DE3225690C2 - - Google Patents

Info

Publication number
DE3225690C2
DE3225690C2 DE3225690A DE3225690A DE3225690C2 DE 3225690 C2 DE3225690 C2 DE 3225690C2 DE 3225690 A DE3225690 A DE 3225690A DE 3225690 A DE3225690 A DE 3225690A DE 3225690 C2 DE3225690 C2 DE 3225690C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
transducers
fluid
line
time control
phase discriminator
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE3225690A
Other languages
English (en)
Other versions
DE3225690A1 (de
Inventor
Ermanno Ansaldi
Stefano Turin/Torino It Re Fiorentin
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Weber SRL
Original Assignee
Weber SRL
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Weber SRL filed Critical Weber SRL
Publication of DE3225690A1 publication Critical patent/DE3225690A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3225690C2 publication Critical patent/DE3225690C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01FMEASURING VOLUME, VOLUME FLOW, MASS FLOW OR LIQUID LEVEL; METERING BY VOLUME
    • G01F15/00Details of, or accessories for, apparatus of groups G01F1/00 - G01F13/00 insofar as such details or appliances are not adapted to particular types of such apparatus
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01FMEASURING VOLUME, VOLUME FLOW, MASS FLOW OR LIQUID LEVEL; METERING BY VOLUME
    • G01F1/00Measuring the volume flow or mass flow of fluid or fluent solid material wherein the fluid passes through a meter in a continuous flow
    • G01F1/66Measuring the volume flow or mass flow of fluid or fluent solid material wherein the fluid passes through a meter in a continuous flow by measuring frequency, phase shift or propagation time of electromagnetic or other waves, e.g. using ultrasonic flowmeters
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B2275/00Other engines, components or details, not provided for in other groups of this subclass
    • F02B2275/14Direct injection into combustion chamber

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Measuring Volume Flow (AREA)
  • Investigating Or Analyzing Materials By The Use Of Ultrasonic Waves (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Messen des Durchflusses eines Strömungsmittels in einer Leitung, nach dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
Eine Vorrichtung dieser Art ist aus der US-PS 34 73 378 bekannt. Bei dieser Vorrichtung sind in der Wandung der Leitung zwei elektroakustische Wandler entlang einer Geraden im Abstand voneinander angeordnet, die schräg zur Achse der Leitung geneigt ist. Die Wandler setzen jeweils abwechselnd und zyklisch während eines ersten Zyklusabschnittes ein aus einem Oszillator an sie angelegtes elektrisches Signal in eine Ultraschallwelle um und wandeln während eines zweiten Zyklusabschnittes eine von dem jeweils anderen Wandler herkommende, das Strömungsmittel durchquerende Ultraschallwelle in ein elektrisches Signal um. Die von den Wandlern abgegebenen elektrischen Signale werden einem Phasendiskriminator zugeführt. Das Ausgangssignal des Phasendiskriminators wird durch eine Auswerteschaltung ausgewertet, die eine Anzeigeeinrichtung ansteuert.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung der oben angegebenen Art dahingehend weiterzubilden, daß sie über eine gesteigerte Meßgenauigkeit verfügt und sich besonders für den Einsatz in Kraftfahrzeugen zum Messen des Luftdurchsatzes von Motoren mit direkter Einspritzung eignet.
Diese Aufgabe wird bei einer gattungsgemäßen Vorrichtung erfindungsgemäß durch die im kennzeichnenden Teil des Patentanspruchs 1 angegebenen Maßnahmen gelöst.
Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen angegeben. Eine dieser Weiterbildungen besteht darin, daß ein Kollimatorelement in der Leitung angeordnet ist, welches deren Querschnitt einnimmt und in Strömungsrichtung vor den Wandlern angeordnet ist. Dieses Kollimatorelement weist zahlreiche, parallel zur Achse der Leitung verlaufende Durchgangsöffnungen oder Kanäle auf. Dieser Weiterbildung liegt die Erkenntnis zugrunde, daß beim Einsatz der Meßvorrichtung in Kraftfahrzeugen zum Messen des Luftdurchsatzes von Motoren mit direkter Einspritzung die Werte des zu messenden Massendurchsatzes typischerweise zwischen 0 und 150 g in der Sekunde liegen und sich unvorhergesehen plötzlich ändern können. Es besteht ein guter Zusammenhang zwischen der Abweichung der Phase der Ultraschallwellen und dem Massendurchsatz der Luft nur dann, wenn eine geringe, stationäre Strömung (20 g/s) vorliegt. Diese Bedingung ist nicht mehr zuverlässig erfüllt, wenn die Strömung im Inneren der Leitung turbulent ist und die Radialkomponenten proportional wesentlich größer sind als die Axialkomponenten der Geschwindigkeitsvektoren. Die Kollimatoreinrichtung schafft hier Abhilfe.
Es ist an sich bereits aus der US-PS 40 80 837 bekannt gewesen, bei einer Vorrichtung zum Messen des Durchflusses eines Strömungsmittels durch ein Meßrohr mittels Ultraschallwellen eine Kollimatoreirichtung in Strömungsrichtung vor den Wandlern anzuordnen. Diese bekannte Vorrichtung ist jedoch zur Strömungsmessung eines Öl-Wasser-Gemisches vorgesehen und beruht auf der Auswertung von Frequenzdifferenzen.
Weitere Fortbildungen und Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen gekennzeichnet und werden nachstehend in Verbindung mit den Ausführugsbeispiele darstellenden, zum Teil schematisch vereinfachten Figuren beschrieben. In diesen sind einander entsprechende Teile mit gleichen Bezugszeichen versehen, und es sind alle zum Verständnis der Erfindung nicht notwendigen Einzelheiten fortgelassen worden. Es zeigt
Fig. 1 die vektorielle Darstellung der Geschwindigkeit des Strömungsmittels in einer Meßröhre und der Ausbreitungsgeschwindigkeit zweier Ultraschallwellen in jener Meßröhre,
Fig. 2 ein Schema einer erfindungsgemäßen Meßvorrichtung zusammen mit einem Blockschaltbild einer elektrischen Schaltung,
Fig. 3 den zeitlichen Verlauf der an verschiedenen Meßpunkten des Blockschaltbildes von Fig. 2 entnommenen Signale,
Fig. 4 eine perspektivische Ansicht von schräg oben einer bevorzugten Ausführungsform eines bestimmten Teiles der Meßvorrichtung von Fig. 2.
In Fig. 1 ist schematisch die Wechselwirkung zwischen einem mit der Geschwindigkeit sich bewegenden Strömungsmittel 5 und zwei Ultraschallwellen 3, 4 dargestellt, die von zwei Wandlern 1, 2 erzeugt werden, deren beide Wandler verbindende Linie einen Winkel ϑ mit der Fließrichtung der Strömungsmittel bildet. Jeder der zwei Wandler 1, 2 ist derart ausgebildet, daß jeder einen Teil der vom anderen Wandler erzeugten und längs dieser die beiden Wandler verbindenden Linie abgestrahlten Ultraschallwelle empfangen kann. Die entsprechende Ausbreitungsgeschwindigkeit bzw. der Ultraschallwelle 3 bzw. 4 könnte aus dem in dieser Figur dargestellten Vektordiagramm entnommen sein, dessen kreisförmiger Verlauf (durch gestrichelte Linie dargestellt) als Radius den Betrag der Schallgeschwindigkeit in dem Strömungsmittel in der dargestellten Ansicht hat.
In Fig. 2 ist eine insgesamt mit 33 bezeichnete Meßvorrichtung zur Messung des Strömungsmitteldurchflusses beim Durchgang durch das Innere der Meßröhre 6, genaugenommen vom Eingangsbereich 6a bis zum Ausgangsbereich 6b, dargestellt.
Die Meßvorrichtung 33 enthält im wesentlichen ein Strömungsmeßgerät 11 der die Meßröhre 6 durchlaufenden Meßflüssigkeit, eine Übertragungseinheit 12, eine Eingangs- und Auswerteeinheit 14 und eine Zeitsteuereinheit 13.
In dem Strömugsmeßerät 11 sind das Paar elektroakustische Wandler 1, 2 (s. Fig. 1) enthalten, von denen jeder in der Wand 7 eines die Meßröhre 6 bildenden Rohres 8 angeordnet ist. Die Wandler 1, 2 sind gegenüberliegend mit einer geneigten Achse angeordnet, die um einen vorgegebenen Winkel (vorteilhaft der Winkel ϑ in Fig. 1) in bezug auf die Achse der Meßröhre 6 geneigt ist. Das Strömungsmeßgerät 11 enthält ein Kollimatorelement 9 (besser beschrieben in der Ausführungsform der Fig. 4), das den Querschnitt einer Zone 10 der Meßröhre 6 einnimmt, die zwischen dem Eingangsbereich 6a und dem Ausgangsbereich 6b der Meßröhre 6, jedoch in Strömungsrichtung vor dem Paar der elektroakustischen Wandler 1, 2 liegt.
Die Übertragungseinheit 12 enthält nacheinander in Kaskadenschaltung verbunden einen Oszillator 22 und einen Verstärker 21. Der Oszillator 22 erzeugt während der Zeitintervalle von vorgegebener Dauer ein sinusförmiges oder rechteckförmiges elektrisches Signal, dessen Frequenz im Falle einer Messung eines vergasten bzw. gasförmigen Strömungsmitteldurchflusses eine Größenordnung von einigen hundert KHz hat und im Falle der Messung eines flüssigen Strömungsmitteldurchflusses vorzugsweise eine Größenordnung von einigen MHz hat.
Die Eingangs- und Auswerteeinheit enthält in Kaskadenschaltung verbunden, beginnend beim Ausgang der beiden Schalter 15, 16, ein Paar Verstärker 23, 24, einen Phasen- Diskriminator 25 und eine Torschaltung 26. Der Ausgang der Torschaltung 26 ist mit dem Eingang einer Auswerteschaltung 27 verbunden, deren Aussgang eine Anzeigeeinheit 28 speist, z. B. eine mehrstellige Sieben-Segment- Ziffernanzeige.
Die Zeitsteuereinheit 13 enthält drei Zeitglieder bzw. Bauteile 30, 31 und 32, deren jeweiliger Eingang von einem Pulsgenerator 29 gespeist wird. Der Ausgang des Pulsformers 30 ist mit dem Eingang des Oszillators 22, der Ausgang des Pulsformers 31 ist mit einem Eingang von der Torschaltung 26 und der Ausgang des Pulsformers 32 ist mit je einem Eingang der Schalter 15, 16 verbunden.
In Fig. 3 ist der zeitliche Verlauf der elektrischen Signale V₁, V₂, V₃, V₄, V₅, V₆ in entsprechender zeitlicher Zuordnung dargestellt, die an verschiedenen Meßpunkten des Blockschaltbildes aus Fig. 2 entnommen sind.
Wie aus Fig. 1 und 4 ersichtlich, besitzt das Kollimatorelement 9 eine Struktur, deren Querschnitt im wesentlichen einer Bienenwabe entspricht, welche die gleichen Außenabmessungen wie der Querschnitt der Meßröhre 6 der dazugehörigen Zone 10 hat, sowie eine Vielzahl von zueinander parallelen und zur Achse der Meßröhre 6 parallelen Durchgangsöffnungen bzw. Kanälen 34. Das Kollimatorelement 9 kann aus einem ausreichend festen und widerstandsfähigen Material hergestellt sein, so daß das Verhältnis der vom Material in Anspruch genommenen Teilfläche zur freien Fläche aller Durchgangslöcher 34 sehr gering ist.
Bevor nachfolgend die Beschreibung der Funktion der Meßvorrichtung 33 erfolgt, werden vorher kurz die theoretischen Grundlagen des Zusammenhanges zwischen der Phasendifferenz der von den Wandlern 1, 2 empfangenen Ultraschallwellen und der in der Meßröhre 6 enthaltenen Strömungsmitteldurchfluß angegeben. Zur Einführung wird die im allgemeinen gut zutreffende Hypothese aufgestellt, daß die Geschwindigkeit der Strömungsmittel in Betrag und Richtung in allen Punkten der Meßröhre 6 konstant sei.
In Verbindung mit Fig. 1 gilt für den Betrag der Ausbreitungsgeschwindigkeit einer vom Wandler 1 ausgesandten und sich in Richtung zum Wandler 2 längs der Verbindungslinie ausbreitenden Ultraschallwelle folgende Formel:
und analog gilt für den Betrag der Ausbreitungsgeschwindigkeit C₂ einer vom Wandler 2 ausgesandten und sich in Richtung zum Wandler 1 längs der Verbindungslinie ausbreitenden Ultraschallwelle folgende Formel:
Bezeichnet man mit "ν" die Frequenz der Ultraschallwellen und mit "d" den inneren Durchmesser der Meßröhre 6, so ergibt sich die Phasenänderung der vom Wandler 1 abgestrahlten und zum Wandler 2 laufenden Ultraschallwelle durch folgende Formel:
Analog ergibt sich für die Phasenänderung der vom Wandler 2 abgestrahlten und zum Wandler 1 laufenden Ultraschallwelle folgende Formel:
Die Differenz zwischen der Phasenänderung aus Formel (3) und (4) ergibt sich zu
und unter Verwendung der Abkürzung
ergibt sich diese zu
Im größten Teil der Anwendungen kann der Term vernachlässigt werden, so daß der Zusammenhang der Phasendifferenz δϕ und des Strömungsmittelmengendurchsatzes linear wird. Bezeichnet man mit "G" den Massendurchfluß und mit "ρ" die Dichte des Strömungsmittels, so gilt:
Durch Einsetzen von Formel (7) in Formel (6) ergibt sich:
Für alle Strömungsmittel ist das Produkt ρc² charakteristisch für das Strömungsmittel in Abhängigkeit von ihren thermodynamischen Bedingungen; für Strömungsmittel gilt:
ρc² = 1/x ,
wobei x die adiabatische Kompressibilität ist, für Gase ergibt sich:
ρc² = γp ,
wobei γ das Verhältnis der spezifischen Wärmen Cp und Cv ist und p der Gasduck ist.
Nachfolgend wird die Funktion der Meßvorrichtung 33 beschrieben.
Das Strömungsmittel, dessen Durchflußmenge gemessen werden soll, wird im Eingangsbereich 6a der Meßröhre 6 eingespeist, durchfließt das Kollimatorelement 9 und den Bereich, in dem die elektroakustischen Wandler 1, 2 angeordnet sind und strömt anschließend durch den Ausgangsbereich 6b aus der Meßröhre 6. Durch die besondere Struktur des Kollimatorelementes 9 können die Radialkomponenten des Geschwindigkeitsvektors der im Eingangsbereich 6a eingespeisten Strömungsmittel vernachlässigt werden. Die Funktion der elektronischen Schaltung wird in zwei Schaltzustände unterteilt. Beim ersten Schaltzustand sind die elektroakustischen Wandler über die Anschlußklemmen 17 und 19 des Schalters 15 bzw. 16 mit dem Ausgang der Übertragungseinheit 12 verbunden. Im zweiten Schaltzustand sind die elektroakustischen Wandler 1, 2 über die Anschlußklemmen 18 und 20 des Schalters 15 bzw. 16 mit je einem Eingang der Eingangs- und Auswerteeinheit 14 verbunden.
Die jeweils eingenommene Schaltstellung der Schalter 15 und 16 ist abhängig vom Pegel des Signals V₅, das vom Pulsformer 32 geformt wird und in Fig. 3 dargestellt ist; die Torschaltung 26 wird durch den Pegel des Signals V₆ aktiviert, das vom Pulsformer 31 geformt wird und in Fig. 3f dargestellt ist; und schließlich wird der Oszillator 22 durch den Pegel des Signals V₄ aktiviert, das vom Pulsformer 30 geformt wird.
Diese Pulsformer 30, 31, 32 werden, wie schon oben angeführt, durch den Pulsgenerator 29 aktiviert, dessen Ausgangsspannung V₃ in Fig. 3c dargestellt ist. Somit wird durch die positive Pulsanstiegsflanke des Signals V₃ das erforderliche Triggersignal für die durch die Pulsformer 30, 31, 32 erzeugten Pulsfolgen der Signale V₄, V₅ und V₆ geliefert.
Die in Fig. 2 gezeigte Schaltstellung der Schalter 15 und 16 entspricht dem vorgeschriebenen ersten Schaltzustand.
Während des ersten Schaltzustandes wird das vom Oszillator 22 erzeugte Signal über den Verstärker 21 und die Anschlußklemmen 17 und 19 des Schalters 15 bzw. 16 beiden elektroakustischen Wandlern 1, 2 zugeführt, die wiederum jeweils eine durch die Strömungsmittel sich ausbreitende Ultraschalldruckwelle aussenden, die vom gegenüberliegenden Wandler empfangen wird. Die Zeitdauer, während der das Signal dem Wandler zugeführt wird, ist in Fig. 3a mit To bezeichnet.
Der erste Schaltzustand wird somit durch die Umschaltung der Schalter 15 und 16 in Richtung auf die Anschlußklemmen 18 bzw. 20 beendet. Jede stattgefundene Umschaltung wird durch die Signale V₅ am Ende der Zeitdauer T₄ veranlaßt, wie in Fig. 3e dargestellt.
Hierdurch wird der zweite Schaltzustand eingeleitet, während dessen der jeweils gegenüberliegende Wandler die mittels seiner Empfangselemente empfangenen Signale an den jeweils zugeordneten Eingang der Eingangs- und Auswerteeinheit 14 zuführt. Die Empfangssignale der Wandler 1, 2 werden über den jeweiligen Verstärker 23 bzw. 24 dem Phasen-Diskriminator 25 zugeführt, durch den die Phasendifferenz gemessen wird. Das Ausgangssignal des Phasen-Diskriminators 25 wird nur während der Zeitdauer T₆, wie in Fig. 3a gezeigt, zur Auswerteschaltung 27 weitergeleitet und durch letztere gemäß dem Zusammenhang zwischen der gemessenen Phasendifferenz und dem Strömungsmitteldurchsatz ausgewertet. Der Ausgang der Auswerteschaltung 27 steuert schließlich die Anzeigeeinheit 28.
Die vorstehend beschriebene erfindungsgemäße Ausbildung der Meßvorrichtung 33 zeigt deutlich, wie die Nachteile der bisher bekannten Meßvorrichtungen vermieden werden.
Die Verwendung des Kollimatorelementes 9 erlaubt auch eine recht zuverlässige Messung des Strömungsmitteldurchsatzes bei stärkeren Turbulenzen, wie es bei Gasen der Fall ist.
Aufgrund der Schnelligkeit der Messung bzw. der kurzen Meßzeit eignet sich die Meßvorrichtung 33 besonders zum Messen des Strömungsmitteldurchsatzes in der Automobiltechnik, insbesondere bei Motoren mit direkter Einspritzung. In der Tat senden die zwei elektroakustischen Wandler während einer Meßzeit ungefähr 40 Ultraschallwellen aus (z. B. während 160 µ bei einer Frequenz von 250 kHz), die von den gleichen elektroakustischen Wandlern nacheinander empfangen werden, so daß man Meßzeiten in der Größenordnung von 400 µs erzielt, während bekannte Meßvorrichtungen keine Meßzeiten unterhalb einiger ms erreichen können.
Die Verwendung des Pulsformers 30 begrenzt die Zeitdauer, in der die Signale zu den Wandlern 1, 2 ausgesandt werden, wodurch das die elektromagnetischen Signale begleitende unerwünschte Hintergrundrauschen eliminiert wird.
Bei einigen der obigen Motoren kommt es auch vor, daß zu vorgegebenen Zeiten umgekehrte Strömungen einer gewissen Größe vorkommen. Daher kann es günstig sein, ein zweites Kollimatorelement bevorzugt, nicht weit entfernt vom Kollimatorelement 9, unmittelbar nach (bezogen auf die normale Strömungsrichtung) den Wandlern 1, 2 und vor dem Ausgangsbereich 6b der Meßröhre 6 anzuordnen. Dadurch ist es möglich, den Flüssigkeitsdurchsatz der oben erwähnten umgekehrten Strömungsrichtung und den effektiven Luftdurchsatz bei Motoren genau zu messen.

Claims (7)

1. Vorrichtung zum Messen des Durchflusses eines Strömungsmittels in einer Leitung, mit zwei in der Wandung der Leitung angeordneten elektroakustischen Wandlern, die auf einer zur Achse der Leitung schräg geneigten Geraden einander gegenüberliegen und jeweils ein von einem Oszillator angelegtes elektrisches Signal in eine durch das Strömungsmittel auf den anderen Wandler zulaufende Ultraschallwelle umsetzen oder eine von dem anderen Wandler ausgehende Ultraschallwelle in ein elektrisches Signal umsetzen, mit einem Phasendiskriminator zur Erfassung der Phasendifferenz zwischen den von den Wandlern abgegebenen elektrischen Signale, einer eine Anzeigeeinrichtung ansteuernden Auswerteschaltung, die das Ausgangssignal des Phasendiskriminators auswertet, einer Zeitsteuerungseinrichtung und einer durch diese gesteuerten Schalteinrichtung, welche die Wandler abwechselnd und zyklisch während eines ersten Zyklusabschnitts an den Oszillator und während eines zweiten Zyklusabschnitts an den Phasendiskriminator anlegt, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen dem Phasendiskriminator (25) und der Auswerteschaltung (27) eine Torschaltung (26) eingefügt ist, die durch die Zeitsteuerungseinrichtung in solcher Weise angesteuert wird, daß das Ausgangssignal des Phasendiskriminators (25) nur während einer Zeitspanne (T₆) an die Auswerteschaltung (27) weitergeleitet wird, die kürzer ist als der zweite Zyklusabschnitt (T₂-T₄).
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Zeitsteuerungseinrichtung (30, 31, 32) eine Zeitsteuerschaltung (30) enthält, welche den Oszillator (22 jeweils während des ersten Zyklusabschnitts (T₄) eines Zyklus (T₂) für eine Zeitspanne (T₀) freigibt, die kürzer als der erste Zyklusabschnitt (T₄) ist.
3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Zeitsteuerschaltungen (30, 31) der Zeitsteuerungseinrichtung durch einen getrennten Oszillator (29) synchron angesteuert werden.
4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Anzeigeeinrichtung (28) eine mehrstellige Ziffernanzeige ist.
5. Vorrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß eine Kollimatoreinrichtung (9) im Strömungsweg des Strömungsmittels strömungsaufwärts von den Wandlern (1, 2) angeordnet ist und den Querschnitt der Leitung (7) einnimmt sowie mit mehreren, parallel zur Achse der Leitung verlaufenden Kanälen (34) versehen ist.
6. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Kanäle (34) der Kollimatoreinrichtung (9) im Querschnitt bienenwabenförmig sind.
7. Vorrichtung nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, daß ein zweites Kollimatorelement im Strömungsweg des Strömungsmittels strömungsabwärts von den Wandlern (1, 2) angeordnet ist.
DE19823225690 1981-07-10 1982-07-09 Vorrichtung zum messen des durchflusses eines stroemungsmittels durch ein messrohr mittels ultraschallwellen Granted DE3225690A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IT67961/81A IT1144295B (it) 1981-07-10 1981-07-10 Dispositivo ultrasonico per la misura della portata di un fluido in un condotto

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3225690A1 DE3225690A1 (de) 1983-02-24
DE3225690C2 true DE3225690C2 (de) 1992-04-09

Family

ID=11306741

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19823225690 Granted DE3225690A1 (de) 1981-07-10 1982-07-09 Vorrichtung zum messen des durchflusses eines stroemungsmittels durch ein messrohr mittels ultraschallwellen

Country Status (4)

Country Link
US (1) US4475406A (de)
DE (1) DE3225690A1 (de)
FR (1) FR2509460B1 (de)
IT (1) IT1144295B (de)

Families Citing this family (22)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4523478A (en) * 1983-08-18 1985-06-18 Nusonics, Inc. Sonic flow meter having improved flow straighteners
EP0152132A1 (de) * 1984-01-27 1985-08-21 N.V. Nederlandsche Apparatenfabriek NEDAP Ultraschalldurchflussmengenmessgerät
US4630482A (en) * 1985-06-17 1986-12-23 John Traina Method and apparatus for ultrasonic measurements of a medium
DE3606684A1 (de) * 1986-02-27 1987-09-03 Siemens Ag Durchflussmessanordnung
US4882934A (en) * 1986-03-12 1989-11-28 Charles B. Leffert Ultrasonic instrument to measure the gas velocity and/or the solids loading in a flowing gas stream
US4726235A (en) * 1986-03-12 1988-02-23 Available Energy, Inc. Ultrasonic instrument to measure the gas velocity and/or the solids loading in a flowing gas stream
FR2687219B1 (fr) * 1992-02-11 1994-04-15 Faure Herman Ets Dispositif tranquilliseur pour le comptage du debit de fluides.
DE4224372C2 (de) * 1992-07-23 1995-02-02 Kromschroeder Ag G Ultraschall-Gaszähler
DE69417543T2 (de) * 1993-01-30 1999-07-15 Kromschroeder Ag G Flüssigkeitsströmungsmesser
US5597962A (en) * 1995-03-31 1997-01-28 Caldon, Inc. Apparatus for determining fluid flow
JP3175632B2 (ja) * 1997-04-18 2001-06-11 松下電器産業株式会社 シーンチェンジ検出方法およびシーンチェンジ検出装置
FR2781048B1 (fr) * 1998-07-10 2000-09-15 Faure Herman Mesures croisees des signaux acoustiques d'un debitmetre
KR100276462B1 (ko) * 1998-08-26 2000-12-15 남상용 초음파 유속측정 장치
US6386047B2 (en) * 1998-09-03 2002-05-14 Chang Min Tech Co., Ltd. Ultrasonic flow velocity measuring method using phase difference measurements
GB2347745A (en) * 1999-03-11 2000-09-13 David Kenneth Churches Matrix board fluid flow measuring device
US6604054B2 (en) 2000-02-29 2003-08-05 Gen-Probe, Inc. Method of detecting fluid flow through a conduit
CN1217158C (zh) * 2000-10-10 2005-08-31 松下电器产业株式会社 流量计
DE10109161B4 (de) * 2001-02-24 2005-01-20 Hydrometer Gmbh Durchflußmesser
DE10200736A1 (de) * 2002-01-11 2003-07-24 Bosch Gmbh Robert Verfahren und Vorrichtung zur Ermittlung der in einen Brennraum einer Brennkraftmaschine tatsächlich eingespritzten Kraftstoffmenge
US7804599B2 (en) * 2008-07-24 2010-09-28 MGM Instruments, Inc. Fluid volume verification system
JP2014077679A (ja) * 2012-10-10 2014-05-01 Panasonic Corp 流量計
RU2707124C1 (ru) * 2019-03-11 2019-11-22 федеральное государственное бюджетное образовательное учреждение высшего образования "Санкт-Петербургский государственный морской технический университет" (СПбГМТУ) Способ измерения массового расхода нефтепродуктов в трубопроводе

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1355634A (fr) * 1963-02-02 1964-03-20 Schlumberger Prospection Appareil de mesure de la vitesse d'écoulement des fluides
US3473378A (en) * 1966-01-10 1969-10-21 Mitsubishi Electric Corp Ultrasonic flowmeter system
FR2070438A5 (de) * 1969-12-04 1971-09-10 Alais Pierre
IT1016749B (it) * 1974-08-01 1977-06-20 Fiat Spa Dispositivo ad ultrasuoni per la misura della portata d aria in mas sa in un condotto
US3965730A (en) * 1975-04-28 1976-06-29 Ford Motor Company Vortex shedding device for use in measuring air flow rate into an internal combustion engine
GB1551220A (en) * 1975-11-20 1979-08-22 Standard Telephones Cables Ltd Ultrasonic flowmeter
IT1071241B (it) * 1976-07-09 1985-04-02 Fiat Spa Dispositivo per effettuare..mediante ultrasuoni..la misura della portata d aria in massa nel condotto di aspirazione di motori ad iniezione pilotata dal dispositivo stesso
US4080837A (en) * 1976-12-03 1978-03-28 Continental Oil Company Sonic measurement of flow rate and water content of oil-water streams
DE2934137C2 (de) * 1978-08-25 1985-05-15 Nissan Motor Co., Ltd., Yokohama, Kanagawa Strömungsmeßanordnung zum Messen einer Strömungsmenge in einem rohrförmigen Kanal
JPS609408Y2 (ja) * 1979-07-09 1985-04-03 日産自動車株式会社 内燃機関の吸気装置

Also Published As

Publication number Publication date
US4475406A (en) 1984-10-09
FR2509460B1 (fr) 1986-09-26
IT8167961A0 (it) 1981-07-10
IT1144295B (it) 1986-10-29
FR2509460A1 (fr) 1983-01-14
DE3225690A1 (de) 1983-02-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3225690C2 (de)
DE4430223C2 (de) Ultraschallströmungs-Meßverfahren und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE3316631C2 (de) Vorrichtung zur Laufzeitbestimmung von Ultraschallimpulsen in einem Fluid
WO2009156250A1 (de) Verfahren und messsystem zur bestimmung und/oder überwachung des durchflusses eines messmediums durch ein messrohr
WO2011039311A2 (de) Verfahren zur bestimmung der strömungsgeschwindigkeit eines mediums und vorrichtung zur bestimmung der strömungsgeschwindigkeit eines mediums
DE1958235A1 (de) Verfahren und Geraet zur Messung von Stroemungen in Leitungen
DE2107586A1 (de) Ultraschall Durchflußmesser
EP3209976B1 (de) Verfahren zur ultraschall-clamp-on-durchflussmessung und schaltungsanordnung zur steuerung einer ultraschall-clamp-on-durchflussmessung
DE2552072A1 (de) Einrichtung zur messung der stroemungsmittelstroemung in einer achssymmetrischen rohrleitung
DE2153432B2 (de) Akustischer Durchflußmesser
EP3940346B1 (de) Durchflussmessgerät und verfahren zur messung des durchflusses eines fluids
DE2828937C2 (de)
EP3894800A1 (de) Ultraschallwandleranordnung einer clamp-on-ultraschall-durchflussmessstelle, und eine clamp-on-ultraschall-durchflussmessstelle sowie verfahren zur inbetriebnahme der clamp-on-ultraschall-durchflussmessstelle
DE2943810C2 (de) Meßanordnung für die Geschwindigkeit von strömungsfähigen Medien mittels Laufzeitbestimmung von Schallwellen
EP3729069B1 (de) Fluidisches bauteil sowie ultraschallmessvorrichtung mit einem solchen
DE202020104105U1 (de) Durchflussmessgerät zur Messung des Durchflusses eines Fluids
DE102018132055B4 (de) Ultraschallwandleranordnung einer Clamp-On-Ultraschall-Durchflussmessstelle, und eine Clamp-On-Ultraschall-Durchflussmessstelle sowie Verfahren zur Inbetriebnahme der Clamp-On-Ultraschall-Durchflussmessstelle
DE1773777C3 (de) Einrichtung zur Geschwindigkeitsmessung an einem Strömungsmittelstrom
EP1563261B1 (de) Vorrichtung zur bestimmung und/oder überwachung des volumen- und/oder des massendurchflusses eines mediums
EP0502867B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Abstandsmessung in Gasen und Flüssigkeiten mittels Ultraschall
DE2527286B2 (de) Anordnung zur messung des luftmengenflusses durch eine leitung
EP0767896B1 (de) Ultraschall-durchflussmesser mit kontinuierlicher nullfluss-kalibrierung
DE2316437C2 (de) Gerät zum Messen der Geschwindigkeit oder einer Geschwindigkeitskomponente der Strömung eines Strömungsmittels
DE4341542C2 (de) Durchflussmessvorrichtung
DE10106308C1 (de) Verfahren und Einrichtung zur Messung der Laufzeit eines akustischen Signals

Legal Events

Date Code Title Description
8128 New person/name/address of the agent

Representative=s name: KOSSOBUTZKI, W., DIPL.-ING.(FH), PAT.-ANW., 5419 H

8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: WEBER S.R.L., TURIN/TORINO, IT

8128 New person/name/address of the agent

Representative=s name: PRINZ, E., DIPL.-ING. LEISER, G., DIPL.-ING. SCHWE

8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee