DE3217905A1 - Niedertemperatur-speicherheizung - Google Patents

Niedertemperatur-speicherheizung

Info

Publication number
DE3217905A1
DE3217905A1 DE19823217905 DE3217905A DE3217905A1 DE 3217905 A1 DE3217905 A1 DE 3217905A1 DE 19823217905 DE19823217905 DE 19823217905 DE 3217905 A DE3217905 A DE 3217905A DE 3217905 A1 DE3217905 A1 DE 3217905A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
low temperature
heating system
temperature storage
storage heating
heat
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19823217905
Other languages
English (en)
Inventor
Hans-Uwe Dipl.-Ing. 8104 Grainau Tiedtke
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
TIEDTKE HANS UWE DIPL ING
Original Assignee
TIEDTKE HANS UWE DIPL ING
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by TIEDTKE HANS UWE DIPL ING filed Critical TIEDTKE HANS UWE DIPL ING
Priority to DE19823217905 priority Critical patent/DE3217905A1/de
Publication of DE3217905A1 publication Critical patent/DE3217905A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24DDOMESTIC- OR SPACE-HEATING SYSTEMS, e.g. CENTRAL HEATING SYSTEMS; DOMESTIC HOT-WATER SUPPLY SYSTEMS; ELEMENTS OR COMPONENTS THEREFOR
    • F24D3/00Hot-water central heating systems
    • F24D3/12Tube and panel arrangements for ceiling, wall, or underfloor heating
    • F24D3/14Tube and panel arrangements for ceiling, wall, or underfloor heating incorporated in a ceiling, wall or floor
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24DDOMESTIC- OR SPACE-HEATING SYSTEMS, e.g. CENTRAL HEATING SYSTEMS; DOMESTIC HOT-WATER SUPPLY SYSTEMS; ELEMENTS OR COMPONENTS THEREFOR
    • F24D11/00Central heating systems using heat accumulated in storage masses
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02BCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO BUILDINGS, e.g. HOUSING, HOUSE APPLIANCES OR RELATED END-USER APPLICATIONS
    • Y02B30/00Energy efficient heating, ventilation or air conditioning [HVAC]

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Building Environments (AREA)

Description

Niedertemperatur - Speicherheizung
Die Erfindung bezieht sich auf ein Heizungssystem, das die vermeindlichen Nachteile von träger Wärmeübertragung nutzt, um energiesparend mit extrem niedrigen Vorlauftemperaturen von 23 - 26° C Gebäude massiver bauweise gleichmäßig zu beheizen. Die Gebäude sind vollwärmeisoliert zu erstellen.
Die vorhandenen Systeme haben alle den Nachteil,daß sie schnell aufgeheizt werden können und dann auch schnell Wärme abgeben, die laufend ersetzt werden muß.
Der Bewohner kann Räume auf Dauerlüftung stellen,ohne daß der Raum abkühlt, da genügend Wärme nachgespeist wird. Das führt zu unnötigem Energieverbrauch. Die vorhandenen Fußbodenheizungssysteme erfordern fast alle eine große Konstruktionshöhe, somit auch höhere Rohbaukosten. Sie werden aus hochwertigen Materialien hergestellt. Daraus resultiert ein hoher Gestehungspreis.
Hier will die Erfindung abhilfe schaffen. Die Rohbau- und Heizungsinstallationskosten werden erheblich gesenkt.Die wasserführenden Kunststoffrohre werden in der Betondecke in den unteren Bereich verlegt.Sie können somit einen größeren Abstand untereinander erhalten bei gleichmäßiger Oberflächenabstrahlung. In vertikalen Flächen, z. B. in betonierten Mauern verlegt man die Rohrleitungen genau in der Mitte ,wenn gleichmäßige Wärmeabgabe nach beiden Seiten verlangt wird. Bei diesem System entfällt der schwimmende Estrich. Die Wärme- bzw. Schallisolierung wird an der Unterseite der Betondecken angebracht. Der Bodenbelag wird direkt auf die glatt und eben betonierte Betondecke aufgebracht.
- r -3 -
Die Vorteile dieser Entwicklung gegenüber den bekannten Heizungssystemen :
1. Es können billige Kunststoffrohre verwendet werden, da der umschließende Beton die statische Belastung aufnimmt. Das Rohr hat im Bereich der Betondecken nur dichtende Funktion wahrzunehmen.
2. Die·Rohre können weiter als 20 cm auseinander liegen.
3. Gleichmäßige Oberflächentemperatur am Bodenbelag.
4. Keine kostspieligen Spezialisolierplatten und Wärme-Verteilungssysteme erforderlich.
5. Keine zusätzliche Geschoßhöhe im Rohbau erforderlich.
6. Keine Geräuschübertragungen. .
7. Befestigung der Rohrleitungen direkt auf der Tragbewehrung möglich. Mit dem Betonieren der Betondecken ist die Heizungsanlage überwiegend fertiggestellt. Kein öffnen und Schließen von Schlitzen und Durchbrüchen.
8. Keine meßbare Alterung der Rohre, da völlig von Luft abgeschlossen und nur niedrige Temperaturen gefahren werden.
9. Durch große Trägheit des Wärmeflusses sehr geringer Energieverbrauch. Die Bewohner werden zur Energieeinsparung gezwungen. Kurzes Durchlüften der Räume ist möglich.Bei Dauerlüftung werden die Räume in der kalten Jahreszeit zu kalt.
10. Sehr angenehmes Wohnen, da alle Räume gleichmäßig temperiert sind. Keine heißen Füße durch hohe Bodentemperaturen .
11. Durch Anordnung von Temperaturkurven,Tag- und Nachtabsenkungen kann die Heizungsanlage auch im Winter bis zu 20 Stunden abgeschaltet werden. Es kommt die Speicherwirkung der Massivbauteile voll zu Wirkung.
13.5. SZ
Anhand der Wärmeausbreitungsringe kann man erkennen,daß die Oberflächentemperatur am Bodenbelag um so gleichmäßiger ist, je tiefer die Rohre liegen. Je stärker die Betonplatte ist, um so weiter kann man die Rohre auseinander legen.

Claims (1)

  1. Patentanspruch : Niedertemperatur - Speicherheizung
    Anordnung von Rohren für Heizzwecke in Massivbetonteilen oder massivem Mauerewerk ohne Isolierung und mit einseitiger Schall- und Wärmeisolierung, zur Benützung der massiven Bauteile als Wärmespeicher.
DE19823217905 1982-05-12 1982-05-12 Niedertemperatur-speicherheizung Ceased DE3217905A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19823217905 DE3217905A1 (de) 1982-05-12 1982-05-12 Niedertemperatur-speicherheizung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19823217905 DE3217905A1 (de) 1982-05-12 1982-05-12 Niedertemperatur-speicherheizung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3217905A1 true DE3217905A1 (de) 1983-06-23

Family

ID=6163400

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19823217905 Ceased DE3217905A1 (de) 1982-05-12 1982-05-12 Niedertemperatur-speicherheizung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3217905A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0433869A1 (de) * 1989-12-19 1991-06-26 Sergio Capilli Vorgefertigte Wand mit Wärmeregelungselementen
EP0886109A3 (de) * 1997-06-16 2000-07-05 Nägelebau GmbH & Co. Verfahren zum Betrieb einer Bodenheizung und Mittel zur Durchführung des Verfahrens
DE102016001350A1 (de) 2016-02-04 2017-08-10 Chahpar Mostofizadeh Verfahren und Vorichtung zur Breitstellung von Räumwärme und Warmwasser durch Nutzung der solaren Strahlungsenergie

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0433869A1 (de) * 1989-12-19 1991-06-26 Sergio Capilli Vorgefertigte Wand mit Wärmeregelungselementen
EP0886109A3 (de) * 1997-06-16 2000-07-05 Nägelebau GmbH & Co. Verfahren zum Betrieb einer Bodenheizung und Mittel zur Durchführung des Verfahrens
DE102016001350A1 (de) 2016-02-04 2017-08-10 Chahpar Mostofizadeh Verfahren und Vorichtung zur Breitstellung von Räumwärme und Warmwasser durch Nutzung der solaren Strahlungsenergie
DE102016001350B4 (de) * 2016-02-04 2020-12-24 Chahpar Mostofizadeh Verfahren und Vorrichtung zur Bereitstellung von Raumwärme und Warmwasser durch Nutzung solarer Strahlungsenergie

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AU2009232081B2 (en) Novel sustainable building model
US3243117A (en) Building structures
Doebber Radiant slab cooling for retail
DE3217905A1 (de) Niedertemperatur-speicherheizung
GB1389256A (en) Pipe systems for heating and or cooling buildings
ARCHD et al. Part one: radiant heating and cooling systems
DE3908108A1 (de) Grossflaechen-strahlungsheizung fuer decken und waende
Rabbi et al. Alternative room cooling system
EP0006683B1 (de) Elemente für Fussbodenheizung und/oder Kühlsysteme und ein diese Elemente aufweisendes System
CA1259590A (en) System for providing energy required in lighting and heating of a building
Andersson et al. Energy-Efficient Passive House using thermal mass to achieve high thermal comfort
Malyavina et al. Load on the air conditioning system in a room with non-round-the-clock working day in the warm season
RU199001U1 (ru) Устройство для утепления наружной стены здания
Place Human comfort and auxiliary control considerations in passive solar structures
DE2542234A1 (de) Doppelbodensystem aus platten auf stuetzfuessen zur bildung einer installationszone
DE3830264A1 (de) Klimawand
Abdullayev TECHNOLOGIES FOR MEASURING INTERNAL TEMPERATURES OF MODERN HEATING SYSTEMS IN HEAT SUPPLY
Sarker et al. A solar passive cooling system of buildings in summer season
Jones et al. Case study of the Brownell low energy requirement house
Ghaddar et al. The energy performance of a building air conditioning system integrated with a basement cooling source driven by Trombe wall
Malmstrom Design of heating systems.
SU375451A1 (ru) Отопительно-вентиляционная система
De Paepe et al. Market Opportunities for Advanced Ventilation Technology
Dowbaj Heat transfer and air flow in an air heating and ventilation system.
Loxley et al. Solar and geothermal housing innovations via inverted cave construction system

Legal Events

Date Code Title Description
OAV Applicant agreed to the publication of the unexamined application as to paragraph 31 lit. 2 z1
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8131 Rejection