DE3308617A1 - Pruefeinrichtung fuer die kalt- und warmpruefung von brammen, bloecken, knueppeln u. dgl. auf oberflaechenfehler - Google Patents

Pruefeinrichtung fuer die kalt- und warmpruefung von brammen, bloecken, knueppeln u. dgl. auf oberflaechenfehler

Info

Publication number
DE3308617A1
DE3308617A1 DE19833308617 DE3308617A DE3308617A1 DE 3308617 A1 DE3308617 A1 DE 3308617A1 DE 19833308617 DE19833308617 DE 19833308617 DE 3308617 A DE3308617 A DE 3308617A DE 3308617 A1 DE3308617 A1 DE 3308617A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
testing device
test
probes
testing
slabs
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19833308617
Other languages
English (en)
Inventor
Carl-Ludwig 5650 Solingen Pohler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19833308617 priority Critical patent/DE3308617A1/de
Publication of DE3308617A1 publication Critical patent/DE3308617A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N27/00Investigating or analysing materials by the use of electric, electrochemical, or magnetic means
    • G01N27/72Investigating or analysing materials by the use of electric, electrochemical, or magnetic means by investigating magnetic variables
    • G01N27/82Investigating or analysing materials by the use of electric, electrochemical, or magnetic means by investigating magnetic variables for investigating the presence of flaws
    • G01N27/90Investigating or analysing materials by the use of electric, electrochemical, or magnetic means by investigating magnetic variables for investigating the presence of flaws using eddy currents
    • G01N27/9013Arrangements for scanning
    • G01N27/902Arrangements for scanning by moving the sensors
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N27/00Investigating or analysing materials by the use of electric, electrochemical, or magnetic means
    • G01N27/72Investigating or analysing materials by the use of electric, electrochemical, or magnetic means by investigating magnetic variables
    • G01N27/82Investigating or analysing materials by the use of electric, electrochemical, or magnetic means by investigating magnetic variables for investigating the presence of flaws
    • G01N27/90Investigating or analysing materials by the use of electric, electrochemical, or magnetic means by investigating magnetic variables for investigating the presence of flaws using eddy currents
    • G01N27/904Investigating or analysing materials by the use of electric, electrochemical, or magnetic means by investigating magnetic variables for investigating the presence of flaws using eddy currents with two or more sensors

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Electrochemistry (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Immunology (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Investigating Or Analyzing Materials By The Use Of Magnetic Means (AREA)

Description

  • Prüfeinrichtung für die Kalt- und
  • Warmprüfung von Brammen, Blöcken, Knüppeln u.dgl. auf Oberflächenfehler Die Er.findung betrifft eine Prüfeinrichtung für die Kalt-und Warmprüfung von Bramen,Blöcken,Knüppeln u.dgl. auf Oberflächenfehler mit magnetinduktiv wirkenden Prüfsonden.
  • Aus der DE-OS 25 28 625 ist eine derartige Einrichtung zur Feststellung von Oberflächenfehlern bei gewalztem Material mit rechteckigem Querschnitt, wie beispielsweise Barren oder Brammen, bekannt, die eine oder mehrere am Umfang einer Scheibe angeordnete Sonden aufweist, wobei die Scheibe über der zu untersuchenden Werkstückoberfläche um eine senkrecht zu dieser stehende Achse drehbar ist. Zur Prüfung von Werkstücken mit kreisförmigem Querschnitt werden Prüfeinrichtungen eingesetzt, die eine oder mehrere auf einem Abtastkopf angeordnete Prüfsonde bzw. Prüfsonden aufweist, der um die zylindrische Werkstückoberfläche drehbar ist.
  • Diese bekannten Prüfeinrichtungen unterliegen dem Nachteil, daß ein lückenloses Abtasten. der Werkstückoberfläche zum Ermitteln von Oberflächenfehlern in jeder beliebigen Lage nicht möglich ist.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Prüfeinrichtung der vorstehend beschriebenen Art zu entwickeln, die eine lückenlose Untersuchung von metallischen Werkstückken auf Oberflächenfehler ermöglicht.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch eine Prüfeinrichtung gemäß den Patentansprüchen gelöst.
  • Die erfindungsgemäße Prüfeinrichtung ermöglicht eine lückenlose Untersuchung von Brammen, Blöcken, Knüppeln u.dgl. Walzprodukten mit rechteckigem, quadratischem oder kreisförmigem Querschnitt auf Oberflächenfehler.
  • Die Erfindung ist nachstehend anhand von- zwei in der Zeichnung schematisch dargestellten Ausführungsbeispielen im einzelnen erläutert. Es zeigen Fig. 1 die Draufsicht einer ersten Ausführungsform und Fig. 2 einen Querschnitt eines zweiten Ausführungsbeispiels der erfindungsgemäßen Prüfeinrichtung.
  • Die Prüfeinrichtung nach Fig. 1 zum Auffinden von Oberflächenfehlern, hauptsächlich Oberflächenrissen, bei Brammen, Blöcken, Knüppeln u.dgl. gewalztem Material arbetet mit einer magnetinduktiv wirkenden Prüfsonde 1, die auf dem Umfang einer stationären Trägerscheibe 2 drehbar angeordnet ist. Zum Auffinden von Oberflächenfehlern, z.B. von Längs- und Querrissen 4, 5 eines Knüppels 3, der mit einer bestimmten Vorschubgeschwindigkeit in Pfeilrichtung a unter der Trägerscheibe 2 durchläuft, führt die Prüfsonde 1 eine Planetenbewegung aus, bei der die Prüfsonde 1 auf der Trägerscheibe 2 mit der DrehgeschwindigkeitaJl um den Mittelpunkt 6 und die Trägerscheibe 2 mit der Drehgeschwindigkeitcv2 um den Mittelpunkt 7 rotiert. Die Drehrichtungen von Prüfsonde 1 und Trägerscheibe 2 sind je nach Anwendungsfall gleich- oder gegensinnig. Das Drehzahlverhältnis von Prüfsonde 1 und Trägerscheibe 2 liegt im Bereich von 10:1 bis 50:1.
  • Die Planetenbewegung der Prüfsonde 1 erlllöglicht eine lückenlose Oberprüfung einer Oberfläche des Knüppels 3. Für die gleichzeitige überprüfung der vier Begrenzungsflächen eines Knüppels 3 ist eine Prüfeinrichtung mit vier Prüfsonden 1 erforderlich.
  • Die zweite Ausführungsform der Prüfeinrichtung nach Fig. 2 ist durch eine um die Mittelachse 9-9 mit der DrehgeschwindigkeitW2 rotierende Hohlwelle 8 gekennzeichnet,durch die der Prüfling 10, z.B. Rundmaterial, koaxial mit einer bestimmten Vorschubgeschwindigkeit hindurchgefördert wird. Die Hohlwelle 8 dient als Trägerelement für eine bestimmte Anzahl von Meßkopf- bzw. Prüfsondenträgern 11, z.B. von vier im Abstand von 900 radial zur Hohlwellenachse 9-9 angeordneten Prüfsondenträgern. Die Träger 119 die radial zur Drehachse 9-9 der Hohlwelle 8 verstellbar sind9 dienen der Aufnahme der mit der Drehgeschwindigkeitw''1 rotierenden Meßköpfe bzw. Prüfsonden 1. Das Drehzahl verhältnis von Hohlwelle 8 und Planetenprüfsonden 1 ist mittels des Steuerringes 12 einstellbar.
  • In Abänderung des beschriebenen zweiten Ausführungsbeispiels können auf dem Innenumfang der Hohlwelle 8 im Abstand von 600, 1200 oder 1800 eine entsprechende Anzahl von Planetenprüfsonden 1 angebracht sein.

Claims (8)

  1. Patentansprüche ( 9 Prüfeinrichtung für die Kalt- und Warmprüfung von Brammen, Blöcken, Knüppeln und dgl. auf Oberflächenfehler, mit magnetinduktiv wirkenden Prüfsonden, gekennzeichnet durch eine oder mehrere als Planetensonde ausgebilde~te Prüfsonde (1) bzw. Sonden mit einem Drehantrieb, die auf dem Umfang eines stationären Trägerelementes mit einem Drehantrieb angeordnet ist bzw. sind.
  2. 2. Prüfeinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Trägerelement als Scheibe (2) ausgebildet ist.
  3. 3. Prüfeinrichtung nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch eine Hohlwelle (8) als Trägerelement.
  4. 4. Prüfeinrichtung nach Anspruch 1 und 3, gekennzeichnet durch eine radiale Verstellbarkeit der Planetenprüfsonden (1) mit Bezug auf die Drehachse (9-9) der Hohlwelle (8).
  5. 5. Prüfeinrichtung nach Anspruch 1 und 2, gekennzeichnet durch vier Prüfsonden (1) zur gleichzeitigen Oberprüfung der vier Begrenzungsflächen eines Knüppels (3) oder dergl.
  6. 6. Prüfeinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, gekennzeichnet durch ein Drehzahlverhältnis von Prüfsonde (1) und Trägerelement(2,8) im Bereich von 10:1 bis 50:1.
  7. 7. Prüfeinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, gekennzeichnet durch eine gleichsinnige Drehrichtung von Prüfsonde (1) und Trägerelement (2, 8).
  8. 8. Prüfeinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, gekennzeichnet durch gegensinnige Drehrichtungen von Prüfsonde (1) und Trägerelement (2, 8).
DE19833308617 1983-03-11 1983-03-11 Pruefeinrichtung fuer die kalt- und warmpruefung von brammen, bloecken, knueppeln u. dgl. auf oberflaechenfehler Withdrawn DE3308617A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19833308617 DE3308617A1 (de) 1983-03-11 1983-03-11 Pruefeinrichtung fuer die kalt- und warmpruefung von brammen, bloecken, knueppeln u. dgl. auf oberflaechenfehler

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19833308617 DE3308617A1 (de) 1983-03-11 1983-03-11 Pruefeinrichtung fuer die kalt- und warmpruefung von brammen, bloecken, knueppeln u. dgl. auf oberflaechenfehler

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3308617A1 true DE3308617A1 (de) 1984-09-13

Family

ID=6193131

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19833308617 Withdrawn DE3308617A1 (de) 1983-03-11 1983-03-11 Pruefeinrichtung fuer die kalt- und warmpruefung von brammen, bloecken, knueppeln u. dgl. auf oberflaechenfehler

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3308617A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1993015396A1 (en) * 1992-01-31 1993-08-05 Northrop Corporation Arrayed eddy current probe system

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1993015396A1 (en) * 1992-01-31 1993-08-05 Northrop Corporation Arrayed eddy current probe system

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH671634A5 (de)
DE2106891B2 (de) Antriebsvorrichtung fuer kugeln zu deren zerstoerungsfreien pruefung
DE3148609C2 (de)
DE3836540C2 (de)
DE3308617A1 (de) Pruefeinrichtung fuer die kalt- und warmpruefung von brammen, bloecken, knueppeln u. dgl. auf oberflaechenfehler
DE3603153C2 (de)
DE10135399A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur zerstörungsfreien Prüfung oder zur Erfassung von Meßdaten von scheibenförmigen oder ringförmigen Prüflingen
DE3739190C2 (de)
DE4201639C2 (de) Simulator für homokinetische Gelenke
EP0557304B1 (de) Rotor einer ultraschallprüfeinrichtung für rotationssymmetrische prüfstücke mit mindestens einer bohrung für einen prüfkopfträger
EP1319946B1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Wirbelstromprüfung eines Prüflings mit einer planaren Oberfläche
DE2217919C3 (de) Reifenprüfvorrichtung
DE3926676C2 (de) Verfahren zur Messung der Materialbeschaffenheit eines Körpers hinsichtlich Abrieb, Verschleißfestigkeit oder Härte sowie Anwendung des Verfahrens
DE2121246C3 (de) Planheits Meßgerät
EP0995507B1 (de) Vorrichtung zur zerstörungsfreien Prüfung von insbesondere heissem stabförmigem Walzmaterial
DE3438658C1 (de) Anordnung von Hallgeneratoren
DE3046708C2 (de) Mantellinienprüfgerät für zylindrische Teile, insbesondere für Kurbelwellenzapfen
DE3817453C1 (en) method and apparatus for the cylindrical-surface grinding of workpieces, in particular the rough-grinding thereof
DE1648759C3 (de) Einrichtung zum Messen von Eigenschaften von Werkstoffen unter Einwirkung einer Torisonskraft
DE2004240C (de) Antriebsvorrichtung für in einer Prüfeinrichtung vollautomatisch zu prüfende Rotationskörper
DE2049419A1 (de) Planheits-Meßgerät
DE1927608C (de) Meßsystem zur dreidimensionalen Er mittlung kennzeichnender Zahlenwerte fur die Gestaltabweichungen technischer Ober flachen nach dem System der einhüllenden Flache
DE2529462B2 (de) Programmierbare Kugellagerprüfanlage
DE2404229C2 (de) Aufspannvorrichtung
DE2004628B2 (de) Antriebsvorrichtung fuer in einer zerstoerungsfrei arbeitenden pruefeinrichtung zu pruefende rotationskoerper

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee