DE3301708A1 - Kraftfahrzeug mit im frontteil angeordnetem motor-getriebe-block - Google Patents

Kraftfahrzeug mit im frontteil angeordnetem motor-getriebe-block

Info

Publication number
DE3301708A1
DE3301708A1 DE19833301708 DE3301708A DE3301708A1 DE 3301708 A1 DE3301708 A1 DE 3301708A1 DE 19833301708 DE19833301708 DE 19833301708 DE 3301708 A DE3301708 A DE 3301708A DE 3301708 A1 DE3301708 A1 DE 3301708A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
motor vehicle
cross member
vehicle according
fastening
engine
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19833301708
Other languages
English (en)
Other versions
DE3301708C2 (de
Inventor
Axel Dipl.-Ing. 8000 München Halbig
Peter 8046 Garching Hens
Hermann Dipl.-Ing. 8000 München Siebold
Heinz Ing.(Grad.) Stelzer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayerische Motoren Werke AG
Original Assignee
Bayerische Motoren Werke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bayerische Motoren Werke AG filed Critical Bayerische Motoren Werke AG
Priority to DE19833301708 priority Critical patent/DE3301708A1/de
Publication of DE3301708A1 publication Critical patent/DE3301708A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3301708C2 publication Critical patent/DE3301708C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R19/00Wheel guards; Radiator guards, e.g. grilles; Obstruction removers; Fittings damping bouncing force in collisions
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K5/00Arrangement or mounting of internal-combustion or jet-propulsion units
    • B60K5/12Arrangement of engine supports
    • B60K5/1275Plastically deformable supports
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D21/00Understructures, i.e. chassis frame on which a vehicle body may be mounted
    • B62D21/15Understructures, i.e. chassis frame on which a vehicle body may be mounted having impact absorbing means, e.g. a frame designed to permanently or temporarily change shape or dimension upon impact with another body
    • B62D21/152Front or rear frames
    • B62D21/155Sub-frames or underguards
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D27/00Connections between superstructure or understructure sub-units
    • B62D27/06Connections between superstructure or understructure sub-units readily releasable
    • B62D27/065Connections between superstructure or understructure sub-units readily releasable using screwthread
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F7/00Vibration-dampers; Shock-absorbers
    • F16F7/12Vibration-dampers; Shock-absorbers using plastic deformation of members
    • F16F7/127Vibration-dampers; Shock-absorbers using plastic deformation of members by a blade element cutting or tearing into a quantity of material; Pultrusion of a filling material

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Body Structure For Vehicles (AREA)

Description

  • Kraftfahrzeug mit im Frontteil angeordnetem Motor-Getrie-
  • be-Block Die Erfindung bezieht sich auf ein Kraftfahrzeug mit im Frontteil angeordnetem Motor-Getriebe-Block, der an seinem in Fahrtrichtung hinterem Bereich über einen Querträger am Fahrzeugaufbau gehalten ist.
  • Bei einem Frontal aufprall eines Kraftfahrzeuges sollen möglichst viele Teile des Vorderwagens in der Lage sein, Energie zu absorbieren, um so den Aufprall zu dämpfen. Man ist daher bemüht, grundsätzlich auch das Antriebsaggregat und den mit ihm verbundenen und nach hinten führenden Antriebsstrang mitheranzuziehen.
  • Die DE-AS 22 55 963 schlägt hierzu vor, die Längslenker der hinteren Fahrzeugräder als Stoßdämpfer auszulegen. Bei einem Frontalaufprall wird die Kraft über das Antriebsaggregat und die Gelenkwelle auf die hinteren Antriebsräder und damit auf die Längslenker geleitet, die dann die Stoßenergie aufgrund ihrer Ausgestaltung umwandeln sollen.
  • Eine solche Ausführung ist sehr aufwendig. Außerdem erscheint es fraglich, ob die Kraft ohne weiteres nach hinten geleitet wird und ob nicht etwa die Gelenkwelle abknickt.
  • Kraftfahrzeuge mit dem erwähnten Antriebskonzept weisen heute in der Regel für die Lagerung des Motor-Getriebe- Blocks drei Lagerstellen auf. Dabei liegen zwei Lagerstellen im Bereich des Vorderachsträgers. Die dritte Lagerstelle, die mit den beiden anderen ein Dreieck bildet, ist im Bereich des Getriebeausgangs, also benachbart zur Gelenkwelle angeordnet. Für diese Lagerstelle ist in der Regel ein Querträger vorgesehen, der an den beiden Randabschnitten des Kardantunnels befestigt ist. Zwischen diesem Querträger und dem Getriebe ist das eigentliche Lager angeordnet. Der Vollständigkeit halber sei noch angemerkt, daß auch fUr die vorderen Lagerstellen ein Querträger vorgesehen sein kann.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, einen derart gelagerten Motor-Getriebe-Block in einfacher Weise zur Absorption der Stoßenergie heranzuziehen.
  • Die Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst; daß wenigstens eine Lagerstelle in Längsrichtung energieverzehrend deformierbar ist.
  • Grundsätzlich kann hierfUr jede Lagerstelle herangezogen werden. Bei den Lagerstellen im Bereich des Vorderachsträgers ist es sinnvoll, beide Lagerstellen entsprechend auszulegen. Wird die hintere Lagerstelle ausgewählt, so kann sie allein deformierbar sein. Es ist jedoch auch möglich, alle Lagerstellen des Motor-Getriebe-Blocks erfindungsgemäß auszuführen, Wählt man die hintere Lagerstelle, kann dann der übliche Querträger in vorteilhafter Weise als ein sich in Fahrzeuglängsrichtung erstreckendes Hohlprofil ausgelegt sein. Um ein kontrolliertes Zusammenenknautschen dieses Hohlprofils zu erreichen, ist es weiter zweckmäßig, es mit querverlaufenden Sicken auszuführen, Außerdem kann das Hohlprofil mit einem nachgiebigen Material wie Kunststoff ausgefüllt sein. Es läßt sich aber auch mit einer Wabenstruktur, in Fachkreisen als "Honeycomb" bekannt, versehen.
  • Um dem Querträger die Möglichkeit zu geben sich zu verformen, muß er entsprechend am Fahrzeugaufbau befestigt sein. Hier hat es sich als vorteilhaft erwiesen, wenn er an jedem seiner zur Fahrzeuglängsrichtung parallel verlaufenden Randabschnitte wenigstens zwei Befestigungsbereiche aufweist, die hintereinander und im Abstand voneinander angeordnet sind. Die dem Getriebe zugewandten, also nächstliegenden Befestigungsbereiche sind so ausgelegt, daß sich der Querträger bei Krafteinwirkung mit diesem Abschnitt verschieben läßt. Durch die hinteren Befestigungsbereiche jedoch ist er unverrückbar gehalten. Dadurch ist ein Knautschen des Querträgers bei Krafteinwirkung sichergestellt.
  • Am einfachsten lassen sich diese vorderen Befestigungsbereiche ausführen, in dem der Querträger jeweils an seinem Randabschnitt ein in Fahrzeuglängsrichtung verlaufendes Langloch aufweist. Ein Befestigungsbolzen, beispielsweise ein Schraubbolzen, der fest mit dem Fahrzeugaufbau verbunden ist, ragt durch das Langloch. Durch Anziehen einer aufgedrehten Schraubenmutter ist der Querträger in diesem vorderen Befestigungsbereich gehalten. Wirkt auf ihn jedoch eine Kraft, rutscht er zwischen der Mutter und dem Kopf des Befestigungsbolzens oder den entsprechenden Teilen des Fahrzeugaufbaues hindurch.
  • Bei dieser Ausführungsform wirkt dem Hindurchrutschen lediglich der von der Schraubverbindung hervorgerufene Kraftschluß entgegen. Ist ein größerer Widerstand erwünscht, können an die Stelle des einen Langloches mehrere kürzere Langlöcher vorgesehen sein, die dann durch einreißbare Stege voneinander getrennt sind. Anstelle der Langlöcher lassen sich aber auch einfache, mit Abstand voneinander gesetzte Durchgangsbohrungen verwenden. Weiter ist es vorteilhaft, dort, wo keine Schraubverbindung gewünscht ist, die vorderen Festigungsbereiche als aufknüpfbare Schweißverbindungen auszuführen. In diesem Fall sind an jedem Randabschnitt eine Reihe hintereinander angeordneter Schweißpunkte vorgesehen. Bei Krafteinwirkung reißt ein Schweißpunkt nach dem anderen auf. Prinzipiell ist es möglich, daß eine solche Schweißverbindung zwischen dem Querträger und der Karosserie vorgesehen sein kann. Zweckmäßiger jedoch ist es, den Querträger mit Befestigunglaschen auszustatten, auf denen dann sein eigentlicher deformierbarer Teil mit Schweißpunkten festgelegt ist.
  • Wird diese Form gewählt, ist es auch möglich statt der Schweißpunkte im vorderen Befestigungsbereich örtliche Materialschwächungen vorzusehen. Entlang dieser Materialschwächungen kann dann der Querträger beim überschreiten einer vorgegebenen Belastung einreißen. Die Materialschwächungen können erreicht werden durch Einprägungen, durch Perforierung oder in sonstiger Weise.
  • Wie bereits erwähnt, ist ein solcher Querträger im Bereich des Kardantunnels angeordnet. Bei Crashversuchen hat sich gezeigt, daß das Kardantunnel aufgeweitet wird. Es ist deshalb vorteilhaft, den Querträger so zu verstärken, daß er dieser Aufweitung entgegenwirkt. In einfacher Weise läßt sich das durch eine Zwischeneinlage im Querträger erreichen.
  • Zwei vorteilhafte Ausführungsbeispiele werden in der nachfolgenden Beschreibung näher erläutert und in der dazugehörigen Zeichnung dargestellt. Es zeigen Fig. 1 einen Querträger mit einem angedeuteten Getriebeendabschnitt; Fig. 2 einen Längsschnitt durch den Querträger entsprechend der Schnittlinie II-II; Fig. 3 die Befestigung des Querträgers im Bereich der Einzelheit A nach Fig. 1 und Fig. 4 eine zweite Ausführungsform des Querträgers.
  • Die Fig. 1 zeigt gestrichelt und mit 1 bezeichnet den hinteren Abschnitt eines Getriebes. Dieser Getriebeabschnitt 1 soll Teil eines nicht weiter dargestellten Motor-Getriebe-Blocks sein, der im Frontteil eines Kraftfahrzeuges angeordnet ist. Vom Getriebeabschnitt 1 führt eine ebenfalls nur gestrichelt angedeutete Gelenkwelle 2 zum Achsantrieb im hinteren Teil des Kraftfahrzeugs. Desweiteren ragt der Getriebeabschnitt 1 in den vorderen Abschnitt des Kardantunnels hinein. Dort lagert er auf einem an den Rändern des Kardantunnels befestigten und insgesamt mit 3 bezeichneten Querträger. Die Lagerung soll in bekannter Weise ausgeführt sein, also über ein elastisches Element, das. die Schwingungen des Antriebsstranges von dem Fahrzeugaufbau fernhält. Da die Lagerung nicht zum Gegenstand der Erfindung gehört, wurde sie der übersicht halber weggelassen.
  • Zu seiner Befestigung weist der Querträger 3 auf jeder Seite des Kardantunnels einen parallel zur Fahrzeuglängsrichtung verlaufenden Randabschnitt 4, 5 auf. Die Befestigung selbst geschieht einmal über eine Schraubverbindung in den hinteren dem Getriebeabschnitt 1 abgewandten Abschnitten der Randabschnitte 4, 5. Mit 6 und 7 sind die hierfür vorgesehenen Durchgangslöcher in den Randabschnitten 4, 5 dargestellt. Durch diese Schraubverbindungen ist der Querträger 3 unverrückbar gehalten.
  • Der Querträger 3 ist außerdem in seinen vorderen dem Getriebeabschnitt 1 zugekehrten Abschnitten am Karosserieaufbau befestigt. In diesen Befestigungsbereich weisen die Randabschnitte 4, 5 hintereinander angeordnete Langlöcher 8 auf, die durch einreißbare Stege 9 voneinander getrennt sind. Fig. 3 zeigt die Befestigung im Bereich der Einzelheit A nach Fig. 1. Hier ist mit 10 das Karosserieblech bezeichnetl an dem ein Schraubbolzen 11 befestigt ist. Der Schraubbolzen 11 durchstößt das vom Getriebeabschnitt 1 am weitestentfernt liegende Langloch 8 des Querträgers 3.
  • Eine Schraubmutter 12 verspannt unter Zwischenschaltung einer Beilagscheibe 13 den Querträger 3 und das Karosserieblech 10 gegeneinander. Eine solche Schraubverbindung ist am Randabschnitt 6 entsprechend ausgebildet. Durch diese Art der Befestigung ist der Querträger 3 in diesem Abschnitt verschiebbar gehalten.
  • Der Querträger 3 ist so ausgelegt, daß er sich in Fahrzeuglängsrichtung, also in Richtung der Gelenkwelle 2 energieverzehrend deformieren läßt. Wie die Fig. 1 und 2 zeigen, besteht der Querträger 3 aus einem sich in Fahrzeuglängsrichtung erstreckenden Hohlprofil. Um ein definierbares Knautschverhalten zu erhalten, weist der Querträger 2 außerdem quer verlaufende Hohlsicken 14 auf.
  • Desweiteren durchzieht ihn eine Zwischeneinlage 15. Die Zwischeneinlage 15 dient als Streckbremse, da das Hohlprofil bei einem Frontalaufprall durch Tunnelspreizung flachgezogen werden kann. Andererseits wirkt diese Zwischeneinlage einer Tunnelspreizung entgegen.
  • Bei einem Frontalaufprall wird der Motorgetriebeblock nach hinten verlagert, wie das der Pfeil 16 in Fig. 1 darstellen soll. Der Getriebeabschnitt 1 stößt an den Querträger 3 an. Durch die unverrückbare starre Verbindung des Querträgers 3 in seinen hinteren Befestigungsbereichen und durch die verschiebbare Verbindung in seinen vorderen Befestigungsbereichen drückt der Motor-Getriebe-Block den Querträger allmählich zusammen. Dabei reißt der Schraubbolzen einen Quersteg 9 nach dem anderen auf. Der Querträger 3 wird geknautscht und wandelt dabei Stoßenergie in Verformungsarbeit um.
  • Der in Fig. 4 dargestellte Querträger 3' unterscheidet sich von dem nach Fig. 1 dadurch, daß statt den Langlöchern 8 an jedem Randabschnitt eine Reihe hintereinander angeordneter Schweißpunkte 17 vorgesehen sind. Außerdem nehmen die Randabschnitte 4' und 5' an der Verformung nicht Teil. Sie sind fest mit der Karosserie verschraubt.
  • Die Durchgangsbohrungen 18 stehen symbolisch hierfür. Die Randabschnitte 4', 5' sind demnach zumindest im Bereich der Schweißpunkte 17 als getrennte Bauteile gegenüber dem eigentlichen Querträger 3' ausgebildet.
  • Bei einem Frontalaufprall der wiederum die durch den Pfeil 16' dargestellte Verlagerung des Motor-Getriebe-Blockes bewirkt, reißt ein Schweißpunkt 17 nach dem anderen auf.

Claims (11)

  1. Patentansprüche Kraftfahrzeug mit im Frontteil angeordnetem Motor-Getriebe-Block, der über Lagerstellen am Fahrzeugaufbau gehalten ist, dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens eine Lagerstelle in Fahrzeuglängsrichtung energieverzehrend deformierbar ist.
  2. 2. Kraftfahrzeug nach Anspruch 1, bei dem der Motor-Getriebe-Block über einen Querträger am Fahrzeugaufbau gehalten ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Querträger als deformierbares, energieverzehrendes Bauteil ausgelegt ist.
  3. 3. Kraftfahrzeug nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Querträger (3) an jedem seiner zur Fahrzeuglängsrichtung parallel verlaufenden Randabschnitte (4; 5) wenigstens zwei im Abstand hintereinander angeordnete Befestigungsbereiche aufweist für das Festlegen am Fahrzeugaufbau, wobei der Querträger (3) durch die in Fahrtrichtung vorderen Befestigungsbereiche bei Krafteinwirkung verschiebbar und durch die hinteren Befestigungsbereiche unverrückbar gehalten ist.
  4. 4. Kraftfahrzeug nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Querträger (3) an den vorderen Befestigungsbereichen jeweils ein in Fahrzeuglängsrichtung verlaufendes Langloch für einen Befestigungsbolzen (11) vorsieht.
  5. 5. Kraftfahrzeug nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß jeder vordere Befestigungsbereich mehrere, hintereinander angeordnete Langlöcher (8) aufweist, die durch einreißbare Stege (9) voneinander getrennt sind.
  6. 6. Kraftfahrzeug nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß anstelle der Langlöcher hintereinander angeordnete Durchgangsbohrungen vorgesehen sind.
  7. 7. Kraftfahrzeug nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Befestigung des Querträgers (3) im vorderen Befestigungsbereich durch eine Reihe hintereinander angeordneter, bei Krafteinwirkung nacheinander aufreißbarer Schweißpunkte (17) ausgeführt ist.
  8. 8. Kraftfahrzeug nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Querträger (3) im vorderen Befestigungsbereich örtliche Materialschwächungen (Einprägungen, Perforierung usw.) aufweist, entlang der er beim Überschreiten einer vorgegebenen Belastung einreißt.
  9. 9. Kraftfahrzeug nach einem oder mehreren der Ansprüche 1-8, dadurch gekennzeichnet, daß der Querträger (3) als ein in Fahrzeuglängsrichtung sich erstreckendes Hohlprofil mit quer verlaufenden Sicken (14) ausgelegt ist.
  10. 10. Kraftfahrzeug nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß das Hohlprofil durch eine Zwischenlage (15) verstärkt ist
  11. 11. Kraftfahrzeug nach Anspruch 9 oder 10, dadurch gekennzeichnet, daß das Hohlprofil mit einem nachgiebigen Material ausgefüllt ist.
DE19833301708 1983-01-20 1983-01-20 Kraftfahrzeug mit im frontteil angeordnetem motor-getriebe-block Granted DE3301708A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19833301708 DE3301708A1 (de) 1983-01-20 1983-01-20 Kraftfahrzeug mit im frontteil angeordnetem motor-getriebe-block

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19833301708 DE3301708A1 (de) 1983-01-20 1983-01-20 Kraftfahrzeug mit im frontteil angeordnetem motor-getriebe-block

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3301708A1 true DE3301708A1 (de) 1984-08-02
DE3301708C2 DE3301708C2 (de) 1987-04-09

Family

ID=6188683

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19833301708 Granted DE3301708A1 (de) 1983-01-20 1983-01-20 Kraftfahrzeug mit im frontteil angeordnetem motor-getriebe-block

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3301708A1 (de)

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0303795A2 (de) * 1987-08-19 1989-02-22 Daimler-Benz Aktiengesellschaft Kraftwagensitz
DE4405904C1 (de) * 1994-02-24 1995-05-04 Porsche Ag Crashgünstige Aggregatlagerung
US5605353A (en) * 1995-08-09 1997-02-25 General Motors Corporation Vehicle chassis with energy management
US5772245A (en) * 1995-03-24 1998-06-30 Mercedes-Benz Ag Vehicle body
EP0855333A1 (de) * 1997-01-25 1998-07-29 Daimler-Benz Aktiengesellschaft Bodenstruktur für eine selbsttragende Kraftfahrzeug karosserie
EP0941912A1 (de) * 1998-03-09 1999-09-15 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft, Patentabteilung AJ-3 Kraftfahrzeug mit einem flächigen Versteifungselement
DE19915279A1 (de) * 1999-04-03 2000-10-05 Volkswagen Ag Heckmotorraum eines Kraftfahrzeugs mit einer querstehenden geneigten Antriebsmaschine
EP2022704A1 (de) * 2007-08-08 2009-02-11 Renault Verbindungsmittel für die Montage von zwei mechanischen Strukturteilen eines Kraftfahrzeugs
DE102013202369A1 (de) * 2013-02-14 2014-08-14 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Energieaufnahmestruktur für ein Fahrzeug

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19615985C1 (de) * 1996-04-22 1997-08-21 Giok Djien Dr Ing Go Bodengruppe eines Fahrzeuges mit Mitteln zur Erhöhung des Insassenschutzes
DE19636167C1 (de) * 1996-09-06 1998-01-29 Giok Djien Dr Ing Go Frontcrashbedingte Aggregatstrennung bei PKW und LKW
DE19711392C1 (de) 1997-03-19 1998-10-29 Giok Djien Dr Ing Go Lenksäule und Sicherheitsgurte eines Fahrzeuges mit Schutzvorrichtung
DE102015205742A1 (de) 2015-03-31 2016-10-06 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Befestigungseinrichtung für Range Extender

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2249555A1 (de) * 1972-10-10 1974-04-25 Opel Adam Ag Kraftfahrzeug mit einem frontal angeordneten antriebsaggregat
DE2455790A1 (de) * 1974-11-26 1976-06-10 Audi Nsu Auto Union Ag Rueckwaertiger, an der karosserie loesbar befestigter traeger fuer das antriebsaggregat eines kraftfahrzeuges

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2249555A1 (de) * 1972-10-10 1974-04-25 Opel Adam Ag Kraftfahrzeug mit einem frontal angeordneten antriebsaggregat
DE2455790A1 (de) * 1974-11-26 1976-06-10 Audi Nsu Auto Union Ag Rueckwaertiger, an der karosserie loesbar befestigter traeger fuer das antriebsaggregat eines kraftfahrzeuges

Cited By (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0303795A2 (de) * 1987-08-19 1989-02-22 Daimler-Benz Aktiengesellschaft Kraftwagensitz
EP0303795A3 (en) * 1987-08-19 1989-05-10 Daimler-Benz Aktiengesellschaft Motor vehicle seat
US4900084A (en) * 1987-08-19 1990-02-13 Daimler-Benz Ag Motor vehicle seat
DE4405904C1 (de) * 1994-02-24 1995-05-04 Porsche Ag Crashgünstige Aggregatlagerung
DE19510763C2 (de) * 1995-03-24 2000-04-20 Daimler Chrysler Ag Fahrzeugaufbau mit einem Montagerahmen
US5772245A (en) * 1995-03-24 1998-06-30 Mercedes-Benz Ag Vehicle body
US5605353A (en) * 1995-08-09 1997-02-25 General Motors Corporation Vehicle chassis with energy management
EP0855333A1 (de) * 1997-01-25 1998-07-29 Daimler-Benz Aktiengesellschaft Bodenstruktur für eine selbsttragende Kraftfahrzeug karosserie
US5934746A (en) * 1997-01-25 1999-08-10 Daimler-Benz Ag Floor structure for a self-supporting motor-vehicle body and method of making same
EP0941912A1 (de) * 1998-03-09 1999-09-15 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft, Patentabteilung AJ-3 Kraftfahrzeug mit einem flächigen Versteifungselement
DE19915279A1 (de) * 1999-04-03 2000-10-05 Volkswagen Ag Heckmotorraum eines Kraftfahrzeugs mit einer querstehenden geneigten Antriebsmaschine
EP2022704A1 (de) * 2007-08-08 2009-02-11 Renault Verbindungsmittel für die Montage von zwei mechanischen Strukturteilen eines Kraftfahrzeugs
FR2919846A1 (fr) * 2007-08-08 2009-02-13 Renault Sas Moyen de liaison pour l'assemblage de deux pieces mecaniques de structure d'un vehicule automobile
DE102013202369A1 (de) * 2013-02-14 2014-08-14 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Energieaufnahmestruktur für ein Fahrzeug

Also Published As

Publication number Publication date
DE3301708C2 (de) 1987-04-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3117378C2 (de) Aufhängung für ein frontseitig, insbesondere querliegend angeordnetes Antriebsaggregat eines Kraftfahrzeugs
DE19654571C2 (de) Antriebsstützvorrichtung
DE102007035483B4 (de) Crasheinrichtung
DE102008015786B4 (de) Aufbau einer Fahrzeugkarosserie
DE4326270C2 (de) Kraftfahrzeug mit einer steifen Bodenstruktur
DE1963334C3 (de) Energieaufnahmeglied
DE69900952T2 (de) Stossdämpfer für Kraftfahrzeug
DE2610001A1 (de) Puffereinrichtung fuer fahrzeuge
EP0233505B1 (de) Rahmenanordnung eines vorzugsweise mit einem selbsttragenden Wagenkasten versehenen Personenkraftwagens
DE1680190A1 (de) Sicherheitslenksaeule
EP1533192A1 (de) Stossfängersystem
DE102004008741A1 (de) Stoßfängersystem
DE3301708A1 (de) Kraftfahrzeug mit im frontteil angeordnetem motor-getriebe-block
DE102006013226A1 (de) Fahrzeugchassis-Frontaufbau
DE2313588A1 (de) Bodenrahmen fuer kraftfahrzeuge
EP1083098A2 (de) Aufpralldämpfer für Kraftfahrzeuge
EP0246397B1 (de) Nachgiebige Anordnung eines Stossfängers am Aufbau eines Kfz
EP0556667B1 (de) Stossverzehrvorrichtung
DE69909807T2 (de) Vorrichtung zum verschieben einer fahrzeugkabine
DE102017211339B4 (de) Bremskraftverstärkereinrichtung mit einem verformbaren Aktuator
DE10108279A1 (de) Aufprallabsorbierende Struktur eines Fahrzeuges
DE3136518C2 (de)
DE102005056055B4 (de) Aufprallabsorbierende Vorrichtung für eine Lenksäule eines Fahrzeugs
DE69306326T2 (de) Aufprallabsorbierende Lenksäule mit Servolenkeinrichtung
DE19829566A1 (de) Aufpralldämpfer für Kraftfahrzeuge

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8181 Inventor (new situation)

Free format text: SIEBOLD, HERMANN, DIPL.-ING., 8000 MUENCHEN, DE HENS, PETER, 8046 GARCHING, DE STELZER, HEINZ, ING.(GRAD.) HALBIG, AXEL, DIPL.-ING., 8000 MUENCHEN, DE RITZL, FRITZ, DIPL.-ING., 8033 PLANEGG, DE

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee