DE3217632A1 - Hydraulischer kettenspanner - Google Patents

Hydraulischer kettenspanner

Info

Publication number
DE3217632A1
DE3217632A1 DE19823217632 DE3217632A DE3217632A1 DE 3217632 A1 DE3217632 A1 DE 3217632A1 DE 19823217632 DE19823217632 DE 19823217632 DE 3217632 A DE3217632 A DE 3217632A DE 3217632 A1 DE3217632 A1 DE 3217632A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
check valve
bore
hollow piston
chain tensioner
chain
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19823217632
Other languages
English (en)
Inventor
Walter Mittermaier
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Dr Ing HCF Porsche AG
Original Assignee
Dr Ing HCF Porsche AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dr Ing HCF Porsche AG filed Critical Dr Ing HCF Porsche AG
Priority to DE19823217632 priority Critical patent/DE3217632A1/de
Priority to IT19785/83A priority patent/IT1161097B/it
Priority to US06/492,193 priority patent/US4507103A/en
Priority to GB08312769A priority patent/GB2122685B/en
Priority to FR838307890A priority patent/FR2526908B2/fr
Publication of DE3217632A1 publication Critical patent/DE3217632A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H7/00Gearings for conveying rotary motion by endless flexible members
    • F16H7/08Means for varying tension of belts, ropes, or chains
    • F16H7/0829Means for varying tension of belts, ropes, or chains with vibration damping means
    • F16H7/0836Means for varying tension of belts, ropes, or chains with vibration damping means of the fluid and restriction type, e.g. dashpot
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H7/00Gearings for conveying rotary motion by endless flexible members
    • F16H7/08Means for varying tension of belts, ropes, or chains
    • F16H2007/0802Actuators for final output members
    • F16H2007/0806Compression coil springs
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H7/00Gearings for conveying rotary motion by endless flexible members
    • F16H7/08Means for varying tension of belts, ropes, or chains
    • F16H2007/0802Actuators for final output members
    • F16H2007/0812Fluid pressure
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H7/00Gearings for conveying rotary motion by endless flexible members
    • F16H7/08Means for varying tension of belts, ropes, or chains
    • F16H2007/0802Actuators for final output members
    • F16H2007/0812Fluid pressure
    • F16H2007/0814Fluid pressure with valves opening on surplus pressure
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H7/00Gearings for conveying rotary motion by endless flexible members
    • F16H7/08Means for varying tension of belts, ropes, or chains
    • F16H2007/0802Actuators for final output members
    • F16H2007/0812Fluid pressure
    • F16H2007/0817Fluid pressure with means for venting unwanted gas
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H7/00Gearings for conveying rotary motion by endless flexible members
    • F16H7/08Means for varying tension of belts, ropes, or chains
    • F16H7/0848Means for varying tension of belts, ropes, or chains with means for impeding reverse motion
    • F16H2007/0859Check valves

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Devices For Conveying Motion By Means Of Endless Flexible Members (AREA)
  • Check Valves (AREA)
  • Lubricants (AREA)
  • Safety Valves (AREA)

Description

X 23
Hydraulischer Kettenspanner
Die Erfindung bezieht sich auf einen hydraulischen Kettenspanner nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
Bei der praktischen Erprobung eines solchen Kettenspanners hat es sich gezeigt, daß über die Gewinderillen des Drosselstopfens zwar eine zufriedenstellende Entlüftung möglich ist, hierfür jedoch viel Zeit verbraucht wird. Solange der Entlüftungsvorgang nicht abgeschlossen ist, ist die Funktionsfähigkeit des Kettenspanners beeinträchtigt, da er wegen der Kompressibilität des Hydrauliköl-Luftgemisches nicht hart genug ist, um die Kette sich unter Spannung halten zu können.
Es ist daher die Aufgabe der Erfindung, den Kettenspanner konstruktiv so auszugestalten, daß für seine Entlüftung weniger Zeit beansprucht wird.
Eine Lösung dieser Aufgabe gelingt mit dem kennzeichnenden Merkmal des Anspruchs 1. Wenn der Hohlkolben ζ. B. durch Kettenschläge schwellend oder ruckartig belastet wird, ergibt sich ein erheblicher Druckanstieg, bis zu 30 bar im Druckraum. Über das sich hierbei öffnende Rückschlagventil wird diese Druckspitze zum Teil in den Entspannungsraum verlagert. Dort stellt sich also eine Druckdifferenz zu dem am oberen Ende des Drosselstopfens anstehenden Atmosphärendruck ein, die bewirkt, daß der Drosselweg des Drosselstopfens, der eine Gewinderille oder ein axial durchgehender Spalt sein kann, mit hoher Geschwindigkeit durchströmt wird. Die beim öffnen des Rückschlagventils in den Entspannungsraum hineingerissene Luft bzw. das Öl-Luftgemisch wird infolgedessen sehr rasch durch den Drosselstopfen hindurch zur Atmosphäre gefördert. Diese Durchströmung wird noch begünstigt durch das Rückschlagventil, das bei seiner Öffnungsbe-
X 23
wegung gleichsam als Verdrängerpumpe wirkt, ein Rückströmen in den Druckraum jedoch verhindert, da es sehr rasch wieder schließt. Da beim Betrieb des Kettenspanners erfahrungsgemäß die Kettenschläge schnell aufeinanderfolgen und jedes Mal eine Pumpbewegung veranlassen, ist der Kettenspanner in Sekundenschnelle entlüftet.
In vorteilhafter Ausgestaltung der Erfindung dient als Rückschlagventil eine Kugel, die durch eine Spiralfeder an den zwischen dem Druckraum und Entspannungsraum angebrachten Ventilsitz angedrückt wird. Die Kugel ist im zylindrischen Spannungsraum mit Spielpassung geführt und kann somit beim Abheben vom Ventilsitz als Verdrängungskörper für das im Entspannungsraum vorhandene Öl-Luftgemisch wirken.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und wird nachfolgend erläutert.
Ein Hydraulikgehäuse 1 ist mit einer durchgehenden Bohrung 2 versehen, in der ein zur Kettenspannung dienender Hohlkolben 3 längsbeweglich geführt ist. Der Hohlkolben 3 ist an seiner oberen, der Kette zugewandten Seite durch einen Drosselstopfen 4 verschlossen, der in eine glatte Bohrung 5 des Hohlkolbens eingepreßt ist und mit einem Bund 4' stirnseitig am Hohlkolben 3 anliegt. Sein Schaft ist mit einem Außengewinde versehen, wobei die Gewinderillen 6 sich über den ganzen Schaft erstrecken und unterhalb der Bundauflage in radiale Kanäle 7 des Hohlkolbens 3 münden, die eine Verbindung zur Außenluft herstellen. Unterhalb des Drosselstopfens ist ein Entspannungsraum 8 ausgebildet, in dem ein aus einer Kugel 9 und einer Spiralfeder 10 bestehendes Rückschlagventil angeordnet ist. Die an der Stirnfläche des Drosselstopfens 4 anliegende Spiralfeder 10 drückt die Kugel 9 an einen Rückschlagventilsitz 11 und schließt damit den Entspannungsraum gegenüber dem jenseit.s des Rückschlagventilsitzes
» · »»·.. _„";;
• β · a a www
3217632
·' * · · · ., ν ~
-fr. X 23
gelegenen, im Hohlkolben ausgebildeten zylindrischen Druckraum 12 ab. Von unten ist der Hohlkolben durch eine Spiralfeder 13 verspannt, die in dem zylindrischen Druckraum 12 angeordnet ist und sich gegen ein Haltestück 14 abstützt, das von unten in die Bohrung 2 des Hydraulikgehäuses 1 eingepreßt ist und zusätzlich durch einen Sicherungsring 15 gehalten ist. Nach oben hin ist die Bewegung des Hohlkolbens 3 durch einen in die Bohrung 2 eingesetzten Sprengring 16 begrenzt.
Zentral im Haltüstück 14 ist ein weiteres Kugelrückschlagventil 17 eingebaut, das zum Druckraum 12 des Hohlkolbens 3 hin bei einem Druck von ca, 0,2 bar öffnet. Es steht über einen Querkanal 18 und einer Eindrehung 19 des Haltestücks . 14 sowie eine sich an sie anschließende Bohrung 20 des Hydraulikgehäuses 1 mit einem zylindrischen Vorraum 21 in Verbindung, der parallel zur Bohrung 2 des Hydraulikgehäuses 1 liegt. Der Vorraum 21 ist oben durch einen Ring 22 verschlossen, jLn; den zentral ein zur Atmosphäre hin öffnendes Kugel-Überdruckventil 23 eingesetzt ist. In die darüberliegende zentrische Bohrung des Ringes 22 ist ein Spritzrohr 24 eingesteckt, dessen gebogenes freies Ende auf eine Kette der Brennkraftmaschine hin gerichtet ist. Durch eine radiale Drosselbohrung 2-5 ist der Vorraum 21 an einen Kanal 26 angeschlossen, der eine Verbindung zur Ölversorgung der Brennkraftmaschine herstellt.
Während in dem Druckraum 12 ein mittlerer Druck von ca. 2 bar herrscht, kann er sich durch Kettenschläge auf den Hohlkolben bis zu 30 bar erhöhen. Über das Rückschlagventil 9, 10 und die Gewinderillen des Drosselstopfens 4 werden diese Druckspitzen abgebaut. Zugleich gelangt dadurch das im oberen Bereich des Druckraumes angesammelte Öl-Luftgemisch durch den Entspannungsraum 8 hindurch entlang den Gewinderillen zur Atmosphäre. Die Öffnungsbewegung der Kugel 9 unterstützt diese Entlüftungsströmung, da sie im Entspannungsraum geführt ist und als Verdrängungskörper wirkt.

