DE3235310A1 - Verfahren zur herstellung eines an seinen kanten gepanzerten werkstueckes - Google Patents

Verfahren zur herstellung eines an seinen kanten gepanzerten werkstueckes

Info

Publication number
DE3235310A1
DE3235310A1 DE19823235310 DE3235310A DE3235310A1 DE 3235310 A1 DE3235310 A1 DE 3235310A1 DE 19823235310 DE19823235310 DE 19823235310 DE 3235310 A DE3235310 A DE 3235310A DE 3235310 A1 DE3235310 A1 DE 3235310A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
armored
edges
workpiece
producing
armor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19823235310
Other languages
English (en)
Other versions
DE3235310C2 (de
Inventor
Werner 6710 Frankenthal Rupp
Werner 6710 Flomersheim Schaaf
Jürgen 6719 Weisenheim Schill
Jörg 6710 Ludwigshafen Urban
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
KSB SE and Co KGaA
Original Assignee
Klein Schanzlin and Becker AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Klein Schanzlin and Becker AG filed Critical Klein Schanzlin and Becker AG
Priority to DE3235310A priority Critical patent/DE3235310C2/de
Priority to NLAANVRAGE8302604,A priority patent/NL185451B/xx
Priority to CH3974/83A priority patent/CH659606A5/de
Priority to JP58134234A priority patent/JPS5961571A/ja
Priority to FR8313071A priority patent/FR2533480B1/fr
Priority to IT22518/83A priority patent/IT1169760B/it
Publication of DE3235310A1 publication Critical patent/DE3235310A1/de
Priority to US06/750,044 priority patent/US4563801A/en
Application granted granted Critical
Publication of DE3235310C2 publication Critical patent/DE3235310C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D29/00Details, component parts, or accessories
    • F04D29/18Rotors
    • F04D29/22Rotors specially for centrifugal pumps
    • F04D29/2261Rotors specially for centrifugal pumps with special measures
    • F04D29/2294Rotors specially for centrifugal pumps with special measures for protection, e.g. against abrasion
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K31/00Processes relevant to this subclass, specially adapted for particular articles or purposes, but not covered by only one of the preceding main groups
    • B23K31/02Processes relevant to this subclass, specially adapted for particular articles or purposes, but not covered by only one of the preceding main groups relating to soldering or welding
    • B23K31/025Connecting cutting edges or the like to tools; Attaching reinforcements to workpieces, e.g. wear-resisting zones to tableware
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F05INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
    • F05DINDEXING SCHEME FOR ASPECTS RELATING TO NON-POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, GAS-TURBINES OR JET-PROPULSION PLANTS
    • F05D2240/00Components
    • F05D2240/20Rotors
    • F05D2240/30Characteristics of rotor blades, i.e. of any element transforming dynamic fluid energy to or from rotational energy and being attached to a rotor
    • F05D2240/303Characteristics of rotor blades, i.e. of any element transforming dynamic fluid energy to or from rotational energy and being attached to a rotor related to the leading edge of a rotor blade
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/49Method of mechanical manufacture
    • Y10T29/49316Impeller making
    • Y10T29/4932Turbomachine making
    • Y10T29/49325Shaping integrally bladed rotor
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/49Method of mechanical manufacture
    • Y10T29/49316Impeller making
    • Y10T29/49329Centrifugal blower or fan
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/49Method of mechanical manufacture
    • Y10T29/49718Repairing
    • Y10T29/49721Repairing with disassembling
    • Y10T29/49723Repairing with disassembling including reconditioning of part
    • Y10T29/49725Repairing with disassembling including reconditioning of part by shaping
    • Y10T29/49726Removing material
    • Y10T29/49728Removing material and by a metallurgical operation, e.g., welding, diffusion bonding, casting
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/49Method of mechanical manufacture
    • Y10T29/49718Repairing
    • Y10T29/49746Repairing by applying fluent material, e.g., coating, casting

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structures Of Non-Positive Displacement Pumps (AREA)

Description

Verfahren zur Herstellung eines an seinen Kanten gepanzerten Werkstückes
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung eines an einer oder mehreren seiner Kanten gepanzerten Werkstückes, insbesondere eines an den Eintrittskanten seiner Schaufeln gepanzerten Kreiselpumpenlaufrades.
Ein bekanntes, bisher häufig angewendetes Verfahren zur Panzerung von Werkstückkanten hat folgenden Ablauf:
Ein roh angeliefertes Gußstück wird zunächst im Bereich der späteren Panzerung auf ein festgelegtes Dickenmaß abgetragen. Hierauf wird durch Auftragschweißen eine Panzerung in zwei Lagen aufgebracht. Durch maschinelle Bearbeitung wird das überflüssige Panzerungsmaterial entfernt und die endgültige Kontur der Kante hergestellt. Den Abschluß bildet eine Wärmebehandlung.
Dieses bisher geübte Verfahren besitzt gravierende Nachteile, vor allem für solche Werkstücke, deren Kanten schwer zugänglich sind. Hier ist beispielsweise an Kreiselpumpenlaufräder zu denken. Als insbesondere bei solchen Werkstücken auftretende Nachteile und häufige Fehler sind zu nennen eine ungleichmäßige Stärke der Panzerung, Doppelungen, Eiribrandkerben und Wärmerisse auf der Druckseite der Schaufeln sowie die fehlende Sicherheit für die gepanzerte Eintrittskante. Beim Panzern und der nachträglichen Wärmebehandlung verziehen sich die Schaufeln um ein bis drei Millimeter. Bei
der Herstellung der Panzerung kann es überdies leicht geschehen, daß Schweißgut zwischen die Schaufel und die der Badsicherung dienende Kupferplatte läuft. Die Druckseite der Schaufeln wurde bisher blind angeschliffen. Reparaturen auf der Druckseite sind nicht möglich. Fehler müssen von der Saugseite her ausgeschliffen werden.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren zur Herstellung eines an seinen Kanten gepanzerten Werk-Stückes zu schaffen, das leicht durchführbar ist und das gerade bei schwer zugänglichen Kanten, wie an den Schaufeln von Kreiselpumpenlaufrädern, eine hohe Sicherheit der Panzerung erbringt.
Die gestellte Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die zu panzernden Werkstückkanten mit zwei gegenüber der Werkstückoberfläche abfallenden Stufen versehen werden, auf welche das Panzermaterial aufgebracht wird, wobei die äußere, über die Kontur der endgültigen Werkstückkante hinausragende Stufe mit dem überflüssigen Panzermaterial durch maschinelle Bearbeitung entfernt wird.
Anhand einer Gegenüberstellung des bisherigen und des erfindungsgemäßen Verfahrens soll die Erfindung näher erläutert werden. Die Zeichnung zeigt in den
Fig. 1-4 die Schritte des bisher geübten Verfahrens; in den
Fig. 5-8 verschiedene der beim bisherigen Verfahren auftretenden Fehler; und in den
Fig. 9-11 die Schritte des erfindungsgemäßen Verfahrens.
Die Fig. 1 zeigt den Anlieferungszustand der gegossenen Schaufeleintrittskante eines nach dem bisherigen Panzerungsverfahren zu bearbeitenden Kreiselpumpenlaufrades. Bei der Schaufel eines Kreiselpumpenlaufrades unterscheidet man die Saugseite 1 von der Druckseite 2. In der Fig. 2 ist eine im Bereich 3 der späteren Panzerung erodierte Schaufel dargestellt.
Aus der Fig. 3 ist die in zwei Lagen aufgebrachte Panzerung zu ersehen. Im Bereich 4 befindet sich reines Panzermaterial, während sich im Bereich 5 eine Aufmischung des Panzermaterials mit dem Grundmaterial ergibt. Die fertig bearbeitete Schaufelkante, wie sie die Fig. 4 zeigt, kann nun verschiedene Fehler besitzen, die mehr oder weniger schwer erkennbar sind. In der Fig. 5 ist ein häufig auftretender Fehler dargestellt:
Schweißgut läuft im Bereich 6 zwischen die Schaufel 7 und die der Schweißbadsicherung dienende Kupferplatte 8. Die Schaufelkante der Fig. 6 besitzt eine Einbrandkerbe 9, während die Schaufelkante der Fig. 7 durch einen Wärmeriß 10 geschwächt ist. Der Bereich 11 der Schaufelkante der Fig. 8 weist schließlich eine unvollkommene Panzerung auf.
Die Fig. 9 verdeutlicht den ersten Schritt zur Herstellung einer Schaufeleintrittskante nach dem erfindungsgemäßen Verfahren. Zum besseren Vergleich ist in einer strichpunktierten Linie die Kontur der nach dem herkömmlichen Verfahren zu panzernden Schaufeleintrittskante in diese Figur eingetragen. Nach dem erfindungsgemäßen Verfahren wird die Schaufeleintrittskante mit zwei gegenüber der Werkstückoberfläche 12 abfallenden Stufen 13 und 14 versehen. Während die Stufe 13 dem erodierten Bereich 3 der nach dem herkömmlichen Verfahren zu panzernden Schaufeleintrittskante entspricht, dient die Stufe 14 allein der Schweißbadsicherung. Die beim herkömmlichen Verfahren zu verwendende Kupferplatte 8 wird damit überflüssig. Die Fig. 10 zeigt die Schaufeleintrittskante nach vollzogener Panzerung mit dem Panzermaterial 4 und dem Bereich 5 der Aufmischung zwischen dem Grundmaterial und dem Panzermaterial.
Aus der Fig. 11 ist schließlich die fertig bearbeitete Schaufelkante ersichtlich. Die durch eine strichpunktierte Linie verdeutlichten Bereiche sind bei der maschinellen Bearbeitung abgetragen worden. Es ist ersichtlich, daß die Stufe 14 völlig entfernt wurde.
Aus der Darstellung der Fig. 9 - 11 wird deutlich, daß die Schaufeleintrittskanten eines nach dem erfindungsgemäßen Verfahren hergestellten Kreiselpumpen laufrades vollständig gepanzert sind. Wegen der genauen Geometrie der Eintrittskanten ist die bei den nach dem herkömmlichen Ver-
fahren gepanzerten Schaufelkanten oftmals auftretende Kavitation auf der Schaufeldruckseite hier nicht zu befürchten. Es kommt auch zu keinen Einbrandkerben, die später zu Anrissen und damit zu Schaden führen können. Außerdem wird ein Verzug an der Eintrittskante bei der Panzerung vermieden, da nun der Steg wesentlich breiter ist als der des ursprünglichen . Verfahrens.

Claims (1)

  1. Klein, Schanzlin & Becker Aktiengesellschaft
    Patentanspruch
    Verfahren zur Herstellung eines an einer oder mehreren seiner Kanten gepanzerten Werkstückes, insbesondere eines an den Eintrittskanten seiner Schaufeln gepanzerten Kreiselpumpenlaufrades, dadurch gekennzeichnet, daß die zu panzernden Werkstückkanten mit zwei gegenüber der Werkstückoberfläche (12) abfallenden Stufen (13, 14) versehen werden, auf welche das Panzermaterial (4) aufgebracht wird, wobei die äußere, über die Kontur der endgültigen Werkstückkante hinausragende Stufe (14) mit dem überflüssigen Panzermaterial durch maschinelle Bearbeitung entfernt wird.
DE3235310A 1982-09-24 1982-09-24 Verfahren zur Herstellung eines an seinen Kanten gepanzerten Werkstückes Expired DE3235310C2 (de)

Priority Applications (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3235310A DE3235310C2 (de) 1982-09-24 1982-09-24 Verfahren zur Herstellung eines an seinen Kanten gepanzerten Werkstückes
NLAANVRAGE8302604,A NL185451B (nl) 1982-09-24 1983-07-20 Werkwijze voor het vervaardigen van een aan een of meer randen gepantserd werkstuk.
CH3974/83A CH659606A5 (de) 1982-09-24 1983-07-20 Verfahren zur herstellung eines an seinen kanten gepanzerten werkstueckes.
JP58134234A JPS5961571A (ja) 1982-09-24 1983-07-22 ブレイド・エツジに沿つてライニング加工されたブレイド素材を製造する方法
FR8313071A FR2533480B1 (fr) 1982-09-24 1983-08-09 Procede de fabrication d'une piece blindee sur ses aretes
IT22518/83A IT1169760B (it) 1982-09-24 1983-08-11 Procedimento per produrre un pezzo corazzato in corrispondenza dei sui bordi
US06/750,044 US4563801A (en) 1982-09-24 1985-06-27 Method of reinforcing the edges of impeller vanes or the like

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3235310A DE3235310C2 (de) 1982-09-24 1982-09-24 Verfahren zur Herstellung eines an seinen Kanten gepanzerten Werkstückes

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3235310A1 true DE3235310A1 (de) 1984-03-29
DE3235310C2 DE3235310C2 (de) 1985-08-22

Family

ID=6174000

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3235310A Expired DE3235310C2 (de) 1982-09-24 1982-09-24 Verfahren zur Herstellung eines an seinen Kanten gepanzerten Werkstückes

Country Status (7)

Country Link
US (1) US4563801A (de)
JP (1) JPS5961571A (de)
CH (1) CH659606A5 (de)
DE (1) DE3235310C2 (de)
FR (1) FR2533480B1 (de)
IT (1) IT1169760B (de)
NL (1) NL185451B (de)

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4776765A (en) * 1985-07-29 1988-10-11 General Electric Company Means and method for reducing solid particle erosion in turbines
US4733462A (en) * 1986-06-24 1988-03-29 Sony Corporation Apparatus for positioning circuit components at predetermined positions and method therefor
FR2612106B1 (fr) * 1987-03-09 1989-05-19 Alsthom Procede de pose d'un revetement protecteur sur une aube en alliage de titane et aube ainsi revetue
US4856170A (en) * 1988-04-21 1989-08-15 Orgo-Thermit Inc. Rebuilding worn hammer mill hammers
US4893388A (en) * 1988-12-08 1990-01-16 Westinghouse Electric Corp. Method of modifying turbine rotor discs
GB2227190B (en) * 1989-01-24 1992-12-16 Refurbished Turbine Components Turbine blade repair
GB9920564D0 (en) * 1999-08-31 1999-11-03 Rolls Royce Plc Axial flow turbines
DE102008017624A1 (de) * 2008-04-04 2009-10-08 Rolls-Royce Deutschland Ltd & Co Kg Verfahren zur aerodynamischen Ausformung der Vorderkante von Bliskschaufeln
CA2701515C (en) * 2009-04-24 2014-04-15 Syncrude Canada Ltd. Centrifugal pump having wear protected vanes
ITCO20130067A1 (it) * 2013-12-17 2015-06-18 Nuovo Pignone Srl Girante con elementi di protezione e compressore centrifugo

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DD93689A (de) *

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1755321A (en) * 1926-04-02 1930-04-22 Welding Engineers Welding hydraulic apparatus
CH213483A (de) * 1938-11-23 1941-02-15 Porsche Kg Laufrad für Brennkraft- oder Dampfturbinen und Verfahren zur Herstellung desselben.
US2615236A (en) * 1947-06-27 1952-10-28 Curtiss Wright Corp Blade edge welding technique
GB689817A (en) * 1950-03-08 1953-04-08 Deutsche Edelstahlwerke Ag Process of armouring valve cones
US3148954A (en) * 1960-06-13 1964-09-15 Haas Irene Turbine blade construction
GB1036823A (en) * 1963-11-01 1966-07-20 Rose Downs & Thompson Ltd Improvements in or relating to hard faced bars
AT275283B (de) * 1967-05-26 1969-10-27 Boehler & Co Ag Geb Verfahren zur Herstellung von Turbinenschaufeln
US3928901A (en) * 1974-10-10 1975-12-30 Gen Electric Forming a cladding sheet to a convex/concave substrate
JPS5514960A (en) * 1978-07-20 1980-02-01 Mitsubishi Heavy Ind Ltd Manufacturing method of revolving blade
US4318672A (en) * 1978-11-06 1982-03-09 Nordisk Ventilator Co. A/S Particle erosion resistant covering for fan blade leading edge

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DD93689A (de) *

Also Published As

Publication number Publication date
FR2533480B1 (fr) 1987-04-17
JPS6340632B2 (de) 1988-08-11
FR2533480A1 (fr) 1984-03-30
NL8302604A (nl) 1984-04-16
CH659606A5 (de) 1987-02-13
IT1169760B (it) 1987-06-03
IT8322518A0 (it) 1983-08-11
NL185451B (nl) 1989-11-16
JPS5961571A (ja) 1984-04-07
DE3235310C2 (de) 1985-08-22
US4563801A (en) 1986-01-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10249392B4 (de) Verfahren zum Reparieren einer Turbinenschaufel, sowie Austauschelement zur Verwendung bei der Reparatur
DE3235310A1 (de) Verfahren zur herstellung eines an seinen kanten gepanzerten werkstueckes
DE102010032402A1 (de) Verfahren zum Verbinden von zwei Luftfahrzeugrumpfsegmenten mittels Rührreibschweißen
DE102008011427B4 (de) Verfahren zur Herstellung und Anwendung einer Schutzschicht
EP0633132B1 (de) Sandwichplatte mit verstärkten Anschlussbohrungen und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE4340608B4 (de) Schneidmesser und Verwendung von Schneidmessern zur Erzeugung von Zähnen von Spiralkegelrädern und Hypoid-Zahnrädern oder Ritzeln
DE2004755A1 (de) Verfahren zum Herstellen eines Rotors
DE7215977U (de) Saegekette mit die zahnglieder verbindenden laschen
DE3233048A1 (de) Schweissverbindung fuer karosseriebleche
EP0099004A1 (de) Stanzmesser, insbesondere für den Formschnitt und Verfahren zu dessen Herstellung
DE10163183A1 (de) Gargerätemuffel sowie Verfahren zur Herstellung einer Gargerätemuffel
DE102015216844A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Herstellung eines Schaufelblattes
DE1752270B2 (de) Verfahren zum Bilden einer Ecke mit sehr kleinem Eckenradius an einem Blechzuschnitt und Werkzeug zum Ausüben des Verfahrens
DE1690554A1 (de) Werkzeugmaschine zur Durchfuehrung von elektrochemischen Bearbeitungen
EP0181431A2 (de) Verfahren zum trennenden Sägen von Werkstücken
EP0764491A1 (de) Werkzeug zum Bearbeiten von Werkstücken
DE19637811A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Blechteilen
EP0207071A1 (de) Maschinenmesser und Verfahren zur Herstellung desselben
DE2250908A1 (de) Stosstange fuer fahrzeuge
DE3705644C1 (en) Method for the manufacture of a tool consisting of a plurality of tool parts
DE19856088A1 (de) Verfahren zum Herstellen von Fensterrahmen
DE102023107302A1 (de) Fasenfräskopf
DE937983C (de) OElfilmhaltendes Schneckenrad, insbesondere Teilschneckenrad fuer Raederfraesmaschinen, und Verfahren zu seiner Herstellung
DE2063934A1 (de) Verfahren zum Herstellen von Sägen
DE3114287A1 (de) "verfahren zur herstellung eines formstuetzteiles fuer die verbindung von zwei oder mehreren asymmetrisch ausgebildeten plattenheizkoerpern"

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: KSB AG, 6710 FRANKENTHAL, DE