DE3218847A1 - Scheibenwischanlage fuer fahrzeuge, insbesondere kraftfahrzeuge - Google Patents

Scheibenwischanlage fuer fahrzeuge, insbesondere kraftfahrzeuge

Info

Publication number
DE3218847A1
DE3218847A1 DE19823218847 DE3218847A DE3218847A1 DE 3218847 A1 DE3218847 A1 DE 3218847A1 DE 19823218847 DE19823218847 DE 19823218847 DE 3218847 A DE3218847 A DE 3218847A DE 3218847 A1 DE3218847 A1 DE 3218847A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wiper
wind deflector
wiper blade
windshield
arm
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19823218847
Other languages
English (en)
Inventor
Kurt 7121 Ingersheim Bauer
Reinhard Edele
Alfred 7120 Bietigheim Kohler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SWF Auto Electric GmbH
Original Assignee
SWF Spezialfabrik fuer Autozubehoer Gustav Rau GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SWF Spezialfabrik fuer Autozubehoer Gustav Rau GmbH filed Critical SWF Spezialfabrik fuer Autozubehoer Gustav Rau GmbH
Priority to DE19823218847 priority Critical patent/DE3218847A1/de
Publication of DE3218847A1 publication Critical patent/DE3218847A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60SSERVICING, CLEANING, REPAIRING, SUPPORTING, LIFTING, OR MANOEUVRING OF VEHICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60S1/00Cleaning of vehicles
    • B60S1/02Cleaning windscreens, windows or optical devices
    • B60S1/04Wipers or the like, e.g. scrapers
    • B60S1/32Wipers or the like, e.g. scrapers characterised by constructional features of wiper blade arms or blades
    • B60S1/34Wiper arms; Mountings therefor
    • B60S1/3497Additional means for guiding the blade other than the arm or blade joint
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60SSERVICING, CLEANING, REPAIRING, SUPPORTING, LIFTING, OR MANOEUVRING OF VEHICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60S1/00Cleaning of vehicles
    • B60S1/02Cleaning windscreens, windows or optical devices
    • B60S1/04Wipers or the like, e.g. scrapers
    • B60S1/0408Means for influencing the aerodynamic quality of wipers, e.g. clip-on wind deflectors
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60SSERVICING, CLEANING, REPAIRING, SUPPORTING, LIFTING, OR MANOEUVRING OF VEHICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60S1/00Cleaning of vehicles
    • B60S1/02Cleaning windscreens, windows or optical devices
    • B60S1/04Wipers or the like, e.g. scrapers
    • B60S1/32Wipers or the like, e.g. scrapers characterised by constructional features of wiper blade arms or blades
    • B60S1/34Wiper arms; Mountings therefor
    • B60S1/3402Wiper arms; Mountings therefor with means for obtaining particular wiping patterns
    • B60S1/3406Wiper arms; Mountings therefor with means for obtaining particular wiping patterns the wiper blades being rotated with respect to the wiper arms around an axis perpendicular to the wiped field
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60SSERVICING, CLEANING, REPAIRING, SUPPORTING, LIFTING, OR MANOEUVRING OF VEHICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60S1/00Cleaning of vehicles
    • B60S1/02Cleaning windscreens, windows or optical devices
    • B60S1/04Wipers or the like, e.g. scrapers
    • B60S1/32Wipers or the like, e.g. scrapers characterised by constructional features of wiper blade arms or blades
    • B60S1/40Connections between blades and arms
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60SSERVICING, CLEANING, REPAIRING, SUPPORTING, LIFTING, OR MANOEUVRING OF VEHICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60S1/00Cleaning of vehicles
    • B60S1/02Cleaning windscreens, windows or optical devices
    • B60S1/04Wipers or the like, e.g. scrapers
    • B60S1/32Wipers or the like, e.g. scrapers characterised by constructional features of wiper blade arms or blades
    • B60S1/40Connections between blades and arms
    • B60S1/4038Connections between blades and arms for arms provided with a channel-shaped end
    • B60S1/4064Connections between blades and arms for arms provided with a channel-shaped end the channel-shaped end being provided with protrusions on, or holes in, the side walls to create a pivot
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60SSERVICING, CLEANING, REPAIRING, SUPPORTING, LIFTING, OR MANOEUVRING OF VEHICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60S1/00Cleaning of vehicles
    • B60S1/02Cleaning windscreens, windows or optical devices
    • B60S1/04Wipers or the like, e.g. scrapers
    • B60S1/32Wipers or the like, e.g. scrapers characterised by constructional features of wiper blade arms or blades
    • B60S1/40Connections between blades and arms
    • B60S2001/409Connections between blades and arms characterised by the arm or connecting part mounted on the arm presenting a shaped opening for bearing the pivot axis

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Quality & Reliability (AREA)
  • Body Structure For Vehicles (AREA)

Description

• ·»· »tit
A 12 702 - 5 -
Scheibenwischanlage für Fahrzeuge, insbesondere Kraft-
05 fahrzeuge
I Die Erfindung bezieht sich auf eine Scheibenwischanlage
I für Fahrzeuge, insbesondere für Kraftfahrzeuge, welche die
s Merkmale aus dem Oberbegriff des Anspruchs 1 aufweist.
i 10
i Eine derartige Scheibenwischanlage mit gesteuertem Wisch-
j·: blatt ist beispielsweise aus der französischen Offenle-
gungsschrift No 2 421 765 bekannt. Hiermit ist ein großes,
j ; der Form der zu reinigenden Scheibe angepaßtes Wischfeld
Sf 15 erzielbar. Sie wäre daher zum Reinigen großer, gekrümmter
% Fahrzeugscheiben verwendbar, wie sie in vielen modernen
: Kraftfahrzeugen als Windschutzscheiben eingebaut sind.
■j Problematisch bei dieser Art von Seheibenwischanlagen ist
ί jedoch ihr Verhalten gegenüber dem das Fahrzeug überström-
; 20 enden Fahrtwind, da durch das Vorhandensein zweier Arme
* eine relativ große Fläche zur Verfügung steht, unter die
ύ der Fahrtwind strömt und eine schädliche Auftriebskraft
ξ| ausübt. Das Wischblatt wird dadurch angehoben, so daß die
3 Wischleiste nicht mehr an der Scheibe anliegt. Das führt
25 zu einer Verschlechterung des Wischbildes. Aus der Praxis
, ist zwar eine Ausführungsform der gemäß der eingangs erwähnten Druckschrift aufgebauten Scheibenwischanlage bekannt geworden, welche mit einer Windleitschaufel ausgestattet ist, die den Fahrtwind vom Wischblatt fernhalten
30 soll. Da die Windleitschaufel hier auf dem Wischarm befestigt ist, der ja während der Wischbewegung gegenüber dem Wischblatt verschiedene Positionen einnimmt, kann mit einer derartigen Ausführungsform der Abhebeneigung des Wischblattes von der Scheibe nur ungenügend entgegenge-
35 wirkt werden.
Außerdem besteht bei der Reinigung von mit solchen Scheibenwischanlagen ausgestatteten Fahrzeugen in automatischen FahrzeugvBSchanlagen die Gefahr, daß sich die
• »III · ·· i
A 12 70S - 6 -
Borsten rotierender Bürsten in den Armen verfangen und diese mitreißen. Das Wischblatt kann dadurch umklappen und mit dem Traggestell auf die Scheibe gedrückt verden, vas wenigstens zu deren Verkratzen führt.
Aufgabe der Erfindung ist es, eine Scheibenwaschanlage mit gesteuertem Wischblatt zu schaffen, die ein einwandfreies aerodynamisches Verhalten gegenüber dem das Fahrzeug überströmenden Fahrtwind zeigt.
Diese Aufgabe wird mit einer Scheibenwischanlage gelöst, welche das kennzeichnende Merkmal des Anspruchs 1 aufweist. Weil das Wischblatt in jeder phase des Wischzyklus dem Steuerarm folgt, kann es durch eine mit*dem Steuerarm verbundene WindleitEchaufel besser vor angreifendem Fahrtwind geschützt werden als durch eine mit dem Wischarm verbundene Windleitschaufel.
Damit möglichst vielt» Teile der Scheibenwischanlage abgeschirmt werden können und der unmittelbar im Gesichtsfeld des Fahrers liegende Bereich der Scheibe mit Sicherheit immer optimal gewischt werden kann, wird vorgeschlagen, die dem Antrieb des Wischarmes nahe Hälfte des Wischblattes über ihre gesamte Länge sowie bis zur oberen, also bis zu der der Scheibe abgewandten Kante der Wischleiste durch die Windleitschaufel abzudecken und diese in einer oberhalb des Wischarmes liegenden Ebene am Wischblatt zu befestigen. Außerdem wird der Wischarm zumindest in der Parkstellung bereichsweise durch die Windleitschaufel abgedeckt, so daß der Fahrtwind ohne eine schädliche Auftriebskraft ausüben zu können darüberströmt. Ebenso können dadurch die Bürsten von automatischen Fahrzeugwaschanlagen ohne sich in den Armen zu verfangen, widerstandslos über den äußeren Teilen der Scheibenwischanlage abrollen. Außerdem wird dadurch ein günstigerer optischer Eindruck erzielt.
A 12 702 - 7 -
I I t · ·
Eine gute Ablenkung des Fahrtwindes wird erreicht, wenn die Vindleitschaufel und das Wischblatt einen Winkel von ungefähr 50 Grad einschließt, der sich zur Scheibe hin öffnet. Die genaue Auslegung des Winkels ist von der Karosserieform des Fahrzeuges und insbesondere der Neigung der Scheibe abhängig.
Der Steuerarm kann dabei in einer oberhalb des Traggestells liegenden Ebene an einer Über den größton Teil ihrer Länge frei über beziehungsweise vor dem Wischblatt schwebenden Windleitschaufel befestigt sein. Das hat den Vorteil, daß fahrer- wie auch beifahrerseitig gleich aufgebaute Wischblätter verwendet werden können. Die Windleitschaufel übt dann die Wirkung eines Stellgliedes aus und ist in ihrer Funktion mit dem mit dem Bezugszeichen 5 bezeichneten Teil des Steuerarmes der französischen Offenlegungsschrift No 2 A2I 765 vergleichbar.
Es sind aber auch AusfUhrungsformen denkbar, bei denen die Windleitschaufel über einen Teil ihrer Länge mit dem TragbUgel des Wischblattes verbunden oder bei denen der Tragbügel selbst bereichsweise oder vollständig als Windleitschaufel ausgebildet und der Steuerarm an einem äußeren Ende dieses speziell gestalteten Tragbügels befestigt wird. Auch hiermit kann das Wischblatt gleichzeitig gesteuert und vor einem unerwünschten Abheben von der Scheibe bewahrt verden. Da bei Scheibenwischanlagen mit zwei Scheibenwischern üblicherweise nur das fahrerseitige Wischblatt gesteuert werden soll, müssen unterschiedlich aufgebaute Wischblätter für die Fahrerund Beifahrerseite bereitgehalten werden.
Dabei sind sowohl solche Ausführungsformen möglich, bei denen der Wischarm von oben am Traggestell des Wischblattes angreift, als auch solche Ausführungsformen, bei denen de* Wischarm seitlich am Traggestell des Wischblattes angreift. Wenn der Wischarm wenigstens in einem
A 12 702 - 8 -
Teilbereich seitlich der Vischleiste verläuft und nahe der unteren Kante der Windleitschaufel befestigt ist, baut die Anlage sehr niedrig, so daß deren aerodynamisches Verhalten dadurch weiter verbessert werden kann, weswegen der letztgenannten Ausführungsform der Vorzug gebührt. Außerdem wird bei dieser Ausführungsform der Effekt des "negativen Hebelarms" ausgenutzt.
10
Die Verbindung zwischen dem Wischarm und der Windleitschaufel und zwischen dem Steuerarm und der Windleitschaufel kann dabei durch senkrecht zum Wischfeld stehende, auf ( den Armen befestigten Bolzen oder bolzenähnlichen Eletnen-
ten hergestellt werden, die in entsprechend große Bohrungen in der Windleitschaufel eingreifen.
Wenn die Gelenkverbindung zwischen dem Steuerarm und der Windleitschaufel mittels eines Bolzens gebildet wird, der mit einem Kugelkopf ausgestattet ist, kann die Windleitschaufel und damit das Wischblatt der Änderung der Wischebene beim Führen des Wischblattes über eine gewölbte Scheibe folgen, so daß eine einwandfreie Wischqualität in allen Bereichen des Wischfeldes gewährleistet ist.
25
Eine besonders sichere Verbindung zwischen Wischblatt und
^ Windleitschaufel kann hergestellt werden, wenn diese mit
einer Rastaufnahme für einen Anlenkbolzen des Wischblattes ausgestattet ist.
30
Ebenso ist es denkbar, die Windleitschaufel stoffschlüssig mit einem Verbindungsstück zu koppeln. Besonders einfach kann dieses bewerkstelligt werden, wenn man die beiden Teile einstückig aus einem Werkstück herstellt. Dann kann das Verbindungsstück auf nicht versehentlich falsch auf dem Wischblatt montiert werden oder verlorengehen.
Λ 12 702 - 9 -
Wenn als Verbindungsstück ein für besonders einfachen Wischblattwechsel bekanntes Kunststoffteil mit zwei klam merartigen Schenkeln verwendet wird, die den Anschluß in Wischblattlängsrichtung bolzen des Wischblattesvumfassen, ist es von Vorteil, den etwa in Höhe des TragbUgelrückens liegenden Schenkel des Verbindungsstückes so weit zu verlängern, daß er den Durchbruch im TragbUgelrücken nahezu vollständig verschließt. Dadurch wird eine Verletzungsgefahr oder ein Hängenbleiben von Bürsten einer automatischen Fahrzeugwaschanlage an scharfen Kanten des Tragbügels verringert. Dabei kann auch dieses Verbindungsstück stoffschlüssig mit der Windleitschaufel verbunden sein.
Durch Abrunden der Kanten des Wischarm-Gelenkteils kann eine weitere Verringerung der Verletzungsgefahr und eine weitere Verbesserung der Eignung der Seheibenwischanlage zum Passieren automatischer Fahrzeugwaschstraßen erzielt werden.
Die Erfindung wird nachstehend anhand der in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiele näher erläutert.
Dabei zeigen:
Fig. 1 die Draufsicht auf ein gesteuertes Wischblatt mit Windleitschaufel,
Fig. 2 in Draufsicht den Mittelbereich des in Fig. 1
gezeigten Wischblattes mit einem ersten Verbindungsstück ,
Fig. 3 in Seitenansicht den Mittelbereich des in Fig. gezeigten Wischblattes mit einem anderen Ver
bindungsstück,
Fig. k in Draufsicht den Mittelbereich des in Fig. 1
gezeigten Wischblattes mit einer anderen Windk0 leitschaufel,
C r · *■ ·"*■*· f · f ·
A 12 702 - 10 -
Fig. 5 einen Schnitt entlang der Linie I-I der Fig.Uf Fig. 6 einen Schnitt entlang der Linie H-II der Fig.U Fig. 7 im Schnitt eine Einzelheit der Fig. 1 und
Fig. 8 in Seitenansicht das Gelenkteil des Wischarmes,
Die in den Fig. 1, 7 und 8 übersichtshalber in Abschnitten dargestellte Scheibenwaschanlage besitzt einen Wischarm 10, der über sein Befestigungsteil 11 auf einer pendelnd antreibbaren Wischerwelle 12 befestigt ist. An dem Befestigungsteil 11 des Vischarmes 10 ist ein hohles Gelenkteil 13 angelenkt, das in eine voll ausgebildete Wischstange "\k übergeht. Weiterhin besitzt die Scheibenwischanlage einen Steuerarm 20, der an einem Punkt (nicht dargestellt) seitlich der Wischerwelle 12 an der Karosserie 100 eines Kraftfahrzeuges befestigt ist. Das freie Ende 21 des Steuerarmes 20 ist am unteren Ende 31 und das freie Ende 15 des Wischarmes 10 am oberen Ende 32 einer langgestreckten Windleitschaufel 30 angelenkt, welche die dem Gelenkteil I3 des Wischarmes 10 und damit der Wischerwelle 12 nahe Hälfte eines Wischblattes ^O abdeckt. Wie die Fig. 7 zeigt, ist auf dem freien Ende 21 des Steuerarmes 20 ein Bolzen 50, der mit einem Kugelkopf 51 ausgestattet ist, mittels einer Schraube 52 befestigt. Auf diesem Bolzen 50 ist das mit einer dem Bolzen 50 komplementär geformten Vertiefung 33 ausgestattete Ende 31 der Windleitschaufel 30 aufgerastet. Das freie Ende 15 des Wischarmes 1k ist mit einem ebensolchen Bolzen versehen und verläuft mit einem Knick seitlich des Wischblattes i*0 unterhalb der Windleitschaufel. Die Drehachsen der Gelenkverbindungen zwischen dem Wischarm 10 und der Windleitschaufel 30 sowie dem Steuerarm 20 und der Windleitschaufel 30 stehen demgemäß senkrecht auf der Lagerachse *»7 des Wischblattes. Da der Kugelkopf 51 und die Vertiefung 33 ein
Kugelgelenk bilden, können das Vischblatt ^)O und die? Vi ndleitschaufcl 30 der Änderung der Wischebene beim Führen Über eine gewölbte Scheibe folgen, wenn sie auf eine der in den Fig. 2,3 oder k gezeigten Arten verbunden sind. Vie die Fig. 1 veiter zeigt, besitzt das Vischblatt ho ein Traggestell hl mit einem gelochten Tragbügel k2, an dem in an sich bekannter Weise Krallenbügel Ό angelenkt sind, die eine Gummivischleiste Uk halten. In der Mitte ist der Rücken h^> des Tragbügels k2 des Vischblatt.es ko mit einem größeren Durchbruch U6 vorsehen, in dem ein Gelenkniet J*7 angeordnet ist. An diesem Gelenkniet k*! kann nun die Windleitschaufel 30 mit ihrem oberen Ende 32 auf die in den Fig. 2,3 oder k gezeigte Art befestigt sein.
In Fig. 2 ist der Mittelbereich des in Fig. 1 gezeigten Vischblattes kO über ein Verbindungsstück 60 mit der Windleitschaufel 30 verbunden, das den Tragbügel k2 des Wischblattes ^O übergreift und um den Gelenkniet ^7 schwenkbar gelagert ist. Das Verbindungsstück 60 ist mit einer seitlichen Verlängerung 61 versehen, die von einer derart großen Bohrung 62 durchsetzt wird, daß diese von dem auf dem freien Ende 15 des Wischarmes 10 angeordneten Bolzen 50 mit Spiel durchdrungen werden kann, so daß der Wischarm 10 und das Verbindungsstück 60 gegeneinander verdrehbar miteinander verbunden sind. Die Windleitschaufel 30 / überdeckt das Wischblatt kO zur Hälfte und ist an ihrem
oberen Ende 32 in einer oberhalb der Ebene der Befestigungsstelle 50,62 des Wischarmes 10 liegenden Ebene auf dem Kopf 51 des Bolzens 50 aufgerastet. An ihrem anderen,
nicht dargestellten Ende ist die Windleitschaufel 30 auf die aus Fig. 1 bekannte Weise mit dem ebenfalls nicht dargestellten St.euerarm der Scheibenvischanlape verbunden.Daher kann die Windleitschaufel 30 trotz ihrer Befestigung an einem mit dem Wischarm 10 verbundenen Lagerteil (Bolzen 50) und dem andersartigen Bewegungsablauf des Wischarmes 10 dem Bewegungsablauf des Steuerarmes 20 und damit dem Bewegungsablauf des Wischblattos ^O jederzeit folgen,
^O so daß dessen Schutz vor angreifendem Fahrtwind gewährleistet ist.
A 12 702 " - Ϊ2"-'
In Fig. 3 ist der Mittelbereich des in Fig. 1 gezeigten Wischblattes ^O mit einer aus Kunststoff bestehenden Windleitschaufel 30 über ein Verbindungsstück 70 aus Kunststoff verbunden, das zwei klammerartige Schenkel 71,72 aufweist, mit denen es den Gelenkniet ^7 umgreift, der zwei abgeflachte Seiten h8,h9 aufweist. An dem oberen Schenkel 71 des Verbindtmgsstückes 70 ist die T.'indleitr.chaufel 30 angeformt, die auf die aus den Fig. 1 und 2 bekannte Weise mit dem freien Ende I5 des Wischarmes 10 und dem nicht dargestellten freien Ende des Stouerarmes verbunden ist. Diese Art der Verbindung von Wischarm bzw. Vindleitschaufel und Wischblatt hat den Vorteil, daß im Gegensatz zu der in Fig. 2 dargestelltai Art und Weise ein Auswechseln des Wi-• schblattos ohne Lösen des Gelenkniet.es erfolgen kann. Da außerdem der obere Schenkel 71 des Verbindungsstückes 70 langer als der untere Schenkel 72 des Verbindungsstückes 70 ausgeführt ist und den Durchbruch k6 im Tragbügel k2 des Wischblattes ^O nahezu vollständig abdeckt, kann sich weder der Fahrtwind noch die Borsten rotierender Bürsten einer automatischen Fahrzeugvaschanlage in dem Tragbügel hZ verfangen.
25' In den Fig. h,5 und 6 ist das Wischblatt mit einer Windleitschaufel 30 abgebildet, die mit ihrem oberen Ende 3^ am Gelenkniet kl angelenkt ist. Das obere Ende 3^ der Windleitschaufel 30 ist dazu mit einer Einkerbung 35 versehen, die eine Rastaufnahme für den Gelenkniet ^7 bildet. Die zu beiden Seiten der Einkerbung 35 von der Windleitschaufel 30 abstehenden Zapfen 36,37 sind mit dem Rücken k$ des Wischblatt-Tragbügels kz verschraubt. Wie die Fig. 5 deutlich zeigt, schließt die Windleitschaufel 30 mit einer durch die Längsachse des Vischblattes 40 gedachten Ebene einen Winkel von ungefähr 50 Grad ein. Die Windleitschaufel 30 reicht bis zur oberen, der zu reinigenden Scheibe 110 fernen Kante der Wischleiste hk. Nahe der unteren Kante der Windleitschaufel 30 ist über den Kugelkopfbolzen 50 das freie Ende 15 des Wischarmes 10 angelenkt. Der Wi-
^O scharm 10 verläuft demgemäß auch hier bereichsweise mit
70
seiner Wischstange 1^4 seitlich der Wischleiste UU in einer tieferen Ebene als der Tragbügel k2 des Wischblattes ^O. Dadurch zieht er die Vindleitschaufel 30 mitsamt dem Tragbügel k2 des Wischblattes ko in Richtung der zu reinigenden Scheibe 110, so daß die Vischleiste Uh immer an der Scheibe 110 anliegt. Außerdem baut die Scheibenwaschanlage durch das seitliche Anlenken des Wischarmes niedrig, was sich ebenfalls günstig auf das aerodynamische Verhalten auswirkt. Der nicht dargestellte Steuerarni ist bei dieser Ausführung auf die aus den Pig. 1 und 7 bekannte Weise an der Windleitschaufel angelenkt. Die in den Fig. k bis 6 ausschnittsweise gezeigte Ausfuhrungsform hat gegenüber den anderen dargestellten Ausführungsformen den Vorteil, daß kein separates Verbindungsstück nötig ist.
Zu der erfindungsgemäßen Scheibenwaschanlage ist noch zu bemerken, daß das Gelenkteil 13 des Wischarmes 10 abgernndete Kanten 16,17 besitzt. Die Radien der Kanten 16,17 betragen dabei ca. 0,5 mm. Dadurch wird ein Hängenbleiben von Borsten rotierender Bürsten einer automatischen Fahrzeugwaschanlage und ein Verletzen von Personen an der Scheibenwaschanlage verhindert.
25
Durch die Windleitschaufel 30 kann auch die EG-Richtlinie. Nr. 26 leichter eingehalten werden, die vorschreibt, daß die Radien der Mußeren Teile einer Seheibenvischanlage größer als 2,5 ram ausgeführt sein müssen, um ein Verletzen von Personen an scharfen Kanten zu verhindern. Die sowohl in der Parkstellung als auch während der Wischbewegung ständig über dem Wischblatt schwebende und den Wischarm abdeckende Windleitschaufel deckt eventuell vorhandene scharfe Kanten ab.

Claims (1)

  1. V*
    SWF-Spezialfabrik für Autozubehör Gustav Rau GmbH 712O Bietigheim-Bissingen
    PAL/A 12 702 Szedzinski/Tü 28. J*. 1982
    15 Scheibenwaschanlage für Fahrzeuge, insbesondere Kräftig fahrzeuge
    <3 Patentansprüche:
    I 20
    f 1. Scheibenwischanlage für Fahrzeuge, insbesondere Kraft-
    n fahrzeuge, mit einem Wischblatt (4ο), das ein Traggestell
    'I (41 ) zur Führung einer Wischleiste (hh) aufweist, welches
    mittig am freien Ende (15) eines pertdelnd antreibbaren 25 Wischarmes (10) angelenkt und mittels eines Steuerarmes (20)
    % führbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Steuerarm (20)
    I über eine Windleitschaufel (30) am Wischblatt (ho) ange-
    A lenkt ist.
    '1
    I ' 30 2. Scheibenwischanlage nach Anspruch 1, dadurch gekenn-
    I zeichnet, daß die Windleitschaufel (30) die Vischblatt-
    || hälfte, welche dem Antrieb (12) des Wischarmes (iO) nahe I
    ti ist, über ihre gesamte Länge sowie bis zur oberen Kante
    .'<] der Wischleiste (hU) abdeckt, und mit einem ersten Ende
    ; 35 (32,3*0 in einer oberhalb des freien Endes (15) des Wisch-
    >; armes (10) liegenden Ebene gegebenenfalls über ein Ver-
    Φ bindungsstück (6θ,7θ) am Wischblatt (^0) befestigt ist.
    il 3· Scheibenwischanlage nach Anspruch 2, dadurch gekenn-
    ri **0 zeichnet, daß die Windleitschaufel (30) mit einer durch die Längsachse des Wischblattes (ko) gedachten Ebene ei-
    ■!;* nen Winkel von ungefähr 50 Grad einschließt, der sich zur
    Scheibe (HO) hin öffnet.
    • «· r * t * τ · t ·
    A 12 702 - 2 -
    h. Scheibenwischanlage nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch ^kennzeichnet, daß der Steuerarm (20) in einer seitlich von der Längsachse des Wischblattes (ho) liegenden Ebene an einer oberhalb des Traggestelles (*H,I*2) liegenden Stelle über dem äußeren Ende der Wischblatthälfte, welche dem Antrieb (12) des Wischarmes (1O) nahe ist, an einem zveiten Ende (31) der Windleitschaufel (30) angelenkt ist.
    5. Scheibenvischanlage nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Steuerarm (20) an dem äußeren Ende der Wischblatthälfte, welche dem Antrieb (12) des Wischarmes (1O) nahe ist, an einem Tragbügel des Wischblattes befestigt ist, auf dem eine Windleitschaufel (30) befestigt ist oder der selbst wenigstens bereichsweise als Windleitschaufel ausgebildet ist.
    6. Scheibenwaschanlage nach wenigstens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Wischarm (10) wenigstens über einen Teilbereich (1^,15) seitlich der Wischleiste (hh) verläuft und mit seinem freien Ende (15) an der unteren Kante der Windleitschaufei (30) angelenkt ist.
    7. Scheibenwischanlage nach wenigstens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Windleitschaufel (30) an ihrem ersten (32,3*0 und an ihrem zweiten (3I) Ende mit je einem Verbindungselement
    (33) ausgestattet ist, welches mit einem am Wischarm (iO) beziehungsweise am Steuerarm (20) angeordneten Verbindungselement (50) zusammenwirkt.
    8. Scheibenwischanlage nach Anspruch 7t dadurch gekennzeichnet, daß die an den Armen ("lO.^o) angeordneten Verbindungselemente (50) als senkrecht zum Wischfeld stehende Bolzen ausgebildet sind, die in Bohrungen (33) in der Windleitschaufel (30) eingreifen.
    • · · · ac«·
    A 12 702 - 3 -
    9. Schoibcmdschanlaco nach Anspruch 8, dadurch gekonnzeichnet, daß wenigstens einer dor Bolzen (50) mit einem Kugelkopf (51) ausgestattet ist. |
    10. Sclieibenvischan] acc nach Anspruch 8 odor 9» dadurch ·■ gekennzeichnet, daß die Windleitschaufel (30 ) mit ihrem | ersten Ende(32,3!O gegenüber dem Wischblatt (ko) um eine im '' wesentlichen senkrecht zu den Achsen der Bolzen (50) liegende Achse C+7) schwenkbar ist.
    11. Scheibenwischanlage nach Anspruch 10, dadurch gekenn- I f zeichnet, daß die Windleitschaufel (30) an ihrem ersten Ende (3*0 mit einer Rastaufnahme (35) fnv einen Anlenkbolzen (^7) des Wischblattes (*ίθ) ausgestattet ist.
    12. Scheibenwischanlage nach wenigstens einem der vorher- ' gehenden Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß
    die Windleitschaufel (30) an ihrem ersten Ende an \
    einem Verbindungsstück (70) befestigt ist, das zwei klam- | merartig ausgebildete Schenkel (71|72) aufweist, mit I
    welchen es in an sich bekannter Weise einen Anlenkbolzen j
    (i»7,^8,^9) umgreift, der in einem Durchbruch (^6) im t
    Rücken (^5) des Tragbügels (^42) des Wischblattes (**0) an- ;
    geordnet ist, wobei der etwa in Höhe des Tragbügelrtickens V
    (J»5) liegende Schenkel (71 ) derart in Wischblattlängs- ί
    richtung verlängert ist, daß er den Durchbruch (46) nahezu vollständig abdeckt. Ϊ
    . ' f,
    13· Scheibenwischanlage nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß die Windleitschaufel (30) stoffschlüssig mit dem Verbindungsstück (7θ) verbunden ist.
    1*4. Scheibenwischanlage nach. Anspruch 13t dadurch gekennzeichnet, daß die Windleitschaufel (30) und das Verbindungsstück (70) einstückig, beispielsweise als Spritzgußteil aus einem Kunststoff, gefertigt aind.
    • «••It ^
    • » · · · ι ι ι
    Λ 12 702 - k -
    15· Scheibenwischanlace nach wenigstens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Vischarm (ΐθ) ein Gelenkteil (i3) mit abgerundeten Kanten (16,17) aufweist.
DE19823218847 1982-05-19 1982-05-19 Scheibenwischanlage fuer fahrzeuge, insbesondere kraftfahrzeuge Withdrawn DE3218847A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19823218847 DE3218847A1 (de) 1982-05-19 1982-05-19 Scheibenwischanlage fuer fahrzeuge, insbesondere kraftfahrzeuge

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19823218847 DE3218847A1 (de) 1982-05-19 1982-05-19 Scheibenwischanlage fuer fahrzeuge, insbesondere kraftfahrzeuge

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3218847A1 true DE3218847A1 (de) 1983-11-24

Family

ID=6164004

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19823218847 Withdrawn DE3218847A1 (de) 1982-05-19 1982-05-19 Scheibenwischanlage fuer fahrzeuge, insbesondere kraftfahrzeuge

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3218847A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0700813A1 (de) * 1994-09-06 1996-03-13 Mitsuba Electric Mfg. Co., Ltd. Vorrichtung zur Montage eines aerodynamischen Windabweiser auf einen Scheibenwischer

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2115750A1 (de) * 1970-06-16 1971-12-23 Automobiles Peugeot, Paris; Regie Nationale des Usines Renault, Billancourt; (Frankreich) Scheibenwischer, insbesondere für Fahrzeugwindschutzscheiben
FR2421765A1 (fr) * 1978-04-04 1979-11-02 Renault Embout d'articulation d'essuie-vitre

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2115750A1 (de) * 1970-06-16 1971-12-23 Automobiles Peugeot, Paris; Regie Nationale des Usines Renault, Billancourt; (Frankreich) Scheibenwischer, insbesondere für Fahrzeugwindschutzscheiben
FR2421765A1 (fr) * 1978-04-04 1979-11-02 Renault Embout d'articulation d'essuie-vitre

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0700813A1 (de) * 1994-09-06 1996-03-13 Mitsuba Electric Mfg. Co., Ltd. Vorrichtung zur Montage eines aerodynamischen Windabweiser auf einen Scheibenwischer
US5651159A (en) * 1994-09-06 1997-07-29 Mitsuba Electric Manufacturing Co., Ltd. Structure for mounting a wind receiving member on a wiper device

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1363816B1 (de) Wischarm mit einem gelenkig verbundenen wischblatt
EP1071590B1 (de) Vorrichtung zum gelenkigen verbinden eines wischblatts für scheiben von kraftfahrzeugen mit einem wischerarm
EP1337419A1 (de) Vorrichtung zum lösbaren verbinden eines wischblatts zum reinigen von scheiben insbesondere von kraftfahrzeugen mit einem angetriebenen wischerarm
EP1056628A1 (de) Vorrichtung zum gelenkigen verbinden eines wischblatts für scheiben von kraftfahrzeugen mit einem wischerarm und verfahren zum herstellen dieser verbindung
WO1999012784A1 (de) Wischblatt zum reinigen von scheiben von kraftfahrzeugen
DE10130903A1 (de) Vorrichtung zum lösbaren Verbinden eines Wischblatts zum Reinigen von Scheiben insbesondere von Kraftfahrzeugen mit einem angetriebenen Wischerarm
DE19856299A1 (de) Vorrichtung zum gelenkigen Verbinden eines Wischblatts für Scheiben von Kraftfahrzeugen mit einem Wischarm
WO1999020502A1 (de) Scheibenwischer
EP0914268B1 (de) Wischblatt für scheiben von kraftfahrzeugen
DE3424729A1 (de) Wischhebel, insbesondere fuer kraftfahrzeug-scheibenwischanlagen
DE3823083C2 (de)
DE69705138T2 (de) Scheibenwischer für Kraftfahrzeuge mit Verkleidung für Endstück
EP1029758B1 (de) Wischanlage
DE3637348C2 (de)
DE19702701A1 (de) Kraftfahrzeugscheibenwischer mit einer Abdeckkappe, die an einem Anschlußstück für die Anlenkung des Wischblatts am Wischerarm angebracht ist
DE69601966T2 (de) Kraftfahrzeug-Scheibenwischer mit Wischerarm mit angeformter Hebevorrichtung
DE3802360A1 (de) Scheibenwischer
DE3619589A1 (de) Wischblatt fuer scheibenreinigungsanlagen an fahrzeugen, insbesondere an kraftfahrzeugen
DE3347440A1 (de) Wischblatt fuer scheibenwischeranlagen, insbesondere an kraftfahrzeugen
DE3218847A1 (de) Scheibenwischanlage fuer fahrzeuge, insbesondere kraftfahrzeuge
DE69607557T2 (de) Antriebsarme für Scheibenwischer
DE3530108C1 (de) Wischarm,insbesondere fuer Kraftfahrzeug-Scheibenwischeranlagen
DE2636652A1 (de) Wischvorrichtung fuer scheiben von kraftfahrzeugen
DE3923623A1 (de) Luftablenkfluegel fuer scheibenwischervorrichtung
DE3643733A1 (de) Scheibenwischeranlage, insbesondere fuer kraftfahrzeuge

Legal Events

Date Code Title Description
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: SWF AUTO-ELECTRIC GMBH, 7120 BIETIGHEIM-BISSINGEN,

8110 Request for examination paragraph 44
8139 Disposal/non-payment of the annual fee