DE3236393A1 - Hydraulische brems- und lenkbremsanlage fuer kraftfahrzeuge - Google Patents

Hydraulische brems- und lenkbremsanlage fuer kraftfahrzeuge

Info

Publication number
DE3236393A1
DE3236393A1 DE19823236393 DE3236393A DE3236393A1 DE 3236393 A1 DE3236393 A1 DE 3236393A1 DE 19823236393 DE19823236393 DE 19823236393 DE 3236393 A DE3236393 A DE 3236393A DE 3236393 A1 DE3236393 A1 DE 3236393A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
piston
pressure
brake
tandem master
master cylinder
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19823236393
Other languages
English (en)
Other versions
DE3236393C2 (de
Inventor
Lucas 6350 Bad Nauheim Haar
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ITT Automotive Europe GmbH
Original Assignee
Alfred Teves GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Alfred Teves GmbH filed Critical Alfred Teves GmbH
Priority to DE19823236393 priority Critical patent/DE3236393A1/de
Publication of DE3236393A1 publication Critical patent/DE3236393A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3236393C2 publication Critical patent/DE3236393C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D11/00Steering non-deflectable wheels; Steering endless tracks or the like
    • B62D11/02Steering non-deflectable wheels; Steering endless tracks or the like by differentially driving ground-engaging elements on opposite vehicle sides
    • B62D11/06Steering non-deflectable wheels; Steering endless tracks or the like by differentially driving ground-engaging elements on opposite vehicle sides by means of a single main power source
    • B62D11/08Steering non-deflectable wheels; Steering endless tracks or the like by differentially driving ground-engaging elements on opposite vehicle sides by means of a single main power source using brakes or clutches as main steering-effecting means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T11/00Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator without power assistance or drive or where such assistance or drive is irrelevant
    • B60T11/10Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator without power assistance or drive or where such assistance or drive is irrelevant transmitting by fluid means, e.g. hydraulic
    • B60T11/16Master control, e.g. master cylinders
    • B60T11/20Tandem, side-by-side, or other multiple master cylinder units
    • B60T11/21Tandem, side-by-side, or other multiple master cylinder units with two pedals operating on respective circuits, pressures therein being equalised when both pedals are operated together, e.g. for steering

Description

  • Hydraulische Brems- und Lenkbremsanlage für Kraftfahrzeuge
  • Die Erfindung betrifft eine hydraulische Brems- und Lenkbremsanlage für Kraftfahrzeuge', bei der zur Bremsdruckerzeugung zwei getrennt oder gemeinsam betätigbare Tandemhauptzylinder eingesetzt sind, bei der erste Druckräume der Tandemhauptzylinder jeweils eine Radbremse an einer lenkbremsbaren Fahrzeugachse versorgen und bei der zweite Druckräume der Tandemhauptzylinder hydraulisch miteinander verbunden sind Eine hydraulische Bremsanlage mit den vorstehenden Merkmalen, die sowohl für einen normalen Bremsbetrieb, in dem sämtliche am Fahrzeug befindliche Radbremsen gebremst werden, als auch für Lenkbremsbetrieb, in dem ausschließlich eine Radbremse der angetriebenen Fahrzeugachse gebremst wird, geeignet ist, ist in der älteren Anmeldung P 32 02 572.6 beschrieben. Die Bremsanlage des älteren Vorschlags weist zwei Tandemhauptzylinder auf, bei denen jeweils ein pedalbetätigbarer Hauptzylinderkolben und ein sogenannter Schwimmkolben vorhanden ist, wobei der Schwimmkolben in der Bremslösestellung an einem pedal nahen Gehäuseanschlag gehalten und hydraulisch betätigbar ist. Zwischen den Hauptzylinderkolben und den Schwimmkolben werden somit erste Druckräume gebildet, die miteinander hydraulisch verbunden sind und eine gemeinsame Verbindung zu Radbremsen einer Fahrzeugachse haben, bei der kein Lenkbremsbetrieb vorgesehen ist. Die Schwimmkolben begrenzen jeweils zweite Druckräume der Tandemhauptzylinder, wobei jeder Druckraum eine Verbindung zu einer Radbremse einer Fahrzeugachse hat, bei der eine Lenkbremsung vorgenommen werden soll. Bei normalem Bremsbetrieb, bei dem sämtliche Radbremsen des Kraftfahrzeuges an der Abbremsung beteiligt sein sollen, sind die Bremspedale beider Hauptzylinder mechanisch miteinander gekoppelt. Greift an den Pedalen eine Betätigungskraft an, so werden zunächst die in mechanischem Kontakt mit den Pedalen stehenden Hauptzylinderkolben in Betätigungsrichtung verschoben, wodurch am Hauptzylinderkolben angeordnete Dichtmanschetten eine Verbindung zum Rücklauf herstellende Schnüffellöcher überfahren und anschließend dafür sorgen, daß hydraulische Drücke in den ersten Druckräumen der Tandemhauptzyliner erzeugt werden. Aufgrund der hydraulischen Verbindung der ersten Druckräume der Tandemhauptzylinder sind die Drücke in den ersten Arbeitskammern gleich. Es erfolgt also zunächst eine Druckbeaufschlagung der Radbremsen an jeder jeweiligen Fahrzeugachse, an der kein Lenkbremsbetrieb vorgesehen ist.
  • Der in den ersten Druck räumen des Tandemhauptzylinders eingestellte Druck wirkt auch auf die Schwimmkolben, verschiebt die Schwimmkolben bis zum Überfahren weiterer Schnüffellöcher und sorgt bei weiterer Verschiebung der Schwimmkolben für einen Druckanstieg in den zweiten Druckräumen des Tandemhauptzylinders, so daß auch die Fahrzeugbremsen an der lenkbremsbaren Achse druckbeaufschlagt werden. Infolge des Druckausgleichs in den ersten Druckräumen sind auch die Drücke in den Radbremsen der lenkbremsbaren Achse gleich, so daß sich insgesamt eine gleiche Bremswirkung ergibt.
  • Soll eine Lenkbremsung durchgeführt werden, so werden die beiden Bremspedale mechanisch entkuppelt. Der Fahrzeugführer hat bei einer Kurvenfahrt mit Lenkbremsunterstützung daraufhin stets nur das Bremspedal zu bedienen, das der angestrebten Kurvenrichtung zugeordnet ist. Wenn nur einer der beiden Tandemhauptzylinder betätigt wird, so verschiebt sich der Hauptzylinderkolben in Betätigungsrichtung, verschließt wiederum mit seiner Dichtmanschette das zum Rücklauf führende Schnüffelloch nd verdrängt anschließend das im ersten Druckraum des betätigten Tandemhauptzylinders eingeschlossene Volumen über den ersten Druckraum des anderen Tandemhauptzylinders zum druck losen Rücklauf, bis der Hauptzylinderkolben mechanisch am Schwimmkolben anschlägt. Bei Erhöhung der Betätigungskraft wird der Schwimmkolben über den Hauptzylinderkolben mechanisch in Betätigungsrichtung verschoben, so daß nach Uberfahren der dem Schwimmkolben zugeordneten Schnüffelbohrung ein Druckanstieg im zweiten Druckraum des Tandemhauptzylinders erfolgt, der sich zu einer Radbremse an der lenkbremsbaren Achse des Fahrzeuges fortpflanzt. Alle anderen Fahrzeugbremsen sind bei diesem Betrieb drucklos und daher an der Abremsung nicht beteiligt, da die Radbremsen an der nicht lenkbremsbaren Fahrzeugachse über das Schnüffelloch des ersten Druckraumes des nicht betätigten Tandemhauptzylinders eine Verbindung zum drucklosen Rücklauf haben und andererseits der Schwimmkolben des unbetätigten Tandemhauptzylinders an seinem pedalnahen Gehäuseanschlag bleibt, so daß die unbetätigte Bremse an der lenkbremsbaren Achse über das Schnüffelloch des zweiten Druck raums des zweiten Tandemhauptzylinders druckentlastet ist. Beim Bremslösevorgang kehren sich die geschilderten Abläufe um, bis der Bremslösezustand wiederhergestellt ist.
  • Bei der beschriebenen Bremsanlage ist es als nachteilig anzusehen, daß bei einer Lenkbremsung ein Verlustweg am Bremspedal entsteht, der zuerst überwunden werden muß, bevor eine Lenkbremsung einsetzt. Dieser Wegverlust wird durch den Abstand zwischen den Schwimmkolben und den Hauptzylinderkolben bestimmt Dies bedeutet, daß der Fahrzeugführer bei einer Lenkbremsung das Bremspedal im Vergleich zu einer Normalbremsung weiter durchtreten muß, bis.eine Bremswirkung einsetzt und eine Reaktionskraft am Bremspedal spürbar wird. Dieser Wegverlust am Bremspedal zeigt dem Fahrzeugführer zwar an, daß tatsächlich eine Lenkbremsung durchgeführt wird, macht aber andererseits eine Gewöhnung erforderlich.
  • Die vorliegende Erfindung-hat es sich daher zur Aufgabe gemacht, eine hydraulische Brems- und Lenkbremsanlage der eingangs genannten Gattung zu schaffen, die bei gleicher Betätigungskraft im Normalbremsbetrieb und im Lenkbremsbetrieb anähernd den gleichen Pedalweg aufweist.
  • Erfindungsgemaß ist diese Aufgabe dadurch gelöst, daß jeder Tandemhauptzylinder über eine in den ersten Druckraum fördernde Füllstufe verfügt, die bei einem Druck in den zweiten Druckräumenabschaltbar ist. Bei einer derartigen Ausgestaltung verhält sich die erfindungsgemäße Bremsanlage bei Normalbremsungen wie die Bremsanlage gemäß dem älteren Vorschlag, da die Füllstufe nach einem geringen Pedalweg unwirksam wird und anschließend nur noch die kleinere Stirnfläche des Füllstufenkolbens und der Schwimmkolben an der Druckerzeugung beteiligt sind.
  • Bei Betätigung nur eines Tandemhauptzylinders zwecks Lenkbremsung bleiben die zweiten Druckräume beider Tandemhauptzylinder bzw. die an ihnen angeschlossenen Radbremsen der nicht lenkbremsbaren Achse druck los. Da die Füllstufe in diesem Betriebszustand voll wirksam ist, ist der Druck im ersten Druckraum des Tandemhauptzylinders, der der lenkgebremsten Radbremse zugeführt wird, der Betätigungskraft auf das Bremspedal und der größeren Wirkfläche des Füllstufenkolbens proportional. Es ergibt sich somit in vorteilhafter Weise, daß im Lenkbremsbetrieb eine größere Wirkfläche zur Druckerzeugung herangezogen wird, so daß der Wegverlust am Bremspedal durch die wirksamen Flächen des Füllstufenkolbens vorgebbar bzw.
  • optimierbar ist.
  • In einer vorteilhaften Weiterbildung des Anmeldungsgegestandes ist vorgesehen, daß die pedalnahen Kolben der Tandemhauptzylinder Füllstufenkolben mit einem wirksamen Flächenverhältnis von 1:2 sind. Der Vorteil einer derartigen Bemessung des Flächenverhältnisses des Füllstufenkolbens wird aus folgender Überlegung deutlich: Bei Normalbremsungen teilt sich die Betätigungskraft gleichmäßig auf beide Tandemhauptzylinder auf, wobei an der Druckerzeugung ausschließlich die kleinere Wirkfläche des Füllstufenkolbens beteiligt ist. Geht man davon aus, daß im Falle einer Lenkbremsung die gleiche Betätigungskraft durch den Fahrzeugführer erzeugt wird, so steht an dem zur Lenkbremsung herangezogenen Tandemhauptbremszylinder gegenüber dem Normalbremsbetrieb die doppelte Betätigungskraft zur Verfügung. Diese doppelte Betätigungskraft wirkt jedoch auf eine gegenüber dem Normalbremsbetrieb doppelte Fläche, so daß sich annähernd der gleiche Druck wie im Normalbremsfall einstellt. Das wBremsgefühlW ist bei Lenk- und Normalbremsung gleich. Darüberhinaus ergibt sich derselbe Pedalweg, da über die numehr um den Faktor 2 vergrößerte Wirkfläche des Füllstufenkolbens das doppelte Volumen verdrängt wird. Vorteilhaft ist es ferner, wenn die ersten Druckräume der Tandemhauptzylinder von den Fü11-stufenkolben und von vom Druck in den ersten Druckräumen hydraulisch betätigbaren Schwimmkolben begrenzt sind.
  • Zweckmäßigerweise erfolgt die Abschaltung der Füllstufe im Falle der Normalbremsbetätigung durch schaltbare Ventile, die in Verbindungen zwischen den Füllräumen der Tandemhauptzylinder und drucklosen Nachlaufbehältern angeordnet sind. In die Verbindungen zwischen den Füllräumen der Tandemhauptzylinder und den drucklosen Nachlaufbehältern sind grundsätzlich die verschiedensten Ventile einsetzbar. Vorzugsweise kommen allerdings in erster Linie solche Ventilmittel zum Ansatz, die wegabhängig und druckabhängig schaltbar sind, da ein erstes Schaltkriterium der vom Füllstufenkolben zurückgelegte Weg und ein zweites Schaltkriterium der in den zweiten Druckräumen herrschende Druck ist. In die Verbindungen zwischen Füllräumen der Tandemhauptzylinder und druck losen Nachlaufbehältern sind in einer vorteilhaften Ausgestaltung des Anmeldungsgegenstandes an sich bekannte Kippventile eingesetzt, die in Abhängigkeit vom Weg des Füllstufenkolbens schalten, wobei die Kippventile zusätzlich von einem mit dem Druck der zweiten Druck räume belasteten Schaltkolben in die Offenstellung schaltbar sind. Kontruktiv besonders einfach ist es in diesem Zusammenhang, wenn das Kippventil einen den zurückgelegten Weg des Füllstufenkolbens abtastenden Stößel aufweist, an dem ein vom Schaltkolben verschiebbarer Schaltstift anschlagbar ist. Der Stößel des Kippventils schlägt dabei in der Bremslösestellung normalerweise an einer Rampe des Füllstufenkolbens an, wodurch das Kippventil eine Verbindung zwischen dem Füllraum und dem drucklosen Rücklaufbehälter herstellt. Sobald der Füllstufenkolben eine geringe Strecke in Bremsbetätigungsrichtung zurückgelegt hat, ist der die Position des Füllstufenkolbens abtastende Stößel des Kippventils durch Kraftbeaufschlagung einer Feder soweit geschwenkt, daß das Kippventil die Verbindung zum Füllraum unterbricht. Nach einem geringen weiteren Betätigungsweg ist ebenfalls in den zweiten Druckräumen der Tandemhauptzylinder der Druck soweit angestiegen, daß der Schaltkolben mechanisch am Stößel des Kippventils anschlägt und dieses in die geöffnete Stellung zurückschwenkt.
  • Da bei Normalbremsungen der Druck in den zweiten Druckräumen der Tandemhauptzylinder relativ hoch werden kann, ist in vorteilhafter Ausgestaltung vorgesehen, daß der Schaltweg des Schaltkolbens durch einen gehäusefesten Anschlag begrenzt ist, an dem der Schaltkolben bei voller Öffnung des Kippventils zur Anlage kommt. ES ist somit ausgeschlossen, daß der Schaltkolben ständig eine solche Kraft auf den Stößel des Kippventils ausübt, die der wirksamen Fläche des Schaltkolbens und dem Druck in den Druckräumen der Tandemhauptzylinder proportional ist. Ein Druckanstieg in den Druckräumen des Tandemhauptzylinders, der größer als der Druck ist, der benötigt wird, um den Schaltkolben in seine stößelnahe Endlage zu überführen, ist daher für die Ventilbetätigung unwirksam, so daß keines falls eine mechanische Beschädigung des Kippventils bei sehr hohen Drücken in den zweiten Druckräumen erfolgt. Um in der Bremslösestellung sowie bei einem Lenkbremsbetrieb eine definierte Lage des Schalt kolbens einzustellen, ist es vorteilhaft, daß der Schaltkolben durch eine Druckfeder in eine stößelferne Endstellung verschiebbar ist. In bestimmten Anwendungsfällen kann es vorteilhaft sein, wenn die Vorspannung der den Schaltkolben belasteten Druckfeder einstellbar ist. Auch läßt sich der Druck, der erforderlich ist, den Schaltkolben in seine stößelnahe Endposition zu überführen, dadurch einstellen, daß verschiedene Druckfedern alternativ einsetzbar sind, so daß der Schaltpunkt des Schaltkolbens bei konstruktiver Vorgabe seiner Wirkfläche nachträglich beeinflußbar ist.
  • Die Anzahl der zur Realisierung der erfindungsgemäßen Bremsanlage notwendigen Bauteile läßt sich in vorteilhafter Weise dadurch vermindern, daß die Verbindungen zwischen den Füllräumen und den Nachlaufbehältern gemeinsam druckabhängig schaltbar sind.
  • Die Erfindung ist nachfolgend anhand eines in Fig. 1 und Fig. 2 der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiels näher erläutert. Es zeigen: Fig. 1 eine Bremsanlage in teilweise prinzipieller Darstellung und Fig. 2 einen Tandemhauptzylinder im Schnitt.
  • Einander entsprechende Teile sind mit den gleichen Bezugszeichen versehen.
  • Die in Fig. 1 dargestellte hydraulische Bremsanlage besteht im wesentlichen aus zwei identisch aufgebauten Tandemhauptzylindern 1,2, die mittels zweier Bremspedale 3,4 beim Aufbringen einer Betätigungskraft F betätigbar sind. Durch die unterbrochene Linie 5 zwischen den Bremspedalen 3,4 ist angedeutet, daß die Bremspedale 3,4 sowohl mechanisch miteinander kuppelbar als auch einzeln betätigbar sind. Ohne auf Einzelheiten einzugehen, die später im Zusammenhang mit Fig. 2 erläutert werden sollen, besteht jeder Tandemhauptzylinder 1,2 aus einem Gehäuse 6, in dem eine Zylinderbohrung 7 mit einem Bohrungsabschnitt 8 größeren Durchmessers und einem Bohrungsabschnitt 9 geringeren Durchmessers angeordnet ist. In der Zylinderbohrung 7 ist ein Füllstufenkolben 10 geführt, der durch eine mit dem Bremspedal 3 verbundene Betätigungsstange 11 in der Zylinderbohrung 7 verschiebbar ist. Die in der Darstellung rechte Stirnfläche de Füllstufenkolbens 10 begrenzt einen ersten Druckraum 12, der eine Verbindung zu einer Radbremse 13 hat, die an einer Fahrzeugachse angeordnet ist, bei der ein Lenkbremsbetrieb möglich ist.
  • Andererseits befindet sich in der Zylinderbohrung 7 im Bohrungabschnitt 9 geringeren Durchmessers ein Hauptzylinderkolben 14, der einen zweiten Druckraum 15 begrenzt, wobei am Raum 15 Radbremsen 16,17 einer Fahrzeugachse angeschlossen sind, die nicht im Lenkbremsbetrieb betreibbar ist. Ferner besteht zwischen dem zweiten Druck raum 15 des Tandemhauptzylinders 1 und dem korrespondierenden Druckraum des zweiten Tandemhauptzylinders 2 eine hydraulische Verbindung. Die Fullstufen der Tandemhauptzylinder 1 sind jeweils durch ein Kippventil 18 in Abhängigkeit von der Position des Füllstufenkolbens 10 schaltbar. Die Schaltstellung des Kippventils 18 ist zusätzlich durch einen Schaltkolben 19 beeinflußbar, dem ebenfalls der Druck im zweiten Druckraum 15 des Tandemhauptzylinders 1 zugeführt wird und der bei. Bremsbetätigung beim Vorhandensein von Druck im zweiten Druckraum 15 in eine Stellung gelangt, in der das Kippventil 18 geöffnet und die Füllstufe unwirksam ist.
  • Der dem ersten Druckraum 12 des Tandemhauptzylinders 1 entsprechende erste Druckraum des Tandemhauptzylinders 2 ist mit einer Radbremse 20 verbunden, die an derselben Achse wie die Radbremse 13 angeordnet ist. Bevor die Wirkungsweise der in Fig. 1 dargestellten Bremsanlage beschrieben wird, ist zunächst der Aufbau der Tandemhauptzylinder 1,2 mit Hilfe von Fig. 2 näher erläutert.
  • Aus dem in Fig. 2 dargestellten Schnittbild ist ersichtlich, daß der Füllstufenkolben 10 einen vorderen Kolbenkopf 21 aufweist, der am offenen Ende 22 des Gehäuses 6 im größeren Bohrungsabschnitt 8 der Zylinderbohrung 7 geführt wird, während der hintere Kolbenkopf 23 des Füllstufenkolbens 10 im kleinerem Bohrungsabshnitt 9 der Zylinderbohrung 7 geführt wird. Die beiden Kolbenköpfe 21,23 sind durch einen zylindrischen Schaft 24, dessen Ausdurchmesser kleiner ist als der Außendurchmesser der Kolbenköpfe 21,23, starr miteinander verbunden.
  • An beiden Kolbenköpfen 21,23 wird je eine Dichtmanschette 25 bzw. 26 axial und radial geführt, wobei jede Dichtmanschette 25,26 mit der Zylinderbohrung 7 im Eingriff steht. Der zwischen den beiden Kolbenköpfen 21,23 angeordnete Schaft 24 des Füllstufenkolbens 10 bildet mit dem vorderen Ende der Zylinderbohrung 7 einen Füllraum 27. Im hinteren Bohrungsabschnitt 8 der Zylinderbohrung 7 wird der Hauptzylinderkolben 14 über einen vorderen Kolbenkopf 28 und einen hinteren Kolbenkopf 29 geführt.
  • Die beiden Kolbenköpfe 28,29 sind durch einen zylindrischen Schaft 30, dessen Außendurchmesser kleiner ist als der Bohrungsabschnitt 9'mit geringerem Durchmesser, starr miteinander verbunden. An beiden Kolbenköpfen 28,29 wird je eine Dichtmanschette 31,32 axial und radial geführt, die an dem Bohrungsabschnitt ge- ringeren Durchmessers 9 anliegen. Der zwischen den beiden Kolbenköpfen 28,29 angeordnete zylindrische Schaft 30 bildet mit dem Bohrungsabschnitt 9 geringeren Durchmessers einen Nachlaufraum 33.
  • Zwischen dem hinteren Kolbenkopf 21 des Füllstufenkolbens 10 und dem vorderen Kolbenkopf 28 des Hauptzylinderkolbens 14 wird mit dem Bohrungsabschnitt 9 geringeren Durchmessers ein erster Druckraum 12 gebildet. Zwischen dem hinteren Kolbenkopf 29 des Hauptzylinderkolbens 14 und dem am Ende des Bohrungsabschnitts 9 geringeren Durchmessers am Gehäuse 6 ausgebildeten Boden 34 wird mit dem Bohrungsabschnitt 9 geringeren Durchmessers der zweite Druckraum 15 gebildet. Jeweils am Ende der beiden Druckräume 12,15 ist ein Auslaß 35,36 vorgesehen.
  • Im zweiten Druckraum 15 des Tandemhauptzylinders 1 ist eine Druckfeder 37 angeordnet, die sich am Boden 34 des Gehäuses 6 abstützt und den Hauptzylinderkolben 14 über die Schulter 38 entgegen der Betätigungsrichtung, d.h. in der Zeichnung gemäß Fig. 2 nach links, gegen den Füllstufenkolben 10 mittels der gefesselten Feder 39 drückt.
  • Die Druckfeder 37 drückt über den Hauptzylinderkolben 14 und das zusammenhängende Federpaket 39,40,41 den Fü11-stufenkolben 10 gegen den gehäusefesten Anschlag 42. Der gehäusefeste Anschlag 42 wird von einem Sicherungsring gebildet, der in eine am offenen Ende 22 des größeren Bohrungsabschnitts 8 ausgebildete Ringnut 43 eingesetzt ist.
  • In den ersten Druckraum 12 ragt ein am Hauptzylinderkolben 14 koaxial befestigter Führungsstift 41 hinein.
  • Der Führungstift 41 ragt mit seinem freien Ende durch eine konzentrisch am Hauptzylinderkolben 14 ausgebildete Ausnehmung 44 einer am Füllstufenkolben 10 anliegenden, topfförmigen, in den ersten Druckraum 12 hineinragenden Anschlaghülse 40, wobei durch eine einen Anschlag 45 bildende Erweiterung am freien Ende des Führungsstiftes 41 die Bewegungsmöglichkeit der Anschlaghülse 40 entgegen der Richtung des Hauptzylinderkolbens 14 begrenzt ist.
  • Zwischen dem Hauptzylinderkolben 14 und dem am Füllstufenkolben 10 anliegenden Ende der Anschlaghülse 40 ist die Druckfeder 39 angeordnet, deren Vorspannung größer ist, als die Vorspannung der Druckfeder 37.
  • Am radial äußeren Ende des hinteren Kolbenkopfes 21 sind Axialbohrungen 46 vorgesehen, die den. Füllraum 27 mit der Dichtmanschette 26 verbinden. Am radial äußeren Ende des hinteren Kolbenkopfes 29 sind am Hauptzylinderkolben 14 Axialbohrungen 47 ausgebildet, die den Nachlaufraum 33 mit der Dichtmanschette 32 verbinden. Die Dichtmanschette 26 ist derart ausgebildet, daß sie einen Flüssigkeitsstrom vom ersten Druckraum 12 in Richtung des Füllraumes 27 verhindert, jedoch in umgekehrter Richtung Flüssigkeit durchläßt. Die Dichtmanschette26 bildet somit mit dem Bohrungsabschnitt 8 mit größerem Durchmesser ein Rückschlagventil. Die Dichtmanschette 32 bildet ebenfalls mit dem Bohrungsabschnitt 9 geringeren Durchmessers ein in Richtung von dem zweiten Druckraum 15 zum Nachlaufraum 33 sperrendes Rückschlagventil.
  • Am Gehäuse 6 des Tandemhauptzylinders 1 ist im Bereich des offenen Endes 22 ein Befestigungflansch 48 ausgebildet, der beispielsweise an der Spritzwand eines Kraftfahrzeuges befestigbar ist.. Die am offenen Ende 22 am Füllstufenkolben 10 ausgebildete Kalotte 49 dient zur Aufnahme der Druckstange 11 , die mit dem Bremspedal 3 eines Fahrzeuges verbunden ist. Die Betätigungsstange 11 überträgt die von einem Führer eines Fahrzeugs auf das Bremspedal 3 ausgeübte Kraft auf den Füllstufenkolben 10.
  • Am Anfang des zweiten Druck raumes 15 ist ein in der Zeichnung senkrecht nach oben gerichteter, trichterförmiger Ansatz am Gehäuse 6 ausgebildet. Im Ansatz 50 ist eine Stufenbohrung 51 ausgebildet, die nach oben hin offen ist und zur Aufnahme eines in Fig. 2 nicht dargestellten Anschlußstutzens eines mit Bremsflüssigkeit gefüllten Nachlaufbehälters dient. Am Boden der Stufenbohrung 51 sind zwei in Längsrichtung des Tandemhauptzylinders 1 hintereinander angeordnete, senkrecht zur Längsachse der Zylinderbohrung 7 verlaufende Radialbohrungen 52,53 ausgebildet. Die Radialbohrung 52 stellt eine Verbindung zwischen dem von der Stufenbohrung 51 gebildeten Raum und dem Nachfüllraum 33 her. Die Radialbohrung 53 bildet das bekannte Schnüffelloch, das den von der Stufenbohrung 51 gebildeten Raum mit dem zweiten Druckraum 15 verbindet. Das Schnüffelloch mündet in Lösestellung des Hauptzylinderkolbens 14 in Fig. 2 kurz hinter der Dichtmanschette 32 in den zweiten Druckraum 15.
  • Zu Beginn des ersten Druckraums 12 ist das Gehäuse 6 mit einem weiteren Ansatz 54 versehen, der eine weitere Stufenbohrung 55 aufnimmt. Die Stufenbohrung 55 ist mit einem Einsatzstück 56 versehen. Das Einsatzstück 56 verfügt seinerseits über eine zentrische Durchlaßbohrung 57, die ebenfalls eine nicht dargestellte Verbindung zu einem in Fig. 2 nicht dargestellten drucklosen Nachlaufbehälter hat. An der in der Zeichnung unteren Stirnfläche des Einsatzstückes 56 stützt sich ein Kippventil 58 ab, das durch die Kraft einer Druckfeder 59 gegen das Einsatzstück 56 gedrückt wird. Die Druckfeder 59 stützt sich an einer Schulter 60 der Stufenbohrung 55 ab.
  • Das Kippventil 58 besteht aus einem runden Teller 61, an dessen Unterseite eine runde Dichtscheibe 62 angeordnet ist. Die radial äußere Mantelfläche des runden Tellers 61 ist abgerundet, so daß das Kippventil 58 in der Stufenbohrung 55 geführt ist. Ein am Teller 61 in der Zeichnung nach unten zentrisch zur Stufenbohrung 55 verlaufender Stößel 63 durchdringt die Stufenbohrung 55 kleineren Durchmessers und ragt in den Füllraum 27 hinein. Der Durchmesser des kleineren Abschnitts der Stufenbohrung 55 ist größer als der Durchmesser des Stößel 63, damit eine Schrägstellung des Kippventils 58 zur Mittelachse der Stufenbohrung 55 ermöglicht ist. Das Ende des Stößels 63 liegt an der füllraumseitigen Stirnfläche 64 des hinteren Kolbenkopfes 21 an. Die Mittelachse der Stufenbohrung 55 ist im Gehäuse 6 so ausgebildet, daß in Lösestellung des Füllstufenkolbens 10 das Kippventil 58 derart schräg gestellt ist, daß eine Verbindung von der DurchlaßbohLung 57 über den radial äußeren Rand des runden Tellers 61 und über den kleineren Abschnitt der Stufenbohrung 55 in den Füllraum 27 besteht.
  • Ferner besteht von der Stufenbohrung 55 über eine Radialbohrung 65 eine Verbindung zwischen dem nicht dargestellten Nachlaufbehälter und dem ersten Druckraum 12, die als weiteres Schnüffelloch wirkt.
  • Von der Stufenbohrung 55 mit kleinerem Durchmesser zweigt eine radiale Stufenbohrung 66 ab, deren größerer Abschnitt 67 mit einem Schraubgewinde 68 versehen ist und einen weiteren Gehäuseanschluß 69 bildet. Querbohrungen verbinden den Abschnitt 67 mit der Durchlaßbohrung 57.
  • Der größere Abschnitt 67 der Stufenbohrung 66 nimmt eine Hilfsschr-aube 70 auf, an der ein Schaltkolben 71 zur Anlage gebracht ist. Der Schaltkolben 71 trägt eine radiale Umfangsdichtung 72. Ein axialer Absatz des Schaltkolbens 71 ist durch eine Druckfeder 73 belastet, die sich zum anderen am Absatz 74 der radialen Stufenbohrung 66 abstützt. Im Bohrungsabschnitt 75 kleineren Durchmessers der Stufenbohrung 66 ist ein Schaltstift 76 angeordnet, der annähernd senkrecht zum Stößel 63 des Kippventils 58 steht. Ein O-Ring dichtet den Schaltstift 76 im Bohrungsabschnitt 75 der Stufenbohrung 66 ab. Die Länge des Schaltstiftes 76, der Schaltkolben 71 sowie die Stufenbohrung 66 sind derart bemessen, daß der Schaltstift 76 das Kippventil 58 über den Stößel 63 voll geöffnet 'hält, wenn die kleinere axiale Stirnfläche des Schaltkolbens 71 am Absatz 74 der Stufenbohrung anschlägt.
  • Nachfolgend ist unter Zuhilfenahme der Fig. 1 und 2 die Wirkungsweise der beschriebenen Bremsanlage näher erläutert. Es ist angenommen, daß zunächst keine Betätigungskräfte F auf die Bremspedale 3,4 der Tandemhauptzylinder 1,2 ausgeübt werden, so daß alle beweglichen Teile der Tandemhauptzylinder 1,2 die in Fig. 2 dargestellte Position einnehmen. Nun sei angenommen, daß die Bremspedale 3,4 mechanisch miteinander gekuppelt sind und eine Betätigungskraft F auf die Bremspedale 3,4 ausgeübt wird. Da sich bei einer derartigen Bremsbetätigung beide Tandemhauptzylinder 1,2 synchron bewegen, wird der Bremsvorgang anhand des in Fig. 2 dargestellten Tandemhauptzylinders 1 erläutert.
  • Eine Betätigungskraft F auf das Bremspedal 3 wird über die Betätigungsstange 11 auf den Füllstufenkolben 10 übertragen, der sich daraufhin in Betätigungsrichtung verschiebt, mit seiner Manschettendichtung 26 das Schnüffelloch 65 überfährt und dadurch den ersten Druckraum 12 vom drucklosen Nachlaufbehälter abtrennt.
  • Gleitzeitig wird das Kippventil 58 geschlossen und die Verbindung zwischen dem drucklosen Nachlaufbehälter und dem Füllraum 27 unterbrochen. Bei weiterer Verschiebung des Füllstufenkolbens 10 verdrängt der Kolbenkopf 23 in Verbindung mit der Dichtmanschette 25 Druckmittel aus dem Füllraum über die Axialbohrung 24 und die Dichtmanschette 26 am Kolben kopf 21 in den ersten Druckraum 12 des Tandemhauptzylinders 1. Das verdrängte Druckmittel gelangt aus dem ersten Druckraum 12 über den Anschluß 25 zur Radbremse 13 und füllt zunächst das erforderliche Schluckvolumen in diesem Bremskreis aus. Die gleichen Vorgänge entstehen an der Radbremse 20 (Fig. 1) die vom zweiten Tandemhauptzylinder 2 druckversorgt wird.
  • Durch die Kraft der Druckfeder 39 und den Druckanstieg im ersten Druckraum 11 wird der Hauptzylinderkolben 14 nach Uberwinden der Reibkräfte der Dichtmanschetten 31,32 ebenfalls in Betätigungsrichtung verschoben, das ihm zugeordnete Schnüffelloch 53 überfahren und sodann ein hydraulischer Druck im zweiten Druckraum 15 erzeugt.
  • Dieser hydraulische Druck gelangt'einerseits zu den Radbremsen 16,17 der nicht lenkbremsbaren Achse und wird gleichermaßen im zweiten Druckraum des Tandemhauptzylinders 2 wirksam, der dem Druckraum 15 des Tandemhauptzylinders 1 entspricht. Der Druck in den Druckräumen 15 bzw. in den Radbremsen 16,17 gelangt darüberhinaus über den Gehäuseanschluß 69 und die Hohl-' schraube 17 zum Schaltkolben 71, der sich gegen die Kraft der Druckfeder 73 in der Stufenbohrung 66 verschiebt.
  • Eine derartige Verschiebung hat zur Folge, daß die axiale Stirnfläche des Schaltkolbens 71 den Schaltstift 76 derart verschiebt, daß der Schaltstift 76 am Stößel 63 des Kippventils 58 anschlägt, wodurch das Kippventil 58 wieder geöffnet wird. Nun besteht wiederum eine Verbindung zwischen dem drucklosen Nachlaufbehälter und den Füllräumen 27, so daß die Füllstufen der Tandemhauptzylinder 1,2 beim weiteren Druckaufbau unwirksam sind. In diesem Betriebszustand werden alle Radbremsen 13,16,17,20 mit Druck versorgt, so daß das Fahrzeug bezogen auf seine Längsachse gleichmäßig abgebremst wird. Der Druck in den Radbremsen 13,16,17,20 ist durch Variation der Betätigungskraft F auf die Bremspedale 3,4 der Tandemhauptzylinder 1,2 den Erfordernissen anpaßbar. Beim Bremslösevorgang bzw. beim Fortfall der Betätigungs- kraft F auf die Bremspedale 3,4 kehren sich die beschriebenen Bewegungsvorgänge um, bis schließlich die in Fig. 2 dargestellte Ruhelage beider Tandemhauptzylinder 1,2 wiederhergestellt ist.
  • Nachfolgend ist eine Bremsbetätigung betrachtet, bei der nach der Entkupplung der Bremspedale 3,4 ausschließlich der Tandemhauptzylinder 1 betätigt wird, so daß mit Hilfe der Radbremse 13 ein Lenkbremsvorgang durchgeführt wird.
  • Wird also ausschließlich auf das Bremspedal 3, das dem Tandemhauptzylinder 1 zugeordnet ist, eine Betätigungskraft aufgebracht, so verschiebt sich wiederum über die Betätigungstange 11 der Füllstufenkolben 10 in Betätigungsrichtung, wodurch das Schnüffelloch 65 zum ersten Druckraum 12 des Tandemhauptzylinders 1 verschlossen wird und das Kippventil 58 durch Anlage der runden Dichtscheibe an der unteren Stirnfläche des Einsatzstückes 56 schließt. Infolge der größeren Stirnfläche des Kolbenkopfes 23 des Füllstufenkolbens 10 wird nachfolgend Druckmittel aus dem Füllraum 27 über die Axialbohrungen 46 und die Dichtmanschette 26 in den ersten Druckraum 12 gefördert. Das zum ersten Druckraum 12 strömende Druckmittel füllt zunächst das Schluckvolumen des am Anschluß 35 angeschlossen Bremskreises aus und sorgt im weiteren für einen Druckaufbau, der an der Radbremse 13 des Fahrzeuges wirksam wird. Ein hydraulischer Druck im ersten Druckraum 12 des Tandemhauptzylinders 1 bewirkt ebenfalls eine Verschiebung des Hauptzylinderkolbens 14 in Betätigungsrichtung. Im zweiten Druckraum 15 des Tandemhauptzylinders 1 kann sich jedoch kein Druck aufbauen, da der zweite Druck raum 15 mit dem korrespondierenden Druckraum des zweiten Tandemhauptzylinders 2 in Verbindung steht und dieser Druck raum des Tandemhauptzylinders 2 über das ihm zugeordnete Schnüffelloch eine Verbindung zum drucklosen Nachlaufbehälter hat. Die aus dem zweiten Druckraum 15 des Tandemhauptzylinders 1 verdrängte Füssigkeit gelangt also. ohne nennenswerten Druckaufbau über den zweiten Druckraum des Tandemhauptzylinders 2 zum Nachlaufbehälter. Dies hat einerseits zur Folge, daß die Radbremsen 16,17 drucklos bleiben und nicht an der Abbremsung beteiligt sind und führt andererseits dazu, daß der Schaltkolben 71 infolge eines fehlenden Drucks am Gehäuseanschluß 69 in seiner in Fig. 2 dargestellten Endposition verbleibt und das Kippventil 58 geschlossen bleibt. Dies bedeutet aber, daß keine Abschaltung der Füllstufe des ersten Tandemhauptzylinders 1 erfolgt. Folglich ist die Wirkfläche des Kolbenkopfes 23 des Füllstufenkolbens 10 während der gesamten Bremsbetätigung wirksam. Da auch der Füllstufenkolben des zweiten Tandemhauptzylinders 2 in Ruhe bleibt, bzw. der zweite Druck raum des zweiten Tandemhauptzylinders 2 ständig eine Verbindung zum drucklosen Nachlaufbehälter hat, erfolgt auch in der Radbremse 20 kein Druckaufbau, so daß bei der beschriebenen Bremsbetätigung ausschließlich die Radbremse 13 am Bremsvorgang beteiligt ist und eine Lenkbremsung durchgeführt wird.
  • Entfällt die Betätigungskraft F auf das Bremspedal 3 des Tandemhauptzylinders 1, so gehen alle beweglichen Teile dieses Hauptzylinders in die in Fig. 2 dargestellte Lage zurück, in der sämtliche Radbremsen 13,16,17,20 drucklos sind.
  • Die beschriebene Bremsanlage wirkt in entsprechender Weise, wenn ausschließlich'eine Betätigungskraft F auf das Bremspedal 4 des Tandemhauptzylinders 2 ausgeübt wird und eine Lenkbremsung mit Hilfe der Radbremse 20 durchgeführt werden soll.

Claims (10)

  1. Patentansprüche Hydraulische Brems- und Lenkbremsanlage für Kraftfahrzeuge, bei der zur Bremsdruckerzeugung zwei getrennt oder gemeinsam betätigbare Tandemhauptzylinder eingesetzt sind, bei der erste Druckräume der Tandemhauptzylinder jeweils eine Radbremse an einer lenkbremsbaren Fahrzeugachse versorgen und bei der zweite Druckräume der Tandemhauptzylinder hydraulisch miteinander verbunden' sind, dadurch g e k e n n z e i c h n e t , daß jeder Tandemhauptzylinder (1,2) über eine in den ersten Druckraum (12) fördernde Füllstufe verfügt, die bei einem Druck in den zweiten Druckräumen (15) abschaltbar ist.
  2. 2. Hydraulische Brems- und Lenkbremsanlage nach Anspruch 1, dadurch g e k e n n z e i c h n e t, daß die pedalnahen Kolben (10) der Tandemhauptzylinder (1,2) Füllstufenkolben mit einem wirksamen Flächenverhältnis von 1 : 2 sind.
  3. 3. Hydraulische Brems- und Lenkbremsanlage nach Anspruch 1 und 2, dadurch g e k e n n z e i c h n e t, daß die ersten Druckräume (12) der Tandemhauptzylinder (1,2) durch die Füllstufenkolben (10) und von vom Druck in den ersten Druckräumen (12) hydraulisch betätigbaren Schwimmkolben (14) begrenzt sind.
  4. 4. Hydraulische Brems- und Lenkbremsanlage nach Anspruch 1, dadurch g e k e n n z e i c h n e t , daß Verbindungen zwischen den Füllräumen (27) der Tandemhauptzylinder (1,2) und den drucklosen Nachlaufbehältern durch Ventilmittel (58) schaltbar sind.
  5. 5. Hydraulische Brems- und Lenkbremsanlage nach Anspruch 4, dadurch g e k e n n z e i c h n e t, daß die Ventilmittel (58) wegabhängig in Schließstellung und druckabhängig in Offenstellung schaltbar sind.
  6. 6. Hydraulische Brems- und Lenkbremsanlage nach Anspruch 4 und 5, dadurch g e k e n n z e i c h n e t, daß in die Verbindungen an sich bekannte Kippventile (58) eingesetzt sind, die in Abhängigkeit vom Weg des Füllstufenkolbens (10) schalten, und daß die Kippventile (58) zusätzlich von einem mit dem Druck der zweiten Druckräume (15) belasteten Schaltkolben (71) in die Offenstellung schaltbar sind.
  7. 7. Hydraulische Brems- und Lenkbremsanlage nach Anspruch 6, dadurch g e k e n nz e i c h n e t, daß das Kippventil (58) einen den Weg des Füllstufenkolbens (10) abtastenden Stößel (63) aufweist, an dem ein vom Schaltkolben (71) verschiebbarer Schaltstift (76) anschlagbar ist.
  8. 8. Hydraulische Brems- und Lenkbremsanlage nach Anspruch 6 und 7, dadurch g e k e n n z e i c h n e t, daß der Schaltkolben (71) durch eine Druckfeder (73) in eine stößelferne Endstellung verschiebbar ist und daß der Schaltweg des Schaltkolbens (71) durch einen gehäusefesten Anschlag (74) begrenzt ist, an dem der Schaltkolben (71) bei voller Öffnung des Kippventils (58) zur Anlage kommt.
  9. 9. Hydraulische Brems- und Lenkbremsanlage nach Anspruch 8, dadurch g e k e n n z e i c h n e t, daß die Vorspannung der den Schaltkolben (71) belastenden Druckfeder (73) einstellbar ist.
  10. 10. Hydraulische Brems- und Lenkbremsanlage nach einem oder mehreren der vorausgehenden Ansprüche, dadurch g e k e n n z e i c h n e t, daß die Verbindungen zwischen den Füllräumen (27-) und den Nachlaufbehältern gemeinsam druckabhängig schaltbar sind.
DE19823236393 1982-10-01 1982-10-01 Hydraulische brems- und lenkbremsanlage fuer kraftfahrzeuge Granted DE3236393A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19823236393 DE3236393A1 (de) 1982-10-01 1982-10-01 Hydraulische brems- und lenkbremsanlage fuer kraftfahrzeuge

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19823236393 DE3236393A1 (de) 1982-10-01 1982-10-01 Hydraulische brems- und lenkbremsanlage fuer kraftfahrzeuge

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3236393A1 true DE3236393A1 (de) 1984-04-05
DE3236393C2 DE3236393C2 (de) 1992-07-02

Family

ID=6174684

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19823236393 Granted DE3236393A1 (de) 1982-10-01 1982-10-01 Hydraulische brems- und lenkbremsanlage fuer kraftfahrzeuge

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3236393A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2006103049A1 (en) * 2005-03-30 2006-10-05 Vhit S.P.A. A two master cylinder braking system for a vehicle having a safety function

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2000235A (en) * 1977-06-27 1979-01-04 Bendix Corp Two stage master cylinder
EP0057640A2 (de) * 1981-01-30 1982-08-11 BENDIX France Bremssystem für Kraftfahrzeuge, zusammengesetzt aus Schlepper und Anhänger

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2000235A (en) * 1977-06-27 1979-01-04 Bendix Corp Two stage master cylinder
EP0057640A2 (de) * 1981-01-30 1982-08-11 BENDIX France Bremssystem für Kraftfahrzeuge, zusammengesetzt aus Schlepper und Anhänger

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
DE-Buch: Bremsen-Handbuch, 4. Aufl., Ausg.1975, Bartsch Verlag, S.50 u. 84 *

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2006103049A1 (en) * 2005-03-30 2006-10-05 Vhit S.P.A. A two master cylinder braking system for a vehicle having a safety function
US8177306B2 (en) 2005-03-30 2012-05-15 Vhit S.P.A. Two master cylinder braking system for a vehicle having a safety function

Also Published As

Publication number Publication date
DE3236393C2 (de) 1992-07-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3444828C2 (de)
EP0734927B1 (de) Elektronisch steuerbare Bremsanlage für Landfahrzeuge und Verfahren zu deren Betrieb
DE2443545C2 (de) Bremsanlage mit Antiblockierregelung
DE2164590C3 (de) Hauptzylinder für eine Zweikreisbremsanlage für Fahrzeuge, insbesondere Kraftfahrzeuge
DE2604664B2 (de) Hauptbremszylinder für eine Zweikreisbremsanlage für Fahrzeuge
DE2164592C3 (de) Hauptzylinder für eine Bremsanlage, insbesondere eine Kraftfahrzeug-Bremsanlage
DE3045814A1 (de) Zweikreis-hauptbremszylinder
DE3507484C2 (de) Hydraulische Bremsanlage
DE19932670C2 (de) Hauptzylinderanordnung
DE3506087C2 (de) Bremskraftverstärker für eine Zweikreisbremsanlage
DE19722687C2 (de) Hydraulikbremsvorrichtung für ein Fahrzeug
DE2335529C3 (de) Hydraulischer Bremskraftverstärker
DE2362348C2 (de) Servoanordnung
DE3936851A1 (de) Blockierschutzregelanlage
DE2348624A1 (de) Hydraulischer verstaerker, insbesondere bremsverstaerker
DE2348857A1 (de) Hydraulischer servo-bremsmechanismus
EP2164732B1 (de) Hydraulische fahrzeugbremsanlage sowie verfahren zum betrieb der hydraulischen fahrzeugbremsanlage
DE4201668A1 (de) Bremsfluessigkeits-steuervorrichtung
DE2631604C2 (de)
DE3236393C2 (de)
DE3836344C2 (de)
DE3820539C2 (de)
DE19723777C2 (de) Bremsventil
DE3305856C2 (de)
DE2503870A1 (de) Mit fremdkraft betaetigter hydraulischer bremsverstaerker fuer eine fahrzeugbremsanlage

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: ITT AUTOMOTIVE EUROPE GMBH, 60488 FRANKFURT, DE

8339 Ceased/non-payment of the annual fee