DE3307265A1 - Regeleinrichtung fuer einspritzpumpen - Google Patents

Regeleinrichtung fuer einspritzpumpen

Info

Publication number
DE3307265A1
DE3307265A1 DE19833307265 DE3307265A DE3307265A1 DE 3307265 A1 DE3307265 A1 DE 3307265A1 DE 19833307265 DE19833307265 DE 19833307265 DE 3307265 A DE3307265 A DE 3307265A DE 3307265 A1 DE3307265 A1 DE 3307265A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
control device
stop
internal combustion
injection
temperature
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19833307265
Other languages
English (en)
Inventor
Ulrich Ing.(grad.) 3170 Gifhorn Sturzebecher
Peter Ing.(grad.) 3180 Wolfsburg Thauer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Volkswagen AG
Original Assignee
Volkswagen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Volkswagen AG filed Critical Volkswagen AG
Priority to DE19833307265 priority Critical patent/DE3307265A1/de
Publication of DE3307265A1 publication Critical patent/DE3307265A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D1/00Controlling fuel-injection pumps, e.g. of high pressure injection type
    • F02D1/02Controlling fuel-injection pumps, e.g. of high pressure injection type not restricted to adjustment of injection timing, e.g. varying amount of fuel delivered
    • F02D1/025Controlling fuel-injection pumps, e.g. of high pressure injection type not restricted to adjustment of injection timing, e.g. varying amount of fuel delivered by means dependent on engine working temperature
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D1/00Controlling fuel-injection pumps, e.g. of high pressure injection type
    • F02D1/02Controlling fuel-injection pumps, e.g. of high pressure injection type not restricted to adjustment of injection timing, e.g. varying amount of fuel delivered
    • F02D1/06Controlling fuel-injection pumps, e.g. of high pressure injection type not restricted to adjustment of injection timing, e.g. varying amount of fuel delivered by means dependent on pressure of engine working fluid
    • F02D1/065Controlling fuel-injection pumps, e.g. of high pressure injection type not restricted to adjustment of injection timing, e.g. varying amount of fuel delivered by means dependent on pressure of engine working fluid of intake of air
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D1/00Controlling fuel-injection pumps, e.g. of high pressure injection type
    • F02D1/02Controlling fuel-injection pumps, e.g. of high pressure injection type not restricted to adjustment of injection timing, e.g. varying amount of fuel delivered
    • F02D1/08Transmission of control impulse to pump control, e.g. with power drive or power assistance
    • F02D1/12Transmission of control impulse to pump control, e.g. with power drive or power assistance non-mechanical, e.g. hydraulic
    • F02D1/14Transmission of control impulse to pump control, e.g. with power drive or power assistance non-mechanical, e.g. hydraulic pneumatic
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M41/00Fuel-injection apparatus with two or more injectors fed from a common pressure-source sequentially by means of a distributor
    • F02M41/08Fuel-injection apparatus with two or more injectors fed from a common pressure-source sequentially by means of a distributor the distributor and pumping elements being combined
    • F02M41/10Fuel-injection apparatus with two or more injectors fed from a common pressure-source sequentially by means of a distributor the distributor and pumping elements being combined pump pistons acting as the distributor
    • F02M41/12Fuel-injection apparatus with two or more injectors fed from a common pressure-source sequentially by means of a distributor the distributor and pumping elements being combined pump pistons acting as the distributor the pistons rotating to act as the distributor
    • F02M41/123Fuel-injection apparatus with two or more injectors fed from a common pressure-source sequentially by means of a distributor the distributor and pumping elements being combined pump pistons acting as the distributor the pistons rotating to act as the distributor characterised by means for varying fuel delivery or injection timing
    • F02M41/125Variably-timed valves controlling fuel passages
    • F02M41/126Variably-timed valves controlling fuel passages valves being mechanically or electrically adjustable sleeves slidably mounted on rotary piston
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M59/00Pumps specially adapted for fuel-injection and not provided for in groups F02M39/00 -F02M57/00, e.g. rotary cylinder-block type of pumps
    • F02M59/44Details, components parts, or accessories not provided for in, or of interest apart from, the apparatus of groups F02M59/02 - F02M59/42; Pumps having transducers, e.g. to measure displacement of pump rack or piston
    • F02M59/447Details, components parts, or accessories not provided for in, or of interest apart from, the apparatus of groups F02M59/02 - F02M59/42; Pumps having transducers, e.g. to measure displacement of pump rack or piston means specially adapted to limit fuel delivery or to supply excess of fuel temporarily, e.g. for starting of the engine

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Output Control And Ontrol Of Special Type Engine (AREA)
  • High-Pressure Fuel Injection Pump Control (AREA)

Description

3^80 Wolfsburg
• - 3 -
Unsere Zeichen: K 5394
1702pt-we-sch
Regeleinrichtung für Einspritzpumpen
Die Erfindung bezieht sich auf eine Regeleinrichtung für Einspritzpumpen von aufgeladenen Einspritzbrennkraftmaschinen gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
Es ist bereits bekannt, die Einspritzpumpen von mit Ansaugluftverdichtern, beispielsweise Turboladern, ausgerüsteten Einspritzbrennkraftmaschinen mit einem sogenannten verstellbaren Vollastanschlag zu versehen, damit die maximale Kraftstoff-Einspritzmenge je nachdem, ob der Ansaugluftverdichter bereits wirksam ist oder nicht, entsprechend eingestellt werden kann. Dabei wird die Verstellung des Vollastanschlages üblicherweise in Abhängigkeit von dem in der Ansaugleitung herrschenden Ladedruck verstellt, und zwar so, daß mit steigendem Ladedruck der Anschlag zu größeren Kraftstoffhöchstmengen verschoben wird.
Diese Regeleinrichtung funktioniert im allgemeinen auch durchaus zufriedenstellend. Lediglich bei extremen Umgebungszuständen können hierbei Unzuträglichkeiten entstehen. Wenn beispielsweise ein mit. einer aufgeladenen Einspritzbrennkraftmaschine ausgerüstetes Fahrzeug, bei dem die bekannte Regeleinrichtung für die Einspritzpumpe eingebaut ist,, über längere Zeit mit geringen Fahrgeschwindigkeiten bei extremen Umgebungstemperaturen und bei Vollast betrieben wird, kann der Fall eintreten, daß der Motorkühler überlastet wird.
-A-
Wiηe andere extreme Uraweltsituation sind sehr große geodätische Höhen mit entsprechend niedrigem Fmgebungsluf tdi-uck. Tn einem derartigen Zustand ergibt sich infolge ungünstiger Verbrennung ein starker Anstieg der Rußemission insbesondere im Abgas von Eiiispritzbrennkraf tinaschinen (Dieselbrenhkraf tmaschine) .
Die der Erfindung zugrundeliegende Aufgabe besteht nun darin, ohne Eingriff in die Mechanik 'der Einspritzpumpe und des Laders die beschriebenen TJnzuträglichkeiten zu vermeiden und insbesondere eine bei höheren Außentemperaturen, großen Lasten und geringen Fahrgeschwindigkeiten drohende Kühlerüberlastung ohne eine Vergrößerung der Kühlerfläche zu verhindern.
Die Lösung dieser Aufgabe erfolgt gemäß dem kennzeichnenden Merkmal des Patentanspruchs 1. Dadurch, daß der die Einspritzmenge der Einspritzpumpe begrenzende Anschlag auch in Abhängigkeit von einer charakteristischen Betriebstemperatur der Brennkraftmaschine verstellbar ist, ergibt sich die Möglichkeit, bei unzulässigem Anstieg dieser Betriebstemperatur die Einspritzmenge und damit die Leistung der Brennkraftmaschine zu begrenzen. Da mit dieser Leistungsbegrenzung auch eine Begrenzung der von der Brennkraftmaschine an das Kühlsystem abgegebenen, gerade im Vollastzustand besonders hohen Verlustwärme erreicht wird, kann dadurch eine Überbelastung des Kühlsystems vermieden werden.
Um das Rußen der Einspritzbrennkraftmaschine bei besonders niedrigen Umgebungsluftdrücken zu vermeiden, kann gemäß einem weiteren Merkmal der Erfindung der Anschlag auch in Abhängigkeit von dem Umgebungsluftdruck verstellt werden.
Zweckmäßige Weiterbildungen der Erfindung ergeben sich gemäß den weiteren Unteransprüchen.
In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel dpr Erfindung dargestellt, das im folgenden näher erläutert wird. Die Zeichnung zeigt in teils schematischer Darstellungsweise das Schaltbild einer mit einer Einspritzpumpe versehenen Einspritzbrennkraftmaschine.
Dabei ist mit 1 inagr-namt die BrMi nlNraf i-maschi tig Ii ρ ;·.(.» i elinet, die einen mit eiiaer Anßaugleit\:mg 3 verbundenen An:\-jugverlei 1 or 2 sowie eine Abgasleitung /\ aufweist. Die Arjr.augü eit\mg 3 unii die Abgasleitung 4 sind mit einem Turbolader 5 verbunden, der die Frischluft von einem Luftfilter 6 bezieht und diese unter Ausnutzung der Abgasenergie mit einem höheren Druckniveau der Brennkraftmaschine 1 zuführt. Mit 7 is"t ein arL ^em Ansaugverteiler 2 angebrachtes Abblaseventil angegeben, das bei Überschreiten eines vorgegebenen maximalen Ladedruckes öffnet und den Überschußdruck in die Atmosphäre ableitet.
Mit 8 ist eine Einspritzpumpe insgesamt bezeichnet, deren Funktion und Wirkungsweise an sich bekannt ist und hier nicht näher beschrieben werden soll. Die Einspritzpumpe 8 ist als Verteilereinspritzpumpe ausgebildet und teilt jedem der Zylinder der Brennkraftmaschine 1 die während eines. Arbeitstaktes einzuspritzende Kraftstoffmenge zu, die dort über eine Einspritzdüse direkt in den Brennraum eingespritzt wird. Dazu weist die Einspritzpumpe einen auf hier nicht weiter dar- * gestellte Weise betätigbaren Stellhebel 19 zur Verstellung eines Regelschiebers 20 auf, dessen Stellung den Förderhub des Verteilerkolbens 21 und damit die Einspritzmenge bestimmt.
TJm die bei Vollast, das heißt bei voll durchgetretenem Fahrpedal, eingespritzte Kraftstoffmenge in Abhängigkeit von dem von dem Turbolader 5 erzeugten Ladedruck zu verändern, weist die Einspritzpumpe 8 eine insgesamt mit 9 bezeichnete pneumatische Stellvorrichtung auf, deren als Membrankolben ausgebildeter Verstellkolben 12 von einem in einem Druckbeaufschlagungsraum 11 anstehenden Druck beaufschlagt ist und in Abhängigkeit von der Höhe dieses Druckes einen die Verstellbewegung des Stellhebels 19 begrenzenden Anschlag 10 verstellt. Der Druckbeaufschlagungsraum 11 ist über eine Druckleitung 13 mit einer an dem Ansaugverteiler 2 vorgesehenen Ladedruckentnahmestelle 14 verbunden. Auf diese Weise wird mit steigendem Ladedruck der die maximale Einspritzmenge der Einspritzpumpe 8 begrenzende Anschlag 10 zu größeren Einspritzhöchstmengen verstellt. *
BAD ORIGINAL
Ki'findungsgemäß ist nun in der Druckleitung 13 ein erstes Dreiwegeventil 15 vorgccchen, das von einem Temperaturgeber 16 geatouert wird und bei Überschreiten einer vorgegebenen Temperaturgreii'/e einer charakteristischen Betriebstemperatur die Verbindung .•/,wischen dem Druckbeaufschlagungsraum 11 und der Ladedruckentnahmestelle 14 unterbricht und den Druckbeaufschlagungsraum 11 mit der Umgebung verbindet. Als charakteristische Betriebstemperatur kann dabei die Kühlwassertemperatur, anstelle dessen jedoch auch die Außenluftternperatur, die Ladelufttemperatur oder die Abgastemperatur verwendet werden. Mit dem Anschließen des Druckbeaufschlagungsraums an die Atmosphäre wird das Druckniveau in dem Druckbeaufschlagungsraum 11 von dem zuvor vorhandenen Ladedruck auf den Umgebungsdruck abgesenkt, wodurch der die Einspritzhöchstmenge begrenzende Anschlag 10 auf seine Ausgangsstellung zurückgenommen wird, die in etwa der Vollastmenge eines Saugmotors, das heißt eines ohne Turbolader arbeitenden Motors, entspricht. Durch diese Reduzierung der Kraftstoffeinspritzmenge wird die Höchstleistung der Brennkraftmaschine begrenzt, wodurch gleichzeitig auch die in diesem Betriebspunkt besonders große Verlustleistung, die an das Kühlsystem der Brennkraftmaschine abgegeben wird, begrenzt wird. Dies nun wiederum führt dazu, daß eine Überbelastung des Kühlsystems nicht mehr zu befürchten ist.
Zusätzlich zu der betriebstemperaturabhängigen Begrenzung der Vollastmenge kann auch noch eine vom Umgebungsluftdruck abhängige Begrenzung der Vollasteinspritzmenge vorgenommen werden. Dazu ist in einer mit unterbrochenen Linien angedeuteten Zweigleitung 22 parallel zu dem ersten Dreiwegeventil 15 ein zweites Dreiwegeventil I7 vorgesehen, das von einem den Umgebungsluftdruck .erfassenden Druckgeber 18 gesteuert wird. Bei Unterschreiten eines vorgegebenen Umgebungsluftdruckes wird durch das Dreiwegeventil I7 die Zweigleitung 22 und damit die Druckleitung 1J und der Druckbeaufschlagungsraum 11 an Umgebungsluft gelegt, wodurch der Anschlag 10 auf seine Ausgangsstellung zurückgenommen wird. Auf diese Weise wird eine Reduzierung der Rinspri tzhöchatmenge b'ei extrem großen geodätischen Höhen erreicht, in denen eine besonders große Rußemission im Abgas zu befürchten ist.
Es. sei noch darauf hingewiesen, daß es /.um Bei ppi el auch umzieh ist, nur mit einem Dreiwegeventil auszukommen, das dann in ^oeigneter Weise sowohl von dem Teropsraturgeber 16 als auch von dem Druckgeber 18 angesteuert werden könnte. Weiter ist es denkbar, anstelle der in der Zeichnung dargestellten Auf-Zu-Steuerung der durch ein Dreiwegeventil gebildeten Stellvorrichtung 9 auch eine kontinuierlich in Abhängigkeit von d.em Außenluftdruck und von der Betriebstemperatur erfolgende Korrektur der ladedruckabhängigen Verstellung des Vollastanschlages der Einspritzpumpe, beispielsweise mit Hilfe eines kontinuierlich arbeitenden "Druckwandlers in der die Anschlagverstellvorrichtung beaufschlagenden Druckleitung, vorzunehmen.
Selbstverständlich wird durch die erfindungsgemäße Einrichtung nur die bei Vollast eingespritzte Kraftstoffmenge beeinflußt, eben durch Verstellung des Vollastanschlages. Auf die bei anderen Lastzuständen zuzuteilenden Kraftstoffmengen hat die Vorrichtung dagegen keinen Einfluß.
Leerseite -

Claims (8)

  1. 3180 Wolfsburg
    Unsere Zeichen: K 3394
    ANSPRÜCHE
    M ./Regeleinrichtung für Einspritzpumpen von aufgeladenen Ein- ■ spritzbrennkraftmaschinen mit einem die Einspritzmenge der Pumpe bestimmenden, in Abhängigkeit von Betriebsgrößen der Brennkraftmaschine verstellbaren Stellglied und mit einem diesem Stellglied zugeordneten, die maximale Einspritzmenge begrenzenden Anschlag, der in Abhängigkeit vom Ladedruck verstellbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Anschlag (1O) zusätzlich in Abhängigkeit von einer charakteristischen Betriebstemperatur verstellbar ist.
  2. 2. Regeleinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Anschlag (1O) zusätzlich in Abhängigkeit von dem Umgebungsdruck verstellbar ist.
  3. 3- Regeleinrichtung nach Anspruch 1 mit einer von dem Ladedrück der Brennkraftmaschine beaufschlagbaren, pneumatischen Stellvorrichtung zur Verstellung des die Einspritzmenge begrenzenden Anschlages, dadurch gekennzeichnet, daß in der zu der Stellvorrichtung (9) führenden Druckleitung (I3) ein erstes, von der charakteristischen Betriebstemperatur steuerbares Dreiwegeventil (15) eingeschaltet ist, das die Stellvorrichtung unterhalb einer vorgegebenen Grenztemperatur mit einer Ladedruckentnahmestelle (14) und oberhalb der vorgegebenen Greriztemperatur mit der Atmosphäre verbindet.
  4. ή . Rege] einrichtung1 nach Anspruch 2 und J, dadurch gekennzeichnet, daß in der '/,u der ntellvorrichtung (9) führenden 'Druckleitung (13) parallel v.vm ersten Dreiwegeventil (I5) ein zweiLes "Dreiwegeventil (I7) eingeschaltet ist, das die Stellvorrichtung oberhalb eines vorgegebenen TJmgebungsdruckes mit der Ladedx'uckentnahmestelle (14) und unterhalb des vorgegebenen TTmgebungsdruckes mit der Atmosphäre verbindet.
  5. 5- Hegeleinrichtung nach Anspruch 1 oder 3· dadurch gekennzeichnet, daß die charakteristische Betriebstemperatur durch die Kühlwassertemperatur gebildet wird.
  6. 6. Regeleinrichtung nach Anspruch 1 oder 3> dadurch gekennzeichnet, daß die charakteristische Betriebstemperatur durch die Umgebungslufttemperatur gebildet wird.
  7. 7- Regeleinrichtung nach Anspruch 1 oder 3» dadurch gekennzeichnet, daß die charakteristische Betriebstemperatur durch die Abgastemperatur gebildet wird.
  8. 8. Regeleinrichtung nach Anspruch 1 oder 3» dadurch gekennzeichnet, daß die charakteristische Betriebstemperatur durch die Ladelufttemperatur gebildet wird.
DE19833307265 1983-03-02 1983-03-02 Regeleinrichtung fuer einspritzpumpen Withdrawn DE3307265A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19833307265 DE3307265A1 (de) 1983-03-02 1983-03-02 Regeleinrichtung fuer einspritzpumpen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19833307265 DE3307265A1 (de) 1983-03-02 1983-03-02 Regeleinrichtung fuer einspritzpumpen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3307265A1 true DE3307265A1 (de) 1984-09-06

Family

ID=6192239

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19833307265 Withdrawn DE3307265A1 (de) 1983-03-02 1983-03-02 Regeleinrichtung fuer einspritzpumpen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3307265A1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1988002810A1 (en) * 1986-10-20 1988-04-21 Elsbett L Regulating arrangement for a fuel injection system of an internal combustion engine
US5159815A (en) * 1991-07-15 1992-11-03 Cummins Engine Company Turbocharged internal combustion engine
DE4135040A1 (de) * 1991-10-24 1993-04-29 Daimler Benz Ag Sicherheitseinrichtung fuer eine brennkraftmaschine
CN102606287A (zh) * 2012-03-27 2012-07-25 上海交通大学 自适应式进气管装置
CN102767438A (zh) * 2012-07-23 2012-11-07 上海交通大学 利用排气作为气源的高压级回路装置

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE584406C (de) * 1931-10-01 1933-09-19 Pratt & Whitney Aircraft Compa Thermostatische Regelung fuer Brennkraftmaschinen
US4015573A (en) * 1973-03-05 1977-04-05 Diesel Kiki Co., Ltd. Supercharged diesel engine fuel injection pump governor assembly
DE2637520A1 (de) * 1976-08-20 1978-02-23 Bosch Gmbh Robert Regeleinrichtung fuer aufgeladene diesel-einspritzbrennkraftmaschinen
DE2854422A1 (de) * 1978-12-16 1980-07-03 Bosch Gmbh Robert Kraftstoffeinspritzanlage fuer diesel- brennkraftmaschinen, insbesondere fuer fahrzeug-dieselmotoren
DE3117887A1 (de) * 1980-05-06 1982-04-15 Nissan Motor Co., Ltd., Yokohama, Kanagawa Treibstoffeinspritz-verteilerpumpe zur verwendung bei einem dieselmotor

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE584406C (de) * 1931-10-01 1933-09-19 Pratt & Whitney Aircraft Compa Thermostatische Regelung fuer Brennkraftmaschinen
US4015573A (en) * 1973-03-05 1977-04-05 Diesel Kiki Co., Ltd. Supercharged diesel engine fuel injection pump governor assembly
DE2637520A1 (de) * 1976-08-20 1978-02-23 Bosch Gmbh Robert Regeleinrichtung fuer aufgeladene diesel-einspritzbrennkraftmaschinen
DE2854422A1 (de) * 1978-12-16 1980-07-03 Bosch Gmbh Robert Kraftstoffeinspritzanlage fuer diesel- brennkraftmaschinen, insbesondere fuer fahrzeug-dieselmotoren
DE3117887A1 (de) * 1980-05-06 1982-04-15 Nissan Motor Co., Ltd., Yokohama, Kanagawa Treibstoffeinspritz-verteilerpumpe zur verwendung bei einem dieselmotor

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1988002810A1 (en) * 1986-10-20 1988-04-21 Elsbett L Regulating arrangement for a fuel injection system of an internal combustion engine
US5159815A (en) * 1991-07-15 1992-11-03 Cummins Engine Company Turbocharged internal combustion engine
DE4135040A1 (de) * 1991-10-24 1993-04-29 Daimler Benz Ag Sicherheitseinrichtung fuer eine brennkraftmaschine
CN102606287A (zh) * 2012-03-27 2012-07-25 上海交通大学 自适应式进气管装置
CN102767438A (zh) * 2012-07-23 2012-11-07 上海交通大学 利用排气作为气源的高压级回路装置

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19847851B4 (de) Verfahren zum Steuern eines Verbrennungsmotors
DE3623541C2 (de)
DE19823280C1 (de) Verfahren zum Betreiben einer direkteinspritzenden Brennkraftmaschine während des Starts
DE112013007145B4 (de) Steuervorrichtung für mit Turbolader ausgerüstetem Verbrennungsmotor
DE102005003668A1 (de) Steuerung der Motorfüllungsverdünnung zur Verbesserung der Kraftstoffwirtschaftlichkeit
DE112007001746T5 (de) System und Verfahren zum Betreiben eines turboaufgeladenen Motors
DE102005004880B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Abgastemperaturregelung
DE102016101020A1 (de) Kraftstoffeinspritzsteuervorrichtung
DE3032218A1 (de) Kolbenbrennkraftmaschine mit einem abgasturbolader
EP2876275B1 (de) Hubkolben-Brennkraftmaschine und Verfahren zum Betrieb einer Hubkolben-Brennkraftmaschine
EP2923073B1 (de) Verfahren zum betrieb einer fremdgezündeten brennkraftmaschine mit einem abgasturbolader
DE4446246C2 (de) Verfahren zur Regelung des Lastannahme- und Beschleunigungsverhaltens von aufgeladenen Brennkraftmaschinen
DE102010043897A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Betreiben eines Verbrennungsmotors
DE3939754A1 (de) Verfahren zur regelung des druckes in der ansaugleitung vor den einlassventilen bei einer mittels eines abgasturboladers aufgeladenen luftverdichtenden einspritzbrennkraftmaschine
EP1090221B1 (de) Verfahren zum betreiben einer brennkraftmaschine insbesondere eines kraftfahrzeugs
DE4024572A1 (de) Registeraufladung fuer brennkraftmaschinen in nutzfahrzeugen
EP1085187A2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Erhöhung des Drehmoments bei einer direkteinspritzenden Brennkraftmaschine mit einem Abgasturbolader
DE3307265A1 (de) Regeleinrichtung fuer einspritzpumpen
EP3101242B1 (de) Unterdruckerzeugung im kurbelgehäuse zur partikelzahlreduzierung
DE69828567T2 (de) Vorrichtung zur Regelung der Voreinspritzung in einer Brennkraftmaschine
DE10303705B4 (de) Verfahren zum Betreiben einer mit Kraftstoffdirekteinspritzung arbeitenden Brennkraftmaschine
DE102012014205B3 (de) Brennkraftmaschine und zugehöriges Steuerverfahren
DE102004061110B4 (de) Verfahren zum Betreiben einer Brennkraftmaschine
EP3101243B1 (de) Unterdruckerzeugung im kurbelgehäuse zur partikelzahlreduzierung
DE3513656A1 (de) Brennstoffeinspritzanordnung fuer einen mehrzylindermotor

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: VOLKSWAGEN AG, 3180 WOLFSBURG, DE

8139 Disposal/non-payment of the annual fee