DE3220205A1 - ELECTRICAL CIRCUIT ARRANGEMENT - Google Patents

ELECTRICAL CIRCUIT ARRANGEMENT

Info

Publication number
DE3220205A1
DE3220205A1 DE19823220205 DE3220205A DE3220205A1 DE 3220205 A1 DE3220205 A1 DE 3220205A1 DE 19823220205 DE19823220205 DE 19823220205 DE 3220205 A DE3220205 A DE 3220205A DE 3220205 A1 DE3220205 A1 DE 3220205A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
misfet
signal
gate electrode
circuit
circuit arrangement
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19823220205
Other languages
German (de)
Inventor
Minoru Tokyo Fukuda
Kazunori Kodaira Tokyo Furusawa
Shigeru Fuchu Tokyo Yamatani
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hitachi Ltd
Original Assignee
Hitachi Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hitachi Ltd filed Critical Hitachi Ltd
Publication of DE3220205A1 publication Critical patent/DE3220205A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03KPULSE TECHNIQUE
    • H03K5/00Manipulating of pulses not covered by one of the other main groups of this subclass
    • H03K5/01Shaping pulses
    • H03K5/02Shaping pulses by amplifying
    • H03K5/023Shaping pulses by amplifying using field effect transistors
    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03KPULSE TECHNIQUE
    • H03K19/00Logic circuits, i.e. having at least two inputs acting on one output; Inverting circuits
    • H03K19/01Modifications for accelerating switching
    • H03K19/017Modifications for accelerating switching in field-effect transistor circuits
    • H03K19/01707Modifications for accelerating switching in field-effect transistor circuits in asynchronous circuits
    • H03K19/01714Modifications for accelerating switching in field-effect transistor circuits in asynchronous circuits by bootstrapping, i.e. by positive feed-back

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Nonlinear Science (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • Computing Systems (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mathematical Physics (AREA)
  • Read Only Memory (AREA)
  • Logic Circuits (AREA)
  • Static Random-Access Memory (AREA)

Description

BESCHREIBUNGDESCRIPTION

Öie Erfindung betrifft eine elektronische Schaltungsanordnung, wie sie im Oberbegriff des Patentanspruchs 1 angegeben ist.The invention relates to an electronic circuit arrangement, as indicated in the preamble of claim 1.

Sie bezieht sich auf eine elektronische Schaltung mit einer Gegentakt-Ausgangsstufe, insbesondere auf eine elektronische Schaltung, die bei einem EPROM (elektrisch programmierbarer Nur-Lese-Speicher) Verwendung findet.It relates to an electronic circuit with a push-pull output stage, in particular an electronic one Circuit used in an EPROM (electrically programmable read-only memory).

In den letzten Jahren sind an elektronische Schaltungsanordnungen, die in Form von integrierten Halbleiterschal- tungen hergestellt werden, zunehmende Anforderungen in Bezug auf einen hohen Gütegrad und eine hohe Integrationsdichte gestellt worden.In recent years, electronic circuit arrangements in the form of integrated semiconductor circuits services are being produced, increasing requirements with regard to a high quality level and a high level of integration been asked.

Bei einer elektronischen Schaltungsanordnung wie z.B. einem EPROM können verschiedene Gegentakt-Ausgangsstufen vorgesehen sein wie z.B. zu dem Zweck, eine gewünschte Last mit einem verhältnismäßig großen Aussteuerungsvermögen aussteuern zu können, ein Signal mit einer verhältnismäßig hohen Gesehwindigkeit zur Verfügung stellen zu können, sowie die Eigenschaft eines verhältnismäßig niedrigen Leistungsverbrauchs zu erreichen, usw.In the case of an electronic circuit arrangement such as an EPROM, various push-pull output stages can be provided such as for the purpose of driving a desired load with a relatively large dynamic range to be able to provide a signal with a relatively high speed, as well as the To achieve the property of relatively low power consumption, etc.

Eine Gegentakt-Ausgangsstufe erfordert ein invertiertes und ein nicht-invertiertes Signal, um zwei in ihr enthaltene Transistoren im Gegentakt auszusteuern. Das invertierte und das nicht-invertierte Signal können von einer geeigneten Treiberschaltung, die einen Inverter aufweist, zur Verfügung gestellt werden. Die Treiberschaltung weist jedoch eine Arbeitsverzögerung auf. Demzufolge werden die Zeitpunkte von Änderungen der. invertierten und der nicht invertierten Signale in unerwünschter Weise verändert. Die beiden die Gegentakt-Ausgangsstufe bildenden Transistoren werden gleichzeitig in den "Ein"-Zustand dadurch gebracht, daß die invertierten und die nicht-invertierten Signale einen bestimmten Pegel, beispielsweise einen hohen Pegel zur gleichen Zeit annehmen. Daher entwickelt sich ein Durchgangsstrom von einem verhältnismäßig großen Wert. Der Durchgangsstrom der Gegentakt-A push-pull output stage requires an inverted and a non-inverted signal in order to contain two To control transistors in push-pull. The inverted and the non-inverted signal can be from a suitable Driver circuit comprising an inverter can be made available. However, the driver circuit has an operating delay on. As a result, the timing of changes to the. inverted and the non-inverted signals changed in an undesirable manner. The two are the push-pull output stage forming transistors are simultaneously brought into the "on" state by the fact that the inverted and the non-inverted signals assume a certain level, for example a high level, at the same time. Hence, a through current of one relatively develops great value. The through current of the push-pull

Ausgangsstufe verursacht eine unerwünschte Potentialschwankung auf der Versorgungsspannungsleitung der Schaltung.Output stage causes an undesirable potential fluctuation on the supply voltage line of the circuit.

Dementsprechend müssen das invertierte und das nichtinvertierte Signal auf Größen eingestellt werden, die zueinander in angemessenem Verhältnis stehen.Accordingly, the inverted and the non-inverted signal must be set to sizes that are mutually exclusive are in reasonable proportion.

Eine einen Bootstrap-Kondensator enthaltende Schaltung kann mit der Gegentakt-Ausgangsstufe gekoppelt sein, um den Pegel eines von ihr gelieferten Signals in geeigneter Weise zu erhöhen. Wird eine Gegentakt-Ausgangsstufe dieser Weise aufgebaut, so wird für das Aufladen des Bootstrap-Kondensators ein Signal "mit geeigneter Zeitsteuerung erforderlich.A circuit including a bootstrap capacitor may be coupled to the push-pull output stage to provide the To increase the level of a signal it delivers in a suitable manner. Becomes a push-pull output stage this way so it is used to charge the bootstrap capacitor a signal "with suitable timing is required.

Die vorliegende Erfindung richtet sich auf Verbesserungen bei einer elektronischen Schaltungsanordnung, die eine Gegentakt-Ausgangsstufe aufweist, insbesondere eine Gegentakt-Ausgangsstufe, mit der eine einen Bootstrap-Kondensator aufweisende Schaltung verbunden ist.The present invention is directed to improvements in electronic circuitry that includes a Has push-pull output stage, in particular a push-pull output stage, to which a circuit having a bootstrap capacitor is connected.

Eine Aufgabe der Erfindung besteht darin, eine elektronische Schaltung anzugeben, die für eine Herstellung als integrierte Halbleiterschaltung geeignet ist.An object of the invention is to provide an electronic circuit which is suitable for manufacture as integrated semiconductor circuit is suitable.

Ein weiteres Ziel der Erfindung liegt darin, eine elektronische Schaltungsanordnung anzugeben, bei der die Flächen vermindert sind, die von den Schaltungselementen, Verdrahtungen usw., welche die Schaltung bilden, besetzt werden.Another object of the invention is to provide an electronic circuit arrangement in which the surfaces occupied by the circuit elements, wirings, etc. composing the circuit are reduced.

Ein weiteres Ziel der Erfindung liegt darin, ein EPROM anzugeben, das wenige Fehlfunktionen besitzt und für einen Hochgeschwindigkeitsbetrieb geeignet ist.Another object of the invention is to provide an EPROM which has few malfunctions and for one High speed operation is suitable.

Im folgenden wird nun die Erfindung anhand der in. den Figuren dargestellten Ausführungsbeispiele beschrieben und näher erläutert.
Fig. 1 zeigt ein Blockschaltbild eines EPROM, auf das
The invention will now be described and explained in more detail below with reference to the exemplary embodiments shown in the figures.
Fig. 1 shows a block diagram of an EPROM to which

die Erfindung angewendet wird; Fign. 2 und 3 zeigen Schaltbilder des Blocks X-DCRthe invention is applied; Figs. 2 and 3 show circuit diagrams of the block X-DCR

der Fig. 1;of Fig. 1;

Fig. 4 zeigt ein Blockschaltbild für ein Ausführungsbeispiel der Erfindung;Fig. 4 shows a block diagram for an embodiment of the invention;

Fig. 5 zeigt in einem Diagramm die Wellenform für den Betrieb der Schaltung nach Fig. 4;Fig. 5 shows a diagram of the waveform for the Operation of the circuit of Figure 4;

Fig. 6 zeigt ebenfalls in einem Diagramm die Wellenform für den Betrieb der Schaltung der Fig. 4;Fig. 6 also shows the waveform in a diagram for operation of the circuit of FIG. 4;

Fig. 7 zeigt in einem Diagramm das Lay-out für Schaltungselemente/ die eine Gegentaktschaltung bilden;Fig. 7 shows in a diagram the layout for circuit elements / which form a push-pull circuit;

Fig. 8 zeigt einen Schnitt entlang der Linie A-A1 der Fig. 7;FIG. 8 shows a section along the line AA 1 of FIG. 7;

Fig. 9 zeigt in einem Diagramm ein Lay-out von Schaltungselementen, die eine Bootstrap-Schaltung bilden;9 shows a diagram of a layout of circuit elements, which form a bootstrap circuit;

Fig. 10 zeigt ein Schaltbild einer Verzögerungsschaltung; Fig. 10 is a circuit diagram showing a delay circuit;

Fign. 11, 12 und 13 zeigen Querschnitte von Verzögerungseinrichtungen ;Figs. 11, 12 and 13 show cross sections of delay devices ;

Fig. 14 zeigt ein Schaltbild einer anderen Verzögerungs~Fig. 14 is a circuit diagram showing another delay

vorrichtung.contraption.

Die Erfindung wird nun unter Bezugnahme auf die Figuren im einzelnen beschrieben.The invention will now be described in detail with reference to the figures.

Fig. 1 zeigt die Schaltungsblocks eines EPROM, in denen die Erfindung ausgeführt ist.Fig. 1 shows the circuit blocks of an EPROM in which the invention is embodied.

Das gesamte EPROM, d.h. die verschiedenen Schaltungsblocks, die sich innerhalb der doppeltpunktierten Linie der Fig. 1 befinden, sind mit der bekannten MIS- (Metall Isolator-Halbleiter) integrierten Schaltungstechnik als einzelne integrierte Schaltungsanordnung ausgebildet.The entire EPROM, i.e. the various circuit blocks that are within the double-dotted line of the Fig. 1 are located with the known MIS (metal insulator semiconductor) integrated circuit technology as a single integrated circuit arrangement formed.

Das EPROM ist mit externen Anschlüssen A1 bis An, -Vcc, GND, I/O, Vpp, PRG, OE und CE versehen. Die externen Anschlüsse A1 bis An werden mit Adressensignalen versorgt, der externe Anschluß Vcc wird mit einer Versorgungsspannung von beispielsweise + 5 Volt versorgt. Dem externen Anschluß I/O wird ein Datensignal von einer nicht dargestellten Einschreibschaltung bei einem Dateneinschreibvorgang oder einem Programmiervorgang zugeführt, und er liefert bei dem Daten-Auslesevorgang Daten.Ein externer Anschluß Vpp wird mit einer hohen Einschreibspannung von beispielsweise 25 Volt bei einem Dateneinschreibvorgang versorgt.Ein externer AnschlußThe EPROM has external connections A1 to An, -Vcc, GND, I / O, Vpp, PRG, OE and CE provided. The external connections A1 to An are supplied with address signals, the external connection Vcc is supplied with a supply voltage of for example + 5 volts supplied. The external terminal I / O receives a data signal from a write-in circuit (not shown) supplied in a data writing process or a programming process, and it delivers in the data read out process Data. An external terminal Vpp is connected to a high write-in voltage of, for example, 25 volts a data write operation. An external connection

Vpp erhält beim Datenauslesevorgang ein vergleichsweise tiefes Potential von beispielsweise O oder 5 Volt. Die externen Anschlüsse PRG, OE und CE werden jeweils mit einem Programmsteuersignal bzw. einem Ausgangsfreigabesignal bzw. einem Chipfreigabesignal versorgt.During the data readout process, Vpp receives a comparatively low potential of, for example, 0 or 5 volts. The external Connections PRG, OE and CE are each provided with a program control signal or an output enable signal or supplied with a chip enable signal.

Mit ADB1 ist eine erste Adressenpufferschaltung bezeichnet, die interne Adressensignale al und äT bis aS mit einem nicht-invertierten Pegel und einem invertierten. Pegel liefert, welche den Adressensignalen entsprechen, die den externen Anschlüssen A1 bis A8 zugeführt werden.A first address buffer circuit is designated by ADB1, the internal address signals al and ÄT to aS with a non-inverted level and one inverted. Provides levels that correspond to the address signals that correspond to the external connections A1 to A8.

Mit X-DCR ist eine X-Dekodierschaltung bezeichnet, deren Betrieb durch von Steuerschaltungen CONT2 und CONT3 zugeführten Steuersignale ce bzw. ce gesteuert wird und die Wortleitungssteuersignale bildet zum Auswählen von Wortleitungen W1 bis W256 des Speicherfeldes MARY. Die X-DCR-Schaltung wird derart in dem Betriebszustand gebracht, daß die Steuersignale ce und ce jeweils den tiefen Pegel bzw. den hohen Pegel annehmen. Der X-DCR liefert im Betriebszustand ein Signal von einem hohen Pegel, der ein Auswahlpegel ist, an eine Wortleitung, die den Zuständen der internen Adressensignale al und äT bis ΈΕ entspricht. Wenn die Steuersignale ce und ce auf dem hohen bzw. dem niedrigen Pegel sind, so befindet sich der X-DCR im Außerbetriebszustand. In diesem Fall behalten alle Wortleitungen W1 bis W256 den tiefen oder den Nicht-Auswahlpegel, ohne Rücksicht darauf,, wie die Kombination der internen Adressensignale al, äT bis ä~8 ist,X-DCR denotes an X decoding circuit, the operation of which is controlled by control signals ce and ce supplied by control circuits CONT2 and CONT3 and forms the word line control signals for selecting word lines W1 to W256 of the memory array MARY. The X-DCR circuit is brought into the operating state in such a way that the control signals ce and ce assume the low level and the high level, respectively. In the operating state, the X-DCR supplies a signal of a high level, which is a selection level, to a word line which corresponds to the states of the internal address signals a1 and T to ΈΕ. When the control signals ce and ce are high and low, respectively, the X-DCR is in the inoperative state. In this case, all of the word lines W1 to W256 keep the low or the non-selection level regardless of how the combination of the internal address signals a1, äT to ä ~ 8 is,

Ois ßp§iph^i:f#3ä M&ftY gestillt §y§ §Ιβ§γ Vislgahl von Halbleiter-Permanentspeicherelementen F1 bis F2561, die in Gestalt einer Matrix angeordnet sind, aus Wortleitungen W1 bis W256 und aus Bitleitungen B1 bis Bn.Ois ßp§iph ^ i : f # 3ä M & ftY stilled §y§ §Ιβ§γ Vislgahl of semiconductor permanent storage elements F1 to F256 1 , which are arranged in the form of a matrix, from word lines W1 to W256 and from bit lines B1 to Bn.

Ohne darauf beschränkt zu sein besteht jedes der Speicherelemente FI bis F256' aus einem FAMOS (floating gate avalanche injection MOS)-Transistor, der ein floatendes (potentialfreies) Gate und ein Steuergate besitzt.Without being restricted to this, each of the memory elements FI to F256 'consists of a FAMOS (floating gate avalanche injection MOS) transistor, which has a floating (potential-free) gate and a control gate.

Bei dem Speicherfeld-MARY sind die Drainelektroden derjenigen Speicherelemente, die in der gleichen Zeile angeordnet sind, gemeinsam an diejenige Bitleitung angeschlossen,In the case of the memory array MARY, the drain electrodes are those Storage elements arranged in the same row are jointly connected to the bit line

die der einzelnen Zeile zugeordnet ist, während die Steuergateelektroden derjenigen Speicherelemente, die in der gleichen Spalte angeordnet sind, gemeinsam an die dieser besonderen Spalte zugeordneten Wortleitung angeschlossen sind. Ohne hierauf beschränkt zu sein weist das Ausführungsbeispiel Schalter-MISFETs S1 bis S256 in einer eins-zu-eins-Korrespondenz zu den jeweiligen Speicherelementspalten des in Fig. 1 dargestellten Speicherfeldes MARY auf, um zu verhindern, daß Leckströme zu den nicht ausgewählten Speicherzellen während des Einschreibvorganges fließen. Die Drainelektrode des einer Spalte entsprechenden Schalter-MISFET ist an die gemeinsame Sourceelektrode der der jeweiligen Spalte entsprechenden Speicherelemente angeschlossen, die Gateelektrode des Schalter-MISFET ist an die der einzelnen Spalte entsprechende Wortleitung angeschlossen. Die Sourceelektroden der Schalter-MISFETs S1 bis S256 sind an den Massepunkt der Schaltung angeschlossen.which is assigned to the individual row, while the control gate electrodes of those memory elements that are arranged in the same column are shared with those of this particular one Column assigned word line are connected. Without being restricted to this, the exemplary embodiment has switch MISFETs S1 to S256 in a one-to-one correspondence to the respective memory element columns of the memory field MARY shown in FIG. 1 in order to prevent that leakage currents flow to the unselected memory cells during the writing process. The drain electrode of the switch MISFET corresponding to a column is connected to the common source electrode of the respective Column corresponding storage elements are connected, the gate electrode of the switch MISFET is connected to that of the individual Column corresponding word line connected. The source electrodes of the switch MISFETs S1 to S256 are connected to the Ground point of the circuit connected.

Mit ADB2 ist eine zweite Adressenpufferschaltung bezeichnet, die bei Eintreffen der Adressensignale an den externen Anschlüssen A9 bis An interne Adressensignale a9 bis an mit einem invertierten sowie einem nicht-invertierten Pegel bildet. Von den internen Adressensignalen a9 bis an, die von der zweiten Adressenpufferschaltung ADB2 geliefert werden, werden die Signale an-1 bis an einer ersten Steuerschaltung CONT1 zugeführt, die übrigen Signale werden einer Y-Dekodierschaltung Y-DCR zugeführt. Der Y-Dekoder Y-DCR dekodiert die von der zweiten Adressenpufferschaltung ADB2 gelieferten Adressensignale und bildet damit Auswahlsignale CS1 bis CS8, die einer Spaltenschalter-Schaltung CSW zugeführt werden.A second address buffer circuit is designated with ADB2, the internal address signals a9 to an with when the address signals arrive at the external connections A9 to An forms an inverted and a non-inverted level. From the internal address signals a9 to an that of the second address buffer circuit ADB2 are supplied, the signals an-1 to are sent to a first control circuit CONT1, the remaining signals are fed to a Y decoder circuit Y-DCR supplied. The Y decoder Y-DCR decodes those supplied from the second address buffer circuit ADB2 Address signals and thus forms selection signals CS1 to CS8, which are fed to a column switch circuit CSW.

Der Betrieb der Spaltenschalter-Schaltung CSW wird durch die Auswahlsignale CS1 bis CS8 gesteuert.The operation of the column switch circuit CSW is controlled by the selection signals CS1 to CS8.

Ohne hierauf besonders beschränkt zu sein weist das Speicherfeld MARY der Fig. 1 Bitleitungen B1 bis Bn mit einer Gesamtzahl von 32 auf. Vier gemeinsame Bitleitungen (common bitline) CB1 bis CB4 sind für die 32 Bitleitungen vorgesehen. Demzufolge entsprechen acht Bitleitungen einer gemeinsamen Bitleitung.Without being particularly restricted to this, the memory field MARY of FIG. 1 has bit lines B1 to Bn with a Total number of 32 on. Four common bit lines CB1 to CB4 are provided for the 32 bit lines. Accordingly, eight bit lines correspond to a common bit line.

Wenn ein Auswahlsignal von der Y-Dekodierschaltung Y-DCRI geliefert wurde, so werden demzufolge vier dem Auswahlsignal entsprechende Bitleitungen über den Spaltenschalter-Schaltkreis CSW mit den jeweils korrespondierenden gemeinsamen Bitleitungen verbunden.Accordingly, when a selection signal has been supplied from the Y decoding circuit Y-DCRI, four become the selection signal corresponding bit lines via the column switch circuit CSW with the respectively corresponding common Bit lines connected.

Wenn entsprechend der obigen Beschreibung eine Mehrzahl von gemeinsamen Bitleitungen vorgesehen wird, so können die Kapazitäten von Streukondensatoren, parasitären Kapazitäten usw., welche mit einer jeden gemeinsamen Bitleitung gekoppelt sind oder auf diesen existieren, kleiner gemacht werden als in dem Fall, bei dem nur eine gemeinsame Bitleitung für die 32 Bitleitungen B1 - Bn vorgesehen wird. Gemäß dem Aufbau des Ausführungsbeispiels können die Kapazitäten, die die Signalveränderungsgeschwindigkeit begrenzen, reduziert werden, so daß an die gemeinsame Bitleitung ein Signal mit höherer Geschwindigkeit angelegt werden kann.If in accordance with the above description a plurality is provided by common bit lines, the capacitances of stray capacitors, parasitic capacitances etc. which are coupled to or exist on each common bit line are made smaller are than in the case where only one common bit line is provided for the 32 bit lines B1-Bn. According to With the structure of the embodiment, the capacitances that limit the signal change speed can be reduced so that a signal can be applied to the common bit line at a higher speed.

Die gemeinsamen Bitleitungen CB1 bis CB4 sind jeweils an zugeordnete Auslese/Einschreibschaltungen R/W1 bis R/W4 angeschlossen. Die Auslese/Einschreibschaltungen R/W1 bis R/W4 werden in ihren jeweiligen Betriebsarten durch,Signale gesteuert, die von der ersten Steuerschaltung CONT1 und der zweiten Steuerschaltung CONT 2 geliefert werden.The common bit lines CB1 to CB4 are each connected to associated read / write circuits R / W1 to R / W4 connected. The read / write circuits R / W1 to R / W4 are in their respective operating modes by signals controlled by the first control circuit CONT1 and the second control circuit CONT 2 are supplied.

Die erste Steuerschaltung C0NT1 arbeitet in der Tat als Dekoder, der die von dem ADB 2 gelieferten internen Adressensignale an-1 - an dekodiert. Die Ausgangssignale des CONT1 werden den Auslese/Einschreibschaltungen R/W1 - R/W4 als Triebsteuersignale zugeführt.The first control circuit CONT1 actually works as a decoder which receives the internal address signals supplied by the ADB 2 an-1 - an decoded. The output signals of the CONT1 are fed to the read / write circuits R / W1-R / W4 as drive control signals.

Von den vier Auslese/Einschreibschaltungen R/W1 bis R/W4 wird durch die Ausgangssteuersignale der ersten Steuerschaltung C0NT1 nur eines in den Betriebszustand gebracht. Die Betriebsweise der Auslese/Einschreibschaltung, die in den Arbeitszustand gebracht wird ,wird von dem von der zweiten Steuerschaltung~CONT2 zugeführten Steuersignal gesteuert.Of the four read / write circuits R / W1 to R / W4, output control signals from the first control circuit C0NT1 brought only one into the operating state. The mode of operation of the read / write circuit shown in is brought to the working state is controlled by the control signal supplied from the second control circuit ~ CONT2.

Der im Betriebszustand befindliche Auslese/Einschreibschaltkreis wird nach Maßgabe des hohen Pegels des Steuersignals we in die Betriebsweise des Einschreibens gebracht. Der Betriebsweise des Einschreibens wird ein Einschreibsig-The read / write circuit in the operating state is brought into the writing mode in accordance with the high level of the control signal we. The mode of operation of registered mail is followed by a registered

nal, das einen von dem externen Anschluß I/O über eine Eingangs/Ausgangspufferschaltung IOC zugeführten Datensignal entspricht, von der im Betriebszustand befindlichen Auslese/ Einschreibschaltung der zugeordneten gemeinsamen Bitleitung zugeführt. Die übrigen gemeinsamen Bitleitungen werden auf ein bestimmtes Potential, d.h. auf das Massepotential entsprechend dem Außerbetriebszustand der jeweils zugeordneten Auslese/Einschreibschaltungen gelegt.nal, the one from the external port I / O via a Input / output buffer circuit IOC corresponds to the data signal supplied from the readout / Write circuit supplied to the associated common bit line. The remaining common bit lines are on a certain potential, i.e. to the ground potential corresponding to the inoperative state of the respectively assigned Read / write circuits laid.

Die im Betriebszustand gehaltene Auslese/Einschreibschaltung wird nach Maßgabe des tiefen Pegels des Steuersignals we in die Betriebsweise des Auslesens gebracht.The read / write circuit held in the operating state is operated in accordance with the low level of the control signal we brought into the operating mode of reading.

Bei der Betriebsart des Auslesens wird das Signal der gemeinsamen Bitleitung, die dem Auslese/Einschreibschaltkreis entspricht, über die bestimmte Auslese/Einschreibschaltung der Eingangs/Ausgangspufferschaltung IOC zugeführt. Signale auf den übrigen gemeinsamen Bitleitungen werden vernachlässigt, weil die jeweils zugehörigen Auslese/Einschreibschaltungen sich nicht im Betriebszustand befinden.In the read-out mode, the signal of the common bit line sent to the read-out / write-in circuit is supplied to the input / output buffer circuit IOC through the specific read / write circuit. Signals on the remaining common bit lines are neglected because the respective associated read / write circuits are not in the operating state.

In dem Fall, bei dem Daten von ein Byte (8 Bits) mittels der Adressensignale A1 bis An eingeschrieben und ausgelesen werden sollen/ wird die Zahl der Bitleitungen des Speicherfeldes MARY auf 32 χ 8, also auf 256 festgesetzt. In diesem Fall werden Schaltungen CSW, R/W und IOC, die denen der Fig. 1 ähnlich sind, für jede Gruppe der 32 Bitleitungen vorgesehen.In the case where data of one byte (8 bits) is written and read out by means of the address signals A1 to An should / the number of bit lines of the memory field MARY is set to 32 χ 8, i.e. to 256. In this Case will be circuits CSW, R / W and IOC similar to those of Fig. 1 for each group of the 32 bit lines intended.

Die zweite Steuerschaltung CONT2 bildet interne Steuersignale cJe, we, es usw. nach Maßgabe des Chipfreigabesignals, des Ausgangs-Freigabesignals, des Programmsignals und einer hohen Einschreibspannung, welche jeweils den externen An-Schlüssen CE bzw. OE, bzw. PRG bzw. Vpp zugeführt werden. Die dritte Steuerschaltung CONT3 bildet das interne Steuersignal ce das zu dem internen Steuersignal ei einen entgegengesetzten Phase besitzt.The second control circuit CONT2 forms internal control signals cJe, we, es etc. according to the chip release signal, of the output enable signal, the program signal and a high write-in voltage, which are respectively the external connections CE or OE, or PRG or Vpp are supplied. The third control circuit CONT3 forms the internal control signal ce which has an opposite phase to the internal control signal ei.

Fig. 2 zeigt ein praktisches Ausführungsbeispiel einer Schaltung für den Dekoder X-DCR in dem EPROM der Fig. 1.FIG. 2 shows a practical embodiment of a circuit for the decoder X-DCR in the EPROM of FIG. 1.

Ohne hierauf beschränkt zu sein ist der Dekoder X-DCR in drei Schaltungsteile aufgeteilt, nämlich in die Adressen-Without being restricted to this, the decoder X-DCR is divided into three circuit parts, namely into the address

dekodierteile DCR1, DCR2 und DCR3.decoding parts DCR1, DCR2 and DCR3.

Der Betrieb des Adressendekodierteils DCR1 wird durch die Steuersignale ce und ce gesteuert, er liefert das nicht invertierte Signal und das invertierte Signal, in dem er die internen Adressensignale der tieferen drei Bits al bis a3 dekodiert. Die Tätigkeit des Adressendekodierteils DCR3 wird durch die Ausgangssignale des Adressendekodierteils DCR1 gesteuert, der Adressendekodierteil DCR3 dekodiert die internen Adressensignale der mittleren drei Bits. Der Adressendekodierteil DCR2 liefert bei Empfang der internen Adressensignale der oberen zwei Bits und des Ausgangssignals des Adressendekodierteils DCR3 die Wortleitungsauswahlsignale.The operation of the address decoding part DCR1 is carried out by the control signals ce and ce controlled, it delivers the non-inverted signal and the inverted signal in which it the internal address signals of the lower three bits a1 to a3 are decoded. The operation of the address decoding part DCR3 is controlled by the output signals of the address decoding part DCR1, the address decoding part DCR3 decodes the internal address signals of the middle three bits. The address decoding part On receipt of the internal address signals, DCR2 supplies the upper two bits and the output signal of the Address decoding part DCR3 the word line selection signals.

Die Fig. 2 zeigt lediglich eine Einheitsschaltung, welche den Adressendekodierteil DCRI bildet; dieser Adressendekodierteil DCR1 besteht aus einer Vielzahl von Einheitsschaltungen, welche UND und NAND-Funktionen besitzen. An jede Einheitsschaltung des DCR1 werden interne Adressensignale der unteren drei Bits und das Steuersignal ce angelegt. Der DCR1 enthält acht Einheitsschaltungen, so daß er acht durch die Adressensignale der drei Bits angegebene Zustände dekodiert. Der Aufbau und die Betriebsweise einer Einheitsschaltung, die den Adressendekodierteil DCR1 bildet, wird unter Bezugnahme auf die Fig. 3 nachfolgend im einzelnen beschrieben.Fig. 2 shows only a unit circuit which forms the address decoding part DCRI; this address decoding part DCR1 consists of a large number of unit circuits which have AND and NAND functions. At internal address signals of the lower three bits and the control signal ce are applied to each unit circuit of the DCR1. The DCR1 contains eight unit circuits so that it has eight states indicated by the address signals of the three bits decoded. The structure and operation of a unit circuit constituting the address decoding part DCR1 becomes with reference to FIG. 3 described in detail below.

Ohne hierauf beschränkt zu sein besteht der Adressendekodierteil DCR3 aus einer Vielzahl von Einheitsschaltungen mit ODER-NAND-Funktionen. Die Fig. 2 stellt lediglich eine Einheitsschaltung Ond dar, welche den Adressendekodierteil DCR3 bildet.Without being limited thereto, the address decoding part DCR3 consists of a plurality of unit circuits with OR-NAND functions. Fig. 2 shows only a unit circuit Ond which is the address decoding part DCR3 forms.

Entsprechend der Figur ist die Einheitsschaltung Ond aus einem Last-MISFET Q2 vom Verarmungstyp, aus Treiber-MISFETs Q3 bis Q6 vom Anreicherungstyp, deren jeweilige Elektroden mit dem Ausgangssignal dcr1 des DCR1 und den internen Adressensignalen der drei Bits a6 bis a8 versorgt werden, sowie aus einem Leistungsschalter-MISFET Q1 vom Anreicherungstyp aufgebaut, der zwischen dem Last-MISFET Q2 und dem Spannungsversorgungsanschluß Vcc angeordnet istAccording to the figure, the unit circuit Ond is composed of a load MISFET Q2 of the depletion type, of driver MISFETs Q3 to Q6 of the enhancement type, their respective electrodes with the output signal dcr1 of the DCR1 and the internal address signals of the three bits a6 to a8 supplied and an enhancement type power switch MISFET Q1 connected between the load MISFET Q2 and the power supply terminal Vcc is arranged

und an dessen Gateelektrode das Ausgangssignal dcr1 des DCR1 angelegt wird.and to the gate electrode of which the output signal dcr1 of the DCR1 is applied.

Ohne Beschränkung ist insbesondere vorgesehen, daß bei diesem Ausführungsbeispiel eine Einheitsschaltung Ond vier Wortleitungen entspricht. Dementsprechend sind 64 Einheitsschaltungen Ond für die 256 Wortleitungen W1 bis W256 vorgesehen.Without limitation, it is provided in particular that in this exemplary embodiment a unit circuit Ond corresponds to four word lines. Accordingly, there are 64 Unit circuits Ond are provided for the 256 word lines W1 to W256.

Aufgrund dieser Maßnahme können Einheitsschaltungen des DCR3 aufgebaut werden ohne daß die Abstände der Wortleitungen in der integrierten Schaltungsanordnung Beschränkungen unterliegen. Mit anderen Worten muß die Packungsdichte der Vielzahl von Speicherelementen in dem Speicherfeld MARY nicht erniedrigt werden.As a result of this measure, unit circuits of the DCR3 can be constructed without reducing the spacing between the word lines are subject to restrictions in the integrated circuit arrangement. In other words, the packing density must be the A large number of storage elements in the storage field MARY are not reduced.

Die Ausgangssignale dcr1 und der 1 der jeweiligen Einheitsschaltungen des Adressendekodierteils DCR1 werden den entsprechenden acht Einheitsschaltungen in dem Adressendekodierteil DCR3 zugeführt.The output signals dcr1 and der 1 of the respective unit circuits of the address decoding part DCR1 become the corresponding eight unit circuits in the address decoding part DCR3 supplied.

Da die zugehörigen dekodierten Adressensignale dcr1 von den zugeordneten Einheitsschaltkreisen des DCR1 geliefert werden, kann die Zahl der Treiber-MISFETs in der Einheit&sehaltung Ond des DCR3 reduziert werden.Since the associated decoded address signals dcr1 are supplied by the associated unit circuits of the DCR1 the number of driver MISFETs in the unit Ond the DCR3 can be reduced.

Wegen der oben beschriebenen Anordnung erhält der Ausgang dcr3 von einer Einheitsschaltung des DCR3 den hohen Pegel nur dann, wenn die Adressensignale von sechs Bits in einen vorgegebenen Zustand gebracht worden sind. Das bedeutet, daß von den Ausgängen der 64 Einheitsschaltungen in dem DCR3 nur der Ausgang derjenigen Einheitsschaltung den hohen Pegel annimmt, die dem Status der den DCR1 und DGR3 zugeführten 6-Bitadressensignale entspricht.Because of the arrangement described above, the output dcr3 from a unit circuit of the DCR3 becomes high Level only when the address signals of six bits have been brought into a predetermined state. That means, that of the outputs of the 64 unit circuits in the DCR3 only the output of that unit circuit den goes high, which corresponds to the status of the DCR1 and DGR3 supplied 6-bit address signals.

Das Ausgangssignal dcr3 von einer Einheitsschaltung des DCR3 wird an die auf einer Seite liegenden Elektroden von vier Übertragungsgatter-MISFETs Q7, Q9, Q11 und Q13 vom Anreicherungstyp gemeinsam zugeführt, die jeweils einer Wortleitung entsprechen. Diese Ubertragungsgatter-MISFETs werden durch die Ausgangssignale des Adressendekodierteils DCR2 "Ein" und "Aus" gesteuert.The output signal dcr3 from a unit circuit of the DCR3 is applied to the electrodes on one side of four transmission gate MISFETs Q7, Q9, Q11 and Q13 dated Enrichment type fed together, each corresponding to a word line. These transmission gate MISFETs are "on" and "off" controlled by the output signals of the address decoding part DCR2.

Der Adressendekodierteil DCR2 besteht aus vier Einheitsschaltungen, von denen jede die Adressensignale von zwei The address decoding part DCR2 is composed of four unit circuits each of which receives the address signals of two

Bits dekodiert und damit das nicht-invertierte Signal und das invertierte Signal liefert. Die Fig. 2 illustriert eine Einheitsschaltung Nnd von den vier Einheitsschaltungen, die den Adressendekodierteil· DCR2 bilden. Das Ausgangssignal dcr2 der Einheitsschaltung Nnd wird der Gateelektrode des Übertragungsgatter-MISFET Q7 zugeführt. In entsprechender Weise werden den Gateelektroden der übrigen Übertragungsgatter -MI SFETs Q9, Q11 und Q13 die Ausgangssignale der nicht dargestellten Einheitsschaltungen zugeführt. Die Übertragungsgatter-MISFETs Q 7, Ql1 und Q13 werden durch die von dem Adressendekodierteil DCR2 zugeführten Signale alternativ in den "Ein"-Zustand gebracht. Dementsprechend wird ein Ausgangssignal des Adressendekodierteils DCR2 über einen der vier Übertragungsgatter-MISFETs zu der Elektrode auf der anderen Seite, d.h. der Ausgangselektrode des einzelnen MIS-FET übertragen.Bits decoded and thus the non-inverted signal and supplies the inverted signal. Fig. 2 illustrates one unit circuit Nnd of the four unit circuits, which form the address decoding part · DCR2. The output signal dcr2 of the unit circuit Nnd is supplied to the gate electrode of the transmission gate MISFET Q7. In appropriate Thus, the gate electrodes of the remaining transmission gates -MI SFETs Q9, Q11 and Q13 do not receive the output signals of the shown unit circuits supplied. The transmission gate MISFETs Q 7, Ql1 and Q13 are replaced by the Address decoding part DCR2 supplied signals alternatively brought into the "on" state. Accordingly, it becomes an output signal of the address decoding part DCR2 via one of the four transmission gate MISFETs to the electrode on the the other side, i.e. the output electrode of the individual MIS-FET.

Zwischen den jeweiligen Ausgangsanschlüssen der Übertragungsgatter-MISFETs Q7, Q9, Q11 und Q13 vom Anreicherungstyp und dem Massepotentialanschluß GND der Schaltung sind MISFETs Q8, Q1O, Q12 und Q14 vom Anreicherungstyp geschaltet. An das Gate des MISFET Q8 wird das von der Einheitsschaltung Nnd gelieferte Signal der2 angelegt. In entsprechender Weise werden den Gateelektroden der MISFETs Q10, Q12 und Q14 jeweils Signale zugeführt, die bezüglich der Phase zu den Signalen, welche den Gates der Übertragungsgatter-MISFETs Q9, Q11 und Q13 zugeführt werden, entgegengesetzt sind. Dementsprechend wird ein aus einem MISFET und einem Transfer-MISFET bestehender (beispielsweise aus den Transistoren Q8 und Q7 bestehender) Satz komplementär geschaltet und betrieben.Between the respective output terminals of the transmission gate MISFETs Q7, Q9, Q11 and Q13 are of the enhancement type and the ground potential terminal GND of the circuit Enrichment type MISFETs Q8, Q10, Q12 and Q14 are switched. The signal of FIG. 2 supplied by the unit circuit Nnd is applied to the gate of the MISFET Q8. In a corresponding way become the gate electrodes of the MISFETs Q10, Q12 and Q14, respectively Signals are supplied which are phase to the signals which the gates of the transmission gate MISFETs Q9, Q11 and Q13 are opposite. Accordingly becomes one consisting of a MISFET and a transfer MISFET (for example, consisting of transistors Q8 and Q7) set complementarily connected and operated.

Zwischen den jeweiligen ausgangsseitigen Eleketroden der Übertragungsgatter-MISFETs Q7, Q9, Q11 und Q13 und den Wortleitungen WI bis W4 , die diesen Ausgangselektroden entsprechen, sind Übertragungsgatter-MISFETs Q15-Q18 vom Verarmungstyp angeordnet. An die Gatter der übertragungsgatter-MISFETs Q15-Q18 wird gemeinsam ein Einschreibsteiiersignal we angelegt. Zwischen den Wortleitungen und dem Anschluß Vpp der hohen Einschreibspannung sind MISFETs Q19, Q20 usw. angeordnet, bei denen die Gateelektrode und die SourceelektrodeBetween the respective output side electrodes of the transmission gate MISFETs Q7, Q9, Q11 and Q13 and the Word lines WI to W4 corresponding to these output electrodes, are transmission gate MISFETs Q15-Q18 of the depletion type arranged. A write-in signal is commonly applied to the gates of the transmission gate MISFETs Q15-Q18 we created. MISFETs Q19, Q20, etc. are arranged between the word lines and the terminal Vpp of the high write-in voltage, where the gate electrode and the source electrode

miteinander verbunden sind und die als Last dienen. Ohne darauf beschränkt zu sein besitzen die MISFETs Q15 bis Q2O vom Verarmungstyp eine geschichtete Gatestruktur, so daß sie Draindurchbruchsspannungen aufweisen, deren Wert größer als eine hohe Spannung ist, die an den Anschluß Vpp für die hohe Schreibspannung angelegt wird.are connected to each other and which serve as a load. Without being limited to this, the MISFETs have Q15 through Q2O of the depletion type, a layered gate structure so that they have drain breakdown voltages whose value is greater than a high voltage applied to terminal Vpp for the high writing voltage is applied.

Die 256 (64 χ 4) Wortleitungen W1 bis W256 können bei der obigen Ausführungsform durch den X-DCR ausgewählt werden. The 256 (64 χ 4) word lines W1 to W256 can be used in of the above embodiment can be selected by the X-DCR.

Wie anhand der nachfolgenden Beschreibung erkennbar wird, erhalten die nicht ausgewählten Wortleitungen einen tiefen Pegel, der etwa gleich dem Massepotential (O Volt) der Schaltung ist. Demgegenüber erhalten während des Auslesevorgangs die ausgewählten Wortleitungen einen hohen Pegel, der etwa gleich der an dem Anschluß Vcc liegenden Versorgungsspannung (+ 5 Volt) ist, und während eines Einschreibvorganges erhalten sie eine hohe Spannung, die im wesentlichen gleich der an den Eingangsanschluß Vpp angelegten hohen Spannung (+ 25 Volt) ist.As can be seen from the following description, the unselected word lines are given a low level, which is approximately equal to the ground potential (0 volts) of the circuit. In contrast, received during the readout process the selected word lines will have a high level approximately equal to that applied to the Vcc terminal Supply voltage (+ 5 volts), and during a writing process they receive a high voltage that is im is substantially equal to the high voltage (+25 volts) applied to the input terminal Vpp.

Die Fig. 3 zeigt ein Ausführungsbeispiel einer Einheitsschaltung, mit der der Adressendekodierteil DCR1 gebildet wird.Fig. 3 shows an embodiment of a unit circuit with which the address decoding part DCR1 is formed will.

Entsprechend der Fig. 3 weist der Dekodierteil einen Last-MISFET Q21 vom Verarmungstyp auf, dessen Gateelektrode mit seiner Sourceelektrode verbunden ist, ferner Treiber-MISFETs Q23 bis Q25, an· deren Gateelektroden jeweils interne Adressensignale al bis a3 angelegt werden, sowie einen-MISFET Q22, der zwischen den miteinander verbundenen Sourceelektroden der Treiber-MISFETs Q23 bis Q25 und de Massepotentialanschluß angeordnet ist und an dessen Gate das Steuersignal ce angelegt wird. Das Ausgangssignal des Dekodierteils wird einmal über einen Trenn-MISFET Q26 an die Gateelektroden eines MISFET Q28 und einen Ausgangs-MISFET Q3O angelegt, die an der Seite des Spannungsversorgungsan-Schlusses angeordnet sind, und andererseits wird es an die Gateelektroden von Treiber-MISFETs Q37 und Q40 vom Anreicherungstyp angelegt.Referring to Fig. 3, the decoding part has a depletion type load MISFET Q21 whose gate electrode is connected to its source electrode, furthermore driver MISFETs Q23 to Q25, each of which has internal gate electrodes Address signals a1 to a3 are applied, as well as a-MISFET Q22, the one between the interconnected source electrodes of the driver MISFETs Q23 to Q25 and the ground potential connection is arranged and at the gate of which the control signal ce is applied. The output of the decoding part is connected once to the gate electrodes of a MISFET Q28 and an output MISFET via an isolating MISFET Q26 Q3O applied to the side of the power supply connection and, on the other hand, it is applied to the gate electrodes of enhancement type driver MISFETs Q37 and Q40 created.

Eine Inverterschaltung weist einen Last-MISFET Q36 vom Verarmungstyp auf, dessen Gateelektrode mit seiner Sourceelektrode verbunden ist, ferner weist sie einen Treiber-MISFET Q37 vom Anreicherungstyp, sowie einen Leistungsschalter-MISFET Q38 vom Anreicherungstyp auf, an dessen Gate das Steuersignal ce angelegt wird. Das Ausgangssignal dieser Inverterschaltung wird an die Gateelektroden der Ausgangs-MISFETs Q32 und Q39 sowie über eine Verzögerungsschaltung CR3 an die Gateelektrode eines MISFET Q31 angelegt. Wie unter Bezugnahme auf die Fig. 4 im einzelnen noch beschrieben wird, ist die Verzögerungsschaltung CR3 vorgesehen, damit ein Bootstrap-Kondensator CB eine große Menge von Ladungen speichern kann.An inverter circuit has a load MISFET Q36 from Depletion type whose gate electrode is connected to its source electrode, and further comprises a driver MISFET Enrichment type Q37, as well as a power switch MISFET Q38 of the enhancement type, to the gate of which the control signal ce is applied. The output of this Inverter circuit is connected to the gate electrodes of the output MISFETs Q32 and Q39 as well as through a delay circuit CR3 is applied to the gate electrode of a MISFET Q31. As will be described in detail with reference to Fig. 4, the delay circuit CR3 is provided so as to a bootstrap capacitor CB can store a large amount of charges.

Eine erste Gegentakt-Ausgangsschaltung weist Anreicherungs-MISFETs Q40 und Q41 auf, die in Reihe geschaltet sind und an deren Gateelektroden jeweils das Ausgangssignal des Dekodierteils und das Steuersignal ce angelegt werden, sie weist ferner einen Ausgangs-MISFET Q39 auf, an dessen Gate das Ausgangssignal der Inverterschaltung angelegt wird.A first push-pull output circuit comprises enhancement MISFETs Q40 and Q41, which are connected in series and at the gate electrodes of which the output signal of the Decoding part and the control signal ce are applied, it also has an output MISFET Q39, at its gate the output of the inverter circuit is applied.

Die erste Gegentakt-Ausgangsschaltung liefert ein Dekodiersignal dcr1, das bezüglich des Ausgangssignals des Dekodierteils invertiert ist.The first push-pull output circuit supplies a decoding signal dcr1 which is related to the output signal of the decoding part is inverted.

Die Ausgangs-MISFETs Q3O und Q32 bilden eine zweite Gegentakt-Ausgangsschaltung. Entsprechend der in der Figur dargestellten Schaltverknöpfung fällt das Dekodiersignal dcr1 an dem gemeinsamen Verbindungspunkt der Ausgangs-MISFETs Q3O und Q32 an. . The output MISFETs Q30 and Q32 form a second push-pull output circuit. Corresponding to the switching circuit shown in the figure, the decoding signal dcr1 occurs at the common connection point of the output MISFETs Q30 and Q32. .

Bei der Fig. 3 bilden die MISFETs Q28 und Q31 und der Bootstrap-Kondensator CB eine Bootstrap-Schaltung.In Fig. 3, the MISFETs Q28 and Q31 and form the Bootstrap capacitor CB a bootstrap circuit.

Der Pegel des Dekodiersignals, das über den Trenn-MISFET Q26 den Gateelektroden der Ausgangs-MISFETs Q30 und Q33 zugeführt wird, wird durch die Bootstrap-Schaltung über die Versorgungsspannung Vcc angehoben. Das Gatepotential des Ausgangs-MISFET Q3O wird ausreichend angehoben, so daß er einen ausreichend niedrigen "Ein"-Widerstand erhält. Aufgrund des ausreichend niedrigen "Ein"-Widerstandes des Ausgangs-MISFET Q30 kann die Anstiegsgeschwindigkeit des Dekodier-The level of the decoding signal, which is supplied to the gate electrodes of the output MISFETs Q30 and Q33 via the isolating MISFET Q26, is raised above the supply voltage Vcc by the bootstrap circuit. The gate potential of the output MISFET Q3O is raised sufficiently so that it receives the "on" resistance sufficiently low. Due to the sufficiently low "on" resistance of the output MISFET Q30, the slew rate of the decoding

signals dcr1 ausreichend hoch sein, selbst wenn der DCR3 eine verhältnismäßig große kapazitive Last darstellt. Weiterhin kann der Abfall des Wortleitungs-Auswahlpegels bezüglich der Versorgungsspannung Vcc beim Lesevorgang klein gemacht werden, weil der Pegel des Dekodiersignals dcr1 ausreichend angehoben werden kann.signals dcr1 must be sufficiently high, even if the DCR3 represents a relatively large capacitive load. Farther the drop in the word line selection level with respect to the power supply voltage Vcc in the reading operation can be made small because the level of the decoding signal dcr1 is sufficient can be raised.

Gemäß der Fig. 3 ist ein MISFET Q27 vorgesehen, um die in dem Bootstrap-Kondensator CB gespeicherten Ladungen abführen zu können, seine "Ein"-und "Aus"-Zustände werden durch das Steuersignal ce gesteuert.According to Fig. 3, a MISFET Q27 is provided to the to be able to dissipate charges stored in the bootstrap capacitor CB, its "on" and "off" states controlled by the control signal ce.

In der Schaltung der Fig. 3 sind ferner eine Spannungsteilerschaltung und eine Widerstandsvorrichtung vorgesehen, damit der Auslesevorgang in einem Zustand ausgeführt werden kann, bei dem an den Anschluß Vpp für hohe Schreibspannung eine hohe Spannung von beispielsweise 25 Volt angelegt werden kann und damit der sogenannte Verify-Vorgang (Prüfung auf Übereinstimmung) durchgeführt werden kann.In the circuit of FIG. 3 there is also a voltage divider circuit and a resistance device is provided for the readout operation to be carried out in one state can, in which a high voltage of, for example, 25 volts is applied to the terminal Vpp for high writing voltage can and thus the so-called verify process (check for Match) can be performed.

Ein Anreicherungs-MISFET Q34 und ein Verarmungs-MISFET Q35, welche eine Spannungsteilerschaltung bilden, sind zwischen dem Anschluß Vpp für die hohe Schreibspannung und dem Anschluß Vcc für die Logik-Versorgungsspannung in Reihe geschaltet. Die Gateelektroden dieser MISFETs Q34 und Q35 sind mit den jeweiligen Drainelektroden verbunden. Ohne hierauf beschränkt zu sein besitzen die MISFETs Q34 und Q35 eine gestapelte Gatestruktur, so daß sie verhältnismäßig hohe Draindurchbruchsspannungen aufweisen. Wenn beispielsweise eine hohe Schreibspannung von 25 Volt an den Anschluß Vpp angelegt ist, so wird an den Verbindungspunkt der MISFETs Q34 und Q35 eine Spannung angelegt, die höher ist als die Versorgungsspannung an dem Anschluß Vcc. Bei dem Verify-Vorgang ist es besser, daß das Potential der auszuwählenden Wortleitung einen Pegel erhält, der im wesentlichen gleich dem Spannungspegel ist, den die Wortleitung beim Vorgang des Auslesens von Daten annimmt, also einen Pegel, der im wesentlichen gleich der Versorgungsspannung Vcc ist. Entsprechend der nachfolgenden Beschreibung erhält der Potentialpegel der Wortleitung, die unter den Wortlei-An enhancement MISFET Q34 and a depletion MISFET Q35 constituting a voltage dividing circuit are between the terminal Vpp for the high write voltage and the terminal Vcc for the logic supply voltage in series switched. The gate electrodes of these MISFETs Q34 and Q35 are connected to the respective drain electrodes. Without being limited thereto, the MISFETs Q34 and Q35 a stacked gate structure so that they have relatively high drain breakdown voltages. For example, if When a high write voltage of 25 volts is applied to the terminal Vpp, it is applied to the connection point the MISFETs Q34 and Q35 applied a voltage that was higher is than the supply voltage at the terminal Vcc. In the verify process, it is better that the potential of the word line to be selected receives a level which is essentially is equal to the voltage level that the word line assumes during the process of reading out data, i.e. one Level which is substantially equal to the supply voltage Vcc. Obtained according to the description below the potential level of the word line that is under the word lines

tungen der Fig. 2 ausgewählt wird, einen Wert, der im wesentlichen gleich dem Pegel ist, den das Ausgangssignal dcr3 des Dekodierteils DCR3 während des Verify-Betriebes annimmt.2 is selected, a value that is substantially is equal to the level which the output signal dcr3 of the decoding part DCR3 assumes during the verify operation.

Dementsprechend muß der hohe Pegel des Ausgangssignals dcr3 im wesentlichen gleich dem Pegel der Versorgungsspannung Vcc während des Verify-Betriebes sein, ungeachtet des Vorhandenseins des Leistungsschalter-MISFET Q1 vom Anreicherungstyp. Die Spannung, die bei Anlegen der hohen Schreibspannung von 25 Volt an den Anschluß Vpp an dem Verbindungspunkt der MISFETs Q34 und Q35 anfällt, erhält einen Wert von etwa + 7 Volt um den Leistungsschalter-MISFET Q1 günstig in den "Ein"-Zustand zu bringen. Diese Spannung kann man erhalten, indem das Leistungsverhältnis zwischen den MISFETs Q34 und Q35 geeignet eingestellt wird.Accordingly, the high level of the output signal dcr3 must be substantially equal to the level of the supply voltage Vcc during the verify operation regardless of the presence of the enhancement type power switch MISFET Q1. The voltage obtained when the high write voltage of 25 volts is applied to the Vpp terminal at the connection point the MISFETs Q34 and Q35 accrues, receives a value of about +7 volts around the power switch MISFET Q1 cheap in to bring the "on" state. This voltage can be obtained by looking at the power ratio between the MISFETs Q34 and Q35 is set appropriately.

über einen MISFET Q33, der als Widerstand dient, wird diese Spannung von + 7 Volt an die Sourceelektrode des Ausgangs-MISFET Q30 angelegt. Wenn das Signal dcr1 durch den MISFET Q33 auf den Pegel von + 7 Volt angehoben wird, so muß der Ausgangs-MISFET Q3O in den "Aus"-Zustand fallen.via a MISFET Q33 that serves as a resistor this + 7 volt voltage to the source of the output MISFET Q30 created. When the signal dcr1 through the MISFET Q33 is raised to the level of +7 volts, the output MISFET Q3O must go into the "off" state.

Nimmt man an, daß die Gatespannung des Ausgangs-MISFET Q30 um die Schwellspannung des MISFET über die Spannung des Anschlusses Vcc ansteigt, so bleibt dieser Ausgangs-MISFET Q30 im "Ein"-Zustand, selbst wenn sein Sourcepotential gleich der Spannung des Anschlusses Vcc ist. Dementsprechend wird der hohe Pegel des Dekodiersignals dcr1 im wesentlichen durch den im "Ein"-Zustand befindlichen Ausgangs-MISFET Q3O auf der Spannung des Anschlusses Vcc festgehalten.Assuming that the gate voltage of the output MISFET Q30 is increased by the threshold voltage of the MISFET above the voltage of the When the Vcc terminal increases, this output MISFET Q30 remains "on" even if its source potential is the same is the voltage of the terminal Vcc. Accordingly, the high level of the decoding signal dcr1 becomes substantial through the "on" output MISFET Q3O held on the voltage of the terminal Vcc.

Um bei der Fig. 3 zu verhindern, daß der hohe Pegel des Dekodiersignals dcr1 durch den Ausgangs-MISFET Q30 begrenzt wird, ist ein Klemmen-MISFET Q29 zwischen dem Versorgungsspannungsanschluß Vcc und der Gateelektrode des MISFETs Q30 vorgesehen. Die Schwellspannung des MISFET Q29 ist kleiner als jene des MISFET Q30.In order to prevent the high level of the Decoding signal dcr1 limited by the output MISFET Q30 there is a clamp MISFET Q29 between the supply voltage connection Vcc and the gate electrode of the MISFET Q30 is provided. The threshold voltage of MISFET Q29 is smaller than that of the MISFET Q30.

Der Klemmen-MISFET Q29 fällt in den "Ein"-Zustand, wenn die Bootstrap-Spannung um seine Schwellspannung über .die Versorgungsspannung Vcc angestiegen ist. Dementsprechend wird die Bootstrap-Spannung auf einen Wert festgehalten,The clamp MISFET Q29 falls into the "on" state when the bootstrap voltage exceeds its threshold voltage .the supply voltage Vcc has risen. Accordingly the bootstrap voltage is held at a value

der im wesentlichen gleich der Summe zwischen der Versorgungsspannung Vcc und der Schwellspannung des MISFET Q29 ist. Aufgrund des Festhaltens der Bootstrap-Spannung in dieser Weise wird der Ausgangs-MISFET Q3O automatisch in den "Aus"-Zustand gebracht, wenn sein Sourcepotential ungefähr gleich der Versorgungsspannung Vcc ist. Demzufolge kann der hohe Pegel des Dekodiersignals dcr1 auf eine Große angehoben werden, die in der Nähe der von der Spannungsteilerschaltung (Q34, Q35) gebildeten Spannung ist.which is essentially equal to the sum between the supply voltage Vcc and the threshold voltage of MISFET Q29. Due to the retention of the bootstrap tension in in this way, the output MISFET Q3O is automatically turned "off" when its source potential is around is equal to the supply voltage Vcc. As a result, the high level of the decoding signal dcr1 can be large which is in the vicinity of the voltage formed by the voltage dividing circuit (Q34, Q35).

Die Arbeitsweise des Adressendekodierteils DCR1, der in Fig. 3 dargestellt ist, wird nachfolgend beschrieben.The operation of the address decoding part DCR1, the shown in Fig. 3 will be described below.

Wenn durch den hohen Pegel des an den externen Anschluß CE der Fig. 1 angelegten Steuersignals der Zustand der Chip-Nicht-Auswahl angezeigt wird, so erhält dementsprechend das interne Steuersignal ce den tiefen Pegel und das Signal ce den hohen Pegel. Bei diesem Zustand der Chip-Nicht-Auswahl wird der Leistungsschalter-MISFET Q22 durch das auf dem tiefen Pegel liegende interne Steuersignal ce in den "Aus"-Zustand gebracht. Der Dekodierteil liefert daher eine Spannung, der im wesentlichen gleich der Spannung des Anschlusses Vpp ist, ungeachtet der an die darin befindlichen Treiber-MISFETs Q23 bis Q25 angelegten Adressensignale. Da der Leistungsschalter-MISFET Q41 durch das auf tiefem Pegel liegende Steuersignal ce im "Aus"-Zustand gehalten wird, nimmt das Dekodiersignal dcr1 einen hohen Pegel an, der im wesentlichen gleich der Spannung des Anschlusses Vpp ist. Da der Ausgangs-MISFET Q32 im "Ein"-Zustand gehalten wird, erhält das Dekodiersignal dcr1 einen tiefen Pegel, der im wesentlichen gleich dem Massepotential der Schaltung ist.If by the high level of the control signal applied to the external terminal CE of FIG. 1, the state of the chip non-selection is displayed, the internal control signal ce receives the low level and the signal ce accordingly the high level. In this chip unselected state, the power switch MISFET Q22 is activated by the Internal control signal ce at a low level is brought into the "off" state. The decoding part therefore provides a Voltage which is substantially equal to the voltage of the terminal Vpp, regardless of those present therein Address signals applied to driver MISFETs Q23 to Q25. There the power switch MISFET Q41 is kept in the "off" state by the control signal ce, which is at a low level, the decoding signal dcr1 assumes a high level, which is im is essentially equal to the voltage of the terminal Vpp. Since the output MISFET Q32 is held in the "on" state, the decoding signal dcr1 receives a low level which is essentially equal to the ground potential of the circuit.

Gleichzeitig wird der MISFET Q27 durch das auf hohem Pegel liegende interne Steuersignal ce im "Ein"-Zustand gehalten. Die MISFETs Q28 und Q30 werden in dem "Aus"-Zustand gebracht, weil ihre Gateelektroden durch den im "Ein"-Zustand befindlichen MISFET Q27 auf tiefem Pegel gehalten werden.At the same time, the MISFET Q27 goes high internal control signal ce is held in the "on" state. The MISFETs Q28 and Q30 are brought into the "off" state, because their gate electrodes are held low by the "on" MISFET Q27.

Dementsprechend fließt in die Ausgangs-MISFETs Q3O und Q31 kein Durchgangsstrom. Der Bootstrap-Kondensator CB wird in den Entladungszustand gesetzt, weil seine beiden An-Accordingly, the output MISFETs Q3O and Q31 no through current. The bootstrap capacitor CB becomes put into the discharge state because its two

Schlüsse durch die im "Ein"-Zustand befindlichen MISFETs Q27 und Q31 auf tiefen Pegel gelegt werden.Conclusions by the "on" state MISFETs Q27 and Q31 are set to a low level.

Wenn das dem externen Anschluß CE zugeführte Steuersignal einen tiefen Pegel, den Chipauswahlpegel annimmt, so erhalten die internen Steuersignale ce und ce den tiefen Pegel bzw. den hohen Pegel. Demzufolge wird der Dekodierteil der Fig. 3 in den Betriebszustand gebracht. Wenn die Adressensignale al bis a3 sich nicht in einem zu dekodierenden Zustand befinden, d.h. wenn wenigstens eines der Adressensignale al bis a3 einen hohen Pegel besitzt, so wird wenigstens einer der MISFETs Q23 bis Q25 in den "Ein"-Zustand gebracht und damit liefert der Dekodierteil ein Signal vom tiefen Pegel, nämlich das Signal mit dem Nicht-Auswahl-Pegel. Damit bleiben die Dekodiersignale dcr1 und dcr1.unverändert auf dem hohen bzw. dem tiefen Pegel.When the control signal applied to the external terminal CE assumes a low level, the chip select level, so the internal control signals ce and ce are given the low level and the high level, respectively. As a result, the decoding part becomes of Fig. 3 brought into the operating state. When the address signals a1 to a3 are not in one to be decoded State, i.e., when at least one of the address signals a1 to a3 is high, at least one of the MISFETs Q23 to Q25 becomes the "on" state brought and thus the decoding part delivers a signal of the low level, namely the signal with the non-selection level. The decoding signals dcr1 and dcr1 remain unchanged at the high and the low level.

Wenn sich die Adressensignale al bis a3 in einem zu dekodierenden Zustand befinden/ so werden alle MISFETs Q23 bis Q25 in dem "Aus"-Zustand'gebracht, so daß der Dekodierteil ein Signal vom hohen Pegel, also ein Signal mit dem Auswahlpegel liefert. Entsprechend diesem Signal wechseln die Dekodiersignale dcr1 und dcr1 in den tiefen Pegel bzw.· den hohen Pegel.When the address signals a1 to a3 are in a state to be decoded, all of the MISFETs Q23 to Q25 in the "off" state so that the decoding part supplies a signal of the high level, i.e. a signal with the selection level. Change according to this signal the decoding signals dcr1 and dcr1 in the low level and the high level.

Nachfolgend werden die Betriebsweisen der zweiten Gegentakt-Ausgangsschaltung und der Bootstrap-Schaltung für den Zeitpunkt beschrieben, wenn das Ausgangssignal des Dekodierteils sich wie oben beschrieben geändert hat.The following are the operations of the second push-pull output circuit and the bootstrap circuit for the time when the output signal of the decoding part has changed as described above.

Wenn das interne Steuersignal ce den tiefen Pegel..annimmt und damit den MISFET Q27 in den "Aus"-Zustand bringt, wird das Ausgangssignal des Dekodierteils über dem Trenn-MISFET Q26 an das Gate des Ausgangs-MISFET Q3O und an einen Anschluß des Bootstrap-Kondensators CB angelegt. An das Gate des Ausgangs_MISFET Q32 wird das Tiefpegelsignal von dem Drain des MISFET Q37 angelegt. Demzufolge erhält das Dekodiersignal dcr1 den hohen Pegel.When the internal control signal ce assumes the low level and in order to bring the MISFET Q27 into the "off" state, the output signal of the decoding part is above the isolating MISFET Q26 to the gate of the output MISFET Q3O and to one Connection of the bootstrap capacitor CB applied. To the gate of the output_MISFET Q32, the low level signal is applied from the drain of the MISFET Q37. As a result, the decoding signal is obtained dcr1 the high level.

Die Drainspannung des MISFET Q37 erhält den tiefen Pegel nach Maßgabe des Hochpegel-Ausgangssignals des Dekodierteils, wenn das interne Steuersignal ce den hohen PegelThe drain voltage of the MISFET Q37 gets the low level according to the high level output signal of the decoding part, when the internal control signal ce has the high level

angenommen hat. Die auf tiefem Pegel befindlichen Drainspannung des MISFET Q37 wird der Gateelektrode des MISFET Q31 über die Verzögerungsschaltung CS3 zugeführt.has accepted. The low drain voltage of the MISFET Q37 is supplied to the gate electrode of the MISFET Q31 via the delay circuit CS3.

Der MISFET Q31 wird im "Ein"-Zustand gehalten, bis die von der Verzögerungsschaltung CR3 festgelegte Verzögerungszeit abgelaufen ist, weil die internen Steuersignale ce und ce den hohen bzw. den tiefen Pegel angenommen haben. Dementsprechend wird das Laden des Bootstrap-Kondensators CB aufgrund des Hochpegel-Ausgangs des Dekodierteils begönnen. The MISFET Q31 is held in the "on" state until the delay time set by the delay circuit CR3 has expired because the internal control signals ce and ce have assumed the high and the low level, respectively. The bootstrap capacitor is charged accordingly CB due to the high level output of the decoding part.

Der MISFET Q31 wird nach der von der Verzögerungsschaltung CR3 festgelegten Zeit in den "Aus"-Zustand gebracht. Der andere Anschluß des Bootstrap-Kondensators CB wird dementsprechend mit einer vergleichsweise hohen Spannung von der Sourceelektrode des MISFET Q28 versorgt. Dementsprechend wird an das Gate des Ausgangs-MISFET Q3O die Bootstrap-Spannung angelegt. Zu diesem Zeitpunkt wird der Trenn-MISFET Q26 automatisch in den "Aus"-Zustand durch die Bootstrap-Spannung gebracht. Dementsprechend hindert der Trenn-MISFET Q2 6 die Ladungen des Bootstrap-Kondensators CB daran, in unerwünschter Weise abzufließen. Da das unerwünschte Entladen der in dem Bootstrap-Kondensator CB befindlichen Ladungen verhindert wird, bleibt für eine verhältnismäßig lange Zeit die Bootstrap-Spannung auf einem guten Pegel erhalten.The MISFET Q31 is brought into the "off" state after the time set by the delay circuit CR3. The other terminal of the bootstrap capacitor CB is accordingly at a comparatively high voltage supplied from the source of MISFET Q28. Accordingly, the gate of the output MISFET Q3O is the Bootstrap voltage applied. At this point the disconnect MISFET Q26 will automatically go into the "off" state by the Bootstrap tension brought. Accordingly, the isolation MISFET Q2 6 prevents the bootstrap capacitor from being charged CB begins to drain in an undesirable manner. Since the undesired discharging of those located in the bootstrap capacitor CB Charging is prevented, the bootstrap voltage remains on one for a relatively long time good level received.

In einem Fall, bei dem die Verzögerungsschaltung CR3 aus der Anordnung der Fig. 3 entfernt ist, wird der MISFET Q31 in den "Aus"-Zustand gebracht, sobald der Drainausgang des MISFET Q37 einen tiefen Pegel annimmt. Daher wird es schwierig, eine für das Laden des Bootstrap-Kondensators CB geeignete Zeitperiode festzulegen. Da nicht genügend Ladungen in dem Bootstrap-Kondensator CB gespeichert werden, wird es unmöglich eine Bootstrap-Spannung mit einem ausreichenden Pegel an die Gateelektroden der MISFETs Q30 und Q33 anzulegen. Demzufolge wird es schwierig, den Ausgangs-MISFET Q3O und den MISFET Q33 zufriedenstellend in den "Ein"-Zustand zu bringen.In a case where the delay circuit CR3 is removed from the arrangement of Fig. 3, the MISFET becomes Q31 brought into the "off" state as soon as the drain output of MISFET Q37 goes low. Hence it will difficult to set a suitable time period for charging the bootstrap capacitor CB. Not enough there Charges are stored in the bootstrap capacitor CB, it becomes impossible to have a bootstrap voltage with a sufficient one To apply levels to the gate electrodes of the MISFETs Q30 and Q33. As a result, it becomes difficult to use the output MISFET Q3O and the MISFET Q33 satisfactory in to bring the "on" state.

Die Schaltungsanordnung der Fig. 3 kann durch eine Anordnung ersetzt werden, bei der der Drainausgang des MISFET Q33 über eine Verzögerungsschaltung gemeinsam den Gates der MISFETs Q31 und Q32 zugeführt wird. Dabei treten jedoch die nachfolgenden Probleme auf. Da der Schaltvorgang des MISFET Q32 um eine Verzögerungszeit verzögert wird, kann die Zeit für die Erzeugung des Dekodiersignals dcr1 nicht beschleunigt werden. Weiterhin werden die Ausgangs-MISFETs Q3O und Q32 simultan für eine Zeitperiode, die etwa gleich der Verzögerungszeit des Verzögerungsschaltkreises ist, im "Ein"-Zustand gehalten. Demzufolge fließt über eine vergleichsweise lange Zeit ein verhältnismäßig großer Durchgangsstrom zu den Ausgangs-MISFETs Q30 und Q32.The circuit arrangement of FIG. 3 can be replaced by an arrangement in which the drain output of the MISFET Q33 together via a delay circuit Gates of the MISFETs Q31 and Q32 is supplied. However, there are the following problems. Since the switching process of the MISFET Q32 is delayed by a delay time, the time for the generation of the decoding signal dcr1 not be accelerated. Furthermore, the output MISFETs Q3O and Q32 are turned on simultaneously for a period of time approximately is equal to the delay time of the delay circuit, held in the "on" state. As a result, flows over a a comparatively large through current to the output MISFETs Q30 and Q32 for a comparatively long time.

Bei der Schaltung der Fig. 3 wird an das Gate des Trenn-MISFET Q26 die Spannung des Versorgungsspannungsanschlusses Vcc angelegt. Während der Chip-Nicht-Auswahl fließt daher ein direkter Strom zu dem Last-MISFET Q21, dem Trenn-MISFET Q26 und dem MISFET Q27 des Dekodierteils. Wenn während der Chipauswahl ein solcher Stromverbrauch verhindert werden muß, kann das interne Steuersignal ce an das Gate des Trenn-MISFET Q26 angelegt werden. Obgleich dies nicht dargestellt ist, kann ein praktisches Ausführungsbeispiel des Adressendekodierteils DCR2 ähnlich zu der Schaltung des Adressendekodierteils DCR1 der Fig. 3 aufgebaut sein.In the circuit of FIG. 3, the voltage of the supply voltage connection is applied to the gate of the isolating MISFET Q26 Vcc applied. Therefore, during chip nonselection, a direct current flows to the load MISFET Q21, the isolation MISFET Q26 and the MISFET Q27 of the decoding part. If during The internal control signal ce can be sent to the gate of the isolating MISFET Q26 can be created. Although not shown, a practical embodiment of the address decoding part DCR2 can be constructed similarly to the circuit of the address decoding part DCR1 of FIG.

Jedoch ist die Einheitsschaltung, die den Adressendekodierteil DCR2 bildet, gegenüber der in Fig. 3 dargestellten Schaltung in zwei Punkten verschieden, nämlich darin, daß sie mit den Adressensignalen der mittleren zwei Bits versorgt wird und daß sie nicht mit MISFETs versehen ist, die den MISFETs Q38 und Q41 entsprechen.However, the unit circuit constituting the address decoding part DCR2 is different from that shown in FIG The circuit differs in two respects, namely in that it is supplied with the address signals of the middle two bits and that it is not provided with MISFETs that the MISFETs Q38 and Q41 correspond.

Dementsprechend erhält das Signal mit dem nicht-invertierten Pegel wie z.B. das Signal dcr2, das von dem Adressendekodierteil DCR2 geliefert wird, in der Betriebsweise des Auslesens von Daten den Auswahlpegel, der im wesentlichen gleich der Versorgungsspannung Vcc ist, oder den Nicht-Auswahl-Pegel, der im wesentlichen gleich dem Massepotential ist; bei dem Einschreib-Betrieb bzw. dem Verify-EetriebAccordingly, the signal with the non-inverted receives Levels such as the signal dcr2 supplied by the address decoding part DCR2 in the mode of operation of the Reading out data the selection level, which is substantially equal to the supply voltage Vcc, or the non-selection level, which is substantially equal to the ground potential; in the case of the registered operation or the verify operation

erhält es den in der Nähe von 7 Volt liegenden Auswahlpegel bzw. den im wesentlichen in der Nähe des Massepotentials liegenden Nicht-Auswahlpegel. Das Signal mit dem invertierten Pegel wie z.B. das Signal dcr2 erhält den Auswahlpegel, der im wesentlichen gleich dem Massepotential ist, oder den Nicht-Auswahlpegel, der im wesentlichen gleich (Vcc - Vth) ist, wobei Vth die Schwellspannung des MISFET, z.B. des MISFET Q39 in der Fig. 3, bedeutet.it receives the selection level lying in the vicinity of 7 volts or that essentially in the vicinity of the ground potential lying non-selection level. The signal with the inverted level such as the signal dcr2 receives the selection level, which is substantially equal to the ground potential, or the nonselection level which is substantially the same (Vcc - Vth), where Vth is the threshold voltage of the MISFET, e.g., MISFET Q39 in FIG.

Der MISFET wie z.B. der Übertragungsgatter-MISFET QT, der der auszuwählenden Wortleitung entspricht, wird selbst bei der Verify-Betriebsweise mit Vorteil in den "Ein"-Zustand gesetzt, weil das Ausgangssignal des Adressendekodierteils DCR2 den der obigen Beschreibung entsprechenden Pegel annimmt.The MISFET such as the transmission gate MISFET QT, which corresponds to the word line to be selected, is advantageously set to the "on" state even in the verify mode of operation, because the output signal of the address decoding part DCR2 assumes the level corresponding to the description above.

Um bei den Adressendekodierteilen DCR1 und DCR2 die Schwellspannung des Trenn-MISFET Q29 kleiner als die des Ausgangs-MISFET Q3Ö zu machen, wird der 'Kurzkanaleffekt" eingesetzt, wobei man hierauf aber„nicht beschränkt ist.In order to make the threshold voltage of the isolating MISFET Q29 smaller than that of the address decoding parts DCR1 and DCR2 Making output MISFET Q3Ö becomes the 'short channel effect' used, but "is not limited to this."

Das bedeutet, daß der MISFET Q29 eine kleinere Kanallänge besitzt als der Ausgangs-MISFET Q3O. In diesem Fall wird die Beziehung zwischen den Größen der Schwellspannungen der MiSfETs von unterschiedlichen Kanallängen nicht wesentlich durch Streuungen beim Herstellungsprozes eines IC beeinflußt. Dementsprechend wird die Gatespannung eines MISFET wie dem Ausgangs-MISFET Q30 auf einem geeigneten Pegel durch einen anderen MISFET wie den MISFET Q29 festgehalten. Die Methode, den "Kurzkanaleffekt" einzusetzen, hat den Vorteil, daß die Zahl der Stufen bei dem Herstellungsprozeß des IC nicht vergrößert werden muß. This means that the MISFET Q29 has a smaller channel length possesses as the output MISFET Q3O. In this case, the relationship between the magnitudes of the threshold voltages the MiSfETs of different channel lengths are not significantly due to variations in the manufacturing process of an IC influenced. Accordingly, the gate voltage of a MISFET such as the output MISFET Q30 becomes an appropriate one Level held by another MISFET such as MISFET Q29. The method of using the "short channel effect" has the advantage that the number of steps in the manufacturing process of the IC need not be increased.

Im folgenden wird nun der Betrieb des EPROM der Fign. 1 bis 3 beschrieben.The operation of the EPROM of FIGS. 1 to 3 described.

Ein als Speicherelement eingesetzter FAMOS-Transistor besitzt in einem Zustand, bei dem die Information gelöscht ist, eine vergleichsweise tiefe Schwellspannung von beispielsweise + 2 Volt, d.h. In einem Zustand, bei dem in dem floatenden Gate des FAMOS im wesentlichen keine Ladung gespeichert ist. Der FAMOS-Transistor besitzt eine Vergleichs-A FAMOS transistor used as a storage element is in a state in which the information is erased is a comparatively low threshold voltage of, for example, + 2 volts, i.e. in a state in which in the floating gate of the FAMOS essentially no charge is stored. The FAMOS transistor has a comparative

weise hohe Schwellspannung von z.B. + 7 Volt oder höher in einem Zustand, bei dem Information eingeschrieben ist, d.h. bei dem in dem floatenden Gate Ladungen gespeichert sind.wise high threshold voltage of e.g. +7 volts or higher in a state in which information is written, i.e. in which charges are stored in the floating gate.

Das Einschreiben von Daten in den FAMOS-Transistor wird wie nachfolgend beschrieben ausgeführt.Eine hohe Schreibspannung von einigen 10 Volt oder mehr wird von der Lese/ Einschreibschaltung erzeugt und über den CSW an die Bitleitung angelegt, an die das auszuwählende Speicherelement angeschlossen ist. Simultan dazu wird ein Signal mit einem hohen Pegel von beispielsweise 25 Volt von dem X-DCR an die auszuwählende Wortleitung angelegt. Aufgrund dieser Spannungen werden in der Nachbarschaft des Draingebietes auszuwählenden FAMOS-Transistors durch die hohe Drainspannung und den Kanalstrom heiße Elektronen geschaffen. Die heißen Elektronen fließen über den Gateisolationsfilm in das floatende Gate. In nicht ausgewählten FAMOS-Transistoren, deren Drainelektroden mit der ausgewählten Bitleitung verbunden sind, werden keine Daten eingeschrieben, weil die jeweils entsprechenden Wortleitungen auf dem tiefen Pegel, den Nicht-Auswahlpegel gehalten werden, der etwa gleich 0 Volt ist.The writing of data into the FAMOS transistor is carried out as described below. A high writing voltage tens of volts or more is generated by the read / write circuit and to the bit line through the CSW to which the memory element to be selected is connected. Simultaneously, a signal is sent with a high level of e.g. 25 volts from the X-DCR to the word line to be selected applied. Because of these tensions, selections will be made in the vicinity of the drainage area FAMOS transistor created by the high drain voltage and the channel current hot electrons. The hot electrons flow into the floating gate through the gate insulating film. In unselected FAMOS transistors, their drain electrodes are connected to the selected bit line, no data is written because the corresponding Word lines are held at the low level, the nonselection level, which is approximately equal to 0 volts.

Beim Auslesen von Information aus dem Speicherelement erhält die ausgewählte Wortleitung einen zwischen einer tiefen Schwellspannung und einer höheren Schwellspannung des Speicherelementes liegenden Pegel, also einen Pegel, der etwa gleich der Versorgungsspannung Vcc ist, während die nicht ausgewählten Wortleitungen einen Nicht-Auswahlpegel von etwa 0 Volt erhalten.Beim Auslesen von Information fällt daher das ausgewählte Speicherelement in den "Ein"-Zustand oder den "Aus"-Zustand nach Maßgabe der tieferen Schwellspannung, die zuvor durch die eingeschriebenen Daten bestimmt wurde.When information is read out from the memory element, the selected word line receives one between one low threshold voltage and a higher threshold voltage of the storage element lying level, so a level that is approximately equal to the supply voltage Vcc while the unselected word lines have an unselected level of about 0 volts. When information is read out, the selected memory element therefore falls into the "on" state or the "off" state in accordance with the lower threshold voltage that was previously generated by the written data was determined.

Im folgenden wird nun der Verify-Betrieb (Prüfbetrieb) beschrieben. Bei dem Verify-Betrieb wird eine hohe Spannung von z.B. + 25 Volt an den Anschluß Vpp für die hohe Einschreibspannung angelegt.The verify operation will now be described in the following. A high voltage is generated in the verify operation of e.g. +25 volts is applied to the connection Vpp for the high write-in voltage.

Es wird nun angenommen, daß bestimmte Signale der internen Adressensignale al bis a8 den tiefen Pegel ange-It is now assumed that certain signals of the internal address signals a1 to a8 are at the low level.

nommen haben derart, daß die in Fig. 2 dargestellte Wortleitung W1 ausgewählt ist. In diesem Fall wird das Dekodiersignal dcr1 des in Fig. 2 dargestellten Adressendekodierteils DCR1 auf hohen Pegel von etwa 7 Volt gebracht, während das Dekodiersignal dcr1 einen tiefen Pegel von etwa dem Massepotential annimmt. Das Dekodiersignal dcr2 des Adressendekodierteils DCR2 erhält einen hohen Pegel von etwa 7 Volt, während das Dekodiersignal dcr2 einen tiefen Pegel von etwa dem Massepotential erhält.have taken such that the word line W1 shown in Fig. 2 is selected. In this case, the decoding signal dcr1 of the address decoding part DCR1 shown in Fig. 2 brought to a high level of about 7 volts, while the Decoding signal dcr1 has a low level of approximately the ground potential accepts. The decoding signal dcr2 of the address decoding part DCR2 receives a high level of about 7 volts, while the decoding signal dcr2 is given a low level of approximately the ground potential.

Der Last-MISFET Q1 in Fig. 2 wird in den "Ein"-Zustand durch das Dekodiersignal dcr1 von hohem Pegel gebracht. An die Drainelektrode des MISFET Q2 wird über den MISFET Q1 eine Spannung von etwa 5 Volt angelegt, die etwa gleich dem Pegel der Versorgungsspannung Vcc ist. Durch den tiefen Pegel des Dekodiersignals dcr1 und den tiefen Pegel der Adressensignale a6 bis a8 werden die MISFETs Q3 bis QS in den "Aus"-Zustand gebracht mit dem Ergebnis, daß das DekodiersignalThe load MISFET Q1 in Fig. 2 is brought into the "on" state by the decode signal dcr1 of high level. A voltage of approximately 5 volts, which is approximately equal to the level of the supply voltage Vcc, is applied to the drain electrode of the MISFET Q2 via the MISFET Q1. By the low level of the decoding signal dcr1 and the low level of the address signals a6 to a8, the MISFETs Q3 to QS are brought into the "off" state, with the result that the decoding signal

dcr3 einen hohen Pegel von etwa 5 Volt annimmt. Der Übertragungsgatter-MISFET Q7 wird in den "Aus"-Zustand gebracht, weil das seiner Gateelektrode zugeführte Dekodiersignal dcr2 einen hohen Pegel von etwa 7 Volt angenommen hat. Dementsprechend wird das Dekodiersignal dcr3 von etwa 5 Volt zu der Ausgangselektrode des Übertragungs-MISFET Q7 übertragen. Der Verify-Betrieb wird beispielsweise dadurch bestimmt, daß die externen Anschlüsse PRG und OE den hohen bzw. den tiefen Pegel annehmen. Bei dem Verify-Betrief erhält das interne Steuersignal we einen hohen Pegel von beispielsweise 5 Volt, der gleich der Spannung des Spannungsversorgungsanschlüsses Vcc ist. Die MISFETs Q15 und Q18 vom Verarmungstyp werden durch das auf hohem Pegel befindliche interne Steuersignal we in die "Ein"-Zustände gebracht. Demzufolge wird das zu der Ausgangselektrode des übertragungsgatter-MISFET Q7 übertragene Dekodiersignal dcr3 über den Verarmungs-MISFET Q15 weiter zu der Wortleitung W1 übertragen. dcr3 goes high around 5 volts. The transmission gate MISFET Q7 is brought into the "off" state because the decoding signal dcr2 has assumed a high level of about 7 volts. Accordingly, the decoding signal dcr3 becomes about 5 volts the output electrode of the transmission MISFET Q7. Verify operation is determined, for example, by that the external connections PRG and OE assume the high and the low level. With the Verify operation, the internal control signal we have a high level of, for example, 5 volts, which is equal to the voltage of the voltage supply connection Vcc is. The depletion type MISFETs Q15 and Q18 are brought into the "on" states by the high level internal control signal we. As a result the decoding signal dcr3 transmitted to the output electrode of the transmission gate MISFET Q7 via the Depletion MISFET Q15 is further transferred to word line W1.

Wenn der hohe Pegel des Dekodiersignals dcr2 etwa gleich dem hohen Pegel des Dekodiersignals dcr3 ist, so wird bei dem Verify-Betrieb die ausgewählte Wortleitung W1When the high level of the decoding signal dcr2 is approximately equal to the high level of the decoding signal dcr3, so becomes the selected word line W1 in the verify operation

auf einen hohen Pegel von etwa 25 Volt nach Maßgabe der dem Anschluß Vpp zugeführten Einschreibspannung gelegt, wie nachfolgend beschrieben wird.placed at a high level of about 25 volts in accordance with the write-in voltage applied to terminal Vpp, as described below.

Die Eingangselektrode des Ubertragungsgatter-MISFET Q7 arbeitet als Sourceelektrode. Der Übertragungsgatter-MISFET Q7 wird im wesentlichen in den "Aus"-Zustand gebracht, weil die Pegeldifferenz zwischen dem an seine Sourceelektrode angelegten Dekodiersignal dcr3 und dem an seine Gateelektrode angelegten Dekodiersignal der2 klein ist. Demzufolge wird die an der Wortleitung W1 anliegende Spannung durch den MISFET Q19 auf eine Spannung angehoben, die im wesentlichen gleich der dem Anschluß Vpp zugeführten Spannung ist.The input electrode of the transmission gate MISFET Q7 works as a source electrode. The transmission gate MISFET Q7 is essentially brought into the "off" state because the level difference between the decoding signal dcr3 applied to its source electrode and that applied to its gate electrode applied decoding signal der2 is small. As a result, will the voltage applied to the word line W1 is raised by the MISFET Q19 to a voltage which is essentially is equal to the voltage applied to the terminal Vpp.

Wenn jede den Dekodierteil DCR2 bildende Einheitsschaltung ähnlich zu der voranbeschriebenen Schaltung der Fig. 3 aufgebaut ist, so hat das Dekodiersignal dcr2 einen hohen Pegel von einer ausreichend großen Spannung. Der Übertragungsgatter-MISFET Q7 wird vorteilhafterweise durch das an seine Gateelektrode angelegte Dekodiersignal dcr2 von hoher Spannung in den "Ein"-Zustand gebracht. Demzufolge kann die auszuwählende Wortleitung W1 auf den gewünschten Wert von etwa + 5 Volt gelegt werden.If each unit circuit constituting the decoding part DCR2 is similar to the above-described circuit of FIG is constructed, the decoding signal dcr2 has a high level of a sufficiently large voltage. The transmission gate MISFET Q7 is advantageously determined by the decoding signal dcr2 applied to its gate electrode from brought high voltage into the "on" state. As a result, the word line W1 to be selected can be set to the desired one Value of about + 5 volts can be placed.

Von der Wortleitung W1 verschiedene Wortleitungen,(d.h. die nicht ausgewählten Wortleitungen)erhalten jeweils einen tiefen Pegel, der etwa gleich dem Massepotential ist, weil die MISFETs Q10, Q12, Q14 usw. durch das invertierte Signal des Adressendekodierteils DCR2 in den "Ein"-Züstand gebracht werden. -Word lines other than the word line W1 (i.e., the unselected word lines) are each given one low level, which is approximately equal to the ground potential, because the MISFETs Q10, Q12, Q14 etc. by the inverted signal of the address decoding part DCR2 are brought into the "on" state. -

Bei dem Einschreibvorgang werden die Pegel der jeweiligen Wortleitungen wie nachfolgend beschrieben eingestellt.In the writing process, the levels of the respective word lines are set as described below.

Soll die Wortleitung W1 ausgewählt werden, so wird der Übertragungsgatter-MISFET Q7 entsprechend der obigen Beschreibung in den "Ein"-Zustand gebracht. Demzufolge wird über den Übertragungsgatter-MISFET Q7 an die Sourceelektrode des Übertragungsgatter-MISFET Q15 vom Verarmungstyp das Dekodiersignal der3 mit etwa + 5 Volt angelegt. Die Gateelektrode des Übertragungsgatter-MISFET Q15 wird durch das interne Steuersignal we auf etwa 0 Volt gehalten. DementsprechendIf the word line W1 is to be selected, the Transfer gate MISFET Q7 turned "on" as described above. As a result, the Transfer gate MISFET Q7 to the source of the depletion type transfer gate MISFET Q15 the decode signal der3 applied with about + 5 volts. The gate electrode of the transmission gate MISFET Q15 is through the internal Control signal we held at about 0 volts. Accordingly

wird der Übertragungsgatter-MISFET Q15 in den "Aus"-Zustand gebracht, weil sein Gateelektrodenpotential etwa minus 5 Volt gleich kommt, wenn man seine Sourceelektrode als auf etwa O Volt liegend ansieht.
Der als hoher Widerstand dienende MISFET Q19 liegt zwischen der Wortleitung W1 und dem Anschluß Vpp. Wenn der Übertragungsgatter-MISFET Q15 in den "Aus"-Zustand gebracht worden ist, so liegt die Wortleitung W1 auf etwa 25 Volt wegen der Spannung, die von dem Anschluß Vpp über den Last-MISFET Q19 zugeführt wird. Demgegenüber liegen die nicht ausgewählten Wortleitungen auf einem dem Massepotential etwa gleichen tiefen Pegel, weil ähnlich zu der obigen Beschreibung die MISFETs Q10, Ql2, OJ 4 usw. in den "Ein"-Zustand gebracht werden, wodurch die Übertragungsgatter-MISFETs Q16 bis Q18 in den "Ein"-Zustand gebracht werden. Beim Auslesevorgang erhält der Anschluß Vpp für die hohe Einschreibspannung eine Spannung von etwa 5 Volt.
For example, transmission gate MISFET Q15 is driven "off" because its gate potential equals about minus 5 volts when its source is considered to be at about 0 volts.
The MISFET Q19 serving as a high resistance is located between the word line W1 and the terminal Vpp. When the transmission gate MISFET Q15 is turned "off", the word line W1 is at about 25 volts because of the voltage supplied from the terminal Vpp through the load MISFET Q19. In contrast, the unselected word lines are at a low level approximately equal to the ground potential because, similar to the description above, the MISFETs Q10, Q12, OJ4, etc. are brought into the "on" state, whereby the transmission gate MISFETs Q16 to Q18 in FIG be brought to the "on" state. During the read-out process, the connection Vpp receives a voltage of approximately 5 volts for the high write-in voltage.

Der in Fig. 3 dargestellte, die Spannungsteilerschaltung bildende Anreicherungs-MISFET Q34 wird dadurch, daß der Anschluß Vpp auf + 5 Volt gelegt wird, in den "Aus"-Zustand gebracht. Demzufolge kann der MISFET Q34 keine schädliche Wirkung auf den Auslesevorgang nehmen.The enhancement type MISFET Q34 forming the voltage dividing circuit shown in FIG the connection Vpp is set to + 5 volts, brought into the "off" state. As a result, MISFET Q34 cannot take harmful effect on the readout process.

Da bed diesem.-Ausfühirungsbeispiel die Dekoderteile einen den Figuren 2 und 3 entsprechenden Schaltungsaufbau haben, kann die Einschreibtiefe von Information in dem Speicherelement oder die Schwellspannung des Speicherelementes entsprechend der nachfolgenden Beschreibung bestimmt werden.Since this.-Ausfühirungsbeispiel the decoder parts have a circuit structure corresponding to FIGS. 2 and 3, the writing depth of information in the memory element or the threshold voltage of the storage element can be determined in accordance with the description below.

Zum Festlegen der Schwellspannung wird zunächst der Anschluß Vpp für die hohe Einschreibspannung in Überein-Stimmung mit dem festzulegenden Schwellspannungspegel, beispielsweise von +12 Volt gebracht. Nachfolgend werden die Daten der zugehörigen Speicherelemente in der Verify-Betriebsweise ausgelesen. Die an den Ausgangsanschluß I/O gelieferten Datensignale werden mit erwarteten Werten verglichen. Während des Betriebes zum Bestimmen der Schwellspannung liefert die Spannungsteilerschaltung, die die über die Anschlüsse Vpp und Vcc fallende Spannung teilt, eine gegenüberTo set the threshold voltage, the connection Vpp for the high write-in voltage is first of all in agreement with the threshold voltage level to be determined, for example of +12 volts. Below are the Read out data of the associated memory elements in the verify mode of operation. The ones supplied to the output port I / O Data signals are compared with expected values. During operation to determine the threshold voltage supplies the voltage divider circuit, which divides the voltage falling across the terminals Vpp and Vcc, one opposite

der erwähnten Spannung von + 7 Volt niedrigere geteilte Spannung, weil die Spannung des Anschlusses Vpp einen vergleichsweise tiefen Wert von beispielsweise + 12 Volt erhält. Das Erniedrigen der geteilten Spannung führt zu einer Erniedrigung des hohen Pegels der Dekodiersignale, die von dem Dekodierteil DCR2 geliefert werden. Die Übertragungsgatter-MISFETsQ7, Q9, Q11, Q13 usw. können nicht in den "Ein"-Zustand gelangen, selbst wenn von dem Dekodierteil DCR2 Hochpegelsignale geliefert werden. Dementsprechend wird die auszuwählende Wortleitung, beispielsweise die Wortleitung W1 in Koinzidenz mit einer Spannung gebracht, die der des Anschlusses Vpp gleich ist, d.h. den Bestimmungspegel. Die nicht ausgewählten Wortleitungen erhalten einen tiefen Pegel, der etwa Massepotential hat., weil die jeweils zugeordneten MISFETs QIO, Q12, Q14 usw. durch die Ausgangssignale des Dekodierteils DCR2 in den "Ein"-Zustand gebracht werden,the mentioned voltage of + 7 volts lower divided Voltage because the voltage of the terminal Vpp a comparatively receives a low value of, for example, +12 volts. Lowering the shared voltage results in a Decrease in the high level of the decoding signals supplied from the decoding part DCR2. The Transmission Gate MISFETsQ7, Q9, Q11, Q13 etc. cannot be in the "On" state occurs even when high level signals are supplied from the decoding part DCR2. Accordingly, will the word line to be selected, for example the word line W1, is brought into coincidence with a voltage that corresponds to that of the Connection Vpp is the same, i.e. the determination level. The unselected word lines are given a low level, which has about ground potential., because the respectively assigned MISFETs QIO, Q12, Q14 etc. are affected by the output signals of the Decoding part DCR2 are brought into the "on" state,

Das eine größere Schwellspannung aufweisende Speicherelement wird im wesentlichen nicht in "Ein"-Zustand gebracht, selbst wenn eine Spannung mit dem Bestimmungspegel an seine Gateelektrode angelegt wird. Dementsprechend kann durch Berücksichtigung des an den externen Äusgangsanschluß I/O gelieferten Datensignals bestimmt werden, ob die Schwellspannung eines jeden Speicherelementes größer als die Spannung des Anschlusses Vpp ist.The storage element having a higher threshold voltage is essentially not brought into the "on" state, even if a voltage with the determination level at its Gate electrode is applied. Accordingly, by taking into account of the data signal supplied to the external output terminal I / O, it can be determined whether the threshold voltage of each storage element greater than the voltage of the Connection is Vpp.

Die in den Fign. 1 bis 3 dargestellten Schaltungen können abgeändert werden.The in FIGS. The circuits shown in FIGS. 1 to 3 can be modified.

Beispielsweise kann die Spannungsteilerschaltung verschiedenartig abgewandelt werden einschließlich einer Ausgestaltung, bei der sie nur aus Widerständen besteht. Weiter kann eine Ausfuhrungsform des X-DCR irgendeine Schaltung sein, die für die Bildung der Wortleitungssignale in einer Ausgangsstufe übertragungsgatter-MISFETs vom Anreicherungstyp verwendet. Weiterhin kann eine Spannungs-Klemmvorrichtung wie der MISFET Q29 auch eine Vorrichtung sein, welche eine Diode oder ähnliches verwendet.For example, the voltage divider circuit can be modified in various ways including an embodiment where it consists only of resistances. Furthermore, an embodiment of the X-DCR can be any circuit, those for the formation of the word line signals in an output stage transmission gate MISFETs of the enhancement type used. Furthermore, a voltage clamping device such as the MISFET Q29 can also be a device that uses a Diode or the like used.

Die Fig. 4 zeigt ein Ausführungsbeispiel einer Steuerschaltung, welche die internen Steuersignale ce und ce mit geeigneten Pegeln bildet, wenn sie von einem externen AnschlußFig. 4 shows an embodiment of a control circuit, which forms the internal control signals ce and ce with appropriate levels when coming from an external terminal

CO das Steuersignal empfängt.CO receives the control signal.

Die Schaltung der Fig. 4 besteht aus einer ersten Schaltung PC, die im wesentlichen aus einer Gegentaktschaltung aufgebaut, und aus einer zweiten Schaltung BC, die aus einer Gegentaktschaltung mit einer Bootstrap-Schaltung aufgebaut ist.The circuit of FIG. 4 consists of a first circuit PC which essentially consists of a push-pull circuit constructed, and from a second circuit BC, which is constructed from a push-pull circuit with a bootstrap circuit is.

Die an den verschiedenen Knotenpunkten in der Schaltung der Figur auftretenden Signal-Wellenformen sind in der Fig. dargestellt. Die den Signal-Wellenformen der Fig. 5 zugefügten Symbole entsprechen den in Fig. 4 bezeichneten Knotenpunkten .The signal waveforms appearing at the various nodes in the circuit of the figure are shown in FIG. shown. The symbols added to the signal waveforms of FIG. 5 correspond to the nodes indicated in FIG .

Zunächst wird die zweite Schaltung BC erläutert. Diese zweite Schaltung BC weist einen Anreicherungs-MISFET E5 auf, an dessen Gate das Ausgangssignal des ersten Schaltkreises PC anliegt, ferner enthält sie einen Verarmungs-MISFET D3, einen Trenn-MISFET E6, einen Verarmungs-MISFET D4, einen Anreicherungs-MISFET E7, einen Bootstrap-Kondensator CB, Anreicherungs-MISFETs E8, E9, E10 und E11 sowie eine Verzögerungsschaltung CR2.First, the second circuit BC will be explained. These second circuit BC has an enhancement MISFET E5, at the gate of which the output signal of the first circuit PC is present, it also contains a depletion MISFET D3, an isolation MISFET E6, a depletion MISFET D4, a Enrichment MISFET E7, a bootstrap capacitor CB, Enhancement MISFETs E8, E9, E10 and E11 and a delay circuit CR2.

Die MISFETs E5 und D3 bilden eine Inverterschaltung. In entsprechender Weise bilden die MISFETs E7 und D4 eine Inverterschaltung. Die MISFETs E10 und E11 bilden eine Gegentakt-Ausgangsstufe .The MISFETs E5 and D3 form an inverter circuit. In a corresponding manner, the MISFETs E7 and D4 form an inverter circuit. The MISFETs E10 and E11 form a push-pull output stage .

Entsprechend der Darstellung der Figur besteht die Verzogerungsschaltung CR2 aus einem Widerstand R2 und Kondensatoren CS3 und CS4, und sie ist zwischen die Gateelektrode des MISFET E11 und die Gateelektrode des MISFET E9 geschaltet.As shown in the figure, there is a delay circuit CR2 consists of a resistor R2 and capacitors CS3 and CS4, and it is between the gate electrode of MISFET E11 and the gate electrode of MISFET E9.

Der Trenn-MISFET E6 ist vorgesehen, um einen Knoten E und einen Knoten H elektrisch voneinander zu isolieren, wenn der Spannüngspegel des Knotens H über die Versorgungsspannung Vcc angehoben worden ist. Da der Trenn-MISFET E6 vorgesehen ist, können die in dem Bootstrap-Kondensator CB gespeicherten Ladungen daran gehindert werden, in unerwünschter Weise entladen zu werden (abzufließen).The isolation MISFET E6 is provided to electrically isolate a node E and a node H from each other when the voltage level of the node H has been raised above the supply voltage Vcc. Because the isolating MISFET E6 is provided is, the charges stored in the bootstrap capacitor CB can be prevented from being undesirably Way to be discharged (drained).

Die Arbeitsweise der zweiten Schaltung BC wird nun beschrieben. The operation of the second circuit BC will now be described.

Wenn ein Knoten D auf einem dem Massepotential im we-If a node D is on one of the ground potential in the lower

sentlichen gleichen tiefen Pegel gehalten wird, so wird der MISFET E5 im "Aus"-Zustand gehalten. Der "Aus"-Zustand des MISFET E5 bringt den Knoten E auf einen hohen Pegel,der im wesentlichen gleich der Versorgungsspannung Vcc ist. Der Knoten H erhält in Übereinstimmung mit dem hohen Pegel des Knotens E einen hohen Pegel. Der Knoten F wird auf tiefem Pegel gehalten, weil der MISFET E7 durch den hohen Pegel des Knotens E im "Ein"-Zustand gehalten wird. Ähnlich zu dem Knoten F wird ein Knotenpunkt G auf tiefem Pegel gehalten. Da der Knoten H auf hohem Pegel und der Knoten F auf tiefem Pegel gehalten wird, liefert die aus den MISFETs E1O und E11 bestehende Gegentakt-Ausgangsstufe ein Ausgangssignal ce mit hohem Pegel.MISFET E5 is kept in the "off" state. The "off" state of MISFET E5 brings node E high, the is substantially equal to the supply voltage Vcc. The node H gets in accordance with the high level of the node E has a high level. Node F is held low because MISFET E7 is high of the node E is kept in the "on" state. Similar to the node F, a node G is kept low. Since node H is held at a high level and node F is held at a low level, the output from the MISFETs provides E10 and E11 existing push-pull output stage an output signal ce high level.

In dem Fall, bei dem der Knoten D auf einem dem Pegel der Versorgungsspannung Vcc im wesentlichen gleichen Pegel gehalten wird, erhält das Ausgangssignal der Gegentakt-Stufe einen dem Massepotential im wesentlichen gleichen tiefen Pegel, weil die in ihr enthaltenen MISFETs E1O und Ε1Ί in den "Aus"- bzw.. den "Ein"-Zustand gebracht werden.In the case where the node D is at a level substantially equal to the level of the power supply voltage Vcc is held, the output signal of the push-pull stage has a depth substantially equal to the ground potential Level because the MISFETs E1O and Ε1Ί in the "off" or. the "on" state can be brought.

Der Bootstrap-Kondensator CB wird in einer vergleichsweise kurzen Periode dann geladen, wenn das an dem Knoten E vom tiefen auf hohen Pegel gesetzt worden ist.The bootstrap capacitor CB is used in a comparative short period then charged when the node E has been set from low to high.

Wird insbesondere der Knoten E auf tiefem Pegel gehalten, so wird wegen des hohen Pegels an dem Knoten G der MISFET E9 im "Ein"-Zustand gehalten. Weil der MISFET E9 im "Ein"-Zustand gehalten wird, wird ein Knoten I auf einem dem Massepotential im wesentlichen gleichen, tiefen Pegel gehalten. Da die Gateelektrode des Trenn-MISFET E6 auf der Versorgungsspannung Vcc gehalten wird, bleibt er im "Ein"-Zustand solange, wie diejenige seiner Eingangs- und Ausgangselektroden, die als Sourceelektrode arbeitet, auf einen Wert gehalten wird, der tiefer als (Vcc - Vth) ist, wobei Vth die Schwellspannung des MISFET E6 bezeichnet. Dementsprechend wird über die MISFETs E6 und E5 der Bootstrap-Kondensator entladen.In particular, if the node E is kept at a low level, because of the high level at the node G, the MISFET E9 held in the "on" state. Because the MISFET E9 is held in the "on" state, a node I becomes on a the ground potential is kept substantially the same, low level. Since the gate electrode of the isolation MISFET E6 is on the Supply voltage Vcc is held, it remains in the "on" state as long as that of its input and output electrodes, operating as the source electrode is held at a value lower than (Vcc - Vth), where Vth denotes the threshold voltage of the MISFET E6. Accordingly, the bootstrap capacitor becomes via the MISFETs E6 and E5 unload.

Wenn der Knoten E von dem tiefen Pegel auf einen der Versorgungsspannung im wesentlichen gleichen hohen Pegel ge-When the node E from the low level to one of the Supply voltage essentially the same high level

bracht worden ist, so erhält dementsprechend der Knoten H einen hohen Pegel. Der Knoten I erhält einen hohen Pegel dadurch, daß der MISFET E9, der im "Ein"-Zustand war, in den "Aus"-Zustand gebracht wird. Dementsprechend wird der Bootstrap-Kondensator CB in einer Periode aufgeladen, nachdem der Knoten E den hohen Pegel angenommen hat und bevor der MISFET E9 in den "Aus"-Zustand gelangt.has been brought, the node H accordingly receives a high level. The node I is given a high level by the fact that the MISFET E9, which was in the "on" state, in the "Off" state is brought. Accordingly, the bootstrap capacitor CB is charged in a period after the node E goes high and before the MISFET E9 goes into the "off" state.

Wenn der MISFET E9 in den "Aus"-Zustand gebracht worden ist, so nimmt der Knoten I über den MISFET E8 den hohen Pegel an. Der Knoten H erhält ein über der Versorgungsspannung Vcc liegendes Potential durch den zuvor aufgeladenen Bootstrap-Kondensator CB. Da das Potential des Knotens H über die Versorgungsspannung ansteigt, nimmt der Ausgangs-MISFET E1O einen genügend niedrigen "Ein"-Widerstand an.When the MISFET E9 has been brought into the "off" state is, the node I assumes the high level via the MISFET E8. The node H receives an above supply voltage Vcc lying potential through the previously charged bootstrap capacitor CB. Since the potential of the node H increases above the supply voltage, the output MISFET E10 assumes a sufficiently low "on" resistance.

Da das Potential der Gateelektrode des MISFET E1O über die Versorgungsspannung Vcc angehoben wird, wird er vorteilhaft in den "Ein"-Zustand gebracht selbst dann, wenn das Potential eines Ausgangsanschlusses OUT im wesentlichen die Versorgungsspannung Vcc erreicht hat. Demzufolge ist es möglich, ein Signal von hoher Geschwindigkeit und ausreichendem Pegel an eine nicht dargestellte kapazitive Last anzulegen, die an den Ausgangsanschluß OUT angeschlossen ist.Since the potential of the gate electrode of the MISFET E1O via the Supply voltage Vcc is raised, it is advantageously brought into the "on" state even when the Potential of an output terminal OUT has essentially reached the supply voltage Vcc. Hence it is possible to send a signal of high speed and sufficient level to a capacitive load, not shown which is connected to the output terminal OUT.

Die Ladegeschwindigkeit des Bootstrap-Kondensators CB wird durch die "Ein"-Widerstände der MISFETs D3, E6 und E9 begrenzt. Falls man die Verzögerungsschaltung CR2 bei der in Fig. 4 'dargestellten zweiten Schaltung BC wegläßt, so wird der MISFET E9 innerhalb einer vergleichsweise kurzen Zeit, nach dem der Knoten E den hohen Pegel angenommen hat, in den "Aus"-Zustand gebracht. Demzufolge wird es schwierig, in dem Bootstrap-Kondensator CB eine ausreichende Zahl von gespeicherten Ladungen zur Verfügung zu stellen. Bei einer ungenügenden Aufladung des Bootstrap-Kondensators CB wird es schwierig, die Bootstrap-Spannung genügend zu erhöhen. Dadurch, daß bei dem Ausführungsbeispiel die VerzÖgerungsschaltung CR2 vorgesehen ist, wird dem gegenüber das Signal, das an den MISFET E9 angelegt wird, in ausreichender Maß gegenüber dem Signal an den Knoten E verzögert.The charging rate of the bootstrap capacitor CB is determined by the "on" resistors of the MISFETs D3, E6 and E9 limited. If the delay circuit CR2 is omitted in the second circuit BC shown in FIG. 4 ', so the MISFET E9 becomes within a comparatively short time after the node E has assumed the high level, brought into the "off" state. As a result, it becomes difficult to use in the bootstrap capacitor CB a sufficient number of to make stored charges available. If the bootstrap capacitor CB is insufficiently charged difficult to raise the bootstrap voltage enough. In that, in the embodiment, the delay circuit CR2 is provided, on the other hand, the signal applied to the MISFET E9 becomes sufficient Measure delayed compared to the signal at node E.

Demzufolge kann entsprechend der Darstellung der Fig. 5 der MISFET E9 für einen Zeitraum im "Ein"-Zustand gehalten werden nachdem der MISFET E11 in den "Aus"-Zustand gefallen ist. Damit wird die Zeitperiode t _, während der der Knoten H sich bezüglich des Knotens I auf hohem Pegel befindet, bei der Schaltung der Fig. 3 lang, so daß die in dem Bootstrap-Kondensator CB gespeicherte Ladungsmenge groß wird. Demzufolge kann dann, wenn der MISFET E9 von dem "Ein"-Zustand in den "Aus"-Zustand geschaltet hat, der Pegel des Knotens H ausreichend hoch gehalten werden und es wird möglich, eine ausreichend hohe Spannung an die Gateelektrode des MISFET E1O anzulegen. Daher wird die Steilhet gm des MISFET E10 ausreichend groß, so daß das Aussteuerungsvermögen für die Last vergrößert wird.Accordingly, as shown in FIG. 5, the MISFET E9 can be kept in the "on" state for a period of time after the MISFET E11 has fallen into the "off" state. This becomes the time period t _ during which the node H is high with respect to node I, long in the circuit of FIG. 3, so that in the bootstrap capacitor CB stored amount of charge becomes large. As a result, when the MISFET E9 is from the "on" state has switched to the "off" state, the level of the node H is kept sufficiently high and it becomes possible to apply a sufficiently high voltage to the gate electrode of the MISFET E1O. Therefore, the Steilhet gm des MISFET E10 is sufficiently large that the drive capacity for the load is increased.

Es wird nun die erste Schaltung PC beschrieben, die als Vorstufen-Schaltung für die zweite Schaltung BC aufgebaut ist.The first circuit PC will now be described, which as Pre-stage circuit for the second circuit BC is constructed.

Die erste Schaltung PC weist eine Inverterschaltung auf, welche einen Anreicherungs-Treiber-MISFET E1, dessen Gateelektrode an den Eingangsknoten IN angeschlossen ist, und einen Verarmungs-Last-M-ISFET D1 umfaßt, der an den MISFET E1 angeschlossen ist; die erste Schaltung PC weist ferner eine Inverterschaltung auf, die einen Anreicherungs-Treiber-MISFET E2 und einen Verarmungs-Last-MISFET D2 umfaßt, ferner eine Gegentakt-Ausgangsschaltung, die aus Anreicherungs-MISFETs E3 und E4 besteht, und schließlich eine Verzogerungsschaltung CR1. Ohne hierauf beschränkt zu sein besteht die Verzogerungsschaltung CR1 aus einen Widerstand R1 und Kondensatoren CS1 und CS2, sie ist zwischen der Gateelektrode des MISFET E2 und der Gateelektrode des MISFET E4 geschaltet.The first circuit PC has an inverter circuit which has an enhancement driver MISFET E1, its gate electrode is connected to the input node IN, and a depletion load M-ISFET D1, which is connected to the MISFET E1 connected; the first circuit PC further comprises a An inverter circuit comprising an enhancement driver MISFET E2 and a depletion load MISFET D2, furthermore one Push-pull output circuit consisting of enhancement MISFETs E3 and E4, and finally a delay circuit CR1. Without being limited to this, the delay circuit exists CR1 consists of a resistor R1 and capacitors CS1 and CS2, it is between the gate electrode of the MISFET E2 and the gate electrode of MISFET E4 switched.

Durch geeignetes Einstellen der Werte des Widerstandes R1 und der Kondensatoren CS1 und CS2 wird die Verzogerungsschaltung CR1 mit einer Verzögerungscharakteristik versehen, die im wesentlichen gleich der Charakteristik der Inverterschaltung ist, die aus den MISFETs D2 und E2 gebildet ist. Wie nachfolgend noch beschrieben wird, wird durch die Verzogerungsschaltung CR1 der Leistungsverbrauch der Gegentaktschaltung PC verringert. Weiterhin unterdrückt die Ver-By properly setting the values of the resistor R1 and the capacitors CS1 and CS2, the delay circuit becomes CR1 is provided with a delay characteristic substantially equal to the characteristic of the inverter circuit formed from the MISFETs D2 and E2. As will be described below, the Delay circuit CR1 the power consumption of the push-pull circuit PC reduced. Furthermore, the

zögerungsschaltung CR1 die Erzeugung von Störungen und Rauschen in der Schaltung. Wenn die gesamte Schaltung der Fig. 4 als integrierte Schaltung ausgeführt ist, so kann demzufolge diese Schaltung und andere Schaltungen, die auf dem gleichen Chip aufgebaut sind, stabil mit einer vergleichsweise kleinen Spannungsquelle betrieben werden. Um den Grund, weshalb die Verzogerungsschaltung CR1 verwendet wird, besser verstehen zu können, wird zunächst der Betrieb der Schaltung für den Fall beschrieben, bei dem die Verzögerungsschaltung CR1 nicht vorhanden ist.delay circuit CR1 the generation of interference and noise in the circuit. When the entire circuit of the 4 is designed as an integrated circuit, this circuit and other circuits based on built on the same chip, stable with a comparatively small voltage source can be operated. Better the reason why the delay circuit CR1 is used To understand, the operation of the circuit will first be described in the case where the delay circuit CR1 does not exist.

Ein Ausgangssignal, das von der aus den MISFETs D2 und E2 bestehenden Inverterschaltung abgegeben wird, wird durch die parasitären Kapazitäten verzögert, die mit ihrem Ausgangsanschluß gekoppelt sind und die die Dra.Lnkapazität des MISFET E2, die Sourcekapazität des MISFET D2, die Gatekapazität des MISFET E3 und die Leiterbahn-Kapazitäten umfassen (von diesen ist keine in der Figur dargestellt).An output signal given from the inverter circuit composed of the MISFETs D2 and E2 is passed through delays the parasitic capacitances which are coupled to its output terminal and which the Dra.Lncapacitance of the MISFET E2, the source capacitance of the MISFET D2, the gate capacitance of the MISFET E3 and the conductor path capacitances (from this is not shown in the figure).

Wenn die Verzögerungsschaltung CR1 nicht vorhanden ist, so wird ein invertiertes Signal, das durch die aus den MIS-FETs D2 und E2 gebildete Inverterschaltung einem Knoten C zugeiÜhrt wird, Verzögert relativ zu einem Signal, das einen Knoten B zugeführt wird, oder einem Signal, das einen Knoten A zugeführt wird. Entsprechend der Signalverzögerung steigt die Zeltperiode an, während der die Knoten B und C gleichzeitig oberhalb der Schwellwerte der MISFETs liegen. Dies führt zu den folgenden Problemen:If the delay circuit CR1 is not present, thus, an inverted signal which is transmitted to a node C by the inverter circuit formed by the MIS-FETs D2 and E2 is supplied, delayed relative to a signal that a Node B is supplied, or a signal which is supplied to a node A. The signal delay increases accordingly indicates the tenting period during which nodes B and C are simultaneously above the threshold values of the MISFETs. this leads to the following problems:

(i) die Zeitperiode, während der sowohl der MISFET E3 wie der MISFET E4 im "Ein"-Zustand sind, steigt an, und in diese MISFETs E3 und E4 fließt ein Durchgangsstrom. Das von den MISFETs E3 und E4 gebildete Steuersignal ce wird entsprechend der Fig. 3 einer Vielzahl von Schaltungen gemeinsam zugeführt. Diese Vielzahl von Schaltungen besitzt insgesamt eine hohe Eingangskapazität selbst dann, wenn die Eingangskapazität einer jeden von ihnen vergleichsweise klein ist. (i) the time period during which both the MISFET E3 how the MISFET E4 are in the "on" state rises, and a through current flows into these MISFETs E3 and E4. That The control signal ce formed by the MISFETs E3 and E4 is common to a plurality of circuits in accordance with FIG. 3 fed. These plurality of circuits have a large input capacitance as a whole even if the input capacitance of each of them is comparatively small.

Demzufolge wird eine vergleichsweise große kapazitive Last an den Ausgangsanschluß der aus den MISFETs E3 und E4 bestehenden Gegentakt-Ausgangsschaltung angeschlossen. AusAs a result, a comparatively large capacitive load is applied to the output terminal of the MISFETs E3 and E4 Push-pull output circuit connected. the end

diesem Grunde erhalten die MISFETs E3 und E4 vergleichsweise große Abmessungen, damit ein vergleichsweise großer Strom zu dem Ausgangsknoten D fließen kann.for this reason, the MISFETs E3 and E4 are given comparatively large dimensions so that a comparatively large current can flow to the output node D.

Demzufolge nimmt der Durchgangsstrom, der durch die in Reihe geschalteten MISFETs E3 und E4 fließt, im Vergleich zu denjenigen Strömen, die durch die anderen Inverterschaltungen usw. fließen, einen vergleichsweise hohen Wert an. Der erwähnte Durchgangsstrom vergrößert den Leistungsverbrauchs des EPROM verhältnismäßig stark.As a result, the through current flowing through the series-connected MISFETs E3 and E4 decreases in comparison to those currents flowing through the other inverter circuits, etc., a comparatively high value. The aforementioned through current increases the power consumption of the EPROM relatively strongly.

(ii) Bei einer integrierten Halbleiterschaltung besitzen die Versorgungsspannungsleitungen, die auf dem Halbleitersubstrat gebildet sind, wie z.B. die Versorgungsspannungsleiterbahnschicht/ die Verbindungsleitung für eine Spannungsquelle und die Zuführung für eine Spannungsquelle Widerstandskomponenten und Induktanzkomponenten, die nicht vernachlässigbar sind. Weiterhin bilden die Verdrahtungen der Spannungsversorgung unerwünschter Kopplungskapazitäten mit verschiedenen Signal-Leiterbahnschichten der Schaltung. Der Durchgangsstrom, der in der Übergangsperiode einer Signaländerung zu den seriell geschalteten MISFETs E3 und E4 fließt, verursacht in den Spannungsversorgungsleitungen verhältnismäßig große Potentialänderungen, die als Störungen zu betrachten sind. Bei einer integrierten Halbleiterschaltung sind eine Vielzahl von Schaltkreisen an eine identische Versorgungsspannungsleitung angeschlossen. Dementsprechend werden Potentialänderungen auf der Versorgungsspannungsleitung direkt zu verschiedenen, nicht dargestellten Schaltungen übertragen. Die verschiedenen Schaltungen werden anfällig für Fehlfunktionen, da ihr Referenzpotential durch eine Potentialänderung auf der Versorgungsspannungsleitung verändert wird.(ii) In the case of an integrated semiconductor circuit, the supply voltage lines have on the semiconductor substrate are formed, such as the supply voltage conductor layer / connection line for a Voltage source and the feed for a voltage source Resistance components and inductance components that are not are negligible. Furthermore, the wiring of the power supply creates undesirable coupling capacities with different signal trace layers of the circuit. The through current that occurs in the transition period of a Signal change flowing to the serially connected MISFETs E3 and E4, caused in the power supply lines relatively large changes in potential, which are to be regarded as disturbances. In the case of an integrated semiconductor circuit a large number of circuits are connected to an identical supply voltage line. Accordingly changes in potential on the supply voltage line are sent directly to various circuits (not shown) transfer. The various circuits are prone to malfunctions, since their reference potential is caused by a change in potential is changed on the supply voltage line.

Ein schwankendes Potential der Versorgungsspannungsleitung führt weiter wegen der oben erwähnten unerwünschten Kopplungskapazitäten zu einer unerwünschten, als Störung zu betrachtenen Potentialänderung auf der Signalleitung. Beispielsweise tritt eine kapazitive Kopplung zwischen der positiven Versorgungsspannungsleitung Vcc und dem Knoten EA fluctuating potential of the supply voltage line leads further because of the undesirable effects mentioned above Coupling capacitances to an undesired change in potential on the signal line, which is to be regarded as a disturbance. For example a capacitive coupling occurs between the positive supply voltage line Vcc and the node E.

der Fig. 4 über eine nicht dargestellte Kapazität auf. Daher schwankt der Pegel des Knotens E nach Maßgabe der Schwankung des Pegels der positiven Versorgungsspannungslextung, und eine Fehlfunktion oder eine Erniedrigung der Betriebsgeschwindigkeit tritt bei dieser Schaltung auf.4 has a capacity not shown. Therefore, the level of the node E fluctuates in accordance with the fluctuation the level of positive supply voltage attention, and a malfunction or a decrease in the operating speed occurs with this circuit.

(iii) Ein Experiment hat gezeigt, daß dann, wenn ein vergleichsweise großer Durchgangsstrom durch die seriell geschalteten MISFETs E3 und E4 fließt, der Pegel des Ausgangsknotenpunktes D sich so ändert, wie dies durch die ausgezogene Kurve NO der Fig. 6 dargestellt ist. Im Hinblickauf die Tatsache, daß der Signalpegel bei etwa dem halben Pegel innerhalb des Abfalls des durch die ausgezogene Kurve NO der Fig. 6 dargestellten Ausgangssignals ansteigt, konnte die Ursache dafür nicht ausreichend geklärt werden. Es wird jedoch angenommen, daß schnelle Änderungen der positiven Seite der Versorgungsspannung und der Referenzpotentialseite der Versorgungsspannung aufgrund des Durchgangstromes und der Induktanzkomponenten, der Kapazitätskomponenten usw., welche mit den Versorgungsspannungsleitungen verknöpft sind, auftreten. (iii) An experiment has shown that when a comparatively large through-current through the series switched MISFETs E3 and E4 flows, the level of the output node D changes as indicated by the solid line Curve NO of Fig. 6 is shown. In view of the fact that the signal level is at about half Level increases within the drop of the output signal shown by the solid curve NO of FIG. 6, could the cause of this cannot be adequately clarified. However, it is believed that rapid changes of positive Side of the supply voltage and the reference potential side of the supply voltage due to the through current and the Inductance components, the capacitance components, etc., which are linked to the supply voltage lines.

Wenn an dem Ausgangsknoten D ein Signal auftritt, das sich entsprechend der ausgezogenen Kurve NO der Fig. 6 verändert, so wird in jedem Fall an diesem Ausgangsknoten die Abfallzeit des Signals erheblich vergrößert mit dem Ergebnis, daß die Betriebsgeschwindigkeit des EPROM begrenzt ist. In der Fig. 6 ist der Pegel der Schwellspannung Vth für die in Fig. 3 dargestellte Schaltung, an die das Signal des Ausgangsknotens D angelegt wird, durch die strichpunktierte Linie angedeutet.If a signal occurs at the output node D which changes in accordance with the solid curve NO in FIG. 6, in any case, the fall time of the signal at this output node is considerably increased with the result, that the operating speed of the EPROM is limited. In Fig. 6, the level of the threshold voltage Vth for the in Fig. 3 shown circuit to which the signal of the output node D is applied, by the dash-dotted line Line indicated.

Wenn demgegenüber die Verzögerungsschaltung CR1 mit der zuvor beschriebenen Verzögerungscharakteristik vorgesehen wird, so werden die oben beschriebenen Probleme gelöst.On the other hand, when the delay circuit CR1 is provided with the delay characteristic described above the problems described above are solved.

Wenn der Pegel des Knotenpunktes A entsprechend der Darstellung B der Fig. 5 vom tiefen Pegel auf den hohen Pegel gelegt wird, so spricht das Signal an dem Knoten C darauf an und wird entsprechend der Darstellung C der Fig. 5 nach einer von dem Inverter (D2, E2) bestimmten Verzögerungs-If the level of the node A according to the representation B of FIG. 5 from the low level to the high Level is set, the signal at the node C responds to it and becomes according to the representation C of FIG after a delay determined by the inverter (D2, E2)

zeit niedriger als die Schwellspannung Vth des MISFET E3. Andererseits wird das Signal an dem Knotenpunkt B einer Zeiteinstellung bezüglich des Signals des Knotenpunktes A entsprechend der Darstellung der Fig. 5 unterworfen, weil die Verzögerungsschaltung CR1 vorhanden ist. D.h., daß die Zeitperiode, in der das Signal an dem Knotenpunkt B höher als die Schwellspannung Vth des MISFET E4 ist, gleich der Zeitperiode ist, in der das Signal des Knotenpunktes C tiefer als die Schwellspannung Vth des MISFET E3 ist. Demzufolge wird verhindert, daß eine Zeitperiode auftritt, während der die MISFETs E3 und E4 gleichzeitig im "Ein"-Zustand sind, wodurch der durch die MISFETs E3 und E4 fließende Durchgangsstrom bemerkenswert reduziert wird. In diesem Fall fällt das Signal an dem Knoten D innerhalb einer vergleichsweise kurzen Zeit ab, wie dies durch die gestrichelte Linie N1 der Fig. 6 dargestellt ist.time is lower than the threshold voltage Vth of the MISFET E3. On the other hand, the signal at the node B becomes one Time adjustment with respect to the signal of the node A as shown in FIG. 5, because the delay circuit CR1 is present. That is, the time period in which the signal at the node B is higher than the threshold voltage Vth of the MISFET E4 is equal to the time period in which the signal of the node C is lower than the threshold voltage Vth of the MISFET E3. As a result, a period of time is prevented from occurring during which the MISFETs E3 and E4 are simultaneously in the "on" state, whereby the flowing through the MISFETs E3 and E4 Through current is reduced remarkably. In this case, the signal at node D falls within one a comparatively short time, as shown by the dashed line N1 in FIG.

Demzufolge kann das EPROM mit einer vergleichsweise hohen Geschwindigkeit betrieben werden.As a result, the EPROM can be operated at a comparatively high speed.

Wenn im Unterschied zu dem obigen Fall der Pegel des Knotens A von hohem Pegel auf tiefen Pegel gesetzt wird, kann es wegen des Vorhandenseins der Verzögerungsschaltung CR1 geschehen, daß eine Zeitperiode auftritt, während der sowohl der Knoten B wie der Knoten C den hohen Pegel annehmen, Eine solche Zeitperiode kann jedoch auf einen im wesentliehen vernachlässigbaren Wert abgekürzt werden, indem der MISFET D2 in dem Inverter (B2, E2) eine geeignete Größe erhält. 'In contrast to the above case, when the level of node A is set from high level to low level, Because of the presence of the delay circuit CR1, a period of time may occur during which Both node B and node C go high. However, such a period of time can be substantially reduced to one negligible value can be abbreviated by putting the MISFET D2 in the inverter (B2, E2) an appropriate size receives. '

Wenn im einzelnen der Pegel des Knotens A von einem hohen Pegel auf einen niedrigen Pegel geschaltet wird, so spricht der Treiber-MISFET E2 darauf an und fällt in den "Aus"-Zustand, und folglich steigt der Pegel des Knotenpunktes C von tiefem Pegel auf den hohen Pegel an. In diesem Fall wird die Anstiegsgeschwindigkeit für den Signalpegel des Knotenpunktes C durch die Charakteristika des Last-MISFET D2 und der parasitären Kapazitäten bestimmt, beispielsweise der Gatekapazität des MISFET E3, die im wesentlichen mit dem Knotenpunkt C gekoppelt ist. Daher kann dieSpecifically, when the level of the node A is switched from a high level to a low level, so the driver MISFET E2 responds to this and falls into the "off" state, and consequently the level of the node rises C from the low level to the high level. In this case, the slew rate for the signal level of node C is determined by the characteristics of the load MISFET D2 and the parasitic capacitances, for example the gate capacitance of the MISFET E3, which is essentially coupled to the node C. Therefore, the

Anstiegzeit des Signalpegels des Knotenpunktes C geeignet festgelegt werden, indem der Last-MISFET D2 eine geeignete Abmessung erhält. Die Zeitperiode, während der das Signal an dem Knotenpunkt C wenigstens die Schwellspannung Vth des MISFET E3 annimmt, wird geeignet relativ zu der Zeitperiode festgelegt, während der das Signal des Knotens B nicht höher wird als die Schwellspannung des MISFET E4, wodurch entsprechend der Darstellung F der Fig. 5 diejenige Zeitperiode t 1 verkürzt werden kann, während der die MISFET E3 und E4 gleichzeitig in dem "Ein"-Zustand sind. Dementsprechend erhält der Durchgangstrom einm vergleichsweise kleinen Wert, wie dies mit ID in der Darstellung F der Fig. angedeutet ist.The rise time of the signal level of the node C can be appropriately set by making the load MISFET D2 an appropriate dimension. The time period during which the signal at the node C assumes at least the threshold voltage Vth of the MISFET E3 is appropriately determined relative to the time period during which the signal of the node B does not become higher than the threshold voltage of the MISFET E4, whereby according to the illustration F. 5, the time period t 1 during which the MISFET E3 and E4 are simultaneously in the "on" state can be shortened. Accordingly, the through current is given a comparatively small value, as indicated by ID in illustration F of the figure.

Bei der Schaltung der Fig. 4 kann die Verzögerungsschaltung CR1 in eine Schaltung abgeändert werden, bei der zwei ohne andere Gradezahl von Inverterschaltungen, die alle aus MISFETs D2 und E1 aufgebaut sind, in Reihe geschaltet sind. Selbst in einem solchen Fall kann entsprechend der obigen Feststellung der Durchgangsstrom auf einen im wesentliehen vernachlässigbaren Wert gebracht werden, indem die Abmessung des fnicht dargestellten ) MISFElT der Inverterschaltung für die Signalverzögerung geeignet festgelegt wird.In the circuit of FIG. 4, the delay circuit CR1 can be modified into a circuit in which two with no other degree of inverter circuits, all of which are made up of MISFETs D2 and E1, connected in series are. Even in such a case, according to the above finding, the through current can be substantially reduced to one negligible value can be brought by the dimension of the (not shown) MISFElT of the inverter circuit is set appropriately for the signal delay.

Gemäß der vorliegenden Erfindung werden geeignete Struktüren für die" Schaltelemente vorgesehen, welche die Gegentaktschaltung und die Verzögerungsschaltung bilden.Suitable structures are in accordance with the present invention for the "switching elements which form the push-pull circuit and the delay circuit.

Die Fig. 7 zeigt eine Draufsicht auf die Schaltelemente, die die erste Schaltung PC in der Schaltung der Fig. 4 bilden, die Fig. 8 zeigt einen Schnitt durch ein Halbleitersubstrat entlang dem Teil A-A1 der Fig. 7.FIG. 7 shows a plan view of the switching elements which form the first circuit PC in the circuit of FIG. 4; FIG. 8 shows a section through a semiconductor substrate along part AA 1 of FIG. 7.

Ohne hierauf besonders beschränkt zu sein werden die in den Fign. 7 und 8 dargestellten Schaltelemente mit der bekannten Technik der selektiven Oxidation, der Technik der sogenannten Selbstausrichtung hergestellt, bei der eine polykristalline Siliziumschicht, die als Leiterbahn oder als Gateelektrode eines MISFET verwendet wird, als Maske beim Einbringen des Dotierstoffes eingesetzt wird. Die MISFETs sind vom n-Kanaltyp, sie werden in einem p-artigen Silizium-Without being particularly restricted to this, those in FIGS. 7 and 8 shown switching elements with the known technique of selective oxidation, the technique of so-called self-alignment, in which a polycrystalline silicon layer, which is used as a conductor track or as the gate electrode of a MISFET, as a mask is used when introducing the dopant. The MISFETs are of the n-channel type, they are made in a p-type silicon

substrat gebildet.substrate formed.

In der Fig. 7 sind Muster von Halbleitergebieten wie die Draingebiete und die Sourcegebiete der MISFETs durch mit zwei Punkten versehene strichpunktierte Linien angedeutet, und die Muster von polykristallinen Siliziumschichten, die als Gateelektroden und Leiterbahnschichten der MISFETs verwendet werden, sind mit gestrichelten Linien angedeutet. Muster von Leiterbahnschichten, die aus aufgedampften Aluminiumschichten bestehen, sind mit ausgezogenen Linien angedeutet. Die Kanalgebiete von MISFETs sind durch nach rechts aufsteigende Schraffur angedeutet. Die Kontaktteile zwischen den Leiterbahnschichten und den Halbleitergebieten und solchen zwischen den Leiterschichten und den polykristallinen Siliziumschichten sind durch quadratische Muster mit zugefügten x-Zeichen angedeutet.In Fig. 7, patterns of semiconductor regions such as the drain regions and the source regions of the MISFETs are through dash-dotted lines provided with two dots indicated, and the patterns of polycrystalline silicon layers, which are used as gate electrodes and conductor track layers of the MISFETs are indicated with dashed lines. Pattern of conductor track layers made from vapor-deposited aluminum layers exist are indicated with solid lines. The channel regions of MISFETs are through to the right ascending hatching indicated. The contact parts between the conductor track layers and the semiconductor areas and those between the conductor layers and the polycrystalline silicon layers are made up of square patterns added x-signs indicated.

Die Hauptoberfläche eines Halbleitersubstrates 1, das aus einem p-artigen Siliziumeinkristall besteht, ist mit einem vergleichsweise dicken Feldoxidfilm 2 überzogen, der durch lokale Oxidation gebildet wird mit einer Dicke von beispielsweise 1 Pm. Diejenigen Teile der Hauptoberfläche de's Halbleitersubstrates 1, die nicht mit dem Feldoxidfilm 2 bedeckt sind, werden als aktive Gebiete für die Bildung der Schaltelemente oder als Halbleiter-Leiterbahngebiete verwendet. Auf den aktiven Gebieten des Halbleitersubstrates 1 wird für die Leiterbahnschichten oder Gateelektroden eine polykristallinen Siliziumschicht 3 über einem vergleichsweise dünnen Gateoxidfilm gebildet. Falls notwendig erstreckt sich die polykristalline Siliziumschicht 3 ebenfalls auf dem Feldoxidfilm 2. Auf der mit den aktiven Gebieten zu versehenen Oberfläche des Halbleitersubstrates 1 werden in Teilen, die nicht mit der polykristallinen Siliziumschicht 3 bedeckt sind, mit η-artigen Halbleitergebieten für die Bildung der Source- und der Draingebiete der MISFETs oder der Halbleiter-Leiterbahngebiete ausgebildet. Auf der Hauptoberfläche des Halbleitersubstrates 1 und ebenfalls auf der polykristalinen Siliziumschicht 3 ist weiterhin ein Isolationsfilm 4 als Zwischenschicht-Isolator aufgebracht, der aus Phosphorsili-The main surface of a semiconductor substrate 1 that consists of a p-type silicon single crystal is coated with a comparatively thick field oxide film 2, the is formed by local oxidation with a thickness of, for example, 1 μm. Those parts of the main surface de's semiconductor substrate 1 that is not covered with the field oxide film 2 are covered, are used as active areas for the formation of the switching elements or as semiconductor conductor track areas. On the active areas of the semiconductor substrate 1 is a for the conductor track layers or gate electrodes polycrystalline silicon layer 3 formed over a comparatively thin gate oxide film. If necessary, extends the polycrystalline silicon layer 3 is also on the field oxide film 2. On the one to be provided with the active areas The surfaces of the semiconductor substrate 1 are in parts that are not covered with the polycrystalline silicon layer 3 are, with η-like semiconductor regions for the formation of the source and drain regions of the MISFETs or the semiconductor conductor track regions educated. On the main surface of the semiconductor substrate 1 and also on the polycrystalline Silicon layer 3, an insulation film 4 is also applied as an interlayer insulator, which is made of phosphorus silicon

katglass besteht. Auf dem Isolationsfilm 4 liegt eine Leiterbahnschicht für die Spannungsversorgungsleitungen oder Signalleitungen, die aus aufgedampften Aluminium besteht.katglass consists. A conductor track layer lies on the insulation film 4 for the power supply lines or signal lines, which are made of vapor-deposited aluminum.

Bei der Fig. 7 besteht der MISFET, z.B. der MISFET D1 aus einem η-artigen Halbleitergebiet RG1 als Draingebiet, einem η-artigen Halbleitergebiet RG2 als Sourcegebiet, und einer η-artigen polykristallinen Siliziumschicht PS1 als Gateelektrode, die über einem Kanalgebiet gebildet ist, das zwischen den Gebieten RG1 und RG2 eingeschlossen ist.In Fig. 7, there is the MISFET such as the MISFET D1 an η-like semiconductor region RG1 as a drain region, an η-like semiconductor region RG2 as a source region, and an η-like polycrystalline silicon layer PS1 as Gate electrode formed over a channel region enclosed between regions RG1 and RG2.

Bei der Fig. 7 ist das Draingebiet RG1 des MISFET D1 an die Leiterbahnschicht ME1 angeschlossen, der die Versorgungsspannung Vcc zugeführt wird, während das Sourcegebiet des MISFET E1 an eine Leiterbahnschicht ME2 angeschlossen ist, die auf dem Referenzpotential GND gehalten wird. Das gemeinsame Halbleitergebiet RG2, das als Sourcegebiet des MISFET D1 und als Draingebiet des MISFET E1 dient, ist über eine Leiterbahnschicht ME1 mit einem Endteil der als Gateelektrode des MISFET D1 dienenden polykristallinen Siliziumschicht PS1 verbunden.In Fig. 7, the drain region RG1 is the MISFET D1 connected to the interconnect layer ME1, which is supplied with the supply voltage Vcc, while the source region of the MISFET E1 is connected to a conductor track layer ME2, which is held at the reference potential GND. That common semiconductor region RG2, which serves as the source region of the MISFET D1 and as the drain region of the MISFET E1, is over a conductor track layer ME1 with an end part as a gate electrode of the MISFET D1 serving polycrystalline silicon layer PS1 connected.

Das andere Ende der Gateelektrode PS1 der MISFET D1 ist über eine Leiterbatmschicht ME4 mit einem Endteil einer polykristallinen Siliziumschicht verbunden, die die Gateelektrode des die Inverterschaltung der folgenden Stufen bildenden Treiber-MISFET E2 ist. Das jeweilige Draingebiet und das Sourcegebiet der MISFETs E2 bzw. D2 bestehen aus einem gemeinsamen Halbleitergebiet. Dieses gemeinsame Halbleitergebiet ist über eine Leiterbahnschicht an eine die Gateelektrode des MISFET D2 bildende polykristalline Siliziumschicht angeschlossen. Entsprechend der Figur hängt der andere Endteil der polykristallinen Siliziumschicht, welche die Gateelektrode des MISFET E2 bildet, mit einer polykristallinen Siliziumschicht zusammen, welche die Gateelektrode des MISFET E4 bildet, mit dem die Gegentakt-Ausgangsschaltung aufgebaut ist. In ähnlicher Weise ist der andere Endteil der polykristallinen Siliziumschicht, welche die Gateelektrode des MISFET D2 bildet, zusammenhängend mit einer polykristallinen Siliziumschicht ausgebildet, welche die GateelektrodeThe other end of the gate electrode PS1 is the MISFET D1 via a conductor layer ME4 with an end part of a polycrystalline silicon layer connected, which forms the gate electrode of the inverter circuit of the following stages Driver MISFET E2 is. The respective drain region and the source region of the MISFETs E2 and D2 consist of a common one Semiconductor area. This common semiconductor region is connected to the gate electrode via a conductor track layer of the MISFET D2 forming polycrystalline silicon layer connected. According to the figure, the other end part hangs the polycrystalline silicon layer, which forms the gate electrode of the MISFET E2, with a polycrystalline Silicon layer, which forms the gate electrode of the MISFET E4, with which the push-pull output circuit is constructed. Similarly, the other end part is the polycrystalline silicon layer which is the gate electrode of the MISFET D2, formed contiguously with a polycrystalline silicon layer, which forms the gate electrode

des MISFET E3 bildet. Bei der in Fig. 7 dargestellten Struktur der Schaltelemente ist eine Verzögerungsschaltung aufgebaut, die die Tatsache ausnutzt, daß die polykristalline Siliziumschicht im Vergleich mit Schichten aus Metall wie z.B. Aluminium groß ist, so wie die Tatsache, daß dann, wenn ein dünner Isolationsfilm wie der Gateisolationsfilm als ein Isolationsfilm eingesetzt wird, eine vergleichsweise große Kapazität zwischen der polykristallinen Siliziumschicht und dem Halbleitersubstrat 1 oder zwischen der polykristallinen Siliziumschicht und dem Sourcegebiet des MISFET gebildet wird. Das bedeutet, daß die Verzögerungsschaltung im wesentlichen mit der die Gateelektrode des MISFET E2 bildenden polykristallinen Siliziumschicht aufgebaut ist.of the MISFET E3. In the structure of the switching elements shown in Fig. 7, a delay circuit is constructed, which takes advantage of the fact that the polycrystalline silicon layer in comparison with layers of metal like for example, aluminum is large, such as the fact that when a thin insulating film such as the gate insulating film is used as an insulation film, a comparatively large capacitance between the polycrystalline silicon layer and the semiconductor substrate 1 or between the polycrystalline Silicon layer and the source region of the MISFET is formed. This means that the delay circuit im is essentially built up with the polycrystalline silicon layer forming the gate electrode of the MISFET E2.

Gemäß der Struktur der Fig. 7 ist die Verzögerungsschaltung wie oben beschrieben im wesentlichen mit dem MISFET E2 gebildet. Trotz des Vorhandenseins der Verzögerungsschaltung wird daher die erforderliche Fläche des Halbleitersubstrats nicht vergrößert.According to the structure of Fig. 7, as described above, the delay circuit is essentially comprised of the MISFET E2 educated. Therefore, despite the presence of the delay circuit, the required area of the semiconductor substrate becomes not enlarged.

Die Fig. 9 zeigt eine Draufsicht auf die Schaltelemente, welche die zweite Schaltung BC in der Fig. 4 bilden. Der Schnitt A-A1 durch den MISFET E11 i-at im wesentlichen- zu jenem der Fig. 8 gleich.FIG. 9 shows a plan view of the switching elements which form the second circuit BC in FIG. 4. The section AA 1 through the MISFET E11 is essentially the same as that of FIG. 8.

Der Bootstrap-Kondensator besteht aus einem n-artigen Halbleitergebiet, das mit dem Draingebiet des MISFET E9 zusammenhängt, und aus einer polykristallinen Siliziumschicht, die auf einem dünnen Gateoxidfilm darüber gebildet ist. Die polykristalline Siliziumschicht dient als eine Elektrode des Bootstrap-Kondensators und ist über eine Leiterschicht mit den Gateelektroden der MISFETs E8 und E10 verbunden.The bootstrap capacitor consists of an n-type semiconductor area that is connected to the drain area of the MISFET E9, and a polycrystalline silicon layer formed on a thin gate oxide film thereover. the polycrystalline silicon layer serves as an electrode of the bootstrap capacitor and is over a conductor layer connected to the gate electrodes of the MISFETs E8 and E10.

Bei der Figur ist eine η-artige polykristalline Siliziumschicht PS3 als Gateelektrode des MISFET D4 direkt mit einer eine Leiterbahn bildenden η-artigen polykristallinen Siliziumschicht PS4 verbunden, die auf dem Feldoxidfilm 2 verläuft. Diese η-artige polykristalline Siliziumschicht PS4 ist direkt an ein Ende einer η-artigen polykristallinen Siliziumschicht PS5 angeschlossen, die die Gateelektrode des Ausgangs-MISFET E11 bildet. Das andere Ende der η-artigen polykristallinenIn the figure there is an η-like polycrystalline silicon layer PS3 as the gate electrode of the MISFET D4 directly with a an η-type polycrystalline silicon layer PS4 which forms a conductor path and extends on the field oxide film 2. This η-like polycrystalline silicon layer PS4 is directly at one end of an η-like polycrystalline silicon layer PS5, which forms the gate electrode of the output MISFET E11. The other end of the η-like polycrystalline

Siliziumschicht PS5 ist über eine aus aufgedampften Aluminium bestehende Leiterschicht ME5 an eine die Gateelektrode des MISPET E9 bildende η-artige polykristalline-Siliziumschicht PS6 angeschlossen.PS5 silicon layer is over a vapor-deposited aluminum existing conductor layer ME5 to an η-like polycrystalline silicon layer forming the gate electrode of the MISPET E9 PS6 connected.

Gemäß der dargestellten Konstruktion erhält die Streukapazität,die zwischen der die Leiterbahn bildenden n-artigen polykristallinen Siliziumschicht PS4 und dem Halbleitersubstrat 1 gebildet ist, einen vergleichsweise kleinen Kapazitätswert, weil entsprechend der obigen Beschreibung der FeIdoxidfilm vergleichsweise dick ist. Dementsprechend erhält die Zeitkonstante, die durch den Widerstandswert der n-artigen polykristallinen Siliziumschicht PS4 selbst und durch die Streukapazität bestimmt wird, einen verhältnismäßig kleinen Wert.According to the construction shown, the stray capacitance receives the between the n-type polycrystalline silicon layer PS4 forming the conductor track and the semiconductor substrate 1 is formed, a comparatively small capacitance value, because according to the above description of the field oxide film is comparatively thick. Accordingly, the time constant given by the resistance value of the n-type polycrystalline silicon layer PS4 itself and determined by the stray capacitance, a relatively small one Value.

Im Gegensatz dazu erhält die Streukapazität, die von der η-artigen polykristallinen Siliziumschicht PS5, welche die Gateelektrode des Ausgangs-MISFET G11 bildet, und von dem Halbleitersubstrat 1 gebildet wird, einen verhältnismäßig großen Kapazitätswert, weil der Gateoxidfilm dünn ist und weil entsprechend der Darstellung der Figur der Ausgangs-MISFET E11 vergleichsweise große Abmessungen hat. Dementsprechend erhält die Zeitkonstante, welche durch den Widerstand der η-artigen polykristallinen Siliziumschicht PS5 selbst und durch den Streukondensator bestimmt wird, einen verhältnismäßig großen Wert.In contrast, the stray capacitance obtained by the η-type polycrystalline silicon layer PS5 which forms the gate electrode of the output MISFET G11, and of the semiconductor substrate 1 has a relatively large capacitance value because the gate oxide film is thin and because, as shown in the figure, the output MISFET E11 has comparatively large dimensions. Accordingly receives the time constant which is determined by the resistance of the η-type polycrystalline silicon layer PS5 itself and is determined by the stray capacitor, a relatively large value.

Demzufolge wird das verzögerte Signal, das dem MISFET E9 zugeführt wird, im wesentlichen durch die Gateelektrode des MISFET E11 gebildet.As a result, the delayed signal supplied to the MISFET E9 is essentially passed through the gate electrode of the MISFET E11.

Die Fig. 10 zeigt in einem Schaltdiagramm ein weiteres Ausführungsbeispiel der Verzögerungsschaltung. Bei diesem Ausführungsbeispiel bestehen zwei Inverterschaltungen jeweils aus Kombinationen von einem Verarmungs-MISFET D5 und einem Anreicherungs-MISFET E12 und aus MISFETs D6 und E13, die in Kaskade geschaltet sind. Die Zahl der Inverterschaltungen kann auch eine von zwei verschiedene gerade Zahl sein, eine gerade Zahl wird gewählt um den Eingang IN und den Ausgang OUT gleichphasig zu machen.FIG. 10 shows a circuit diagram of a further exemplary embodiment of the delay circuit. With this one Embodiment, two inverter circuits each consist of combinations of a depletion MISFET D5 and one Enrichment MISFETs E12 and MISFETs D6 and E13, the are connected in cascade. The number of inverter circuits can also be one of two different even numbers, one an even number is selected to make the input IN and the output OUT in phase.

-ί as":-ί as ":

Die Fig. 11 zeigt in einem Querschnitt ein weiteres Ausführungsbeispiel für eine Verzögerungsschaltung.11 shows in a cross section a further exemplary embodiment for a delay circuit.

Bei diesem Ausführungsbeispiel verläuft eine n-artige polykristalline Siliziumschicht 3, welche als Leiterbahn verwendet wird, auf einem vergleichsweise dünnen Isolationsfilm 2'. Beispielsweise wird der Isolationsfilm 21 simultan mit den Gateisolationsfilmen der MISFETs gebildet. Da der Isolationsfilm 2' vergleichsweise dünn ist, wird eine vergleichsweise große Streukapazität von der polykristallinen Siliziumschicht 3 und dem Halbleitersubstrat 1 gebildet, ähnlich zu der Gateelektrode des MISFET E11. Demzufolge wird die Verzögerungsschaltung durch den Widerstand der polykristallinen Siliziumschicht 3 selbst und durch die Streukapazität gebildet. In this exemplary embodiment, an n-type polycrystalline silicon layer 3, which is used as a conductor track, runs on a comparatively thin insulation film 2 '. For example, the insulation film 2 1 is formed simultaneously with the gate insulation films of the MISFETs. Since the insulating film 2 'is comparatively thin, a comparatively large stray capacitance is formed by the polycrystalline silicon layer 3 and the semiconductor substrate 1, similarly to the gate electrode of the MISFET E11. Accordingly, the delay circuit is formed by the resistance of the polycrystalline silicon layer 3 itself and by the stray capacitance.

Die Fig. 12 zeigt einen Querschnitt durch eine Verzögerungseinrichtung eines weiteren Ausführungsbeispiels. Der Schnitt durch die Verzögerungseinrichtung dieses Ausführungsbeispiels ist ähnlich zu jenem durch einen Verarmungs-MISFET. Im einzelnen verläuft eine η-artige polykristalline Siliziumschicht 3 auf einem dünnen Isolationsfilm 2'. In der Oberfläche eines p-artigen Halbleitersubstrates 1, das unter dem Isolationsfilm 2' liegt, ist ein Verarmungsgebiet RG12 gebildet. Das Gebiet RG12 ist mit η-artigen Gebieten RG10 und RG11 versehen, die simultan mit dem Draingebiet und dem Sourcegebiet eines MISFET gebildet werden. Das Verarmungsgebiet RG12 wird über die Halbleitergebiete RG1O und RG11 auf dem Massepotential der Schaltung gehalten.12 shows a cross section through a delay device of another embodiment. The section through the delay device of this embodiment is similar to that through a depletion MISFET. In detail, an η-like polycrystalline silicon layer 3 extends on a thin insulating film 2 '. In the surface a p-type semiconductor substrate 1, which is under the Insulation film 2 'lies, a depletion region RG12 is formed. The area RG12 is provided with η-like areas RG10 and RG11, which are simultaneously with the drain area and the source area of a MISFET. The depletion region RG12 is over the semiconductor regions RG1O and RG11 on the Ground potential of the circuit held.

Demzufolge besteht die Verzögerungsschaltung im wesentlichen aus der polykristallinen Siliziumschicht 3.Accordingly, the delay circuit consists essentially of the polycrystalline silicon layer 3.

Die Verzögerungsvorrichtung des in Fig. 12 dargestellten Ausführungsbeispiels hat den nachfolgend beschriebenen Vorteil. The delay device of the embodiment shown in Fig. 12 has the advantage described below.

Bei den in den Figuren 7 bis 9 dargestellten Verzögerungsvorrichtungen, die mit den Gateelektroden der Anreicherungs- MISFETs gebildet werden, nimmt die mit der Gateelektrode gekoppelte Streukapazität bei zunehmenden, an die Gateelektroden angelegten Signalpegel ab, ähnlich zu einem typischenIn the case of the delay devices shown in FIGS. 7 to 9, which are connected to the gate electrodes of the enrichment MISFETs are formed, the stray capacitance coupled to the gate electrode decreases as the capacitance to the gate electrodes increases applied signal level, similar to a typical

MOS-Kondensator.MOS capacitor.

Andererseits ist bei der in Fig. 12 dargestellten Verzögerungsvorrichtung das elektrische Feld, das von der polykristallinen Siliziumschicht auf das Verarmungsgebiet RG12 ausgeübt wird, positiv. Dementsprechend wird in der Oberfläche des Verarmungsgebiets RG12 trotz der Zunahme des an die polykristalline Siliziumschicht 3 angelegten Signalpegels keine Verarmungsschicht induziert. Da in dem Verarmungsgebiet RG12 keine Verarmungsschicht induziert wird, wird die an die polykristalline Siliziumschicht 3 gekoppelte Streukapazität nicht verändert. Demzufolge wird die Verzögerungscharakteristik der in Fig. 12 dargestellten Verzögerungseinrichtung nicht durch den Signalpegel beeinflußt.On the other hand, in the delay device shown in FIG the electric field exerted by the polycrystalline silicon layer on the depletion region RG12 is exercised, positive. Accordingly, in the surface of the depletion region RG12, despite the increase in the polycrystalline silicon layer 3 applied signal level does not induce a depletion layer. Because in the impoverished area RG12, no depletion layer is induced, the stray capacitance coupled to the polycrystalline silicon layer 3 becomes not changed. As a result, the delay characteristic of the delay device shown in Fig. 12 becomes not affected by the signal level.

Die Fig. 13 zeigt ein weiteres Ausführungsbeispiel einer Verzögerungseinrichtung. Bei diesem Ausführungsbeispiel besteht die Verzögerungseinrichtung aus dem Widerstand zwischen Source und Drain eines Verarmungs-MISFET, dessen Gate an den Massepunkt angeschlossen ist/ und aus der zwischen dem Widerstand und dem Massepunkt bestehenden Kapazität.Fig. 13 shows another embodiment of a Delay device. In this embodiment, the delay means consists of the resistor between Source and drain of a depletion MISFET with its gate connected to the Ground point is connected / and from the capacitance existing between the resistor and the ground point.

Die Verzögerungsschaltung CR1 der Gegentakt-Schaltung PC. kann ebenfalls aus einem Aaaceicherungs-MISFET E14 und einem Kondensator CS5 -aufgebaut sein, wie dies Fig. 14 zeigt.The delay circuit CR1 of the push-pull circuit Pc. can also consist of an Aaa fuse MISFET E14 and a capacitor CS5, as shown in FIG.

Bei den Schaltungen der Fign. 11 bis 13 wird der dünne Isolationsfilm, der simultan mit dem Gateisolationsfilm des MISFET gebildet wird, für die Bildung der Kapazität verwendet .Dementsprechend haben diese Schaltungen den Vorteil, daß die Verzögerungsschaltung eine bemerkungswert kleine Fläche besetzt und hergestellt werden kann, ohne daß ein besonderer, zusätzlicher Herstellungsschritt notwendig ist.In the circuits of FIGS. 11 to 13 will be the thin one Insulation film, which is formed simultaneously with the gate insulation film of the MISFET, is used for the formation of the capacitance . Accordingly, these circuits have the advantage that the delay circuit is remarkably small Area can be occupied and manufactured without a special, additional manufacturing step is necessary.

Die Erfindung kann ebenfalls andere Verzögerungsschaltungen als die oben beschriebenen Verzögerungsschaltungen einsetzen.The invention can also use delay circuits other than the delay circuits described above insert.

Entsprechend der vorangehenden Beschreibung kann gemäß der Erfindung die Aussteuerungsfähigkeit für eine Last vergrößert werden und die besetzte Fläche verkleinert werden.As described above, according to the invention, the drive capability for a load can be increased and the occupied area will be reduced.

RS/CGRS / CG

LeerseiteBlank page

Claims (19)

SCHIFF ν. FÜNER STREHL SCHÜBEL-HOPF EBBINGHAUS FINCKSHIP ν. FÜNER STREHL SCHÜBEL-HOPF EBBINGHAUS FINCK MARIAHILFPLATZ 2 A 3, MÖNCHEN 90 POSTADRESSE: POSTFACH Θ5 O1 6O, D-8OOO MÜNCHEN Θ5 MARIAHILFPLATZ 2 A 3, MÖNCHEN 90 POST ADDRESS: POST BOX Θ5 O1 6O, D-8OOO MUNICH Θ5 HITACHI, LTD. - 28. Mai 1982HITACHI, LTD. - May 28, 1982 DEA-25 664DEA-25 664 ELEKTRONISCHE SCHALTUNGSANORDNUNGELECTRONIC CIRCUIT ARRANGEMENT PATENTANSPRÜCHEPATENT CLAIMS 1 Λ Elektronische Schaltungsanordnung, gekennzeichnet durch 1 Λ Electronic circuit arrangement, characterized by einen ersten Knotenpunkt, an den ein Eingangssignal
angelegt wird,
a first node to which an input signal
is created,
eine Inverterschaltung, welche ein Ausgangssignal liefert, das bezüglich des an den ersten Knotenpunkt angelegten Eingangssignals invertiert ist,an inverter circuit which provides an output signal related to the applied to the first node Input signal is inverted, eine Verzögerungseinrichtung, welche ein Verzögerungssignal liefert, das bezüglich des an den ersten Knotenpunkt angelegten Eingangssignals verzögert ist,a delay device which supplies a delay signal related to the to the first node applied input signal is delayed, einen Ausgangs-Knotenpunkt,an exit node, einen ersten MISFET, dessen Drain-Source-Strecke zwischen einen Spannungsversorgungsanschluß und den Ausgangsknotenpunkt geschaltet ist, und an dessen Gateelektrode das Ausgangssignal der Inverterschaltung angelegt wird, und durcha first MISFET whose drain-source path between a voltage supply connection and the output node is connected, and the output signal is connected to its gate electrode the inverter circuit is applied, and by einen zweiten MISFET, dessen Drain-Source-Strecke zwischen einen Ausgangs-Knotenpunkt und den anderen Anschluß der Versorgungsspannung geschaltet ist, und an dessen Gateelektrode das verzögerte Signal angelegt wird.a second MISFET with its drain-source path between an output node and the other terminal of the supply voltage is connected, and to its gate electrode the delayed signal is applied.
2. Elektronische Schaltungsanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Verzögerungseinrichtung aus einem Widerstandselement und einem Kapazitätselement aufgebaut ist, und daß das Widerstandselement und das Kapazitätselement jeweils mit der Gateelektrode eines MISPET bzw. mit der an die Gateelektrode gekoppelten Streukapazität gebildet wird.2. Electronic circuit arrangement according to claim 1, characterized in that the delay device from a resistance element and a capacitance element is constructed, and that the resistance element and the capacitance element each with the gate electrode of one MISPET or with the stray capacitance coupled to the gate electrode is formed. 3. Elektronische Schaltungsanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Verzögerungseinrichtung eine polykristalline Siliziumschicht aufweist, welche über einem Halbleitersubstrat auf einem vergleichsweise dünnen Isolationsfilm gebildet ist.3. Electronic circuit arrangement according to claim 1, characterized in that the delay device a polycrystalline silicon layer, which over a semiconductor substrate on a comparatively thin insulating film is formed. 4. Elektronische Schaltungsanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Verzögerungseinrichtung ein Halbleitergebiet eines zweiten Leitfähigkeitstyps aufweist, das auf einem Halbleitersubstrat eines ersten Leitungstyps gebildet ist, und das auf dem Potential eines anderen Anschlusses der Spannungsquelle gehalten wird, und eine polykristalline Siliziumschicht aufweist, welche auf einem vergleichsweise dünnen Isolationsfilm über dem HaIbleitergebiet gebildet ist.4. Electronic circuit arrangement according to claim 1, characterized in that the delay device a semiconductor region of a second conductivity type which is formed on a semiconductor substrate of a first conductivity type, and which is at the potential of a other terminal of the voltage source is held, and has a polycrystalline silicon layer, which on a comparatively thin insulation film over the semiconductor area is formed. 5. Elektronische Schaltungsanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Verzögerungseinrichtung mit der Drain-Source-Strecke eines Verarmungs-MISFET gebildet ist.5. Electronic circuit arrangement according to claim 1, characterized in that the delay device with the drain-source path of a depletion MISFET is formed. 6. Elektronische Schaltungsanordnung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die, Gateelektrode des Verarmungs-MISFET auf dem Potential von einem Anschluß der Versorgungsspannungsquelle gehalten wird. .6. Electronic circuit arrangement according to claim 5, characterized in that the gate electrode of the depletion MISFET is held at the potential of one terminal of the supply voltage source. . 7. Elektronische Schaltungsanordnung nach Anspruch 1,7. Electronic circuit arrangement according to claim 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Verzögerungseinrichtung mit einer geraden Zahl von in Kaskade geschalteten Signalinvertierungsvorrichtungen gebildet ist.characterized in that the delay device is formed with an even number of signal inverting devices connected in cascade. 8. Elektronische Schaltungsanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Inverterschaltung mit einem Treiber-MISFET gebildet ist, der eine Drainelektrode, eine Sourceelektrode und eine Gateelektrode aufweist, an welche das Eingangssignal angelegt wird, sowie einen Last-MISFET, der an die Drainelektrode des Treiber-MISFET angeschlossen ist, und daß die Verzögerungseinrichtung ein Widerstandselement, das im wesentlichen mit der Gateelektrode des Last-MISFET gebildet ist, und eine Streukapazität aufweist, die an die Gateelektrode des Last-MISFET angeschlossen ist.8. Electronic circuit arrangement according to claim 1, characterized in that the inverter circuit is formed with a driver MISFET having a drain electrode, a source electrode and a gate electrode to which the input signal is applied, and a load MISFET which is connected to the drain electrode of the driver MISFET is connected, and that the delay device is a resistance element which is substantially connected to the Gate electrode of the load MISFET is formed, and has a stray capacitance that is applied to the gate electrode of the load MISFET connected. 9. Elektronische Schaltungsanordnung, g e k e η η -9. Electronic circuit arrangement, g e k e η η - zeichnet durchis characterized by eine erste Schaltung, welche eine Signalinverterschaltung, einen ersten Ausgangs-Knotenpunkt zur Abgabe eines ersten Signals/ einen zweiten Ausgangs-Knotenpunkt zur Abgäbe eines zweiten Signals mit einem gegenüber dem ersten Signal invertierten Pegel aufweist,a first circuit, which is a signal inverter circuit, a first output node for outputting a first signal / a second output node for delivering a second signal with one opposite to the first Signal has inverted level, eine Bootstrap-Schaltung, welche erste und zweite MISFETs, deren Drainelektroden und Scjurceelektroden in Reihe zwischen einem Paar von Spannungsversorgungsanschlüssen geschaltet sind, und einen Bootstrap-Kondensator aufweist, der zwischen die Gateelektrode und die Sourceelektrode des ersten MISFET geschaltet ist,a bootstrap circuit, which first and second MISFETs, their drain electrodes and scjurce electrodes in series between a pair of power supply terminals are connected and a bootstrap capacitor connected between the gate electrode and the source electrode of the first MISFET are connected, eine Anschlußeinrichtung, welche das erste Signal an die Gateelektrode des ersten MISFET anlegt, und durch eine Verzögerungsvorrichtung, welche mit einer vorgegebenen Verzögerungszeit das zweite Signal an die Gateelektrode eines zweiten MISFET anlegt.a connection device which applies the first signal to the gate electrode of the first MISFET, and through a delay device which sends the second signal to the gate electrode with a predetermined delay time a second MISFET applies. 10. Elektronische Schaltungsanordnung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Kopplungsvorrichtung einen dritten MISFET aufweist, dessen Drainelektrode und Sourceelektrode in Reihe zwischen den ersten Ausgangsknoten und die Gateelektrode des ersten MISFET geschaltet sind.10. Electronic circuit arrangement according to claim 9, characterized in that the coupling device a third MISFET having its drain and source in series between the first output node and the gate electrode of the first MISFET are connected. 11. Elektronische Schaltungsanordnung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß an die Gateelektrode des dritten MISFET die Versorgungsspannung ange-11. Electronic circuit arrangement according to claim 10, characterized in that the gate electrode the supply voltage of the third MISFET legt wird.is laying. 12. Elektronische Schaltungsanordnung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Verzögerungseinrichtung aus einem Widerstandselement und einem Kapazitätselement aufgebaut ist, wobei das Widerstandselement und das Kapazitätselement jeweils mit der Gateelektrode eines MISFET bzw. mit einer mit der Gateelektrode gekoppelten Streukapazität gebildet sind.12. Electronic circuit arrangement according to claim 10, characterized in that the delay device is constructed from a resistance element and a capacitance element, the resistance element and the capacitance element in each case with the gate electrode of a MISFET or with one coupled to the gate electrode Stray capacitance are formed. 13. Elektronische Schaltungsanordnung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Verzögerungseinrichtung eine polykristalline Siliziumschicht aufweist, welche auf einem vergleichsweise dünnen Isolationsfilm über dem Halbleitersubstrat angeordnet ist. 13. Electronic circuit arrangement according to claim 10, characterized in that the delay device has a polycrystalline silicon layer which is arranged on a comparatively thin insulating film over the semiconductor substrate. 14. Elektronische Schaltungsanordnung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Verzögerungseinrichtung ein Halbleitergebiet eines zweiten Leitfähigkeitstyps aufweist, welches auf dem Halbleitersubstrat eines ersten Leitfähigkeitstyps gebildet ist, und das auf dem Potential des anderen Anschlusses der Versorgungsspannungsquelle gehalten wird, und daß die Verzögerungseinrichtung eine polykristalline Siliziumschicht aufweist, welche auf einem vergleichsweise dünnen Isolationsfilm über dem Halbleitergebiet gebildet ist.14. Electronic circuit arrangement according to claim 10, characterized in that the delay device a semiconductor region of a second conductivity type, which on the semiconductor substrate of a first conductivity type is formed, and that on the potential of the other connection of the supply voltage source is held, and that the delay device comprises a polycrystalline silicon layer, which is formed on a comparatively thin insulating film over the semiconductor region. 15. Elektronische Schaltungsanordnung nach Anspruch 10,15. Electronic circuit arrangement according to claim 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Verzögerungseinrichtung die Drain-Source-Strecke eines Verarmungs-MISFET umfaßt.characterized in that the delay device comprises the drain-source path of a depletion MISFET. 16. Elektronische Schaltungsanordnung nach Anspruch 15,16. Electronic circuit arrangement according to claim 15, dadurch gekennzeichnet, daß die Gateelektrode des Verarmungs-MISFET auf den Potential von einem Anschluß der Versorgungsspannung gehalten wird.characterized in that the gate electrode of the depletion MISFET at the potential of one Connection of the supply voltage is maintained. 17. Elektronische Schaltungsanordnung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Verzögerungseinrichtung eine gerade Zahl von Signalinvertern aufweist, die in Kaskade geschaltet sind.17. Electronic circuit arrangement according to claim 10, characterized in that the delay device has an even number of signal inverters, which are connected in cascade. 18. Elektronische Schaltungsanordnung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß eine Gegentakt-Ausgangsschaltung vorgesehen ist, welche einen vierten MISFET aufweist, dessen Drainelektrode und Sourceelektrode zwischen einem von den beiden Versorgungsspannungsanschlüssen und einem dritten Ausgangs-Knotenpunkt geschaltet sind, und die einen fünften MISFET aufweist, dessen Drainelektrode und Sourceelektrode zwischen den dritten Ausgangs-Knotenpunkt und den anderen der Versorgungsspannungsanschlüsse geschaltet sind,18. Electronic circuit arrangement according to claim 10, characterized in that a push-pull output circuit is provided which has a fourth MISFET, its drain electrode and source electrode are connected between one of the two supply voltage connections and a third output node, and which has a fifth MISFET whose drain electrode and source electrode between the third output node and the other of the supply voltage connections are switched, wobei die Gateelektroden des ersten und vierten MISFET über die Kopplungseinrichtung mit dem ersten Signal versorgt werden und die Gateelektrode des fünften MISFET mit dem zweiten Signal versorgt wird.wherein the gate electrodes of the first and fourth MISFETs are supplied with the first signal via the coupling device and the gate electrode of the fifth MISFET is supplied with the second signal. 19. Elektronische Schaltungsanordnung nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, daß die Verzögerungseinrichtung ein Widerstandselement und eine Streukapazität aufweist, welche im wesentlichen mit der Gateelcktrode des fünften MISFET gebildet sind.19. Electronic circuit arrangement according to claim 18, characterized in that the delay device has a resistance element and a stray capacitance which is substantially connected to the gate electrode of the fifth MISFET are formed.
DE19823220205 1981-05-29 1982-05-28 ELECTRICAL CIRCUIT ARRANGEMENT Withdrawn DE3220205A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP8103881A JPS57196627A (en) 1981-05-29 1981-05-29 Electronic circuit device

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3220205A1 true DE3220205A1 (en) 1983-06-01

Family

ID=13735274

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19823220205 Withdrawn DE3220205A1 (en) 1981-05-29 1982-05-28 ELECTRICAL CIRCUIT ARRANGEMENT

Country Status (5)

Country Link
JP (1) JPS57196627A (en)
DE (1) DE3220205A1 (en)
FR (1) FR2507028B1 (en)
GB (1) GB2099651A (en)
IT (1) IT1152220B (en)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3427454A1 (en) * 1984-07-25 1986-01-30 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München INTEGRATED CIRCUIT FOR A DYNAMIC SEMICONDUCTOR MEMORY CONSTRUCTED IN COMPLEMENTARY CIRCUIT TECHNOLOGY
DE3539234A1 (en) * 1984-11-07 1986-05-07 Sgs Microelettronica S.P.A., Catania EPROM MEMORY MATRIX WITH SYMMETRICAL ELEMENTAL MOS CELLS AND METHOD FOR WRITING INTO THE MEMORY
EP1437519B1 (en) * 2003-01-09 2007-05-23 LuK Lamellen und Kupplungsbau Beteiligungs KG Master cylinder for clutch release system

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS6134796A (en) * 1984-07-25 1986-02-19 Toshiba Corp Row decoder circuit of non-volatile memory
US7969226B2 (en) 2009-05-07 2011-06-28 Semisouth Laboratories, Inc. High temperature gate drivers for wide bandgap semiconductor power JFETs and integrated circuits including the same
US8736315B2 (en) 2011-09-30 2014-05-27 Semiconductor Energy Laboratory Co., Ltd. Semiconductor device

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2356974A1 (en) * 1972-12-29 1974-07-04 Ibm CONTACT DRIVER CIRCUIT CONSTRUCTED FROM FIELD EFFECT TRANSISTORS FOR DIGITAL APPLICATIONS
DE2340770B2 (en) * 1973-08-11 1975-07-31 Ibm Deutschland Gmbh, 7000 Stuttgart Schneie driver circuit with field effect transistors
DE2752473A1 (en) * 1976-11-29 1978-06-01 Ibm CONTACT DRIVER CIRCUIT
DE2625007B2 (en) * 1975-06-04 1978-11-30 Hitachi, Ltd., Tokio Address buffer circuit for semiconductor memories

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3506851A (en) * 1966-12-14 1970-04-14 North American Rockwell Field effect transistor driver using capacitor feedback
CA934015A (en) * 1971-09-30 1973-09-18 K. Au Kenneth Field effect transistor driver circuit
GB1431199A (en) * 1972-05-13 1976-04-07 Sony Corp Variable impedance circuits
DE2355095B2 (en) * 1973-11-03 1975-10-23 Bosse Telefonbau Gmbh, 1000 Berlin Circuit arrangement to avoid the effects of contact bounce
JPS5135272A (en) * 1974-09-20 1976-03-25 Hitachi Ltd
JPS5198938A (en) * 1975-02-26 1976-08-31
JPS5378782A (en) * 1976-12-23 1978-07-12 Fujitsu Ltd Transmission characteristic variable mos semiconductor device
US4101788A (en) * 1977-03-18 1978-07-18 Xerox Corporation Mos buffer circuit
US4285001A (en) * 1978-12-26 1981-08-18 Board Of Trustees Of Leland Stanford Jr. University Monolithic distributed resistor-capacitor device and circuit utilizing polycrystalline semiconductor material

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2356974A1 (en) * 1972-12-29 1974-07-04 Ibm CONTACT DRIVER CIRCUIT CONSTRUCTED FROM FIELD EFFECT TRANSISTORS FOR DIGITAL APPLICATIONS
DE2340770B2 (en) * 1973-08-11 1975-07-31 Ibm Deutschland Gmbh, 7000 Stuttgart Schneie driver circuit with field effect transistors
DE2625007B2 (en) * 1975-06-04 1978-11-30 Hitachi, Ltd., Tokio Address buffer circuit for semiconductor memories
DE2752473A1 (en) * 1976-11-29 1978-06-01 Ibm CONTACT DRIVER CIRCUIT

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3427454A1 (en) * 1984-07-25 1986-01-30 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München INTEGRATED CIRCUIT FOR A DYNAMIC SEMICONDUCTOR MEMORY CONSTRUCTED IN COMPLEMENTARY CIRCUIT TECHNOLOGY
DE3539234A1 (en) * 1984-11-07 1986-05-07 Sgs Microelettronica S.P.A., Catania EPROM MEMORY MATRIX WITH SYMMETRICAL ELEMENTAL MOS CELLS AND METHOD FOR WRITING INTO THE MEMORY
DE3539234C2 (en) * 1984-11-07 1998-01-22 Sgs Microelettronica Spa EPROM memory matrix with symmetrical elementary MOS cells and method for writing into the memory
EP1437519B1 (en) * 2003-01-09 2007-05-23 LuK Lamellen und Kupplungsbau Beteiligungs KG Master cylinder for clutch release system

Also Published As

Publication number Publication date
JPS57196627A (en) 1982-12-02
FR2507028A1 (en) 1982-12-03
IT1152220B (en) 1986-12-31
FR2507028B1 (en) 1989-02-03
IT8221574A0 (en) 1982-05-28
GB2099651A (en) 1982-12-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3305056C2 (en) Semiconductor memory
DE4000787C2 (en) ELECTRICALLY ERASABLE AND PROGRAMMABLE SEMICONDUCTOR STORAGE DEVICE
DE4036973C2 (en) Circuit for generating an erase or programming voltage in a semiconductor memory circuit that is higher than an externally supplied supply voltage
DE69732291T2 (en) METHOD AND APPARATUS FOR PROGRAMMING ANTI-FUSES THROUGH INTERNALLY GENERATED PROGRAMMING VOLTAGE
DE3041176A1 (en) SEMICONDUCTOR STORAGE DEVICE
DE2731442C2 (en) Memory circuit with insulating layer field effect transistors
DE4035660A1 (en) ELECTRICALLY PROGRAMMABLE STORAGE DEVICE AND METHOD FOR ACCESSING / PROGRAMMING STORAGE CELLS
DE3716518A1 (en) SEMICONDUCTOR STORAGE DEVICE
DE102005030874B3 (en) Non-volatile memory e.g. ROM, cell state detecting method, involves keeping voltage of one capacitance constant, so that current of another capacitance flows to cell arrangement and through memory cell
DE3520025A1 (en) STATIC MOSRAM
DE69818325T2 (en) Static semiconductor memory device with timer circuit
EP0088815B1 (en) Electrically erasable memory matrix (eeprom)
DE3249749C2 (en)
DE3035484A1 (en) NON-VOLATILE SEMICONDUCTOR MEMORY
DE4224048C2 (en) Semiconductor memory device that can be operated with a variable, externally applied supply voltage
DE2805664A1 (en) DYNAMIC READ / WRITE RANDOM MEMORY
EP0100772B1 (en) Electrically programmable memory array
DE3101802A1 (en) MONOLITHICALLY INTEGRATED SEMICONDUCTOR MEMORY
DE1959870A1 (en) Dividerless memory circuit with field effect transistors
DE2646653A1 (en) READING AMPLIFIER FOR STATIC STORAGE DEVICE
DE3107902C2 (en) Integrated MOS circuit
DE3438069A1 (en) DYNAMIC MEMORY
DE3328042C2 (en)
DE3220205A1 (en) ELECTRICAL CIRCUIT ARRANGEMENT
DE2424858A1 (en) INTEGRATED DRIVER CIRCUIT

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8141 Disposal/no request for examination