DE3226821A1 - Einrichtung zur herstellung von durchzuegen mittels explosivumformung - Google Patents

Einrichtung zur herstellung von durchzuegen mittels explosivumformung

Info

Publication number
DE3226821A1
DE3226821A1 DE19823226821 DE3226821A DE3226821A1 DE 3226821 A1 DE3226821 A1 DE 3226821A1 DE 19823226821 DE19823226821 DE 19823226821 DE 3226821 A DE3226821 A DE 3226821A DE 3226821 A1 DE3226821 A1 DE 3226821A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
punch
workpiece
explosive forming
wall
explosive
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19823226821
Other languages
English (en)
Inventor
Werner DDR 1720 Ludwigsfelde Hellmuth
Adolf Prof.Dr. DDR 3010 Magdeburg Neubauer
Harald DDR 3571 Klüden Schmicker
Peter DDR 1500 Potsdam Siewert
Horst Dr. DDR 1720 Ludwigsfelde Steinicke
Hasko Tangermann
Siegfried Urbanke
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
IFA AUTOMOBILWERKE VEB
Original Assignee
IFA AUTOMOBILWERKE VEB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by IFA AUTOMOBILWERKE VEB filed Critical IFA AUTOMOBILWERKE VEB
Publication of DE3226821A1 publication Critical patent/DE3226821A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21DWORKING OR PROCESSING OF SHEET METAL OR METAL TUBES, RODS OR PROFILES WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21D28/00Shaping by press-cutting; Perforating
    • B21D28/007Explosive cutting or perforating

Description

Eitel
Einrichtung zur Herstellung von Durchzügen mittels Explosivumformung
Anwendungsgebiet^der^Erfindung
Anwendungsgebiet der Erfindung ist die Umformtechnik, speziell das explosive Umformen. Objekte der Anwendung sind Bleche und Bohre, die mit Aushalsungen und Durchzügen zu versehen sind.
Beisannt ist die Herstellung von Durcnzügen und Aushalsungen an Blechen und Bohren auf mechanische Weise. Es erfolgt nach dem Yorlochen durch einen Stempel mit oder ohne Matrize. Das bedingt besonders bei größeren Bauteilen einen großen gerätetechnischen Aufwand sowie einen hohen Zeitaufwand. Auch der Energiebedarf ist beträchtlich.
Bekannt ist ebenfalls eine Einrichtung zum Explosivumformen, die sich jedoch auf Hohlkörper beschränkt, wie in DD-Patent 114 012 beschrieben.
Ziel der Erfindung ist es, den Geräte- und Zeitaufwand bei Durchbrüchen und Aushalsungen an Blechen und Eohren zu verringern und Energie einzusparen.
Die technische Aufgabe der Erfindung bestellt darin, unter Ausnutzung der explosiven Umformung eine Einrichtung zur Herstellung von Durchbrächen und Aushaisungen zu schaffen·
Die Merkmale der Erfindung bestehen darin, daß in einer Einrichtung zur Herstellung von Durchbrüchen an ebenen Blechen oder Aushalsungen an rohrförmigen Profilen mittels Esqplosivumformung ein Formspeicher angeordnet ist, in welchem ein Stempel befestigt ist· Eine Verdämmeinrichtung zur Aufnahme des Energieübertragungsmittels vervollständigt die Einrichtung.
Der Stempel ist im Formspeicher so angeordnet, daß er sich in einer Entfernung zur Werkstückwandung befindet, die 0 bis 10 % des Eadius des Durchzuges oder der Aushalsung entspricht.
Zwischen Stempel und Formspeicher befindet sich ein Spalt, der einen Freiraum zum Entweichen von Luft aus dem Formspeicher während des Umformvorganges darstellt. Dieser Spalt muß kleiner/gleich sein der Wandstärke des umzuformenden Werkstückes.
Außerhalb des Schnittstempelsektors ist der Stempel ab-.
geschrägt, wobei die Schräge ein längen-Höhen-Terhältnis von 5 : 1 aufweist·
Die Herstellung von Durchzügen an ebenen Blechen wird so durchgeführt, daß das zu bearbeitende ebene Blech oberhalb eines Formspeichers kraftschlüssig positioniert wird· Oberhalb des Bleches zwischen den Teilen einer Verdämmeinrichtung wird ein Energieübertragungsmittel in Form eines amorphen Mediums eingebracht, welches an der für den Durchzug vorbestimmten Stelle eine dosierte, positionierte Sprengladung aufnimmt.
Nach Zünden des Sprengstoffes wird eine der Kragenhöhe des Durchzuges entsprechende öffnung ausgelocht und durchgezogen·
· -T
Die Ebntur des Formsp eichers bestimmt die Kontur des Durchzuges,
Das Aushalsen von rohrförmigen Werkstücken erfolgt in analoger Weise, indem das Energieübertragungsmittel und der Sprengstoff in das auszuhalsende Rohr eingebracht und verdammt wird und oberhalb des 3?ormspeichers mit Stempel positioniert und gezündet wird· Dabei erfolgt das Auslochen und Aushalsen des Bohres,
Die Erfindung soll nachstehend an einem Ausführungsbeispiel näher erläutert werden·
Die zugehörigen Zeichnungen zeigen in Fig. 1 bis 4 Einrichtungen zur Herstellung von Durchzügen und Aushalsungen an Blechen und Bohren in Schnittdarstellung.
Eine Einrichtung zur Herstellung von Durchzügen an ebenen Blechen besteht im wesentlichen aus einem Formspeicher 2, einem in diesem Formspeie her 2 angeordneten Stempel 2 mit Schnittstempelsektor und einer Verdämmeinrichtung 5, die das Inergieübertrsigungsmittel, vorzugsweise ein amorphes Medium, und die fixierte Sprengladung 8 aufnimmt·
Der Spalt 4 zwischen Innendurchmesser des lormspeichers 2 und Außendurchmesser des Stempels 3 muß kleiner sein als die Stärke s des umzuformenden Bleches, Im Ausnahmefall kann der Spalt 4 gleich der Stärke s sein.
Die Werkstückaufnahme oberhalb des !Formspeichers 2 ist so angeordnet, daß die Entfernung e zwischen Schnittstempelsektor des Stempels 3 und Werkstück 1 bis zu 10 % des Durchmessers des Durchzuges beträgt, Außerhalb des Schnitt stempel Sektors ist der Stempel 3 so abgeschrägt, daß die Schräge ein Längen-Höhen-Verhältnis von 5 * 1 hat.
Bei einer Einrichtung zur Herstellung von Aushaisungen an rohrförmigen Werkstücken ist der Formspeicher 2 der rohrförmigen Kontur des Werkstückes 1 entsprechend angepaßt. Die Verdämmeinrichtung 5 ist an den Bohrenden angeordnet.
Die Ausführung des Stempels 3 kann als Schneidstempel oder als Schnittplatte erfolgen· Bei der Schnittplatte ist jedoch ein Ausstoßer 7 zur Entfernung des lochbutzens vorzusehen.·
Die Schräge außerhalb des Schnittstempel- oder Schnittplattensektors ist nur in Längsrichtung des Eohes ausgeführt·
Bei der Herstellung von Durchzügen und Aushai sung en mit der vorgenannten Einrichtung erfolgt ein Einbringen des Energieübertragungsmittels oberhalb des Bleches oder in das Kohrinnere und das Positionieren der Sprengladung 8 im Energieübertragungsmittel 6. Dann wird mittels Verdämmeinrichtung 5 eine Verdammung der Einrichtung vorgenommen· Das Werkstück 1 ist dabei oberhalb des "Form speie hers 2 angeordnet» Nun wird die Sprengladung gezündet und dabei die Werkstückwandung durch den Schnittstempelsekt or des Stempels 3 gelocht und entsprechend der Kontur des Formspeichers 2 ausgehalst oder durchgezogen· Durch den Spalt 4 wird die Abführung der im Formspeicher 2 enthaltenen luft erreicht.
Die Auslochung des Ausschnittes erfolgt entsprechend der zu erzeugenden Kragenhöhe.
Aufstellung der verwendeten Bezugszeichen
1 Werkstück
2 Eorm speicher
Ί> Stempel
Spalt
5 Verdämmeinrictitung
6 Energieübertragungsmitt el
7 Ausstoßer
8 Sprengladung
e Entfernung zwischen Schnittplattensektor
und Werkstück
s Wandstärke des Werkstückes

Claims (1)

  1. Einrichtung zur Herstellung von Durchzügen mittels Explosivumformung, für ebene Bleche und rohrförmige Profile, mit einer Positionier- und Verdammeinrichtung ausgerüstet, dadurch, gekennzeichnet, daß sich unterhalb des umzuformenden Werkstückes (1) ein Form speie her (2) befindet, in welchem ein Stempel (3) so angeordnet ist, daß ein Spalt (4) zwischen Innenwandung des Formspeichers (2) und Außenwandung des Stempels (3) kleiner/ gleich der Wandstärke (s) des umzuformenden Werkstückes (1) ist·
    Einrichtung zur Herstellung von Durchzügen mittels Explosivumformung, gemäß Punkt 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Stempel (3) außerhalb des SchnittstempelSektors so abgeschrägt ist, daß die Schräge ein Längen-Höhenverhältnis von 5 s 1 aufweist.
    Einrichtung zur Herstellung von Durchzügen mittels Explosivumformung, gemäß Punkt 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß sich der Schnitt stempel sekt or des Stempels (3) in einer Entfernung (e) zur Werkstückwandung befindet, die O bis 10 % des Durchmessers des vorgesehenen Durchzuges beträgt.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen J
DE19823226821 1981-08-04 1982-07-17 Einrichtung zur herstellung von durchzuegen mittels explosivumformung Withdrawn DE3226821A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD23237181A DD200505A1 (de) 1981-08-04 1981-08-04 Einrichtung zur herstellung von durchzuegen mittels explosivumformung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3226821A1 true DE3226821A1 (de) 1983-02-24

Family

ID=5532807

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19823226821 Withdrawn DE3226821A1 (de) 1981-08-04 1982-07-17 Einrichtung zur herstellung von durchzuegen mittels explosivumformung

Country Status (5)

Country Link
BG (1) BG42864A1 (de)
CS (1) CS245035B1 (de)
DD (1) DD200505A1 (de)
DE (1) DE3226821A1 (de)
FR (1) FR2510917A1 (de)

Also Published As

Publication number Publication date
FR2510917A1 (fr) 1983-02-11
DD200505A1 (de) 1983-05-11
FR2510917B3 (de) 1984-07-13
CS245035B1 (en) 1986-08-14
BG42864A1 (en) 1988-03-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2313243A1 (de) Ansatzplatte fuer extrudierformen
DE3433515A1 (de) Verfahren und werkzeug zum plastischen verformen metallischer werkstuecke durch kaltfliesspressen
EP0851200A2 (de) Verfahren zum Anbringen von Laschen und/oder Vorsprüngen an einem Feinblech und Feinblech mit Laschen und/oder Vorrichtungen sowie Rechteckrohr aus Feinblechen
DE1627722C3 (de) Verfahren zur pulvermetallurgischen Herstellung von Stangen und Rohren
DE19649629C2 (de) Flexibel einsetzbares Werkzeug zum Hydroumformen eines Bleches
DE3514485C2 (de)
DE3226821A1 (de) Einrichtung zur herstellung von durchzuegen mittels explosivumformung
DE19956506A1 (de) Vorrichtung zum Tiefziehen von becherförmigen Körpern
DE1299855B (de) Ziehverfahren fuer plattenartige Rohlinge aus einem druckplastifizierbaren Feststoff
DE1808050C3 (de) Vorrichtung zum Stanzen von Lochern in die Wandung von Hohlkörpern beliebigen Querschnitts
DE1807814A1 (de) Automatische Maschine zur Vorbereitung der Enden von Metallrohren fuer den Ziehvorgang
DE961343C (de) Verfahren zur Herstellung mehrerer in der gleichen Hoehe bzw. der gleichen Querschnittsebene liegender Anschlussstutzen an einem Rohr
DE2302804C3 (de) Vorrichtung zum Ausbauchen und Lochstanzen napfförmiger Rohlinge in einem Gesenk
DD200505A3 (de) Einrichtung zur herstellung von durchzuegen mittels explosivumformung
DE2820324C3 (de) Vorrichtung zum konischen Aufweiten von Metalltuben
EP0248982A1 (de) Staubgasfilter
DE1807814C (de) Vorrichtung zum Vorbereiten eines Rohr endes fur einen nachfolgenden Ziehvorgang
DE1072581B (de)
DE1452599C (de) Verfahren und Vorrichtung zur hydraulischen Formgebung eines radial gewellten oder ähnlich aufgeweiteten Hohlkörpers
AT246537B (de) Vorrichtung zum Herstellen von Hohlkörpern, insbesondere von Hohlnieten
DE3214954C1 (de) Vorrichtung zum konischen Aufweiten von Metalltuben
DE2123528A1 (de) Vorrichtung zur Führung des Domes an Metallstrangpressen beim Verpressen von Hohlprofilen
DE7511491U (de) Formwerkzeug
DE1800706B2 (de) Vorrichtung zur elektrochemischen bearbeitung eines im voraus mit einer oeffnung versehenen werkstueckes
AT18411B (de) Vorrichtung zum Erhitzen des auf einer Dreh- oder Druckbank zu profilierenden oder zu fassonierenden Hohlkörpers.

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee