DE3228102A1 - Sichtgeraet mit einer kathodenstrahlroehre - Google Patents
Sichtgeraet mit einer kathodenstrahlroehreInfo
- Publication number
- DE3228102A1 DE3228102A1 DE19823228102 DE3228102A DE3228102A1 DE 3228102 A1 DE3228102 A1 DE 3228102A1 DE 19823228102 DE19823228102 DE 19823228102 DE 3228102 A DE3228102 A DE 3228102A DE 3228102 A1 DE3228102 A1 DE 3228102A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- cathode ray
- video signal
- ray tube
- frequency
- display unit
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Ceased
Links
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H04—ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
- H04N—PICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
- H04N7/00—Television systems
- H04N7/01—Conversion of standards, e.g. involving analogue television standards or digital television standards processed at pixel level
- H04N7/0127—Conversion of standards, e.g. involving analogue television standards or digital television standards processed at pixel level by changing the field or frame frequency of the incoming video signal, e.g. frame rate converter
- H04N7/0132—Conversion of standards, e.g. involving analogue television standards or digital television standards processed at pixel level by changing the field or frame frequency of the incoming video signal, e.g. frame rate converter the field or frame frequency of the incoming video signal being multiplied by a positive integer, e.g. for flicker reduction
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Multimedia (AREA)
- Signal Processing (AREA)
- Transforming Electric Information Into Light Information (AREA)
Description
-
- Beschreibung
- Sicht gerät mit einer Kathodenstrahlröhre Die vorliegende Erfindung betrifft ein Sichtgerät mit einer Kathodenstrahlröhre, die einen Leuchtschirm geringer Nachleuchtdauer aufweist und mit einem Normfrequenz-Videosignalerzeuger.
- Bei Sichtgeräten mit Kathodenstrahlröhren wird häufig eine sehr schnelle und scharfe Darstellung des Leuchtschirmbildes gewünscht, zu welchem Zweck die Bildröhre mit einem Leuchtschirm geringer Nachleuchtdauer bestückt ist.
- Für das Videosignal werden im allgemeinen Videosignalerzeuger für die genormten Bildwechselfrequenzen verwendet.
- Bei der Verwendung von Kathodenstrahlröhren mit Leuchtstoffen geringer Nachleuchtdauer wird es häufig als sehr störend empfunden, daß dann ein gewisses Bildflimmern auftritt.
- Es ist bereits bekannt, daß man durch Anwendung höherer Bildwechselfrequenzen den Eindruck des Bildflimmerns verhindern kann; dazu werden jedoch spezielle Videosignalerzeuger benötigt, deren Bildfrequenzen von den üblichen Normfrequenzen abweichen.
- Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Verringerung des Bildflimmerns bei Sicht geräten der eingangs genannten Art mit einfachen Mitteln und bei Verwendung üblicher Techniken zu ermöglichen.
- Diese Aufgabe wird gemäß der Erfindung dadurch gelöst, daR in den Signalweg des Videosignals ein die Videofrequenz erhöhender Zwischenspeicher eingefügt wird.
- Ein wesentlicher Vorteil der beschriebenen Erfindung besteht darin, daß sämtliche Systeme zur Videosignalaufbereitung unverändert verwendet werden können. Lediglich im Bedarfsfall, d. h. also bei Verwendung einer Kathodenstrahlröhre mit schnellen Leuchtstoffen, wird in den Weg des Videosignals ein Zwischenspeicher eingefügt, der die Bildwechselfrequenzen erhöht.
- Anhand des in der Figur dargestellten Diagramms wird die Erfindung näher erläutert.
- Mit 1 ist das von der Videosignal-Aufbereitungsanordnung kommende Videosignal bezeichnet, das als Ablenkfrequenzen 15,625 kHz für die Horizontalablenkung und 50 Hz für die Vertikalablenkung vorsieht. In diesen Weg des Videosignals wird nun erfindungsgemäß ein Zwischenspeicher 2 eingefügt, der bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel eine Frequenzerhöhung um den Faktor 1,6 vornimmt, so daß m Ausgang 3 ein Videosignal mit einer Horizontalablenkfrequenz von 25 kHz und einerVertikalablenkfrequenz von 80 Hz auftritt.
- Dieses frequenzerhöhte Videosignal 3 wird nun unter Zwischenfügung z. B. üblicher Ablenkverstärker der Kathodenstrahlröhre 4 des Sichtgerätes zugeführt. Die Kathodenstrahlröhre 4 weist einen Leuchtschirm 5 auf, der zumindest einen Leuchtstoff mit geringer Nachleuchtdauer, einen sogenannten schnellen Leuchtstoff, aufweist.
- Durch die Einfügung des beschriebenen Zwischenspeichers mit frequenzerhöhenden Eigenschaften wird das Arbeiten vor dem Leuchtschirm 5 des Sichtgerätes wesentlich angenehmer gestaltet, da das Bildflimmern nur noch verringert bzw.
- gar nicht mehr wahrgenommen wird. Im allgemeinen sind Frequenzerhöhungen um den Faktor 1,2 bis 2 am zweckmäßigsten. Es ergeben sich dann Bildfrequenzen von etwa 60 bis 100 Bilder pro Sekunde, die von dem menschlichen Auge im allgemeinen nicht mehr aufgelöst werden können.
Claims (2)
- Patentansprüche Sichtgerät mit einer Kathodenstrahlröhre, die einen Leuchtschirm geringer Nachleuchtdauer aufweist und mit einem Normfrequenz-Videosignalerzeuger, dadurch gekennzeichnet, daß in den Signalweg des Videosignals ein die Videofrequenz erhöhender Zwischenspeicher eingefügt wird
- 2. Sichtgerät nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Frequenzerhöhung des Zwischenspeichers das 1,2-fache bis 6,5fache, insbesondere das 1,2fache bis 2fache beträgt.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19823228102 DE3228102A1 (de) | 1982-07-28 | 1982-07-28 | Sichtgeraet mit einer kathodenstrahlroehre |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19823228102 DE3228102A1 (de) | 1982-07-28 | 1982-07-28 | Sichtgeraet mit einer kathodenstrahlroehre |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3228102A1 true DE3228102A1 (de) | 1984-02-02 |
Family
ID=6169479
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19823228102 Ceased DE3228102A1 (de) | 1982-07-28 | 1982-07-28 | Sichtgeraet mit einer kathodenstrahlroehre |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE3228102A1 (de) |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3518301A1 (de) * | 1985-05-22 | 1986-11-27 | Deutsche Thomson-Brandt Gmbh, 7730 Villingen-Schwenningen | Sichtstation, insbesondere fernsehempfaenger |
DE3808668C1 (de) * | 1988-03-15 | 1989-06-22 | Nixdorf Computer Ag, 4790 Paderborn, De | |
EP0463787A2 (de) * | 1990-06-22 | 1992-01-02 | Tantara Tek Limited | Sichtanzeige |
Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2706213A1 (de) * | 1976-02-16 | 1977-08-18 | Hollandse Signaalapparaten Bv | Digitales abtast-umwandlungssystem |
-
1982
- 1982-07-28 DE DE19823228102 patent/DE3228102A1/de not_active Ceased
Patent Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2706213A1 (de) * | 1976-02-16 | 1977-08-18 | Hollandse Signaalapparaten Bv | Digitales abtast-umwandlungssystem |
Non-Patent Citations (1)
Title |
---|
DE-Z.: Elektronik 16/1981, S. 61-64 * |
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3518301A1 (de) * | 1985-05-22 | 1986-11-27 | Deutsche Thomson-Brandt Gmbh, 7730 Villingen-Schwenningen | Sichtstation, insbesondere fernsehempfaenger |
DE3808668C1 (de) * | 1988-03-15 | 1989-06-22 | Nixdorf Computer Ag, 4790 Paderborn, De | |
EP0463787A2 (de) * | 1990-06-22 | 1992-01-02 | Tantara Tek Limited | Sichtanzeige |
EP0463787A3 (en) * | 1990-06-22 | 1992-02-05 | Tantara Tek Limited | Visual display |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE629141C (de) | Helligkeitsgesteuerte Kathodenstrahl-Abtastvorrichtung fuer Fernsehzwecke | |
DE3801510C2 (de) | ||
DE3228102A1 (de) | Sichtgeraet mit einer kathodenstrahlroehre | |
DE759849C (de) | Schaltungsanordnung zum Empfang einer aus Bildhelligkeitssignalen und Synchronimpulsen fuer die Fernsehuebertragung zusammengesetzten Spannung | |
DE652313C (de) | Schaltungsanordnung fuer Kathodenstrahlbildabtaster mit Speicherelektrode | |
DE3332648A1 (de) | Roentgendiagnostikeinrichtung mit einem roentgenkonverter | |
DE2157843A1 (de) | Roentgenstereoeinrichtung | |
DE2659427A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum linearen filtern von zweidimensionalen signalen | |
EP0050352B1 (de) | Röntgenfernseheinrichtung für Monitorfotografie | |
DE60222964T2 (de) | Verfahren zum Filtrieren des Datestroms einer Plasmaanzeigetafel | |
DE3529961C2 (de) | ||
EP0279176A1 (de) | Röntgendiagnostikeinrichtung mit einem Speicherleuchtschirm | |
DE3312097C2 (de) | Bildwiedergabeanordnung bei Texteinblendung, insbesonder Mix- und Box-Betrieb | |
DE1015845B (de) | Vorrichtung zur Wiedergabe von Farbfernsehbildern | |
DE739882C (de) | Gegenfernsehanordnung unter Verwendung des Lichtflecks auf dem Schirm einer Braunschen Roehre zur Abtastung | |
DE3018541A1 (de) | Roentgenstereoeinrichtung | |
DE904421C (de) | Verfahren zur Fernsehuebertragung in natuerlichen Farben und bzw. oder als Raumbild | |
DE2521874A1 (de) | Vorrichtung zur ueberlagerung von schirmbildern mit hintergrundinformation | |
DE697695C (de) | Verfahren zur Abtastung von Fernsehbildern | |
DE1956061A1 (de) | Verfahren zur Wiedergabe einer durch Roentgenstrahlenimpulse erzeugten Roentgenbildfolge mittels einer Bildverstaerker-Fernsehkette | |
DE2548960A1 (de) | Vorrichtung zur erzeugung von roentgenschichtaufnahmen | |
DE478864C (de) | Verfahren zur Bildzusammensetzung, insbesondere fuer Fernsehempfaenger | |
DE1473258A1 (de) | Einrichtung zum Messen der Temperaturverteilung einer heissen Zone | |
DE2515366B2 (de) | Verfahren zur Stabilisierung der gewählten Betriebseinstellung eines Fernseh-Bildwiedergabegerätes | |
DE665701C (de) | Anordnung zur Kompensation des bei Kathodenstrahl-Bildabtastern fuer Fernsehzwecke auftretenden Stoersignals |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
8131 | Rejection |