Claims (3)

  1. X 23
    Patentansprüche
    ί1.^Hydraulischer Kettenspanner für Brennkraftmaschinen, mit einem in einer Bohrung des Hydraulikgehäuses längsbeweglich geführten, zur Kettenspannung dienenden Hohlkolben, der an seiner Unterseite an einen Druckraum angeschlossen ist und an seiner.oberen, der Kette zugewandten Seite einen Drosselstopfen enthält, über den die Luft aus dem Hydraulikgehäuse entweichen kann, nach Patentanmeldung P 31 45 115.2-12, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen dem Drosselstopfen (4) und dem bruckraum (12) ein Entspannungsraum (8) ausgebildet ist, der gegenüber dem Druckraum (12) durch ein Rückschlagventil (9, 10) verschließbar ist.
  2. 2. Kettenspanner nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Drosselstopfen (4) in eine Bohrung (5) des Hohlkolbens (3) eingepreßt ist, die sich bis zum Rückschlagventilsitz (11) erstrecktund daß koaxial dazu an der anderen Seite des Rückschlagventilsitzes (11) eine als Druckraum (12) dienende Bohrung im Hohlkolben (3) ausgebildet ist.
  3. 3. Kettenspanner nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Rückschlagventil (9, 10) aus einer Kugel (9) und einer Spiralfeder (10) besteht, wobei sich die Spiralfeder (10) an der Stirnfläche des Drosselstopfens (4) abstützt und die Kugel (9), die in der Bohrung (5) geführt ist, an den Rückschlagventilsitz (11) andrückt.
DE19823217632 1982-05-11 1982-05-11 Hydraulischer kettenspanner Withdrawn DE3217632A1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19823217632 DE3217632A1 (de) 1982-05-11 1982-05-11 Hydraulischer kettenspanner
IT19785/83A IT1161097B (it) 1982-05-11 1983-02-25 Tendicatena idraulico
US06/492,193 US4507103A (en) 1982-05-11 1983-05-06 Hydraulic chain tensioner
GB08312769A GB2122685B (en) 1982-05-11 1983-05-10 Hydraulic chain tension adjuster
FR838307890A FR2526908B2 (fr) 1982-05-11 1983-05-11 Tendeur de chaine hydraulique

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19823217632 DE3217632A1 (de) 1982-05-11 1982-05-11 Hydraulischer kettenspanner

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3217632A1 true DE3217632A1 (de) 1983-11-17

Family

ID=6163258

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19823217632 Withdrawn DE3217632A1 (de) 1982-05-11 1982-05-11 Hydraulischer kettenspanner

Country Status (5)

Country Link
US (1) US4507103A (de)
DE (1) DE3217632A1 (de)
FR (1) FR2526908B2 (de)
GB (1) GB2122685B (de)
IT (1) IT1161097B (de)

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3824555C1 (en) * 1988-07-20 1989-07-06 Daimler-Benz Aktiengesellschaft, 7000 Stuttgart, De Hydraulic chain tensioner for an internal combustion engine
DE4035823C1 (en) * 1990-11-10 1991-12-19 Bayerische Motoren Werke Ag, 8000 Muenchen, De Hydraulic tensioner for chain drives - has pressure restrictor valve in bottom of tension piston guide
DE4235562A1 (de) * 1991-10-23 1993-04-29 Tsubakimoto Chain Co Spannvorrichtung
DE4241940A1 (de) * 1991-12-12 1993-06-17 Tsubakimoto Chain Co
DE4319229A1 (de) * 1992-06-10 1993-12-16 Tsubakimoto Chain Co Spannvorrichtung
DE102004043727A1 (de) * 2004-09-10 2006-03-16 Ina-Schaeffler Kg Hydraulischer Kettenspanner mit verringertem Kolbendruck
DE102006054744A1 (de) * 2006-11-21 2008-05-29 Schaeffler Kg Hydraulischer Zugmittelspanner mit integrierter Spannkraftbegrenzung
DE10244894B4 (de) * 2001-10-01 2010-08-26 General Motors Corp., Detroit Hydraulische Steuerkettenspannanordnung
DE102016221888B4 (de) * 2015-11-10 2020-10-15 Tsubakimoto Chain Co. Kettenspanneinrichtung
DE112009000471B4 (de) 2008-03-06 2021-09-23 Ntn Corporation Kettenspanner

Families Citing this family (56)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4741299A (en) * 1985-01-26 1988-05-03 Honda Giken Kogyo Kabushiki Kaisha Internal combustion engine
JPS6275254U (de) * 1985-10-29 1987-05-14
FR2610685B1 (fr) * 1987-02-09 1991-01-25 Sedis Transmissions Mec Tendeur a commande hydraulique, notamment pour chaine
DE3922037A1 (de) * 1989-07-05 1991-01-17 Schaeffler Waelzlager Kg Spannvorrichtung fuer ketten- oder riementriebe
JP2507172Y2 (ja) * 1990-05-31 1996-08-14 株式会社椿本チエイン 逆止弁を具えた歯付ベルト用テンショナ
DE4133560A1 (de) * 1990-10-31 1992-05-07 Schaeffler Waelzlager Kg Hydraulische spannvorrichtung fuer riemen oder ketten
US5370584A (en) * 1993-01-15 1994-12-06 Borg-Warner Automotive, Inc. Piston design for removing air from a hydraulic tensioner
JP2540947Y2 (ja) * 1993-06-29 1997-07-09 株式会社椿本チエイン 歯付きベルト用オイル式テンショナ
US5601505A (en) * 1994-09-12 1997-02-11 Borg-Warner Automotive, K.K. Hydraulic tensioner
US5577970A (en) * 1995-04-11 1996-11-26 Borg-Warner Automotive, Inc. Hydraulic tensioner with a pressure relief valve
US5931754A (en) * 1995-06-10 1999-08-03 Ina Walzlager Schaeffler Ohg Tensioner for a power transmitting member of an internal combustion engine
WO1996041975A1 (de) * 1995-06-10 1996-12-27 Ina Wälzlager Schaeffler Kg Spannvorrichtung für einen kettentrieb
EP0756108A3 (de) * 1995-07-24 1998-08-26 Ford Motor Company Limited Hydraulischer Kettenspanner für Fahrzeugmotor
US5700213A (en) * 1995-08-18 1997-12-23 Borg-Warner Automotive, Inc. Integral inlet and pressure relief valve for an automotive tensioner
US5720684A (en) * 1995-09-06 1998-02-24 Borg-Warner Automotive, Inc. Hydraulic tensioner with internal pressure relief
US5643117A (en) * 1995-12-08 1997-07-01 Borg-Warner Automotive, Inc. Hydraulic tensioner with check valve vent
DE19707498B4 (de) * 1996-02-27 2010-12-23 Ntn Corp. Kettenspanner sowie Kettentrieb
JP3752017B2 (ja) * 1996-05-10 2006-03-08 ボルグワーナー・モールステック・ジャパン株式会社 油圧テンショナ
JPH09303503A (ja) * 1996-05-10 1997-11-25 Borg Warner Automot Kk 油圧テンショナ
KR100456222B1 (ko) * 1996-08-02 2004-11-09 아이엔에이 뵐즈라거 쉐플러 오하게 텐셔너
US5707309A (en) * 1997-01-23 1998-01-13 Borg-Warner Automotive, Inc. Hydraulic tensioner with modular inlet check valve with pressure relief
US5993342A (en) * 1997-03-26 1999-11-30 Borg-Warner Automotive, Inc. Hydraulic tensioner with force limiting tensioner spring
US5885179A (en) * 1997-03-26 1999-03-23 Borg-Warner Automotive, Inc. Hydraulic tensioner with grooved reservoir cover
US5967920A (en) * 1997-10-09 1999-10-19 Borg-Warner Automotive, Inc. Hydraulic tensioner with a bore cup
US5967921A (en) * 1997-10-09 1999-10-19 Borg-Warner Automotive, Inc. Hydraulic chain tensioner with molded plastic body
US6361458B1 (en) * 1998-04-20 2002-03-26 Borgwarner Inc. Hydraulic tensioner with pressure relief valve
US6117033A (en) 1998-09-21 2000-09-12 Borgwarner Inc. Hydraulic tensioner with tuned spring piston
US6196939B1 (en) * 1998-09-21 2001-03-06 Borgwarner Inc. Hydraulic tensioner with a hydraulically controlled rack
US6139454A (en) * 1998-09-21 2000-10-31 Borgwarner Inc. Hydraulic tensioner with plastic cap check valve or vent
FR2787540B1 (fr) * 1998-12-22 2005-10-07 Sachs Automotive France Sa Tendeur hydraulique pour chaine ou lien sans fin pour l'equipement d'un moteur a combustion interne
US6322468B1 (en) 1999-11-17 2001-11-27 Borgwarner Inc. Pressure relief valve and dual path vent disc for hydraulic tensioner
US6716124B2 (en) 2000-11-29 2004-04-06 Borgwarner Inc. Hydraulic tensioner with improved pressure relief valve reactive to peak operating loads
JP3750801B2 (ja) * 2002-03-11 2006-03-01 本田技研工業株式会社 油圧式オートテンショナ
US7070528B2 (en) * 2002-03-28 2006-07-04 Honda Giken Kogyo Kabushiki Kaisha Hydraulic tensioner lifter
US6945889B2 (en) * 2002-10-04 2005-09-20 Borgwarner Inc. Hydraulic chain tensioner
DE102004043733A1 (de) * 2004-09-10 2006-03-16 Ina-Schaeffler Kg Gehäuse eines Spannsystems mit integrierter Spritzdüse
JP4509716B2 (ja) * 2004-09-17 2010-07-21 本田技研工業株式会社 油圧式テンショナリフタ
ATE439536T1 (de) * 2004-10-26 2009-08-15 Schaeffler Kg Hydraulisches spannsystem
US20070032322A1 (en) * 2005-08-05 2007-02-08 Beardmore John M Hydraulic chain tensioner assembly
DE102005039740A1 (de) * 2005-08-23 2007-03-01 Schaeffler Kg Spannsystem
DE102006055467A1 (de) * 2006-11-24 2008-05-29 Schaeffler Kg Hydraulische Spanneinheit für Zugmitteltriebe
DE202007002456U1 (de) * 2007-02-20 2008-07-03 Iwis Motorsysteme Gmbh & Co. Kg Spannvorrichtung mit dynamischen Entlüftungsventil
US8888623B2 (en) * 2007-07-03 2014-11-18 Ntn Corporation Auto-tensioner
JP5205070B2 (ja) * 2008-01-31 2013-06-05 本田技研工業株式会社 無端伝動帯用テンショナ
JP2009222081A (ja) * 2008-03-13 2009-10-01 Ntn Corp 油圧式オートテンショナ
DE102011005193A1 (de) * 2010-04-23 2011-11-24 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg Hydraulischer Spanner
DE102011003056A1 (de) * 2011-01-24 2012-07-26 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg Zugmitteltrieb mit einem Spanner und einem Klemmelement
US10006524B2 (en) * 2013-12-03 2018-06-26 Borgwarner Inc. Integrated pressure relief valve for hydraulic tensioner
DE102013225984B4 (de) * 2013-12-16 2017-03-23 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Hydraulische Spannvorrichtung für einen Zugmitteltrieb
JP6310335B2 (ja) * 2014-02-21 2018-04-11 本田技研工業株式会社 油圧テンショナ装置
JP6345622B2 (ja) * 2015-04-15 2018-06-20 株式会社椿本チエイン チェーンテンショナ
JP6378661B2 (ja) * 2015-11-16 2018-08-22 株式会社椿本チエイン チェーンテンショナ
DE102018114200A1 (de) 2017-06-15 2018-12-20 Borgwarner Inc. Spanner mit Rückschlagventil mit steuerbarer Steifigkeit
WO2019164525A1 (en) 2018-02-26 2019-08-29 Borgwarner Inc Variable force tensioner with internal reservoir technology primary bore
JP2020101279A (ja) 2018-12-21 2020-07-02 ボーグワーナー インコーポレーテッド 内部チェックバルブを含むピストンが備えられたテンショナ
JP7417032B2 (ja) * 2019-06-11 2024-01-18 株式会社椿本チエイン テンショナ

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE849938C (de) * 1949-01-25 1952-09-18 Hermann Truempy Selbsttaetiger Spannungsregler fuer den Kettenantrieb der Steuerwellen von Verbrennungskraftmaschinen
DE1946651C3 (de) * 1969-09-15 1975-09-25 Joh. Winklhofer & Soehne, 8000 Muenchen Spanner für endlose Zugmittel, insbesondere für Ketten
GB1481280A (en) * 1974-08-22 1977-07-27 Daimler Benz Ag Hydraulic chain-tensioning apparatus
US4190025A (en) * 1978-01-25 1980-02-26 Heinz Wahl Timing chain tensioners

Cited By (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3824555C1 (en) * 1988-07-20 1989-07-06 Daimler-Benz Aktiengesellschaft, 7000 Stuttgart, De Hydraulic chain tensioner for an internal combustion engine
DE4035823C1 (en) * 1990-11-10 1991-12-19 Bayerische Motoren Werke Ag, 8000 Muenchen, De Hydraulic tensioner for chain drives - has pressure restrictor valve in bottom of tension piston guide
DE4235562A1 (de) * 1991-10-23 1993-04-29 Tsubakimoto Chain Co Spannvorrichtung
DE4235562C2 (de) * 1991-10-23 1998-04-09 Tsubakimoto Chain Co Spannvorrichtung
DE4241940A1 (de) * 1991-12-12 1993-06-17 Tsubakimoto Chain Co
DE4319229A1 (de) * 1992-06-10 1993-12-16 Tsubakimoto Chain Co Spannvorrichtung
DE4319229C2 (de) * 1992-06-10 1998-04-09 Tsubakimoto Chain Co Spannvorrichtung
DE10244894B4 (de) * 2001-10-01 2010-08-26 General Motors Corp., Detroit Hydraulische Steuerkettenspannanordnung
DE102004043727A1 (de) * 2004-09-10 2006-03-16 Ina-Schaeffler Kg Hydraulischer Kettenspanner mit verringertem Kolbendruck
DE102006054744A1 (de) * 2006-11-21 2008-05-29 Schaeffler Kg Hydraulischer Zugmittelspanner mit integrierter Spannkraftbegrenzung
DE112009000471B4 (de) 2008-03-06 2021-09-23 Ntn Corporation Kettenspanner
DE102016221888B4 (de) * 2015-11-10 2020-10-15 Tsubakimoto Chain Co. Kettenspanneinrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
US4507103A (en) 1985-03-26
GB2122685A (en) 1984-01-18
FR2526908B2 (fr) 1989-03-31
IT1161097B (it) 1987-03-11
IT8319785A1 (it) 1984-08-25
GB8312769D0 (en) 1983-06-15
IT8319785A0 (it) 1983-02-25
FR2526908A2 (fr) 1983-11-18
GB2122685B (en) 1985-10-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3217632A1 (de) Hydraulischer kettenspanner
DE3150083C2 (de)
DE10244894B4 (de) Hydraulische Steuerkettenspannanordnung
DE60034417T2 (de) Kraftstoffeinspritzventil für Hubkolbenbrennkraftmaschine
DE1491296A1 (de) Hydrotherapievorrichtung
DE2200131C2 (de) Ventilstößel für Brennkraftmaschinen mit obenliegender Nockenwelle
DE1943693A1 (de) Federbelastetes Rueckschlagventil
WO2005088125A1 (de) Hochdruckpumpe, insbesondere für eine kraftstoffeinspritzeinrichtung einer brennkraftmaschine
DE69905709T2 (de) Hydraulisch betätigtes kraftstoffeinspritzventil mit hydraulisch unterstützter nadelventilschliessung
DE102018214212A1 (de) Hochdruck-Kraftstoffpumpe
DE2422736A1 (de) Kraftstoffeinspritzduese
DE19902816A1 (de) Druckabfalldurchlass für eine Brennstoffeinspritzvorrichtung mit einer Düsenanordnung mit eingeschlossenem Volumen
DE19531873C1 (de) Kraftstoffhochdruckpumpe für eine Brennkraftmaschine
DE2010562A1 (de) Hydraulisch arbeitende Vorrichtung zum selbsttätigen Ventilspielausgleich bei Brennkraftmaschinen
DE2052211A1 (de) Ventil fur Kompressoranlagen
DE2010242A1 (de) Auslaßventil fur eine Kraftstoffpumpe
DE3117018C2 (de)
DE3017952A1 (de) Durch periodische druckspitzen belastetes lager
DE713434C (de) Druckventilschieber fuer Brennstoffeinspritzpumpen
DE2165443A1 (de) Einspritzvorrichtung
DE4225805A1 (de) Kraftstoff-Einspritzdüse für Brennkraftmaschinen
EP1526274A1 (de) Kraftstoff-Einspritzvorrichtung, insbesondere für eine Brennkraftmaschine mit Direkteinspritzung
DE2606464A1 (de) Spieleinstellung fuer einen ventiltrieb
EP1855014B1 (de) Füllventil
EP0396127A1 (de) Kraftstoffeinspritzvorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
AF Is addition to no.

Ref country code: DE

Ref document number: 3145115

Format of ref document f/p: P

AF Is addition to no.

Ref country code: DE

Ref document number: 3145115

Format of ref document f/p: P

AF Is addition to no.

Ref country code: DE

Ref document number: 3145115

Format of ref document f/p: P

8120 Willingness to grant licences paragraph 23
8141 Disposal/no request for examination