DE3300745A1 - Schrank - Google Patents

Schrank

Info

Publication number
DE3300745A1
DE3300745A1 DE19833300745 DE3300745A DE3300745A1 DE 3300745 A1 DE3300745 A1 DE 3300745A1 DE 19833300745 DE19833300745 DE 19833300745 DE 3300745 A DE3300745 A DE 3300745A DE 3300745 A1 DE3300745 A1 DE 3300745A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
door
cabinet
bearing
cabinet according
base
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19833300745
Other languages
English (en)
Inventor
Max Duenner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Lista AG
Original Assignee
Lista AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Lista AG filed Critical Lista AG
Publication of DE3300745A1 publication Critical patent/DE3300745A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/32Arrangements of wings characterised by the manner of movement; Arrangements of movable wings in openings; Features of wings or frames relating solely to the manner of movement of the wing
    • E06B3/50Arrangements of wings characterised by the manner of movement; Arrangements of movable wings in openings; Features of wings or frames relating solely to the manner of movement of the wing with more than one kind of movement
    • E06B3/5045Arrangements of wings characterised by the manner of movement; Arrangements of movable wings in openings; Features of wings or frames relating solely to the manner of movement of the wing with more than one kind of movement specially adapted for furniture

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Hinges (AREA)

Description

Schrank
Die Erfindung betrifft einen Schrank, der mindestens eine schwenkbare Türe aufweist, die in der voll geöffneten Stellung mindestens teiweise in einen seitlich am Schrank vorgesehenen Leerraum einschiebbar ist, wobei die Türe mittels eines Schwenkgestänges gelagert ist.
Schränke mit schwenkbaren Türen, bei denen die Türe nach dem Oeffnen in einen seitlich am Schrank vorgesehenen Leerraum versorgt werden kann, sind in verschiedenen Ausführungen bekannt. Bei solchen Türen werden hierbei zwei Bewegungen ausgeführt: Einerseits wird die Türe zum Oeffnen geschwenkt und andererseits wird die Türe verschoben, so dass sie in den seitlich am Schrank befindlichen Leerraum eingeschoben werden kann. Zur Durchführung der beiden Bewegungen ist es bekannt, die Türe mittels eines Scharniers an einem Ausziehrahmen zu lagern, der beispielsweise als Scherengitter ausgeführt ist. Der Schrank kann dann nach dem Oeffnen durch Zusammenschieben des Scherengitters in den Leerraum versorgt werden. Nachteilig ist bei dieser Lösung der verhältnismässig grosse bauliche Aufwand, da einerseits Scharniere und andererseits ein Scherengitter benötigt wird.
JJUU /4b
Bei einer anderen Ausführungsform wird die Türe mittels eines Schwenkgestänges bodenseitig und deckenseitig am Schrankrahmen schwenkbar gelagert, wobei die Türe auf der Innenseite ebenfalls schwenkbar mit dem Schwenkgestänge verbunden ist. Das Schwenkgestänge ist hierbei so ausgebildet, dass sowohl die Schwenkbewegung als auch die Verschiebebewegung ausgeführt werden kann. Zwar wird dadurch eine Vereinfachung erzielt, dass die beiden Bewegungen mittels eines einzigen Gestänges durchgeführt werden können. Allerdings ist es hierbei nachteilig, dass das Schwenkgestänge selbst verhältnismässig kompliziert ist, da es aus mehreren Teilen zusammengesetzt und bei der Montage durch Verbindungselemente verbunden werden muss.
Hier setzt die Erfindung ein, der die Aufgabe zugrunde liegt, einen Schrank der eingangs beschriebenen Art so auszugestalten, dass das Schwenkgestänge vereinfacht ausgebildet werden kann, ohne dadurch die Bewegungsmöglichkeiten einzuschränken.
Diese Aufgabe wird gemäss der Erfindung dadurch gelöst, dass das an der Türinnenseite angeordnete Schwenkgestänge als eine einteilige U-förmige Stange geformt ist, deren Basis, parallel an der Innenseite der Türe verlaufend, sich über die Höhe der Türe erstreckt und deren deckenseitiger und bodenseitiger Schenkel mit seinem freien Ende an dem stirnseitigen Rand der Schrankdecke und des Schrankbodens abgestützt ist, wobei die Basis mittels Lagerbüchsen an der Türinnenwand schwenkbar gelagert ist.
Die Erfindung ist in der Zeichnung in einem Ausführungsbeispiel dargestellt und nachfolgend beschrieben. Es zeigen:
Fig. 1 eine Seitenansicht der Stirnseite eines zweitürigen Schranks,
Fig. 2 einen vergrössert dargestellten Schnitt längs der Linie II - II in Fig. 1,
Fig. 3 eine vergrössert dargestellte Draufsicht des des Schrankes aus Richtung III in Fig. 1,
Fig. 4 einen vergrössert dargestellten Schnitt längs der Linie IV - IV in Fig. 1,
Fig. 5 einen vergrössert dargestellten Schnitt längs der Linie V - V in Fig. 1,
Fig. 6 einen vergrössert dargestellten Schnitt längs der Linie VI - VI in Fig. 1 und
Fig. 7 einen vergrössert dargestellten Schnitt längs der Linie VII - VII in Fig. 2.
Unter dem Ausdruck "Schrank" ist zunächst ein aus Wänden, einer Decke und einem Boden bestehendes Schrankmodell zu verstehen. Weiter sind jedoch darunter auch Modelle zu verstehen, die nur aus einem Gestell bestehen, d.h. keine Wände aufweisen. Solche Gestelle werden beispielweise als Einbaumodelle verwendet. Der in Fig. 1 dargestellte Schrank 1 weist nicht sichtbare Wände, eine Decke und einen Boden auf, wobei diese Teile
J J U U / 4
stirnseitig durch einen Frontrahmen 2 abgegrenzt sind. Im Frontrahmen 2 sind zwei Türen 3, 4 schwenkbar gelagert, wie noch im Detail erläutert wird. In der Tür 4 ist eine Verschlussvorrichtung 5 angeordnet, die zweckmässig bündig mit der Türaussenseite verläuft oder nur wenig über die Türaussenseite vorsteht. Die Verschlussvorrichtung 5 kann ein Schloss 6, z.B. ein Zylinderschloss, mit dem die beiden Türen 3, 4 verriegelt werden können, und einen Riegel 7, z.B. einen Schwenkriegel, zum Oeffnen der Türen 3, 4 und zum Halten derselben in der Schliesslage umfassen. Durch Betätigen des Riegels 7 wird eine strichpunktiert dargestellte Verriegelungsstange 8 gedreht, wobei je ein bodenseitig und deckenseitig angeordneter Schwenkriegel (nicht dargestellt) ausgerastet wird, so dass die Türe 4 und damit auch die Türe 3 geöffnet werden kann. Die Ausführung der Verschlussvorrichtung 5 und der Verriegelungsstange mit den Sperriegeln ist nicht Gegenstand der vorliegenden Erfindung, weshalb diese Teile nicht näher beschrieben werden.
Aus Fig. 1 ist ersichtlich, dass für jede der Türen 3, 4 ein strichpunktiert dargestelltes Schwenkgestänge 9, 10 zugeordnet ist. Das Schwenkgestänge 9, 10 ist auf der Türinnenseite angeordnet und ist als einteilige U-förmige Stange ausgebildet, deren Basis 11 an der Türinnenseite gelagert ist und sich längs über die Türe erstreckt und deren senkrecht dazu verlaufenden Schenkel 12, 13 sich unmittelbar längs dem decken- bzw. bodenseitigen Teil des Frontrahmens erstrecken und an ihrem freien Ende 14, 15 schwenkbar im Frontrahmen gelagert sind.
In den Fig. 4 bis 7 sind Details des Schwenkgestänges 9,
10 mit der Verbindung der freien Enden 14, 15 der Schenkel 12, 13 (Fig. 4 und 5) und der oberen und unteren Lagerung der Basis 11 an der Türinnenseite (Fig. 6 und 7) dargestellt.
Die in Fig. 4 dargestellte Verbindung des freien Endes 14 des Schenkels 12 mit dem Frontrahmen umfasst einen Bolzen 18, auf dessen Gewindeteil 19 zwei Muttern im Zusammenwirken mit einer Gegenmutter 21 festgespannt sind, Das freie Ende 14 ist um den Bolzen 19 in einer Bohrung 22 schwenkbar.
Das freie Ende 15 des Schenkels 13 weist ebenfalls eine Bohrung 23 auf, durch die ein Bolzen 24 ragt, der in einer Hülse 25 gehalten ist.
Jede Basis 11 ist in zwei Lagerbüchsen 26 schwenkbar gelagert, die am oberen und unteren Rand der Türen 3, 4 abgestützt sind. Die Lagerbüchsen 26 bestehen aus zwei Lagerhälften 27, 28, deren Trennebene 29, siehe Fig. 2, in der Mitte der Basis 11 liegt. Jede Lagerhälfte 27, besteht aus einem zylindrischen Rohrstück 30, an das ein Kopfstück 31 anschliesst. Das Kopfstück 31 der Lagerhälfte 27 ist im wesentlichen quaderförmig ausgebildet, während die Lagerhälfte 28 ausser dem Kopfstück 31 zwei Haltezungen 32 mit je einem Haltenocken 33 aufweist.
Die Lagerhälften 27, 28 sind in einem rechteckförmigen Hohlprofil 34 gelagert, das an der Türinnenseite befestigt ist. Hierzu ist an den Schenkeln 35 des Hohlprofils 34 je eine kreisförmige Ausnehmung 36 vorgesehen, die so liegt, dass der die beiden Schenkel 35 verbindende Steg 37 angeschnitten wird. Zwischen diesen beiden An-
JJUU /
schnitten wird das Stegmaterial auf eine Breite des Durchmessers der Basis 11 entfernt, so dass im Steg 37 ein die beiden Ausnehmungen 36 der Schenkel 35 verbindender Schlitz entsteht. Die Montage der Schwenkgestänge 9, 10 kann nun in einfacher Weise vorgenommen werden. Zunächst wird die Lagerhälfte 28 von unten oder von oben in die Ausnehmungen 36 geschoben. Der Kopf 31 liegt an der Türinnenseite an und verhindert so das Drehen der Lagerhälfte. Dann wird von der Seite her die Basis 11 in die Lagerhälfte 28 gelegt, was wegen des die Ausnehmungen 36 verbindenden Spaltes im Steg 37 möglich ist. Die Lagerhälfte 27 kann jedoch nicht in dieser Weise eingelegt werden, da ihr äusserer Durchmesser grosser ist als der Spalt zwischen den Ausnehmungen 36, der die Masse des Innendurchmessers der Lagerhälfte 27 aufweist. Die Lagerhälfte 27 muss deshalb ebenfalls von oben oder von unten in die Ausnehmungen 36 eingeschoben werden. Damit die Lagerbüchsen 26 sich nicht axial verschieben können, kann, siehe Fig. 6, ein Stellring 38 mit einer Klemmschraube 39 auf die Basis 11 geschoben und am Kopfstück 31 der Lagerhälften 27, 28 anliegend festgeklemmt werden. Dieselbe Sicherung kann auch bei der unteren Lagerbüchse 26 verwendet werden, jedoch wird hier eine andere Sicherung in Form eines Abdeckbleches 40 verwendet, dessen Rand 41 hinter den Haltenocken 33 der Haltezunge 32 eingesteckt wird und auf diese Weise das axiale Verschieben der Lagerbüchse 26 verhindert.
Aus Fig. 3 ist die Türe 3 in voll geöffneter Stellung ersichtlich. Der grössere Teil der Türe 3 ist hierbei in einen Leerraum 42 eingeschoben, der durch eine Zwischenwand 43 und eine Aussenwand 44 begrenzt wird. Deckenseitig ist eine U-förmige Führungsschiene 45 angeordnet, in der
eine Führungsrolle 46 geführt ist, die auf einem Sockel 47 befestigt ist, der seinerseits auf der Türe 3 befestigt ist. Die Lage der Führungsrolle 46 ist derart, dass sie, siehe Fig. 2, auch bei geschlossener Türe noch in der Führungsschiene 45 liegt. Beim Oeffnen der Türe 3 bewegt sich die Führungsrolle 46 in das Innere des Leerraumes 42 bis zu der in Fig. 3 dargestellten Lage. In der gleichen Zeit führen die Schenkel 12, 13 des Schwenkgestänges 9 eine Schwenkung von etwa 180° aus.
Das beschriebene Schwenkgestänge 9, 10 und die dazugehörigen Lagerungen und Befestigungen sind einfach und können leicht montiert werden. Die Basis 11 und die Schenkel . 12, 13 sind Partien einer einteiligen, metallischen Stange, während die Lagerbüchsen 26 zweckmässig aus Kunststoff hergestellt sind.
Leerseite

Claims (7)

  1. Patentansprüche
    Ι.]Schrank (l),der mindestens eine schwenkbare Türe (3, 4) aufweist, die in der voll geöffneten Stellung mindestens teilweise in einen seitlich am Schrank (1) vorgesehenen Leerraum (42) einschiebbar ist, wobei die Türe (3, 4) mittels eines Schwenkgestänges (9, 10) im Schrank (1) gelagert ist, dadurch gekennzeichnet, dass das an der Türinnenseite angeordnete Schwenkgestänge (9, 10) als eine einteilige U-förmige Stange geformt ist, deren Basis (11) parallel an der Innenseite der Türe (3, 4) verlaufend sich über die Höhe der Türe (3, 4) erstreckt und deren deckenseitiger und bodenseitiger Schenkel (12,13) mit seinem freien Ende (14,15) ander stirnseitigen Rand der Schrankdecke und des Schrankbodens abgestützt ist, wobei die Basis (11) mittels Lagerbüchsen (26) an der Türinnenwand schwenkbar gelagert ist.
  2. 2. Schrank nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Schwenkgestänge (9, 10) mindestens im Bereich der Lagerbüchsen (26) Kreisquerschnitt aufweist, wobei die Lagerbüchsen (26) aus zwei Lagerhälften (27, 28) bestehen, deren Trennfläche durch das Zentrum des Kreisquerschnitts geht.
  3. 3. Schrank nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Lagerhäften (27, 28) ein z.B. kreiszylindrisches Rohrstück (30) und ein Kopfstück (31) aufweisen.
  4. 4. Schrank nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen dem Kopfstück (31) und dem Rohrstück (30) der einen Lagerhäfte (28) eine Haltezunge (32) mit
    J J U U 7 4
    einem Haltenocken (33) anschliesst.
  5. 5. Schrank nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Lagerhälften (27, 28) in z.B. kreisrunde Ausnehmungen (36) eines an der Türinnenseite befestigten Hohlprofils (34) eingesteckt sind, die mit ihrem Rand in die Aussenkontur des Hohlprofils (34) ragen und durch einen Schlitz miteinander verbunden sind, dessen Breite dem Durchmesser des Kreisquerschnitts der Basis (11) entspricht.
  6. 6. Schrank nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass den Lagerbüchsen (26) eine Sicherung gegen axiale Verschiebung, z.B. ein Klemmring (38) , zugeordnet ist.
  7. 7. Schrank nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass in die Haltezunge (32) ein Abdeckblech (40) eingesteckt ist, das auch die Sicherung gegen axiale Verschiebung der Lagerbüchse (26) bildet.
DE19833300745 1982-04-05 1983-01-12 Schrank Withdrawn DE3300745A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH208482A CH654732A5 (de) 1982-04-05 1982-04-05 Schrank mit mindestens einer schwenkbaren tuere.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3300745A1 true DE3300745A1 (de) 1983-10-06

Family

ID=4225526

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19833300745 Withdrawn DE3300745A1 (de) 1982-04-05 1983-01-12 Schrank

Country Status (2)

