DE3223596A1 - Trennschichtfreie, zweilagige laminate mit latenter delaminierungstendenz - Google Patents

Trennschichtfreie, zweilagige laminate mit latenter delaminierungstendenz

Info

Publication number
DE3223596A1
DE3223596A1 DE19823223596 DE3223596A DE3223596A1 DE 3223596 A1 DE3223596 A1 DE 3223596A1 DE 19823223596 DE19823223596 DE 19823223596 DE 3223596 A DE3223596 A DE 3223596A DE 3223596 A1 DE3223596 A1 DE 3223596A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
layer
laminate
carrier film
wear layer
substrate
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19823223596
Other languages
English (en)
Inventor
Wolfgang 6200 Wiesbaden Michel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hoechst AG
Original Assignee
Hoechst AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hoechst AG filed Critical Hoechst AG
Priority to DE19823223596 priority Critical patent/DE3223596A1/de
Publication of DE3223596A1 publication Critical patent/DE3223596A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B7/00Layered products characterised by the relation between layers; Layered products characterised by the relative orientation of features between layers, or by the relative values of a measurable parameter between layers, i.e. products comprising layers having different physical, chemical or physicochemical properties; Layered products characterised by the interconnection of layers
    • B32B7/04Interconnection of layers
    • B32B7/06Interconnection of layers permitting easy separation
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B15/00Layered products comprising a layer of metal
    • B32B15/20Layered products comprising a layer of metal comprising aluminium or copper
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B27/00Layered products comprising a layer of synthetic resin
    • B32B27/06Layered products comprising a layer of synthetic resin as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B5/00Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts
    • B32B5/16Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts characterised by features of a layer formed of particles, e.g. chips, powder or granules
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B44DECORATIVE ARTS
    • B44CPRODUCING DECORATIVE EFFECTS; MOSAICS; TARSIA WORK; PAPERHANGING
    • B44C1/00Processes, not specifically provided for elsewhere, for producing decorative surface effects
    • B44C1/16Processes, not specifically provided for elsewhere, for producing decorative surface effects for applying transfer pictures or the like
    • B44C1/165Processes, not specifically provided for elsewhere, for producing decorative surface effects for applying transfer pictures or the like for decalcomanias; sheet material therefor
    • B44C1/175Transfer using solvent
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2305/00Condition, form or state of the layers or laminate
    • B32B2305/08Reinforcements
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2307/00Properties of the layers or laminate
    • B32B2307/70Other properties
    • B32B2307/728Hydrophilic
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2307/00Properties of the layers or laminate
    • B32B2307/70Other properties
    • B32B2307/73Hydrophobic
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2307/00Properties of the layers or laminate
    • B32B2307/70Other properties
    • B32B2307/748Releasability
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2311/00Metals, their alloys or their compounds
    • B32B2311/24Aluminium

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)

Description

  • TRENNSCHICHTFREIE, ZWEILAGIGE LAMINATE MIT LATENTER
  • DELAMINIERUNGSTENDENZ Die Erfindung betrifft Laminate der im Oberbegriff des Anspruchs 1 angegebenen Art, sie betrifft ferner Verfahren zum Übertragen von Schichten auf Substrate unter Verwendung von Laminaten der erfindungsgemäßen Ausbildung.
  • Laminate, die aus einer Trägerfolie und einer Nutzschicht bestehen, wobei zwischen der Trägerfolie und der Nutzschicht eine Trennschicht vorhanden ist, sind als sogenannte Transferfolien bekannt und werden dazu verwendet, bei Bedarf die Nutzschicht des Laminats auf Substratoberflächen zu übertragen. Ein Beispiel für diese bekannten Transferfolien sind d'e seit langem bekannten Abziehbilder.
  • Die bekannten Transferlaminate haben jedoch den Nachteil, daß sie eine Trennschicht umfassen und daß bei Delaminierung der Schichten durch Abziehen der Trägerschicht von der Nutzschicht Zugkraft aufgewendet werden muß, die immerhin so groß ist, daß die Gefahr besteht, daß beim Abziehen der Trägerschicht von der Nutzschicht Beschädigung bzw. Zerstörung derselben eintritt.
  • Der gegenständlichen Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein zweilagiges Laminat vorzuschlagen, das aus einer Trägerfolie und einer mit dieser verbundenen Nutzschicht besteht, wobei sich zwischen Trägerfolie und Nutzschicht keine individuelle Trennschicht befindet und bei dem bei Bedarf - d.h. wenn die Nutzschicht des Laminats, befreit von der Trägerfolie, Verwendung finden soll -die beiden Lagen des Laminats delaminieren bzw.
  • beschädigungsfrei delaminierbar sind.
  • Die der Erfindung zugrundeliegende Aufgabe wird durch ein zweilagiges Laminat der in Anspruch 1 angegebenen Ausbildung gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen der gegenständlichen Erfindung sind in den auf Anspruch 1 rückbezogenen Unteransprüchen individualisiert.
  • Die Erfindung betrifft ferner Verfahren zum übertragen bzw. Aufbringen insbesondere dünner und gegenüber mechanischer Beeinflussung empfindlicher Schichten auf Substratoberflächen unter Verwendung des in Anspruch 1 angegebenen Laminats, bei dem dessen Nutzschicht zur Übertragung auf die Oberfläche eines Substrats vorgesehen ist.
  • Die mit der hydrophilen Trägerfolie des Laminats verbundene hydrophobe Schicht wird als Nutzschicht bezeichnet, weil sie nach Trennung von der Trägerfolie für besondere Verwendungen vorgesehen bzw. einsetzbar ist; die urägerfolie des Laminats wird nach Abtrennung der Nutzschicht verworfen.
  • Unter einem zweilagigen Laminat aus einer hydrophilen Trägerfolie und einer mit dieser trennschichtfrei, d.h.
  • unmittelbar verbundeneh hydrophilen Nutzschicht, dem die bei Bedarf auslösbare Fähigkeit der beschädigungsfreien Delaminierung seiner Lagen innewohnt, soll definitionsgemäß ein solches verstanden werden, bei dem sich zwischen den beiden Lagen des Laminats keine individuelle Trennschicht befindet, die beschädigungsfreie Trennbarkeit der Lagen voneinander ermöglicht und bei dem die unmittelbar aneinandergrenzenden Laminatlagen nach Durchfeuchtung der hydrophilen Trägerfolie mit Wasser und nachfolgender Ruhezeit des Laminats von selbst delaminieren, so daß sie danach beschädigungsfrei voneinander trennbar sind. Die dem Laminat innewohnende latente Delaminierungsfähigkeit ist demnach durch Befeuchtung der hydrophilen Trägerfolie desselben auslösbar.
  • Die Laminatlagen gelten definitionsgemäß als delaminiert, wenn sie - nach Wasserbefeuchtung der hydrophilen Trägerschicht des Laminats und anschließender Ruhezeit -nur noch lose derart aneinandergrenzen, daß sie durch Abziehen voneinander mit praktisch vernachlässigbar geringem Kraftaufwand beschädigungsfrei bzw.
  • zerstörungsfrei trennbar sind.
  • Unter beschädigungsfreier bzw. zerstörungsfreier Trennbarkeit der delaminierten Laminatlagen ist definitionsgemäß zu verstehen, daß die Nutzschicht des Laminats beim Trennen der Lagen durch Abziehen voneinander weder durch Einreißen oder Lochbildung beschädigt bzw. durchgerissen wird und daß kein Teil der Nutzschicht auf der von ihr abgetrennten Trägerfolie zurückbleibt.
  • Unter hydrophilen Trägerfolien sollen solche verstanden werden, die bei Befeuchtung bzw. nach Durchfeuchtung mit Wasser quellen. Die Trägerfolien können aus chemischen hydrophilen Stoffen bestehen, die befähigt sind, bei Kontakt mit Wasser dieses aufzunehmen und zu quellen.
  • Geeignete hydrophile Trägerfolien können aus allen zur Filmbildung befähigten, bei Wassereinwirkung quellenden chemischen Stoffen bestehen, bspw. aus wasserquellbarem Polyurethan, aus Polyvinylalkohol und chemischen Verbindungen auf Basis von Polyacrylsäure, Polymethacrylsäure oder Polyacrylsäureamid. Insbesondere bevorzugt besteht die hydrophile Trägerfolie aus Cellulosehydrat, das bei Wassereinwirkung in den Gelzustand übergeht; die bevorzugte Trägerfolie weist vorteilhaft eine verstärkende Fasereinlage, bspw. eine solche aus Papierfasern, auf.
  • Die Dicke der Trägerfolie wird so gewählt, daß sie auch in wasserbefeuchtetem, d.h. in gequollenem Zustand, noch hinreichende Eigenfestigkeit derart besitzt, daß sie beim Abziehen von der Nutzschicht nicht zerreißt.
  • Wenn die Trägerfolie aus faserverstärktem Cellulosehydrat besteht, hat sie in trockenem Zustand eine Dicke von vorteilhaft wenigstens 30 /um.
  • Die Bezeichnung Nutzschicht umfaßt sowohl filmartige, physikalisch homogen ausgebildete Überzüge, insbesondere dünne, die von der Trägerschicht des Laminats getragen werden, als auch partikulär aufgebaute Schichten, insbesondere dünne Schichten partikulären Aufbaus. Die filmartigen überzüge bestehen bspw. aus Kunststoff oder aus Metall.
  • Filmartige Kunststoffüberzüge sind auf der Oberfläche der Trägerschicht in bekannter Weise dadurch ausbildbar, daß man von einer Kunststofflösung ausgeht, mit dieser die Oberfläche der Trägerfolie beschichtet und dann das Lösungsmittel aus der Kunststoffldsung unter Bildung eines Filmüberzugs aus Kunststoffs auf der Trägerfolienoberfläche vertreibt, bspw. dadurch, daß man das Lösungsmittel verdampft.
  • Filmüberzüge aus Metall, bspw. solche aus Aluminium, sind auf der Oberfläche der Trägerschicht in bekannter Weise dadurch ausbildbar, daß man die Trägerfolie mittels bekannter Technologie mit Aluminium bedampft.
  • Partikulär aufgebaute Nutzschichten bestehen aus einer großen Vielzahl fester Werkstoffpartikel, die in ihrer Gesamtheit die Nutzschicht auf der Trägeroberfläche bilden. Eine partikuläre Nutzschicht kann bspw. aus Aluminiumpartikeln bestehen.
  • Als dünne Nutzschichten sollen definitionsgemäß solche gelten, die eine Dicke von höchstens 5 /um besitzen.
  • Die Nutzschicht besteht aus hydrophobem Werkstoff.
  • Infolge des chemischen Aufbaus des die Nutzschicht bildenden Werkstoffes quillt diese bei Wassereinwirkung praktisch nicht und wird wegen dieser Eigenschaft als bei Wassereinwirkung formstabil" bezeichnet.
  • Die Trägerfolie ist demgegenüber bei Wassereinwirkung infolge ihrer dabei eintretenden Quellung forminstabil, da sie unter den genannten Bedingungen ihre ursprünglichen Abmessungen verändert.
  • Die Nutzschicht kann auch aus hydrophoben chemischen Stoffen bestehen, die ihr Klebefähigkeit verleihen, sie kann bspw. aus einem chemischen Haftklebemittel -bestehen, bspw. einem Gemisch von Stoffen, aus denen bekannte Haftkleber aufgebaut sind.
  • Das erfindungsgemäße Laminat kann auch derart ausgebildet sein, daß die Oberfläche der Trägerfolie, an welche die Nutzschicht angrenzt, profiliert ausgebildet ist, und die Nutzschicht eine dementsprechend gegengleiche ProFilierung bildet.
  • Die Nutzschicht kann farbig sein, bspw. aus einem gefärbten Kunststoffilmüberzug bestehen.
  • Die Nutzschicht kann auf ihrer der Trägerfolie zugewandten Oberfläche bildliche Darstellungen oder Schriftzüge aufweisen, sie kann auch in Form von Buchstaben ausgebildet sein.
  • Die Bezeichnung "Nutzschicht" umfaßt definitionsgemäß auch mehrlagig ausgebildete, bei denen jedenfalls ihre an die Trägerfolie angrenzende Lage aus hydrophobem Werkstoff besteht. Die Nutzschichtlagen sind miteinander verbunden; sie sind ohne Zerstörung nicht delaminierbar.
  • Eine zweilagige Nutzschicht kann bspw. aus einer ersten Lage aus elektrisch isolierendem Werkstoff, bspw. einer Kunststoffolie, bestehen, auf deren Oberfläche ein dünnes Metallband befestigt ist, wobei beide Lagen zusammen eine sogenannte gedruckte Schaltung bilden. Im erfindungsgemäßen Laminat grenzt dabei die durch das Metallband gebildete Lage der Nutzschicht an die Trägerfolie an.
  • Die Nutzschicht des Laminats kann auch mehrlagig in der Weise aufgebaut sein, daß die eine Seite des Laminats bildende Lage derselben aus bekanntem Klebstoff besteht, der diese klebefähig macht bzw. ihr Haftklebeeigenschaften verleiht.
  • Unter Laminaten aus Trägerfolie und Nutzschicht sollen definitionsgemäß auch Flächengebilde verstanden werden, bei denen die Oberfläche er Trägerfolie nicht vollflächig durch eine Nutzschicht abgedeckt ist; die flächige Nutzschicht kann bei dieser Ausbildung beispielsweise regelmäßig oder unregelmäßig angeordnete Unterbrechungen bzw. Durchbrüche bestimmter Form und Abmessung besitzen, sie kann bspw. in Form von Buchstaben, Ziffern, Figuren, Ornamenten sowie Symbolen ausgebildet sein.
  • Die Nutzschicht kann bspw. aus mehreren verschiedenen Buchstaben gebildet werden, die derart auf der Trägerfolie angeordnet sind, daß sie gemeinsam ein Wort oder Worte bilden. Das Laminat kann bandförmig auch in der Weise ausgebildet sein, daß sich auf der Oberfläche der Trägerfolie eine Mehrzahl gleicher oder verschiedener Buchstaben bzw. Zahlen befindet, die jeweils gleichen Abstand voneinander haben. Es lassen sich dann von dem Laminat Bandstücke abschneiden, die jeweils als Nutzschicht einen Buchstaben oder eine Zahl umfassen; di3 bezeichneten Laminatstücke sind bspw. als Transferlaminate verwendbar. Anstatt Buchstaben oder Zahlen können die Transferlaminatstücke Nutzschichten in Form von Figuren, Ornamenten oder Symbolen besitzen.
  • Die Nutzschicht des Laminats haftet infolge der zwischen ihrer Oberfläche der Trägerfolie desselben wirkenden Adhäsionskräfte hinreichend fest aneinander.
  • Unter hinreichend fester Haftung der Laminatlagen soll verstanden werden, daß sich die trockene Trägerfolie von der Nutzschicht nicht von selbst trennt und daß die zwischen den beiden Lagen wirkenden Adhäsionskräfte größer sind als die jeweiligen Kohäsionskräfte in den beiden Lagen.
  • Das erfindungsgemäße Laminat ist in einfacher Weise herstellbar. Eine Herstellungsweise wird nachfolgend beispielhaft angegeben: Man geht von einer Trägerfolie aus, die bspw. aus faserverstärktem Cellulosehydrat besteht und in trockenem Zustand ca. 40 /um dick ist. Die Folie ist befähigt, mehr als 100 % ihres Eigengewichts an Wasser aufzunehmen und dabei erheblich zu quellen.
  • Auf die Oberfläche der Trägerfolie wird eine flüssige Schicht aus Kunststofflack aufgebracht. Der gelöste Kunststoffanteil des Lacks besteht bspw. aus einem Kunststoff auf Epoxidbasis. Die flüssige Lackschicht wird in einer solchen Dicke aufgebracht, daß der Kunststoffilm, der sich aus ihr nach Verdampfen des Lösungsmittels auf der Trägeroberfläche ausbildet, die gewünschte Dicke besitzt, bspw. eine Dicke von ca. 3 bis 4 /um.
  • Zur Ausbildung des Lacküberzugs verwendet man eine Kunststofflösung geeigneter Konzentration.
  • Der nach Vertreiben des Lösungsmittels aus der Lackschicht auf der Trägeroberfläche zurückbleibende, physikalisch homogene Kunststoff ilmüberzug haftet infolge Adhäsion an der Trägerfolie.
  • Delaminierungstest: Die Trägerfolie wird mit wasser durchfeuchtet, man unterwirft dann das Laminat einer kurzen Ruhezeit, bspw. einer solchen von 1 bis 2 Minuten.
  • Danach trennt man die Trägerfolie von der Nutzschicht (Kunststoffilm) ab; es bedarf dazu lediglich eines vernachlässigbar geringen Kraftaufwandes.
  • Die von der Trägerfolie abgetrennte Nutzschicht weist keinerlei Zerstörungen oder Beschädigungen auf.
  • Unter Verwendung der gegenständlichen Erfindung ist es in einfacher Weise möglich, Schichten, insbesondere dünne sowie durch mechanische Einwirkung leicht beschädigbare Schichten, auf Substratoberflächen aufzubringen; das erfindungsgemäße Laminat bildet dabei den Schichtspender.
  • Unter der Bezeichnung "Substrat" sollen eigenstabile Formkörper mit praktisch planer Oberfläche verstanden werden sowie Formkörper, die auf einer planen Unterlage flachlegbar sind. Unter Substraten sollen insbesondere Platten oder Folien verstanden werden, die hinreichende Form- und Eigenstabilität besitzen, bspw. Kunststoffolien oder Kunststoffplatten, Metallfolien oder Metallplatten, ferner Platten aus Holz, Stein, Keramik oder Pappe.
  • Die Formkörper können selbst eine behandelte Oberfläche besitzen, bspw. eine lackierte oder metallbedampfte Oberfläche.
  • Bei dem erfindungsgemäßen Verfahren zur Applikation von Schichten auf Substratoberflächen geht man von der gegenständlichen Erfindung aus und führt die Nutzschicht des Laminats nach Delaminierung von der Trägerfolie trägerfolienfrei einer vorbestimmten Verwendung zu.
  • Nachfolgend sollen zwei Verfahrensvarianten beispielhaft erläutert werden.
  • 1. Variante: Man geht von einem Laminat als Schichtspender aus, das bspw. in der Weise aufgebaut ist, daß die Trägerf)lie aus faserverstärktem Cellulosehydrat besteht und in trockenem Zustand eine Dicke von ca. 40 /um besitzt und bei dem die Nutzschicht bspw. aus einem Kunststoffilm, bspw. auf Basis von Epoxidharz, besteht. Der Film ist bspw. rot eingefärbt und undurchsichtig.
  • Als Substrat wird eine Metallplatte verwendet, deren Oberfläche bspw. einen roten, undurchsichtigen Lacküberzug auf Basis von Epoxyharz besitzt. Der Lacküberzug weist im Bereich einer quadratischen Fläche von ca.
  • 10 cm2 eine Beschädigung auf.
  • Die durch die Nutzschicht gebildete Oberfläche des Laminats wird dann mit einem Klebemittel beschichtet. Das Laminatstück rechteckigen Formats mit einer Fläche von bspw. 20 cm 2 wird derart auf die lackbeschichtete Oberfläche des Substrats appliziert, daß es die beschädigte Lackzone desselben vollständig verdeckt. Das Laminatstück wird dann mit leichtem Druck, bspw. mit Druck von Hand, auf die Unterlage angepreßt, anschließend wird die Trägerfolie des Laminatzuschnitts mit Wasser durchfeuchtet.
  • Man unterwirft dann den al-lizierten Zuschnitt einer Ruhezeit von ca. 1 bis 2 Minuten. Danach wird die Trägerfolie mit praktisch vernachlässigbar geringem Kraftaufwand von der mit dem Substrat verklebten Nutzschicht abgezogen, ohne daß diese dabei zerstört oder beschädigt wird.
  • Das beschriebene Verfahren diente im beschriebenen Fall der Ausbesserung des beschädigten Lacküberzugs durch Überkleben der Beschädigung mit einem Filmüberzug, der den gleichen chemischen Aufbau und die gleiche Farbe besitzt wie der Lack auf dem Substrat.
  • Das beschriebene Verfahren kann avlch in der Weise abgewandelt werden, daß man im ersten Verfahrensschritt die mit einer Schicht zu überziehende Substratoberfläche mit Klebstoff beschichtet und dann den Laminatzuschnitt klebstofffrei derart auf das Substrat aufbringt, daß seine durch die Nutzschicht gebildete Seite diesem zugewandt ist und es dann an dieses anpreßt, daß er die beschädigte Zone des Substrats überdeckt. Die weitere Durchführung dieser Verfahrensvariante erfolgt analog der erstgenannten.
  • Man kann das erfindungsgemäße Laminat auch dazu verwenden, bei Bedarf Filme, Folien oder Schichten bereitzustellen, die dann trägerfolienfrei, bspw. für wissenschaftliche Untersuchungen, verwendet werden. Man befestigt auf der durch die Nutzschicht gebildeten Oberflächee des Laminats in Randnähe einen Klebestreifen. Dann befeuchtet man die Trägerfolie des Laminats und unterwirft es danach einer Ruhezeit von bspw.
  • 1 Minute. Man zieht dann die Nutzschicht mittels des an ihr befestigten Klebestreifens als Zugband von der Trägerfolie mit praktisch vernachlässigbarem Kraftaufwand beschädigungsfrei ab. Der Klebestreifen an der Nutzschicht dient dann als Aufhängevorrichtung für die von der Trägerfolie abgezogene dünne Folie oder Schicht bei ihrer bestimmungsgemäßen weiteren Verwendung bzw.
  • Behandlung.
  • Die zur Durchführung der ersten und zweiten Verfahrensvariante geeigneten chemischen Klebemittel sind solche, die infolge ihres chemischen Aufbaus befähigt sind, die Nutzschicht des Laminats hinreichend fest mit der Oberfläche des mit dieser zu überziehenden Substrats zu verbinden. Die für den Einzelfall jeweils geeigneten Klebemittel sind durch einfache und wenige Vorversuche aus den handelsüblichen, zur Verfügung stehenden Klebemitteln ohne besonderen Aufwand auswählbar. Drei Varianten der gegenständlichen Erfindung werden beispielhaft durch die Zeichnung erläutert.
  • In der Figur 1 der Zeichnung bedeutet 1 das zweilagige Laminat in seiner Gesamtheit, 2 ist die Trägerfolie und 3 die Nutzschicht desselben.
  • Die Trägerfolie besteht aus Cellulosehydrat und ist faserverstärkt.
  • In Figur 2 der Zeichnung ist ein Laminat mit zweilagiger Nutzschicht dargestellt. In Figur 2 bedeutet 4 das Laminat in seiner Gesamtheit, 5 die Trägerfolie, die bspw.
  • aus Cellulosehydrat bestt und faserverstärkt ist, 6 ist die hydrophobe Lage einer zweilagigen Schutzschicht, sie besteht bspw. aus thermoplastischer Kunststoffolie, 7 ist die zweite Lage der zweilagigen Schutzschicht und besteht bspw. aus Klebstoff, der dieser Lage Haftklebeeigenschaften verleiht.
  • Das erfindungsgemäße Laminat ist als Transferfolie benutzbar, bspw. zum Aufbringen von Kunststoffolien, insbesondere dünnen Kunststoffolien, oder von Klebeschichten auf flächige Substrate in planer Lage, bspw. solche aus Holz, Glas, Porzellan, Metall oder Kunststoff.
  • Die gegenständliche Erfindung eignet sich insbesondere dazu, Folien sowie Schichten, insbesondere jene, die durch mechanische Einwirkung leicht zerstörbar sind, beschädigungsfrei lager- sowie versandfähig zu machen bzw. zu halten, wobei die mit der Trägerfolie verbundene Nutzschicht erst unmittelbar vor ihrer bestimmungsgemäßen Verwendung beschädigungsfrei von ihrem Träger getrennt und gegebenenfalls auf ein Substrat appliziert und auf diesem befestigt wird.
  • Es wird vermutet, daß die Selbstdelaminierung bzw. die beschädigungsfreie Delaminierbarkeit der Laminatlagen nach Wasserbefeuchtung der Trägerfolie und kurzer Ruhezeit auf die Änderung ihrer qualitativen und quantitativen chemischen Zusammensetzung einerseits und zugleich ihrer physikalischen Struktur (Übergang in den Gelzustand) andererseits durch Wasseraufnahme unteF Quellung zurückzuführen ist.

Claims (18)

  1. PATENTANSPRÜCHE 1. Flächenhaftes Laminat mit einer Trägerfolie und eier mit dieser verbundenen Nutzschicht, dadurch gekennzeichnet, daß das Laminat zweilagig aufgebaut ist und die auslösbare Fähigkeit zur beschädigungsfreien Delaminierung seiner Lagen besitzt und aus einer hydrophilen Trägerfolie und einer mit dieser trennschichtfrei verbundenen hydrophoben Nutzschicht besteht.
  2. 2. Laminat nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Nutzschicht mehrlagig ausgebildet ist und wenigstens ihre an die Trägerfolie angrenzende Lage aus hydrophober Werkstoff besteht.
  3. 3. Laminat nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Nutzschicht einlagig ist, aus Kunststoff besteht und als sich auf der Trägerfolie befindlicher Filmüberzug ausgebildet ist.
  4. 4. Laminat nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Nutzschicht aus Klebstoff besteht und klebefähig ist.
  5. 5. Laminat nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Nutzschicht einlagig partikulär aufgebaut ist.
  6. 6. Laminat nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Nutzschicht einlagig aufgebaut ist, aus Metall besteht und als sich auf der Trägerfolie befindlicher Filmüberzug ausgebildet ist.
  7. 7. Laminat nach Anspruch 1, 5 und 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Nutzschicht aus Aluminium besteht.
  8. 8. Laminat nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Nutzschicht zweilagig ausgebildet ist, wobei die an die Trägerfolie angrenzende Lage derselben aus hydrophobem Werkstoff besteht.
  9. 9. Laminat nach Anspruch 1, 2 und 8, dadurch gekennzeichnet, daß die eine Seite des Laminats bildende Lage der Nutzschicht aus chemischem Werkstoff besteht, der ihr Haftklebeeigenschaften verleiht.
  10. 10. Laminat nach Anspruch 1, 2, 8 und 9, dadurch gekennzeichnet, daß die an die Trägerfolie angrenzende Lage der mehrlagigen Nutzschicht aus einem Kunststoffilm besteht.
  11. 11. Laminat nach Anspruch 1, 2, 8 und 9, dadurch gekennzeichnet, daß die an die Trägerfolie angrenzende Lage der zweilagigen Nutzschicht aus Metall besteht.
  12. 12. Laminat nach Anspruch 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Trägerfolie aus Cellulosehydrat besteht und faserverstärkt ist.
  13. 13. Laminat nach Anspruch 1 bis 11, dadurch gekcnnzeichnet, daß die Trägerfolie aus hydrophilem synthetischem Polymerisat besteht.
  14. 14. Verfahren zum Aufbringen einer Schicht auf die Oberfläche eines Substrats unter Verwendung eines Laminats einer Ausbildung nach Anspruch 1 bis 13, wobei die Nutzschicht desselben auf das Substrat appliziert wird, dadurch gekennzeichnet, daß man auf die durch die Nutzschicht gebildete Oberfläche des Laminats chemisches Klebemittel aufträgt, dann das Laminat mit seiner kleberbeschichteten Oberfläche auf die zu beschichtende Oberfläche des Substrats auf- bzw. anpreßt, sodann die Trägerfolie des Laminats mit Wasser durchfeuchtet, das Laminat einer Ruhezeit (Quellzeit) unterwirft und danach die Trägerfolie mit vernachlässigbar geringem Kraftaufwand von der mit dem Substrat verklebten Nutzschicht ohne Beschädigung derselben trennt.
  15. 15. Verfahren zum Aufbringen einer Schicht auf die Oberfläche eines formfeste, Substrats unter Verwendung eines Laminats einer Ausbildung nach Anspruch 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß man auf die Oberfläche eines formfesten Substrats ein chemisches Klebemittel aufbringt, danach das Laminat mit seiner durch die Nutzschicht gebildeten Oberfläche die kleberbeschichtete Oberfläche des Substrats auf- bzw. anpreßt, sodann die Trägerfolie des Laminats mit Wasser durchfeuchtet, das wasserbefeuchtete Laminat einer Ruhezeit unterwirft und danach die Trägerschicht von der mit dem Substrat verklebten Nutzschicht mit praktisch vernachlässigbar geringem Kraftaufwand ohne Beschädigung derselben trennt.
  16. 16. Verfahren nach einem der Ansprüche 14 und 15, dadurch gekennzeichnet, daß Trägerfolie aus Cellulosehydrat besteht und faserverstärkt ist.
  17. 17. Verfahren zum Aufbringen einer Schicht auf die Oberfläche eines Substrats unter Verwendung eines Laminats nach Anspruch 1, 2, 8, 9, 10 und 11, dadurch gekennzeichnet, daß man es mit seiner klebefähigen Seite auf die Oberfläche eines Substrats auflegt und es an dieser anpreßt, die Trägerfolie des Substrats mit Wasser durchfeuchtet, das Substrat einer Ruhezeit unterwirft und danach die Trägerfolie unter vernachlässigbar geringem Kraftaufwand von der mit dem Substrat durch Verklebung verbundenen Nutzschicht abzieht.
  18. 18. Verwendung eines Laminats nach Anspruch 1 bis 13 als Transferlaminat zum Aufbringen von Schichten auf Substratoberflächen.
DE19823223596 1982-06-24 1982-06-24 Trennschichtfreie, zweilagige laminate mit latenter delaminierungstendenz Withdrawn DE3223596A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19823223596 DE3223596A1 (de) 1982-06-24 1982-06-24 Trennschichtfreie, zweilagige laminate mit latenter delaminierungstendenz

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19823223596 DE3223596A1 (de) 1982-06-24 1982-06-24 Trennschichtfreie, zweilagige laminate mit latenter delaminierungstendenz

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3223596A1 true DE3223596A1 (de) 1983-12-29

Family

ID=6166745

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19823223596 Withdrawn DE3223596A1 (de) 1982-06-24 1982-06-24 Trennschichtfreie, zweilagige laminate mit latenter delaminierungstendenz

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3223596A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0249486A1 (de) * 1986-06-13 1987-12-16 Oscar Richard Fredrik af Ström Lech Übertragungsbilder und Tragfolien dafür sowie Verfahren zum Übertragen von Bildern auf Substrate
DE102005013101A1 (de) * 2005-03-18 2006-09-21 Bauschlinnemann Gmbh & Co. Kg Thermotransferfolie zum Aufbringen eines Dekors, insbesondere auf Möbelteile aus Holzwerkstoffen oder dergleichen

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0249486A1 (de) * 1986-06-13 1987-12-16 Oscar Richard Fredrik af Ström Lech Übertragungsbilder und Tragfolien dafür sowie Verfahren zum Übertragen von Bildern auf Substrate
DE102005013101A1 (de) * 2005-03-18 2006-09-21 Bauschlinnemann Gmbh & Co. Kg Thermotransferfolie zum Aufbringen eines Dekors, insbesondere auf Möbelteile aus Holzwerkstoffen oder dergleichen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4339604C2 (de) Verwendung eines Klebfolien-Abschnitts für eine wiederablösbare Verklebung
EP1711571B1 (de) Trennschichtträger
DE4021908C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Substrats mit einem optisch variablen Element und Verwendung des Substrats
DE2748498A1 (de) Mehrschichtiges etikett
DE2421475A1 (de) Klebeschichtstoff
CH630110A5 (de) Selbstklebendes material.
DD268442A5 (de) Abziehhilfe sowie ihre Verwendung
EP0690794A1 (de) Formular mit heraustrennbarer karte sowie träger-, abdeckmaterial und herstellungsverfahren dafür
EP0505689B1 (de) Etikett mit einem Hologramm
DE3102850A1 (de) Selbst klebfrei werdende laminatkonstruktion
DE112017000812T5 (de) Klebefolie mit daran angebrachter sperre und verfahren zur herstellung dieser folie
DE19851104C2 (de) Verfahren zum Herstellen eines mehrschichtigen Verbundes
DE3223596A1 (de) Trennschichtfreie, zweilagige laminate mit latenter delaminierungstendenz
DE3433293C2 (de)
EP0170712B1 (de) Sicherheitsaufkleber
DE2344120A1 (de) Abloesbarer ueberzug fuer druckempfindlichen klebstoff
DE202006014552U1 (de) Anordnung und Folien zum Schützen von Glas
DE3941257C2 (de) Mehrschichtiger Folienverbund mit von einer Trägerbahn ablösbaren Klebeschildern
DE19810550A1 (de) Abdeckband zum Verpacken
EP0233633A2 (de) Dekorative Verbundfolie für Oberflächenbeschichtungen,deren Verwendung in einem Mehrschichtverbund,sowie Verfahren zum Herstellen eines solchen Mehrschichtverbundes
DE102006044580B4 (de) Folien zum Schützen von Glas
DE102006018499A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Klebebands
DE3543777C2 (de)
DE3823379A1 (de) Selbstklebendes etikett
EP0514952B1 (de) Druckträger

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee