DE323412C - Verfahren zum Versteinern von wasserhaltigen, rissigen Bodenschichten durch Zementeinspritzen - Google Patents

Verfahren zum Versteinern von wasserhaltigen, rissigen Bodenschichten durch Zementeinspritzen

Info

Publication number
DE323412C
DE323412C DE1914323412D DE323412DD DE323412C DE 323412 C DE323412 C DE 323412C DE 1914323412 D DE1914323412 D DE 1914323412D DE 323412D D DE323412D D DE 323412DD DE 323412 C DE323412 C DE 323412C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cement
soil layers
cracks
cement injection
petrifying water
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1914323412D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Application granted granted Critical
Publication of DE323412C publication Critical patent/DE323412C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E21EARTH OR ROCK DRILLING; MINING
    • E21DSHAFTS; TUNNELS; GALLERIES; LARGE UNDERGROUND CHAMBERS
    • E21D1/00Sinking shafts
    • E21D1/10Preparation of the ground
    • E21D1/16Preparation of the ground by petrification

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Geochemistry & Mineralogy (AREA)
  • Geology (AREA)
  • Soil Conditioners And Soil-Stabilizing Materials (AREA)
  • Consolidation Of Soil By Introduction Of Solidifying Substances Into Soil (AREA)

Description

  • Verfahren zum Versteinern von wasserhaltigen, rissigen Bodenschichten durch Zementeinspritzen. Es ist bereits bekannt geworden, zum Versteinern wasserhaltiger, rissigerBodenschichten Zement in die zu verstopfenden Risse einzuspritzen. Dieses Verfahren erweist sich als brauchbar, solange es sich um das Verstopfen breiter Risse handelt; es versagt aber beim Vorhandensein enger Risse, weil die Zementmasse sich in die engen Gesteinspalten nicht eintreiben läßt.
  • Zum Verstopfen enger Risse hat man bisher vielfach Lösungen von Stoffen, wie z. B. kieselsaures Natrium und schwefelsaure Tonerde, hintereinander in die Risse eingespritzt. Diese Lösungen wirken aufeinander ein und bilden im Gestein einen gelatinösen oder kolloidalen Niederschlag, der eine feste Form annimmt. Die Masse des sich in dieser Weise bildenden Niederschlags ist jedoch stets zu gering, um die Risse völlig auszufüllen, selbst wenn man solche chemischen Lösungen verwendet, die .sehr starke Niederschläge hervorbringen.
  • Gegenstand der Erfindung ist ein Verfahren zum Versteinern von wasserhaltigen, rissigen Bodenschichten durchZementeinspritzung, welches gestattet, die Zementmasse sowohl in breite als auch in sehr enge Risse einzuspritzen.
  • Das neue Verfahren besteht darin, daß die Risse oder Spalten durch Einführen eines durch Mischen chemischer Lösungen gebildeten, fein verteilten Niederschlages für die Aufnahme des Zementes vorbereitet werden. Der kolloidale Niederschlag dient also hier nicht zum Verstopfen der Risse, sondern zur Vorbereitung der Aufnahme des Zementes.
  • Die Wirkung der dem Einspritzen des Zementes vorhergehenden Einführung von fein verteilten Niederschlägen besteht darin, daß sich diese Niederschläge in den Rissen auf alle Teilchen als dünne Haut niederschlagen. Dadurch wird die Einführung des Zementes durch Verminderung der Reibung erleichtert, das Zement haftet besser an den so vorbereiteten Rißwandungen und verbindet sich inniger mit den umhüllten Teilchen.
  • Stößt man also beim Versteinern von wasserhaltigen, rissigen Bodenschichten während der Zementeinspritzung auf eine Stelle, in welcher das Einspritzen des Zementes versagt, so wird ein durch Mischen von passenden chemischen Lösungen hergerichteter Niederschlag in die betreffende Stelle eingeführt.
  • Zu diesem Zweck wird vorzugsweise ein im voraus hergerichtetes Gemisch von passenden chemischen Lösungen eingespritzt, d. h eine Flüssigkeit, welche den bereits gebildeten gelatinösen oder kolloidalen Niederschlag schwebend enthält. Die Einspritzung wird so lange fortgesetzt, bis der Pumpendruckinesser eine Druckerhöhung anzeigt, welche zu erkennen gibt, daß die erstrebte Boden-Verstopfung erreicht ist, worauf in üblicher Weise Zementmilch eingespritzt wird.
  • Betrachtet man den Schnitt eines auf diese Weise zementierten Risses, 'so erkennt man zwischen-,dem Zement und .den Rißwandungen eine dünne Schicht,.,welche aus den vorher eingespritzten chemischen Stoffen besteht.
  • Scheinbar wirkt bei feinen Rissen die kolloidale Masse sozusagen wie ein Schmiermittel, welches den Reibungswiderstand aufhebt, den die Rißw andungen dem eindringenden Zement entgegensetzen.
  • Handelt es sich um größere sand-, ton== oder schlammhaltige Risse oder Spalten, so ist anzunehmen, daß die kolloidale Masse zwischen den Sandkörnern oder Ton- oder Schlammteilchen hindurchdringt =und das Setzen (Sacken) derselben verhindert, während sie das darauffolgende Eindringen des. Zerientes nicht hindert.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE r. Verfahren zum Versteinern von wasserhaltigen, rissigen Bodenschichten durch Zementeinspritzen, dadurch gekennzeichnet, daß die Risse oder Spalten durch -.Einführen eines durch Mischen chemischer Lösungen gebildeten, fein verteilten Niederschlages für die Aufnahme des Zementes vorbereitet werden. a. Ausführurigform des Verfahrens nach dem Anspruch r, dadurch gekennzeichnet, daß die chemischen Lösungen vorher gemischt und dann den bereits gebildeten gelatinösen oder kolloidalen Niederschlag schwebend enthaltend eingespritzt -werden. -
DE1914323412D 1914-03-20 1914-04-05 Verfahren zum Versteinern von wasserhaltigen, rissigen Bodenschichten durch Zementeinspritzen Expired DE323412C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
BE323412X 1914-03-20

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE323412C true DE323412C (de) 1920-07-24

Family

ID=3867754

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1914323412D Expired DE323412C (de) 1914-03-20 1914-04-05 Verfahren zum Versteinern von wasserhaltigen, rissigen Bodenschichten durch Zementeinspritzen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE323412C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2611772C2 (de) Stützmittel und dessen Verwendung bei einem Verfahren zum Abstützen der Aufbrechspalten einer Gesteinsformation
DE3445692C2 (de)
AT391872B (de) Verfestigungseinspritzmittel zur verbesserung von weichem, organisches material enthaltendem boden
DE1298065B (de) Verfahren zur Verminderung von Fluessigkeitsverlusten beim Aufbrechen unterirdischer Lagerstaetten
DE2454044A1 (de) Hydraulisches frac-verfahren
DE323412C (de) Verfahren zum Versteinern von wasserhaltigen, rissigen Bodenschichten durch Zementeinspritzen
AT201013B (de) Verfahren zur Erhöhung der Produktion von Födersonden
DE3604108A1 (de) Verfahren zur verfestigung von boeden
EP0425873B1 (de) Verwendung kohlenwasserstoffreicher Gele als Fracturing-Flüssigkeiten
DE3619551A1 (de) Verfahren zur herstellung von aus pulvern in einer fluessigkeit bestehenden suspensionen, die fuer die injektion in boeden oder in feinkoernige oder sehr feinkoernige materialien bestimmt sind, und nach diesem verfahren hergestellte erzeugnisse
AT71747B (de) Verfahren zum Dichtmachen und Verfestigen von Bergeversatz.
DE1583005C (de) Flüssigkeit zum Verfestigen unkonsoh dierter Sandformationen
DE497782C (de) Verfahren zur Bereitung von Moertel, Beton u. dgl. an der Baustelle
AT86600B (de) Verfahren zum Abdichten gespaltener wasserführender Gesteinsschichten.
DE1025806B (de) Verfahren zur Abdichtung und Verfestigung von Erdoel- und Erdgaslagerstaetten
DE880579C (de) Verfahren zum Abdichten und Verfestigen von Sand, Gestein, Bauwerken u. dgl.
DE422579C (de) Verfahren zum Befestigen von sandigem Boden
DE953690C (de) Verfahren zum Abdichten wasserdurchlaessiger Bodenschichten durch Injektion einer Huminsaeure enthaltenden Loesung
AT237540B (de) Verfahren zur Festigung einer unverfestigten oder im wesentlichen unverfestigten Masse
DE550926C (de) Verfahren zum Schutze gegen Wassereinbrueche
DE2918065C2 (de) Verfahren zur Verfestigung und Abdichtung einer porösen und bruchgefährdeten geologischen Formation oder eines künstlichen Bauwerkes
DE408580C (de) Verfahren zur Herstellung von Mauersteinen u. dgl. aus poroesem Material
DE1784688C (de) Verfahren zur Abdichtung der Sohle von Wasserbecken
DE1646604B2 (de) Verfahren zur Herstellung eines aus Zuschlagstoff und Kunstharz bestehenden Bauelementes
DE1159865B (de) Verfahren und Abdichtung und Verfestigung von geologischen Formationen