DE3236815C2 - Überwachungs- und Kontrolleinrichtung an Rohrleitungen zum Transport von Flüssigkeiten - Google Patents

Überwachungs- und Kontrolleinrichtung an Rohrleitungen zum Transport von Flüssigkeiten

Info

Publication number
DE3236815C2
DE3236815C2 DE3236815A DE3236815A DE3236815C2 DE 3236815 C2 DE3236815 C2 DE 3236815C2 DE 3236815 A DE3236815 A DE 3236815A DE 3236815 A DE3236815 A DE 3236815A DE 3236815 C2 DE3236815 C2 DE 3236815C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
monitoring
cavitation
pipeline
control device
measuring
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE3236815A
Other languages
English (en)
Other versions
DE3236815A1 (de
Inventor
Klaus Dipl.-Ing.(FH) 3200 Hildesheim Metzger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE3236815A priority Critical patent/DE3236815C2/de
Publication of DE3236815A1 publication Critical patent/DE3236815A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3236815C2 publication Critical patent/DE3236815C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01LMEASURING FORCE, STRESS, TORQUE, WORK, MECHANICAL POWER, MECHANICAL EFFICIENCY, OR FLUID PRESSURE
    • G01L23/00Devices or apparatus for measuring or indicating or recording rapid changes, such as oscillations, in the pressure of steam, gas, or liquid; Indicators for determining work or energy of steam, internal-combustion, or other fluid-pressure engines from the condition of the working fluid
    • G01L23/08Devices or apparatus for measuring or indicating or recording rapid changes, such as oscillations, in the pressure of steam, gas, or liquid; Indicators for determining work or energy of steam, internal-combustion, or other fluid-pressure engines from the condition of the working fluid operated electrically
    • G01L23/18Devices or apparatus for measuring or indicating or recording rapid changes, such as oscillations, in the pressure of steam, gas, or liquid; Indicators for determining work or energy of steam, internal-combustion, or other fluid-pressure engines from the condition of the working fluid operated electrically by resistance strain gauges
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D15/00Control, e.g. regulation, of pumps, pumping installations or systems
    • F04D15/0088Testing machines
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17DPIPE-LINE SYSTEMS; PIPE-LINES
    • F17D5/00Protection or supervision of installations
    • F17D5/02Preventing, monitoring, or locating loss
    • F17D5/06Preventing, monitoring, or locating loss using electric or acoustic means
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01LMEASURING FORCE, STRESS, TORQUE, WORK, MECHANICAL POWER, MECHANICAL EFFICIENCY, OR FLUID PRESSURE
    • G01L9/00Measuring steady of quasi-steady pressure of fluid or fluent solid material by electric or magnetic pressure-sensitive elements; Transmitting or indicating the displacement of mechanical pressure-sensitive elements, used to measure the steady or quasi-steady pressure of a fluid or fluent solid material, by electric or magnetic means
    • G01L9/02Measuring steady of quasi-steady pressure of fluid or fluent solid material by electric or magnetic pressure-sensitive elements; Transmitting or indicating the displacement of mechanical pressure-sensitive elements, used to measure the steady or quasi-steady pressure of a fluid or fluent solid material, by electric or magnetic means by making use of variations in ohmic resistance, e.g. of potentiometers, electric circuits therefor, e.g. bridges, amplifiers or signal conditioning
    • G01L9/04Measuring steady of quasi-steady pressure of fluid or fluent solid material by electric or magnetic pressure-sensitive elements; Transmitting or indicating the displacement of mechanical pressure-sensitive elements, used to measure the steady or quasi-steady pressure of a fluid or fluent solid material, by electric or magnetic means by making use of variations in ohmic resistance, e.g. of potentiometers, electric circuits therefor, e.g. bridges, amplifiers or signal conditioning of resistance-strain gauges

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Structures Of Non-Positive Displacement Pumps (AREA)
  • Reciprocating Pumps (AREA)

Abstract

Mit Hilfe einer oder mehrerer Metallmembranen, die mit Foliendehnungsmeßstreifen versehen sind, werden an der druckseitigen Rohrleitung nach einer Zentrifugalpumpe Kavitation, Pulsation, saugseitige Füllstandsveränderung und Systemdruck, sowie Druckdifferenz gemessen. Die ohne großen Aufwand meßbaren Spannungen im mV-Bereich entsprechen den Druckänderungen im System und können zur weiteren Bearbeitung insbesondere mittels Mikroprozessoren in Verbindung mit Alarm- und Überwachungsanzeigen oder Stellgliedern, wie Elektromotoren oder Drosselventilen, herangezogen werden. Dadurch können Kavitation unterdrückt, der Geräuschpegel vermindert, der Pumpenwirkungsgrad verbessert und die elektrische Energieaufnahme der Zentrifugalpumpe reduziert werden. Über iterative Rechenverfahren im Mikroprozessor sind auch Flüssigkeitsdichte, Strömungsgeschwindigkeit, Volumenstrom und Massenstrom in der Rohrleitung nachweisbar.

Description

Fig.3 in Diagrammform einen Teil der möglichen Betriebszustände.
Fig.4 erläutert in schematischer Darstellung eine von vielen Anwendungsmögüchkeiten aer Meßwerte zur Überwachung und automatischen Drehzahlverstellung einer Zentrifugalpumpe mit Hufe eines Mikroprozessors, der mit einem Frequenzumformer und einem Käfigläufermotor zusammenarbeitet
In den F i g. 1 und 2 sind die Meßmembranen (t) zusammen mit dem aufgeklebten Fo'iendehnungsmeß- to streifen (2) zu sehen. Die flexiblen Dichtungsringe (5) dienen zum Trennen und Isolieren der Meßmembrane von der Rohrleitung (3) und zur Vermeidung von Flüssigkeitsaustritt. Die Rohrverzweigung (4) ist in diesem Ausführungsbeispiel mit einer Bördelscheibe (6) verse- is hen, die als Auflage für die flexible Dichtung (5) auf der Fiüssigkeitsseite dient Die flexible Dichtung (5) auf der Außenseite ist ohne die Klemmvorrichtung zum Verspannen der Dichtungen (5), der Meßmembrane (1) mit Foliendehnungsmeßstreifen (2) und der Rohrverzweigung (4) gezeichnet
Das Diagramm, entsprechend Fig.3, stellt auf der vertikalen Achse die Spannungsänderungen und auf der horizontalen Achse den zeitlichen Verlauf dar und gilt für folgende Betriebszustände:
I Kavitation II Pulsation III Normalbetrieb IV optimaler Betriebszustand
V Füllen der saugseitigen Anlage, beispielsweise nach nicht ausreichender Veränderung der Drehzahl.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
35
40
50

Claims (5)

1 2 schrift Nr. 14 73 689). Für die ausschließliche Überwa- Patentansprüche: chungs- und Kontrollfunktion ist die Meßgenauigkeit der Membrane mit konstanter Wandstärke auf reichend.
1. Überwachung*- und Kontrolleinrichtung in Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, bei einer Rohrleitungen zum Transport von Flüssigkeiten mit- 5 Übenvachungs- und Kontrolleinrichtung der eingangs tels Zentrifugalpumpe, insbesondere in Rohrleitun- genannten Art eine Oberprüfung hinsichtlich Kavitagen von Vakuum-Eindampfanlagen mit siedenden tion und Änderungen des Flüssigkeitssundes zu ermög-Flüssigkeiten, dadurch gekennzeichnet, liehen. Erfindungsgemäß erfolgt die Lösung dieser Aufdaß zur Erfassung von Kavitation auf der Druckseite gäbe aufgrund des Kennzeichens von Anspruch 1.
der Zentrifugalpumpe in der Rohrwandung minde- 10 Vorteilhafte Ausgestaltungen und Weiterbildungen
stens eine Metallmembran mit Foüendehnungsmeß- der Erfindung sind Gegenstand der Unteransprüche,
streifen über flexible Dichtungen montiert ist Die Erfindung erlaubt demnach die Messung von Span-
2. Oberwachungs- und Kontrolleinrichtung nach nungsänderungen; hervorgerufen durch die Verfor-Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die mung der Dehnungsmeßstreifen auf der Meßmembrane Membrane senkrecht montiert ist 15 an dem Rohrleitungssystem. Eine dynamische Verfor-
3. Oberwachungs- und Kontrolleinrichtung nach mung erfolgt durch die Druckstöße während des Betrie-Patentansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, bes unter Kavitation und bei pulsierendem Betrieb. Ein daß die Membrane nach außen gewölbt ist statischer Anstieg der Verformung ist bei Füllstandser-
4. Überwachungs- und Kontrolleinrichtung nach höhung festzustellen. Die Metallmembrane mit Deh-Patentansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, 20 nungsmeßstreifen befindet sich auf der Druckseite der daß die flexiblen Dichtungen als Profildichtungen Zentrifugalpumpe in der Rohrwandung und ist über fleausgestaltet und nahrungsmittelgeeignet sind. xiblen Dichtungen senkrecht montiert Die beiderseiti-
5. Überwachungs- und Kontrolleinrichtung nach gen Dichtungen werden zur vorteilhafteren Positionie- Patentansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, rung in der Rohrleitungsbefestigung als eine Profildich- daß der Membrane ein Mikroprozessor zur Auswer- 25 tung ausgestaltet Für den Einsatz in Anlagen der Nah- tung der zugehörigen Spannungen nachgsordnet ist rungsmittelindustrie ist das Dichtungsmaterial nahrungsmittelgeeignet.
Die durch die Erfindung erreichten Vorteile sind insbesondere darin zu sehen, daß — neben der dynami-30 sehen Veränderung der Spannung bei Kavitation und
Die Erfindung bezieht sich auf eine Oberwachungs- der statischen Veränderung bei Füllstandsänderung —
und Kontrolleinrichtung gemäß Oberbegriff des Patent- zusätzliche Spannungswerte anfallen, die dem Druck in
anspruches 1. der Rohrleitung und dem Flüssigkeitsstand auf der
Bei derartigen Einrichtungen erfolgt die Anpassung Saugseite der Zentrifugalpumpe proportional sind,
der Pumpenkennlinie an die Rohrleitungscharakteristik 35 Diese Meßwerte können für Alarm- und Überwa-
mittels Drehzahlverstellung oder — bei konstanter chungsanlagen oder zur Unterdrückung der Kavitation
Drehzahl — mittels Drosselventil. Dabei werden übli- zur automatischen Verbesserung der Betriebsbedingun-
cherweise Niveaumessungen eingesetzt gen herangezogen werden. Dabei bietet sich insbeson-
In vielen Anlagen, z. B. Vakuum-Eindampfanlagen, ist dere der Einsatz von Mikroprozessoren an.
der Einsatz von Niveaumessungen nicht erwünscht Ei- 40 Zusätzlich werden durch die besondere Anordnung
ne ungefähre Anpassung der beiden Charakteristika der Metallmembrane zwischen flexiblen Dichtungen in
von Zentrifugalpumpe und Rohrleitungssystem erfolgt der Roh:leitung störende Rohrleitungsschwingungen
deshalb durch das Bedienungspersonal nach optischen ausgeschaltet die sonst das Meßergebnis verfälschen
(Flüssigkeitsstand) und akustischen (Geräuschpegel) und damit die sichere Erfassung der Kavitation in Frage
Überprüfungen. Hierbei kann bei ungenauer Einstel- 45 stellen würden. Werden zwei Membranen gegenüber
lung — insbesondere bei Flüssigkeiten, deren Betriebs- angeordnet, so kann der Einfluß des Atmosphärendruk-
temperaturen nahe am Siedepunkt liegen — Kavitation kes ausgeschaltet werden. Zur Ausschaltung des Tem-
auftreten. peratureinflusses ist der Zwischenraum evakuiert. Die
Kavitation macht sich durch ein Ansteigen des Ge- beiden Dehnungsmeßstreifen befinden sich auf der Va-
räuschpegels, unruhigen Pumpenlauf, Verschlechterung 50 kuumseite und sind entsprechend in der elektrischen
des Pumpenwirkungsgrades und, bei entsprechend er- Meßbrückenschaltung angeordnet. Zwei in ausreichen-
höhter Energieaufnahme, durch einen Abfall der For- dem Abstand übereinander angeordnete Meßmembra-
derhöhe bemerkbar. Zusätzlich kann pulsierendes Ar- nen können zur Bestimmung der Druckdifferenz heran-
beiten auftreten. gezogen werden. Über ein iteratives Rechenverfahren
Kavitation kann auch zu Metallzerstörung führen 55 sind dann Flüssigkeitsdichte, Strömungsgeschwindig-
(siehe KSB »Kreiselpumpen Lexikon« 2. Auflage S. 121 keit Volumenstrom und Massenstrom in der Rohrlei-
bis 122 und Fuchslocher/Schulz »Die Pumpen« Springer tung nach weisbar.
Verlag 1965 S. 100 bis 109). Üblich sind Meßeinrichtun- Durch die zusätzlich mögliche Formgebung — nach gen mittels Mikrophon, die aber für den Einsatz in die- außen gewölbt — ist die Meßmembrane sowohl für Vasen Anlagen nicht zuverlässig genug und zu störemp- 60 kuumbetrieb, als auch für den Betrieb mit höherem findlich sind (siehe Brüel & Kjaer »Technical Review« Pumpendruck geeignet.
No. 4 — 1980). Im folgenden wird die Erfindung an Hand von Zeich-
Metallmembranen mit Foliendehnungsmeßstreifen nungen und einem beispielhaften, unmaßstäblichen Dia-
zur Messung von Drücken zeichnen sich durch einen gramm näher erläutert. Es zeigt
einfachen, robusten und störungsunempfindlichen Auf- b5 Fig. 1 in Schnittdarstellung die Montage der Meü-
biiii ;ius und erlauben — unter Berücksichtigung des vorrichtung an dem Rohrleitungssystem.
Wandstarkeneinllusses der Membrane — sehr genaue Fi g. 2 in Schnittdarstellung die nach außen gebogene
und zuverlässige Messungen (siehe deutsche Auslege- Membran für Vakuum und Überdruck.
DE3236815A 1982-10-05 1982-10-05 Überwachungs- und Kontrolleinrichtung an Rohrleitungen zum Transport von Flüssigkeiten Expired DE3236815C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3236815A DE3236815C2 (de) 1982-10-05 1982-10-05 Überwachungs- und Kontrolleinrichtung an Rohrleitungen zum Transport von Flüssigkeiten

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3236815A DE3236815C2 (de) 1982-10-05 1982-10-05 Überwachungs- und Kontrolleinrichtung an Rohrleitungen zum Transport von Flüssigkeiten

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3236815A1 DE3236815A1 (de) 1984-04-05
DE3236815C2 true DE3236815C2 (de) 1985-09-19

Family

ID=6174972

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3236815A Expired DE3236815C2 (de) 1982-10-05 1982-10-05 Überwachungs- und Kontrolleinrichtung an Rohrleitungen zum Transport von Flüssigkeiten

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3236815C2 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4326343A1 (de) * 1993-08-05 1995-02-09 Honeywell Ag Diganose-System für Regel- und Absperrarmaturen
DE19517289A1 (de) * 1995-05-11 1996-11-14 Klein Schanzlin & Becker Ag Überwachungssystem zur Feststellung einer Kavitationsintensität
DE19618498A1 (de) * 1996-05-08 1997-11-13 Amp Gmbh Anordnung zur Überwachung einer Pumpe

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3509072A1 (de) 1985-03-14 1986-09-25 Klaus Dipl.-Ing.(FH) 3200 Hildesheim Metzger Verfahren zur kavitations-einstellung
DE3520538A1 (de) * 1985-06-07 1986-12-11 Kraftwerk Union AG, 4330 Mülheim Verfahren und einrichtung zum betrieb einer kreiselpumpe
DE19841946B4 (de) * 1998-09-14 2004-07-01 µ-Sen Mikrosystemtechnik GmbH Verfahren zur Kavitationsdetektion
US6464464B2 (en) * 1999-03-24 2002-10-15 Itt Manufacturing Enterprises, Inc. Apparatus and method for controlling a pump system
JP5346628B2 (ja) * 2009-03-11 2013-11-20 株式会社堀場エステック マスフローコントローラの検定システム、検定方法、検定用プログラム
CN101520391B (zh) * 2009-04-01 2011-01-05 奇瑞汽车股份有限公司 一种发动机冷却系统台架气蚀测试方法
DE102012201539A1 (de) * 2012-02-02 2013-08-08 Siemens Aktiengesellschaft Gewinnen von Daten über einen Zustand einer Flüssigkeit

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3247719A (en) * 1963-10-01 1966-04-26 Chelner Herbert Strain decoupled transducer
US3289134A (en) * 1964-04-24 1966-11-29 Blh Electronics Gaged diaphragm pressure transducer

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4326343A1 (de) * 1993-08-05 1995-02-09 Honeywell Ag Diganose-System für Regel- und Absperrarmaturen
DE19517289A1 (de) * 1995-05-11 1996-11-14 Klein Schanzlin & Becker Ag Überwachungssystem zur Feststellung einer Kavitationsintensität
DE19618498A1 (de) * 1996-05-08 1997-11-13 Amp Gmbh Anordnung zur Überwachung einer Pumpe

Also Published As

Publication number Publication date
DE3236815A1 (de) 1984-04-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3236815C2 (de) Überwachungs- und Kontrolleinrichtung an Rohrleitungen zum Transport von Flüssigkeiten
EP0280911B1 (de) Ventilatorteil sowie Verfahren zur Funktionskontrolle desselben
CN100538299C (zh) 监测一个测压装置状态的装置和方法
US2216374A (en) Pressure gauge with protecting and pulsation damping means
EP1735598B1 (de) Ringförmiger kapazitiver drucksensor
US4517842A (en) Fluid pressure transducer
DE102010002157A1 (de) Druckmessaufnehmer und Differenzdruckmessaufnehmer
DE2848856A1 (de) Kapazitiver druckwandler
EP1403522A1 (de) Eichmittel für Füllstandsmesser
EP1464923A1 (de) Vorrichtung zur Detektion von Kondensation in einem Sensorgehäuse
DE3509072A1 (de) Verfahren zur kavitations-einstellung
DE2447261A1 (de) Durchflussmessgeraet
US2537668A (en) Porosimeter and method of using same
US2037425A (en) Means for measuring fluid pressures
DE20107260U1 (de) Übertragungsflüssigkeit für die Druckmesstechnik und deren Anwendung
EP3622984A1 (de) Chemisch resistente durchflussmessvorrichtung für flüssigkeiten
SU817528A1 (ru) Плотномер жидкости
CN219757611U (zh) 一种孔隙水压力计校验设备
SU1576775A1 (ru) Устройство дл приема информации о состо нии эксплуатационной надежности трубопровода
WO1997040350A1 (en) Differential pressure device
SU524984A1 (ru) Пневматическое устройство дл измерени средней амплитуды пульсации давлени
SU724951A1 (ru) Устройство дл измерени пульсирующего давлени
SE419133B (sv) Sett och anordning for tetkontroll av storre kerl
CN109540267A (zh) 一种液位计量罐校验装置及其方法
JPH07286872A (ja) 流量計

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8363 Opposition against the patent
8331 Complete revocation