DE3305232A1 - Vorrichtung zum entnehmen einer heissen gasprobe aus einem gasvolumen - Google Patents

Vorrichtung zum entnehmen einer heissen gasprobe aus einem gasvolumen

Info

Publication number
DE3305232A1
DE3305232A1 DE19833305232 DE3305232A DE3305232A1 DE 3305232 A1 DE3305232 A1 DE 3305232A1 DE 19833305232 DE19833305232 DE 19833305232 DE 3305232 A DE3305232 A DE 3305232A DE 3305232 A1 DE3305232 A1 DE 3305232A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
probe
flange
jacket
sampling probe
wall
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19833305232
Other languages
English (en)
Other versions
DE3305232C2 (de
Inventor
Harry 4670 Lünen Kampmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
KAMPMANN HARRY 44536 LUENEN DE
Original Assignee
Steag GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Steag GmbH filed Critical Steag GmbH
Priority to DE19833305232 priority Critical patent/DE3305232C2/de
Publication of DE3305232A1 publication Critical patent/DE3305232A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3305232C2 publication Critical patent/DE3305232C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N1/00Sampling; Preparing specimens for investigation
    • G01N1/02Devices for withdrawing samples
    • G01N1/22Devices for withdrawing samples in the gaseous state
    • G01N1/2247Sampling from a flowing stream of gas
    • G01N1/2258Sampling from a flowing stream of gas in a stack or chimney
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N1/00Sampling; Preparing specimens for investigation
    • G01N1/02Devices for withdrawing samples
    • G01N1/22Devices for withdrawing samples in the gaseous state
    • G01N1/2247Sampling from a flowing stream of gas
    • G01N1/2258Sampling from a flowing stream of gas in a stack or chimney
    • G01N2001/2261Sampling from a flowing stream of gas in a stack or chimney preventing condensation (heating lines)

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Immunology (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Sampling And Sample Adjustment (AREA)

Description

  • Stichwort: Rauchgasentnahmesonde Vorrichtung zum Entnehmen einer heißen Gasprobe aus einem Gasvolumen Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Entnehmen einer heißen Gasprobe aus einem Gasvolumen mit einer Entnahmesonde, die durch eine öffnung in einer das Gasvolumen begrenzenden Wandung einführbar ist und die außerhalb des Gasvolumens mit einer Filtereinrichtung verbunden ist, wobei die Entnahmesonde zumindest im Bereich der Wandung von einer über einen im Bereichvde.r Wandung angeordneten Temperaturfühler geregelten un.d von einem Mantel umschlossenen- elektrischen Heizeinrichtung umgeben ist und der Mantel lösbar mi.t der Filtereinrichtung verbunden ist.
  • Aus der VDI-Richtlinie. 2462; Blatt 1 (Februar 1974), Seite 3, ist eine Vorrichtung zum Entnehmen einer heißen Gasprobe aus einem staubhaltigen strömenden Abgas aus Feuerungsanlagen und technischen Prozessen bekannt, die gemäß Bild. 1 eine in den Abgasstrom eingeführte beheizte Entnahmesonde aufweist, di.e außerhalb des Gasstroms. mit einem beheizten Filter mit Quarzwollefüllung verbunden ist. Die HeIzuIg von Entnahmesonde und Filter erfolgt zur Verr,leidung von Kondensåtbileung.
  • Aus der DE-AS 29 50 744 (Anmeldetag: 17.12.79) ist eine Vorrichtung zum Entnehmen einer heißen Gasprobe aus einer Kammer bekannt, die eine einfache Durchkonstruktion der beheizten Entnahmesonde und des beheizten Filters gemäß der Prinzipskizze gemäß der VDI-Richtlinie 2462, Blatt 1, Seite 3, zeigt.
  • Diese bekannte Vorrichtung ist für die Überwachung eines in einer Kammerluft vorhandenen Gehalts an organischen Lösungsmitteln oder dgl. Stoffen ausgelegt, die bei Erreichen einer bestimmten Konzentration explosionsgefährlich oder sonstwie schädlich sind. Die elektrische Heizeinrichtung besteht aus einer die Sonde nicht berührenden Metallhülse mit in Umfangsabständen angeordneten Axialbohrungen, in die jeweils ein elektrischer Heizstab eingesetzt ist, dessen elektrische Anschlußleitungen radial nach außen aus der Metallhülse'herausgeführt sind.
  • In der Metallhülse ist weiterhin eine axiale Sackbohrung ausgebildet, die einen Temperaturfühler aufnimmt, dessen AnschlußJ.eitwlgen ebenfalls rddial nach außen durch die Metallhülse geführt sind Der Innendurchmesser der Metallhülse ist wesentlich größer als der Außendurchmesser-der Gasentnahmesonde, so daß bei staubhaltiger Kammerluft Staub in den Ringraum zwischen Metallhülse und Gasentnahmesonde eintreten kann. Die Heizeinrichtung umgibt die Sonde nicht über ihre gesamte axiale Länge und springt nur etwas gegenüber der Wandung vor Der Heizmantel ist von einem Sondenisoiiermantel umgeben.
  • Die Baugruppe bestehend aus Heizmantel und Sondenisoliermantel ist losbar mi.t der Filtereinrichtung verbunden derart, daß beim Lösen der Verbindung und Abtrennen der Baugruppe von de Filtereinrichtung die elektrischen Verbindungen zu den Heizstäben und dem Temperaturfühler ebenfalls gelöst werden müssen.
  • Für einen Einsatz in einem staubhaltigen strömenden Gas ist die aus der DE-AS bekannte Anordnung 29 50 744 nicht geeignet, insbesondere weil der Sondenisoliermantel der Verschleißwirkung des Staubes nicht lange widerstehen würde.
  • Es ist daher die Aufgabe.der vorliegenden Erfindung eine Vorrichtung gemäß Oberbegriff des vorstehenden Anspruches 1 zu schaffen, die für eine fortlaufende Entnahme einer Gasprobe aus staubhaltigen strömenden Abgasen, insbesondere Rauchgasen aus Feuerungsanlagen, geeignet ist.
  • Zur Lösung dieser Aufgabe ist erfindungsgemäß bei einer Anordnung gemäß Oberbegriff des vorstehenden Anspruches 1 vorgesehen, daß ein.Verschleißschutzman tel aus einem mtetallischen Werkstoff die Sonde über ihre Gesamtlänge umgibt und auf deren vorderen Ende axial verschieblich gelagert ist und dii Heizeinrichtung und der Temperaturfübler direkt auf der an ihrem anderen Ende mit einem Halteflansch versehen nen Entnahmesonde angeordnet sind und ihre Anschlüsse durch den einen Teil der Filtereinrichtung bildenden Flansch geführt sind derart, daß nach Lösen der lösbaren Verbindung zwischen Verschleißschutzmantel und Sondenflansch. der Verschleißschutz'mantel von der Entnahmesonde abziehbar ist, Der Verschleißschutzmantel erlaubt es, die Entnahmesonde über längere Zeiten in-dem Abgasstrom zu belassen.
  • Wegen der..abrasiven Wirkung des Staub in dem strömenden Abgas ist es aber von Zeit zu Zeit erforderli.ch, den Verschleißsthutzmantel auszutauschen. Da durch den Verschleißschutzmantel keiner der Anschlüsse geführt wird, iS't ein Lösen soicer Anschlüsse beim Austausch nicht erforderlich, Bei der erfindungsgemäßen Vorrichtung ist keine Wärmeisolierung vorgesehen; es wird vielmehr ein Wärmefluß zur Außenfläche des Verschleißschutzmantels angestrebt, so daß nicht nur auf der Sondeninnenfläche, sondern auch auf der Außenfläche des Verschleißschutzmantels eine gegenüber der Temperatur des strömenden Gases erhöhte Temperatur eingehalten wird, die Kondensatbildung in der Sonde als auch auf der Oberfläche des Verschleißschutzmantels vermeidet. Bei einer Rauchgastemperatur in einem Kraftwerk von z. B. ca. 105°C wird eine Temperaturüberhöhung von ca. SO0C eingestellt. Selbst bei Abgastemperaturen im Bereich einiger hundert°C kann die erfindungsgemäße Vorrichtung eingesetzt werden.
  • Bei einer bevorzugten Aushildung erfolgt die axialverschiebliche Lagerung des Verschleißschutzmantels auf dem vorderen Ende der Entnahmesonde dadurch daß aurnr. diesem Ende ein in... seinem Außendurchmesser dem innendurch.messer des. Verschleißmantels entsprechender Haltering vorgesehen. ist und in mindestens einer Umfangsnut des Halterings eine Dichtung angeordnet ist. Die radiale Dicke des Halterings bestimmt die Breite des Ringraums zwischen Entnahmesonde und Verschleißschutzmantel, in dem die Heizelemente und der Temperaturfühler angeordnet werden können.
  • Um den Temperaturfühler bis vorzugsweise in die Mitte der Wandung vorführen zu können und gleichzeitig die Tiefe des Ringraums über die gesamte Sonden länge konstant zu halten, ist es zweckmäßig, wenn die Heizeinrichtung ei.n im Bereich des. sich axial erstreckenden Abschnitts des Temperaturfühlers auf der Oberfläche der Sonde in Schlangenlinien gelegtes und im verbleibenden Bereich um die Sonde gewickeltes elektrisches Heizelement aufweist.
  • Die Verwendung von flexiblen elektrischen Heizbändern zur Beheizung von Entnahmesonden zur Vermeidung von Kondensatbildung ist an sich aus der VDI-Richtlinie 2456, Blatt 1 (Dezember 73), Seite 3, bekannt.
  • Vorzugsweise ist vorgesehen, daß in der öffnung der Wandung ein metallisches Führungsrohr verankert ist, das auf seinem hinteren Ende mit Abstand von der Wandung mit einem Flansch versehen ist, mit dem zumindest der Mantel über einen Flansch lösbar verbunden ist. Durch den uebergang von Wärme von dem Verschleißschutzmantel auf das Führungsrohr wird dieses miterwärmt, so daß auch auf der Innenfläche des Führungsrohrs KorrosiOnserscheinungen durch Kondensatbildung stark eingeschränkt wenden Die Erfindung Soll nun anhand der beigefügten einzigen Figur näher beschrieben werden.
  • Die Entnahmevorrichtung 1 greift durch eine öffnung 2 im heispielsweise 1 m dicken Mauerwerk 3 eines Kraftwerkkamins. Xn der Öffnung 2 ist auf nicht.
  • näher erläuterte, Weise -ein- Führungsrohr 4 verankert, das an seinem hinteren Ende (rechten Ende in der Figur) mit einem Flansch 5 verschweißt ist (eine einstückige Ausbildung wäre auch mögliCh).
  • Durch eine scheMatisch dargestellte lösbare Schraubt verbindung 6, die über den zwischen Sami.nmauerwerk und Flansch 5 vorgesehenen Freiraum betätigbar ist, ist ein Mantelflasch 7 mi.t dem- Flansch 5 verbunden. Mit dem Mantelflansch 7 ist ein Verschleißschutzmantel 8 äü' einem verschleißarmen metalli@ schen Werkstoff verbunden (einstückige AusbiJ.dung ist auch hier möglich). Der Verschle.i-schutzmantel erstreckt sich durch das Führungsrohr 4 so weit in den durch einen Pfeil dargestellten Staub beladenen Abgasstrom hinein wie eine aus einem metallischen Werkstoff gefertigte Entnahmesonde 9, z. B. können Verschleißschutzrohr und Entnahmesonde um 1,50 m aus der Öffnung 2 vorragen.
  • Auf dem vorderen Ende der Entnahmesonde 9 ist ein Haltering 10 befestigt, z. BO durch Schweißen.
  • Eine einstückige Ausbildung mit der Entnahmesonde 9 ist möglich. Auf der Mantelfläche des Halterings 10 stützt sich der Verschleißschutzmantel 8 ab.
  • Um eine Abdichtung zu erzielen, ist in der Mantefläche des Mantelrings 10 eine Umfangsnut 11 ausgebildet, in der eine hitzebeständige Dichtung 12 eingebracht i.st, z. B. Kohleasbest mit Drahtarmierung.
  • Am anderen Ende ist die Entnahmesonde 9 mit einem Flansch 13 verbunden. Der Flansch 13 weist zwei sichg im wesentlichen radial e.rst-.re.ke'de Kanäle 14 und 15 auf, di e sich an ihrem inneren Ende außer halb der in den Flansch 13 eingeschweißten Entnahmesonde zum vorderen Ende der Sonde hin öffnen.
  • Durch den Kanal 15 ist. ein Kapillarrohr 16 als Temperaturfühler geführt, dessen Spitze 16a vorzugsweise in der Mitte des Mauerwerks 3 liegt, Die Lage der Spitze 16a hängt von der Temperatur und Geometrie von Mauerwerk und Sonde ab. Das andere Ende des Kapillarrohrs 16 führt in einen Schaltkasten 17 mit Thermostat Die elektrische Zusammenschaltung von Temperaturfühler 16, einer'nicht gezeigten Spannungsquelle und eines durch den Kanal 14 eingeführ ten Ileizkabels 18 ist nicht Gegenstand der vorliegenden Erfindung.
  • Der Kaltleiterabgang 18a (Konfektionierung) des Heizkabels 18 liegt vorzugsweise außerhalb des Kanals 14.
  • Der Temperaturfühler 16 erstreckt sich axial auf der Oberfläche der Entnahmesonde 9 soweit in den Ringraum zwischen Verschleißschutzmantel 8 und Entnahmesonde hinein, daß die Fühlerspitze die geeignete Meßposition erreicht hat. In diesem Axial-Bereich ist das Heizkabel 18 in Schlangenlinien mit achsparallelen Abschnitten auf der Außenfläche der Entnahmesonde 9 angeordnet und befestigt, während in dem verbleibenden Bereich bis zum Haltering 10 das Heizkabel spiralförmig um die Entnahmesonde 9 gewickelt ist.
  • Der Flansch 13 ist mit dem Flansch 7 durch eine weitere lösbare Schraubverbindung 19 verbunden Mi.t dem Flansch 13 ist ein Heizrohr 20 verschweißt, das zusammen mit dem Flansch 13 ein Gehäuse für die Aufnahme.eines nicht gezeigten. Filtereinbaus bildet, welcher Filtereinbau der. Staubreini.gung des entnommenen Gases vor dessen Weiterleitung zu einer Waschflasche oder einem Analysegerät dient Um das Heizrohr ist eine nur schematisch angedeutete Heizeinrichtung 21 angeordnet, die der Erwärmung des Filterbereichs in der aus der VDI-Richtlinie bekannten Weise dient Wenn nach einer gewissen Standzeit ei.n Auswechseln des VerschleißS¢hut-zmantels erforderlich wird wird zunächst die lösbare Verbindung 6 (%. . Gewj.ndebolzen) gelöst und die Baugruppe bestehend aus den Elementen 7 r 8s9,13 von dem Mauerwerksflansch 5 abgezogen.
  • Nach Lösung der Schraubverbindung 19 kann die Unterbaugruppe bestehend aus Flansch 7 und Verschleißrohr 8 einfach von der von der Heizeinrichtung 18 umgebenen Sonde 9 abgezogen werden.
  • In Betriebstellung und bei Betrieb der Vorrichtung wird nicht nur die Sonde 9 erwärmt, sondern auch der Verschleißschutzmantel 8, so daß es auf dessen Außenfläche nicht zur Kondensation von im Rauchgas befindlichen Bestandteilen in einem solchen Ausmaß kommen kann, daß die Oberfläche korrodiert. Der Verschleißschutzmantel schützt die Sonde 9 und die auf ihr angebrachte Heizeinrichtung 18 gegenüber dem im Rauchgas befindlichen Staub.
  • Kondensatbildung auf der Innenfläche des Führungsrohrs 9 wird durch Strahlungs- und konvektivem Wärmeübergang von der Außenfläche des Verschleißschutzrohres her vermieden Beim Abziehen des Verschleißschutzmantels von den restlichen Bestandteilen der Baugruppe brauchen die elektrischen oder anderen Anschlüsse -(Kapillarrohr des Temperaturfühlers) nicht gelöst zu werden, da diese durch den Flansch 13 nach außen geführt werden.
  • Die Schraubverbindungen sind selbstverständlich in Umfangsrichtung gesehen so anzuordnen, daß sie weder untereinander noch mit den Kanälen konkurrieren.
  • Es wäre auch denkbar die getrennten Schraubverbin dungen 6 und 1 9 durch eine einzige Schraubverbindung, die alle drei Flansche gleichzeitig miteinander verbindet, zu ersetzen.

Claims (5)

  1. Stichwort: Rauchgasentnahmesonde Vorrichtung zum Entnehmen einer heißen Gasprobe aus einem Gasvolumen A~n~s pr ü c he 9 Vorrichtung zum Entnehmen einer heißen Gasprobe aus einem Gasvolumen mit einer Entnahmesonde, die durch eine Öffnung in einer das Gasvolumen begrenzenden Wandung einführbar ist und die außerhalb des Gasvolumens mit einer Filtereinrichtung verbunden ist, wobei die Entnahmesonde zumindest im Bereich der Wandung von einer über einer in Bereich der Wandung angeordneten Temperaturfühler geregelten und von einem Mantel umschlossenen elektrischen Heizeinrichtung umgeben ist und der Mantel lösbar mit der Filtereinrichtung verbunden ist dadurch gekennzeichnet, daß ein Verschleißschutzmantel (8) aus einem metallischen Werkstoff die Sonde (9) über ihre Gesamtlänge umgibt und auf deren vorderen Ende axial verschieblich gelagert ist und die Heizeinrichtung (18) und der Temperaturfühler (16) direkt auf der an ihrem anderen Ende mit einem Halteflansch (13) versehenen Entnahmesonde (9) angeordnet sind und ihre Anschlüsse durch den einen Teil der Filtereinrichtung bildenden Flansch geführt sind derart, daß nach Lösen der lösbaren Verbindung zwischen Verschleißschutzmantel (8) und Sondenflansch (13) der Verschleißschutzmantel von der Entnahmesonde abziehbar ist.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Entnahmesonde (9) ebenfalls aus einem metallischen Werkstoff hergestellt ist.
  3. 3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß auf dem vorderen Ende der Entnahmesonde (9) ein in seinem Außendurchmesser dem Innendurchmesser des Verschleißmantels (8) entsprechender Haltering (10) vorgesehen ist und in mindestens einer Umfangs nut (11) des Halterings (1O) eine Dichtung (12) angeordnet ist.
  4. 4. Vorrichtung nach einem.: der Ansprüche 1 - 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Heizeinrichtung (18) ein im Bereich des sich axial erstreckenden Abschnittes des Temperaturfühlers auf der Oberfläche der Sonde in Schlangenlinien gelegtes und im verbleibenden Bereich um die Sonde gewickeltes elektrisches Heizelement aufweist
  5. 5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 - 4, dadurch gekennzeichnet, daß in der Öffnung (2) der Wandung ein metallisches Führungsrohr (4) verankert ist, das auf seinem hinteren Ende mit Abstand von der Wandung mit einem Flansch (5) versehen ist, mit dem zumindest der Mantel (8) über einen Flansch (7) lösbar verbunden ist
DE19833305232 1983-02-16 1983-02-16 Vorrichtung zum Entnehmen einer heißen Gasprobe aus einem Gasvolumen Expired DE3305232C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19833305232 DE3305232C2 (de) 1983-02-16 1983-02-16 Vorrichtung zum Entnehmen einer heißen Gasprobe aus einem Gasvolumen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19833305232 DE3305232C2 (de) 1983-02-16 1983-02-16 Vorrichtung zum Entnehmen einer heißen Gasprobe aus einem Gasvolumen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3305232A1 true DE3305232A1 (de) 1984-08-16
DE3305232C2 DE3305232C2 (de) 1985-03-21

Family

ID=6190925

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19833305232 Expired DE3305232C2 (de) 1983-02-16 1983-02-16 Vorrichtung zum Entnehmen einer heißen Gasprobe aus einem Gasvolumen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3305232C2 (de)

Cited By (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0219188A1 (de) * 1985-08-13 1987-04-22 F.L. Smidth & Co. A/S Sonde zur Entnahme einer Gasprobe aus einem heissen staubführenden Gasstrom
EP0243570A1 (de) * 1986-04-29 1987-11-04 VOEST-ALPINE INDUSTRIEANLAGENBAU GESELLSCHAFT m.b.H. Entnahmesonde für heisse Gasproben
EP0324330A1 (de) * 1988-01-11 1989-07-19 VOEST-ALPINE INDUSTRIEANLAGENBAU GESELLSCHAFT m.b.H. Vorrichtung zur Entnahme heisser Gasproben aus einem Reaktionsgefäss
US5039322A (en) * 1988-01-11 1991-08-13 Voest-Alpine Industrieanlangenbau Gesellschaft M.B.H. Apparatus for extracting hot gas samples from a reaction vessel
US5085087A (en) * 1989-07-15 1992-02-04 Hartmann & Braun Ag Sampling corrosive fluid
EP0658756A1 (de) * 1993-12-17 1995-06-21 Siemens Aktiengesellschaft Verfahren und Vorrichtung zur Entnahme eines Aerosols sowie Anwendung des Verfahrens
WO2000054022A1 (de) * 1999-03-10 2000-09-14 Bm Becker Messtechnik Gmbh Verfahren und vorrichtung zur probenahme aus abgasen
AT501713B1 (de) * 2005-09-22 2006-11-15 Voestalpine Mechatronics Gmbh Vorrichtung zur entnahme heisser gasproben aus einem reaktionsgefäss
CN106092670A (zh) * 2016-07-31 2016-11-09 江阴市嘉臣光电科技有限公司 一种带磁吸法兰的手持式烟气采样器
CN108318300A (zh) * 2018-02-28 2018-07-24 北京市北分仪器技术有限责任公司 一种车载气体检测仪用采样探头
CN114813253A (zh) * 2022-04-01 2022-07-29 青岛明华电子仪器有限公司 烟气在线样气处理装置

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19850082B4 (de) * 1998-10-30 2006-11-09 Harry Kampmann Anordnung einer Rauchgasentnahmesonde
DE10225827A1 (de) * 2002-06-10 2004-01-08 Sobotta Gmbh, Sondermaschinenbau Messgassonde

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2950744B1 (de) * 1979-12-17 1981-05-21 Tibor 3000 Hannover Bernath Vorrichtung zum Entnehmen einer heissen Gasprobe aus einer Kammer und zum Zufuehren der Probe zu einem Analysenmessgeraet

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2950744B1 (de) * 1979-12-17 1981-05-21 Tibor 3000 Hannover Bernath Vorrichtung zum Entnehmen einer heissen Gasprobe aus einer Kammer und zum Zufuehren der Probe zu einem Analysenmessgeraet

Non-Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
VDI-Richtlinie 2456 (1973) *
VDI-Richtlinie 2462 (1974) *

Cited By (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0219188A1 (de) * 1985-08-13 1987-04-22 F.L. Smidth & Co. A/S Sonde zur Entnahme einer Gasprobe aus einem heissen staubführenden Gasstrom
EP0243570A1 (de) * 1986-04-29 1987-11-04 VOEST-ALPINE INDUSTRIEANLAGENBAU GESELLSCHAFT m.b.H. Entnahmesonde für heisse Gasproben
US4756200A (en) * 1986-04-29 1988-07-12 Voest-Alpine Aktiengesellschaft Probe for extracting hot sample gas
EP0324330A1 (de) * 1988-01-11 1989-07-19 VOEST-ALPINE INDUSTRIEANLAGENBAU GESELLSCHAFT m.b.H. Vorrichtung zur Entnahme heisser Gasproben aus einem Reaktionsgefäss
US5039322A (en) * 1988-01-11 1991-08-13 Voest-Alpine Industrieanlangenbau Gesellschaft M.B.H. Apparatus for extracting hot gas samples from a reaction vessel
US5085087A (en) * 1989-07-15 1992-02-04 Hartmann & Braun Ag Sampling corrosive fluid
EP0658756A1 (de) * 1993-12-17 1995-06-21 Siemens Aktiengesellschaft Verfahren und Vorrichtung zur Entnahme eines Aerosols sowie Anwendung des Verfahrens
WO2000054022A1 (de) * 1999-03-10 2000-09-14 Bm Becker Messtechnik Gmbh Verfahren und vorrichtung zur probenahme aus abgasen
AT501713B1 (de) * 2005-09-22 2006-11-15 Voestalpine Mechatronics Gmbh Vorrichtung zur entnahme heisser gasproben aus einem reaktionsgefäss
CN106092670A (zh) * 2016-07-31 2016-11-09 江阴市嘉臣光电科技有限公司 一种带磁吸法兰的手持式烟气采样器
CN108318300A (zh) * 2018-02-28 2018-07-24 北京市北分仪器技术有限责任公司 一种车载气体检测仪用采样探头
CN114813253A (zh) * 2022-04-01 2022-07-29 青岛明华电子仪器有限公司 烟气在线样气处理装置

Also Published As

Publication number Publication date
DE3305232C2 (de) 1985-03-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3305232C2 (de) Vorrichtung zum Entnehmen einer heißen Gasprobe aus einem Gasvolumen
EP0033770B1 (de) Schutzhülle für ein Geschützrohr
DE4431291A1 (de) Hochtemperatursonde
DE4105830A1 (de) Sonde zur entnahme von gasproben und zur ausfuehrung von thermischen messungen in einem schachtofen
EP3159646B1 (de) Wärmeübertrager
DE112012003319T5 (de) Vorrichtung zum Messen einer ofeninternen Temperatur
DE2751727C2 (de) Vorrichtung zur Entnahme von Gasproben und zur Messung der Temperaturen an mehreren Stellen innerhalb der Beschickung eines Schachtofens
DE2738334A1 (de) Sauerstofflanze mit messanordnung
DE3429522C1 (de) Reaktionsrohrsystem eines Roehrenspaltofens
DE102006019723B4 (de) Messsondensystem, Anordnung und Verfahren zur Erfassung von Abgasparametern stromabwärts einer Gasturbine
DE7907706U1 (de) Rauchgasdurchstroemter waermetauscher
DE19850082B4 (de) Anordnung einer Rauchgasentnahmesonde
DE10315996A1 (de) Sonde zur Entnahme einer Gasprobe
DE3542887A1 (de) Sonde zur bestimmung der wandtemperaturen in feuerungskanaelen von koksoefen
DE102012211959A1 (de) Überwachungseinrichtung für die Überwachung von industriellen Beheizungseinrichtungen nebst Verwendung
DE8304201U1 (de) Vorrichtung zum Entnehmen einer heißen Gasprobe aus einem Gasvolumen
DE3700443C2 (de)
DE3108227C1 (de) Abgasleitung für eine Verbrennungs- und Heizeinrichtung
DE102008005655A1 (de) Verbindungsleitung zwischen Einzelfeuerstätte und Schornstein
DE1284949B (de) Roehrenofen
DE102015122256A1 (de) Messsystem und Messverfahren mit flüssigkeitsgekühlter Messsonde
EP0940661B1 (de) Temperaturfühleranordnung insbesondere für Wärmezähler
DE2435563A1 (de) Vorrichtung zum rueckgewinnen der in den rauchgasen eines heizungskessels enthaltenen restwaerme
DE3500257A1 (de) Temperatur-regeleinrichtung, insbesondere fuer fluessigkeiten oder gase
DE4420368C2 (de) Abdichtung an einem Thermofühler

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: KAMPMANN, HARRY, 44536 LUENEN, DE

8330 Complete disclaimer