DE3231853A1 - Brennstoffsystem fuer selbstzuendungsmotoren - Google Patents

Brennstoffsystem fuer selbstzuendungsmotoren

Info

Publication number
DE3231853A1
DE3231853A1 DE19823231853 DE3231853A DE3231853A1 DE 3231853 A1 DE3231853 A1 DE 3231853A1 DE 19823231853 DE19823231853 DE 19823231853 DE 3231853 A DE3231853 A DE 3231853A DE 3231853 A1 DE3231853 A1 DE 3231853A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fuel
nozzle
valve
channel
chamber
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19823231853
Other languages
English (en)
Other versions
DE3231853C2 (de
Inventor
Dorian Farrar Burnham Buckinghamshire Mowbray
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ZF International UK Ltd
Original Assignee
Lucas Industries Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Lucas Industries Ltd filed Critical Lucas Industries Ltd
Publication of DE3231853A1 publication Critical patent/DE3231853A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3231853C2 publication Critical patent/DE3231853C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M61/00Fuel-injectors not provided for in groups F02M39/00 - F02M57/00 or F02M67/00
    • F02M61/16Details not provided for in, or of interest apart from, the apparatus of groups F02M61/02 - F02M61/14
    • F02M61/20Closing valves mechanically, e.g. arrangements of springs or weights or permanent magnets; Damping of valve lift
    • F02M61/205Means specially adapted for varying the spring tension or assisting the spring force to close the injection-valve, e.g. with damping of valve lift
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M57/00Fuel-injectors combined or associated with other devices
    • F02M57/02Injectors structurally combined with fuel-injection pumps

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Fuel-Injection Apparatus (AREA)

Description

-·-■ 4.- J Zo I OO J
BrennsLorfi3yi.jl.em für SelbatzUndungsmotoren
BESCHREIBUNG
Die Erfindung betrifft ein Brennstoffsystem zur Zufuhr von Brennstoff zu einem Selbstzündungsmotor gemäß dem Oberbegriff des Anspruches 1.
Bei einem derartigen System besitzt der Düsenauslaß die Form ς"; einer kleinen Bohrung oder einer Anzahl solcher Bohrungen, und nach Abbruch der Bronnstoffzufuhr zur Düse sollte sich das Ventilelement der Düse baldmöglichst in Anlage gegen den Ventilsitz bewegen, um ein Einströmen von Verbrennungsgasen durch die Bohrung bzw. Bohrungen zu verhindern. Wenn ein Einströmen dieser Gase stattfindet, werden die Bohrungen sowie der Raum stromabwärts des Ventilsitzes, von dem die Bohrungen ausgehen, mit Kohlenstoffablagerungen bedeckt, was die Wirkungsweise der Düse und damiI das Brennstoffsystem beeinträchtigt. War; die Arbeitsweise der» zugehörigen Motores betrifft, ist es vorteilhaft, den Zeitraum der Brennstoffzufuhr zu verringern, was durch die Verwendung hoher Einspritzdrücke mit schnellem Druckanstieg und -abfall erreicht wird. Beim·schnellen Druckabfall muß das Ventilelement rasch in Anlage gegen den Ventilsitz bewegt werden, um das Einströmen der Verbrennungsgase durch die Bohrung bzw. die Bohrungen zu verhindern.
Es ist daher Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein Brennstoffsystem der eingangs beschriebenen Art anzugeben, das die schnelle Bewegung des Ventilelementes in einfacher und günstiger Weise bewirkt.
Diese Aufgabe wird durch ein Brennstoffsystem der eingangs beschriebenen Art gelöst, das sich gemäß der Erfindung kennzeichnet durch den kennzeichnenden Teil des Anspruches 1.
'*-*-■ 323 1 ο j3 5
Weitere Merkmale und Zweckmäßigkeiten der Erfindung ergeben sich anhand der Beschreibung zweier Ausführungsbeispiele der Erfindung im Zusammenhang mit den Figuren. Die Figuren zeigen jeweils einen schematisch gezeichneten Schnitt durch beide Ausführungsformen.
Das Brennstoffsystem nach Fig. 1 weist einen Körper 10 auf, in dem eine allgemein mit 11 bezeichnete Bronnstoffpumpe und eine allgemein mit 12 bezeichnete Brennstoffeinspritzdüse angeordnet ist. Die Düse 12 enthält ein Ventilelement 13, das in einer Bohrung verschiebbar ist, die einen zur Bildung einer Einlaßkammer 17, mit der ein Brennstoffzufuhrkanal 15 verbunden ist, erweiterten Bereich aufweist. Das Ventilelement 13 ist so geformt, daß es mit einem Sitz zur Steuerung des Brennstoff-Flusses vom Kanal 15 durch einen mit 16 angegebenen Auslaß zusammenwirkt. Das Ventilelernent 13 wird mittels einer Spiraldruckfeder 17 in Anlage an den Sitz vorgespannt und vom Sitz durch den Brennstoffdruck in der Kammer 14 abgehoben. Damit in I. die. Dünn von herkömmlIi eher Bauwoii'.c.
Der Kanal 15 steht mit einem mit 18 bezeichneten Pumpenraum der Brennstoffeinspritzpumpe 11 in Verbindung. Der Pumpenraum 18 wird von der Wandung einer Bohrung 19 gebildet, in der ein Pumpkolben 20 angeordnet ist. Der Kolben 20 befindet sich im Eingriff mit einer Stöße!anordnung 21 und wird relativ zu dieser gehalten. Die Stößelanordnung 21 enthält eine mit einer motorgetriebenen Nocke 23 in Eingriff bringbare RoI Io ??, dl(> Huron Rim» ;in flor !*> I öfU· 1 :m<wt\\o\t\p. ','] nnp;r<"i fen eh· !")[) i ra I l'ctlt! r '/Air ΛηΙα/ν }',<'ir.''ii dir Nucke ,1I ν ι μ * j/, ι ·:! ρ ί ι r ι η I. winl,
In der Bohrung 19 ist eine mit einer Brennstoffquelle in Verbindung stehende Brennstoffeinlaßöffnung 24 ausgebildet. Die Öffnung 24 ist während der Einwärtsbewegung des Kolbens 20 abgedeckt, wobei der Brennstoff im Pumpenraum 18 unter Druck
gesetzt wird und über den Kanal 15 fließt und auf das Ventilclement 13 der Düse 12 ο Inwirkt. Das Ventilelement 13 wird von seinem Sitz angehoben und Brennstoff.strömt durch den Auslaß 16.
Die Brennstoffzufuhr durch die Einspritzpumpe wird beendet, worin ein im Kolbon 20 aushob il de t;er Kanal 2b, der mit dem l'umponraum IB in Verb i ndurif, i'.Loht., sich mil. einer in die Bohrunj', I') h i no i ti ['iHii'cndon ii|xir I au ΓοΓ Cnung .'(> iibo r.sohnc i do L . Dor Kanal ?[j kann ο i non Uandboro 1 oh .'luCwelseii, mil. Lo La dosütm Ge-
H) :;taltung die Winkellage des Kolbens 20 den Zeitpunkt, zu dem die Brennstoffzufuhr aufhört, und damit die von der Einspritzpumpe zugeführte Brennstoffmenge bestimmt. Die Öffnung 26 steht über einen Kanal 28 mit einer die Feder 17 aufnehmenden Kammer 27 und ebenso mit einem Auslaß 29 in Verbindung, durch den der restliche Brennstoff zu einem Abfluß fließen kann. Vorzugsweise ist stromaufwärts des Auslasses 29 eine Drossel 30 vorgesehen.
Wenn im Betrieb während der Einwärtsbewegung·des Kolbens 20 der Kanal 25 in Übereinstimmung mit der Öffnung 26 gebracht wird, erfolgt ein plötzlicher Druckanstieg an der Öffnung
26. Dies erzeugt eine Druckwelle im Kanal 28, die in die Kammer 27 geleitet wird. Der erhöhte Druck wirkt auf das vom Sitz entfernte Ende des Ventilelementes 13 ein und unterstützt die Wirkung der Feder 17 bei der Bewegung des Ventilelementes 13 zum Sitz hin. Die Drossel 30 bewirkt eine Verlängerung des Einwirkens vom druckbeaufschlagten Brennstoff auf das Ende des Ventilelementes 13. Es ist daher klar, daß der Kanal 25 und die Öffnung 26 eine Ventilvorrichtung bilden, die zur Beendigung der Brennstoffzufuhr zum Motor wirkt bzw. betätigbar ist.
In der in Fig. 2 gezeigten Anordnung ist der Kolben 31 nicht
•J - _
323UJ3.
mit einem innenkarial vorsehen urul lie V en t. i I vorrj chLunc, wi < Ί durch ein beispielsweise'über ein ;lektromagnetisches Teil 33 gesteuertes Überlaufventil 32 f.jbildet. Das Teil 33 wind beispielsweise von einem elektronischen Steuersystem gesteuert. Das Überlaufventil 32 steuert den Brennstoff-Fluß von einem direkt mit dem Pumpenraum 18 verbundenen Kanal 34 in einen Kanal 35, dessen eines Ende mit der Kammer 27 und dessen anderes Ende über die Drossel 30 mit dem Auslaß 29 verbunden ist. Wenn das Überlaufventil 32 geöffnet wird, bewirkt die in den Kanal 35 geleitete Druckwelle einen Druckanstieg in eier Kammer 27 zur Unterstützung der Bewegung des Ventilelementes 13 zur Anlage gegen seinen Sitz.
Leerseite

Claims (5)

  1. n-1 ■ :'" ο O i O JO
    Fl I I I "~ — I I I I I I I I '
    PATENTANWALT DIPL.-PHYS. LUTZ H. PRÜFER ■ D-8OOO MÜNCHEN 9O
    MB 40-2528 P/K/hu
    Lucas Industries public limited company Birmingham, Großbritannien
    Brennstoffsystem für Selbstzündungsmotoren
    PATENTANSPRÜCHE
    ( 1.]Brennstoffsystem zur Zufuhr von Brennstoff zu einem Selbst- ^"zundungsmotor mit einer Brennstof f'einspri Izdüse , durch die flüssiger Brennstoff dem Verbrennungsraum des Motors zugeführt werden kann und die ein vom Brennstoffdruck betätigtes Ventilelement aufweist, das gegen die Wirkung eines elastischen Elementes von einem Sitz zum Freigeben eines Brennstoffstromes durch einen Auslaß angehoben wird, mit einer Vorrichtung zur Zufuhr von unter Druck stehendem Brennstoff zur Düse und mit einer Ventilvorrichtung, die zur Druckreduzierung des der Düse zugeführten Brennstoffes zum Beenden der Brennstoffzufuhr dadurch betätigbar ist, gekennzeichnet durch eine Durchlaßvorrichtung (28; 35), die an einem Ende mit der Abflußseite der Ventilvorrichtung (25, 26; 32) und am anderen Ende mit einer
    PATENTANWAUT DIPL.-PHYS. LUT7 H. PRÜFER · D-HOOO MÜNCHEN 9O . WILLNOIDTRSTH B ■ TKL. (OHO) R4O64O
    Kammer (27) verbunden ist, in die sich das vom Sitz entfernte Ende des Ventilelementes (13) der Düse hineinerstreckt, wobei die beim Öffnen der Ventilvorrichtung (25, 26; 32) in der Durchlaßvorrichtung (28; 35) erzeugte Druckwelle dem Ventilelement (13) der Düse zur Unterstützung der Bewegung des Ventilelementes (13) zur Anlage an den Sitz zuleitbar ist.
  2. 2. Brennstoffsystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Durchlaßvorrichtung (28; 35) einen die Ventilvorrichtung (25, 26; 32) mit der Kammer (27) verbindenden ersten Kanal (28; 35) und einen mit dem ersten Kanal (28; 35) in Verbindung stehenden zweiten Kanal (29) sowie eine Drossel (30) im zweiten Kanal (29) aufweist.
  3. 3. Brennstoffsystem nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorrichtung zur Zufuhr von unter Druck stehendem Brennstoff einen hin- und herbewegbaren, in einer Bohrung (19) verschiebbaren Pumpkolben (20; 31), einen durch die Bohrung (19) umgrenzten Pumpenraum (18) sowie einen den Pumpenraum (18) mit einem Düseneinlaß (14) verbindenden Kanal (15) aufweist.
  4. 4. Brennstoffsystem nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Ventilvorrichtung (25, 26; 32) eine Überströmöffnung
    (26) in der Wandung der Bohrung (19) aufweist, wobei die Durch-1 aßvorrichLun;;, (28) die Überströmöffnung (26) mit der Kammer
    (27) verbindet, und eine mit dem Pumpenraum (18) in Verbindung stehende Überlaufdurchlaßvorrichtung aufweist, die während der Einwärtsbewegung des Kolbens (20) zum Beenden der Brennstoffzufuhr zur Düse mit der Überströmöffnung (26) in Übereinstimmung gebracht wird.
  5. 5. Brennstoffsystem nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet,
    3 2 3 1 ο ο 3
    daß die Ventilvorrichtung (25, 26; 32) ein elektromagnetisch betätigbares Ventil (32) aufweist, das die Steuerung des Brennstoff stromes vom Pumpenraum (18) in die Durchlaßvorrichtung (35) bewirkt.
DE19823231853 1981-09-05 1982-08-26 Brennstoffsystem fuer selbstzuendungsmotoren Granted DE3231853A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB8126927 1981-09-05

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3231853A1 true DE3231853A1 (de) 1983-03-24
DE3231853C2 DE3231853C2 (de) 1992-12-10

Family

ID=10524339

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19823231853 Granted DE3231853A1 (de) 1981-09-05 1982-08-26 Brennstoffsystem fuer selbstzuendungsmotoren

Country Status (6)

Country Link
US (1) US4475515A (de)
JP (1) JPS5851266A (de)
DE (1) DE3231853A1 (de)
ES (1) ES515373A0 (de)
FR (1) FR2512500B1 (de)
IT (1) IT1152090B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4222485A1 (de) * 1992-07-09 1994-01-13 Rolf Backhaus Hochdruckinjektor mit fast voller Entlastung der Einspritzdüse und vollem Kraftstoffaustausch

Families Citing this family (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3237258C1 (de) * 1982-10-08 1983-12-22 Daimler-Benz Ag, 7000 Stuttgart Elektrisch vorgesteuerte Ventilanordnung
US4603671A (en) * 1983-08-17 1986-08-05 Nippon Soken, Inc. Fuel injector for an internal combustion engine
DE3521428A1 (de) * 1985-06-14 1986-12-18 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Kraftstoffeinspritzvorrichtung fuer brennkraftmaschinen
US4684067A (en) * 1986-03-21 1987-08-04 General Motors Corporation Two-stage, hydraulic-assisted fuel injection nozzle
JPH0759919B2 (ja) * 1986-04-04 1995-06-28 日本電装株式会社 デイ−ゼルエンジン用燃料噴射制御装置
US5201295A (en) * 1986-07-30 1993-04-13 Ail Corporation High pressure fuel injection system
US5072709A (en) * 1990-03-29 1991-12-17 Cummins Engine Co., Inc. Fuel injection for an internal combustion engine
GB9502671D0 (en) * 1995-02-11 1995-03-29 Lucas Ind Plc Fuel system
US5526791A (en) * 1995-06-07 1996-06-18 Diesel Technology Company High-pressure electromagnetic fuel injector
US5709194A (en) * 1996-12-09 1998-01-20 Caterpillar Inc. Method and apparatus for injecting fuel using control fluid to control the injection's pressure and time
US6450778B1 (en) * 2000-12-07 2002-09-17 Diesel Technology Company Pump system with high pressure restriction
US6543700B2 (en) * 2000-12-11 2003-04-08 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Ultrasonic unitized fuel injector with ceramic valve body
DE10065103C1 (de) * 2000-12-28 2002-06-20 Bosch Gmbh Robert Kraftstoffeinspritzeinrichtung
US7124746B2 (en) 2002-07-16 2006-10-24 Brocco Douglas S Method and apparatus for controlling a fuel injector
DE10236838A1 (de) * 2002-08-10 2004-02-26 Ina-Schaeffler Kg Rollenstößel für eine Brennkraftmaschine
US7134616B2 (en) * 2004-01-12 2006-11-14 Caterpillar Inc Fuel injector with auxiliary valve
US7111614B1 (en) 2005-08-29 2006-09-26 Caterpillar Inc. Single fluid injector with rate shaping capability
DE102015225733A1 (de) * 2015-12-17 2017-06-22 Robert Bosch Gmbh Kraftstoffeinspritzdüse

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2602280A1 (de) * 1975-01-24 1976-07-29 Diesel Kiki Co Hochdruck-kraftstoffeinspritzeinrichtung fuer dieselmotoren
DE2644619A1 (de) * 1975-10-03 1977-04-07 Lucas Industries Ltd Kraftstoffeinspritzsystem

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2279010A (en) * 1941-08-19 1942-04-07 American Locomotive Co Fuel injection apparatus
DE6610398U (de) * 1967-05-03 1973-11-29 Winkelhofer & Soehne Joh Kette.
GB1262089A (en) * 1968-09-06 1972-02-02 Cav Ltd Fuel injection systems
US3810453A (en) * 1971-10-18 1974-05-14 G Wolfe Fuel injection system
DE2558699A1 (de) * 1975-12-24 1977-07-14 Bosch Gmbh Robert Pumpeduese fuer die kraftstoffeinspritzung in brennkraftmaschinen
US4080942A (en) * 1976-06-23 1978-03-28 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Army Metering fuel by compressibility
US4129253A (en) * 1977-09-12 1978-12-12 General Motors Corporation Electromagnetic unit fuel injector
DE2803049A1 (de) * 1978-01-25 1979-08-09 Bosch Gmbh Robert Pumpe-duese fuer brennkraftmaschinen
JPS56159530A (en) * 1980-05-13 1981-12-08 Diesel Kiki Co Ltd Injection controller for fuel injection valve of internal- combustion engine

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2602280A1 (de) * 1975-01-24 1976-07-29 Diesel Kiki Co Hochdruck-kraftstoffeinspritzeinrichtung fuer dieselmotoren
DE2644619A1 (de) * 1975-10-03 1977-04-07 Lucas Industries Ltd Kraftstoffeinspritzsystem

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4222485A1 (de) * 1992-07-09 1994-01-13 Rolf Backhaus Hochdruckinjektor mit fast voller Entlastung der Einspritzdüse und vollem Kraftstoffaustausch

Also Published As

Publication number Publication date
IT1152090B (it) 1986-12-24
DE3231853C2 (de) 1992-12-10
JPH0447142B2 (de) 1992-08-03
ES8307996A1 (es) 1983-08-01
IT8222977A0 (it) 1982-08-25
JPS5851266A (ja) 1983-03-25
FR2512500A1 (fr) 1983-03-11
ES515373A0 (es) 1983-08-01
US4475515A (en) 1984-10-09
FR2512500B1 (fr) 1987-08-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3231853A1 (de) Brennstoffsystem fuer selbstzuendungsmotoren
DE3235413C2 (de)
DE19732802A1 (de) Kraftstoffeinspritzvorrichtung für Brennkraftmaschinen
EP2394049A1 (de) Brennstoffeinspritzventil für verbrennungskraftmaschinen
DE3344825A1 (de) Druckventil fuer kraftstoffeinspritzpumpen
DE3328089A1 (de) Kolben-kraftstoffeinspritzpumpe
DE3121572A1 (de) &#34;einspritzventil&#34;
DE4341545A1 (de) Kraftstoffeinspritzeinrichtung für Brennkraftmaschinen
DE2235083A1 (de) Kraftstoffeinspritzduese fuer brennkraftmaschinen
DE1260865B (de) Vorrichtung zur Steuerung der Voreinspritzung
EP0064146A1 (de) Einspritzsystem zum Einspritzen zweier Brennstoffe durch eine Einspritzdüse
CH686845A5 (de) Steueranordnung fuer ein Einspritzventil fuer Verbrennungskraftmaschinen.
EP1357283A2 (de) Kraftstoffeinspritzeinrichtung für eine Brennkraftmaschine
CH671809A5 (de)
CH623891A5 (en) Injection device for self-ignition internal combustion engines
EP1671028B1 (de) Ventil zur steuerung einer verbindung in einem hochdruckflüssigkeitssystem, insbesondere einer kraftstoffeinspritzeinrichtung für eine brennkraftmaschine
DE2422882A1 (de) Einspritzanlage fuer brennkraftmaschinen
EP0254292B1 (de) Durch Abgasimpulse einer Verbrennungskraftmaschine antreibbarer Kolbenlader
WO2001031191A2 (de) Kraftstoffeinspritzventil für brennkraftmaschinen
EP1310668A2 (de) Kraftstoffeinspritzeinrichtung für eine Brennkraftmaschine
CH623890A5 (en) Fuel injection system for air-compressing internal combustion engines
DE2930499A1 (de) Kraftstoff-einspritzpumpe fuer brennkraftmaschinen, insbesondere fuer dieselmotoren
DE10050599B4 (de) Einspritzventil mit einem Pumpkolben
DE10160258A1 (de) Kraftstoffeinspritzeinrichtung für eine Brennkraftmaschine
DE3807965A1 (de) Pumpeduese

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8363 Opposition against the patent
8331 Complete revocation