DE3308543A1 - Einrichtung zum geregelten abkuehlen von stabfoermigem walzgut - Google Patents

Einrichtung zum geregelten abkuehlen von stabfoermigem walzgut

Info

Publication number
DE3308543A1
DE3308543A1 DE19833308543 DE3308543A DE3308543A1 DE 3308543 A1 DE3308543 A1 DE 3308543A1 DE 19833308543 DE19833308543 DE 19833308543 DE 3308543 A DE3308543 A DE 3308543A DE 3308543 A1 DE3308543 A1 DE 3308543A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cooling
cooling plates
plates
bed
rolling stock
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19833308543
Other languages
English (en)
Inventor
Hans DDR 1120 Berlin-Weißensee Hnizdo
Erich Dipl.-Ing. DDR 3090 Magdeburg Müller
Gerhard Dr.-Ing. DDR 3033 Magdeburg Pechau
Hans-Jürgen Dipl.-Ing. DDR 3080 Magdeburg Rasehorn
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schwermaschinenbau Kombinat Ernst Thalmann VEB
Original Assignee
Schwermaschinenbau Kombinat Ernst Thalmann VEB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schwermaschinenbau Kombinat Ernst Thalmann VEB filed Critical Schwermaschinenbau Kombinat Ernst Thalmann VEB
Publication of DE3308543A1 publication Critical patent/DE3308543A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21BROLLING OF METAL
    • B21B43/00Cooling beds, whether stationary or moving; Means specially associated with cooling beds, e.g. for braking work or for transferring it to or from the bed

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Heat Treatments In General, Especially Conveying And Cooling (AREA)
  • Metal Rolling (AREA)

Description

  • Titel der Erfindung
  • Binrichtung zum geregelten Abkühlen von stabförmigem Walzgut Anwendungsgebiet der Erfindun Die Erfindung betrifft eine Einrichtung zum geregelten Abkühlen von stabförmigem Walzgut, vorzugsweise mit runden, annähernd runden, rechteckigen oder quadratischen Querschnitten auf Kühlbetten, bei denen der auS Mittel- und Feinstahlwalzgerüsten gewalzt Stabstahl im Auflaufteil des Kühlbettes abgebremst, an das querfördernde Rechensystem übergeben wird und während des Quertransportes auf Verarbeitungstemperatur abkühlt0 Charakteristik der bekannten technischen Loungen ICnüppel, Profil-, Mittel- und Feinstahl sowie Rohre gelangen aus den Walzstraßen in Stabform über Rollgange zum Kühlbettbereich. Nach dem Abbremsen des Walzgutes wird dieses quer zur Walzrichtung an ein Rechen- oder anderes Quertraasportsystem übergeben und kühlt im schrittweisen Transport im gunstigsten Fall bis auf Umgebungstemperatur ab.
  • So sind Verfahren und Einrichtungen bekannt, bei denen das Walzgut mit normaler Geschwindigkeit durch Strahlung und Konvektion bzw. mit erhöhter Geschwindigkeit durch Zwangsbelüftung gekühlt wird.
  • Nach der DE-OS 23 61 305 ist es bekannt, daß unter dem die Profile tragenden Kühlbett parallel zu den Profilen Buftdüsenreihen angeordnet sind, wobei die Düsenreihen etwa in den Abständen der Profile angeordnet werden. Zwischen den Düsenreihen sind zusätzlich Wasserdüsen angeordnet, die - falls-es das Material zuläßt - zur noch intensiveren Kühlung eingeschaltet werden.
  • Diese Zwangsbelüftung, als Intensivkühlung zusätzlich eingesetzt, ist einerseits Voraussetzung zur Erreichung hoher Leistungen, andererseits erlaubt sie eine Verminderung der Investitionen durch Einsatz kleinerer Kühlbetten.
  • Der Nachteil dieser technischen Lösung ist der zusätzliche bedarf an Energie zum Betreiben der Zwangsbelüftungsanlage sowie durch die Lufteinblasung entstehende störende Geräusche.
  • Zwangsabkühlung durch zusätzliche Wasserzufuhr an das Kühlgut bedeutet erhöhte Kosten für die Wasserabfuhr sowie erhöhte Korrosionsgefahr für die AusrUstungsteile in der Kühlbetthalle.
  • Ziel der Erfindwi Ziel der Erfindung ist es, durch eine Zusatzkühlung die Durchsatzleistung von Kühlbetten mit Zwangsbelüftung beizubehalten, bei gleichzeitiger Senkung des Energieverbraunes und die während des Abkühlungsvorganges entzogene Wärmeenergie zurückzugewinnen und wirtschaftlich zu verwerten.
  • Darlegung des Wesens der Erfindung Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, das Walzgut gesteuert abzukühlen und während des Abkühlvorganges nur indirekt mit dem Kühlmedium in Kontakt zu bringen.
  • Erfindungsgemäß wird die Aufgabe dadurch gelöst, daß die Walzgutaufnahmefläche des Kühlbettes ganz oder abschnittsweise mit als Hohlkörper ausgebildeten Kühlplatten versehen ist. Die Kühlplatten besitzen eine sägezahnähnliche Oberfläche, die einen engen Kontakt von Kühlplatte und Walzgut gewährleisten.
  • Zum Variieren und Durchströmen des Kühlmediums sind die Kühlplatten mit Zulau£- und Abflußöffnungen versehen.
  • Um eine noch schnellere Abkühlung des Walzgutes durchzuführen, können die Kühlplatten neben den Hohlräumen mit vertikal verlaufenden Durchgangsöffnungen versehen werden.
  • Ausführungsbeispiel Die Erfindung soll nachstehend an einem möglichen Ausführungsbeispiel näher erläutert werden. Es zeigen: Fig. 1 Schnitt durch ein doppelseitiges Kühlbett, Fig. 2 Schnitt durch die Kühlplatten im festen Rechenrost, Fig. 3 Schnitt durch eine Kühiplatte mit Luftdurchtrittsöffnungen, Fig. 4 Draufsicht auf eine Kühlplatte, Fig. 5 Schnitt durch eine Kühlplatte, die tiefer als der feste Rechenrost angeordnet ist, Fig. 6 Schnitt durch einen Kühlbettrechen, Das Walzgut wird in alzrichtung auf das Auflauf- und Abbremssystem 1 des Kühlbettes befördert und mittels Aushebeschieber dem Rechenrost 6 zum Quertransport übergeben. Der Rechenrost 6 ist walzguteingangs- und abgangsseitig mit den erSindungsgemäßen Kühlplatten 2 bestückt. Die Kühlplatten 2 sind in der Walzgutaufnahmefläche wie die bekannten Richtrinnen ausgebildet. Ansonsten sind sie als Hohlkörper gestaltet, wobei die Hohlräume als Kanäle 3 bezeichnet sind Die Kanäle 3 dienen zur Aufnahme des Kühlmediums. Je nach Anforderung an das Walzgut 4 oder aus anderen technologischen Erwägungen, kann die gesamte Pläche des Kühlbettes in Transportrichtung mit Kühlplatten 2 bestückt sein oder sie sind nur walzguteingangs- und abgabeseitig mit Kühlplatten 2 versehen und dazwischen die festen Rechenroste 6 angeordnet. Die Rechenroste 6 sind aus Grobblech hergestellte Flachrechen bzw, wie in Fig. 6 dargestellt, ist auf einem biegesteifen Doppel-T-Träger 7 die Rechenleiste 8 angeordnet.
  • Durch Verschweißen der Bleche 9 mit dem Doppel-T-Träger entstehen die Hohlräume 10, die durch entsprechende Anschlüsse nach Bedarf mit Kühlmedium beaufschlagbar sind. Dies würde zweckmäßigerweise zur Wärmerückgewinnung dienen und verhindert gleichzeitig eine ungewollte Wärmedehnung der Konstruktionselemente.
  • Die Kühlplatten 2 nach Fig. 2 sind auf einem stabilen Unterbau 11 und festen Unterzügen 12, die in der Lage sind, die erhöhte Belastung durch die Kühlplatten 2 und das Kühlmedium aufzunehmen, montiert. In jeder Kühlplatte 2 befinden sich für das Kühlmedium die Zulauf öffnungen 13 und Abflußöffnungen 14. Die Öffnungen der einzelnen Kühlplatten 2 sind über Rohrleitungen und Regelorgane so miteinander verbunden, daß abschnittsweise eine Reihen- und eine Parallelschaltung möglich ist. Dem Kühlmittelumlaufsystem angeschlossene Wärmetauscher können somit auch wahlweise zur Abgabe der Wärme als Nutzenergie eingeschaltet werden. Da das Walzgut 4 in den Rinnen 5 einen direkten Kontakt zur Oberfläche der Kühlplatten 2 hat, ist eine wesentlich stärkere Wärmeabgabe als bei natürlicher Konvektion vorhanden. Die Kühlwirkung wird für unterschiedliche Stahlmarken verändert durch Variation der Strömungsgeschwindigkeit, Temperatur und Strömungsrichtung des Kühlmediums. Somit ist auch eine beschleunigte, langsame und verzögerte Abkühlung für das Walzgut 4 einstellbar.
  • Wach Fig. 3 und 4 können die Kühlplatten 2 zusätzlich vertikale Durchgangsöffnungen 15 auBwbisen. In diesem Falle werden unter den Kühlplatten 2 Absaugeinrichtungen angeordnet, die die über dem Walzgut 4 befindliche Luft ansaugen und somit eine Kombination der Kühlung durch direkten und indirekten Kontakt zum Walzgut 4 ermöglichen. Die erwärmte Luft wird in einem Wärmetauscher in Nutzenergie umgewandelt.
  • Entsprechend Fig. 5 liegt der feste Rechenrost 6 im Kühlbettsystem etwas über den Kühlplatten 2, wodurch auch empfindliche Stähle ohne Rißbildung und Beeinträchtigung des Gefüges unter Nutzung der Abwärme abgekühlt werden.
  • Nach Fig. 1 gelangt das Walzgut über die kühlbettabgangsseitigen Kühlplatten 2 und über die Abtrageinrichtung 16 auf den Abfuhrrollgang 17. Im Bereich der Abtrageinrichtung 16 und des Abfuhrrollgangs 17 können unterhalb des Walzgutes 4 ebenfalls Kühlplatten 2 angeordnet werden. Ein mit derartigen Kühlplatten 2 ausgerüstetes Kühlbett kann auch mit speziellen Stahlmarken belegt werden, wie beispielsweise hochlegierte Stähle, die mit hohen Temperaturen weiter zu verarbeiten sind. Bei einem derartigen Anwendungsfall werden die Kühlplatten ganz oder abschnittweise mit erwärmtem Kühlmedium beschickt.
  • Aufstellung der verwendeten Bezugszeichen 1 - Auflauf- und Abbremssystem 2 - Kühlplatten 3 - Kanäle 4 - Walzgut 5 - Rinnen 6 - Rechenroste 7 - Doppel-T-Träger 8 - Rechenleiste 9 - Bleche 10 - Hohlräume 11 - Unterbau 12 - Unterzüge 13 - Zulauföffnungen 14 - flußöffnungen 15 - Durchgangsöffnungen 16 - Abtrageinrichtung 17 - Abfuhrrollgang Leerseite

Claims (5)

  1. Erfindungsanspruch 1. Einrichtung zum geregelten Abkühlen von stabförmigem Walzgut unter Verwendung eines Nühlbettes, eines Auflauf- und Bremsrollganges, einer Übergabevorrichtung und eines AbSuhrrollganges, gekennzeichnet dadurch, daß ganz oder teilweise die Walzgutaufnahmefläche des Kühlbettes mit als Hohlkörper ausgebildeten Kühlplatten (2) versehen- ist.
  2. 2. Einrichtung nach Punkt 1, gekennzeichnet dadurch, daß die Kühlplatten (2) eine sägezahnähnliche Oberfläche aufweisen.
  3. 3. Einrichtung nach Punkt 1 und 2, gekennzeichnet dadurch, daß die Kühlplatten (2) Zulauföffnungen (13) und Abflußöffeungen (14) aufweisen.
  4. 4. Einrichtung nach Punkt 1 bis 3, gekennzeichnet dadurch, daß die Kühlplatten (2) zusätzlich neben den Hohlräumen vertikal verlaufende Durchgangsöffnungen (15) aufweisen.
  5. 5. Einrichtung nach Punkt 1 bis 4, gekennzeichnet dadurch, daß das Walzgut (4) direkt auf den Kühlplatten (2) aufliegt bzw. durch das Rechensystem (6) in einem bestimmten Abstand zu den Kühlplatten (2) gehalten wird.
DE19833308543 1982-04-15 1983-03-10 Einrichtung zum geregelten abkuehlen von stabfoermigem walzgut Withdrawn DE3308543A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD23900682A DD204857A1 (de) 1982-04-15 1982-04-15 Einrichtung zum geregelten abkuehlen von stabfoermigem walzgut

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3308543A1 true DE3308543A1 (de) 1983-10-20

Family

ID=5537912

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19833308543 Withdrawn DE3308543A1 (de) 1982-04-15 1983-03-10 Einrichtung zum geregelten abkuehlen von stabfoermigem walzgut

Country Status (2)

Country Link
DD (1) DD204857A1 (de)
DE (1) DE3308543A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2636548A1 (fr) * 1988-09-22 1990-03-23 Allevard Ind Sa Element formant marbre de refroidissement en materiau refractaire

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2636548A1 (fr) * 1988-09-22 1990-03-23 Allevard Ind Sa Element formant marbre de refroidissement en materiau refractaire

Also Published As

Publication number Publication date
DD204857A1 (de) 1983-12-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3350352B1 (de) Durchlaufkühlvorrichtung und verfahren zum abkühlen eines metallbandes
DE102004025058A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Kühlung und/oder Schmierung von Walzen und/oder Walzgut
DE69007240T2 (de) Induktionsofen für die gleichmässige erwärmung von dünnen bändern aus stahl beim heisswalzen.
EP0236666B1 (de) Arbeitsverfahren zum Aufheizen von in Stranggusseinrichtungen gegossenen oder in Umformeinrichtungen umgeformten Halbzeugen für deren Einbringen in Umform- und/oder Weiterverarbeitungseinrichtungen
DE2622722C3 (de) Vorrichtung zum Abkühlen heißer Stahlbrammen
DE102007028781A1 (de) Schachttrockner mit spezieller Luft-Dachanordnung
DE102008051492A1 (de) Vorrichtung zum Kristallisieren von Nicht-Eisen-Metallen
DE10056847A1 (de) Warmwalzverfahren und Steckel-Walzwerksystem
DE3308543A1 (de) Einrichtung zum geregelten abkuehlen von stabfoermigem walzgut
EP3713685B1 (de) Kühlbalken und kühlprozess mit variabler abkühlrate für stahlbleche
DE2457293C2 (de) Floatglasverfahren und Vorrichtung zu seiner Durchführung
DE69221740T2 (de) Verfahren zum Trocknen von perforierten Ziegelsteinen und Vorrichtung zum Durchführen des Verfahrens.
EP2991779B2 (de) Warmwalzwerk
DE102009056262A1 (de) Verfahren zum Walzen eines Walzguts
EP0287503B1 (de) Verfahren und Druckkühlaggregat zum Kühlen eines durchlaufenden Produktes
EP0555420B2 (de) Vorrichtung zur thermischen behandlung von schüttgütern
DE102013200209A1 (de) Vorrichtung zur Energierückgewinnung aus einer Bramme und Verfahren zum Betreiben der Vorrichtung
DE2432765B2 (de) Anlage zum kuehlen von gussteilen
DE1583428B1 (de) Abschreckpresse
DE102009040823A1 (de) Vorrichtung zum induktiven Erwärmen und Verwendung einer solchen Vorrichtung
DE10033644C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Abkühlen von durch Warmverformen erzeugten, metallischen Langprodukten
DE2259357C3 (de) Mehrzonen-Abkühlvorrichtung für Stahlblöcke und -brammen im Durchlaufverfahren
DE19960593C2 (de) Vorrichtung zum Kühlen eines metallischen Gussstrangs
DE4009228A1 (de) Verfahren und druckkuehlaggregat zum gleichzeitig unterschiedlichen abkuehlen ausgewaehlter bereiche durchlaufenden produktionsguts, mit flach- oder profilquerschnitt, aus stahl und anderem
EP0136459B1 (de) Strangführung einer Stahlstranggiessanlage

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee