DE3304271C2 - - Google Patents

Info

Publication number
DE3304271C2
DE3304271C2 DE3304271A DE3304271A DE3304271C2 DE 3304271 C2 DE3304271 C2 DE 3304271C2 DE 3304271 A DE3304271 A DE 3304271A DE 3304271 A DE3304271 A DE 3304271A DE 3304271 C2 DE3304271 C2 DE 3304271C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ray
cassette
dose rate
radiation source
during
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE3304271A
Other languages
English (en)
Other versions
DE3304271A1 (de
Inventor
Ulrich Dipl.-Ing. 8500 Nuernberg De Grassme
Erich Ing.(Grad.) 8521 Weiher De Noske
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sirona Dental Systems GmbH
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE19833304271 priority Critical patent/DE3304271A1/de
Priority to US06/576,583 priority patent/US4618974A/en
Priority to JP59019313A priority patent/JPH0677581B2/ja
Publication of DE3304271A1 publication Critical patent/DE3304271A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3304271C2 publication Critical patent/DE3304271C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B6/00Apparatus or devices for radiation diagnosis; Apparatus or devices for radiation diagnosis combined with radiation therapy equipment
    • A61B6/44Constructional features of apparatus for radiation diagnosis
    • A61B6/4476Constructional features of apparatus for radiation diagnosis related to motor-assisted motion of the source unit
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B6/00Apparatus or devices for radiation diagnosis; Apparatus or devices for radiation diagnosis combined with radiation therapy equipment
    • A61B6/50Apparatus or devices for radiation diagnosis; Apparatus or devices for radiation diagnosis combined with radiation therapy equipment specially adapted for specific body parts; specially adapted for specific clinical applications
    • A61B6/51Apparatus or devices for radiation diagnosis; Apparatus or devices for radiation diagnosis combined with radiation therapy equipment specially adapted for specific body parts; specially adapted for specific clinical applications for dentistry
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05GX-RAY TECHNIQUE
    • H05G1/00X-ray apparatus involving X-ray tubes; Circuits therefor
    • H05G1/08Electrical details
    • H05G1/26Measuring, controlling or protecting
    • H05G1/30Controlling
    • H05G1/36Temperature of anode; Brightness of image power

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Medical Informatics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Surgery (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Radiology & Medical Imaging (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • High Energy & Nuclear Physics (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Biophysics (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Toxicology (AREA)
  • Dentistry (AREA)
  • Oral & Maxillofacial Surgery (AREA)
  • Apparatus For Radiation Diagnosis (AREA)
  • X-Ray Techniques (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine zahnärztliche Röntgendia­ gnostikeinrichtung zur Herstellung von Panoramaschicht­ aufnahmen eines Objektes, mit einer Röntgenstrahlen­ quelle, einer den Röntgenfilm aufnehmenden und während der Aufnahme relativ zur Strahlenquelle bewegten Kas­ sette, mit einer Verstellvorrichtung, mit Hilfe deren Strahlenquelle und Kassette um das Objekt bewegt wer­ den, und mit einer im Strahlengang zwischen Strahlen­ quelle und Kassette angeordneten, das Strahlenbündel begrenzenden Schlitzblende.
Eine zahnärztliche Röntgendiagnostikeinrichtung dieser Art ist in der DE 24 47 075 A1 beschrieben. Durch diese Röntgendiagnostikeinrichtung können Panoramaschichtaufnahmen des Kiefers angefertigt werden. Hierzu wird der Schädel des Patienten in einer Kopfhalterung fixiert; die Röntgenröhre und die Kasset­ te mit einem Röntgenfilm werden so um den Patienten herumbewegt, daß mit einer einzigen Aufnahme der gesam­ te Kiefer auf dem Film abgebildet wird. Das so gewonne­ ne Bild stellt ein Schichtbild dar, bei dem nur inner­ halb einer bestimmten Schichtstärke die für eine Dia­ gnose erforderliche Bildschärfe gegeben ist. Die außer­ halb der vorgegebenen, scharf abgebildeten Schicht lie­ genden Zonen werden verwischt abgebildet. Die Dicke der scharf abgebildeten Schicht ist dabei proportional dem jeweiligen Krümmungsradius der Schicht und umgekehrt proportional zur Breite des Strahlenbündels und demge­ mäß auch zur Breite der das Strahlenbündel definieren­ den Schlitzblende.
Bei einer Röntgendiagnostikeinrichtung der genannten Art ist es wünschenswert, die Dosisleistung der Rönt­ genstrahlenquelle während der Aufnahme beim Durchlau­ fen bestimmter Bereiche, insbesondere des Wirbelsäu­ lenbereiches, zu erhöhen.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine zahn­ ärztliche Röntgendiagnostikeinrichtung der eingangs genannten Art zu schaffen, bei der die Dosisleistung optimal dem jeweiligen Patienten anpaßbar ist.
Diese Aufgabe ist erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß Steuermittel für die Beeinflussung der Dosisleistung während des Aufnahmeablaufes vorhanden sind, denen Pro­ grammschaltmittel zur Auswahl von Steuerprogrammen zu­ geordnet sind. Bei der erfindungsgemäßen Röntgendia­ gnostikeinrichtung können durch mehrere Steuerprogram­ me optimale Verläufe für die Dosisleistung während des Aufnahmeablaufes gespeichert werden. Das jeweils gün­ stigste Programm kann dabei durch die Programmschalt­ mittel in Abhängigkeit von der Patientenkonstitution ausgewählt werden. Dabei ist es möglich, die Dosislei­ stung während des Aufnahmeablaufes durch das jeweils gewählte Steuerprogramm sowohl ihrer Höhe nach als auch ihrem zeitlichen Verlauf nach vorzugeben.
Die Erfindung ist nachfolgend anhand eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispieles näher erläutert.
In der Zeichnung ist eine zahnärztliche Röntgendia­ gnostikeinrichtung zur Herstellung von Panoramaschicht­ aufnahmen eines Patienten 1 mit einer Röntgenstrahlen­ quelle 2 und einer einen Röntgenfilm aufnehmenden Kas­ sette 3 dargestellt. Der Kopf des Patienten 1 wird während eines Aufnahmeablaufes, währenddessen die Rönt­ genröhre 2 und die Kassette 3 um ihn herumbewegt wer­ den, durch eine Halterung 4 gehaltert. Sowohl die Kas­ sette 3 als auch die Röntgenröhre 2 sind an einem Trä­ ger 5 befestigt, der diese Komponenten während des Auf­ nahmeablaufes in Pfeilrichtung bewegt. Die Einblendung des Röntgenstrahlenbündels 6 erfolgt in bekannter Wei­ se durch eine im Röntgenröhrengehäuse angeordnete pri­ märe Schlitzblende und eine filmnahe, am Teil 5 a des Tragarmes 5 angeordnete, sekundäre Schlitzblende. Da­ durch wird das Röntgenstrahlenbündel 6 in vertikaler Richtung strichförmig eingeblendet.
Die Speisung der Röntgenröhre 2 erfolgt durch einen Generator 7, an dem ein Verstärker 8 zur Vorgabe der jeweiligen Dosisleistung angeschlossen ist. Der Ver­ stärker 8 ist zur Einstellung des jeweiligen Grundwer­ tes der Dosisleistung in seiner Verstärkung durch einen Sollwertgeber 13 ansteuerbar, an dem Objekttasten 14 angeschlossen sind. Die Objekttasten 14 wirken außer auf den Verstärker 8 über den Sollwertgeber 13 auch über Kontakte 15, 16, 17, 18 auf einen Zeitgeber 19 ein. Der Start eines Aufnahmevorganges erfolgt durch einen Auslöser 20.
Wird der Auslöser 20 gedrückt, so wird ein Motor 21 ein­ geschaltet, der die Bewegung der Röntgenröhre 2 und der Filmkassette 3 um den Patienten 1 herum bewirkt. Ferner wird ein Kontakt 22 geschlossen, der die Rönt­ genröhre 2 einschaltet. Mach Beendigung der vorgegebe­ nen Aufnahmezeit werden die Komponenten 2 und 3 wieder stillgesetzt und der Kontakt 22 geöffnet.
Zur optimalen Vorgabe des Dosisleistungsverlaufes wird der vorliegenden Patientenkonstitution entsprechend eine der Tasten 14 gedrückt. Dadurch wird einerseits ein Anfangswert für die Dosisleistung der Röntgenröhre 2 über den Sollwertgeber 13 vorgegeben. Ferner wird aber auch durch Schließen einer der Kontakte 15 bis 18 ein Zeitverlauf für die Dosisleistung vorgegeben, und zwar ein Zeitraum innerhalb eines Aufnahmeablaufes, innerhalb dessen die Dosisleistung erhöht wird. Sie wird dabei auf einen Wert erhöht, der ebenfalls durch die jeweils gedrückte Taste 14 über die Kontakte 9 bis 12 vorgegeben wird.
Nach Betätigung des Aufnahmeauslösers 20 wird die Auf­ nahme mit der der gedrückten Taste 14 entsprechenden Dosisleistung begonnen. Nach dem Erreichen des durch den jeweils geschlossenen Kontakt 15 bis 18 vorgege­ benen Zeitpunktes liefert der Zeitgeber 19 an die UND- Glieder 23 bis 26 ein Signal. Das zweite Eingangssi­ gnal des angesteuerten UND-Gliedes kommt von der be­ tätigten Taste 14. Beim Erreichen dieses Zeitpunktes wird demgemäß die Dosisleistung auf einen durch die gedrückte Taste 14 vorgegebenen Wert erhöht.
Zusammenfassend kann festgestellt werden, daß durch die Tasten 14 für einen Aufnahmevorgang in Abhängig­ keit von der Patientenkonstitution einerseits der An­ fangswert und der sich beim Aufnahmeablauf ergebende höhere Wert der Dosisleistung und andererseits der Zeitraum, innerhalb dessen der höhere Wert für die Dosisleistung liegt, vorgebbar sind.

Claims (1)

  1. Zahnärztliche Röntgendiagnostikeinrichtung zur Her­ stellung von Panoramaschichtaufnahmen eines Objektes (1), mit einer Röntgenstrahlenquelle (2), einer den Röntgenfilm aufnehmenden und während der Aufnahme re­ lativ zur Strahlenquelle (2) bewegten Kassette (3), mit einer Verstellvorrichtung (21), mit Hilfe deren Strahlenquelle (2) und Kassette (3) um das Objekt (1) bewegt werden, und mit einer im Strahlengang zwischen Strahlenquelle (2) und Kassette (3) angeordneten, das Strahlenbündel (6) begrenzenden Schlitzblende, da­ durch gekennzeichnet, daß Steuer­ mittel (8 bis 19) für die Beeinflussung der Dosislei­ stung während des Aufnahmeablaufes vorhanden sind, de­ nen Programmschaltmittel (14) zur Auswahl von Steuer­ programmen zugeordnet sind.
DE19833304271 1983-02-08 1983-02-08 Zahnaerztliche roentgendiagnostikeinrichtung Granted DE3304271A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19833304271 DE3304271A1 (de) 1983-02-08 1983-02-08 Zahnaerztliche roentgendiagnostikeinrichtung
US06/576,583 US4618974A (en) 1983-02-08 1984-02-03 Dental X-ray diagnostic unit
JP59019313A JPH0677581B2 (ja) 1983-02-08 1984-02-03 歯科医用x線診断装置

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19833304271 DE3304271A1 (de) 1983-02-08 1983-02-08 Zahnaerztliche roentgendiagnostikeinrichtung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3304271A1 DE3304271A1 (de) 1984-08-09
DE3304271C2 true DE3304271C2 (de) 1990-04-19

Family

ID=6190313

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19833304271 Granted DE3304271A1 (de) 1983-02-08 1983-02-08 Zahnaerztliche roentgendiagnostikeinrichtung

Country Status (3)

Country Link
US (1) US4618974A (de)
JP (1) JPH0677581B2 (de)
DE (1) DE3304271A1 (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FI89313C (fi) * 1985-09-13 1995-12-04 Planmeca Oy Styrsystem foer panoramatomografiroentgenanordning
FI952313A (fi) * 1995-05-12 1996-11-13 Instrumentarium Oy Menetelmä valotusarvojen automaattiseksi säätämiseksi lineaaritomografiaperiaatteella toimivassa kuvauslaitteessa
US6540399B1 (en) 1999-02-26 2003-04-01 Dentsply Research & Development Corp. Bite block for dental X-Ray procedures
FR2881640B1 (fr) * 2005-02-09 2007-05-11 Sopro Sa Optimisation de la quantite de rayons x recus par un patient dans un systeme d'acquisition d'image radiologique dentaire
ITBO20130669A1 (it) 2013-12-02 2015-06-03 Cefla Coop Metodo e apparato per effettuare una scout in un apparecchio radiografico digitale dentale
ITBO20130670A1 (it) 2013-12-02 2015-06-03 Cefla Coop Metodo e apparato per regolare i fattori tecnici di esposizione nel corso di una acquisizione radiografica

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2447075C3 (de) * 1974-10-02 1980-02-07 Siemens Ag, 1000 Berlin Und 8000 Muenchen Zahnmedizinische Rdntgendiagnostikeinrichtung mit einem die Aufnahmespannung beeinflussenden Dosisleistungsregler
DE2461263C3 (de) * 1974-12-23 1979-04-12 Siemens Ag, 1000 Berlin Und 8000 Muenchen Zeitschalteinrichtung für Röntgendiagnostikapparate, insbesondere zur Anfertigung von Zahnaufnahmen
DE2518549A1 (de) * 1975-04-25 1977-03-17 Siemens Ag Zahnaerztliche roentgendiagnostikeinrichtung
US4160906A (en) * 1977-06-23 1979-07-10 General Electric Company Anatomically coordinated user dominated programmer for diagnostic x-ray apparatus
JPS601516Y2 (ja) * 1979-09-11 1985-01-16 長田電機工業株式会社 歯科用x線撮影装置のヘッド固定装置
JPS5654796A (en) * 1979-10-12 1981-05-14 Toshiba Corp X-ray diagnosing device
FI62949C (fi) * 1981-10-19 1983-04-11 Instrumentarium Oy Foerfarande och anordning vid panoramaroentgenfotografering for bestaemmande av bestraolningen per patient
DE3143157A1 (de) * 1981-10-30 1983-05-11 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Zahnaerztliche roentgendiagnostikeinrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
JPH0677581B2 (ja) 1994-10-05
DE3304271A1 (de) 1984-08-09
US4618974A (en) 1986-10-21
JPS59148300A (ja) 1984-08-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0229971B1 (de) Zahnärztliches Röntgendiagnostikgerät zur Erstellung von Panorama-Schichtaufnahmen vom Kiefer eines Patienten
DE3143160C2 (de)
DE2447075C3 (de) Zahnmedizinische Rdntgendiagnostikeinrichtung mit einem die Aufnahmespannung beeinflussenden Dosisleistungsregler
DE102007028902A1 (de) Strahlerblende, Verfahren zu deren Steuerung und Röntgen-CT-Vorrichtung mit derartiger Strahlerblende
EP0063644B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Röntgenaufnahmen
EP0075831A1 (de) Röntgenuntersuchungsgerät
EP0229972A1 (de) Zahnärztiche Röntgendiagnostikeinrichtung zur Erstellung von Panorama-Schichtaufnahmen vom Kiefer eines Patienten
DE2347178B2 (de) Röntgendiag nostikapparat
DE3304271C2 (de)
DE3928282A1 (de) Roentgenaufnahmevorrichtung
EP0021355A1 (de) Röntgendiagnostikanlage für angiographische Röntgenaufnahmeserien
DE2548531C2 (de)
DE60132516T2 (de) Positionssteuerungssystem und -verfahren für ein Röntgengerät
DE2803913C2 (de) Röntgendiagnostikanlage mit einer Bildverstärker-Fernsehkette
DE2137752A1 (de) Röntgenzielgerät
EP0071017B1 (de) Röntgenuntersuchungsgerät
DE2351473A1 (de) Anordnung zur belichtungssteuerung fuer ein roentgenuntersuchungsgeraet
DE2655661A1 (de) Strahlendiagnostikgeraet zur herstellung von transversal-schichtbildern
DE3436866A1 (de) Blende fuer roentgendiagnostikgeraete
EP0121151B1 (de) Röntgendiagnostikgerät
DE2116705A1 (de) Einrichtung zur Anfertigung röntgenologischer Schichtaufnahmen
DE2335917A1 (de) Vorrichtung zum aufnehmen von roentgenbildern der kiefergelenke
DE102018221559A1 (de) Tomosyntheseeinrichtung mit einem bewegten Röntgenstrahler
DE935263C (de) Vorrichtung zum Steuern von Roentgengeraeten
DE3246114A1 (de) Roentgenuntersuchungsgeraet mit einer primaerstrahlenblende

Legal Events

Date Code Title Description
8120 Willingness to grant licences paragraph 23
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: SIRONA DENTAL SYSTEMS GMBH, 64625 BENSHEIM, DE

8339 Ceased/non-payment of the annual fee