DE3302928A1 - Heizkessel - Google Patents

Heizkessel

Info

Publication number
DE3302928A1
DE3302928A1 DE19833302928 DE3302928A DE3302928A1 DE 3302928 A1 DE3302928 A1 DE 3302928A1 DE 19833302928 DE19833302928 DE 19833302928 DE 3302928 A DE3302928 A DE 3302928A DE 3302928 A1 DE3302928 A1 DE 3302928A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
burner
cologne
boiler according
heat exchanger
condensate
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19833302928
Other languages
English (en)
Inventor
Denis Henry Walton-on-Thames Surrey Desty
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BP PLC
Original Assignee
BP PLC
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BP PLC filed Critical BP PLC
Publication of DE3302928A1 publication Critical patent/DE3302928A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24HFLUID HEATERS, e.g. WATER OR AIR HEATERS, HAVING HEAT-GENERATING MEANS, e.g. HEAT PUMPS, IN GENERAL
    • F24H8/00Fluid heaters characterised by means for extracting latent heat from flue gases by means of condensation
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23JREMOVAL OR TREATMENT OF COMBUSTION PRODUCTS OR COMBUSTION RESIDUES; FLUES 
    • F23J15/00Arrangements of devices for treating smoke or fumes
    • F23J15/06Arrangements of devices for treating smoke or fumes of coolers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24HFLUID HEATERS, e.g. WATER OR AIR HEATERS, HAVING HEAT-GENERATING MEANS, e.g. HEAT PUMPS, IN GENERAL
    • F24H1/00Water heaters, e.g. boilers, continuous-flow heaters or water-storage heaters
    • F24H1/22Water heaters other than continuous-flow or water-storage heaters, e.g. water heaters for central heating
    • F24H1/40Water heaters other than continuous-flow or water-storage heaters, e.g. water heaters for central heating with water tube or tubes
    • F24H1/41Water heaters other than continuous-flow or water-storage heaters, e.g. water heaters for central heating with water tube or tubes in serpentine form
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02BCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO BUILDINGS, e.g. HOUSING, HOUSE APPLIANCES OR RELATED END-USER APPLICATIONS
    • Y02B30/00Energy efficient heating, ventilation or air conditioning [HVAC]
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E20/00Combustion technologies with mitigation potential
    • Y02E20/30Technologies for a more efficient combustion or heat usage

Description

Heizkessel
Die vorliegende Erfindung betrifft Heizkessel und insbesondere Heizkessel für Heizungssysteme in Wohnhäusern und Industriebetrieben.
Herkömmliche Wasser-Heizkessel mit Gas- oder Öl-Brennern besitzen im allgemeinen Wirkungsgrade bis zu 75 %. Eine beträchtliche Wärmemenge geht in den Verbrennungsgasen verloren, da die Brenner für einen Betrieb bei einer hinreichend hohen Temperatur konstruiert sind, damit eine Kondensation des in den Verbrennungsgasen
enthaltenen Wasser-Anteils in dem Wärmeaustauscher vermieden wird, da sich andernfalls Probleme für den Betrieb und in bezug auf die Korrosion ergeben.
Gemäß der vorliegenden Erfindung wird ein Heizkessel verfügbar gemacht, der einen Brenner mit Luft-Zufuhr
und Brennstoff-Zufuhr, der mit nach unten gerichteter Flamme betrieben wird, und einen Wärmeaustauscher zur Gewinnung der Wärme aus dem Brenner-Abgas und Übertragung derselben auf eine Arbeitsflüssigkeit sowie eine Speicherkammer zum Sammeln des Kondensats aus dem Abgas und eine Vorrichtung zum Entfernen des Kondensats enthält.
Die flachen, kurzen gleichmäßigen Flammen, die typisch für die in der GB-PS 1 205 432 beanspruchten Brenner sind, (a) ermöglichen einen Betrieb des Brenners mit
abwärts gerichteter Flamme, (b) erleichtern eine Kompakt-Bauweise des Heizkessels und (c) liefern eine
gleichmäßigere Temperatur über die Eintrittsfläche des Wärmeaustauschers. Der Betrieb mit abwärts gerichteter Flamme verhindert ein Zurückfließen von Kondensat aus dem Verbrennungsgas auf den Brenner, wie dies bei Brennern mit aufwärts gerichteter Flamme der Fall ist. Hierdurch werden die Gefahren der Korrosion und von Betriebsstörungen des Brenners vermindert und ein Ablaufen des Kondensats erleichtert.
Der zugeführte Brennstoff ist gewöhnlich ein gasförmiger Brennstoff, z.B. Erdas; jedoch besteht auch die Möglichkeit der Verwendung eines flüssigen Brennstoffs, z.B. von Kerosin.
Als Wärmeaustauscher dient ein geeigneter Wärmeaustauscher herkömmlicher Bauart, und die Arbeitsflüssigkeit
ist vorzugsweise Wasser. Der Wärmeaustauscher besitzt vorzugsweise Rippen, und besonders bevorzugt sind die Unterkanten der Rippen gezackt, um das Ablaufen des Kondensats in die Speicherkammer zu fördern und eine Blockierung durch zwischen den Rippen festgehaltenes
Kondensat zu verringern.
Die Speicherkammer verjüngt sich vorzugsweise in ihrem Querschnitt in Richtung auf eine Auslaßöffnung an ihrem Boden und ist unterhalb des Wärmeaustauschers angeordnet. Die Speicherkammer ist mit einer Vorrichtung zum
Entfernen des Kondensats, etwa einem Abflußrohr, verbunden.
Die vorliegende Erfindung wird im Folgenden mit Hilfe eines Beispiels unter Bezugnahme auf die beigefügten Abbildungen Fig. 1 bis 3 beschrieben.
Die Fig. 1 zeigt eine perspektivische Ansicht eines Heizkessels gemäß der vorliegenden Erfindung, der zur Darstellung seines Inneren teilweise aufgeschnitten ist. Die Fig. 2 zeigt diagrammartig eine Draufsicht auf ein Brenner-Element des Heizkessels. Die Fig. 3 zeigt diagrammartig eine Kopfansicht der Rippen des Wärmeaustauschers des Heizkessels.
Ein Heizkessel für die Versorgung eines Heizungssystems mit heißem Wasser wurde für eine Betriebsleistung bis zu 10 kW (35000 Btu/h) mit einem Wirkungsgrad bis zu etwa 88 % bei Heißwasserrrücklauf entwickelt. Der Heizkessel ist in Fig. 1 dargestellt und enthält einen Brenner 1 und einen mit Rippen versehenen Wärmeaustauscher 2.
Der Brenner 1 vom Matrix-Typ umfaßt eine Brennstoff-Kammer, durch die eine Vielzahl von Rohren oder Kanälen für die Verbrennungsluft hindurchführt. Der Brennstoff wird der Kammer durch eine Einlaß leitung zugeführt. Die Rohre 3 für die Verbrennungsluft haben rechteckigen oder quadratischen Querschnitt. Der Brenner 1 ist ein solcher vom Typ eines Brenners mit Diffusionsflamme. Der Brennstoff tritt durch die Brennstoff-Austrittsöffnungen 12 in die Verbrennungszone 4 ein. Die Austrittsöffnungen 12 besitzen jeweils kreisförmigen Querschnitt und sind so angeordnet, daß sich eine Brennstoff-Austrittsöffnung an jeder Seite eines Luftkanals mit quadratischem Querschnitt befindet.
Stromabwärts des Brenners befindet sich eine mit Rippen versehene Wärmeaustauscher-Einheit 2, die Rohre 5 für den Austritt des heißen Wassers trägt. Der Wärmeaustauscher 2 wird durch die heißen Verbrennungsgase erhitzt, die von dem Brenner 1 her abwärts geführt werden.
Eine Speicherkammer 8, die sich in Richtung auf ihre Auslaßöffnung verjüngt, ist unterhalb des Wärmeaustauschers 2 an das Brenner-Gehäuse angeschraubt. Der Boden der Speicherkammer 8 besitzt ein Abflußrohr 9, das mit
einem (nicht eingezeichneten) Abfluß verbunden ist. Die Materialien der Bauteile sind so gewählt, daß sie korrosionsbeständig sind.
Die verschiedenen Teile sind von einem Hauptgehäuse 6 umgeben, das ein (nicht dargestelltes) Sichtfenster für die Beobachtung des Verhaltens der Brennerflamme enthalten kann.
Ein Ventilator in einem Gehäuse 7 ist an die Seite des Hauptgehäuses 6 angeschraubt, um Frischluft von einem Ende des Heizzuges dem Brenner 1 zuzuführen.
Fig. 3 zeigt eine Kopfansicht der Rippen 11 des Wärmeaustauschers 2, auf der zu erkennen ist, daß die Unterkanten der Rippen alternierend sägezahnartig gezackt sind. Die Ausbildung dieser Zacken an den Rippen 11 fördert das Ablaufen des Kondensats in die Speicherkammer 8 und verringert ein Blockieren des Gasstroms durch Kondensat, das zwischen benachbarten Rippen des Wärmeaustauschers festgehalten wird.
Beim Betrieb des Heizkessels wird Brennstoff-Gas mit niedrigem Durchsatz vermittels der Zuleitung in den
Brenner 1 eingespeist und mischt sich mit der durch den Ventilator 7 zugeführten Luft. Das Gas wird durch eine Pilot-Diffusionsflamme an der unteren Oberfläche des Brenners 1 entzündet. Diese Flamme wird dann kontrolliert, d.h. es wird sichergestellt, daß die Zündung
stattgefunden hat. Danach wird der normale Betriebs-Gasstrom dem Brenner zugeführt. Die Verbrennungsgase strömen in den Wärmeaustauscher 2 und erhitzen dadurch ein äußeres Wasser-Lastsystem. Das Kondensat aus den
Verbrennungsgasen läuft von dem Wärmeaustauscher 2 ab und in die Speicherkammer 8 hinein. Das Kondensat wird dann über die Abflußleitung 9 abgeleitet. Die Verbrennungsgase strömen danach zu dem Heizzug-Ausgang am rückwärtigen Ende des Heizkessels durch ein Auslaßrohr 10, das koaxial mit dem Luft-Zuführungsrohr verläuft.
Die Vorrichtung zu Ausführung der Schritte der Inbetriebnahme ist so konstruiert, daß sie automatisch arbeitet. So kann ein Zeitgeber zur Aktivierung des Systems benutzt werden, und dann bewirkt ein thermostatischer Betrieb eine Abfolge von Ein-/Ausschaltperioden, die dafür sorgt, daß die gewünschte Wassertemperatur des Heizkessels aufrechterhalten bleibt.

Claims (9)

VON KREISLER SCHONWALD EISHOLD FUES VON KREISLER KELLER SELTING WERNER PATENTANWÄLTE Dr.-Ing. von Kreisler t 1973 Dr.-Ing. K. Schönwald, Köln Dr.-Ing. K. W. Eishold, Bad Soden Dr. J. F. Fues, Köln Dipl.-Chem. Alek von Kreisler, Köln Dipl.-Chem. Carola Keller, Köln Dipl.-Ing. G. Selting, Köln Dr. H.-K. Werner, Köln DEICHMANNHAUS AM HAUPTBAHNHOF D-5000 KÖLN 1 27. Januar 1983 Ke/GF 0055 The British Petroleum Company p.l.c, Britannic House, Moor Lane, London, EC2Y 9BU/ U.K. Patentansprüche
1. Heizkessel, enthaltend einen Brenner (1) mit Luft-Zufuhr (3) und Brennstoff-Zufuhr (12) , der mit nach unten gerichteter Flamme betrieben wird, und einen Wärmeaustauscher (2) zur Gewinnung der Wärme aus dem Brenner-Abgas und Übertragung derselben auf eine Arbeitsflüssigkeit sowie eine Speicherkammer (8) zum Sammeln des Kondensats aus dem Abgas und eine Vorrichtung (9) zum Entfernen des Kondensats.
2. Heizkessel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Wärmeaustauscher (2) mit Rippen versehen ist, die so ausgeführt sind, daß sie das Ablaufen des Kondensats in die Speicherkammer fördern.
Telefon: (0221) 13 1041 ■ Telex: 8882307 dopo d - Telegramm: Dompotent Köln
3. Heizkessel nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Unterkanten der Rippen des Wärmeaustauschers (2) gezackt sind.
4. Heizkessel nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Speicherkammer (8) sich in ihrem Querschnitt in Richtung auf eine an ihrem Boden befindlichen Auslaßöffnung (9) hin verjüngt.
5. Heizkessel nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der mit nach unten gerichteter Flamme betriebene Brenner (1) ein Brenner mit Diffusionsflamme ist.
6. Heizkessel nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß der mit nach unten gerichteter Flamme betriebene Brenner (1) eine Vielzahl von durch eine Brennstoffkammer hindurchführenden Luftrohren (3) aufweist und die Brennstoffkammer Austrittsöffnungen (12) besitzt, die so ausgelegt sind, daß sie Brennstoff und durch die Luftrohre hindurchtretende Luft zu einer Verbrennungszone (4) führen, die der unteren Brennerfläche benachbart ist.
7. Heizkessel nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Bohrung jedes der Verbrennungsluftrohre (3) an seiner Öffnung zu der Verbrennungszone (4) einen Querschnitt von 0,01 bis 1,0 cm2 besitzt und die Bohrungen der Verbrennungsluftrohre (3) mindestens 25 % der der Verbrennungszone benachbarten Brenner-Oberfläche einnehmen.
8. Heizkessel nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Verbrennungsluftrohre (3) einen quadratischen oder kreisförmigen Querschnitt aufweisen.
9. Heizkessel nach Anspruch 6 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Verbrennungsluftrohre (3) so angeordnet sind, daß ihre Achsen parallel zueinander verlaufen.
DE19833302928 1982-01-30 1983-01-28 Heizkessel Withdrawn DE3302928A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB8202694 1982-01-30

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3302928A1 true DE3302928A1 (de) 1983-08-11

Family

ID=10527994

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19833302928 Withdrawn DE3302928A1 (de) 1982-01-30 1983-01-28 Heizkessel

Country Status (3)

Country Link
DE (1) DE3302928A1 (de)
FR (1) FR2520849A1 (de)
NL (1) NL8300327A (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3440266A1 (de) * 1983-11-07 1985-06-13 E.L.M. Leblanc, Drancy Heizkessel mit abgaskondensation
DE3719387A1 (de) * 1986-06-10 1987-12-17 Vaillant Joh Gmbh & Co Abgas- und zuluftfuehrung fuer einen brennraum
AT390140B (de) * 1986-01-28 1990-03-26 Vaillant Gmbh Stahlheizkessel

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3504994A (en) * 1967-01-10 1970-04-07 British Petroleum Co Burner for use with fluid fuels
NL7906458A (nl) * 1979-08-28 1981-03-03 Nefit Nv Verwarmingsketel.
GB2060946B (en) * 1979-10-09 1983-05-18 Stelrad Group Ltd Domestic heating system

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3440266A1 (de) * 1983-11-07 1985-06-13 E.L.M. Leblanc, Drancy Heizkessel mit abgaskondensation
AT390140B (de) * 1986-01-28 1990-03-26 Vaillant Gmbh Stahlheizkessel
DE3719387A1 (de) * 1986-06-10 1987-12-17 Vaillant Joh Gmbh & Co Abgas- und zuluftfuehrung fuer einen brennraum

Also Published As

Publication number Publication date
FR2520849A1 (fr) 1983-08-05
NL8300327A (nl) 1983-08-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2519091A1 (de) Raumheizungseinrichtung
CH616499A5 (en) Central heating system with a boiler and an additional heat exchanger for preheating the medium flowing back to the boiler
DE3106716C2 (de)
DE19533987C2 (de) Verfahren zur Rückgewinnung von Wärme aus den Abgasen von Feuerungsanlagen
DE2950901A1 (de) Zentralheizungsanlage
DE3325200C1 (de) Heizungskessel
CH651375A5 (de) Verbrennungsanlage zur reinigung von industrieabgasen.
DE1454669A1 (de) Wassererhitzer und Wasserheizsystem
DE112007003550B4 (de) Kessel mit flachen horizontalen Röhren
DE3302928A1 (de) Heizkessel
DE2734975A1 (de) Waermetauscher-anlage mit in einem gemeinsamen heizzug angeordneten waermetauscher-einheiten
EP0616173B1 (de) Verfahren bzw. Heizkessel zum kombinierten Erwärmen einer Gebäudeheizung und eines Speicherbehälters für Brauchwasser
DE202006003153U1 (de) Energierückgewinnungsmodul
DE3032120A1 (de) Heizvorrichtung mit waermeaustauscher
DE915030C (de) Abhitze-Verwerter
DE4121953C2 (de)
DE2918306C2 (de) Wärmetauscher für einen Heizkamin
EP2068092A2 (de) Brennwertkammer eines Speicherkessels einer Heizanlage
DE2538211C3 (de) Heizungskessel
AT367531B (de) Vorrichtung zur ausnutzung der abgaswaerme einer feuerungsanlage, insbesondere einer oelheizung
CH657912A5 (de) Gasbeheizte kesselanlage.
DE2648854B2 (de) Abgasrohr für einen mit strömenden Brennstoffen befeuerten Heizungskessel
AT139541B (de) Ofen, Kochherd od. dgl. für Dauerbrand.
EP0814313A1 (de) Apparat zur Zurückgewinnung von Abgaswärme
AT133972B (de) Grenzdampferzeuger.

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee