DE3236981A1 - Vorrichtung zum befestigen von rohren, insbesondere in fahrzeugen - Google Patents

Vorrichtung zum befestigen von rohren, insbesondere in fahrzeugen

Info

Publication number
DE3236981A1
DE3236981A1 DE19823236981 DE3236981A DE3236981A1 DE 3236981 A1 DE3236981 A1 DE 3236981A1 DE 19823236981 DE19823236981 DE 19823236981 DE 3236981 A DE3236981 A DE 3236981A DE 3236981 A1 DE3236981 A1 DE 3236981A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pipe holder
bolt
pipe
holder
bracket
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19823236981
Other languages
English (en)
Inventor
Hans-Hellmut Dipl.-Ing. 2061 Sülfeld Ernst
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ernst Hans-Hellmut Dipl-Ing 2070 Ahrensburg
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19823236981 priority Critical patent/DE3236981A1/de
Publication of DE3236981A1 publication Critical patent/DE3236981A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L3/00Supports for pipes, cables or protective tubing, e.g. hangers, holders, clamps, cleats, clips, brackets
    • F16L3/22Supports for pipes, cables or protective tubing, e.g. hangers, holders, clamps, cleats, clips, brackets specially adapted for supporting a number of parallel pipes at intervals
    • F16L3/237Supports for pipes, cables or protective tubing, e.g. hangers, holders, clamps, cleats, clips, brackets specially adapted for supporting a number of parallel pipes at intervals for two pipes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R16/00Electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for; Arrangement of elements of electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for
    • B60R16/08Electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for; Arrangement of elements of electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for fluid

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Supports For Pipes And Cables (AREA)

Description

  • Vorrichtung zum Befestigen von Rohren, insbesondere in Fahrzeugen
  • Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Befestigung von Versorgungsleitungen, wie z. B. Kraftstoff- oder Bremsleitungen an Wänden, Decken und Böden in Fahrzeugen, vorzugsweise Schiffen, Luft- und Kraftfahrzeugen.
  • Die derzeit im Einsatz befindlichen Rohrhaltevorrichtungen sind meist so aufgebaut, daß ein Kunststoffteil als Rohrhalter mit Preßpassung auf einen Bolzen mit Innengewinde aufgeschoben wird, in den dann die Rohre mittels Schnappverschluß unter Vorspannung eingesetzt werden. Anschließend wird die Verbindung durch Aufsetzen eines Stahlsicherungsbügels, der mit einer Schraube im Innengewinde des Bolzens befestigt wird, gesichert.
  • Der Montageaufwand für eine derartige Rohrhalterung, insbesondere das Aufsetzen des Sicherungsbügels mit einer Schraubverbindung, ist sehr zeitaufwendig. Darüberhinaus sind solche Rohrbefestigungsvorrichtungen in kritischen Bereichen, z. B. unter dem Fahrzeugboden eines Kfz, harten Umweltbedingungen ausgesetzt. So passiert es immer wieder, daß derartige Rohrhalter beim Auftreffen auf Widerstände abgerissen oder beschädigt werden. Dies passiert beispielsweise bei Bodenkontakt ganz allgemein, beim Überfahren verharschten Schnees oder von Zweigen. Die Rohrhalter mit ihren kantigen, rechtwinkligen Flächen bieten den möglichen Widerständen eine entsprechende Angriffsfläche.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine billige, rationelle und sichere Verbindung für die Rohrmontage zu ermöglichen.
  • Diese Aufgabe wird hinsichtlich der Kosteneinsparung durch den Fortfall der aufwendigen Schraubverbindung erzielt. Der Sicherungsbügel ist mit schräggestellten Klemmnasen versehen, der sich leicht auf den Anschweißbolzen mit der glatten Mantelfläche aufschieben läßt, in entgegengesetzter Bewegungsrichtung aber ein selbstsicherndes Verhalten zeigt. Durch Gratbildung verkrallen sich die Klemmnasen und bilden eine formschlüssige Verbindung mit dem Bolzen. Der Kosteneinsparungsprozeß fällt sich noch spürbar weitersteigern, wenn sowohl der Rohrhalter als auch der Sicherungsbügel in Spezialhandhabungsgeräten magaziniert und daraus kontinuierlich verarbeitet werden.
  • In den Zeichnungen ist ein Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen Rohrhaltevorrichtung dargestellt. Es zeigen: Fig. 1 Eine Schnittdarstellung irn fertigmontierten Zustand Fig. 2 Einen Teilschnitt des Rohrhalters Fig.3 Eine perspektivische Ansicht eines Rohrhalters Die Anschweißbolzen 3, die vollwandig oder hohlschäftig ausgebildet sein können, werden in gewissen Abständen an der Fahrzugwand 6 angebracht. Auf diese werden sodann - meist nach der Oberflächenbehandlung - die Rohrhalter 2 mit Preßpassung aufgeschoben. In die Rohrhalter 2, die für eine bis ca. 6 Leitungsbefestigungen ausgelegt sein können, werden die fertiggebogenen Leitungen per Schnappverbindung eingesetzt. Die Sicherung der Verbindung, insbesondere im Hinblick auf die Lebensdauer bei harten Einsatzbedingungen mit Kälte, Wärme und Vibrationen, erfolgt mit dem Sicherungsbügel 1. Er wird auf den Rohrhalter 2 von unten aufgesetzt. Dabei verclipst er mit zwei Haken 10 in entsprechende Ausnehmungen 9 des Rohrhalters 2 und verkrallt sich mit herausgeprägten Klemmnasen 4 am Bolzen 3. Diese Verbindungsart ist hinsichtlich Haltbarkeit und Lebensdauer ausreichend sicher.
  • Eine weitere Steigerung der Sicherheit läßt sich dadurch erreichen, wenn z.
  • B. bei rauhem Einsatz im Unterflurbereich (Kfz-Boden) die Außenkontur des Itohrllalters 2 so gestaltet ist, daß er Gegenständen, die ihm entgegen geschleudert werden, eine möglichst geringe Angriffsfläche bietet. Solche Gegenstände können Steine, Zweige oder verharschter Schnee sein. Dieses Problem wird erfindungsgemäß so gelöst, daß die gesamte Außenkontur des Rohrlwalters 2 eine Abweiser funktion überniji imt.
  • In Fig. 2 ist die Außenkontur 8 zu erkennen, die verjüngend auf die Leitung 5 zuläuft und auf sie zukommende Widerstände durch die geometrische Formgestaltung abweist. In der Mitte zwischen den Rohren können Abweiserflächen 11 bis zum Fahrzeugboden 6 hochgezogen werden.
  • Der Sicherungsbügel 1 ist so in den Rohrhalter 2 eingelassen, daß er aus dessen Außenkontur nicht herausragt und den Abweisereffekt der Außenhaut nicht stört.
  • Die Fig. 3 zeigt eine erfindungsgemäße Ausführungsform für den Rohrhalter (2) (ohne Sicherungsbügel 1 dargestellt). Deutlich sind die Abweiserflächen 11 und 8 zu erkennen,die eine deutliche Schutzwirkung für die Rohrhaltevorrichtung im rauhen Einsatz darstellen. Ebenfalls deutlich sind diverse Materialaus'nehmungen 7, die der Gewichts- und Materialeinsparung dienen und einen optimalen Herstellungsprozeß beim Spritzgießen gewährleisten.
  • Leerseite

Claims (6)

  1. Patentansprüche pzc e i Vorrichtung zum Befestigen von Rohren und Stangen, insbesondere von Versorgungsleitungen in Fahrzeugen, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß ein mit Preßpassung auf einen Bolzen (3) aufgeschobener Rohrhalter (2) mit einem Sicherungsbügel (1) derart gegen Herausfallen gesichert ist, als daß mindestens eine herausgeprägte Klemmnase (4) mit dem Bolzen (3) eine selbstsichernde, reibschlüssige Klemmverbindung eingeht, die nur eine Bewegungsrichtung (Aufschieben) zuläßt und bei entgegengesetzter Bewegungsrichtung (Abziehen) durch Gratbildung eine formschlüssige Verbindung bildet.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet daß die Sicherungsbügel (1) und die Rohrhalter (2) in einem Handhabungsgerät magazinierbar und mit diesem auf die am Bolzen (3) vormontierten Rohrhalter (2) mit eingesetzten Rohren (5) aufclipsbar sind.
  3. 3. Vorrichtung nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, daß der Rohrhalter (2) Außenkonturen (8) aufweist, die verrundet und verjüngend auf die Rohre (5), bzw. den Fahrzeugboden (6) zulaufen und für auf sie zukommende Widerstände eine Abweiserfunktion übernehmen.
  4. 4. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Sicherungsbügel (1) derart in den Rohrhalter (2) eingesetzt wird, daß die Außenkonturen fluchtend verlaufen und kein Teil des Sicherungsbügels (1) aus der Außenkontur (8) des Rohrhalters (2) herausragt.
  5. 5. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Bolzen (3) aus Gründen der Gewichtseinsparung hohlschäftig ausgebildet ist.
  6. 6. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß durch Materialausnehmungen (7) in allen Bereichen des Rohrhalters (2) in etwa gleiche Wandstärken realisiert werden.
DE19823236981 1982-10-06 1982-10-06 Vorrichtung zum befestigen von rohren, insbesondere in fahrzeugen Withdrawn DE3236981A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19823236981 DE3236981A1 (de) 1982-10-06 1982-10-06 Vorrichtung zum befestigen von rohren, insbesondere in fahrzeugen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19823236981 DE3236981A1 (de) 1982-10-06 1982-10-06 Vorrichtung zum befestigen von rohren, insbesondere in fahrzeugen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3236981A1 true DE3236981A1 (de) 1984-04-12

Family

ID=6175070

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19823236981 Withdrawn DE3236981A1 (de) 1982-10-06 1982-10-06 Vorrichtung zum befestigen von rohren, insbesondere in fahrzeugen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3236981A1 (de)

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2573172A1 (fr) * 1984-11-12 1986-05-16 Guido Juergen Dipl Ing Collier pour tuyaux en matiere elastique
EP0230553A1 (de) * 1986-01-29 1987-08-05 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft, Patentabteilung AJ-3 Haltevorrichtung für mindestens eine Leitung, insbesondere eine Kraftstoffleitung an einem Kraftfahrzeug
EP0283714A3 (en) * 1987-02-21 1989-02-22 Firma A. Raymond Assembly unit for mounting maintenance ducts on motor veassembly unit for mounting maintenance ducts on motor vehicles hicles
US4840333A (en) * 1987-09-21 1989-06-20 Nifco, Inc. Device for fastening bar-like objects
FR2626651A1 (fr) * 1988-01-29 1989-08-04 Trw United Gmbh Co Kg Porte-conduits en matiere plastique, notamment pour retenir des conduits tubulaires
US4905942A (en) * 1987-11-14 1990-03-06 A. Raymond Mounting unit for attaching supply lines or cables to motor vehicles
EP0379722A1 (de) * 1989-01-27 1990-08-01 TRW United-Carr GmbH & Co. KG Aus Kunststoff bestehendes Halteelement
EP0407239A1 (de) * 1989-07-06 1991-01-09 Automobiles Peugeot Vorrichtung zum Befestigen einer Anordnung von Rohren oder ähnlichem auf einer Wand
FR2929206A1 (fr) * 2008-04-01 2009-10-02 Faurecia Bloc Avant Piece de vehicule automobile pour la fixation d'un accessoire.
CN103062507A (zh) * 2013-02-02 2013-04-24 李明科 一种用于试压机的试压管座

Cited By (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2573172A1 (fr) * 1984-11-12 1986-05-16 Guido Juergen Dipl Ing Collier pour tuyaux en matiere elastique
AT392141B (de) * 1984-11-12 1991-01-25 Guido Juergen Dipl Ing Rohrschelle aus federelastischem werkstoff
EP0230553A1 (de) * 1986-01-29 1987-08-05 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft, Patentabteilung AJ-3 Haltevorrichtung für mindestens eine Leitung, insbesondere eine Kraftstoffleitung an einem Kraftfahrzeug
EP0283714A3 (en) * 1987-02-21 1989-02-22 Firma A. Raymond Assembly unit for mounting maintenance ducts on motor veassembly unit for mounting maintenance ducts on motor vehicles hicles
US4840333A (en) * 1987-09-21 1989-06-20 Nifco, Inc. Device for fastening bar-like objects
US4905942A (en) * 1987-11-14 1990-03-06 A. Raymond Mounting unit for attaching supply lines or cables to motor vehicles
FR2626651A1 (fr) * 1988-01-29 1989-08-04 Trw United Gmbh Co Kg Porte-conduits en matiere plastique, notamment pour retenir des conduits tubulaires
EP0379722A1 (de) * 1989-01-27 1990-08-01 TRW United-Carr GmbH & Co. KG Aus Kunststoff bestehendes Halteelement
EP0407239A1 (de) * 1989-07-06 1991-01-09 Automobiles Peugeot Vorrichtung zum Befestigen einer Anordnung von Rohren oder ähnlichem auf einer Wand
FR2649466A1 (fr) * 1989-07-06 1991-01-11 Peugeot Dispositif de fixation d'un ensemble de tubes ou analogues sur une paroi
FR2929206A1 (fr) * 2008-04-01 2009-10-02 Faurecia Bloc Avant Piece de vehicule automobile pour la fixation d'un accessoire.
CN103062507A (zh) * 2013-02-02 2013-04-24 李明科 一种用于试压机的试压管座

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0515887A2 (de) Zweiteiliges Halteelement für Schutzleisten
DE19809741A1 (de) Baugruppe zum Schutz und zur Befestigung von Rohren an einer Trägerstruktur, insbesondere eines Fahrzeugs
DE102012010893A1 (de) Befestigungssystem
DE102018200943A1 (de) Halteklammer zur Halterung von Fahrzeugteilen in einem Fahrzeug
DE69720257T2 (de) Träger zur befestigung von gegenständen
DE3236981A1 (de) Vorrichtung zum befestigen von rohren, insbesondere in fahrzeugen
DE8525508U1 (de) Kunststoffclip
DE102021102205B3 (de) Entkopplungselement
DE3228475A1 (de) Befestigungselement aus kunststoff fuer bauteile an einem tragenden element
DE3408612C2 (de)
DE69727035T2 (de) Verfahren zum Befestigen eines Teils oder einer Komponente an einer Automobilkarosserie und ein Adapterteil für die Durchführung dieses Verfahrens
DE19605909B4 (de) Wärmeübertrager
DE102015217463A1 (de) Halter zur Befestigung an einem Strukturteil eines Kraftfahrzeuges sowie Anordnung eines Halters an einem Strukturteil eines Kraftfahrzeuges
DE4233167A1 (de) Schließblech mit ortsfestem Leitungsverbinder
DE102004053257A1 (de) Befestigungsanordnung
DE3236983A1 (de) Vorrichtung zum befestigen von rohren, insbesondere in fahrzeugen
DE3028998C2 (de) Haltevorrichtung
DE3245380A1 (de) Armatur
EP1060934B1 (de) Fahrzeug mit einer Luftführungshutze
DE102019115417B4 (de) Schalldämpferbefestigungspunkt und Montagesystem
DE102017008719A1 (de) Halteanordnung zur Befestigung einer Unterbodenverkleidung an einer Bodenstruktur eines Kraftwagens und Verfahren zur Befestigung einer solchen Unterbodenverkleidung
DE102018008021A1 (de) Lastverteilelement für eine Fahrzeugkarosserie
DE19840085C2 (de) Befestigungsvorrichtung für Schläuche
DE3401401A1 (de) Schmutzabweiser fuer kraftfahrzeuge
EP1068101B1 (de) Behälter zur geräuschdämpfenden aufnahme eines in ein fahrzeug einzubauenden aggregates

Legal Events

Date Code Title Description
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: ERNST, HANS-HELLMUT, DIPL.-ING., 2070 AHRENSBURG,

8139 Disposal/non-payment of the annual fee