DE3226007A1 - Impression cylinder for a rotary printing machine and method of manufacturing such an impression cylinder - Google Patents

Impression cylinder for a rotary printing machine and method of manufacturing such an impression cylinder

Info

Publication number
DE3226007A1
DE3226007A1 DE19823226007 DE3226007A DE3226007A1 DE 3226007 A1 DE3226007 A1 DE 3226007A1 DE 19823226007 DE19823226007 DE 19823226007 DE 3226007 A DE3226007 A DE 3226007A DE 3226007 A1 DE3226007 A1 DE 3226007A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sleeve
roller body
ring
roller
printing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19823226007
Other languages
German (de)
Inventor
Rudolf 4422 Ahaus-Ottenstein Wilbring
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
TIEFDRUCK ZYLINDER TECHNIK GMB
TIDLAND GmbH
Original Assignee
TIEFDRUCK ZYLINDER TECHNIK GMB
TIDLAND GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by TIEFDRUCK ZYLINDER TECHNIK GMB, TIDLAND GmbH filed Critical TIEFDRUCK ZYLINDER TECHNIK GMB
Priority to DE19823226007 priority Critical patent/DE3226007A1/en
Publication of DE3226007A1 publication Critical patent/DE3226007A1/en
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F27/00Devices for attaching printing elements or formes to supports
    • B41F27/10Devices for attaching printing elements or formes to supports for attaching non-deformable curved printing formes to forme cylinders
    • B41F27/105Devices for attaching printing elements or formes to supports for attaching non-deformable curved printing formes to forme cylinders for attaching cylindrical printing formes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F13/00Common details of rotary presses or machines
    • B41F13/08Cylinders
    • B41F13/10Forme cylinders

Abstract

An impression cylinder for a rotary printing machine is described which consists of an expandable cylinder body over which a sleeve is pushed which bears the printing image.

Description

Druckwalze ftir eine Rotations-Druckmaschine undPrinting roller for a rotary printing machine and

Verfahren zur Herstellung einer solchen Druckwalze Beschreibung Die Erfindt ; betri.f:Ct eirle Druckwalze für eine Rotations-Druckmaschi@@.Process for the manufacture of such a pressure roller description The invents; Betri.f: Ct eirle printing roller for a rotary printing machine @@.

Soweit bekannt, bestehen herkömmliche Druckwalzen aus einer Hohlwelle mit einer Wandstärke von einigen Zentimetern, wobei das Druckbild auf die Außenfläche der Hohlwelle aufgeätzt oder aufgalvanisiert ist. Die Hohlwelle einschließlich ihrer Lagerzapfen ist einstückig und hat - je nach Aus führungs form - ein beträchtliches Gewicht.As far as is known, conventional pressure rollers consist of a hollow shaft with a wall thickness of a few centimeters, with the printed image on the outer surface the hollow shaft is etched or galvanized. The hollow shaft including her The journal is in one piece and - depending on the design - has a considerable amount Weight.

Nachteilig ist es hieran insbesondere, daß die Herstellung und Lagerung dieser bekannten Druckwalzen sehr teuer ist.It is disadvantageous here in particular that the production and storage this known printing roller is very expensive.

Die Erfindung vermeidet diese Nachteile. Ihr liegt die Aufgabe zugrunde, eine Druckwalze für eine Rotations-Druckmaschine, d.h. für den Tief- und Flexodruck, vorzuschlagen, die mit geringem Aufwand mit einem anderen Druckbild versehen werdenkann.The invention avoids these disadvantages. It is based on the task a printing roller for a rotary printing machine, i.e. for gravure and flexographic printing, to propose that can be provided with a different print image with little effort.

Zur Lösung dieser Aufgabe ist die Erfindung dadurch gekennzeichnet, daß die Druckwalte aus einem Walzenkörper mit auf ihn aufgeschobener und an ihm lösbar befestigter Hülse besteht, daß der Durchmesser des Walzenkörpers veränderbar ist, daß an einer der Stirnseiten des Walzenköders am Walzexiörper lösbar ein Ring befestigt ist, daß der Außenmantel des Walzenkörpers einschließlich des den Außenmantel bildenden Teils des Ringes an den Enden konisch-konkav geformt ist, wobei der Ring an dieser Stirnseite die Konizität des Außenmantels ausbildet, daß die Stärke der Hülse einige Millimeter beträgt, daß die Form der Hülse derjenigen des Außenmantels des Walzenkörpers angepaßt ist und daß der Außenmantel des Walzenkörpers und der Inneiiinantel der I-Iiil,,e auf genauen Rundlauf gedreht und geschlifren sind.To solve this problem, the invention is characterized in that that the pressure force from a roller body with pushed onto him and on him releasably attached sleeve is that the diameter of the roller body is variable is that on one of the end faces of the roller bait on the roller ax detachable a ring is attached that the outer shell of the roller body including the outer shell forming part of the ring is conical-concave shaped at the ends, the ring on this end face the conicity of the outer jacket forms that the strength the sleeve is a few millimeters that the shape of the sleeve that of the outer jacket of the roller body is adapted and that the outer jacket of the roller body and the Inner jacket of the I-IIIs are turned and ground to exact concentricity.

Erfindungsgemäß besteht die Druckwalze somit aus zwei lösbar miteinander verbundenen Teilen, nämlich dem eigentlichen Walzenkörper und der Hülse, die an ihrem Außenmantel das Druckbild trägt. Die Hülse mit dem Druckbild kann somit leicht ausgewechselt werden und es können mehrere verschiedene Hülsen zusammen mit ein und demselben Walzenkörper verwendet werden. Es müssen also keine neuen Rohlinge zur Herstellung üblicher Druckwalzen mehr eingekauft werden und es muß auch kein vollständiges Lager mit kompletten Druckwalzen mehr angelegt werden. Vielmehrnügt es, nur noch entsprechend gravierte oder geätzte Ilülsen auf Lager zu halten. Hierzu brauchen diese nur in passende Papphülsen eingesteckt zu werden.According to the invention, the pressure roller thus consists of two detachable with one another connected parts, namely the actual roller body and the sleeve, which at its outer jacket carries the printed image. The sleeve with the printed image can thus easily can be exchanged and several different sleeves can be used together with one and the same roller body can be used. So there is no need for new blanks for the production of conventional printing rollers are bought in and it does not have to be complete camp with complete pressure rollers can be created. Rather, it is enough it is only necessary to keep only appropriately engraved or etched sleeves in stock. For this they only need to be inserted into suitable cardboard tubes.

Sie können dann gestapelt werden.They can then be stacked.

Beim Auswechseln der Motive braucht lediglich eine neue Hülse auf denselben Walzenkörper aufgeschoben zu werden.When changing the motifs, all you need is a new sleeve the same roller body to be pushed.

Auch ist es möglich, mehrere Hülsen nebeneinander auf dem Walzenkörper zu montieren und dadurch verschiedene Motive gleichzeitig zu drucken und zwischendurch eines der Motive zu wechseln. Verglichen mit herkömmlichen Druckwalzen wird das Gewicht bedeutend verringert, insbesondere weil die WanS stärke bedeutend verringert wird. Auch kann man leicht vom Tiefdruck auf Flexodruck-Hülsen Ubergehen,und es werden auch die Transportkosten verringert, weil nur noch die leichtgewichtigen Hülsen in eine Gravuranstalt oder Galvanisieranstalt versendet werden mUssen. Insgesamt wird das Arbeiten für den Drucker leichter und auch innerhalb einer Rotations-Druckmaschine können die HUlsen leicht gewechselt werden.It is also possible to have several sleeves next to each other on the roller body to assemble and thereby print different motifs at the same time and in between to change one of the motifs. Compared to conventional pressure rollers, that is Significantly reduced weight, especially as the WANS strength decreased significantly will. You can also easily switch from gravure printing to flexographic printing cores, and it the transport costs are also reduced because only the light-weight ones are left Sleeves in an engraving or electroplating plant sent Need to become. Overall, working for the printer becomes easier and also within The sleeves can easily be changed on a rotary printing press.

Durch die einander entsprechende Konizität des Außenmantels des Walzenkörpers und der Innen-Mantelfläche der Hülse wird die Hülse in axialer Richtung und auch bezüglich ihres Rundlaufs genau auf dem Walzenkörper zentriert. Will man eine Hülse auswechseln, so muß nur der Ring von der betreffenden Stirnseite des Walzenkörpers abgezogen werden, worauf dann die Hülse ebenfalls abgezogen werden kann, nachdem der expandierbare Walzenkörper in seinem Durch messer entsprechend verringert wurde.Due to the mutually corresponding conicity of the outer jacket of the roller body and the inner jacket surface of the sleeve becomes the sleeve in the axial direction and also centered exactly on the roller body with regard to their concentricity. Do you want a sleeve replace, so only the ring from the relevant end face of the roller body be pulled off, whereupon the sleeve can also be pulled off after the expandable roller body was correspondingly reduced in diameter.

Der expandierbare Walzenkörper ist in der Grundausführung eine sogenannte Expansionswelle, wie sie beispielsweise von der Firma Tidland GmbH im Prospekt Technische Information Nr. 7 AD" beschrieben wird. Allerdings wurden spezielle Entwicklungsarbeiten durchgeführt, um die technischen Voraussetzungen für insbesondere die absolute Zentrierung der Hülse zur Walzenkörperachse bzw. den exakten Rundlauf zu schaffen.The basic version of the expandable roller body is a so-called Wave of expansion, such as the one from Tidland GmbH in the Technical brochure Information No. 7 AD ". However, special development work has been carried out carried out to meet the technical requirements for absolute centering in particular the sleeve to the roller body axis or to create the exact concentricity.

Derartige Expansionswellen bestehen im wesentlichen aus einem unter pneumatischen Druck expandierbarein Schlauch, an dessen Umfang Segmente anliegen, deren Abstand in Umfangsrichtung vom Durchmesser des Schlauchs abhängt. Bei geringstem Durchmesser der Expansionswelle liegen die Segmente aneinander an und bei größtem Durchmesser bilden sich schmale Schlitze zwischen den Segmenten.Such expansion waves consist essentially of one under pneumatic pressure expandable a hose with segments resting on its circumference, whose distance in the circumferential direction depends on the diameter of the hose. At the slightest Diameter of the expansion shaft, the segments lie against each other and at the largest Narrow slits are formed between the segments.

Weil dafür gesorgt werden muß, daß der Außenmantel der Hülse einen genauen Rundlauf hat, beträgt erfindungsgemäß die Stärke der Hülse abweichend vom Stand der Technik einige Millimeter. Eine derart starke Hülse ist in der Lage, die Spalte so zu überbrücken, daß sich auch im Betrieb der Druckwalze keine Eindrücke im Bereich dieser Spalte ausbilden. Auch kann eine derart starke Hülse ohne weiteres von Hand vom Walzenkörper abgezogen werden, ohne dabei beschädigt zu werden. Andererseits bleibt bei der angegebenen Stärke der Hülse im Millimeterbereich der Vorteil einer leichten Handhabbarkeit und geringer Herstellungskosten bei geringem Materialverbrauch der Hülse erhalten.Because it must be ensured that the outer jacket of the sleeve a has exact concentricity is according to the invention the strength of the sleeve different from the state of the art, a few millimeters. Such a strong sleeve is able to bridge the gap in such a way that the pressure roller is also in operation do not form any impressions in the area of this column. Also can be that strong The sleeve can easily be pulled off the roller body by hand without being damaged to become. On the other hand, the specified thickness of the sleeve remains in the millimeter range the advantage of easy handling and low manufacturing costs with little Material consumption of the sleeve received.

Der Außenmantel des Walzenkörpers wird auf genauen Rundlauf geschliffen und der hierbei erzielte genaue Rundlauf wird direkt auf die Hülse und damit-auf den Außenmantel der Hülse mit dem Druckbild übertragen.The outer jacket of the roller body is ground to ensure that there is precise concentricity and the exact concentricity achieved in this way is applied directly to the sleeve and thus-on transfer the outer jacket of the sleeve with the print image.

Die axiale Fixierung der Hülse wird verbessert, wenn die Hülse mit ihren Stirnseiten an Schultern des Walzenkörpers bzw. des Ringes anliegt, wie es bevorzugt wird.The axial fixation of the sleeve is improved if the sleeve with their end faces on the shoulders of the roller body or the ring rests, as it is is preferred.

Außerdem wird es bevorzugt, wenn zwischen dem Walzenkörper und der Hülse Dichtungen aus elastischem Material vorgesehen sind, beispielsweise Dichtungsringe. Diese verhindern . das Eindringen von Druckfarbe bzw. Lösungsmitteln in das Innere des Walzenkörpers.It is also preferred if between the roller body and the Sleeve seals made of elastic material are provided, for example sealing rings. Prevent this. the penetration of printing ink or solvents into the interior of the roller body.

Um das Abziehen des Ringes zu erleichtern wird es bevorzugt, wenn dieser an seinem axial außen sitzenden Ende ebenfalls mit einer leichten Konizität geschliffen ist.In order to make it easier to pull off the ring, it is preferred if this also with a slight conicity at its axially outwardly seated end is ground.

Um die erfindungsgemäße Druckwalze herzustellen, wird es bevorzugt, wenn der Walzenkörper in expandiertem Zustand elnschließlich seines Ringes in einem Arbeitsgang geschliffen wird, worauf die an ihrer Innenfläche im Bereich der Konizität konisch geschliffene und im Bereich des expandierbaren Teils des Walzenkörpers gehonte Hülse auf den Walzenkörper aufgeschoben und anschließend an ihrer Außenfläche geschliffen wird. Durch diese Verfahrensschritte stellt man sicher, daß der genaue Rundlauf zunächst im Walzenkörper hergestellt und dann auf die auf ihn aufgeschobene Hülse übertragen wird. Auf die Außenfläche dieser Hlilae wird dann in bekannter Weise das Druckbild in der Außenfläche durch Gravuren oder Ätzungen angebracht. Außerdem wird es bevorzugt, wenn die Hülse aus einer spannungsfrei geglühten Stahllegierung hergestellt wird, die also im Betrieb bei in einem bestimmten Bereich gleichbleibenden Temperaturen praktisch nicht mehr arbeitet.In order to produce the printing roller according to the invention, it is preferred when the roller body is in the expanded state including his Ring is ground in one operation, whereupon the on its inner surface in Area of the conicity conically ground and in the area of the expandable part the roller body honed sleeve pushed onto the roller body and then is ground on its outer surface. Through these procedural steps one sets ensure that the exact concentricity is first established in the roller body and then on the sleeve pushed onto it is transferred. On the outer surface of this halo is then in a known manner the print image in the outer surface by engraving or Etchings attached. It is also preferred if the sleeve consists of a stress-free Annealed steel alloy is produced, which means that in operation at in a certain Area of constant temperatures practically no longer works.

Die Erfindung wird im folgenden anhand eines Ausführungsbeispiels näher erläutert, aus dem sich weitere wichtige Merkmale ergeben. Die Figur zeigt eine teilweise-geschnittene Ansicht einer Druckwalze nach der Erfindung.The invention is illustrated below using an exemplary embodiment explained in more detail, from which other important features result. The figure shows a partially-sectioned view of a pressure roller according to the invention.

Die Druckwalze besteht grundsätzlich aus zwei Teilen, nämlich einem expandierbaren Walzenkörper 1 und einer Hülse 2.The pressure roller basically consists of two parts, namely one expandable roller body 1 and a sleeve 2.

Der Walzenkörper ist grundsätzlich wie in dem Prospekt 7 AD der Firma Tidland beschrieben aufgebaut. An seinen beiden Stirnseiten sind der Jeweiligen Maschinentype angepaßte Lagerzapfen 3 ausgebildet. Ein Druckeinlaßventil ist bei Pos. 4 angedeutet, mit dem pneumatischer Druck in das Innere des Walzenkörpers 1 gegeben werden kann. In drucklosem Zustand hat der Walzenkörper 1 beispielsweise einen Durchmesser von 159 mm und in expandiertem Zustand von 160,7 mm.The roller body is basically as in the prospectus 7 AD of the company Tidland described set up. The respective one is on both of its front sides Machine type adapted bearing journals 3 formed. A pressure inlet valve is at Pos. 4 indicated, with the pneumatic pressure in the interior of the roller body 1 can be given. In the unpressurized state, the roller body 1 has, for example a diameter of 159 mm and in the expanded state 160.7 mm.

Verglichen mit herkömmlichen Expansionswellen ist also der Hub relativ gering. Auch sind insbesondere die Außenflächen des expandierbaren Teils des Walzenkörpers sehr genau gearbeitet. Das Ventil 4 ist in axialer Richtung relativ weit außen angeordnet, um das Eindringen von Druckfarbe in das Ventil zu verhindern.So compared to conventional expansion waves the Stroke relatively small. Also, in particular, are the outer surfaces of the expandable part of the roller body worked very precisely. The valve 4 is relative in the axial direction placed far to the outside to prevent the ingress of printing ink into the valve.

Ein Ring 5, der in der gezeigten Schnittansicht Z-förmig profiliert ist, ist an einer Seite des Walzenkörpers 1 vorgesehen und lösbar mit ihm verbunden. Der Ring 5 hat ein Ringteil 6 größeren Durchmessers und ein Ringteil 7 kleineren Durchmessers. Beide Ringteile sind durch einen Flansch 8 miteinander verbunden. Der Ringteil 6 ist an seiner Außenfläche konisch geschliffen derart, daß sich sein Durchmesser zur Mitte des Walzenkörpers 1 hin konisch verJüngt. Der Ringteil 7 ist an seiner Innenfläche derart konisch geschliffen, daß sich seine Innenfläche axial nach außen konisch vergrößert. Die Konizität beträgt wenige Grad.A ring 5, which has a Z-shaped profile in the sectional view shown is, is provided on one side of the roller body 1 and detachably connected to it. The ring 5 has a ring part 6 of larger diameter and a ring part 7 smaller Diameter. Both ring parts are connected to one another by a flange 8. The ring part 6 is ground conically on its outer surface in such a way that its Diameter tapers conically towards the center of the roller body 1. The ring part 7 is ground conically on its inner surface in such a way that its inner surface is axially conically enlarged towards the outside. The conicity is a few degrees.

Am Außenumfang des Flansches 8 hat der Ring 5 außerdem eine umlaufende Nut, in die ein 0-Ring 9 eingelegt ist.On the outer circumference of the flange 8, the ring 5 also has a circumferential one Groove in which an O-ring 9 is inserted.

Der Ring ist mit Hilfe eines Gewindestiftes 10 und einer Paßfederverbindung 11 lösbar am Walzenkörper befestigt,und zwar vorzugsweise am ersten Lagerzapfen 3.The ring is with the help of a threaded pin 10 and a parallel key connection 11 releasably attached to the roller body, preferably on the first bearing journal 3.

Dicht anschließend nach außen an die Nut zur Aufnahme des Ringes 9 ist eine Ringschulter 12 am Ring 5 vorgesehen.Tightly adjoining the groove to the outside for receiving the ring 9 a ring shoulder 12 is provided on the ring 5.

An der anderen Stirnseite des Walzenkörpers 1 ist eine ähnliche Ringschulter 13 ausgebildet. Beide Ringschultern halten die IIülse 2 in axialer llichtung. Dies bewirkt außerdem die Konizität des Ringteiles 6 und eine entsprechende Konizität 1 am anderen Endstück 15 des Walzenkörpers 1.On the other end of the roller body 1 is a similar ring shoulder 13 formed. Both ring shoulders hold the sleeve 2 in an axial position. this also causes the conicity of the ring part 6 and a corresponding conicity 1 on the other end piece 15 of the roller body 1.

Die Konizitäten des Ringteiles 6 und des Endstücks 15 sind einander gleich und betragen beispielsweise 3° Der Walzenklrper 1 ist in Bereich des Ringteiles 6 und des Endstüclcs 15 nicht expalldierbar, wohl aber im mittleren Bereich zwischen diesen beidenTeilen.The conicities of the ring part 6 and the end piece 15 are mutually exclusive equal and amount to 3 °, for example. The roller body 1 is in the area of the ring part 6 and the end piece 15 cannot be expanded, but in the middle area between these two parts.

Die Hülse 2 hat an ihren Enden am Innenmantel eine Konizität entsprechend der Konizität des Ringteiles 6 und des Endstücks 15. Im mittleren Bereich zwischen den Konizitäten ist sie ebenfalls zylindrisch ausgebildet. An ihrer Außenfläche trägt sie das Druckbild.The sleeve 2 has a corresponding conicity at its ends on the inner jacket the conicity of the ring part 6 and the end piece 15. In the middle area between the conicities it is also cylindrical. On their outer surface she carries the printed image.

Soll die das Druckbild tragende Hülse 2 ausgewechselt werden, so braucht man lediglich den Ring 5 nach Losen des Gewinde stifts 10 in axialer Richtung vom Walzenkörper abzuziehen, worauf man dann in eingezogenem Zustand des Walzenkörpers ohne weiteres die ilülse 2 ebenfalls axial und in der Ansicht der Figur nach rechts vom Walzenkörper abziehen kann, weil dies die Konizität am anderen Ende beim Endstück 15 erlaubt. Die Hülse kann dann leicht transportiert werden, wobei sie lediglich durch eine passende Papphülse geschützt werden muß. Es kann dann eine andere Hülse auf den Walzenkörper aufgeschoben werden, der dann dort durch den Ring 5 gesichert wird, der anschließend aufgeschoben wird.If the sleeve 2 carrying the print image is to be replaced, then you only the ring 5 after loosening the thread pin 10 in the axial direction from Pull off the roller body, whereupon you can then in the retracted state of the roller body without further ado, the sleeve 2 is also axially and to the right in the view of the figure can pull off the roller body, because this is the conicity at the other end of the end piece 15 allowed. The sleeve can then be easily transported, with only must be protected by a suitable cardboard sleeve. It can then be a different sleeve be pushed onto the roller body, which is then secured there by the ring 5 which is then postponed.

Die Hülse 2 braucht nicht, wie zeichnerisch dargestellt, einstückig zu sein. Sie kann vielmehr aus mehreren Teilhülsen bestehen, wie eingangs beschrieben. Diese können dann ggfs. getrennt ausgewechselt werden Die Stärke der Hülse 2 beträgt vorzugsweise etwa 3 - 4 mm.The sleeve 2 does not need, as shown in the drawing, in one piece to be. Rather, it can consist of several partial sleeves, as described at the beginning. These can then be exchanged separately if necessary The strenght the sleeve 2 is preferably about 3-4 mm.

Versuche haben gezeigt, daß eine größere Stärke keine Verbesserung bringt, sondern nur einen höheren Materialverbrauch und ein größeres Gewicht. Wird die Hülse dünner, so besteht die Gefahr, daß die im expandierten Zustand des Walzenkörpers vorhandenen Spalte zwischen deren Segmente die Hülse im Betrieb verformen.Tests have shown that a higher strength does not improve brings, but only a higher material consumption and a greater weight. Will the sleeve thinner, there is a risk that in the expanded state of the roller body existing gap between the segments deform the sleeve during operation.

Die Hülse wird auf den Außenumfang des Walzenkörpers durch Reibung gehalten. Beide Bauteile bestehen aus Stahl. Zur Erhöhung der Reibungskraft kann zwischen beiden Bauteilen eine geeignete Zwischenlage, ggfs. an einigen Stellen, vorgesehen sein, die die Reibungskraft erhöht, beispielsweise aus Gummi, oder eine oder beide der aneinander anliegenden Oberflächen wird an einigen Stellen aufgerauht.The sleeve is on the outer circumference of the roller body by friction held. Both components are made of steel. To increase the frictional force can a suitable intermediate layer between the two components, if necessary in some places, be provided that increases the frictional force, for example made of rubber, or a or both of the abutting surfaces are roughened in some places.

Auch könnte die Hülse durch Schrauben am Walzenkörper lösbar gesichert werden oder aber Hülsen-Mitnehmerstifte im Walzenkörper angebracht werden.The sleeve could also be releasably secured on the roller body by screws or sleeve driver pins are attached in the roller body.

Die konisch ausgebildeten Ringteile sorgen für eine absolute Zentrlerung der Druckhülse auf dem expandierbaren Walzenkörper. Die Ausdehnung der Walzenkörper-Segmente dient einerseits, durch entsprechend berechneten Druckluft-Flächendruck nach außen, der vollen Unterstützung der Druckhülse zur Vermeidung einer Durchbiegung und andererseits zur schlupffreien Mitnahme der Druckhülse.The conical ring parts ensure absolute centering the pressure sleeve on the expandable roller body. The expansion of the roller body segments serves on the one hand, through the correspondingly calculated surface pressure of compressed air to the outside, the full support of the pressure sleeve to avoid deflection and on the other hand for slip-free transport of the pressure sleeve.

LeerseiteBlank page

Claims (6)

Ansprüche Druckwalze flir ir eine Hotations-Druckmaschine, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t daß die Druckwalze aus einem Walzenkörper (1) mit auf ihn aufgeschobener und an ihm lösbar befestigter HUlse (2) besteht, daß der Durchmesser des Walzenkörpers (1) veränderbar ist, daß an einer der Stirnseiten des Walzenkörpers (1) am Walzenkörper lösbar ein Ring (5) befestigt ist, daß der Außenmantel des Walzenkörpers (1) einschließlich des den Außenmantel bildenden Teils (6) des Ringen (5) an den Enden konisch-konkav geformt ist, wobei der Ring (5) an dieser Stirnseite die Konizität des Außenmantels ausbildet, daß die Stärke der Hülse (2) einige mm beträgt, daß die Form der Hülse (2) derjenigen des Außenmantels des Walzenkörpers (1) angepaßt ist und daß der Außenmantel des Walzenkörpers (1) und der Innenmantel der Hülse (2) auf genauen Rundlauf gedreht und geschliffen sind. Claims pressure roller for ir a Hotations printing machine, d a d u r c h g e k e n n n z e i c h n e t that the pressure roller consists of a roller body (1) with sleeve (2) pushed onto it and releasably attached to it, there is that the diameter of the roller body (1) is variable that on one of the end faces of the roller body (1) on the roller body releasably a ring (5) is attached that the Outer jacket of the roller body (1) including the part forming the outer jacket (6) of the ring (5) has a conical-concave shape at the ends, the ring (5) on this face forms the conicity of the outer jacket that the strength of the sleeve (2) is a few mm that the shape of the sleeve (2) that of the outer shell of the Roll body (1) is adapted and that the outer jacket of the roll body (1) and the inner surface of the sleeve (2) has been turned and ground for precise concentricity. 2. Druckwalze nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die HUlse (2) mit ihren Stirnseiten an Schultern (12,13) des Walzenkörpers (1) bzw. des Ringes (5) anliegt. 2. Printing roller according to claim 7, characterized in that the sleeve (2) with their end faces on shoulders (12, 13) of the roller body (1) or the ring (5) is present. 3. Druckwalze nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen dem Walzenkörper (i) und der Hülse (2) Dichtungen (9) aus elastischem Material vorgesehen sind. 3. Printing roller according to claim 1 or 2, characterized in that between the roller body (i) and the sleeve (2) seals (9) made of elastic material are provided. 4. Druckwalze nach einem der Ansprüche 1 bis 3, d a d u r c h gekennzeichnet, daß der Ring (5) im Profil Z-förmig ist, wobei sein auf einem Wellenfortsatz (3) des Walzenkörpers (1) aufsitzender Teil (7) einschließlich dieses Wellenfortsatzes (3) sich axial nach außen ebenfalls konisch verjüngt, 4. Printing roller according to one of claims 1 to 3, d a d u r c h characterized, that the ring (5) is Z-shaped in profile, being on a shaft extension (3) of the roller body (1) seated part (7) including this shaft extension (3) also tapers conically axially outwards, 5. Verfahren zur Herstellung einer Druckwalze nach einem der Ansprüche 1 bis 4, d a d u r c h gekennzeichnet, daß der Walzenkörper (i) in expandlertem Zustand einschließlich seines Ringes (5) in einem Arbeitsgang geschliffen wird, worauf die an ihrer Innenfläche im Bereich der Konizität konisch geschliffene und im Bereich des expandierbaren Teils des Walzenkörpers gehonte Hülse (2) auf den Walzenkörper (1) aufgeschoben und anschließend an ihrer Außenfläche geschliffen wird, worauf in bekannter Weise das Druckbild in der Außenfläche der Hülse t2) angebracht wird.5. Method of manufacture a pressure roller according to one of claims 1 to 4, characterized in that that the roller body (i) in the expanded state including its ring (5) is sanded in one operation, whereupon the on its inner surface in the area the conicity conically ground and in the area of the expandable part of the roller body honed sleeve (2) pushed onto the roller body (1) and then on her Outer surface is sanded, whereupon the printed image in the outer surface in a known manner the sleeve t2) is attached. 6. Verfahren nach Anspruch 5, d a h u r c tz g e k e n n z e i c h n e t , daß die Hülse (2) aus einer spannungsfrei geglühten Stahllegierung hergestellt wird.6. The method according to claim 5, d a h u r c tz g e k e n n z e i c h n e t that the sleeve (2) is made of a stress-relieved steel alloy will.
DE19823226007 1982-07-12 1982-07-12 Impression cylinder for a rotary printing machine and method of manufacturing such an impression cylinder Ceased DE3226007A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19823226007 DE3226007A1 (en) 1982-07-12 1982-07-12 Impression cylinder for a rotary printing machine and method of manufacturing such an impression cylinder

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19823226007 DE3226007A1 (en) 1982-07-12 1982-07-12 Impression cylinder for a rotary printing machine and method of manufacturing such an impression cylinder

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3226007A1 true DE3226007A1 (en) 1984-01-12

Family

ID=6168241

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19823226007 Ceased DE3226007A1 (en) 1982-07-12 1982-07-12 Impression cylinder for a rotary printing machine and method of manufacturing such an impression cylinder

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3226007A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1155829A2 (en) * 2000-05-17 2001-11-21 NexPress Solutions LLC Exchangeable cylinder element in an electrographic printing unit

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1155829A2 (en) * 2000-05-17 2001-11-21 NexPress Solutions LLC Exchangeable cylinder element in an electrographic printing unit
EP1155829A3 (en) * 2000-05-17 2002-12-18 NexPress Solutions LLC Exchangeable cylinder element in an electrographic printing unit

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102012206972B4 (en) Tool cylinder with replaceable tool sleeve and embossing or printing machine with such a tool cylinder and tool cylinder set
DE19524707C2 (en) Process for producing a seamless printing sleeve, in particular for a flexographic printing cylinder
DD250900A5 (en) METHOD AND DEVICE FOR PRINTING A TRACK
DE1292958B (en) Roller, especially printing roller for textile and paper printing
EP0819550B1 (en) Rubber sleeve for rotary offset printing presses
DE3139494C2 (en) roller
EP0196443B1 (en) Intaglio printing cylinder comprising a core and a detachable sleeve
WO2007022896A1 (en) System and a method for carrying out printing length changes
EP1104347A1 (en) Holding device for flexographic printing sleeves
DE102004051041B3 (en) Plate cylinder
DE4133903C2 (en)
DE3226007A1 (en) Impression cylinder for a rotary printing machine and method of manufacturing such an impression cylinder
DE19944136A1 (en) Printing roll or printing roll sleeve comprises polyurethane coating with specified thickness and Shore hardness provided on its surface with endless printing pattern produced by laser engraving
DE3317746A1 (en) PRINTING AND PRINTING PROCESS
DE102007011252B4 (en) Sleeve and clamping tool for use in a system of a clamping tool and at least one sleeve and method for producing a sleeve
EP1963106A1 (en) Gravure printing-form sleeve and production thereof
EP1316423A1 (en) Engraved roller and method for its production and reprocessing
DE2820090C2 (en)
DD298216A5 (en) ROLLERS FOR CONTINUOUS CASTING SYSTEMS FOR DUENNER BAENDER FROM LIQUID METAL
DE2422036A1 (en) DEVICE FOR APPLYING DRAWING FORCE TO A HOLLOW SHAFT
DE102008018590B4 (en) Cylinder for a detachable connection with at least one working medium
DE1561732C (en) Hollow roller for rolling various materials
DE10306196B3 (en) Ink transfer roller
DE3309815A1 (en) Mounting mandrel unit for impression cylinders
EP1990191A2 (en) Web-fed printing press

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8131 Rejection