DE3240605A1 - Clamp for fastening a wall-joint screen to the frame members of a door or the like - Google Patents

Clamp for fastening a wall-joint screen to the frame members of a door or the like

Info

Publication number
DE3240605A1
DE3240605A1 DE19823240605 DE3240605A DE3240605A1 DE 3240605 A1 DE3240605 A1 DE 3240605A1 DE 19823240605 DE19823240605 DE 19823240605 DE 3240605 A DE3240605 A DE 3240605A DE 3240605 A1 DE3240605 A1 DE 3240605A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wall
clip according
spring
leg
frame
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19823240605
Other languages
German (de)
Other versions
DE3240605C2 (en
Inventor
Hermann 4803 Steinhagen Hörmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hoermann KG Brockhagen
Hoermann KG Amshausen
Original Assignee
Hoermann KG Brockhagen
Hoermann KG Amshausen
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hoermann KG Brockhagen, Hoermann KG Amshausen filed Critical Hoermann KG Brockhagen
Priority to DE19823240605 priority Critical patent/DE3240605C2/en
Publication of DE3240605A1 publication Critical patent/DE3240605A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE3240605C2 publication Critical patent/DE3240605C2/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B1/00Border constructions of openings in walls, floors, or ceilings; Frames to be rigidly mounted in such openings
    • E06B1/62Tightening or covering joints between the border of openings and the frame or between contiguous frames
    • E06B1/64Tightening or covering joints between the border of openings and the frame or between contiguous frames by loosely-inserted means, e.g. strip, resilient tongue

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Door And Window Frames Mounted To Openings (AREA)
  • Clamps And Clips (AREA)

Abstract

In order, in a simple and very adaptable manner, to make joints between the frame of a door or the like and the neighbouring edges of the wall recess, which is to be optionally closable by the door, and cracks in the edge region of this recess invisible and in particular also to permit within wide limits measuring inaccuracies of the wall recess in relation to the frame, a clamp with at least one spring leg is proposed, which can be positioned on the frame member and which has at least one claw formation which is acted upon by spring force and is directed towards the frame member wall which in the installed state faces the adjacent edging of the opening of the building wall receiving the door and between which and this frame member wall a leg region of a screen can be inserted into a clamping seat, which screen, in the inserted position, overlaps, with a region projecting from the frame member wall, the gap between the frame member and the adjacent edging of the building wall.

Description

Die Erfindung betrifft eine auf einen Zargenholm einesThe invention relates to one on a frame spar

Tores oder dergleichen aufsetzbare Klammer zur Befestigung einer Blende.Tores or the like clip-on clip for attaching a panel.

Will man Zargenrahmen vorgefertigter Tore in die lichte Öffnung einer durch das Tor zu verschließenden Gebäudewandaussparung einsetzen, so ergeben sich hohe Anforderungen an die Maßanpassung dieser Wandaussparung, sei die Wand gemauert oder durch Fertigteile erstellt. Dem kann man begegnen, indem man den Zargenrahmen an der Innenseite der zu verschließenden Wand, seltene, an der Außenseite derart anordnet, daß die zu diesem Z#eck vorzugsweise verhältnismäßig breit ausgebildeten Zargenholme den Kantenbereich der Wandausnehmung übergreifen. Der Zargenrahmen bzw. seine Holme erden dann in an sich bekannter Weise mit Hilfe von Maueranker an der jeweiligen Breitseite der Wand festgelegt.If you want frame frames of prefabricated doors in the clear opening of a insert through the gate to be closed building wall recess, so result high demands on the dimensional adjustment of this wall recess, the wall is bricked or created by prefabricated parts. This can be countered by opening the frame on the inside of the wall to be closed, rare, on the outside like this arranges that the preferably relatively broad for this purpose Frame spars overlap the edge area of the wall recess. The frame or its spars then ground in a known manner with the help of wall anchors on the specified broadside of the wall.

Zwischen den Zargenholmen und den benachbarten Randbereichen der Mauerausnehmung stellen sich dabei oftmals Spalte ein, so insbesondere bei Errichtung des zu verschließenden Raumes mit Fertigteilen, die aus ausformungstechnischen Gründen zu der Ausnehmung hin konisch ausgebildet ist, aus ästhetischen Gründen wird man also die Innenwand sich zur Ausnehmung hin entsprechend verjüngend ausbilden, so daß diese Wand keine Ebene mit der Ebene des Zargenrahmens bildet. Auch Mauerwerk oder Ortbeton läßt sich nicht so gleichmäßig herstellen, daß solche mehr oder weniger unregelmässigen Spalte auftreten. Im übrigen stellen sich an diesen Ausnehmungskanten vielfach Abbröckelungen und Ausbrechungen ein, die bei Fertigteilen durch den Transport und im übrigen im rauhen Baubetrieb kaum vermeidbar sind. Solche Spalte und Ausbrechungen ergeben ein unsauberes Bild. Die nachträgliche Beseitigung solcher Spalte und Ausbrechungen durch Verfüllen bzw. Beiputzen erweisen sich also ungeeignet, weil die mechanischen Erschütterungen,denender Zargenrahmen beim Betrieb des Tores ausgesetzt ist, solche Verfugungen und Beipu#tzungen wieder ausbrechen lassen. Bei Sichtbeton sind solche Maßnahmen im übrigen nicht erwünscht.Between the frame spars and the adjacent edge areas of the wall recess This often creates gaps, especially when the one to be locked is erected Space with prefabricated parts that form the recess for technical reasons is designed conically, so for aesthetic reasons it becomes the inner wall form tapering towards the recess, so that this wall no Forms level with the level of the frame. Masonry or in-situ concrete can also be used do not produce themselves so evenly that such are more or less irregular Column occur. In addition, there is often crumbling at these recess edges and breakouts that occur in prefabricated parts through transport and in rest are hardly avoidable in rough construction. Such gaps and breakouts result an unclean picture. The subsequent removal of such gaps and breakouts by backfilling or plastering turn out to be unsuitable because the mechanical Shocks to which the frame frame is exposed when the door is in operation, such Let grouting and joints break out again. In the case of exposed concrete, there are Measures otherwise not desired.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, Fugen zwischen dem Zargenrahmen und den bnschbrten Kanten der Wandausnehmung, die durch das Tor wahlweise verschließbar sein soll, und Ausbröckelungen im Kantenbereich dieser Ausnehmung auf einrachc und schr anpassungsfähige Woiso unsichtbar zu machen, wobei insbesondere auch Maßungenauigkeiten der Wandaussparung in Bezug auf den Zargenrahmen in weiten Grenzen ausgeglichen werden sollen.The invention is based on the object of joints between the frame and the bnschbrten edges of the wall recess, which can be optionally closed by the gate should be, and crumbling in the edge area of this recess on einrachc and To make schr adaptable Woiso invisible, whereby in particular also dimensional inaccuracies the wall recess in relation to the frame is balanced within wide limits should be.

Die Aufgabe wird erfindungsgemäß durch den Gegenstand des Anspruches 1 gelöst.The object is achieved according to the invention by the subject matter of the claim 1 solved.

Die erfindungsgemäßen Klammern sind in praktisch beliebiger Anzahl und Beabstandung voneinander derart an den Zargenholmen festlegbar, daß sie mit ihrem wenigstens einen Federschenkel in den Spaltbereich zwischen dem Randbereich ringsu die Wandausnehmung herum und der diesem Randbereich gegen-Uberliegenden Zargenholmwandung hineinragen. Die Befestigung des Zargenrahmens an der Wand ist entsprechend zu wählen. In diesem Einbauzustand läßt sich die Blende mit einem Schenkelbereich derart zwischen den Federschenkel der Klammer und die vorgenannte Zargenholmwandung einschieben, daß sie mit einem von dieser Zargenholmwandung abragenden Bereich den Spalt bzw. dem der Zarge zugewandten Kantenbereich der Wandausnehmung so weit übergreift, daß der Spalt und gegebenenfalls vorhandene Ausbrechungen der Mauerwerkkante übergriffen'und abgedecktwerden#ie Blende kann zu diesem Zwecke U-förmig ausgebildet sein, es ist aber auch denkbar, sie hinsichtlich ihres Abdeckbereiches flach oder gewölbt, schräg auf die Stirnseite der Wandausnehmung hin gerichtet und dergleichen auslaufen zu lassen, wobei anzustreben ist, daß die an der Stirnseite der Wandausnehmung anliegende Kante der Blende dort möglichst dicht zur Anlage kommt.The clips according to the invention are in virtually any number and spacing from one another so fixed on the frame spars that they with their at least one spring leg in the gap area between the edge area all around the wall recess and the Zargenholmwandung opposite this edge area protrude. The fastening of the frame to the wall must be selected accordingly. In this installed state, the diaphragm can be positioned with a leg area in between insert the spring leg of the clamp and the aforementioned frame rail wall, that with an area protruding from this Zargenholmwandung the gap or the edge region of the wall recess facing the frame overlaps so far that the gap and any breakouts in the edge of the masonry be overlapped and covered. For this purpose, the panel can be U-shaped be, but it is also conceivable that they are flat or with regard to their cover area arched, directed obliquely towards the end face of the wall recess and the like to run out, the aim being that the on the front side of the wall recess adjacent edge of the panel comes to rest there as closely as possible.

Aufgrund des Klemmsitzes, die die Blende zwischen dem Federschenkel der Klammer und der fraglichen Zargenholmwandung ein nimmt, ist sie in stufenlosen Verstellagen festzulegen, so daß ein Maximum an Anpassungsfähigkeit erreicht wird. Der Federschenkel und der Schenkelbereich der Blende sind senkrecht zur abzudeckenden Fuge gesehen verhältnismäßig lang ausgebildet, so daß sich in dieser Richtung ein großer Vcrschiebebereich ergibt, wodurch man in der Lage ist, großzügige Maßtoleranzen der Wandausnehmung in Bezug auf den Zargenrahmen zuzulassen. Das Einsetzen der Blende in den Klemmsitz zwischen dem Federschenkel der Klammer und der benachbarten Zargenholmwandung gestaltet sich sehr einfach ohne besondere Werkzeuge, so daß sich ein entsprechend geringer Montageaufwand ergibt. Da die Federschenkel der Klammern über Krallenausbildungen an dem in den Klemmsitz eingeschobenen Schenkelbereich der Blende angreifen, läßt sich ein gegen Herausziehen der Blende sicherer Klemmsitz erreichen.Due to the press fit that the panel between the spring leg the bracket and the Zargenholmwandung in question, it is in stepless Define adjustment positions, so that a maximum of adaptability is achieved. The spring leg and the leg area of the panel are perpendicular to the cover to be covered Joint seen relatively long, so that a large displacement range results, whereby one is able to generous dimensional tolerances the wall recess in relation to the frame. The insertion of the bezel in the press fit between the spring leg of the clip and the adjacent Zargenholmwandung designed very easily without special tools, so that a corresponding results in low assembly costs. Since the spring legs of the clamps have claw formations attack on the leg area of the panel pushed into the press fit, can achieve a secure press fit against pulling out the cover.

Die vorzugsweise aus Federstahl bestehenden Klammern können dabei nur einen Federschenkel und einen dazu um weniger als 906 abgebogenen Stegbereich aufweisen, welcher mit Hilfe von Schrauben an dem Zargenholm festgelegt werden kann. Eine bevorzugte Ausführung besteht darin, die Klammer mit zwei Federschenkeln auszubilden, die sich beidseits des Steges erstrecken und somit auf einander gegenüberliegenden Wandungen eines als Hohlprofil ausgebildeten Zargenholms federnd anliegen. Dabei sind die Federschenkel senkrecht zum Steg gesehen vorzugsweise unterschiedlich lang ausgebildet, wodurch sich eine weitere Anpassungsmaßnahme an Maßtoleranzen der Wandungsausnehmung dadurch ergibt, daß einmal der kürzere und einmal der längere Federschenkel in den Spalt zwischen Wandung und Zargenholm eingesetzt wird, je nachdem, wie weit der Randbereich der Wandausnehmung die parallel zur Wand gesehene Breite der Zarge übergreift.The brackets, which are preferably made of spring steel, can only one spring leg and a web area bent by less than 906 have, which can be fixed with the help of screws on the frame spar. A preferred embodiment consists in designing the clamp with two spring legs, which extend on both sides of the web and thus on opposite sides Walls of a frame spar designed as a hollow profile rest resiliently. Included the spring legs are preferably of different lengths when viewed perpendicular to the web trained, whereby Another adjustment measure to dimensional tolerances the wall recess results in that once the shorter and once the longer The spring leg is inserted into the gap between the wall and the frame rail, depending on how far the edge area of the wall recess is the width seen parallel to the wall the frame overlaps.

Eine weitere Möglichkeit der Klammerausbildung besteht darin, denjenigen Schenkel, der dem der Klemmbefestigung der Blende dienenden Federschenkel gegenüberliegt, mit Hilfe einer Schraube am Zargenholm festzulegen. Für die unterschiedlichen Festlegungsmöglichkeiten sind daher die Klammern vorzugsweise im Stegbereich und/oder in den Schenkelbereichen mit Schraubcndurchrührungsöffnungon versehen, die bevorzugt als Langloch ausgebildet sind. Im Bereich der Federschenkel dient diese Langlochausbildung, deren Längsrichtung etwa senkrecht zum Steg verläuft, noch dazu, die Federeigenschaften des Schenkels zu verbessern.Another way of brace training is to use those Leg which is opposite the spring leg used to clamp the panel, with the help of a screw on the frame rail. For the different definition options the clips are therefore preferably in the web area and / or in the leg areas provided with screw passage opening, which is preferably designed as an elongated hole are. In the area of the spring legs, this elongated hole formation is used, their longitudinal direction runs approximately perpendicular to the web, in addition, the spring properties of the leg to improve.

Vorzugsweise sind an jedem Federschenkel mehrere Krallenausbildungen vorgesehen, und zwar in deren Randbereich durch Ausstanzungen und Abbiegungen dergestalt, daß die Krallen widerhakenförmig schräg auf den Steg zu verlaufend ausgebildet sind.There are preferably several claw formations on each spring leg provided, namely in the edge area by punchings and bends in such a way that that the claws are barb-shaped obliquely to the web.

Insbesondere bei schräg zur Zargenrahmenebene verlaufender Wandausbildung ist es empfehlenswert bzw. notwendig, die Klammern auf die Zargenholme aufzusetzen, bevor der Zargenrahmen montiert wird. Um dann das Einbringen der Blende in den Klemmsitz zu ermöglichen, empfiehlt es sich, die Klammern mit Schrauben festzulegen, die nach Einschieben der Blende wieder entfernt werden können.Especially in the case of walls that run at an angle to the frame level it is recommended or necessary to place the clamps on the frame rails, before the frame is mounted. Then the introduction of the cover in the press fit To enable it, it is advisable to fix the brackets with screws that follow Pushing in the cover can be removed again.

Weitere Merkmale der Erfindung ergeben sich aus Unteransprüchen im Zusammenhang mit der Fcschreibuna, in welcher einige Ausführungsbeispiele wiedergegeben sind, deren nachfolgende Beschreibung die Erfindung näher erläutert.Further features of the invention emerge from the subclaims in Connection with the fcschreibuna, in which some embodiments are reproduced, the following description of which explains the invention in more detail.

Es zeigen: Fig. 1 eine Ansicht auf die Stirnkanten einer Klammer aus einem, Steg mit zwei unterschiedlich lang ausgebildeten Federschenkeln; Fig. 2 eine Ansicht auf die Breitseite der Federschenkel der Klammer gemäß dem Ausführungs beispiel nach FIg. 1; l'ig. 3 eine Draufsicht auf den Steg der Klammer nach dem Ausführungsbeispiel der Fig. 1 und 2; Fig. 4 bis 7 einige Montagebeispiele mit unterschiedlichen Befestigungen der geschilderten bzw. weiterer Ausführungsformen der Klammern im montierten Zustand bei eingeschobener Blende in Bezug auf das jeweils betrachtete Mauerwerk bzw. Beton-Fertigteil, an welcher der -Zargenrahmen in nicht dargestellter Weise festgelegt ist.The figures show: FIG. 1 a view of the front edges of a clip one, bar with two spring legs of different lengths; Fig. 2 a View of the broad side of the spring legs of the clip according to the execution example according to fig. 1; l'ig. 3 shows a plan view of the web of the clip according to the exemplary embodiment Figures 1 and 2; Fig. 4 to 7 some assembly examples with different attachments the described or further embodiments of the brackets in the assembled state when the cover is pushed in in relation to the masonry or precast concrete element under consideration, on which the -Zargenrahmen is fixed in a manner not shown.

Die insgesamt mit 1 bezeichnete Klammer nach dem Ausführungsbeispiel der Fig. 1 bis 3 besteht aus einem Steg 2, der recht eckförmig ausgebildet ist und an zwei gegenüberliegenden Kanten mehr als .echcwinklig abgebogene Federschenkel 3 und 4 aufweist, die unterschiedlich lang ausgebildet sind und an ihren freien Enden Krallenausbildungen 5 aufweisen. Aufgrund der Abbiegung der Federschenkel um mehr als 900 aus der Ebenc des Steges ausgebogen, sind die Krallenausbildungen in nicht aufgesetztem Zustand der Klammer parallel zur Stegebene gesehen enger voneinander beabstandet als die Wurzelbereiche 6 der Federschenkel an den einander gegenüberliegenden beiden Seiten des Steges 2. Auf diese Weise erreicht man, daß die aufgesetzte Klammer - siehe Figuren 4 bis 7 - mit entsprechender Vorspannung ihrer Federschenkel an zwei einander gegenüberliegenden Seitenwandungen des Zargenholmes bzw. der unter einen Federschenkel geschobenen Blende anliegt.The bracket, designated as a whole by 1, according to the exemplary embodiment 1 to 3 consists of a web 2, which is right corner-shaped and on two opposite edges more than an angled bent spring legs 3 and 4, which are of different lengths and at their free The ends have claw formations 5. Due to the bending of the spring legs The claws are bent out of the plane of the bridge by more than 900 in When the clamp is not in place, it is parallel to the level seen closer apart than the root areas 6 of the spring legs on the opposite two sides of the web 2. In this way achieved one that the attached clamp - see Figures 4 to 7 - with appropriate bias their spring legs on two opposite side walls of the frame spar or the cover pushed under a spring leg rests.

Wie Fig. 2 erkennen läßt, sind beide Federschenkel mit langlochförmigen Aussparungen 7 und 8 versehen, die zu den freien Schenkelenden hin geöffnet sind und unterschiedlichen Aufgaben dienen können. Zum einen können sie der Aufnahme einer Befestigungsschraube dienen - Fig. 7 -, zum anderen bewirken sie, daß die derart unterteilten Federschenkel, die jeweils mit Krallenausbildungen 5 versehen sind, unabhängig voneinander zur Anlage an die Zargenholmwandung bzw. den Schenkelbereich der Blende gelangen.As can be seen in FIG. 2, both spring legs are elongated Recesses 7 and 8 provided, which are open to the free leg ends and can serve different tasks. For one, they can be recording serve a fastening screw - Fig. 7 -, on the other hand they cause the thus subdivided spring legs, each provided with claw formations 5 are, independently of one another, to rest against the frame spar wall or the leg area reach the aperture.

Die Krallenausbildungen 5 sind durch außenseitig an den Schenkelseitenrändern vorgesehene Ausstanzungen 8 und Abbiegen der Endbereiche gewonnen, derart, daß die Endbereiche eine Neigung auf die ihnen zugewandte Fläche des Steges 2 aufweisen.The claw formations 5 are on the outside on the side edges of the legs provided punchings 8 and bending of the end regions obtained in such a way that the End regions have an inclination towards the surface of the web 2 facing them.

Auf diese Weise entstehen widerhakenförmige, spitzkantige Kral len, wie dies die Figuren erkennen lassen, worauf ausdrücklich Bezug genommen wird. Wie insbesondere Fig. 3 erkennen läßt, können solche Krallenausbildngen aglch im Randbereich der Lang lochausbildungen vorhanden sein, und zwar vorzugsweise jeweils im Endbereich der beiden Federschenkel 3 und 4. Der Steg 2 ist mit einem allseits geschlossenen Langloch 9 ausgebildet, das sich in Längsrichtung zwischen den beiden Ansätzen 6 der Federschenkel erstreckt. Auf diese Weise läßt sich - wie die Figuren 4 und 5 erkennen lassen - die Klammer mit Hilfe einer Schraube an dem Zargenholm festlegen.In this way, barb-shaped, pointed claws are created, as can be seen from the figures, to which reference is expressly made. As In particular, Fig. 3 shows, such claws can also be formed in the edge area the long hole training be present, preferably in each case in the end area of the two spring legs 3 and 4. The web 2 is closed on all sides Long hole 9 is formed, which extends in the longitudinal direction between the two lugs 6 the spring leg extends. In this way, like FIGS. 4 and 5 reveal - the bracket with the help of a Screw on the frame spar determine.

Die Figuren 4 bis 7 zeigen jeweils schematisch einen als Hohlprofil ausgebildeten Zargenholm 10, der an der Innenseite einer Gebäudewand 11 angeordnet ist, von welcher nur ein Innenkantenbereich beispielsweise der seitlichen Begrenzung der Toröffnung dargestellt ist. Dabei kann man sich die Darstellung des Zargenholmes als Horizontalschnitt vorstellen, insoweit ist die Darstellung des Zargenholmes nur hinsichtlich ihrer Umrißkante schematisch wiedergegeben.Figures 4 to 7 each show schematically one as a hollow profile formed frame spar 10, which is arranged on the inside of a building wall 11 is, of which only an inner edge area, for example the lateral boundary the door opening is shown. Here you can see the representation of the frame spar Imagine as a horizontal section, as far as the representation of the frame spar is shown schematically only with regard to their outline.

Zwischen dem Innenrandbereich 12 der Gebäudewandung 11 und der dieser benachbarten Zargenholmwandung 13 befindet sich ein Spalt 14, in welchen einer der beiden Federschenkel 3 oder 4 der Klammer 1 hineingelangt, wenn die Klammer - wie aus den Figuren ersichtlich - auf die äußere Stirnwandung 15 des Zargenholmes 10 aufgeschoben wird. Der Spalt 14 steht hier für verschiedene Möglichkeiten, Abstände zwischen der Innenseite 12 der Gebäudewandung 11 und der benachbarten Zargenholmwandung 13 zu symbolisieren. Damit sind auch Ausbrechungen 16 im Innenkantenbereich der Wandausnehmung insoweit symbolicli mit erfaßt. Während in den Figuren 4, 6 und 7 eine Gebäudewandung 11 angenommen ist,-deren Innenwand parallel zur Zargenebene verläuft, zeigt Figur 5 eine Fertigteilgebäudewand, deren Innenseite aus ausformungstechnischen Gründen zur Toröffnung sich verjüngend ausgebildet ist, die also nicht in der Ebene des Zargenrahmens verläuft, wodurch sich ein entsprechender Spalt 14 im Kantenbereich einstellt.Between the inner edge area 12 of the building wall 11 and this adjacent Zargenholmwandung 13 is a gap 14 in which one of the two spring legs 3 or 4 of the clamp 1 reached when the clamp - like can be seen from the figures - on the outer end wall 15 of the frame spar 10 is postponed. The gap 14 here stands for various possibilities, distances between the inside 12 of the building wall 11 and the adjacent Zargenholmwandung 13 to symbolize. Thereby also breakouts 16 are in the inner edge area of the Wall recess insofar as symbolicli also recorded. While in Figures 4, 6 and 7 a building wall 11 is assumed, -whose inner wall parallel to the frame plane runs, Figure 5 shows a prefabricated building wall, the inside of which is made of molding Reasons for the gate opening is designed to taper, so not in the plane of the frame frame runs, whereby a corresponding gap 14 in the edge area adjusts.

Die Klammern 1 werden vorbereitend auf den Zargenholm in der dargestellten Weise aufgeschoben und vorzugsweise dort mit Hilfe von Schrauben 18 bzw. 19 festgelegt. Danach - bzw. nach Montage des Zargenrahmens und dessen nicht dargestellter Festlegung an der Gebäudewand 11 - wird eine insgesamt mit 20 bezeichnete Blende zur Abdeckung des Spaltes 14 eingesetzt, die im vorliegenden Ausführungsbeispiel U-förmig ausgebildet ist und deren einer, vom Boden der U-Form abstrebender Schenkelbereich 21 wesentlich länger ausgebildet ist als der andere Schenkel 22. Die Blende verläuft über die gesamte Höhe des Spaltes 14 und wird mit ihrem langen Schenkelbereich 21 zwischen die der Gebäudewand 11 zugewandte Zargenwandung und den an dieser anliegenden Federschenkel 3 oder 4 eingeschoben, bis der kurze Schenkel 22 an der Stirnseite der Maueröffnung außerhalb des Spaltes 14 bzw. der Ausbrechungen 16 zur Anlage kommt. Aufgrund der widerhakenförmigen Krallenausbildungen des Federschenkels wird die Blende in dieser Lage zuverlässig gegen Herausziehen aus diesem so gewonnenen Klemmsitz gesichert gehalten.The brackets 1 are shown in preparation for the frame spar in FIG Way pushed and preferably fixed there with the help of screws 18 and 19, respectively. Then - or after assembly of the frame and its definition, not shown on the building wall 11 - is a total of 20 designated Aperture to cover the gap 14 used, which in the present embodiment Is U-shaped and one of the leg area strutting from the bottom of the U-shape 21 is made much longer than the other leg 22. The panel extends over the entire height of the gap 14 and with its long leg area 21 between the frame wall facing the building wall 11 and the one lying against it Spring leg 3 or 4 pushed in until the short leg 22 on the front side the wall opening outside the gap 14 or the breakouts 16 comes to rest. Due to the barb-shaped claw formations of the spring leg, the In this position, the cover is reliable against being pulled out of this press fit obtained in this way kept secure.

Die in den Figuren 4, 5 und 6 wiedergegebene zweifache Darstellung der Blende läßt zum einen die Montagemöglichkeit erkennen und zeigt zum anderen auf, daß aufgrund der langen Ausbildung des Schenkelbereiches 21 der Blende 20 und der Länge des diese haltenden Federscsnkels große Variationsmöglichkeiten zur Anpassung an ein unterschiedlich weites Überlappen zwischen dem Kantenbereich der Gebäudewand 11 und dem benachbarten Zargenholm 10 möglich ist. Die Figuren 4 und 5 lassen darüber hinaus die weitere Anpassungsmöglichkeit in dieser Richtung erkennen, die durch die unterschiedlich lange Ausbildung der Federschenkel 3 und 4 der Klammer 1 gegeben ist. Während der Montage hat man es also in der Hand, durch wahlweise Aufsetzen der Klammer unterschiedlichen Abmessungen der lichten Weite der Toröffnung in der Gehäusewand 11 Rechnung zu tragen.The two representations shown in FIGS. 4, 5 and 6 the cover shows, on the one hand, the possibility of installation and, on the other hand, shows on that due to the long design of the leg area 21 of the aperture 20 and the length of the spring leg holding these large variations for adaptation to an overlap of different widths between the edge area of the building wall 11 and the adjacent frame spar 10 is possible. Figures 4 and 5 leave about it also recognize the further adjustment possibilities in this direction, which through the different lengths of the spring legs 3 and 4 of the clamp 1 given is. So during assembly you have it in your hand, by optionally placing it on it the bracket different dimensions of the clear width of the door opening in the Housing wall 11 to take into account.

Fig. 6 zeigt eine auf den Zargenholm 10 aufgesetzte Klammer, die keine Schraubbefestigung aufweist. Damit soll aufgezeigt werden, daß eine solche Schraubbefestigung nicht unbedingt erforderlich ist. Andererseits soll damit die Möglichkeit aufgezeigt werden, nach Einschieben der Blende 20 eine Schraubbefestigung, die insoweit nur vorübergehend dem Einschieben der blende 11 dient, wieder zu entfernen.Fig. 6 shows a clip placed on the frame spar 10 that does not have any Has screw fastening. This is to show that such a screw fastening is not absolutely necessary. On the other hand, it is supposed to give the possibility shown are, after inserting the panel 20, a screw fastening that only temporarily the insertion of the cover 11 is used to remove it again.

Beim Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 7 ist die Klammer im Bereich ihres einen, der Gehäusewand abgewandten Federschenkels mit Hilfe einer Schraube 19 an der entsprechenden Zargenwandung verschraubt.In the embodiment according to FIG. 7, the bracket is in the area of her a spring leg facing away from the housing wall with the aid of a screw 19 screwed to the corresponding frame wall.

Die Ausführungsbeispiele lassen erkennen, daß in sehr einfacher, schneller und wirksamer Weise unterschiedlichsten Spaltausbildungen bzw. Mauerbeschädigungen Rechnung getragen werden kann, wobei insbesondere die Klammer- und Blendenausbildung große Variationsbreiten zuläßt und Anpassungen an unterschiedlichste Maßabweichungen des Mauerwerks erlaubt.The exemplary embodiments show that in a very simple, faster way and effectively the most varied of gap formations or wall damage Can be taken into account, in particular the bracket and panel training allows large variation ranges and adjustments to the most varied of dimensional deviations of the masonry allowed.

Claims (15)

KLAMMER ZUR BEFESTIGUNG EINER MAUERFUGEN-BLENDE AN DEN ZAR-GENHOLMEN EINES TORES OD.DGL.CLAMP FOR FASTENING A WALL JOINT TRIM TO THE ZAR-GENHOLMEN A GATE OR DGL. ANSPRUCHE 1. Auf einen Zargenholm (10) eines Tores oder dergleichen, insbesondere eines Garagentores, aufsetzbare Klammer (1) mit wenigstens einem Federschenkel (3; 4), der mindestens eine auf die im Einbauzustand der benachbarten Berandung (12) der das Tor aufnehmenden Öffnung der Gebäudewand (11) zugewandte Zargenholmwandung (13) zu gerichtet federkraftbeaufschlagte Krallenausbildung (5) aufweist, zwischen die und diese Zargenholmwandung (13) ein Schenkelbereich (21) einer Blende (20) in einen Klemmsitz einschiebbar ist, welche in der eingeschobenen Stellung mit einem von der Zargenholmwandung (13) abstehenden Bereich (23) den Spalt (14, 16) zwischen dem Zargenholm (10) und der benachbarten Berandung (12) der Gebäudewand (11) übergreift. CLAIMS 1. On a frame spar (10) of a gate or the like, In particular of a garage door, clip (1) that can be attached and has at least one spring leg (3; 4), the at least one on the in the installed state of the adjacent border (12) the opening of the building wall (11) facing the door frame wall (13) having to directed spring-loaded claw formation (5) between the and this frame spar wall (13) a leg area (21) of a panel (20) can be inserted into a press fit, which in the inserted position with a from the Zargenholmwandung (13) protruding area (23) the gap (14, 16) between the frame spar (10) and the adjacent border (12) of the building wall (11) overlaps. 2. Klammer nach Anspruch 1, d a d u r c h g e k e n n -z e i c h n e t , daß sie aus Federstahl besteht.2. Clip according to claim 1, d a d u r c h g e k e n n -z e i c h n e t that it is made of spring steel. 3. Klammer nach Anspruch 1 oder 2, d a d u r c h g e -k e n n z e i c h n e t , daß sie zur Anbringung an einem Zargenholm (10) mit Rechteckprofil U-förmig ausgebildet ist, deren Steg (2) hinsichtlich der lichten Weite zwischen den Schenkelansätzen (6) größer ist als die Breite der dem Steg (2) benachbarten Wandung (15) des Zargenholmes (10) zuzüglich der Dicke des Schenkelbereichs (21) der Blende (20).3. Clip according to claim 1 or 2, d a d u r c h g e -k e n n z e i c h n e t that it can be attached to a frame spar (10) with a rectangular profile Is U-shaped, the web (2) with regard to the clear width between the leg extensions (6) is greater than the width of the web (2) adjacent Wall (15) of the frame spar (10) plus the thickness of the leg area (21) the cover (20). 4. Klammer nach einem der Ansprüche 1 bis 3, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß die Federschenkel (3, 4) ungleich lang sind.4. Clip according to one of claims 1 to 3, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t that the spring legs (3, 4) are of unequal length. 5. Klammer nach einem der Ansprüche 1 bis 4, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß die Krallenausbildung (5) einstückig durch teilweises Ausstanzen und Abbiegen aus der Ebene des Federschenkels (3; 4) gebildet ist.5. Clip according to one of claims 1 to 4, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t that the claw formation (5) in one piece by partial Punching and bending out of the plane of the spring leg (3; 4) is formed. 6. Klammer nach Anspruch 5, d a d u r c h g e k e n n -z e i c h n e t , daß die Krallenausbildung (5) in einem Winkel zwischen OO bis 900 zur Ebene des Steges (2) abgebogen ist.6. Clip according to claim 5, d a d u r c h g e k e n n -z e i c h n e t that the claw formation (5) at an angle between 00 to 900 to the plane of the web (2) is bent. 7. Klammer nach Anspruch 6, d a d u r c h g e k e n n -z e i c h n e t, daß die Krallenausbildung (5) in einem Winkel größer 450 zur Ebene des Steges (2) abgebogen ist. 7. Clip according to claim 6, d a d u r c h g e k e n n -z e i c h n e t that the claw formation (5) at an angle greater than 450 to the plane of the web (2) has turned. 8. Klammer nach einem der Ansprüche 1 bis 7, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß wenigstens in beiden Seitenrandbereichen des bzw. der Federschenkel (3; 4) Krallenausbildungen (5) vorgesehen sind. 8. Clip according to one of claims 1 to 7, d a d u r c h g e k It is noted that at least in both side edge regions of the Spring legs (3; 4) claw formations (5) are provided. 9. Klammer nach einem der Ansprüche 1 bis 8, d a d u r c h g e-k e n n z e i c h n e t , daß der Steg (2) mit einer Öffnung, insbesondere einer Langlochöffnung (9), versehen ist. 9. Clip according to one of claims 1 to 8, d a d u r c h g e-k It is noted that the web (2) has an opening, in particular an elongated hole opening (9) is provided. 10. Klammer nach einem der AnsprUche 1 bis 9, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß der bzw. einer der Federschent (3,4) eine Ausnehmung (7; 8) aufweist. 10. Clip according to one of claims 1 to 9, d a d u r c h g e k It is indicated that the or one of the Federschent (3, 4) has a recess (7; 8). 11. Klammer nach Anspruch 10, d a d u r c h g e k e n n -z e i c h n e t , daß die Ausnehmung (7; 8) als Langloch ausgebildet zum freien Ende des Federschenkels (3; 4) geöffnet ausgebildet ist. 11. Clip according to claim 10, d a d u r c h g e k e n n -z e i c h n e t that the recess (7; 8) designed as an elongated hole to the free end of the Spring leg (3; 4) is designed to be open. 12. Klammer nach einem der Ansprüche 1 bis 11, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß an den Randbereichen des bzw. der Langlöcher (7, 8) in dem bzw. den Federschenkeln (3, 4) Krallenausbildungen (5) vorgesehen sind.12. Clip according to one of claims 1 to 11, d a d u r c h g e k It is noted that at the edge areas of the elongated hole (s) (7, 8) in which or the spring legs (3, 4) claw formations (5) are provided. 13. Klammer nach einem der Ansprüche 1 bis 12, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß die Krallenausbildungen (5) an den Enden der Federschenkel (3, 4) vorgesehen sind.13. Clip according to one of claims 1 to 12, d a d u r c h g e k It is noted that the claw formations (5) at the ends of the spring legs (3, 4) are provided. 14. Klammer nach einem der Ansprüche 1 bis 13, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß die Krallenausbildung (5) spitz auslaufend ausgebildet ist.14. Clip according to one of claims 1 to 13, d a d u r c h g e k It is noted that the claw formation (5) is designed to taper to a point is. 15. Klammer nach einem der Ansprüche 1 bis 14, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß die unter den der Berandung (12) der Gebäudewandung (11) zugewandten Federschenkel (3; 4) einschiebbare Blende (20) U-förmig ausgebildet ist.15. Clip according to one of claims 1 to 14, d a d u r c h g e k It is noted that the under the edge (12) of the building wall (11) facing spring legs (3; 4) retractable panel (20) is U-shaped is.
DE19823240605 1982-11-03 1982-11-03 Bracket for attaching a wall joint cover to the frame spars of a gate or the like. Expired DE3240605C2 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19823240605 DE3240605C2 (en) 1982-11-03 1982-11-03 Bracket for attaching a wall joint cover to the frame spars of a gate or the like.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19823240605 DE3240605C2 (en) 1982-11-03 1982-11-03 Bracket for attaching a wall joint cover to the frame spars of a gate or the like.

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3240605A1 true DE3240605A1 (en) 1984-05-10
DE3240605C2 DE3240605C2 (en) 1984-12-20

Family

ID=6177210

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19823240605 Expired DE3240605C2 (en) 1982-11-03 1982-11-03 Bracket for attaching a wall joint cover to the frame spars of a gate or the like.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3240605C2 (en)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1716989U (en) * 1955-12-09 1956-02-16 Wieland Werke Ag CLEANING BAR.
DE7319500U (en) * 1973-09-13 Hoermann Kg Frame for gates

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7319500U (en) * 1973-09-13 Hoermann Kg Frame for gates
DE1716989U (en) * 1955-12-09 1956-02-16 Wieland Werke Ag CLEANING BAR.

Also Published As

Publication number Publication date
DE3240605C2 (en) 1984-12-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19932304C1 (en) Frame for a control cabinet
EP0517057B1 (en) Cladding for window-frames, door-frames etc.
EP0114220B1 (en) Bridge block for fixing glass panes or the like in door or window frames
DE4005953C2 (en)
DE2610998B2 (en) Bracket for fastening cladding panels in front of a building wall
DE10013574C2 (en) Device and method for releasably attaching a cladding to a wall with a defined joint
DE2516264C2 (en) Fastening device for a fitting part on profile rods made of metal or plastic
DE2754242C2 (en) Corner drive for connecting rods of a skylight opener or the like.
EP0102500A2 (en) Inset frame for the conversion of single glazed windows into insulating glass panes
DE2334802A1 (en) Clamping profile for fixing double glazing panels in window frame - has a spring locking profile for frame member exerting clamping force
DE3240605A1 (en) Clamp for fastening a wall-joint screen to the frame members of a door or the like
EP0030385A1 (en) Construction element for doors, gates or the like and process for its production
DE202013100101U1 (en) Thermal insulation strip and frame profile for a window, a door, a facade or a light roof
DE1509322A1 (en) Hollow profile rods for frames of windows and doors
EP0152813B1 (en) Kit for a holding rod for window bars
EP1396605B1 (en) Closure for wall openings
EP0924378A2 (en) Window frame
DE10295890B4 (en) Measuring tool with integrated miter box for use in cutting veneer strips and a method of cutting
DE2810981C2 (en) Device for fastening a frame
DE19750106C2 (en) Corner piece for cover strips attached to a wall
EP0111185A2 (en) Frame, in particular for a partition wall of a shower
DE2946684A1 (en) Window drive bar mounting covering rail - has bent fixer corners pressed sideways into wing frame within clamping plate area
DE102008029073B3 (en) Frame profile for garage doors and garage door frames
DE8230794U1 (en) CLAMP FOR FASTENING A WALL JOINT PANEL ON THE FRAME BRACKETS OF A DOOR OD. DGL.
DE19749624C2 (en) Protective grille

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition