DE3302509C1 - Einpoliges elektrisches Prüfgerät zur Feststellung und Unterscheidung von Induktions- und Netzwechselspannungen - Google Patents

Einpoliges elektrisches Prüfgerät zur Feststellung und Unterscheidung von Induktions- und Netzwechselspannungen

Info

Publication number
DE3302509C1
DE3302509C1 DE3302509A DE3302509A DE3302509C1 DE 3302509 C1 DE3302509 C1 DE 3302509C1 DE 3302509 A DE3302509 A DE 3302509A DE 3302509 A DE3302509 A DE 3302509A DE 3302509 C1 DE3302509 C1 DE 3302509C1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
phase
amplifier stage
voltage
test
neutral
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE3302509A
Other languages
English (en)
Inventor
Hubertus 5948 Schmallenberg Schauerte
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE3302509A priority Critical patent/DE3302509C1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3302509C1 publication Critical patent/DE3302509C1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01RMEASURING ELECTRIC VARIABLES; MEASURING MAGNETIC VARIABLES
    • G01R31/00Arrangements for testing electric properties; Arrangements for locating electric faults; Arrangements for electrical testing characterised by what is being tested not provided for elsewhere
    • G01R31/08Locating faults in cables, transmission lines, or networks
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01RMEASURING ELECTRIC VARIABLES; MEASURING MAGNETIC VARIABLES
    • G01R19/00Arrangements for measuring currents or voltages or for indicating presence or sign thereof
    • G01R19/145Indicating the presence of current or voltage
    • G01R19/155Indicating the presence of voltage
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01RMEASURING ELECTRIC VARIABLES; MEASURING MAGNETIC VARIABLES
    • G01R31/00Arrangements for testing electric properties; Arrangements for locating electric faults; Arrangements for electrical testing characterised by what is being tested not provided for elsewhere
    • G01R31/50Testing of electric apparatus, lines, cables or components for short-circuits, continuity, leakage current or incorrect line connections
    • G01R31/54Testing for continuity
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01RMEASURING ELECTRIC VARIABLES; MEASURING MAGNETIC VARIABLES
    • G01R31/00Arrangements for testing electric properties; Arrangements for locating electric faults; Arrangements for electrical testing characterised by what is being tested not provided for elsewhere
    • G01R31/50Testing of electric apparatus, lines, cables or components for short-circuits, continuity, leakage current or incorrect line connections
    • G01R31/58Testing of lines, cables or conductors

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Tests Of Electronic Circuits (AREA)
  • Measuring Leads Or Probes (AREA)
  • Measurement Of Current Or Voltage (AREA)

Description

  • Der Rechteckgenerator (9) steuert im Rhythmus den Schalttransistor (4) an, wodurch wechselweise der Verstärkungsfaktor herauf- und herabgesetzt wird. Bei Anliegen von Induktionsspannung kommt es deshalb in entsprechendem Rhythmus zum Aufleuchten und Erlöschen (= Blinken) der Leuchtdiode (31 während bei Anliegen von Netzwechselspannung (220 V ) die Leuchtdiode (3) kontinuierlich anzeigt L Erzielbare Vorteile Der mit der Erfindung zu erzielende Vorteil besteht darin, daß das Prüfgerät eine Vielzahl von unterschiedlichen Prüfungen ermöglicht Es ist klein und handlich und benötigt keinen Schalter, der bei einem Prüfvorgang ein- und ausgeschaltet werden müßte. Das Prüfgerät besitzt eine steckbare handelsübliche 9-V-Flachbatterie, die jederzeit problemlos ausgetauscht werden kann Es tm--e flexilzlFmeullische Prüfspitze, die durch
  • ringförmiges Umlegen um einen unter Wechselspannung stehenden isolierten Leiter dessen abstrahlende Induktionsspannung auf das Prüfgerät verstärkt Beim Prüfvorgang muß keine Berührungselektrode berührt werden.
  • K. Ausführungsbeispiel Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt.
  • Die Zeichnung zeigt den schaltungstechnischen Aufbau.
  • Zum schaltungstechnischen Aufbau des Prüfgerätes gehört zunächst die elektrische Gleichspannungsquelle (1), eine 9-V-Flachbatterie, deren Anschlüsse - die Kontakte (10) und (11) - mit einem 12-mm-9-V-Flachstecker verbunden sind.
  • Der weitere Aufbau besteht aus einer hochwertigen Verstärkerstufe (2), einer Leuchtdiode (3) mit Vorwiderstand (7), einer flexiblen metallischen Prüfspitze (8), einem Schutzwiderstand (6), einem Basis-Emitter-Widerstand (5), einem Schalttransistor (4) und einem Rechteckgenerator (9).
  • Bei der Überprüfung einer Netzsteckdose wird je nach Prüfungszweck die Prüfspitze (8) mit der Phase, dem Nulleiter oder dem Erdleiter in Verbindung gebracht. Ist bei der Phasenprüfung die Phase der Netzsteckdose nicht vorhanden, wird die Verstärkerstufe (2) nicht angesteuert. Ist die Phase vorhanden, so gelangt Netzwechselspannung von der Prüfspitze (8) über den Widerstand (6) zur Basis der Verstärkerstufe (2) und steuert diese durch.
  • Sind Erd- und Nulleiter vorhanden, wird die Leuchtdiode (3) nicht zur Anzeige gebracht. Ist aber der Erd- oder der Nulleiter unterbrochen, so wird durch die Phase eine Induktionsspannung in dem unterbrochenen Leiter hervorgerufen. Der Rechteckgenerator (9) des Prüfgerätes steuert im Rhythmus den Schalttransistor (4) an, wodurch wechselweise der Basis-Emitter-Widerstand (5) den Verstärkungsfaktor der Verstärkerstufe (2) herauf- und herabsetzt Bei Anliegen von Induktionsspannung kommt es bei heraufgesetztem Verstärkungsfaktor zur Durchsteuerung der Verstärkerstufe (2), während bei herabgesetztem Verstärkungsfaktor die Verstärkerstufe (2) nicht durchsteuert Bei Anliegen von Induktionsspannung kommt es deshalb entsprechend dem Rhythmus des Rechteckgenerators (9) zum Aufleuchten und Erlöschen (= Blinken) der Leuchtdiode (3).
  • Liegt dagegen Netzwechselspannung (220 V -) an der Prüfspitze (8) an, Wird die Verstärkerstufe (2) auch dann noch durchgesteuert, wenn der Verstärkungsfaktor herabgesetzt ist. Daher leuchtet die Leuchtdiode (3) bei Vorhandensein der Phase kontinuierlich auf.
  • Zur Feststellung einer Unterbrechung in einem isolierten Leiter führt man die flexible metallische Prüfspitze (8) an dem Leiter entlang. Die Induktionsspannung wird von der Prüfspitze (8) aufgenommen und steuert die Verstärkerstufe (2) wechselweise durch, wodurch die Leuchtdiode (3) blinkt (s. o.). Legt man einige Schleifen mit der flexiblen metallischen Prüfspitze (8) um den Leiter, so wird die Induktionsspannung auf den Eingang der Verstärkerstufe (2) erhöht Bei einer Unterbrechung im Leiter wird die Wechselspannung nicht mehr weitergeführt, es wird somit an der Unterbrechungsstelle auch keine Induktionsspannung abgestrahlt Die Verstärkerstufe (2) wird dann nicht mehr angesteuert und das Blinken der Leuchtdiode erlischt. Durch dieses Anzeigeverhalten kann die Unterbrechungsstelle genau lokalisiert werden.
  • - Leerseite - - Leerseite - - Leerseite -

Claims (1)

  1. Patentanspruch: Einpoliges elektrisches Prüfgerät zur Feststellung und Unterscheidung von Induktions- und Netzwechselspannungen im 22u-V-Bereich, bestehend aus: - einer elektrischen Gleichspannungsquelle (1), - einer hochohmigen Verstärkerstufe (2), die als Darlingtonschaltung aufgebaut ist, - einer Leuchtdiodenanzeige (3) mit Strombegrenzerwiderstand (7), - einem Schutzwiderstand (6), - einem Basis-Emitter-Widerstand (5), - einem Schalttransistor (4), - einem Rechteckgenerator (9), - einer flexiblen metallischen Prüfspitze (8), bei dem die Energie zum Aufleuchten der Leuchtdiode (3) der im Prüfgerät befindlichen Spannungsquelle (1) entnommen und über den Strombegrenzungswiderstand (7) und die Leuchtdiode (3) zum Kollektor der Verstärkerstufe (2) geführt wird und bei dem der Strom der zu überprüfenden Spannungsquelle von der daran angelegten flexiblen metallischen Prüfspitze (8) über den Schutzwiderstand (6) zum Eingang der Verstärkerstufe (2) fließt, dadurch gekennzeichnet, daß der VerstHrkungsfaktor der Verstärkerstufe (2) rhythmisch herab- und heraufgesetzt wird, daß der Eingang der Verstärkerstufe (2) über den Basis-Emitter-Widerstand (5) und den Schalttransistor (4) mit dem Emitter der Verstärkerstufe (2) verbunden ist und der Schalttransistor (4) durch den Rechteckgenerator (9) angesteuert wird.
    B. Patentbeschreibung Die Erfindung betrifft ein Prüfgerät der im Oberbegriff des Patentanspruchs beschriebenen Art C.Anwendungsgebiete Das Prüfgerät ist geeignet zur Überprüfung von Wechselspannungen im 220-V-Bereich (Phase, Null, Erde), zur Feststellung und Unterscheidung von Netz-und Induktionsspannung, zur Überprüfung eines isolierten Leiters, der 220-V-Wechselström führt, auf eine Unterbrechung und zur Lokalisierung einer etwaigen Unterbrechungsstelle.
    D. Zweck Das Prüfgerät kann in den genannten Anwendungsbereichen vom Elektrotechniker, aber auch vom Hobbyelektrotechniker eingesetzt werden. Wegen seiner vielseitigen Einsetzbarkeit erübrigt es dem Techniker, verschiedene andere - und in aller Regel größere - Prüfgeräte bei sich zu führen E. Stand der Technik Es gibt einpolige Phasenprüfer (wie Glimmprüfer), die direkt die Phase feststellen, indem man die Prüfspitze mit der Phase in Verbindung bringt und die Berührungselektrode des Gerätes berührt (Aufleuchten der Glimmiampe). Es gibt auch ein einpoliges elektrisches Spannungsprüfgerät (DE-9S 31 08974), mit welchem man direkt Phase, NuIhm' Erde feststellen kann, indem aiLdiispitiÜiLPJiase,uuulluderEng 1a Berührung bringt: Bei Vorhandensein der Phase leuchtet die Leuchtdiodenanzeige ebenso auf wie bei Nichtvorhandensein von Null- und Erdleiter; bei Vorhandensein von Null-und Erdleiter leuchtet sie nicht auf. Phase bzw. Null- und Erdleiter Werden unterschieden durch Berühren der Berührungselektrode; dabei erlischt die Leuchtdiode bei Nichtvorhandensein von Null- und Erdleiter, während sie bei vorhandener Phase weiter anzeigt.
    F. Kritik des Standes der Technik Bei den oben dargestellten einpoligen Phasenprüfern ist eine Feststellung der Phase bzw. die Feststellung und Unterscheidung von Phase, Null und Erdleiter nur möglich, indem während des Prüfvorganges eine Berührungselektrode durch den menschlischen Körper berührt wird.
    G. Aufgabe Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, verschiedene andere Prüfgeräte zu ersetzen, wobei nur eine Prüfspitze, dagegen aber kein Schalter, der bei einem Prüfvorgang ein- und ausgeschaltet werden muß, und keine Berührungselektrode erforderlich sind. Phase, Null- und Erdleiter sollen ohne weiteres durch das Anzeigeverhalten der Leuchtdiode unterschieden werdenkönnen Lösung Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die im kennzeichnenden Teil des Anspruches angegebenen Merkmale gelöst Bei Anliegen einer Prüfspannung (Induktions- oder Netzwechselspannung) an der Prüfspitze (8) des elektrischen Prüfgerätes wird die Prüfspannung über den Schutzwiderstand (6) zum Eingang der Verstärkerstufe (2) geführt.
    Der Basis-Emitter-Widerstand (5) ist so ausgelegt, daß bei Durchschalten des Schalttransistors (4) der Verstärkungsfaktor der Verstärkerstufe (2) so herabgesetzt wird, daß nur eine an der Prüfspitze (8) anliegende Netzwechselspannung (220 V ~ ) die Verstärkerstufe (2) noch durchsteuern kann, dagegen eine an der Prüfspitze (8) anliegende Induktionsspannung wegen der Herabsetzung des Verstärkerfaktors nicht ausreicht, um die Durchsteuerung- zu bewirken Bei Nichtdurchschalten des Schalttransistors (4) - d.k. bei heraufgesetztem Verstärkungsfaktor - reicht dagegen auch Induktionsspannung aus, um die Verstärkerstufe (2) durchzusteuern.
DE3302509A 1983-01-26 1983-01-26 Einpoliges elektrisches Prüfgerät zur Feststellung und Unterscheidung von Induktions- und Netzwechselspannungen Expired DE3302509C1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3302509A DE3302509C1 (de) 1983-01-26 1983-01-26 Einpoliges elektrisches Prüfgerät zur Feststellung und Unterscheidung von Induktions- und Netzwechselspannungen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3302509A DE3302509C1 (de) 1983-01-26 1983-01-26 Einpoliges elektrisches Prüfgerät zur Feststellung und Unterscheidung von Induktions- und Netzwechselspannungen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3302509C1 true DE3302509C1 (de) 1984-03-29

Family

ID=6189232

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3302509A Expired DE3302509C1 (de) 1983-01-26 1983-01-26 Einpoliges elektrisches Prüfgerät zur Feststellung und Unterscheidung von Induktions- und Netzwechselspannungen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3302509C1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3439504A1 (de) * 1984-10-11 1986-04-30 Hubertus 5948 Schmallenberg Schauerte Einpoliges elektrisches pruefgeraet
WO1986004424A1 (en) * 1985-01-17 1986-07-31 Hardy Nylen Arrangement for the contact-less testing of the presence of an electrical voltage

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3108974A1 (de) * 1981-03-10 1982-09-23 Wolfgang 5948 Schmallenberg Arens Elektrisches pruefgeraet

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3108974A1 (de) * 1981-03-10 1982-09-23 Wolfgang 5948 Schmallenberg Arens Elektrisches pruefgeraet

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3439504A1 (de) * 1984-10-11 1986-04-30 Hubertus 5948 Schmallenberg Schauerte Einpoliges elektrisches pruefgeraet
WO1986004424A1 (en) * 1985-01-17 1986-07-31 Hardy Nylen Arrangement for the contact-less testing of the presence of an electrical voltage

Similar Documents

Publication Publication Date Title
US3646438A (en) Apparatus for testing different kinds of electromechanical components using preprogrammed connecting for each of the different components
DE3439504A1 (de) Einpoliges elektrisches pruefgeraet
EP0068501B1 (de) Prüfeinrichtung zum Anzeigen einer elektrischen Spannung, deren Polarität und zur Durchgangsprüfung
EP0011711A1 (de) Prüfeinrichtung zum stufenweisen Anzeigen einer Messspannung
DE3544443A1 (de) Verfahren und schaltungsanordnung zur ueberwachung der neutralen elektrode eines hf-chirurgiegeraets auf flaechiges anliegen
GB8800081D0 (en) Resistive fault location means & device for use on electrical cables
DE3151261C2 (de)
DE3302509C1 (de) Einpoliges elektrisches Prüfgerät zur Feststellung und Unterscheidung von Induktions- und Netzwechselspannungen
DE2257189A1 (de) Apparat zur elektrodiagnostik
DE3108974C2 (de) Einpoliges elektrisches Prüfgerät
DE2659363A1 (de) Pruefgeraet fuer elektrische stromkreise
DE1918267U (de) Bei beruehrung ansprechendes und aufleuchtendes elektrisches steuerorgan.
US3376502A (en) Apparatus having standard impedance calibration means for testing the impedance of an electrical ground and including polarity reversing switch means
DE3437320A1 (de) Elektrisches pruefgeraet
DE3122841A1 (de) Elektrisches pruefgeraet
US3689838A (en) Semiconductor tester having visual and audible display
DE887676C (de) Kabeladern-Auspruefungsgeraet
EP0166209A2 (de) Messgerät zur Überprüfung der Schutzmassnahmen in elektrischen Anlagen
RU86032U1 (ru) Стенд исследования защитного заземления
DE858429C (de) Pruef- und Messgeraet fuer elektrische Spannungen jeder Art
EP0608698B1 (de) Prüfgerät zum wahlweisen Anzeigen einer elektrischen Spannung oder des Stromdurchgangs durch einen elektrischen Leiter
DE375100C (de) Auf der Anwendung einer elektrischen Glimmlichtlampe beruhende Pruef- und Polsucherlampe mit hohen Vorschaltwiderstaenden
DE880033C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Pruefen von Leuchtstofflampen und ihrer Installation
DE2843221A1 (de) Elektrisches pruefgeraet
DE2420258A1 (de) Diganosegeraete fuer elektrische geraete

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of patent without earlier publication of application
D1 Grant (no unexamined application published) patent law 81
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee