DE3218664A1 - Servosystem fuer fahrzeuge - Google Patents

Servosystem fuer fahrzeuge

Info

Publication number
DE3218664A1
DE3218664A1 DE19823218664 DE3218664A DE3218664A1 DE 3218664 A1 DE3218664 A1 DE 3218664A1 DE 19823218664 DE19823218664 DE 19823218664 DE 3218664 A DE3218664 A DE 3218664A DE 3218664 A1 DE3218664 A1 DE 3218664A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
drive
servo system
servo
vehicle
output
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19823218664
Other languages
English (en)
Inventor
Helmut Dr.-ing. 7148 Remseck Härer
Siegfried E. Dr.-Ing. 7997 Immenstaad Schustek
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE19823218664 priority Critical patent/DE3218664A1/de
Publication of DE3218664A1 publication Critical patent/DE3218664A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K25/00Auxiliary drives

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Hybrid Electric Vehicles (AREA)

Description

I · I t · · I
η.1780 8
5.5.1982 Wt/Hm
ROBERT BOSCH GMBH, 7OOO STUTTGART 1
Servosystem für Fahrzeuge
Stand der Technik
Die Erfindung geht aus von einem Servosystem nach der Gattung des Hauptanspruches. Es ist bekannt, bei Antrieben von Kraftfahrzeugen Servosysteme einzusetzen, bei denen eine von der Brennkraftmaschine des Kraftfahrzeuges angetriebene Pumpe Aggregate, beispielsweise eine Servobremse, eine Servorlenkung oder dgl. antreibt.
Es ist veiter bekannt, bei Kraftfahrzeugen eine sogenannte Schubabschaltung vorzusehen, wobei der Antrieb im Schubbetrieb des Kraftfahrzeuges vorzugsweise durch Unterbrechung der Brennstoffzufuhr abgeschaltet wird.
Es ist ferner aus dem DE-GM 79 32 218 bekannt, bei einem Bordnetzsystem für Kraftfahrzeuge den Drehstromgenerator abtriebsseitig anzuordnen, se daß bei einer Schubabschaltung des Antriebsmotors der Drehstromgenerator vom rollenden Fahrzeug angetrieben wird.
Ss ist weiter noch bekannt, Fahrzeuge mit einem sogenannten .,
Hybridantrieb auszustatten, bei dem das Fahrzeug gemeinsam <;;
oder alternativ von einer Brennkraftmaschine und einer C
weiteren Antriebsmaschine, beispielsweise einem Elektro- |'
motor antreibbar ist. If
Es ist schließlich noch bekannt, bei Fahrzeugen dem Antrieb
einen Energiespeicher, etwa ein Schwungrad zuzuordnen, das j?
über eine Kupplung vom Antriebsmotor aufladbar ist und des- ^
sen Energie in bestimmten Fahrzuständen dem Abtrieb zu- jt
geführt werden kann. Eine derartige, üblicherweise als '>·
Gyroantrieb bezeichnete Anordnung ist etwa aus der j
DE-OS 26 kl 886 bekannt. <f
Es ist endlich noch bekannt, bei Kraftfahrzeugen söge- |
nannte Start-Stop-Anlagen vorzusehen, mit denen die 1
Antriebsmaschine bei Stillstand des Kraftfahrzeuges %
abgeschaltet werden kann, wenn dieser Stillstand, etwa
vor Ampeln, im Stau oder dgl., langer andauert.
Die bekannten Systeme haben jedoch den gemeinsamen
Nachteil, daß bei Vorsehen einer Schubabschaltung der
Antrieb von Servosystemen nicht kontinuierlich sowohl
bei rollendem Fahrzeug mit abgeschalteter Antriebsmaschine als auch bei stehendem Fahrzeug mit laufender
oder kurzfristig stillgesetzter Antriebsmaschine möglich
ist.
Vorteile dsr Erfindung *
Das erfindungsgemäße Servosystem mit den kennzeichnenden
Merkmalen des Hauptanspruches hat demgegenüber den Vorteil,
daß eine universelle Verwendung bei Fahrzeugen mit unterschiedlichen Antriebskonfigurationen dann möglich ist, wenn
_ 3 -
I It ItIIIf ■· ti I I I I ill lit
Il 'II- Il
111 ' I ■ I I 1
eine Schubabschaltung vorgesehen ist und aas Fahrzeug mit stehendem Antriebsmotor rollt oder mit laufenden Antriebsmotor steht.
Durch die in den Unteransprüchen aufgeführten Maßnahmen sind vorteilhafte Weiterbildungen des im Hauptanspruch angegebenen Servosystems möglich.
So wird in bevorzugter Ausgestaltung der Erfindung ein Hybridantrieb mit einer Brennkraftmaschine und vorzugsweise einem Elektromotor verwendet, wodurch nicht nur eine Energieeinsparung durch Schubabschaltung
sondern weiterhin ein verbrauchsoptimaler Betrieb bei gleichzeitig extrem niedriger Schadstoffemission möglich ist.
Durch Vorsehen eines Energiespeichers, z.B. eines Druckspeichers oder eines vom Antrieb aufladbaren und auf den Abtrieb schaltbaren Schwungradspeichers ist eine weitere Verbesserung des erfindungsgemäßen Systems möglich, insbesondere können kurze Stillstandphasen des Antriebsmotors auch bei stehendem Fahrzeug überbrückt werden.
Das erfindungsgemäße Servosystem ermöglicht auch die Verwendung von dem Antrieb nachgeschalteten Freiläufen,, da in der Freilaufphase der Servoabtrieb vom Abtrieb des Fahrzeuges oder einem Energiespeicher betätigt wird.
Da die Freilauffunktion beim erfindungsgemäßen Servosystem unmittelbar hinter dem Antrieb angeordnet ist, kann in vorteilhafter Weise eine ohnehin vorhandene Trennkupplung oder ein in einem Drehmomentwandler vorgesehener Rollenfreilauf verwendet werden.
ti 111
-U-
In weiterer bevorzugter Ausgestaltung der Erfindung wird ein stufenloses Riemengetriebe für den Servoabtrieb verwendet, um die Servoaggregate bei einer konstanten Drehzahl betreiben zu können, auch wenn die Primärdrehzahl des Servoabtriebs stark variiert. Dies ermöglicht die Verwendung einfacherer Nebenaggregate ohne eigene Drehzahlregelung bzw. Leistungsbegrenzung.
Schließlich kann in bevorzugter Ausgestaltung der Erfindung auch ein Planetengetriebe Verwendung finden, bei dem der Kraftschluß über schaltbare Kupplungen oder Bremsbänder unterbrechbar ist.
Weitere Vorteile ergeben sich aus der Beschreibung und der beigefügten Zeichnung.
Zeichnung
Die Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt- und wird in der nachfolgenden Beschreibung näher erläutert. Ss zeigen Figur 1 eine Prinzipdarstellung eines Ausführungsbeispieles eines erfindungsgemäßen Servosystem^ ; Figur 2 eine Prinzipdarstellung eines zweiten Ausführungsbeispiels mit einem zuschaltbaren Schwungradspeicher.
Beschreibung der Ausführungsbeispiele
In Figur 1 bezeichnet 1 eine Brennkraftmaschine eines Kraftfahrzeuges, der eine Trennkupplung 3 nachgeschaltet ist. Die Trennkupplung 3 führt 3U einem Servoabtrieb, in Ausführungsbeispiel einem stufenlosen Riemengetriebe 5, das beispielsweise eine hydraulische Pumpe 6 antreibt.
• · · I I ·
Ii ... It * ι I I
Der K:. -iftsehluß des Antriebes führt weiterhin über ein Getriebe U zu einem Abtrieb 7 und von dort zu den Rädern. Das Getriebe h ist dabei derart ausgebildet,·daß der Kraftschluß im Getriebe U uaterbrechbar ist. Bei Verwendung eines Planetengetriebes als Getriebe k kann die Kraftschlußunterbrechung beispielsweise durch im Getriebe vorgesehene Kupplungen und/oder Bremsbänder bewirkt werden. Schließlich kann noch ein elektronisches Steuergerät 3 vorgesehen werden, das die Trennkupplung 3 sowie das Getriebe h in Abhängigkeit von Eingangsparametern steuert, die in Figur 1 beispielhaft als Motordrehzahl nM, Abtriebsdrehzahl n_ oder Lastinformation cC charakterisiert sind.
Die Trennkupplung 3 kann dabei über das Steuergerät 8 noch als Freilauffunktion genutzt werden, bei der in vorgegebenen Betriebs zuständen des Kraftfahrzeuges die Brennkraftmaschine 1 abgetrennt wird. Die Freilauffunktion kann in weiterer Ausgestaltung der Erfindung statt über die Trennkupplung 3 auch durch einen in Figur 1 nicht dargestellten, der Brennkraftmaschine 1 nachgeschalteten Drehmomentwandler realisiert werden, der seinerseits über einen Rollenfreilauf verfügt.
In Figur 1 ist an der Brennkraftmaschine 1 schließlich noch mit 2 eine weitere Antriebsmaschine bezeichnet, vorzugsweise ein Elektromotor, wobei die Einheiten 1, 2 einen sogenannten, an sich bekannten Hybridantrieb bilden. Bei einem derartigen Hybridantrieb werden Brennkraftmaschine und Elektromotor 2 alternativ oder gemeinsam betrieben,
••ft ·· «
ti·
so daß ein verbrauchsoptimaler Betrieb bzw. eine minimale Schadstoffemission bewirkt wird, etwa dadurch, daß der Elektromotor 2 vorzugsweise im Stadtbetrieb mit hoher Verkehrsdichte und die Brennkraftmaschine bei Uberlandfahrten mit geringer Verkehrsdichte betrieben wird.
Zur Erläuterung der Wirkungsweise des in Figur 1 dargestellten Ausführungsbeispiels werden folgende drei Betriebsfälle unterschieden:
Bei rollendem Fahrzeug im Zugbetrieb sind die Trennkupplung 3 und der Kraftschluß im Getriebe U geschlossen. In diesem Betriebszustand wird das Riemengetriebe 5 ebenfalls direkt von der Brennkraftmaschine 1 angetrieben. "' Der Betriebszustand entspricht damit dem üblicherweise bei Kraftfahrzeugen vorliegenden Betrieb.
Bei rollendem Fahrzeug im Schiebebetrieb wird dagegen |
in an sich bekannter Weise eine Schubabschaltung wirksam, ?| die die Zufuhr der Antriebsenergie zum Antrieb unter- |
bricht. Dabei kann weiterhin die Freilauffunktion durch 1
Offnen der Trennkupplung 1 oder durch Wirksamwerden des 1A
Rollenfreilaufes aktiviert werden. Bei geschlossenem Kraftschluß im Getriebe k wird nun das Riemengetriebe 5 unmittelbar vom Abtrieb T angetrieben, so daß keine Unterbrechung in der Leistung der Pumpe 6 eintritt.
Bei stehendem Fahrzeug schließlich wird der Kraftschluß im Getriebe h aufgetrennt und gleichzeitig die Trennkupplung 3 geschlossen, so daß das Riemengetriebe 5 nunmehr wiederum aus dem Antrieb angetrieben werden kann. Wird dabei, etwa im Rahmen einer Start-Stop-Anlage, der Antrieb ebenfalls kurzzeitig stillgesetzt, kann Servodruck über die Pumpe 6 dadurch zur Verfügung gestellt
■ · t · » ltit · * «
ι ■ · » ■ ta » · ι ι · ι
t ,λ mm
werden, daß der Pumpe 6 ein Energiespeicher 6a zugeordnet wird.
Die gleichen Überlegungen gelten sinngemäß für das in Figur 2 dargestellte weitere Ausführungsbeispiel. Bei diesem ist jedoch zusätzlich noch ein Schwungrad 9 vorgesehen, das über eine Trennkupplung 10 und ein Getriebe, im dargestellten Ausführungsbeispiel ein stufenloses Riemengetriebe 11, in den Kraftschluß zwischen Antrieb und Abtrieb einschaltbar ist. Bei laufendem Antrieb und geschlossener Kupplung 3 kann das Schwungrad 9 in an sich bekannter Weise über das stufenlose Riemengetriebe 11 und die geschlossene Kupplung 10 auf hohe Drehzahlen aufgeladen werden, so daß eine hohe kinetische Energie gespeichert wird. Diese hohe kinetische Energie kann dem Abtrieb beispielsweise durch Öffnen der Trennkiipplung bei geschlossener Kupplung 11 wieder zur Verfugung gestellt werden. Bei dem zu Figur 1 erläuterten dritten Betriebsfall mit stehendem Fahrzeug gilt dies in besonderer Weise, da dann die im Schwungrad 9 gespeicherte Energie zum Antrieb der Pumpe 6 zur Verfügung gestellt werden kann, insbesondere auch dann, wenn der Antrieb kurzzeitig stillgesetzt wurde.
Zusammenfassend ist es damit mit dem erfindungsgemäßen Servosystem möglich, Aggregate, wie Servobremse, Servolenkung oder dgl. auch bei Antrieben mit Schubabschaltung oder/und Freilauf und bei Hybridantrieben, bei Antrieben mit Energiespeicher und dgl. bei rollendem und stehendem Fahrzeug auch bei kurzfristig stillgesetzten Antrieb za versorgen.

Claims (1)

  1. • ·· M III· ·· C*
    • III «It * · ·
    I Il t III· * ·
    II J · · I I · I · 1
    III I I · · ·
    I · I , I Il ..I ■» 111
    R. Pf7S 08
    5·5· 1982 Wt/Hm
    '·,! R03ERT BOSCH GMBH, 7000 STUTTGART 1
    '',: Ansprüche
    .-. ^ 1 ./Servosystem für Fahrzeuge "bei dem ein im Schubbetrieb /; abschaltbarer Antrieb vorgesehen ist, der über ein Getriebe
    (U) auf einen Antrieb (7) schaltbar ist, dadurch gekenns; zeichnet, daß zwischen Antrieb mit nachgeschalteter Trenn-
    v,: kupplung (3) und dem Getriebe (U) ein Servoabtrieb vor-
    f gesehen und der Kraftschluß im Getriebe (U) unterbrech-
    =; bar ist.
    ν 2. Servosystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
    daß der Antrieb ein Hybridantrieb mit einer Brennkraftmaschine (1) und vorzugsweise einem Elektromotor (2) ist.
    3. Servosystem nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen Trennkupplung (3) und Getriebe (U) ein Schwungradspeicher (9) zuschaltbar ist, über den vorzugsweise bei Stillstand von Fahrzeug und Antrieb der Servoabtrieb antreibbar ist.
    U. Servosystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß unmittelbar hinter dem Antrieb ein Freilauf angeordnet ist.
    β Λ
    5. Servosystem nach Anspruch U, dadurch gekennzeichnet, daß die Trennkupplung (3) die Freilauffunktion darstellt.
    6. Servosystem nach Anspruch U, dadurch gekennzeichnet, daß ein dem Antrieb nachgeordneter Drehmomentwandler
    über einen Rollenfreilauf verfügt.
    7. Servosystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Servoantrieb ein stufenloses Riemengetriebe (5) aufweist.
    8. Servosystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche., dadurch gekennzeichnet, daß der Servoabtrieb eine Pumpe
    (6) zum Versorgen einer Servobremse, einer Servolenkung
    *
    oder dgl. antreibt.
    9. Servosystem nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Pumpe (6) ein Energiespeicher (a) zugeordnet
    10. Servosystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Getriebe (U) ein Planetengetriebe mit Kupplungen und/oder 3remsbändern ist.
DE19823218664 1982-05-18 1982-05-18 Servosystem fuer fahrzeuge Withdrawn DE3218664A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19823218664 DE3218664A1 (de) 1982-05-18 1982-05-18 Servosystem fuer fahrzeuge

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19823218664 DE3218664A1 (de) 1982-05-18 1982-05-18 Servosystem fuer fahrzeuge

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3218664A1 true DE3218664A1 (de) 1983-11-24

Family

ID=6163912

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19823218664 Withdrawn DE3218664A1 (de) 1982-05-18 1982-05-18 Servosystem fuer fahrzeuge

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3218664A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010017510A1 (de) * 2010-06-22 2011-12-22 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Kraftfahrzeug mit hydraulischer Pumpe für Fahrwerksysteme
DE102013207925A1 (de) * 2013-04-30 2014-10-30 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg Antriebsanordnung für einen Nebenaggregatetrieb eines Fahrzeugs und Verfahren zum Betrieb einer Antriebsanordnung
US9033077B2 (en) 2011-12-23 2015-05-19 Valtra Oy Ab Utility vehicle drive system

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010017510A1 (de) * 2010-06-22 2011-12-22 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Kraftfahrzeug mit hydraulischer Pumpe für Fahrwerksysteme
US9033077B2 (en) 2011-12-23 2015-05-19 Valtra Oy Ab Utility vehicle drive system
DE102013207925A1 (de) * 2013-04-30 2014-10-30 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg Antriebsanordnung für einen Nebenaggregatetrieb eines Fahrzeugs und Verfahren zum Betrieb einer Antriebsanordnung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10158536C5 (de) Kraftfahrzeugantrieb
DE69702806T2 (de) Hybridantrieb mit Zusatzantrieben
DE3016620A1 (de) Antriebsaggregat
DE4344053B4 (de) Verfahren zum Betrieb eines Hybridfahrzeugs und Vorrichtung zum Durchführen des Verfahrens
DE102005038925B4 (de) Elektrisch variables Getriebe
DE2810086A1 (de) Leistungsverzweigungsgetriebe und antriebsbaugruppe mit einem solchen leistungsverzweigungsgetriebe und einem bremsenergiespeicher
EP0941883A2 (de) Hybridantrieb für ein Kraftfahrzeug
WO2000026053A1 (de) Hybridgetriebe, insbesondere für kraftfahrzeuge
DE3628489C2 (de) Steueranlage für ein Leistungsabgabesystem aus einer Brennkraftmaschine eines Fahrzeuges und einem angeschlossenen stufenlosen Getriebe
DE10232312A1 (de) Antriebssystem für ein Kraftfahrzeug mit wenigstens einem elektrischen Motor/Generator und mit wenigstens einer Kolbenbrennkraftmaschine
DE2153961A1 (de) Hybrid-antrieb
DE102007042949A1 (de) Elektromechanisches Automatikgetriebe für Hybridfahrzeuge oder für Kraftfahrzeuge mit Verbrennungsmotor-Antrieb sowie Verfahren zur Steuerung dieses Automatikgetriebes
DE2710532A1 (de) Fahrzeugantriebssystem mit rotationsantriebsmaschine insbesondere waermekraftmaschine
DE3045459A1 (de) Antriebseinrichtung fuer von mehreren energiequellen aus betreibbare arbeitsmaschinen, insbesondere fuer kraftfahrzeuge
DE3321433A1 (de) Antriebsmotorsystem fuer kraftfahrzeuge
DE10241457A1 (de) Verteilergetriebe für Fahrzeuge sowie Verfahren zur Verteilung einer Antriebskraft auf zwei Fahrzeugachsen
DE2941501A1 (de) Antriebsvorrichtung fuer arbeitsmaschinen mit instationaerer betriebsweise, insbesondere fuer kraftfahrzeuge
EP3406474A1 (de) Elektrohydraulische hybridantriebsvorrichtung für ein kraftfahrzeug
DE3536928A1 (de) Antriebsanordnung fuer nutzkraftfahrzeuge
DE2513506A1 (de) Fahrzeuggetriebe
EP0082932A2 (de) Antriebsbaugruppe für Kraftfahrzeuge mit einem Elektromotor und einem Verbrennungsmotor
DE102007011791A1 (de) Antriebsstrang
DE102014201359A1 (de) Antriebssystem für ein Hybridfahrzeug
DE4004330C2 (de) Zusatzantrieb für Kraftfahrzeuge mit Verbrennungsmotor
DE69320046T2 (de) Hybridantriebssystem für Fahrzeuge, insbesondere für den städtischen Gebrauch

Legal Events

Date Code Title Description
8141 Disposal/no request for examination