DE3308074C2 - Niveaustandsmeßeinrichtung für Flüssigkeiten - Google Patents

Niveaustandsmeßeinrichtung für Flüssigkeiten

Info

Publication number
DE3308074C2
DE3308074C2 DE19833308074 DE3308074A DE3308074C2 DE 3308074 C2 DE3308074 C2 DE 3308074C2 DE 19833308074 DE19833308074 DE 19833308074 DE 3308074 A DE3308074 A DE 3308074A DE 3308074 C2 DE3308074 C2 DE 3308074C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
liquid
level
resistance
resistance elements
container
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19833308074
Other languages
English (en)
Other versions
DE3308074A1 (de
Inventor
Bernd Dipl.-Phys.Dr. 7514 Egg.-Leopoldshafen Hofmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ABB Reaktor GmbH
Original Assignee
Brown Boveri Reaktor 6800 Mannheim GmbH
Brown Boveri Reaktor GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Brown Boveri Reaktor 6800 Mannheim GmbH, Brown Boveri Reaktor GmbH filed Critical Brown Boveri Reaktor 6800 Mannheim GmbH
Priority to DE19833308074 priority Critical patent/DE3308074C2/de
Publication of DE3308074A1 publication Critical patent/DE3308074A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3308074C2 publication Critical patent/DE3308074C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01FMEASURING VOLUME, VOLUME FLOW, MASS FLOW OR LIQUID LEVEL; METERING BY VOLUME
    • G01F23/00Indicating or measuring liquid level or level of fluent solid material, e.g. indicating in terms of volume or indicating by means of an alarm
    • G01F23/22Indicating or measuring liquid level or level of fluent solid material, e.g. indicating in terms of volume or indicating by means of an alarm by measuring physical variables, other than linear dimensions, pressure or weight, dependent on the level to be measured, e.g. by difference of heat transfer of steam or water
    • G01F23/24Indicating or measuring liquid level or level of fluent solid material, e.g. indicating in terms of volume or indicating by means of an alarm by measuring physical variables, other than linear dimensions, pressure or weight, dependent on the level to be measured, e.g. by difference of heat transfer of steam or water by measuring variations of resistance of resistors due to contact with conductor fluid
    • G01F23/246Indicating or measuring liquid level or level of fluent solid material, e.g. indicating in terms of volume or indicating by means of an alarm by measuring physical variables, other than linear dimensions, pressure or weight, dependent on the level to be measured, e.g. by difference of heat transfer of steam or water by measuring variations of resistance of resistors due to contact with conductor fluid thermal devices

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Measurement Of Levels Of Liquids Or Fluent Solid Materials (AREA)

Abstract

Damit eine derartige Einrichtung keinen besonderen Nullabgleich und somit auch keinen erhöhten Schaltungsaufwand benötigt, weisen alle Widerstandselemente (7, 8, 9, 10) einer Brückenschaltung (5) den gleichen Widerstandsbetrag auf. Ein Widerstandselement (10) überspannt den Bereich (14) der erwarteten Niveauschwankungen. Die restlichen Widerstandselemente (7, 8, 9) sind in einem Bereich (12) angeordnet, der ständig von Flüssigkeit (3) ausgefüllt ist. Die an einem Meßinstrument (15) angezeigte Spannung ist dann ein direktes Maß für die Füllhöhe.

Claims (2)

1 2 In vorteilhafter Weise läßt sich die Einrichtung zur Patentansprüche: Deteictierung eines Dampfvolumens in vollständig mit gesättigter Flüssigkeit gefüllten Behältern oder Rohrlei-
1. Niveaustandsmeßeinrichtung für Flüssigkeiten tungssystemen verwenden.
mit mehreren über eine Brückenschaltung gespei- 5 Anhand eines Ausführungsbeispiels und einer sche-
sten elektrischen Widerstandselementen, wobei alle malischen Zeichnung wird die erfindungsgemäße Ni-
Widerstandselemente (7,8,9,10) der Brückenschal- veaustandsmeßeinrichtungbeschrieben,
tung {5) den gleichen Widerstandsbetrag aufweisen Ein Behälter 1. der bis zum Niveau 2 mit einer Flüssig-
und wobei die wechselnde Spannung der Brücken- keit 3 gefüllt.ist weist eine Einrichtung 4 zur Kontrolle
schaltung bei in die Flüssigkeit eingetauchten bzw. 10 des Niveaus 2 auf. In einer Brückenschaltung 5 sind vier
nicht oder teilweise eingetauchten Widerstandsele- Widerstandselemente 7, 8, 9, 10 des gleichen elektri-
menten als !ndiz für das Niveau der Flüssigkeit dient, sehen Widerstandsbetrages angeordnet Dabei sind die
dadurch gekennzeichnet, daß ein Wider- Widerstandselemente7,8,9 unterhalb einer Linie 11 in
Standselement (10) den Bereich (14) der erwarteten einem Bereich 12 des Behälters 1 angeordnet. Eine Ni-
Niveauschwankungen überspannt und daß die restli- 15 veauabsenkung unterhalb dieser Linie 11 tritt nicht ein,
chen Widerstandselemente (7,8,9) in einem Bereich so daß die Widerstandselemente 7,8,9 ständig von der
(12) angeordnet sind, der ständig von Flüssigkeit (3) Flüssigkeit 3 bedeckt sind. Demgegenüber erstreckt sich
ausgefüllt ist das als Meßdraht ausgebildete Widerstandselement 10
2. Verwendung der Einrichtung nach Anspruch 1 von der Linie 11 bis in die unmittelbare Nähe deroberen zur Detektierung einer Dampfbildung in vollständig 20 Begrenzung 13 des Behälters 1. Es übergreift somit den mit gesättigter Flüssigkeit gefüllten Behältern oder Bereich 14 innerhalb dessen eine Niveauänderung auf-Rohrleitungssystemen. treten kann. Durch Schließen eines Schalters 16 durchfließt die Brückenschaltung 5 ein Strom. Die Abgabe der
ohm'schen Verlustwärme an die umgebenden Medien
25 Flüssigkeit und Dampf ist unterschiedlich. Dadurch kommt es in Abhängigkeit der von Wasser bzw. Dampf
Die Erfindung betrifft eine Niveaustandsmeßeinrich- benetzten Länge zu einer Temperaturveränderung im tung für Flüssigkeiten mit mehreren über eine Brücken- Widerstandselement 10, die ihrerseits eine Widerstandsschaltung gespeisten elektrischen Widerstandselemen- änderung hervorruft Die Spannung t/am Signalabgriff ten, wobei alle Widerstandselemente der Brückenschal- 30 18 der Brückenschaltung 5 verändert sich damit im Vertung den gleichen Widerstandsbetrag aufweisen und hältnis zur Eintauchtiefe des als Meßdraht ausgebildewobei die wechselnde Spannung der Brückenschaltung ten Widerstandselementes 10. Da das Widerstandselebei in die Flüssigkeit eingetauchten bzw. nicht oder teil- ment 10 trotz anderer Außenabmessungen die gleiche •f. weise eingetauchten Widerstandselementen als Indiz Widerstandscharakteristik aufweist wie die im Bereich fVjj für das Niveau der Flüssigkeit dient 35 12 angeordneten Widerstandselemente 7,8,9 ist die an
i| Eine derartige Einrichtung ist aus der DE-PS 9 07 469 einem entsprechend geeichten Meßinstrument 15 ange-
|| bekannt. Dort sind jeweils zwei Widerstände auf einem zeigte Spannung ein direktes Maß für die Füllhöhe im [i gemeinsamen Träger befestigt und am Boden eines Be- Behälter.
$-. hälters angeordnet. Erst wenn die zwei nach oben wei- Die beschriebene Einrichtung läßt sich vorteilhaft für
!ίϊ senden Widerstände von der Flüssigkeit befreit sind, 40 den Nachweis einer Dampfbildung in einem vollständig
i'i tritt eine stark ins Gewicht fallende Unsymmetrie des mit einer heißen Flüssigkeit gefüllten Behälter oder in ': Brückenstromes auf. Ein Meßwert kann offenbar erst einem Rohrleitungssystem verwenden. So ist z. B. bei ' ermittelt werden, wenn wenigstens zwei Widerstände Kernreaktoren der Druckwasserreaktortechnik die
;-;i von der Flüssigkeit nicht mehr bedeckt sind. Kenntnis des Kühlmittelfüllstandes bei einem störfallbe-
; ■ Weiterhin ist aus der DE-AS 11 72 870 ein Verfahren 45 dingten Druckverlust im Primärkreis von besonderer
; zur Bestimmung einer oberhalb eines Fliissigkeitsspie- sicherheitstechnischer Bedeutung. Seither wurden dort
gels angeordneten Gasphase bekannt. Dort sind jedoch komplizierte Meßeinrichtungen verwendet die zum die restlichen Widerstände der Brückenschaltung au- Beispiel vergleichende Temperaturmessungen durchßerhalb des zu überwachenden Behälters angeordnet. führen mußten um zu einem Ergebnis zu gelangen.
Es ist die Aufgabe der Erfindung eine Einrichtung der 50 Demgegenüber stellt die Verwendung der Einrichtung eingangs genannten Art anzugeben, die den jeweiligen eine erhebliche Vereinfachung sowie eine Präzisierung Füllstand präzise angibt und ein von Temperatur- der Meßergebnisse dar. Das Widerstandselement 10 Schwankungen der Flüssigkeit weitgehend unabhängi- wird auch hier in dem Bereich eines Behälters oder einer ; ges Meßergebnis liefert. Rohrleitung angeordnet in dem eine Dampfbildung
Gelöst wird die Aufgabe erfindungsgemäß dadurch, 5s möglich ist. An dem Meßinstrument 15 läßt sich dann daß ein Widerstandselement den Bereich der erwarte- ablesen, ob das Widerstandselement 10 ganz oder teilten Niveauschwankungen überspannt und daß die rest- , weise von Flüssigkeit umgeben ist
liehen Widerstandselemente in einem Bereich angeord-
net sind, der ständig von Flüssigkeit ausgefüllt ist. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
Durch die ständig von der Flüssigkeit umgebenen 60
restlichen Widerstandselemente können schwankende
Flüssigkeitstemperaturen sofern sie gleichmäßig den
gesamten Behälter betreffen keinen Einfluß auf das
Meßergebnis haben. Bei einer Speisung der Brücke mit
konstanter Stromstärke ändert sich die Spannung am 65
Signalabgriff der Brücke im Verhältnis zur Eintauchtiefe des den Bereich einer möglichen Niveauänderung
übersDannenden Widerstandselementes.
DE19833308074 1983-03-08 1983-03-08 Niveaustandsmeßeinrichtung für Flüssigkeiten Expired DE3308074C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19833308074 DE3308074C2 (de) 1983-03-08 1983-03-08 Niveaustandsmeßeinrichtung für Flüssigkeiten

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19833308074 DE3308074C2 (de) 1983-03-08 1983-03-08 Niveaustandsmeßeinrichtung für Flüssigkeiten

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3308074A1 DE3308074A1 (de) 1984-09-20
DE3308074C2 true DE3308074C2 (de) 1985-02-14

Family

ID=6192775

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19833308074 Expired DE3308074C2 (de) 1983-03-08 1983-03-08 Niveaustandsmeßeinrichtung für Flüssigkeiten

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3308074C2 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19747737A1 (de) * 1997-10-29 1999-05-20 Siemens Ag Vorrichtung und Verfahren zur Messung des Flüssigkeits-Füllstandes in Behältern, insbesondere des Ölstandes für Brennkraftmaschinen von Kraftfahrzeugen

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10210504A1 (de) * 2002-03-11 2003-09-25 Endress & Hauser Gmbh & Co Kg Feldgerätelektronik für konduktive Grenzstandschalter

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE907469C (de) * 1945-01-23 1954-03-25 Aeg Einrichtung zur Anzeige eines Fluessigkeitsstandes
DE1172870B (de) * 1960-04-22 1964-06-25 Max Planck Gesellschaft Verfahren und Vorrichtung zur Bestimmung des Fluessigkeitsstandes tiefsiedender Fluessigkeiten
FR1349325A (fr) * 1962-12-03 1964-01-17 Procédé de mesure de niveau par dissipation

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19747737A1 (de) * 1997-10-29 1999-05-20 Siemens Ag Vorrichtung und Verfahren zur Messung des Flüssigkeits-Füllstandes in Behältern, insbesondere des Ölstandes für Brennkraftmaschinen von Kraftfahrzeugen
DE19747737C2 (de) * 1997-10-29 1999-11-25 Siemens Ag Vorrichtung zur Messung des Flüssigkeitsfüllstandes in Behältern, insbesondere des Ölstandes für Brennkraftmaschinen von Kraftfahrzeugen

Also Published As

Publication number Publication date
DE3308074A1 (de) 1984-09-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2308823C3 (de) Niveaustandsmeßeinrichtung
DE2408124C3 (de) Vorrichtung zum Messen von Flüssigkeitsständen
DE2247295C2 (de) Vorrichtung zur induktiven Füllstandsmessung von Metallschmelzen
DE69816995T2 (de) Anordnung von mehreren resistiven messwertgebern für einen coriolis-massendurchflussmesser
US4513617A (en) Storage tank gauging measuring apparatus
DE3308074C2 (de) Niveaustandsmeßeinrichtung für Flüssigkeiten
DE3016690C2 (de) Längen- und Temperaturmeßgerät für Tankanlagen
DE1473132A1 (de) Pegelstandsanzeige-Einrichtung
DE2700229A1 (de) Fuellstandsmesseinrichtung
DE1172870B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Bestimmung des Fluessigkeitsstandes tiefsiedender Fluessigkeiten
DE3527349C2 (de)
DE4027692C2 (de)
CH296378A (de) Gerät zur elektrischen Messung der Strömungsgeschwindigkeit von Flüssigkeiten.
DE865822C (de) Vorrichtung zur Waegung von Lasten auf der Grundlage der elektrischen Dehnungs-Feinmessung
DE208453C (de)
DE2210297A1 (de) Kontinuierlicher fuellstandsmesser fuer elektrisch leitende fluessigkeiten
DE19714534A1 (de) Meßeinrichtung für die Messung des Füllstandes in einem Behälter
DE880354C (de) Thermischer Strommesser mit Kompensation der Raumtemperatur
DE2143552C3 (de) Verfahren und Einrichtung zum Messen elektrischer Parameter
SI9800162A (sl) Elektronska vodna tehtnica za merjenje naklonov
DE4327521A1 (de) Verfahren zur Bestimmung des Flüssigkeitsniveaus in aggressiven und strömenden Medien
DE287825C (de) Verfahren und Apparat zur messung durch Rohre str¦mender Gas-, Dampf- oder Flüssigkeitsmengen
DE309225C (de)
DE2047987B2 (de) Sonde zur feststellung einer sich in einem mit einer elektrisch gut leitenden fluessigkeit gefuellten behaelter bildenden gasblase
DE2711799A1 (de) Fuellstandsmesser fuer fluessigkeiten oder schuettfaehige gueter

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8363 Opposition against the patent
8320 Willingness to grant licences declared (paragraph 23)
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: ABB REAKTOR GMBH, 6800 MANNHEIM, DE

8330 Complete disclaimer