhöhten Aufwand an Zeit sowie Personalkosten. Noch problematischer wird der Reinigungszwang, wenn durch Taupunktunterschreitungen der Schmutz in den Wärmeaustauscherrohren klebt.
Der -Erfindung liegt demgemäß die Aufgabe zugrunde, die im Oberbegriff des Anspruchs 1 beschriebene Vorrichtung zum Wärmeaustausch so zu verbessern, daß betriebliche Ausfallzeiten selbst dann vermieden werden, wenn extrem unreine Abgase am Wärmeaustausch beteiligt und Taupunktunterschreitungen nicht zu umgehen sind.
Die Lösung dieser Aufgabe besteht, nach der Erfindung in den im kennzeichnenden Teil des Anspruchs 1 aufgeführten Merkmalen.
SAD ORIGfNAL COPY
i; Hilfe der haubenartig gestalteten Spülkammer können mehr in von den jeweiligen Gegebenheiten abhängiger ..',eitintervallen die Wärmeaustauscherrohre partiell, und zwar gruppenweise s nacheinander gespült werderij ohne daß hierfür eine Betriebsunterbrechung des gesamten Wärmeaustauschers erforderlich ist. Die Breite der Spülkammer ist so bemessen, daß immer nur ein vergleichsweise geringer Teil der insgesamt am Wärmeaustausc beteiligten Rohre mit Hilfe der Spülkammer gegenüber den restlichen Wärmeaustauscherrohren abgeschottet und damit auch die Zufuhr von unreinem Abgas zu diesen Rohren unter bunden wird. Die von der Spülkammer haubenartig abgedeckt Wärmeaustauscherrohre werden dann mit dem Reinigungsfluid beaufschlagt j welches durch Wasser oder eine andere Wasch flüssigkeit gebildet sein kann. Der Reinigungseffekt wird durch eine schwallartige Einführung des Reinigungsfluids unter definiertem Druck vergrößert.
Durch die erfindungsgemäßen Maßnahmen wird mithin in vorteilhafter Weise erreicht, daß der überwiegende Teil der installierten Wärmeaustauscherrohre auch während der Reinigungsphase voll in Betrieb bleiben kann. Es ist weder notwendig, die Gesamtvorrichtung stillzusetzen, noch müssen Montagearbeiten durchgeführt werden. Der technische Mehraufwand durch den Einbau der Spülkammer wird durch das erhöhte wirtschaftliche Ausbringen mehr als wettgemacht.
In diesem Zusammenhang ist es dann von Vorteil, wenn die Spülkammer entsprechend den Merkmalen des Anspruchs 2 ausgebildet ist. Welche Konfiguration gewählt wird, hängt vjn der Ausbildung des Wärmeaustauschergehäuse;: ab.
copy bad original
Es ist denkbar, daß die Spülkammer von Hand verlagert wird und auf diese Weise alle Wärmeaustauscherrohre gruppenweise nacheinander gesäubert werden. Vorteilhafter nach der Erfindung sind indessen die Merkmale des Anspruchs
3. Der Stellantrieb kann hierbei so programmiert sein, daß nach dem ersten Impuls das taktweise Verlagern der Spülkammer automatisch abläuft, wobei die zeitliche Dauer des Reinigungsvorgangs in jeder Intervallstellung der Spülkammer vorbestimmt ist. Hat die Spülkammer sämtliche Wärmeaustauscherrohre überfahren, sind diese auch alle schwallartig mit dem Reinigungsfluid beaufschlagt und gesäubert worden.
Der zeitlichen Verlängerung der einwandfreien Punktion der Spülkammer dienen die Merkmale des Anspruchs
4. Während der Verlagerung wird die Spülkammer durch eine Feder geringfügig vom Rohrboden abgehoben, so daß kein Reibungskontakt entsteht. Der zweckmäßig an der mit dem Rohrboden in Berührung gelangenden Stirnfläche der Spülkammer vorgesehenen Dichtung wird hierdurch eine längere Lebensdauer vermittelt. Zum Zwecke der Reinigung wird bei der Aufgabe des Reinigungsfluids zugleich die Rückstellkraft der Feder überwunden und die Spülkammer derart an den Rohrboden gedrückt, daß die zu reinigenden Wärmeaustauscherrohre einwandfrei von den weiter im Wärmeaustausch befindlichen Rohre abgeschottet wird und keine Vermischung des Reinigungsfluids mit dem Abgas stattfinden kann.
Die ordnungsgemäße Aufgabe des Reinigungsfluids auf die Spülkammer ist dann sichergestellt, wenn die Merkmale des Anspruchs 5 zur Anwendung gelangen. Zweckmäßig ist hierbei das Magnetventil mit dem die Spülkammer
COPY
in Zeitintervallen verlagernden Stellantrieb gekoppelt. Polglich ist während der Verlagerung ausgeschlossen., daß Reinigungsfluid aufgegeben wird. Erst wenn gewährleistet ist, daß die Spülkammer sich in der Betriebsposition befindet , wird auch das Magnetventil in dem Sinne erregt, daß es dem Reinigungsfluid den Weg zur Spülkammer freigibt.
Der Reinigungseffekt kann durch das Einschleusen von Gummikugeln gemäß den Merkmalen des Anspruchs 6 noch erheblich gesteigert werden. Dies ist durch Reinigungsanlagen für Kondensatoren prinzipiell bekannt.
Eine baulich günstige Gesamtanordnung für die Vorrichtung zum Wärmeaustausch ergibt sich erfindungsgemäß unter Ausnutzung der Merkmale des Anspruchs 7· Hierbei handelt es sich also um ein zylindrisches Wärmeaustauschergehäuse. Die sich etwa von der Mittelachse bis zur Gehäusewandung radial erstreckende Spülkammer wird um die Mittelachse verschwenkt und hat nach einer Drehung von 3600 alle Wärmeaustauscherrohre einmal überfahren.
Unter Benutzung der Merkmale des" Anspruchs 8 wird bei einem quadratischen oder rechteckigen Gehäuse die Spülkammer quer zum oberen Rohrboden verschoben. Die Spülkammer hat hierbei eine Länge, welche die gesamte Breite des Rohrbodens abdeckt.
Ist es erforderlich, das Reinigungsfluid auch nach dem Spülvorgang der Wärmeaustauscherrohre von Abgas
BAD ORIGINAL COPY
getrennt zu halten, so sind die Merkmale des Anspruchs 9 von Vorteil. Durch die synchrone Bewegung der Spülkammer und der Sammelkammer ist es ausgeschlossen, daß Reinigungsfluid in den Abgasstrom gelangen kann.
Die Erfindung ist nachfolgend anhand von in den Zeichnungen dargestellten Ausführungsbeispielen näher erläutert. Es zeigen:
Figur 1 einen zylindrischen Rohrbündel-Wärmeaustauscher im vertikalen Längsschnitt im Schema;
BAD ORIGINAL
Figur 2 einen horizontalen Querschnitt durch
die Vorrichtung der Figur 1 entlang der Linie II-II und
Figur 3 eine schematische Draufsicht auf den
oberen Rohrboden eines rechteckigen Wärmeaustauschergehäuses sowie eine daran angepaßte Spülkammer.
Mit 1 ist in den Figuren 1 und 2 ein im Querschnitt kreisrundes Gehäuse eines gasdurchströmten Rohrbündelaustauschers 2 bezeichnet. Die Wärmeaustauscherrohre 3 sind parallel zu der Gehäusemittelachse 4 zwischen einem oberen Rohrboden 5 und einem unteren Rohrboden 6 angeordnet. Das unreine Abgas 7 gelangt über den kopfseitig des Gehäuses 1 radial angesetzten Eintrittsstutzen 8 in eine oberhalb .des oberen Rohrbodens 5 ausgebildete Eintrittskammer 9, durchströmt dann die Wärmeaustauscherrohre 3 und wird über einen ebenfalls radial an das Gehäuse 1 unterhalb des unteren Rohrbodens 6 angesetzten Austrittsstutzen 10 abgeführt.
In der Eintrittskammer 9 ist eine um die Mittelachse 4 drehbare und mit einem Reinigungsfluid 11 beaufschlagbare, segmentartig gestaltete Spülkammer 12 an den oberen Rohrboden 5 dichtend andrückbar. Die Spülkammer erstreckt sich radial von der Mittelachse 4 bis zum Gehäuse 1. Die Breite der Spülkammer 12 (Figur 2) Lzz so bemessen, daß nur. ein Bruchteil der Wärmeaustaus j r.errohre 3 von der Spülkammer 12 haubenartig abgedeckt v;ivi. Sie besitzt eine Dichtung 13, die bei abgesenkter Sp-"!kammer
COPY BAD ORIGINAL
- J8~
12 am Rohrboden 5 zur Anlage gelangt.
Die Spülkammer 12 ist zum einen an einem Zapfen
14 drehbar gelagert, welcher nach oben vom Rohrboden 5 absteht. Zum anderen ist die Spülkammer 12 in exzentrischer Auslage mit einem sich konzentrisch zur Mittelachse k erstreckenden Stutzen 15 versehen, welcher in einer Konsole 16 oberhalb des Gehäuses 1 geführt ist. Tn den Stutzen 16 ragt der Endabschnitt 17 der das Reinigungsfluid 11 heranführenden Zuströmleitung 18 abgedichtet hinein.
Oberseitig der Lagerkonsole 16 ist- ein Kegelzahnrad 19 umfangsseitig des Spülkammerstutzens 15 festgelegt. Das Kegelzahnrad 19 kämmt mit einem weiteren Kegelzahnrad 20, das Bestandteil eines Stellantriebs 21 bildet. Der Stellantrieb 21 weist einen Getriebeteil 22 und einen Motorteil 23 auf.
Ferner zeigt die Figur 1} daß oberhalb des horizontal umlaufenden Kegelzahnrads 19 der Spülkammerstutzen
15 durch eine Stopfbuchsenanordnung 24 gegenüber der Zuströmleitung-..18 -abgedichtet ist.
In die Zuströmleitung 18 ist ein Abschlußorgan 25 eingegliedert, das mit einem Magnetventil 26 gekoppelt ist. Das Magnetventil 26 steht außerdem mit dem Stellantrieb 21 regelungstechnisch in Verbindung. Auf diese Weise wird sichergestellt, daß beim Schwenken der Spülkammer 12 mittels des Stellantriebs 21 der Zustrom an Reinigungsfluid 11 uiterbunden ist, wohingegen bei )%■-
COPY — - BAD ORIGINAL
.μ.
öffnetem Anschlußorgan 25 und beaufschlagter Spülkammer 12, wobei diese durch den Druck des Reinigungsfluids an den Rohrboden 5 gedrückt wird, der Stellantrieb 21 blockiert ist.
Das unterhalb des unteren Rohrbodens 6 aus den Wärmeaustauscherrohren 3 austretende Reinigungsfluid wird in einem Auffangtrichter 27 gesammelt und über die Leitung 28 abgeführt.
In der Figur 3 ist ein Wärmeaustauschergehäuse 29 mit einem rechteckigen Querschnitt veranschaulicht. Auch hierbei erstrecken sich die Wärmeaustauscherrohre 3 parallel zueinander zwischen einem oberen Rohrboden und einem darunter liegenden, nicht näher erkennbaren unteren Rohrboden. Die ebenfalls haubenartig ausgebildete und mit einem Anschluß 31 für das Reinigungsfluid versehene Spülkammer 32 erstreckt sich von einer Längsseite des Wärmeaustauschergehäuses 29 bis zur anderen Längsseite und ist parallel zu sich selber verlagerbar. Die Verlagerungicann durch einen Stellantrieb gemäß Figur 1 bewirkt werden, nur daß anstelle der Kegelzahnräder 19,20 eine geradlinige Übersetzung vorgesehen ist.
In der Figur 1 ist in strichpunktierter Linienführung noch eine Ausführungsform angedeutet, die auch nach dem Reinigungsvorgang der Wärmeaustauscherrohre 3 das Reinigungsfluid 11 vom Abgas 7 getrennt hält. Zu diesem Zweck ist an den unteren Rohrboden 6 eine mit der Spül kammer 12 synchron bewegbare Sammelkammer 33 dichtend andrückbar. Die getrieblichen Mittel zur Erzeugung der
p·, von Spülkammer 12 und Samme 1 kammer 33
COPY
-J
-μ ■
sind nicht näher veranschaulicht. Auch ist die an die Sammelkammer 33 angeschlossene Ableitung für da? Heinigungsfluid 11 zur Aufrechterhaltuni;; diM· Z.e.i chnur.f.r.'ibo"-sichtlichkeit fortgelassen werden.
Selbstverständlich ist auch im Falle der Ausführungsform der Figur 3 eine Samme1kammer denkbar, die mit der Spülkammer 32 synchron verlagert werden kann.

Claims (1)

  1. P Λ T E-N T-Ä N"-W X-L T E
    DR.-ING. W. STUHLMANN — DIPL.-ING. R. WILLERT DR.-ING. P. H. OIDTMANN
    AKTEN-NR.
    Ihr Zeichen
    647/30317 483OBOCHUM1. 15.3.19c"- χκ/an
    Postschließfach 1O24OO Bergstraße 109 Fernruf O234- / B19 87 Telegr. Stuhlmannpatent Telex 825 361 swop d
    Patentansprüche:
    Vorrichtung zum Wärmeaustausch, welche in einem Gehäuse eine Vielzahl von vertikalen Wärmeaustauscherrohren aufweist, die in paralleler Lage zwischen einem oberen und einem unteren Rohrboden angeordnet und von unreinem Abgas durchströmt sind, dadurch g e k e nn zeichnet , daß an den oberen Rohrboden (5, 30) eine eine Anzahl von Wärmeaustauscherrohren (3) haubenartig übergreifende und mit einem Reinigungsfluid (11) beaufschlagbare Spülkammer (12, 32) dichtend andrückbar ist.
    2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß die Berührungsflächen der Spülkammer (12, 32) mit dem oberen Rohrboden (5, 30) eine dreiebkförmige, rechteckige oder trapezförmige Konfiguration aufweisen.
    3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Spülkammer (12, 32) durch einen Stellantrieb (21) in Zeitintervallen taktweise verlagerbar ist.
    h. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3,
    dadurch
    gekennzeichnet
    daß die
    Spülkammer (12, 32) durch den Druck des Reinigungsfluids (11) an den Rohrboden (5, 30) preßbar ist.
    5- Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis d a -- d. u r c h g e k e η η ζ e
    c h η e t , daß der
    copy.
    Zustrom des Reinigungsfluids (11) durch ein Magnetventil (26) regelbar ist.
    6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet,, da.3 im Reinigungsfluid (11) Reinigungskugeln3 insbesondere Gummikugeln3 enthalten sind.
    7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet 3 da.3 die Spülkarnmer (12) in exzentrischer Auslage mit einem sich konzentrisch zur Mittelachse (4) eines zylindrischen Gehäuses (1) erstreckenden Stutzen (15) versehen ist,, in den von oben der Endabschnitt (17) der das Reinigungsfluid (11) heranführenden Zuströmleitung (18) abgedichtet hineinragt.
    8. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis dadurch gekennzeichnet, daß die Spülkammer (32) bei einem quadratischen oder rechteckigen Wärmeaustauschergehäuse (29) quer zum oberen Rohrboden (30) verlagerbar ist.
    9. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch -gekennzeichnet 3 da3 an den unteren Rohrboden (δ) eine mit der Gpülkammer (12.,
    32) synchron bewegbare Samme1kammer (33) dichtend andrückbar ist.
    BAD OFUGiNAL COPY **—"
DE19833309371 1983-03-16 1983-03-16 Vorrichtung zum waermeaustausch Withdrawn DE3309371A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19833309371 DE3309371A1 (de) 1983-03-16 1983-03-16 Vorrichtung zum waermeaustausch
IN328/CAL/84A IN162123B (de) 1983-03-16 1984-05-14

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19833309371 DE3309371A1 (de) 1983-03-16 1983-03-16 Vorrichtung zum waermeaustausch

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3309371A1 true DE3309371A1 (de) 1984-09-20

Family

ID=6193614

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19833309371 Withdrawn DE3309371A1 (de) 1983-03-16 1983-03-16 Vorrichtung zum waermeaustausch

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE3309371A1 (de)
IN (1) IN162123B (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1986006464A1 (en) * 1985-04-26 1986-11-06 Kraftanlagen Aktiengesellschaft Device and process for cleaning a recirculation-type regenerative heat exchanger
WO2012160505A1 (en) * 2011-05-24 2012-11-29 Tube Tech International Limited Self-cleaning heat exchanger
WO2012160491A1 (en) * 2011-05-20 2012-11-29 Tube Tech International Limited Self-cleaning heat exchanger
WO2023111025A1 (de) * 2021-12-15 2023-06-22 Mathias Kleine Rückgewinnungsvorrichtung

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2818033B1 (de) * 1978-04-25 1979-08-09 Taprogge Reinigungsanlagen Roehrenwaermetauscher mit einer Reinigungsvorrichtung
DE3132797A1 (de) * 1980-08-21 1982-05-06 Water Services of America, Inc., 53223 Milwaukee, Wis. Vorrichtung zum reinigen von waermetauscherrohren

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2818033B1 (de) * 1978-04-25 1979-08-09 Taprogge Reinigungsanlagen Roehrenwaermetauscher mit einer Reinigungsvorrichtung
DE3132797A1 (de) * 1980-08-21 1982-05-06 Water Services of America, Inc., 53223 Milwaukee, Wis. Vorrichtung zum reinigen von waermetauscherrohren

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1986006464A1 (en) * 1985-04-26 1986-11-06 Kraftanlagen Aktiengesellschaft Device and process for cleaning a recirculation-type regenerative heat exchanger
WO2012160491A1 (en) * 2011-05-20 2012-11-29 Tube Tech International Limited Self-cleaning heat exchanger
WO2012160505A1 (en) * 2011-05-24 2012-11-29 Tube Tech International Limited Self-cleaning heat exchanger
WO2023111025A1 (de) * 2021-12-15 2023-06-22 Mathias Kleine Rückgewinnungsvorrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
IN162123B (de) 1988-04-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0643615B1 (de) Verfahren sowie aufbereitungsvorrichtung zur reinwasserherstellung
DE3235552C2 (de) Rückspülfilter
DE2036830C3 (de) Filtrationsverfahren und Filtrationsvorrichtung
DE2261642C3 (de) Vorrichtung zum Reinigen von rohrförmigen Filterelementen
EP1570026A1 (de) Koksofengask hler
DE3119809C2 (de) Vorrichtung zum Gewinnen von Wärme aus Schmutzwasser
DE3141900A1 (de) "rueckspuelbarer filter"
DE2803224C2 (de) Selbstreinigende Filtervorrichtung
EP0401633B1 (de) Rückspülbare Filterarmatur
DE3309371A1 (de) Vorrichtung zum waermeaustausch
DE10246540B4 (de) Vorrichtung zur Reinigung von Prozessgas einer Reflowlötanlage
DE973076C (de) Trommelsiebmaschine fuer die Reinigung von Abwasser od. dgl.
DE4128210C2 (de) Filter für Flüssigkeiten
DE19518575C2 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Rückspülen von Kerzen- oder Anschwemmfiltern
DE2445199A1 (de) Hauswasserstation
DE102020112527A1 (de) Vorrichtung zum Filtern einer Flüssigkeit und Verfahren zum Abreinigen eines Filterelemtens einer Vorrichtung zum Filtern einer Flüssigkeit
DE2350344C3 (de) Ölbehälter mit Filtereinsatz
DE2058395A1 (de) Siebvorrichtung zum Abscheiden von Feststoffen aus Fluessigkeitsstroemen in Rohrleitungen
EP0334140B1 (de) Kaffeemaschine mit einer Brühkammer
DE3030447A1 (de) Mehrwegehahn, insbesondere dreiwegehahn
CH462112A (de) Flüssigkeitsfilter
DE1241803B (de) Absperrvorrichtung zum automatischen, periodischen Entschlammen von Filterkerzen durch Rueckspuelung
DE2817992B1 (de) Roehrenwaermetauscher mit einer Reinigungsvorrichtung
DE2824186B1 (de) Verdunstungsluftbefeuchter
DE3149271C2 (de) Vorrichtung zum Abschälen der Filterkuchen von Filterscheiben bei der Papierfabrikation

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8130 Withdrawal