Country Link
CH (1) CH654732A5 (de)
DE (1) DE3300745A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0243277A2 (de) * 1986-04-25 1987-10-28 Albert Parolai Vorrichtung zur beweglichen Verbindung eines Flügels an einen Rahmen, Flügel, der mit dieser Vorrichtung mit dem Rahmen verbunden werden kann, Werkstattmöbel z.B. mit einer solchen Vorrichtung
FR2621640A1 (fr) * 1987-10-13 1989-04-14 Parolai Meubles Sa Dispositif de fermeture a ouvrant centre automatiquement a la fermeture et element d'amenagement comportant un tel dispositif

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0243277A2 (de) * 1986-04-25 1987-10-28 Albert Parolai Vorrichtung zur beweglichen Verbindung eines Flügels an einen Rahmen, Flügel, der mit dieser Vorrichtung mit dem Rahmen verbunden werden kann, Werkstattmöbel z.B. mit einer solchen Vorrichtung
FR2597916A1 (fr) * 1986-04-25 1987-10-30 Albert Parolai Dispositif d'association mobile d'au moins un ouvrant sur un dormant, ouvrant pouvant etre associe a un dormant par un tel dispositif, et element d'amenagement notamment meuble d'atelier comportant au moins un tel dispositif
EP0243277A3 (de) * 1986-04-25 1988-04-13 Albert Parolai Vorrichtung zur beweglichen Verbindung eines Flügels an einen Rahmen, Flügel, der mit dieser Vorrichtung mit dem Rahmen verbunden werden kann, Werkstattmöbel z.B. mit einer solchen Vorrichtung
FR2621640A1 (fr) * 1987-10-13 1989-04-14 Parolai Meubles Sa Dispositif de fermeture a ouvrant centre automatiquement a la fermeture et element d'amenagement comportant un tel dispositif
EP0313442A1 (de) * 1987-10-13 1989-04-26 Parolai Meubles S.A. Schliessvorrichtung mit einem während des Schliessvorgangs automatisch zentrierten Flügel und Möbelstück mit solcher Vorrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
CH654732A5 (de) 1986-03-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0422678B1 (de) Gepäckbox
DE3905356C2 (de)
EP1109983B1 (de) Anschraubscharnier mit raststellung
DE4201069A1 (de) Tuer mit einem fallen- und/oder riegelschloss und handhabenbeschlag dafuer
EP1331338B1 (de) Band für Türen, Fenster und dergleichen
EP0478639B1 (de) Scharnier
DE3141158C2 (de) Führungsvorrichtung für einen ein- und ausfahrbaren Einsatz im Korpus eines Schrankes
DE60004112T2 (de) Schliesseinrichtung für eine Tür, insbesondere für eine Glastür
EP2208843B1 (de) Scharnier für eine Tür
DE3300745A1 (de) Schrank
DE3329830A1 (de) Duschwandanordnung
EP0477526B1 (de) Drehbeschlag für ein Karussell eines Eckschrankes
EP0454077B1 (de) Stangenführung für die Stange eines Stangenverschlusses
DE2941794C2 (de) Türschrank
DE3048334C2 (de)
DE2911875A1 (de) Aufhaengevorrichtung fuer eine verschiebbare wandtafel einer schiebetrennwand
DE4013441A1 (de) Stangenfuehrung fuer die stangen eines stangenverschlusses
DE7709672U1 (de) Verstellbares unteres ecklager fuer dreh-kipp-fluegel
DE2821101A1 (de) Moebel-auszugfuehrung
EP1019604B1 (de) Verschlussvorrichtung mit horizontaler handhabe
EP1245177A2 (de) Drehlagerung einer Tür
DE8522360U1 (de) Containerverriegelung
DE2614810B2 (de) Halte- und Führungsvorrichtung für Möbelschiebetüren
AT283152B (de) Türschließer mit Flüssigkeitsbremse und mit mindestens einer Schließfeder
DE1434274C (de) Ganzglasflügel mit einem Beschlag, welcher aus zwei fluchtend angeordneten Beschlagteilen besteht

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee