DE3307935A1 - CLAMPING HEAD FOR A DRILL GRINDING MACHINE - Google Patents

CLAMPING HEAD FOR A DRILL GRINDING MACHINE

Info

Publication number
DE3307935A1
DE3307935A1 DE19833307935 DE3307935A DE3307935A1 DE 3307935 A1 DE3307935 A1 DE 3307935A1 DE 19833307935 DE19833307935 DE 19833307935 DE 3307935 A DE3307935 A DE 3307935A DE 3307935 A1 DE3307935 A1 DE 3307935A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
clamping head
chuck
drill
axis
head according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19833307935
Other languages
German (de)
Other versions
DE3307935C2 (en
Inventor
Hans Schmid
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mayer Hans Uster Ch
Original Assignee
GOTTSTEIN FRITZ
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by GOTTSTEIN FRITZ filed Critical GOTTSTEIN FRITZ
Publication of DE3307935A1 publication Critical patent/DE3307935A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE3307935C2 publication Critical patent/DE3307935C2/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B24GRINDING; POLISHING
    • B24BMACHINES, DEVICES, OR PROCESSES FOR GRINDING OR POLISHING; DRESSING OR CONDITIONING OF ABRADING SURFACES; FEEDING OF GRINDING, POLISHING, OR LAPPING AGENTS
    • B24B3/00Sharpening cutting edges, e.g. of tools; Accessories therefor, e.g. for holding the tools
    • B24B3/24Sharpening cutting edges, e.g. of tools; Accessories therefor, e.g. for holding the tools of drills
    • B24B3/26Sharpening cutting edges, e.g. of tools; Accessories therefor, e.g. for holding the tools of drills of the point of twist drills
    • B24B3/28Sharpening cutting edges, e.g. of tools; Accessories therefor, e.g. for holding the tools of drills of the point of twist drills by swivelling the drill around an axis angularly to the drill axis
    • B24B3/30Sharpening cutting edges, e.g. of tools; Accessories therefor, e.g. for holding the tools of drills of the point of twist drills by swivelling the drill around an axis angularly to the drill axis and rotating the drill about its own axis

Description

8868/me/gö8868 / me / gö

Patent- und GebrauchsmusterhilfsanmeldungPatent and utility model auxiliary application

Herr Fritz Gottstein, Bahnhofstraße 25, 8803 Rüschlikon/SchweizMr. Fritz Gottstein, Bahnhofstrasse 25, 8803 Rüschlikon / Switzerland

Einspannkopf für eine Bohrer-SchleifmaschineClamping head for a drill grinding machine

Die Erfindung betrifft einen Einspannkopf für eine Bohrer-Schleifmaschine nach den Oberbegriffen der Ansprüche 1 und 7.The invention relates to a clamping head for a drill grinding machine according to the preambles of claims 1 and 7.

Ein solcher Einspannkopf weist ein Spannfutter auf, in welches der nachzuschärfende Bohrer eingespannt wird. Um beispielsweise einen Kegelmantelschliff zu erzielen, ist es erforderlich, dass das Spannfutter drei verschiedene Bewegungsvorgänge ausführt, die aufeinander abgestimmt sein müssen. Diese drei Bewegungsvorgänge enthalten eine hin- und hergehende Schwenkbewegung, eine Drehbewegung um die Achse des Bohrers und eine axiale Zustellbewegung in Richtung der Schleifscheibe und zurück.Such a clamping head has a chuck in which the drill to be resharpened is clamped. Around for example to achieve a conical surface finish is it is necessary that the chuck performs three different movements that are coordinated with one another must be. These three movement processes contain a reciprocating pivoting movement, a rotary movement around the axis of the drill and an axial feed movement in the direction of the grinding wheel and back.

Aus der CH-PS 330 589 ist ein Einspannkopf bekannt, der die vorstehenden Bedingungen erfüllt. Bei diesem bekannten Einspannkopf ist es erforderlich, den nachzuschärfenden Bohrer mit seinen Schneiden in einer ganz bestimmten Winkelstellung in das Spannfutter einzuspannen. Zusätzlieh ist es erforderlich, dass eine genau vorbestimmte Länge des Bohrers aus dem Spannfutter herausragt. Diese Länge ist üblicherweise vom Durchmesser des Bohrers abhängig, damit die zu schleifende Fläche des Kegelmantels zur Spitze des Bohrers geometrisch richtig liegt. Um diese Bedingungen beim Einspannen zu erzielen, kann bei dem bekannten Einspannkopf beispielsweise eine Lehre verwendet werden, die seitlich am Einspannkopf befestigt ist und deren Ende sich in einem Winkel bis zur Bohrerspitze hin erstreckt. Das Einspannen mit einer solchen Lehre ist umständlich und erfordert viel Geschicklichkeit von der Bedienungsperson, Wird die Genauigkeit beim EinspannenFrom CH-PS 330 589 a clamping head is known which meets the above conditions. With this well-known Clamping head it is necessary to re-sharpen the drill bit with its cutting edge in a very specific way Clamp the angular position in the chuck. Additionally it is necessary that a precisely predetermined length of the drill protrudes from the chuck. These The length is usually dependent on the diameter of the drill, thus the surface of the conical jacket to be ground is geometrically correct to the tip of the drill. In order to achieve these conditions when clamping, the known clamping head, for example, a gauge can be used which is attached to the side of the clamping head and the end of which extends at an angle to the drill tip. Clamping with such a teaching is awkward and requires a lot of skill on the part of the operator, the accuracy in clamping

vernachlässigt, dann ist es nicht möglich, dass die Bohrerschneiden die vorgesehene Geometrie aufweisen. Die Folge eines solchen ungenauen Schliffes kann beispielsweise in einer verkürzten Standzeit des Bohrers resultieren. Es ist auch möglich, dass mit einem ungenau geschliffenen Bohrer kein sauberer Schnitt erzielt werden kann.neglected, then it is not possible that the drill cutting edges have the intended geometry. the Such an inaccurate grinding can, for example, result in a shortened service life of the drill. It is also possible that an imprecisely ground drill will not produce a clean cut can.

Um die gewünschte Kegelmantelfläche beim Schleifen zu erzielen, ist eine genaue Abstimmung der drei genannten Bewegungsvorgänge aufeinander unerlässlich. Da der axiale Vorschub beim Schleifen jeder Schneide des Bohrers genau dosiert erfolgen muss, werden üblicherweise zur Steuerung des Vorschubes Kurvenscheiben verwendet. Bekannt sind beispielsweise in axialer Richtung wirkende Kurvenscheiben, welche auf einer Welle angeordnet sind, die parallel zur Achse des Spannfutters verläuft. Da das Spannfutter gleichzeitig um seine Achse gedreht werden muss, wofür üblicherweise dasselbe Antriebselement verwendet wird, ist es aus getriebetechnischen Gründen vorteilhaft, wenn sich sämtliche Achsen in der gleichen Richtung und parallel zueinander erstrecken. Der Nachteil einer in axialer Richtung wirkenden Kurvenscheibe ist es jedoch, dass für einen linksschneidenden Bohrer eine entgegengesetzt gerichtete Kurvenscheibe erforderlich ist. Es ist zwar auch bekannt, radial wirkende Kurvenscheiben zu verwenden, die sich durch Umkehrung auch für linksschneidende Bohrer verwenden lassen, jedoch sind solche Kurvenscheiben auf Wellen angeordnet, die sich quer zur Achsrichtung des Spannfutters erstrecken. Durch eine solche Anordnung wird der getriebetechnische Aufwand erhöht, indem beispielsweise Kegelräder erforderlich sind.To get the desired surface of the cone when grinding a precise coordination of the three mentioned movement processes is essential. Since the axial Feed when grinding each cutting edge of the drill must be precisely metered, are usually used for control of the feed cams are used. For example, cam disks acting in the axial direction are known, which are arranged on a shaft which runs parallel to the axis of the chuck. Because the chuck must be rotated about its axis at the same time, for which purpose the same drive element is usually used it is advantageous for reasons of transmission technology if all axes are in the same direction and extend parallel to each other. The disadvantage of a cam acting in the axial direction is, however, that an oppositely directed cam is required for a left-hand cutting drill. It Although it is also known to use radially acting cam disks, which can also be reversed for left-hand cutting Drill can be used, but such cam disks are arranged on shafts that are transverse to the axial direction of the chuck extend. Such an arrangement increases the outlay in terms of gear technology by for example bevel gears are required.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Einspannkopf für eine Bohrer-Schleifmaschine zu schaffen, der ein exaktes Einspannen des Bohrers auch ohne besondereThe invention is based on the object of providing a clamping head for a drill grinding machine which an exact clamping of the drill even without special

Erfahrung ermöglicht und bei dem sich Kurvenscheiben verwenden lassen/ die zum Nachschärfen von rechts- und linksschneidenden Bohrern ohne Verwendung von Kegelrädern im Getriebe geeignet sind.
5
Experience made possible and with which cam disks can be used / which are suitable for resharpening right and left cutting drills without the use of bevel gears in the gearbox.
5

Die gestellte Aufgabe wird erfindungsgemäss durch die in den kennzeichnenden Teilen der Ansprüche 1 und 7 gelöst.The task set is achieved according to the invention by the in the characterizing parts of claims 1 and 7 solved.

Durch die Lösung nach Anspruch 1 wird es überflüssig, den nachzuschärfenden Bohrer in der richtigen Winkelstellung in das Spannfutter einzuspannen. Bei ausgeschalteter Kupplung lässt sich das Spannfutter frei drehen, während das Antriebselement stillsteht. Auf diese Art ist es möglich, den Bohrer durch Drehen des Spannfutters erst nach dem Einspannen in die richtige Winkelstellung zu drehen. Sodann kann die elektromagnetisch betätigbare Kupplung eingeschaltet werden, um die Antriebsverbindung zwischen dem Antriebselement und dem Spannfutter herzustellen. Das Einspannen wird dadurch wesentlich vereinfacht und trotzdem ist eine genaue Ausrichtung des Bohrers auf die richtige Winkelstellung möglich.The solution according to claim 1 makes it superfluous to re-sharpen the drill in the correct angular position to be clamped in the chuck. When the clutch is switched off, the chuck can be rotated freely while the Drive element is at a standstill. In this way it is possible to remove the drill by turning the chuck only after To rotate the clamping into the correct angular position. The electromagnetically actuated clutch can then be switched on to establish the drive connection between the drive element and the chuck. The clamping is thereby considerably simplified and nevertheless an exact alignment of the drill to the correct one Angular position possible.

Damit der Bohrer seinem Durchmesser entsprechend in der richtigen Länge aus dem Spannfutter herausragt, kann gemäss Anspruch 5 eine Lupe vorgesehen sein, nach deren Fadenkreuz das Einspannen des Bohrers in der richtigen Länge und die erwähnte Ausrichtung durch Drehen des Spannfutters bei ausgeschalteter Kupplung wesentlich erleichtert wird.According to FIG Claim 5 a magnifying glass can be provided, according to the crosshairs of which the drill is clamped in the correct position Length and the mentioned alignment by turning the chuck with the clutch disengaged much easier will.

Durch eine Lösung nach Anspruch 7 lassen sich Kurvenscheiben verwenden, die sowohl für rechts- wie auch für linksschneidende Bohrer verwendbar sind, obwohl sich sämtliche Drehachsen des Getriebes parallel zueinander er-With a solution according to claim 7, cams can be used for both right and for left-hand cutting drills can be used, although all axes of rotation of the gear unit are parallel to each other.

strecken.stretch.

Gemäss einer bevorzugten Ausführungsform nach Anspruch 11 lässt sich die Axialbewegung des Spannfutters von τ null angefangen bis auf einen maximalen Wert einstellen, ohne dass hierzu die Kurvenscheibe gewechselt werden müsste. According to a preferred embodiment according to claim 11 the axial movement of the chuck can be set from τ zero to a maximum value, without the cam having to be changed for this.

Die Vorteile der abhängigen Ansprüche ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung eines Ausführungsbeispieles anhand der Zeichnungen. Es zeigen:The advantages of the dependent claims emerge from the following description of an exemplary embodiment based on the drawings. Show it:

Fig. 1 eine Bohrer-Schleifmaschine in der Draufsicht,1 shows a drill grinding machine in plan view,

Fig. 2 die drei Bewegungsvorgänge eines Bohrers zurFig. 2 shows the three movements of a drill for

Erzielung eines Kegelmantelschliffs,Achieving a conical surface finish,

Fig. 3 den Einspannkopf der Bohrer-Schleifmaschine3 shows the clamping head of the drill grinding machine

nach der Fig. 1 in Seitenansicht, 20according to FIG. 1 in side view, 20

Fig. 4 die Anordnung einer elektromagnetisch betätigbaren Kupplung,Fig. 4 shows the arrangement of an electromagnetically actuated Coupling,

Fig. 5 die Anordnung einer Kurvenscheibe mit Nachlaufgliedern in Frontansicht und5 shows the arrangement of a cam disk with trailing elements in a front view and FIG

Fig. 6 eine Ansicht nach der Fig. 5 im Axialschnitt.6 shows a view according to FIG. 5 in axial section.

Die in der Fig. 1 dargestellte Bohrer-Schleifmaschine weist eine Grundplatte 10 mit einem darauf angeordneten Kreuzschlitten 12 auf. Auf dem Kreuzschlitten 12 ist ein Einspannkopf 14 schwenkbar angeordnet. Der Einspannkopf 14 weist ein Spannfutter 16 auf, in welches ein nachzuschärfender Bohrer 18 eingespannt ist. Das Spannfutter ist vorzugsweise ein Sechsbackenfutter/ um zu gewährleisten, dass auch Bohrer mit grossem Durchmesser und grosser Steigung exakt zentrisch einspannbar sind. Von der Grundplatte aus erstrecken sich zwei Stützen 20 und 22 senkrecht nach oben, zwischen denen ein Träger 24 um eine horizontal liegende Achse B schwenkbar angeordnet ist. Im Träger 24 sind eine grosse Schleifscheibe 26 und eine kleine Schleifscheibe 28 gelagert.The drill grinding machine shown in FIG. 1 has a base plate 10 with a mounted thereon Cross slide 12 on. A clamping head 14 is pivotably arranged on the compound slide 12. The clamping head 14 has a chuck 16 in which a drill 18 to be resharpened is clamped. The chuck is preferably a six-jaw chuck / to ensure that even drills with a large diameter and steep incline can be clamped exactly in the center. Of the Base plate from two supports 20 and 22 extend vertically upwards, between which a support 24 around a horizontally lying axis B is pivotably arranged. In the carrier 24 are a large grinding wheel 26 and a small one Grinding wheel 28 stored.

Auf der Grundplatte 10 ist eine erste Führung 30 angeordnet, auf welcher durch Betätigung eines Handrades 32 eine zweite Führung 34 in einer Y-Achse verstellbar ist. Auf der zweiten Führung 34 ist der Kreuzschlitten 12 mittels eines weiteren Handrades 36 in der X-Achse verstellbar, sofern ein an der zweiten Führung 34 auf der dem Handrad 36 gegenüberliegenden Seite angeordneter Umschalthebel in die Position I gebracht wird. Befindet sich der Umschalthebel 38 in der dargestellten Position II, dann lässt sich der Kreuzschlitten 12 durch Betätigung eines Schwenkhebels 40 in der X-Achse hin- und herbewegen. Befindet sich der Umschalthebel 38 in der zwischen den beiden Stellungen I und II liegenden Null-Stellung, dann ist der Kreuzschlitten 12 in der X-Achse von Hand frei beweglich.On the base plate 10, a first guide 30 is arranged, on which by actuating a handwheel 32 a second guide 34 is adjustable in a Y-axis. The compound slide 12 is on the second guide 34 by means of another handwheel 36 adjustable in the X-axis, provided that there is one on the second guide 34 on the handwheel 36 opposite side arranged switching lever is brought into position I. The toggle lever is located 38 in the illustrated position II, the compound slide 12 can then be moved by actuating a pivot lever Move 40 back and forth in the X-axis. Is the switching lever 38 in the between the two positions I and II lying zero position, then the compound slide 12 is freely movable in the X-axis by hand.

Während das mit einer Skala 42 versehene Handrad 36 zur Feineinstellung dient, ist der Schwenkhebel 40 dazu bestimmt, den Kreuzschlitten 12 mühelos hin-und herzubewegen, wenn beispielsweise die Spitze des Bohrers 18 einen Flä-While the hand wheel 36 provided with a scale 42 is used for fine adjustment, the pivot lever 40 is intended to to move the compound slide 12 back and forth effortlessly if, for example, the tip of the drill 18 has a surface

chenschliff erhalten soll. Die O-Stellung des Umschalthebels 38 dient dazu, den Kreuzschlitten 12 rasch in eine andere Position zu bringen, beispielsweise vor die kleine Schleifscheibe 28. Dem Handrad 32 ist ebenso wie dem Hand- ~ rad 36 eine Skala 44 zugeordnet. Die beiden Skalen 42 und 44 dienen einerseits zu einer kontrollierten Feinverstellung und andererseits zum Reproduzieren bestimmter Einstellungen. Die Betätigung des Umschalthebels 38 in die Stellung I oder II ist zur Gewährleistung der Reproduzierbarkeit nur in bestimmten Stellungen des Kreuzschlittens 12 entlang der X-Achse möglich.should receive a cut. The O position of the switching lever 38 is used to quickly move the compound slide 12 into another position, for example in front of the small one Grinding wheel 28. Like the handwheel 36, a scale 44 is assigned to the handwheel 32. The two scales 42 and 44 are used on the one hand for a controlled fine adjustment and on the other hand to reproduce certain settings. The actuation of the switching lever 38 in the position I or II is to ensure reproducibility only possible in certain positions of the compound slide 12 along the X-axis.

Die durch einen ersten Motor 46 angetriebene grosse Schleifscheibe 26 weist eine ebene Stirnfläche 48 auf. Die durch einen zweiten Motor 50 angetriebene kleine Schleifscheibe 28 ist an ihrem äusseren Rand gerundet und innen ebenso wie aussen konisch. Die ebene Stirnfläche 48 der grossen Schleifscheibe 26 muss sich exakt auf der Schwenkachse B befinden. Um diese Bedingung zu erfüllen, ist die grosse Schleifscheibe 26 entlang ihrer Achse D mittels eines Handrades 52 verstellbar. Das in der Nähe der kleinen Schleifscheibe 28 angeordnete Handrad 54 dient zur Höhenverstellung dieser Schleifscheibe.The large one driven by a first motor 46 Grinding wheel 26 has a flat end face 48. The small grinding wheel driven by a second motor 50 28 is rounded on its outer edge and conical both inside and outside. The flat face 48 of the large grinding wheel 26 must be exactly on pivot axis B. To meet this condition is the large grinding wheel 26 can be adjusted along its axis D by means of a handwheel 52. That near the little one Handwheel 54 arranged on the grinding wheel 28 is used to adjust the height of this grinding wheel.

Ein weiteres Handrad 56 dient zum Verschwenken des Trägers 24 um die Schwenkachse B. Auf einer Skala 58 ist der Schwenkwinkel grob ablesbar. Eine weitere dem Handrad 56 zugeordnete Skala 60 ermöglicht eine sehr genaue Feineinstellung des Schwenkwinkels.Another handwheel 56 is used to pivot the carrier 24 about the pivot axis B. On a scale 58 is the Roughly readable swivel angle. Another scale 60 assigned to the handwheel 56 enables very precise fine adjustment the swivel angle.

Der Einspannkopf 14 ist zur gleichzeitigen Durchführung von drei Bewegungsvorgängen eingerichtet, um beim Nachschärfen des Bohrers 18 an dessen Spitze Kegelmantelflächen anzuschleifen. Anhand der Fig. 2 sind die drei Bewegungsvor-The clamping head 14 is set up for the simultaneous implementation of three movement processes in order to resharpen of the drill 18 to grind conical surface surfaces at its tip. Based on Fig. 2, the three movement pre-

gänge durch Pfeile angedeutet. Mit C ist die Achse des Bohrers bezeichnet, die mit der Achse des Spannfutters 16 übereinstimmt und nachfolgend als Futterachse bezeichnet wird. Mit einem Pfeil 62 ist der erste Bewegungsvorgang angedeutet, indem der Bohrer 18 um einen Punkt 64 verschwenkt wird, der sich auf einer ersten, senkrecht verlaufenden Achse A befindet. Der Abstand der ersten Achse A von der bereits erwähnten, horizontal verlaufenden zweiten Achse B ist vom Durchmesser des nachzuschärfenden Bohrers 18 abhängig. Um den erforderlichen Abstand der ersten, vertikal verlaufenden Schwenkachse A von der zweiten, horizontal verlaufenden Schwenkachse B einzuhalten, ist es erforderlich, den Bohrer 18 in der entsprechenden Länge in das Spannfutter 16 einzuspannen.corridors indicated by arrows. With C is the axis of the Denotes drill which coincides with the axis of the chuck 16 and hereinafter referred to as the chuck axis will. The first movement process is indicated by an arrow 62, by moving the drill 18 around a point 64 is pivoted, which is on a first, perpendicular extending axis A is located. The distance between the first axis A and the horizontal axis already mentioned second axis B is dependent on the diameter of the drill 18 to be resharpened. To get the required distance of to adhere to the first, vertically running pivot axis A from the second, horizontally running pivot axis B, it is necessary to clamp the drill 18 in the chuck 16 in the appropriate length.

Der zweite Bewegungsvorgang zur Erzielung von Kegelmantelflächen ist das Drehen des Bohrers 18 um seine Achse C, welcher Bewegungsvorgang mit der Pfeillinie 66 angedeutet ist. Der dritte Bewegungsvorgang ist die Zustellbewegung des Bohrers 18 in Richtung der Schleifscheibe 26 entlang der Futterachse C. Bei einem zweischneidigen Bohrer muss diese Zustellungbewegung pro Umdrehung zweimal erfolgen. Jeder Zustellbewegung folgt ein Rückzug. Dieser Bewegungsvorgang ist mit dem Doppelpfeil 68 bezeichnet. The second movement process to achieve conical surfaces is to rotate the drill 18 about its axis C, which movement process is indicated by the arrow line 66. The third movement process is the infeed movement of the drill 18 in the direction of the grinding wheel 26 along of the chuck axis C. With a double-edged drill, this infeed movement must take place twice per revolution. Each infeed movement is followed by a retraction. This movement process is indicated by the double arrow 68.

Das im Einspannkopf 14 gelagerte Spannfutter 16 ist dazu eingerichtet, die anhand der Fig. 2 erläuterten Bewegungsvorgänge gleichzeitig auszuführen, wenn eine als Antriebselement dienende Handkurbel 70 gedreht wird. Der Einspann- kopf 14 weist eine auf dem Kreuzschlitten 12 um die erste Schwenkachse A schwenkbare und mittels einer Feststellschraube 74 auf dem Kreuzschlitten 12 arretierbare Zwischenplatte 72 auf. An einer Skala 76 ist der Spitzenwinkel des nachzuschärfenden Bohrers einstellbar. Im Kreuz-The chuck 16 mounted in the clamping head 14 is set up to simultaneously execute the movement processes explained with reference to FIG. 2 when a hand crank 70 serving as a drive element is rotated. The clamping head 14 has a pivotable on the cross slide 12 about the first pivot axis A and by means of a locking screw 74 on the intermediate plate 72 lockable on the compound slide 12. The point angle is on a scale 76 of the drill to be resharpened adjustable. In the cross

: :"V: =.": -3S&7935 :: ": = V." 3S & 7935

schlitten 12 ist eine einen Radius aufweisende Führungsnut 78 zur Führung der Zwischenplatte 72 angeordnet. Die Schwenkbewegung 62 (Fig. 2) führt der Einspannkopf 14 relativ zur Zwischenplatte 72 durch. Die Zustellbewegung L 68 (Fig. 2) führt das Spannfutter 16 relativ zum Einspannkopf 14 durch.A guide groove 78 having a radius for guiding the intermediate plate 72 is arranged on the slide 12. the The clamping head 14 performs a pivoting movement 62 (FIG. 2) relative to the intermediate plate 72. The infeed movement L 68 (FIG. 2) guides the chuck 16 relative to the clamping head 14.

Ein am Einspannkopf 14 seitlich angeordnetes Einstellrad 80 dient zum Umschalten eines zwischen der Handkurbel 70 und dem Spannfutter 16 angeordneten Stufengetriebes, um von zwei- auf dreischneidige Bohrer sowie gegebenenfalls auf mehrschneidige Bohrer umschalten zu können.An adjusting wheel 80 arranged laterally on the clamping head 14 is used to switch between the hand crank 70 and the chuck 16 arranged stepped gear to switch from two- to three-edged drills and possibly to be able to switch to multi-edged drills.

Eine über das erwähnte Getriebe mit der Handkurbel 70 verbundene Kurvenscheibe 82 wird von einem ersten Nachlaufelement 84 abgetastet. Die Kurvenscheibe 82 und das Nachlaufelement 84, welches vorzugsweise eine Rolle ist, sind die ersten Glieder einer Uebertragungseinrichtung, um die durch die Handkurbel 70 erzeugte Drehbewegung in die Axialbewegung 68 (Fig. 2) zu übertragen. Die Kurvenscheibe 82 ist durch Lösen einer Rändelmutter 86 auswechselbar bzw. umkehrbar. Die Umkehrung ermöglicht das Nachschärfen von linksschneidenden Bohrern. Zu diesem Zweck ist der Einspannkopf 14 durch Lösen der Feststellschraube 74 auf die rechte Seite des Kreuzschlittens 12 zu verschwenken.A cam disk 82 connected to the hand crank 70 via the aforementioned gear mechanism is controlled by a first follower element 84 scanned. The cam disc 82 and the follower element 84, which is preferably a roller, are the first links of a transmission device to the rotary movement generated by the hand crank 70 in to transmit the axial movement 68 (Fig. 2). The cam disc 82 can be exchanged by loosening a knurled nut 86 or reversible. The reverse enables left-hand cutting drills to be resharpened. To this The purpose is the clamping head 14 by loosening the locking screw 74 on the right side of the compound slide 12 to pivot.

Ein weiteres Einstellrad 88 am Einspannkopf 14 dient zum Einstellen des Hubes für die Zustellbewegung 68 (Fig. 2), Dieser Hub ist von null bis zu einem Maximum einstellbar.Another setting wheel 88 on the clamping head 14 is used to set the stroke for the feed movement 68 (Fig. 2), This stroke is adjustable from zero to a maximum.

Die beiden je einen Kugelgriff aufweisenden Hebel 90 und 92 dienen dazu, das Spannfutter 16 in vorbestimmten Winkelstellungen zu arretieren. Der rechte Hebel 90 ist fürThe two levers 90 and 92, each having a ball handle, serve to hold the chuck 16 in predetermined angular positions to lock. The right lever 90 is for

f \Sf \ S

• a <t ψ «ι• a <t ψ «ι

- 12 -- 12 -

rechtsschneidende Bohrer und der linke Hebel 92 ist für linksschneidende Bohrer bestimmt. In der Stellung I wird das Spannfutter 16 in der Ausgangsposition arretiert, die zum Einspannen und Ausrichten des Bohrers 18 bestimmt ist. In der Stellung II erfolgt die Arretierung zum Ausspitzen des Bohrers 18 an der kleinen Schleifscheibe 28. In der Stellung 0 ist die Arretierung gelöst.right-hand cutting bits and the left lever 92 is for left-hand cutting bits. In position I. the chuck 16 is locked in the starting position which is intended for clamping and aligning the drill 18. In the position II, the locking for sharpening the drill 18 on the small grinding wheel 28 takes place The lock is released in position 0.

Die erwähnte, vertikal verlaufende Schwenkachse A bildet das Zentrum für die Skala 76 und die Führungsnut 78. Die horizontal verlaufende Futterachse C kreuzt die erste Schwenkachse A in einem rechten Winkel. Die zweite Schwenkachse B verläuft in einem rechten Winkel zur ersten Schwenkachse A, ohne diese jedoch zu kreuzen. Die Schleifscheibenachse D der grossen Schleifscheibe 26 kreuzt die zweite Schwenkachse B in einem rechten Winkel. In der Grundstellung des Trägers 24 und damit der Schleifscheibe 26 befindet sich die ebene Schleiffläche 48 der grossen Schleifscheibe 26 parallel zur ersten Schwenkachse A.The mentioned, vertically extending pivot axis A forms the center for the scale 76 and the guide groove 78. The horizontal feed axis C crosses the first pivot axis A at a right angle. The second Pivot axis B runs at a right angle to the first pivot axis A, but without crossing it. The grinding wheel axis D of the large grinding wheel 26 crosses the second pivot axis B at a right angle. In the The basic position of the carrier 24 and thus of the grinding wheel 26 is the flat grinding surface 48 of the large one Grinding wheel 26 parallel to the first pivot axis A.

Die zweite Schwenkachse B liegt erfindungsgemäss in der Ebene der Schleiffläche 48 und kreuzt die Futterachse C, um zu ermöglichen, dass anstelle des beschriebenen Kegelmantelschliffs ein Flächenschliff, beispielsweise ein Vierflächenschliff eines zweischneidigen Bohrers, möglich ist, ohne den Bohrer umzuspannen. Um in derselben Einspannung auch ein Ausspitzen der Bohrer an der kleinen Schleifscheibe 28 zu ermöglichen, befindet sich der untere Rand der kleinen Schleifscheibe 28 im Bereich der zweiten 0 Schwenkachse B.The second pivot axis B is according to the invention in the Plane of the grinding surface 48 and crosses the chuck axis C to enable that instead of the described conical surface grinding A surface grinding, for example a four-surface grinding of a double-edged drill, is possible without re-clamping the drill. In order to also sharpen the drill bit on the small grinding wheel in the same clamping To enable 28, the lower edge of the small grinding wheel 28 is in the area of the second 0 swivel axis B.

In der Fig. 3 ist der mit der Zwischenplatte 72 verbundene Einspannkopf 14 von seiner rechten Seite dargestellt. Aus dieser Figur ist insbesondere ersichtlich, dass auf demIn FIG. 3, the clamping head 14 connected to the intermediate plate 72 is shown from its right side. the end this figure can be seen in particular that on the

Einspannkopf 14 eine auf die Spitze des Bohrers 18 gerichtete Lupe 100 abgestützt ist. Diese ein Fadenkreuz aufweisende Lupe 100 ist an einem Einstellelement 102, welches einen Feintrieb aufweist, entlang der Futterachse C verstellbar. Die Skala des Einstellelementes 102 kann beispielsweise mit Durchmesserangaben für den zu schleifenden Bohrer versehen sein.Clamping head 14 a magnifying glass 100 directed towards the tip of the drill 18 is supported. This one crosshair having magnifying glass 100 is on an adjusting element 102, which has a fine drive, along the feed axis C adjustable. The scale of the setting element 102 can, for example, contain information on the diameter of the to be ground Drill bit.

Aus der Fig. 4 ist eine elektromagnetisch betätigbare Kupplung 104 ersichtlich, die zwischen zwei Wellen 106 und 108 angeordnet ist. Mit der Welle 106 ist ein erster Mitnehmer 110 und mit der Welle 108 ist ein zweiter Mitnehmer 112 drehfest verbunden. Eine elektrische Spule 114 dient zur Erzeugung eines Magnetfeldes. Sobald bei eingeschalteter Spule 114 ein magnetisches Feld vorhanden ist, werden die beiden Mitnehmer 110 und 112 durch Reibschluss aneinander gehalten. Dadurch sind die beiden Wellen 106 und 108 miteinander gekuppelt. Die Kupplung ist in einem beliebigen Drehwinkel der beiden Wellen 106 und 108 zueinander möglich. Bei nicht erregter Kupplung gleiten die beiden Mitnehmer 110 und 112 aneinander vorbei.From Fig. 4 is an electromagnetically actuated Coupling 104 can be seen, which is arranged between two shafts 106 and 108. With the shaft 106 is a first driver 110 and a second driver 112 is connected non-rotatably to the shaft 108. An electrical coil 114 is used to generate a magnetic field. As soon as a magnetic field is present when the coil 114 is switched on, the two drivers 110 and 112 held together by frictional engagement. This creates the two shafts 106 and 108 coupled together. The coupling is at any angle of rotation of the two shafts 106 and 108 to one another possible. When the clutch is not energized, the two drivers 110 and 112 slide past one another.

Die eine Welle 106 ist mit einem Antriebselement verbunden, welches im dargestellten Ausführungsbeispiel die Kurbel 70 nach der Fig. 1 ist. Die angetriebene Welle 108 ist über ein nicht dargestelltes Getriebe mit der Welle des in den Fig. 1 und 3 dargestellten Spannfutters 16 verbunden. Diese Welle des Spannfutters 16 ist üblicherweise eine Hohlwelle, damit der Schaft des nachzuschärfenden Bohrers darin Platz findet.One shaft 106 is connected to a drive element which, in the exemplary embodiment shown, is the crank 70 according to FIG. 1. The driven shaft 108 is connected to the shaft of the in the via a gear (not shown) Fig. 1 and 3 shown chuck 16 connected. This shaft of the chuck 16 is usually a hollow shaft, so that the shank of the drill to be resharpened can be accommodated in it.

Diese elektromagnetisch betätigbare Kupplung 104 trennt also das Spannfutter 16 vom Antriebselement 70. Es ist der Zweck dieser Kupplung, das Einspannen des nachzuschärfendenThis electromagnetically actuated clutch 104 thus separates the chuck 16 from the drive element 70. It is the Purpose of this clutch, the clamping of the to be resharpened

O O U / C/OJO O U / C / OJ

Bohrers 18 zu erleichtern, indem beim Einspannen nur noch darauf geachtet werden muss, dass der Bohrer, bezogen auf die erste Schwenkachse A, in der richtigen Länge aus dem Spannfutter 16 herausragt. Dies ist erforderlich, um die gewünschte Geometrie der Kegelmantelflächen beim Schleifen zu erzielen. Die aus dem Spannfutter 16 herausragende Länge des Bohrers 18 wird mit Hilfe der Lupe 100 eingestellt, indem bestimmte Punkte der Schneidkanten des Bohrers mit der Querlinie des Fadenkreuzes in der zuvor auf den entsprechenden Bohrerdurchmesser eingestellten Lupe übereinstimmen müssen. Nachdem der Bohrer in der richtigen Länge eingespannt ist, lässt sich das Spannfutter 16 bei ausgeschalteter Kupplung mühelos in die vorgesehene Winkelstellung drehen. Im Fadenkreuz-Zentrum der Lupe 100 ist nicht nur die entsprechende Länge, sondern auch die vorgesehene Winkelstellung vor dem Einkuppeln ersichtlich. Das Antriebselement 70 ist bei diesem Einstellvorgang durch den Hebel 90 in seiner Ausgangsstellung arretiert. Wenn nun die Kupplung eingeschaltet wird, ist die Drehverbindung zwischen dem Antriebselement 70 und dem Spannfutter 16 in der exakten Winkelstellung relativ zueinander hergestellt. Sodann kann die Arretierung des Antriebselementes 70 aufgehoben werden, indem der Hebel 90 in die 0-Steilung bewegt wird.To facilitate drill 18 by only having to ensure that the drill, based on the first pivot axis A protrudes from the chuck 16 in the correct length. This is required to get the to achieve the desired geometry of the conical surface during grinding. The protruding from the chuck 16 The length of the drill 18 is adjusted with the aid of the magnifying glass 100 by setting certain points of the cutting edges of the drill with the transverse line of the crosshairs in the magnifying glass previously set to the corresponding drill diameter must match. After the drill has been clamped in the correct length, the chuck can be opened 16 effortlessly turn into the intended angular position with the clutch switched off. In the center of the crosshairs of magnifying glass 100 you can see not only the corresponding length, but also the intended angular position before coupling. The drive element 70 is locked in its starting position by the lever 90 during this setting process. If the clutch is now switched on, the rotary connection is between the drive element 70 and the chuck 16 made in the exact angular position relative to each other. Then the locking of the drive element 70 can be canceled by moving the lever 90 to the 0 position.

..

In der Fig. 5 ist die bereits in der Fig. 1 gezeigte Kurvenscheibe 82 in der Frontansicht dargestellt. Ebenso ist das Nachlaufelement 84, welches den Umfang der Kurvenscheibe 82 abtastet, wieder zu erkennen. Das Nachlaufelement 84 ist als Rolle, beispielsweise als Kugellager, ausgebildet. Die Kurvenscheibe 82 ist eine radial wirkende Kurvenscheibe, wie aus der Fig. 5 deutlich hervorgeht. Sie ist auf einer Welle 116 befestigt, die über nicht darge-FIG. 5 shows the cam disk already shown in FIG. 1 82 shown in the front view. Likewise, the follower element 84, which extends the circumference of the cam 82 scans to recognize again. The follower element 84 is designed as a roller, for example as a ball bearing. The cam disk 82 is a radially acting cam disk, as can be clearly seen from FIG. 5. she is attached to a shaft 116, which is not shown

ORIGINAL INSPECTEDORIGINAL INSPECTED

ό υ / y ό υ / y

stellte Getriebeelemente mit dem Antriebselement 70 verbunden ist. Die als Nachlaufelement wirkende Rolle 84 ist mit einem auf einer Stange 118 linear geführten Schieber 120 verbunden. Der Schieber 120 ist durch eine Feder 122 ϊ gegen die Kurvenscheibe 82 vorgespannt. Der Schieber 120 weist eine Schrägführung 124 auf, in der ein zweites, als Rolle bzw. Kugellager ausgebildetes Nachlaufelement 126 geführt ist. Das zweite Nachlaufelement 126 ist an einer um eine Schwenkachse 128 schwenkbaren Platte 130 angeordnet. Die Platte 130 ist in ihrem Zentrum mit einer Aussparung 132 versehen, durch welche sich die Hohlwelle 134 des Spannfutters 16 (Fig. 1) erstreckt.set gear elements is connected to the drive element 70. The roller 84 acting as a trailing element is connected to a slide 120 linearly guided on a rod 118. The slider 120 is through a spring 122 ϊ biased against the cam 82. The slide 120 has an inclined guide 124 in which a second, as Roller or ball bearing formed trailing element 126 is guided. The second trailing element 126 is on one Plate 130 pivotable about a pivot axis 128 is arranged. The plate 130 is at its center with a Recess 132 is provided through which the hollow shaft 134 of the chuck 16 (Fig. 1) extends.

In der Fig. 6 ist ein Teil der in der Fig. 5 dargestellten Elemente im Längsschnitt durch den Einspannkopf dargestellt. Aus dieser Figur ist insbesondere ersichtlich, wie das zweite Nachlaufelement 126 In der Schrägführung 124 geführt ist. Sodann ist die schwenkbare Platte 130 wieder zu erkennen. Die Schwenkbewegung dieser Platte wird mittels eines Zapfens 136 in eine Axialbewegung übertragen. Der Zapfen 136 ist in einer Scheibe, beispielsweise einem Zahnrad 138 angeordnet, welches auf der Hohlwelle 134 frei drehbar gelagert ist. Das Zahnrad 138 wirkt über ein axial wirkendes Nadellager 140 gegen eine auf der Hohlwelle 134 angeordnete Schulter 142.FIG. 6 shows a part of that shown in FIG Elements shown in longitudinal section through the clamping head. From this figure it can be seen in particular how the second trailing element 126 is guided in the inclined guide 124. Then there is the pivotable plate 130 to recognize again. The pivoting movement of this plate is converted into an axial movement by means of a pin 136. The pin 136 is arranged in a disk, for example a gear 138, which is on the hollow shaft 134 is freely rotatable. The gear 138 acts against an axially acting needle bearing 140 shoulder 142 arranged on hollow shaft 134.

Das Zahnrad 138 steht mit einem weiteren Zahnrad 144 (Fig. 5) in Eingriff, welches mit dem Einstellrad 88 (Fig. 1) verbunden ist, um den axialen Hub der Hohlwelle 134 und damit des Spannfutters 16 einzustellen. Der axiale Hub wird dadurch verstellt, dass der Abtastpunkt des Zapfens 136 auf eine andere Stelle der schwenkbaren Platte 130 verlagert wird.The gear wheel 138 meshes with a further gear wheel 144 (FIG. 5), which engages with the setting wheel 88 (Fig. 1) is connected in order to adjust the axial stroke of the hollow shaft 134 and thus of the chuck 16. The axial The stroke is adjusted by moving the scanning point of the pin 136 to another point on the pivotable plate 130 is relocated.

Durch die zuletzt beschriebene Anordnung lässt sich derThe arrangement described last allows the

O «j \J ι O «j \ J ι

Hub des Spannfutters 16 bei der Betätigung durch das Antriebselement 70 stufenlos zwischen null und einem Maximum verstellen. Die mittels der Rändelmutter 86 auf der Welle 116 befestigte Kurvenscheibe 82 kann gegen Kurvenscheiben mit einem andern Steigungsverlauf ausgewechselt werden. Ferner wird es durch eine solche Anord nung ermöglicht, das ein und dieselbe Kurvenscheibe zum Schleifen bzw. Nachschärfen von rechts- und linksschnei denden Bohrern verwendet werden kann.Stroke of the chuck 16 when actuated by the drive element 70 is infinitely variable between zero and one Adjust maximum. The cam disk 82 fastened to the shaft 116 by means of the knurled nut 86 can counteract Cam disks with a different gradient are exchanged. Furthermore, it is made possible by such an arrangement tion enables one and the same cam for grinding or re-sharpening right and left cutting the drills can be used.

ORIGINAL INSPECTEDORIGINAL INSPECTED

Claims (14)

PatentansprücheClaims Einspannkopf für eine Bohrer-Schleifmaschine, mit einem im Einspannkopf (14) drehbar gelagerten, für den zu schleifenden Bohrer (18) bestimmten Spannfutter (16), welches mit einem Antriebselement (70) verbunden ist, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen dem Antriebselement (70) und dem Spannfutter (16) eine elektromagnetisch betätigbare Kupplung (104) angeordnet ist.Clamping head for a drill grinding machine, with a rotatably mounted in the clamping head (14) for the to be ground drill (18) specific chuck (16) which is connected to a drive element (70), characterized in that between the drive element (70) and the chuck (16) an electromagnetically actuatable Coupling (104) is arranged. 2. Einspannkopf nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,. dass die Kupplung (104) zwischen zwei Wellen (106, 108) angeordnet ist, von denen die eine Welle (108) über ein Getriebe mit dem eine Hohlwelle (134) aufweisenden Spannfutter (16) antriebsverbunden ist und von denen die andere Welle (106) mit dem in einer Ausgangsstellung arretierbaren Antriebselement (70) verbunden ist.2. Clamping head according to claim 1, characterized in that. that the coupling (104) is between two shafts (106, 108) is arranged, of which a shaft (108) via a gearbox with the chuck having a hollow shaft (134) (16) is drive-connected and of which the other shaft (106) can be locked in an initial position Drive element (70) is connected. 3. Einspannkopf nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Kupplung (104) stufenlos einkuppelbar ist.3. Clamping head according to claim 1 or 2, characterized in that the coupling (104) can be continuously engaged is. 4. Einspannkopf nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Kupplung (104) eine feststehende Spule (114) aufweist.4. Clamping head according to one of claims 1 to 3, characterized in that the coupling (104) is a stationary one Has coil (114). 5. Einspannkopf nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass eine ein Fadenkreuz aufweisende Lupe (100) auf die Schneide des zum Schleifen bestimmten, im Spannfutter (16) eingespannten Bohrers (18) gerichtet und mittels eines, eine Skala aufweisenden Fe i nttriebes (102) in Richtunn5. Clamping head according to claim 1, characterized in that a crosshair having a magnifying glass (100) on the The cutting edge of the drill (18) which is intended for grinding and is clamped in the chuck (16) is aligned and Fe i nttriebes (102) having a scale in Richtunn 5.3.825.3.82 U.TM . am Λ ΐ(ΠΛU.TM. on Λ ΐ (ΠΛ der Bohrerachse (C) schwenkbar ist.the drill axis (C) is pivotable. 6. Einspannkopf nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Skala Durchmesserangaben für die zu schleifenden Bohrer (18) aufweist.6. Clamping head according to claim 5, characterized in that the scale diameter information for the to be ground Has drill (18). 7. Einspannkopf für eine Bohrer-Schleifmaschine, mit einem im Einspannkopf (14) angeordneten Spannfutter (16), welches um eine erste Schwenkachse (A) schwenkbar gelagert, um seine mit der Achse des zu schleifenden Bohrers (18) zusammenfallende Futterachse (C) drehbar und in Richtung der Futterachse (C) auf eine Schleifscheibe (26) zustellbar angeordnet ist, mit einem Antriebselement (70) für die drei genannten, aufeinander abgestimmten Bewegungsvorgänge (62, 66, 68), dadurch gekennzeichnet, dass das Antriebselement (70) eine parallel zur Futterachse (C) liegende Antriebsachse (116) aufweist, auf der eine radial wirkende Kurvenscheibe (82) angeordnet ist, der nacheinander zwei Nachlaufelemente (84, 126) nachgeschaltet sind, von denen das erste Nachlaufelement (84) die Kurvenscheibe (82) abtastet und von denen das zweite Nachlaufelement (126) die vom ersten Nachlaufelement (84) abgetastete und in eine axiale Bewegung übertragene Bewegung auf das Spannfutter (16) zur Durchführung für die Zustellbewegung (68) überträgt.7. Clamping head for a drill grinding machine, with a chuck (16) arranged in the clamping head (14), which is mounted pivotably about a first pivot axis (A) around its with the axis of the drill to be ground (18) coincident chuck axis (C) rotatable and in the direction of the chuck axis (C) on a grinding wheel (26) is arranged so that it can be delivered, with a drive element (70) for the three mentioned, coordinated movement processes (62, 66, 68), characterized in that the drive element (70) has a parallel to the feed axis (C) has lying drive axis (116) on which a radially acting cam disk (82) is arranged, which one after the other two follower elements (84, 126) are connected downstream, of which the first follower element (84) is the cam (82) and of which the second trailing element (126) scanned by the first trailing element (84) and Movement transferred into an axial movement on the chuck (16) for carrying out the infeed movement (68) transmits. 8. Einspannkopf nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass das erste Nachlaufelement (84) gegen die Kurvenscheibe (82) federbelastet und mit einer sich in Abtastrichtung erstreckenden Schrägführung (124) verbunden ist, die mit dem zweiten Nachlaufelement (126) zusammenwirkt.8. Clamping head according to claim 7, characterized in that the first follower element (84) against the cam (82) is spring-loaded and connected to an inclined guide (124) extending in the scanning direction, which is connected to the second trailing element (126) cooperates. 9. Einspannkopf nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass das zweite Nachlaufelement (126) eine Rolle ist, die an einer um eine quer zur Futterachse (C) und quer zur Bewegungsrichtung des ersten Nachlaufelementes (84) ver-9. Clamping head according to claim 8, characterized in that the second trailing element (126) is a roller which on a one at right angles to the feed axis (C) and at right angles to the direction of movement of the first trailing element (84) ORIGINAL INSPECTEDORIGINAL INSPECTED laufende Achse (128) schwenkbaren Platte (130) angeordnet ist.running axis (128) pivotable plate (130) is arranged. 10. Einspannkopf nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass das Einspannfutter (16) eine Hohlwelle (134) aufweist, die mit einem die Schwenkbewegung der Platte (130) abtastenden Zapfen (136) axial, jedoch nicht drehfest verbunden ist.10. Clamping head according to claim 9, characterized in that the clamping chuck (16) has a hollow shaft (134) which is axially, but not rotationally fixed, with a pin (136) scanning the pivoting movement of the plate (130) connected is. 11. Einspannkopf nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass der Zapfen (136) relativ zur Schwenkachse (128) der Platte (130) hin und von dieser weg zur Uebertragung einer unterschiedlich grossen Axialbewegung verstellbar ist.11. Clamping head according to claim 10, characterized in that that the pin (136) relative to the pivot axis (128) of the plate (130) towards and away from this for transmission a different size axial movement is adjustable. 12. Einspannkopf nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass der Zapfen (136) auf einer abgebremsten, die Hohlwelle (134) umgebenden Scheibe (138) angeordnet ist und dass die schwenkbare Platte (130) eine zentrisch angeordnete Aussparung (132) aufweist, durch welche sich die Hohlwelle (134) erstreckt.12. Clamping head according to claim 11, characterized in that the pin (136) braked on a, the Hollow shaft (134) surrounding disc (138) is arranged and that the pivotable plate (130) a has centrally arranged recess (132) through which the hollow shaft (134) extends. 13. Einspannkopf nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Scheibe (138) ein mit Einstellmitteln (88,13. Clamping head according to claim 12, characterized in that the disc (138) has a setting means (88, 144) im Eingriff stehendes Zahnrad ist und dass zwischen diesem Zahnrad und einer Schulter (142) der Hohlwelle (134) ein axial wirkendes Nadellager (140) angeordnet ist.144) is in meshing gear and that between this gear and a shoulder (142) of the hollow shaft (134) an axially acting needle bearing (140) is arranged. 14. Einspannkopf nach einem der Ansprüche 7 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Kurvenscheibe (82) auswechselbar und umkehrbar befestigt ist.14. Clamping head according to one of claims 7 to 13, characterized in that the cam disc (82) is exchangeable and is reversibly attached.
DE19833307935 1982-03-09 1983-03-05 Clamping head for a drill grinding machine Expired DE3307935C2 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH143382A CH655035A5 (en) 1982-03-09 1982-03-09 CLAMPING HEAD FOR A DRILL GRINDING MACHINE.

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3307935A1 true DE3307935A1 (en) 1983-10-06
DE3307935C2 DE3307935C2 (en) 1986-12-04

Family

ID=4210346

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19833307935 Expired DE3307935C2 (en) 1982-03-09 1983-03-05 Clamping head for a drill grinding machine

Country Status (4)

Country Link
CH (1) CH655035A5 (en)
DE (1) DE3307935C2 (en)
FR (1) FR2523015B1 (en)
GB (1) GB2116885A (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3604536C1 (en) * 1986-02-13 1987-08-20 Albert Hammedinger Drill sharpening device
DE102018118627A1 (en) * 2018-08-01 2020-02-06 Yi-Po Hung Drill tip sharpener, designed to freely adjust the size or angle of the cutting edge of a drill tip

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB8413829D0 (en) * 1984-05-31 1984-07-04 Brierley Ltd Z Drill point grinding machine
JPH0215908A (en) * 1988-07-04 1990-01-19 Toshiaki Hosoi Drill and its grinding method and device
US5184431A (en) * 1989-01-20 1993-02-09 Zbigniew Combrowski Apparatus for the grinding of workpieces, especially tools
EP1695793A1 (en) * 2005-02-25 2006-08-30 Rollomatic S.A. Machine for producing a bit of a drill and the drill

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH330589A (en) * 1955-06-16 1958-06-15 Christen & Cie Ag Process for sharpening drills and machine for implementing this process
GB1196196A (en) * 1967-09-16 1970-06-24 Rohde & Doerrenberg Machine for Grinding Twist Drills
DE2004458A1 (en) * 1969-02-04 1970-08-06 Omark-Winslow Aerospace Tool Co., Portland, Oreg. (V.St.A.) Device for supporting a workpiece for movement with respect to a grinding wheel

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH330589A (en) * 1955-06-16 1958-06-15 Christen & Cie Ag Process for sharpening drills and machine for implementing this process
GB1196196A (en) * 1967-09-16 1970-06-24 Rohde & Doerrenberg Machine for Grinding Twist Drills
DE2004458A1 (en) * 1969-02-04 1970-08-06 Omark-Winslow Aerospace Tool Co., Portland, Oreg. (V.St.A.) Device for supporting a workpiece for movement with respect to a grinding wheel

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3604536C1 (en) * 1986-02-13 1987-08-20 Albert Hammedinger Drill sharpening device
EP0234396A2 (en) * 1986-02-13 1987-09-02 HAMMEDINGER, Albert Drill sharpening device
EP0234396A3 (en) * 1986-02-13 1988-11-23 HAMMEDINGER, Albert Drill sharpening device
DE102018118627A1 (en) * 2018-08-01 2020-02-06 Yi-Po Hung Drill tip sharpener, designed to freely adjust the size or angle of the cutting edge of a drill tip

Also Published As

Publication number Publication date
FR2523015B1 (en) 1985-10-11
DE3307935C2 (en) 1986-12-04
FR2523015A1 (en) 1983-09-16
GB2116885A (en) 1983-10-05
GB8306283D0 (en) 1983-04-13
CH655035A5 (en) 1986-03-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0084855A2 (en) Device for thinning a twist drill
DE4113854C2 (en) Grinding machine for sharpening saw blades
DE3307935C2 (en) Clamping head for a drill grinding machine
DE102005006242A1 (en) Grinding machine for processing workpiece, includes workpiece carrier arranged on machine bed, to support workpiece at grinding location and serve as workpiece guiding system
DE2952610C2 (en)
DE3307936C2 (en) Drill grinding machine
DE2539654B2 (en) Machine for grinding cylindrical workpiece bores with a conical bore section
DE2805893A1 (en) GRINDING MACHINE WITH A DEVICE TO ENSURE DIMENSIONAL ACCURACY
DE1502425A1 (en) Device for grinding twist drills
DE1552344C3 (en) Device for presetting interchangeable stop drums for automatic lathes
DE2656491C2 (en) Twist drill grinding machine
DE834938C (en) Machine tool
DE1802061A1 (en) Drill grinding device, especially for twist drills
DE3306150A1 (en) Machine to relief grind and/or sharpen toothed reaming tools and milling cutters
DE3317085C1 (en) Adjustment device for a grinding wheel on a saw sharpening machine
DE670502C (en) Workpiece holder for grinding a cylindrical surface of adjustable radius and any inclination in all directions on a tool steel
DE896918C (en) Apparatus for grinding drills, in particular for grinding four surfaces
CH640165A5 (en) DRILL GRINDING MACHINE.
DE616643C (en) Centerless grinding machine
DE2718919C3 (en) Adjustment device to facilitate the regrinding of the face cutting edges and free surfaces of step drills
DE2454964A1 (en) Spiral drill sharpening machine - which grinds cutting edge and relief face with different wheels
DE1802061C (en) Device for grinding drills, in particular twist drills
DE921964C (en) Automatic thread cutting head
DE1477460C3 (en) Multi-cut copier for lathes
CH232968A (en) Machine for sharpening tools, especially milling cutters and reamers.

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: MAYER, HANS, USTER, CH

8339 Ceased/non-payment of the annual fee