DE3308998A1 - Geraet zur messung der dispersen zusammensetzung von pulvern - Google Patents

Geraet zur messung der dispersen zusammensetzung von pulvern

Info

Publication number
DE3308998A1
DE3308998A1 DE19833308998 DE3308998A DE3308998A1 DE 3308998 A1 DE3308998 A1 DE 3308998A1 DE 19833308998 DE19833308998 DE 19833308998 DE 3308998 A DE3308998 A DE 3308998A DE 3308998 A1 DE3308998 A1 DE 3308998A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
measuring
fractions
powder
particles
herkon
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19833308998
Other languages
English (en)
Inventor
Adolf Vladimirovič Dubrovskij
Lev Ivanovič Kujbyšev Kalakuckij
Vladimir Vasil'evič Syčenkov
Vladimir Borisovič Toljatti Vlasov
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
VNII NERUDNYCH STR MATERIALOV
Original Assignee
VNII NERUDNYCH STR MATERIALOV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to FR8303432A priority Critical patent/FR2542091B1/fr
Application filed by VNII NERUDNYCH STR MATERIALOV filed Critical VNII NERUDNYCH STR MATERIALOV
Priority to DE19833308998 priority patent/DE3308998A1/de
Publication of DE3308998A1 publication Critical patent/DE3308998A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N15/00Investigating characteristics of particles; Investigating permeability, pore-volume or surface-area of porous materials
    • G01N15/02Investigating particle size or size distribution
    • G01N15/0266Investigating particle size or size distribution with electrical classification
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N27/00Investigating or analysing materials by the use of electric, electrochemical, or magnetic means
    • G01N27/60Investigating or analysing materials by the use of electric, electrochemical, or magnetic means by investigating electrostatic variables, e.g. electrographic flaw testing
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H51/00Electromagnetic relays
    • H01H51/28Relays having both armature and contacts within a sealed casing outside which the operating coil is located, e.g. contact carried by a magnetic leaf spring or reed
    • H01H51/281Mounting of the relay; Encapsulating; Details of connections

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Immunology (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Electrochemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Dispersion Chemistry (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Other Investigation Or Analysis Of Materials By Electrical Means (AREA)

Description

  • GERAT ZUR MESSUNG DER DISPERSEN ZUSAMMENSETZUNG VON PULVERN
  • Die Erfindung bezieht sich auf Mittel zur Analyse pulverförmiger Stoffe und betrifft insbesondere Meßgeräte für eine disperse Zusammensetzung von Pulvern.
  • Die Erfindung kann zur Analyse einer dispersen Zusammensetzung von Mikropulvern in einer Größenordnung von 63 bis 0,5 hirn, beispielsweise in der medizinischen und chemischen Industrie, bei der Parfümerieerzeugung sowie bei Produktion und Verbrauch von Stoffen wie Talk, Kaolin, Kreide, Quarz, Glimmer, Porzellan, Zement, Schleifstoffen, verwendet werden.
  • Es sind Einrichtungen zur Untersuchung von physikalischen Eigenschaften industrieller Aerosole und pulverförmiger Stoffe bekannt, deren Wirkungsweise auf einer vorherigen Elektrisierung von Teilchen mit anschließender Verarbeitung von bei der Messung der Teilchenladungen erhaltenen elektrischen Signalen (siehe z.B. den SU-Urheberschein 372483, Klasse G 01N15/02, 1973; die US-Patentschrift 3718029, Klasse 73/28, 1973) beruht.
  • Die Einrichtung enthält eine zur Erzeugung eines Stroms suspendierter Teilchen vorgesehene Gasleitung, eine Ladeeinrichtung in Form einer Elektrode, die eine Koronaentladung bildet, bei der die Teilchen eine zu deren Flächeninhalt proportionale Ladung erhalten, und eine Einrichtung zur Messung der Gesamtladung der Teilchen.
  • Von Nachteil ist bei der genannten Einrichtung die Tatsache, daß sie im wesentlichen zur Messung lediglich der Konzentration von in einer Volumeneinheit enthaltenen industriellen Aerosolen und pulverförmigen Stoffen bestimmt ist. Der Einsatz der gegebenen Einrichtung zur Analyse einer dispersen Zusammensetzung ist äußerst schwierig.
  • Außerdem wird die Analyse der dispersen Zusammensetzung des Pulvers in den bekannten Einrichtungen im Laufe von einigen Stunden bis zu einigen Tagen durchgeführt, was den technologischen Prozeß wesentlich erschwert, für dessen Ablauf die gegebene Analyse durchgeführt wird.
  • Es ist eine Einrichtung zur Messung der Fraktionszusammensetzung von Pulvern bekannt, die eine Vorrichtung zur Umwandlung von Pulver in einen gasförmigen Strom einzelner Teilchen (Zerstäuber einer Pulverprobe), einen an diese angeschlossenen Eintrittsstutzen mit einem Feinrohr zur Ausbildung eines Aerosolstrahls und ein Filter zur Gasreinigung und zur Laminarhaltung des Stroms enthält.
  • Die Einrichtung enthält auch eine mit dem Eintrittsstutzen kommunizierende Ladekammer, einen in Form eines Rohres mit U-förmigem Querschnitt ausgeführten Verflüssiger und eine Einrichtung zur Messung der Gesamtladung einzelner Fraktionen. Diese Einrichtung weist ihrerseits Induktionsgeber geladener Teilchen nach der Anzahl der Fraktionen, die je in einer Abscheiderplatte des Verflüssigers angeordnet sind, und einen elektrometrischen Verstärker auf, an dessen Eingang d e genannten Induktionsgeber angeschlossen sind. Am Ausgang des Verstärkers tritt eine Impulsfolge auf, die eine disperse Zusammensetzung des zu untersuchenden Pulvers (siehe z.B. den SU-Urheberschein 530229, Klasse G01N15/00,1977) charakterisiert. Die bekannte Einrichtung verfügt auch über ein Luftgebläse, eine Baugruppe zur Neutralisation statischer Ladungen und über Hochvolt-Speisequellen der Ladekammer und des Verflüssigers.
  • Die entnommene Probe des zu untersuchenden Pulvers wird in einen gasförmigen Strom einzelner Teilchen verwandelt und durch das Feinrohr des Eintrittsstutzens in Form eines Aerosolstrahls in die Ladekammer geleitet. In der Ladekammer mit einer unipolaren Raumladung werden die Teilchen aufgeladen, wobei die gleich großen Teilchen gleiche Ladungen bekommen. Im weiteren kommt der Strom der geladenen Teilchen in den Verflüssiger, in dem unter der Rraftwirkung des elektrostatischen Feldes die disperse Phase des Aerosols räumlich in Fraktionen geteilt wird, die sich in verschiedenen Abständen von der Eintrittsstelle des Stroms im Verflüssiger absetzen. Durch die Geber werden Signale bestimmt, die jeweils der die Teilchengröße charakterisierenden Ladungsgröße der Teilchen der gegebenen Fraktion entsprechen. Diese Signale gelangen in den elektrometrischen Verstärker, an dessen Ausgang eine Impulsreihe registriert wird, die eine disperse Zusammensetzung des zu untersuchenden Pulvers charakterisiert. Nach der Signalaufzeichnung erfolgen eine Entstaubung und eine Neutralisation statischer Ladungen.
  • Ein Nachteil der betreffenden Einrichtung liegt darin, daß ein unmittelbarer Anschluß der Induktionsgeber an den elektrometrischen Verstärker einen beträchtlichen Verlust der eine Information über die gegebene Fraktion enthaltenden Ladung durch den Induktionsgeber. bewirkt.
  • Dies ist darauf zurückzuführen, daß die Grundbedingung nicht eingehalten wird, nach der die Meßzeit t für die disperse Zusammensetzung weit unterhalb der Zeitkonstante X des Induktionsgebers liegen soll, während der Wert der Gesamtladung der Teilchen ohne Anderung bleibt, also t << « T ist. Da die Zeitkonstante des Induktionsgebers durch die Beziehung T = RC definiert ist, wobei R einen Eingangswiderstand des Verstärkers, C eine Kapazität des Gebers bedeutet, ist es offensichtlich, daß der erforderliche Wert der Zeitkonstante X des Induktionsgebers nur durch Kombination der zwei Parameter R und C erhalten werden kann.
  • In der Regel beträgt die Meßzeit t für die disperse Zusammensetzung bei den meisten Einrichtungen dieser Art mehr als 100 s. Der Kapazitätswert des Gebers wird aus der Be-Q ziehung U = Q errechnet, worin Q die Gesamtladung der Teilc chen einer Fraktion ist. Zur Erzielung des erforderlichen Pegels der dem Geber entnommenen Spannung U darf dessen Kapazitätswert C 100 pG nicht überschreiten.
  • Zur Einhaltung der Bedingung t <c « Tist es nötig, daß der 13 Eingangswiderstand R des Verstärkers oberhalb von 10 Ohm liegt. Ein derartiger Eingangswiderstand R ist bei unmittelbarer Kopplung des Induktionsgebers an den elektrometrischen Verstärker unmöglich zu erzielen, da die verfügbaren Verstärker einen Eingangswiderstand von nicht über 109 Ohm besitzen, so daß die Bedingung t << « Tnicht eingehalten werden kann. Im Endergebnis tritt ein erheblicher Fehler im Meßvorgang für die disperse Zusammensetzung auf.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Gerät zur Messung der dispersen Zusammensetzung von Pulvern zu schaffen, das es gestattet, die Genauigkeit der Durchführung der Analyse der dispersen Zusammensetzung der Pulver unter gleichzeitiger erheblicher Verkürzung der Zeit für deren Durchführung zu erhöhen.
  • Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, daß in dem Gerät zur Messung der dispersen Zusammensetzung von Pulvern, das eine Einrichtung zur Umwandlung von Pulper in einen gasförmigen Strom einzelner Teilchen, eine mit dieser kommunizierende Ladekammer, in der jedes Teilchen eine dessen Flächeninhalt proportionale Ladung erhält, einen Verflüssiger, in den ein Strom geladener Teilchen gelangt, der in diesem in verschie- dene Fraktionen nach der Teilchengröße getrennt wird, eine Einrichtung zur Messung der Gesamtladung einzelner Fraktionen, die über Geber geladener Teilchen nach der Anzahl der Fraktionen verfügt,. die in der Abscheiderplatte des Verflüssigers angeordnet und an einen elektrometrischen Verstärker angeschlossen sind, an dessen Ausgang eine Impulsfolge auftritt, die eine disperse Zusammensetzung des zu untersuchenden Pulvers charakterisiert, enthält, gemäß der Erfindung die Einrichtung zur Messung der Gesamtladung einzelner Fraktionen Umschaltvorrichtungen aufweist, die je ein Herkonrelais enthalten, deren Eingänge an die Ausgänge der jeweiligen Geber geladener Teilchen angeschlossen sind und über diese Geber an den Eingang des elektrometrischen Verstärkers gekoppelt sind.
  • Es ist zweckmäßig, daß jedes Herkonrelais gegen äußere Einflüsse isoliert ist, weshalb es innerhalb einer Metallhülse koaxial angeordnet ist, an der eine Steuerwicklung für das Herkonrelais angeordnet ist, und dessen Anschlüsse in zwei Isolationsscheiben koaxial befestigt sind, die je an einer Stirnfläche der Metallhülse angeordnet sind.
  • Die Isolationsscheiben können in den Aus bohrungen von an der Metallhülse ausgeführten Flanschen angeordnet werden, während eine luftdichte Verbindung der Isolationsscheiben durch in den Ausbohrungen der Flansche ausgeführte Ansätze zustande kommt, an die die Isolationsscheiben mit Hilfe von Muttern dicht angedrückt sind.
  • Die Erfindung wird nachstehend anhand der in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiele näher erläutert. Es zeigt: Fig. 1 ein Strukturbild eines erfindungsgemäßen Meßgeräts für eine disperse Zusammensetzung, Fig. 2 die eine der erfindungsgemäßen Umschaltvorrichtungen.
  • Das Gerät zur Messung der dispersen Zusammensetzung von Pulvern enthält eine Einrichtung 1 (Fig. 1) zur Umwandlung von Pulver in einen gasförmigen Strom einzelner Teilchen, uril eine mit diesem kommunizierende Ladekammer 2, in der jedes Pulverteilchen eine dessen Flächeninhalt proportionale Ladung erhält. Die Ladekammer 2 ist in bekannter Weise ausgeführt und enthält z.B. zwei Gruppen zur Koronaentladung und eine Ladegruppe. An der Ladekammer 2 liegt ein elektrostatisches Filter 3 zur Luftreinigung und zur Laminarhaltung des Luftstroms an, mit dem ein Verflüssiger 4 kommuniziert, in den der Strom geladener Teilchen gelangt.
  • Das Gerät weist auch eine Einrichtung 5 zur Messung der Gesamtladung einzelner Fraktionen auf, die ihrerseits Geber 6 (Fig. 2) geladener Teilchen, Umschaltvorrichtungen 7 (Fig. 1) und einen elektrometrischen Verstärker 8 enthält. Die Anzahl der Geber 6 (Fig. 2) ist gleich der Anzahl der Fraktionen, in die der Strom geladener Teilchen getrennt wird, und jeder Geber 6 liegt in einer Abscheiderplatte 9 (Fig. 2) des Verflüssigers 4 (Fig. 1). Der Ausgang.jedes Gebers 6 ist an einen Anschluß der ihm zugeordneten Umschaltvorrichtung 7 gelegt, deren anderer Anschluß am Eingang des elektrometrischen Verstärkers 8 anliegt. Jeder Geber 6 geladener Teilchen ist also an den Eingang des elektrometrischen Verstärkers 8 über die jeweilige Umschaltvorrichtung 7 angeschlossen.
  • Das Gerät beinhaltet außerdem ein Luftgebläse 10, das für einen Durchfluß des Stroms der einzelnen Pulverteilchen durch die Ladekammer 2, den Filter 3 und den Verflüssiger 4, eine Einrichtung zur Neutralisation statischer Ladungen im Verflüssiger 4 und Hochvolt-Speisequellen 12, 13 der Ladekammer 2 bzw. des Verflüssigers 4 sorgt.
  • Die Einrichtung 1 zur Umwandlung von Pulver in einen gasförmigen Strom einzelner Teilchen enthält einen Pulverzerstäuber 14 und ein Mittel 15 für die Luftzufuhr, das gleichzeitig die Luft in eine Einrichtung 11 zur Neutralisation statischer Ladungen einpreßt.
  • In Fig. 1 ist auch eine Speisequelle 16 der Einrichtung 11 dargestellt.
  • Fig. 2 zeigt eine Umschaltvorrichtung, die ein Herkonrelais 17 aufweist, das zur Elimination der äußeren Einflüsse innerhalb einer Metallhülse 18 koaxial angeordnet ist. An der Hülse 18 ist eine Steuerwicklung 19 für das Herkonrelais 17 angeordnet, dessen Anschlüsse 20 mit Hilfe von Buchsen 21 in Isolationsscheiben 22 koaxial angeordnet sind.
  • Die Scheiben 22 liegen an den Stirnflächen der Metallhülse 18. Eine luftdichte Verbindung der Isolationsscheiben 22 mit der Metallhülse 18 kommt mit Hilfe von Ansätzen 23 zustande, die in den Ausbohrungen von Flanschen 24 der Metallhülse 18 ausgeführt sind, an die die Isolationsscheiben 22 mit Hilfe von Muttern 25 dicht angedrückt sind. Die Umschalteinrichtung 7 und die Induktionsgeber 6 sind in einem Becher 26 koaxial angeordnet, während der elektrische Kontakt zwischen ihnen mit Hilfe eines Metallbolzens 27 und einer elektrisch leitenden Verbindung 28 realisiert wird. Der Bolzen 27- und die Verbindung 28 sind in der Mitte einer Isolationsscheibe 29 befestigt, die im Becher 26 zwischen der Umschalteinrichtung 7 und dem Induktionsgeber 6 koaxial angeordnet ist.
  • Der Grund des Bechers 26 ist in Form eines Deckels 30 mit einem Gewinde ausgeführt, der es gestattet, den Wert einer zwischen der Ebene des Gebers 6 und dem Grund des Bechers erzeugten Kapazität zu wählen. Der Becher 26 ist an der Abscheiderplatte 9 des Verflüssigers 4 mit Hilfe eines Hohlzylinders 31 befestigt.
  • Der Verflüssiger 4 weist außer der Abscheiderplatte 9 eine Hochspannungselektrode 32 auf, die an einer Isolationsplatte 33 mittels einer Schraube 34 und einer Mutter 35 starr befestigt ist. Die Abscheiderplatte 9 liegt in einiger Entfernung von der Hochspannungselektrode 32 zur Schaffung eines Weges für den Durchgang eines Stroms von geladenen Teilchen.
  • Auf der Platte 9 scheiden sich die geladenen Teilchen des zu untersuchenden Pulvers ab, und sie ist von der Hochspannungselektrode 32 durch Isolationsplatten 36 abgetrennt.
  • Die Einrichtung wirkt wie folgt: Eine Probe des zu analysierenden Pulvers wird in den Zerstäuber 14 geschüttet, das durch das Luftgebläse 15 in einen in die Ladekammer 2 geleiteten gasförmigen Strom der Teilchen verwandelt wird.
  • In der Ladekammer 2 erfolgt eine Koronaentladung, die durch die Quelle 13 ausgelöst wird, weshalb die Teilchen hohe unipolare Ladungen gewinnen, die zum Flächeninhalt der Teilchen (genaugenommen zu deren Durchmesser quadratisch) proportional sind. Zugleich wird der Strahl des Stroms erweitert. Von der : Ladekammer 2 wi.rd der Strom der geladenen Teilchen durch das Luftgebläse 10 in den Verflüssiger 4 geleitet, an dessen Eintritt ein elektrostatisches Filter 3 liegt, das die Eingangskoordinate der geladenen Teilchen im Verflüssiger 4 festhält.
  • Im Verflüssiger 4 werden die Teilchen unter der Kraftwirkung des elektrostatischen Feldes, hervorgerufen durch die Quelle 12, nach Fraktionen räumlich getrennt und auf verschiedenen Abschnitten der Abscheiderplatte 9 abgesetzt, in deren Mitte die Induktionsgeber 6 zur Erfassung der Induktion jeder Fraktion angeordnet sind.
  • Solange die Ladungen auf den Induktionsgebern 6 abgeschieden und gespeichert werden, sind sie vom elektrometrischen Verstärker 8 abgeschaltet. Die gespeicherte Gesamtladung Q enthält eine Information über die Menge der Teilchen der betreffenden Fraktion, denn Q = nq, wobei n eine Anzahl der Teilchen der Fraktion, q die Ladung eines Teilchens bezeichnet.
  • Hierbei bleibt die Größe der gespeicherten Ladung nach der Abscheidung der betreffenden Fraktion.im Laufe des gesamten Meßvorgangs unverändert. Nach Beendigung der Einteilung des Stroms in Fraktionen werden die Induktionsgeber 6 durch die Umschaltvorrichtung 7 an den Eingang des elektrometrischen Verstärkers 8 abwechselnd angeschaltet, wobei die gespeicherte Ladung vom Induktionsgeber 6 abfließt, was am Ausgang des Verstärkers 8 einen Spannungsimpuls erscheinen läßt, dessen Amplitude mit der Anzahl der in der gegebenen Fraktion enthaltenen Teilchen genau übereinstimmt.
  • Die Ableitung der Ladungen von den Gebern 6 wird verhindert, indem die Isolationsscheiben 22.durch Lötung 25 an die Flansche 24 der Metallhülse 18 mit Hilfe eines an der Berührungsstelle der Scheibe 22 mit dem Flansch der Hülse 18 liegenden kegelförmigen Ansatzes 23 luftdicht angedrückt werden.
  • Nach der Messung weiden die statischen Ladungen durch die Einrichtung 11 neutralisiert, die vom Luftgebläse 15 und der Quelle 16 gespeist wird.
  • Die Anwendung der gegen die äußeren Einflüsse isolierten Umschaltvorrichtung gestattet es, die Meßgenauigkeit und -die Zuverlässigkeit des Geräts erheblich zu erhöhen, den Bereich der zu messenden Ladungen zu vergrößern, die Zeit zur Analyse der dispersen Zusammensetzung der Pulver zu reduzieren sowie Geräte zur Analyse der dispersen Zusammensetzung der PuLver zu schaffen, die nicht nur im Labor, sondern auch im Produktionsmaßstab arbeiten.

Claims (4)

  1. GERÄT ZUR MESSUNG DER DISPERSEN ZUSAEIMENSETZUNG VON PULVERN Patentansprüche Gerät zur Messung der dispersen Zusammensetzung von Pulvern, das - eine Einrichtung (1) zur Umwandlung von Pulver in einen gasförmigen Strom einzelner Teilchen; - eine mit der Einrichtung (1) zur Umwandlung von Pulver kommunizierende Ladekammer (2), in der jedes Teilchen eine seinem Flächeninhalt proportionale Ladung erhält; - einen Verflüssiger (4), der eine Abscheiderplatte (9) aufweist, und in den ein Strom geladener Teilchen gelanyt, der in diesem in verschiedene Fraktionen nach der Teilchengröße getrennt wird; - eine Einrichtung (5) zur Messung der Gesamtladung einzelner Fraktionen, die über Geber (6) geladener Teilchen nach der Anzahl der Fraktionen verfügt, die in der Abscheiderplatte (9) des Verflüssigers (4) angeordnet und an einen elektrometrischen Verstärker (8) angeschlossen sind, an dessen Ausgang eine Impulsfolge erscheint, die eine disperse Zusammensetzung des zu untersuchenden Pulvers charakterisiert, enthalt, dadurch g e k e n n z e i c h n e t , daß die Einrichtung (5) zur Messung der Gesamtladung einzelner Fraktionen Umschaltvorrichtungen (7) aufweist, die je ein Herkonrelais (17) enthalten und deren Eingänge an die Ausgänge der jeweiligen Geber (6) geladener Teilchen angeschlossen sind und über die diese Geber (6) mit dem Eingang des elektrometrischen Verstärkers (8) gekoppelt sind.
  2. 2. Gerät nach Anspruch 1, dadurch g e k e n n z e i c h -n e t , daß jedes Herkonrelais (17) gegen äußere Einflüsse isoliert ist.
  3. 3. Gerät nach Anspruch 1 oder 2, dadurch g e k e n n -z e i c h n e t , daß jedes Herkonrelais (17) innerhalb einer Metallhülse (18) koaxial angeordnet ist, an der eine Steuerwicklung (19) für das Herkonrelais (17) angeordnet ist, und dessen Anschlüsse (20) in zwei Isolationsscheiben (22) koaxial befestigt sind, die je an einer Stirnfläche der Metallhülse (18) angeordnet sind.
  4. 4. Gerät nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch g e k e n n -z e i c h n e t , daß die Isolationsscheiben (22) in Ausbohrungen von Flanschen (24) angeordnet sind, die an der Metallhülse (18) ausgeführt sind, und daß die Isolationsscheiben (22) durch in den Ausbohrungen der Flansche (24) ausgeführte Ansätze (23) luftdicht verbunden sind, an die die Isolationsscheiben (22) mit Hilfe von Muttern (25) dicht angedrückt sind.
DE19833308998 1983-03-02 1983-03-14 Geraet zur messung der dispersen zusammensetzung von pulvern Withdrawn DE3308998A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR8303432A FR2542091B1 (fr) 1983-03-02 1983-03-02 Appareil pour le dosage des constituants disperses de poudres
DE19833308998 DE3308998A1 (de) 1983-03-02 1983-03-14 Geraet zur messung der dispersen zusammensetzung von pulvern

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR8303432A FR2542091B1 (fr) 1983-03-02 1983-03-02 Appareil pour le dosage des constituants disperses de poudres
DE19833308998 DE3308998A1 (de) 1983-03-02 1983-03-14 Geraet zur messung der dispersen zusammensetzung von pulvern

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3308998A1 true DE3308998A1 (de) 1984-09-20

Family

ID=25809020

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19833308998 Withdrawn DE3308998A1 (de) 1983-03-02 1983-03-14 Geraet zur messung der dispersen zusammensetzung von pulvern

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE3308998A1 (de)
FR (1) FR2542091B1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0386665A2 (de) * 1989-03-08 1990-09-12 Singer, Hermann, Prof. Dr.-Ing. Verfahren zur Messung von Partikeln in polydispersen Systemen und von Partikelkonzentrationen monodisperser Aerosole sowie Messvorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
WO2014009384A2 (de) 2012-07-09 2014-01-16 Reinhausen Plasma Gmbh System und verfahren zur identifizierung und diskriminierung von materialien, verfahren zur identifizierung oder diskriminierung von materialien und mess- vorrichtung zur erfassung von materialeigenschaften von materialien

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE833865C (de) * 1950-07-13 1952-03-13 Metallgesellschaft Ag Verfahren und Einrichtung zur Ermittlung der Teilchengroesse von Staub in Gasen
FR1331985A (fr) * 1962-04-28 1963-07-12 Albert Le Boeuf Et Fils Relais électro-magnétique à haut isolement
GB1123936A (en) * 1966-05-16 1968-08-14 Gen Electric Co Ltd Improvements in or relating to electromagnetic reed relays
US3605030A (en) * 1967-06-26 1971-09-14 Beckman Instruments Inc High sensitivity amplifier with peak detector and storage means
SU530229A1 (ru) * 1974-12-30 1976-09-30 Всесоюзный научно-исследовательский институт нерудных строительных материалов и гидромеханизации Устройство дл измерени фракционного состава порошков
FR2434397A1 (fr) * 1978-07-07 1980-03-21 Commissariat Energie Atomique Procede et dispositif de mesures successives de charges emmagasinees dans une pluralite de cellules de memorisation

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0386665A2 (de) * 1989-03-08 1990-09-12 Singer, Hermann, Prof. Dr.-Ing. Verfahren zur Messung von Partikeln in polydispersen Systemen und von Partikelkonzentrationen monodisperser Aerosole sowie Messvorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
EP0386665A3 (de) * 1989-03-08 1991-09-11 Singer, Hermann, Prof. Dr.-Ing. Verfahren zur Messung von Partikeln in polydispersen Systemen und von Partikelkonzentrationen monodisperser Aerosole sowie Messvorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
WO2014009384A2 (de) 2012-07-09 2014-01-16 Reinhausen Plasma Gmbh System und verfahren zur identifizierung und diskriminierung von materialien, verfahren zur identifizierung oder diskriminierung von materialien und mess- vorrichtung zur erfassung von materialeigenschaften von materialien
DE102012106132A1 (de) 2012-07-09 2014-05-08 Reinhausen Plasma Gmbh Verfahren und System zur Identifizierung und Diskriminierung von heterogenen Materialien zur Verarbeitung in einer Vorrichtung zur Produktbearbeitung
US10393711B2 (en) 2012-07-09 2019-08-27 Maschinenfabrik Reinhausen Gmbh System and method for identifying and distinguishing materials, method for identifying or distinguishing materials, and measuring device for recording material properties of materials

Also Published As

Publication number Publication date
FR2542091A1 (fr) 1984-09-07
FR2542091B1 (fr) 1985-08-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69018819T2 (de) Ionenbeweglichkeitsdetektor.
EP0386665A2 (de) Verfahren zur Messung von Partikeln in polydispersen Systemen und von Partikelkonzentrationen monodisperser Aerosole sowie Messvorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
EP2010896A1 (de) Gittersensor zur zweidimensionalen messung von verschiedenen komponenten im querschnitt einer mehrphasenströmung
WO1992018856A1 (de) Integrierbare leitfähigkeitsmessvorrichtung
DE4231905C2 (de) Vorrichtung zur Messung von Ionen in einem Gas
CH706903A2 (de) Verfahren zur Messung von Aerosolen durch induzierte Ströme als Folge einer gepulsten Aufladung.
EP0347717B1 (de) Schaltungsanordnung zum Erkennen eines Plasmas
DE1181452B (de) Anordnung zum Pruefen oder Analysieren von Gasen mit einem Flammenionisationsdetektor
DE2632962A1 (de) Partikelseparator
US4556849A (en) Apparatus for measuring the grain-size composition of powders
DE60217873T2 (de) Verfahren und schaltung zur kontrolle und messung elektrischer parameter in einer biologischen membran
DE4429831A1 (de) Verfahren zur Größenklassierung von Aerosolpartikeln
DE19824744A1 (de) Vorrichtung zur Messung des Staubgehalts in Gasen
DE112013000365B4 (de) Differenzielles Ionenmobilitätsspektrometer
DE3308998A1 (de) Geraet zur messung der dispersen zusammensetzung von pulvern
DE3430984A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur registrierung von teilchen oder quanten mit hilfe eines detektors
DE1289669B (de) Geraet zur Bestimmung der Groessenverteilung der Aerosolteilchen in einer gasfoermigen Probe
DE833865C (de) Verfahren und Einrichtung zur Ermittlung der Teilchengroesse von Staub in Gasen
DE2340370A1 (de) Schaltungsanordnung zur messung einer hohen gleichspannung
DE19956729C1 (de) Elektrochemischer Detektor und diesbezügliches Auswertegerät
FI74351B (fi) Anordning foer maetning av partikelsammansaettningen hos pulver.
DE1940498C3 (de) Gerät zur Untersuchung von physikalischen Eigenschaften von mikroskopischen Teilchen in einer Suspension
DE1803616A1 (de) Wechselstromflammenionisierungsdetektor
DE2019503A1 (de) Apparat zur Analyse stroemender Fluessigkeiten und/oder Gase,besonders nach chromatographischer Trennung
DE2120342C3 (de) Anordnung zum automatischen Zählen und Messen von suspendierten Teilchen

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee