DE3217170C2 - - Google Patents

Info

Publication number
DE3217170C2
DE3217170C2 DE19823217170 DE3217170A DE3217170C2 DE 3217170 C2 DE3217170 C2 DE 3217170C2 DE 19823217170 DE19823217170 DE 19823217170 DE 3217170 A DE3217170 A DE 3217170A DE 3217170 C2 DE3217170 C2 DE 3217170C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
locking member
support frame
holding device
clamping jaws
jaws
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE19823217170
Other languages
German (de)
Other versions
DE3217170A1 (en
Inventor
Heinz-Peter 7141 Erdmannhausen De Kuesters
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Dr Ing HCF Porsche AG
Original Assignee
Dr Ing HCF Porsche AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dr Ing HCF Porsche AG filed Critical Dr Ing HCF Porsche AG
Priority to DE19823217170 priority Critical patent/DE3217170A1/en
Publication of DE3217170A1 publication Critical patent/DE3217170A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE3217170C2 publication Critical patent/DE3217170C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F41WEAPONS
    • F41AFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS COMMON TO BOTH SMALLARMS AND ORDNANCE, e.g. CANNONS; MOUNTINGS FOR SMALLARMS OR ORDNANCE
    • F41A23/00Gun mountings, e.g. on vehicles; Disposition of guns on vehicles
    • F41A23/50Travelling locks; Brakes for holding the gun platform in a fixed position during transport

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Automobile Manufacture Line, Endless Track Vehicle, Trailer (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Haltevorrichtung nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.The invention relates to a holding device according to the preamble of claim 1.

Bei Panzerfahrzeugen mit schwenkbarem Geschützrohr ist zum festsetzen des Rohres auf dem Fahrzeug während der Fahrt eine Haltevorrichtung aus der DE-OS 20 52 033 bekannt, die das Rohr zur Gefechtsstellung freigibt. Diese Haltevorrichtung umfaßt einen am Fahrzeugaufbau schwenkbar angelenkten Stützrahmen und weist ein von einer Stellvorrichtung gesteuertes Sperrglied und eine mit diesem zusammenarbeitende Greifeinrichtung auf. Sie hält das Geschützrohr in einer aufgerichteten Transportstellung des Stützrahmens zwischen verriegelt spreizbaren Klemmbacken und gibt es zur Gefechtsstellung frei, bei der der Stützrahmen auf der Fahrzeugwanne abgelegt wird. Die Stellvorrichtung umfaßt zum Ver- und Entriegeln der am Stützrahmen angelenkten und federnd spreizbaren Klemmbacken ein axial verstellbares Sperrglied. Die Stellvorrichtung wird durch einen Hebelmechanismus gebildet, deren unterer Hebel zur Durchführung einer Schwenkbewegung in Rohrlängsrichtung angetrieben wird und einen weiteren Hebel steuert. Dieser Hebel ist an seinem freien Ende mit einem Sperrglied versehen, der in eine korrespondierende Öffnung zwischen Klemmbacken der Greifeinrichtung geschwenkt wird und eine Verriegelung bewirkt. Bei dieser Ausführung ist es erforderlich, daß zum Verriegeln der Klemmbacken diese eine vollkommen geschlossene Lage einnehmen, damit das Sperrglied in eine korrespondierende Öffnung zwischen den Klemmbacken einschwenken kann. Dies bedingt eine genaue Lagerung sowie Ausrichtung der Hebel sowie eine zentrische Lage der Klemmbacken zum Sperrglied. Dieser Ausführung haftet der wesentliche Nachteil an, daß ein selbsttätiges Einfädeln des Sperrgliedes in die Öffnung nur schwer möglich ist, da der eigentliche Verriegelungsvorgang in zwei voneinander abhängigen, nacheinanderfolgenden Schritten abläuft. Während des ersten Verfahrensschrittes erfolgt ein Absenken des Geschützrohres zwischen die Klemmbacken, die sich hierzu schließen. Danach schwenkt das Sperrglied in einem zweiten Verfahrensschritt in die Öffnung zwischen den Klemmbacken ein, was aber bei nicht vollkommen geschlossenen Klemmbacken, z. B. durch Verschmutzung, nicht möglich ist. For armored vehicles with a swiveling gun barrel is to fix the Tube on the vehicle while driving a holding device from the DE-OS 20 52 033 known, which releases the tube to the combat position. These Holding device comprises a pivotally articulated on the vehicle body Support frame and has a locking member controlled by an actuator and a gripping device cooperating with this. She holds that Gun barrel in an upright transport position of the support frame between locked, expandable jaws and there is to the battle position free, in which the support frame is placed on the vehicle tub. The Adjustment device comprises for locking and unlocking the on the support frame hinged and resiliently expandable jaws an axially adjustable Locking member. The adjusting device is formed by a lever mechanism, whose lower lever for performing a pivoting movement in Longitudinal pipe is driven and controls another lever. This Lever is provided at its free end with a locking member which is in a corresponding opening between the jaws of the gripping device is pivoted and causes a lock. In this embodiment, it is necessary to lock the jaws completely Take closed position so that the locking member in a corresponding Can swivel opening between the jaws. This requires an accurate Storage and alignment of the levers and a central position of the Jaws to the locking member. The essential is liable for this version Disadvantage that an automatic threading of the locking member into the opening is difficult because the actual locking process in two interdependent, sequential steps. During the The first process step is a lowering of the gun barrel between the jaws that close for this. Then the locking member pivots in a second step in the opening between the jaws a, but what with not completely closed jaws, e.g. B. by Pollution, is not possible.  

Aufgabe der Erfindung ist es, eine Haltevorrichtung der eingangs genannten Art zu schaffen, die bei einfacher und zuverlässiger Funktion eine beim Überführen in die Transportstellung vom Aufstellen des Stützrahmens unabhängige Aufnahme des Geschützrohres erlaubt.The object of the invention is a holding device of the aforementioned To create kind, which with a simple and reliable function one at Transfer to the transport position by setting up the support frame independent mounting of the gun barrel allowed.

Nach der Erfindung wird diese Aufgabe durch die kennzeichnenden Merkmale des Anspruchs 1 gelöst. Weitere vorteilhafte Merkmale beinhalten die Unteransprüche.According to the invention, this object is achieved by the characterizing features of Claim 1 solved. Other advantageous features include Subclaims.

Die mit der Erfindung hauptsächlich erzielten Vorteile sind darin zu sehen, daß durch vertikales federndes Einrücken des Sperrgliedes in die Öffnung zwischen die Klemmbacken eine gute Funktion der Verriegelung sichergestellt ist. Die hierfür verwendeten Stellglieder und steuerungstechnischen Maßnahmen gewährleisten nicht nur eine gute Betriebssicherheit, sondern zeichnen sich auch durch Einfachheit in den Bauteilen aus. Insbesondere wird durch die ständige federnde Anlage des Sperrgliedes an den Klemmbacken während des Schließvorganges ein Zusammenwirken erreicht, durch das der Verriegelungsvorgang schon frühzeitig eingeleitet wird.The main advantages achieved with the invention are the following: that by vertical resilient engagement of the locking member in the opening good locking function is ensured between the jaws is. The actuators and control technology used for this Measures not only ensure good operational safety, but also are also characterized by simplicity in the components. In particular due to the constant spring contact of the locking element on the jaws interacts during the closing process by which the Locking process is initiated early.

In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung gezeigt, das nachstehend näher beschrieben wird.In the drawing, an embodiment of the invention is shown, the is described in more detail below.

Es zeigtIt shows

Fig. 1 eine Seitenansicht einer Haltevorrichtung, teilweise im Schnitt, wobei in gestrichelten Linien eine Entriegelungsstellung und in ausgezogenen Linien eine Verriegelungsstellung der Klemmbacken gezeigt ist, Fig. 1, in section, a locking position of the clamping jaws is shown a side view of a fixture partially in dashed lines an unlocking position and in solid lines,

Fig. 2 eine Vorderansicht der Haltevorrichtung, teilweise im Schnitt, wobei in gestrichelten Linien die Entriegelungsstellung und in ausgezogenen Linien die Verriegelungsstellung gezeigt ist, Fig. 2 is a front view of the holder, in cross-section, wherein the locking position is partially shown in dashed lines and the unlocked position in solid lines,

Fig. 3 eine Draufsicht auf die Lagerung der Haltevorrichtung, in Pfeilrichtung Z der Fig. 1 gesehen, Fig. 3 seen a plan view of the bearing of the holding device in the direction of arrow Z of Fig. 1,

Fig. 4 ein Sperrglied der Haltevorrichtung im Schnitt, Fig. 4 shows a locking member of the holding device in section,

Fig. 5 einen Schnitt nach der Linie V-V der Fig. 2, Fig. 5 shows a section according to the line VV of Fig. 2,

Fig. 6 eine Führungshülse der Haltevorrichtung, teilweise im Schnitt, mit Sperrglied, Fig. 6 a guide sleeve of the holder, partly in section, with locking member,

Fig. 7 eine Ansicht auf die Führungshülse in Pfeilrichtung Y der Fig. 6 gesehen, undSee Fig. 7 is a view of the guide sleeve in the direction of arrow Y in FIG. 6, and

Fig. 8 eine Seitenansicht der Halterung des Betätigungszylinders. Fig. 8 is a side view of the bracket of the actuating cylinder.

Auf einem Panzerfahrzeug ist zum Abstützen eines Geschützrohres 1 während der Fahrt eine Haltevorrichtung 2 vorgesehen. Sie umfaßt einen Stützrahmen 3, der in eine aufgerichtete Transportstellung A und in eine abgesenkte Gefechtsstellung B schwenkbar ist.A holding device 2 is provided on an armored vehicle to support a gun barrel 1 while driving. It comprises a support frame 3 which can be pivoted into an upright transport position A and into a lowered combat position B.

In der Transportstellung A ist das Geschützrohr 1 zwischen Klemmbacken 4 einer Greifeinrichtung 5 über ein Sperrglied 6 verriegelt. In der Gefechtsstellung B ist diese Verriegelung gelöst und das Geschützrohr 1 frei schwenkbar. Zur Steuerung der Verriegelung dient im wesentlichen eine Stellvorrichtung 7, die im Stützrahmen 3 angeordnet ist. Sie umfaßt einen doppelt wirkenden Betätigungszylinder B sowie das mit diesem zusammenarbeitende Sperrglied 6, welches in einer ortsfest gelagerten Führungshülse 9 gehalten ist.In the transport position A the gun tube 1 is locked between the clamping jaws 4 of a gripping device 5 via a locking member. 6 In the combat position B, this lock is released and the gun barrel 1 can be freely pivoted. An actuating device 7 , which is arranged in the support frame 3 , essentially serves to control the locking. It comprises a double-acting actuating cylinder B and the locking member 6 cooperating with it, which is held in a stationary guide sleeve 9 .

Die Greifeinrichtung 5 weist am Kopf 10 des Stützrahmens 3 die um Lagerachsen 11 schwenkbar angelenkten Klemmbacken 4 auf. Sie stehen jeweils unter der Spannung von Federn 12, die eine Spreizstellung, d. h. eine Öffnungsstellung der Klemmbacken 4 in Pfeilrichtung bewirken. Zum Verriegeln (Verriegelungsstellung D) der Klemmbacken 4 wird das Sperrglied 6 mit seinem Kopf 6a in eine korrespondierende Aufnahmeöffnung 13 zwischen kegelförmigen Mantelflächen 13a der Klemmbacken 4 in Pfeilrichtung 14 eingerückt bzw. zum Entriegeln (Entriegelungsstellung C) in Pfeilrichtung 15 ausgerückt. Das Sperrglied 6 weist einen kegelförmigen, mit einer balligen Mantelfläche versehenen Kopf 6a auf.The gripping device 5 has on the head 10 of the support frame 3 the jaws 4 which are pivotably articulated about bearing axes 11 . They are each under the tension of springs 12 , which cause a spread position, ie an open position of the jaws 4 in the direction of the arrow. For locking (locking position D) of the jaws 4, the locking member engaged 6 with its head 6a into a corresponding receiving opening 13 between the conical circumferential surfaces 13 a of the clamping jaws 4 in the direction of arrow 14 and for releasing (unlocking C) disengaged in the direction of arrow 15 °. The locking member 6 has a conical head 6 a provided with a spherical outer surface.

Der Stützrahmen 3 ist in einem mit dem Fahrzeugaufbau verbundenen Lagerbock 16 gehalten. Diese weist zwei Konsolen 17 und 18 auf, in denen der Stützrahmen 3 um eine horizontale Schwenkachse 19 schwenkbar ist. Zur langsamen Schwenkung des Stützrahmens 3 auf die Fahrzeugwanne sind in der Konsole 17 Reibelemente 40 vorgesehen, die von Tellerfedern 20 unterstützt werden.The support frame 3 is held in a bearing block 16 connected to the vehicle body. This has two brackets 17 and 18 , in which the support frame 3 is pivotable about a horizontal pivot axis 19 . For the slow pivoting of the support frame 3 onto the vehicle pan 17, friction elements 40 are provided in the bracket, which are supported by disc springs 20 .

Das Sperrglied 6 ist in der Führungshülse 9 über eine Feder 21 in axialer Richtung abgestützt und endseitig mit dem Betätigungszylinder 8 über einen Bolzen 22 verbunden. Dieser ist in einem sich axial erstreckenden Langloch 23 im Hals 24 des Sperrgliedes 6 geführt. Es ergibt sich hierdurch eine relative Beweglichkeit des Sperrgliedes 6 zur Verbindung (Bolzen 22) mit der Kolbenstange 25 des Betätigungszylinders 8.The locking member 6 is supported in the guide sleeve 9 via a spring 21 in the axial direction and connected at the end to the actuating cylinder 8 via a bolt 22 . This is guided in an axially extending slot 23 in the neck 24 of the locking member 6 . This results in a relative mobility of the locking member 6 for connection (bolt 22 ) to the piston rod 25 of the actuating cylinder 8 .

Der Hals 24 des Sperrgliedes 6 umfaßt zwei parallel angeordnete Schenkel 6b und 6c, die zwischen sich die Kolbenstange 25 aufnehmen. Die Schenkel 6b und 6c durchdringen den Boden 26 der Führungshülse 9, so daß das Langloch 23 im Hals 24 des Sperrgliedes 6 eine Lage unterhalb des Bodens 26 einnimmt. Die Beweglichkeit der Kolbenstange 25 wird durch ein querverlaufendes Langloch 41 im Boden 42 des Sperrgliedes 6 ermöglicht.The neck 24 of the locking member 6 comprises two parallel legs 6 b and 6 c, which receive the piston rod 25 between them. The legs 6 b and 6 c penetrate the bottom 26 of the guide sleeve 9 , so that the elongated hole 23 in the neck 24 of the locking member 6 assumes a position below the bottom 26 . The mobility of the piston rod 25 is made possible by a transverse elongated hole 41 in the bottom 42 of the locking member 6 .

Der Boden 26 der Führungshülse 9 ist mit einem Steg 28 versehen, der eine Rastaufnahme 27 aufweist, in der sich das freie Ende 29 der Kolbenstange 25 mit einem Auge 30 abstützt. Eine weitere Abstützung des Betätigungszylinders 8 am Panzerfahrzeug erfolgt über den Lagerbock 16 in einem weiteren Lagerbock 31. Die Schwenkachse 32 des Betätigungszylinders 8 in diesem Lagerbock 31 ist in einem derartigen Abstand a zur Schwenkachse 19 des Stützrahmens 3 angeordnet, daß sich ein Drehmoment zum Schwenken des Stutzrahmens 3 ergibt.The bottom 26 of the guide sleeve 9 is provided with a web 28 which has a latching receptacle 27 in which the free end 29 of the piston rod 25 is supported with an eye 30 . The actuating cylinder 8 is further supported on the armored vehicle via the bearing block 16 in a further bearing block 31 . The pivot axis 32 of the actuating cylinder 8 in this bracket 31 is arranged at such a distance a from the pivot axis 19 of the support frame 3 that a torque for pivoting the support frame 3 results.

In der Gefechtsstellung B ist der Stützrahmen 3 in einer horizontalen Ebene zur Fahrzeugwanne geschwenkt und stützt sich mit einer Fläche 33 an einem Anschlag 34 des Lagerbocks 31 ab. Der Betätigungszylinder 8 ist mit Druck durch eine Leitung 35 versorgt und hat das Sperrglied 6 gegen die Spannung der Feder 21 in die Führungshülse 9 hineingezogen. Die Klemmbacken 4 sind über die Federn 12 in einer Spreizstellung, d. h. geöffnet, wie die rechte Hälfte der Zeichnung Fig. 2 zeigt. In the combat position B, the support frame 3 is pivoted in a horizontal plane to the vehicle pan and is supported with a surface 33 on a stop 34 of the bearing block 31 . The actuating cylinder 8 is supplied with pressure through a conduit 35 and the locking member has pulled 6 against the tension of the spring 21 in the guide sleeve. 9 The clamping jaws 4 are in a spreading position, ie open, via the springs 12 , as the right half of the drawing in FIG. 2 shows.

Zur Transportstellung A wird der Stützrahmen 3 um seine Schwenkachse 19 in eine vertikale Stellung geschwenkt, wie Fig. 2 näher zeigt, bis er an einem Anschlag 37 des Lagerbockes 16 anliegt. Der Betätigungszylinder 8 wird über eine Leitung 36 mit Druck versorgt, bis das Auge 30 der Kolbenstange 25 eine Lage in der Rastaufnahme 27 der Führungshülse 9 eingenommen hat, durch die der Stützrahmen 3 arretiert ist. Das Sperrglied 6 steht unter der Spannung der Feder 21 und ist entsprechend der Lage des Langloches 23 relativbeweglich über den Bolzen 22 mit der Kolbenstange 25 des Betätigungszylinders 8 verbunden. In dieser Stellung legt sich der Kopf 6a des Sperrglieds 6 an die Unterfläche 38 an dem freien Ende 4a der Klemmbacken 4 an. Durch Absenken des Geschützrohres 1 in die gespreizten Klemmbacken 4 werden diese geschlossen. Hierbei wird das Sperrglied 6 federnd in Pfeilrichtung 15 verschoben und zwar solange, bis die Klemmbacken 4 geschlossen sind und sich die korrespondierende Aufnahmeöffnung 13 zum Kopf 6a des Sperrgliedes 6 in einer solchen Größe ergibt, daß dieses unter Spannung der Feder 21 vertikal in Pfeilrichtung 14 einrücken kann.For transport position A, the support frame 3 is pivoted about its pivot axis 19 into a vertical position, as shown in FIG. 2, until it rests against a stop 37 of the bearing block 16 . The actuating cylinder 8 is supplied with pressure via a line 36 until the eye 30 of the piston rod 25 has taken a position in the latching receptacle 27 of the guide sleeve 9 , by means of which the support frame 3 is locked. The locking member 6 is under the tension of the spring 21 and is relatively movably connected via the bolt 22 according to the position of the elongated hole 23 with the piston rod 25 of the actuating cylinder. 8 In this position, the head 6 a of the locking member 6 bears against the lower surface 38 at the free end 4 a of the jaws 4 . By lowering the gun barrel 1 into the spread jaws 4 , these are closed. Here, the locking member 6 is resiliently moved in the direction of arrow 15 until the jaws 4 are closed and the corresponding receiving opening 13 to the head 6 a of the locking member 6 results in such a size that this under tension of the spring 21 vertically in the direction of arrow 14th can indent.

Zum Entriegeln wird der Betätigungszylinder 8 wieder mit Druck über die Leitung 35 beaufschlagt, wodurch das Sperrglied 6 in Pfeilrichtung 15 gezogen und der Kopf 6a aus der Aufnahmeöffnung 13 ausgerückt wird.To unlock the actuating cylinder 8 is again pressurized via the line 35 , whereby the locking member 6 is pulled in the direction of arrow 15 and the head 6 a is disengaged from the receiving opening 13 .

Claims (6)

1. Haltevorrichtung für ein Geschützrohr eines Kampfpanzers mit einem am Fahrzeugaufbau schwenkbar angelenkten Stützrahmen, der ein von einer Stellvorrichtung gesteuertes Sperrglied und eine mit diesem zusammenarbeitende Greifeinrichtung aufweist, die das Geschützrohr in einer aufrechten Transportstellung des Stützrahmens zwischen spreizbaren Klemmbacken verriegelt hält und zur Gefechtsstellung freigibt, wobei die Stellvorrichtung zum Ver- und Entriegeln der am Stützrahmen angelenkten und federnd spreizbaren Klemmbacken ein verstellbares Sperrglied umfaßt, dadurch gekennzeichnet, daß das Sperrglied (6) in einer am Stützrahmen (3) befestigten Führungshülse (9) gegenüber einer von beiden Stützklemmbacken (4) gebildeten zentrischen Aufnahmeöffnung (13) axial verschiebbar und federnd gehalten ist, daß das Sperrglied (6) über einen Bolzen (22) mit der Kolbenstange (25) eines Betätigungszylinders (8) verbunden ist, wobei der Bolzen (22) in ein sich axial erstreckendes Langloch (23) im Hals (24) des Sperrgliedes (6) geführt wird und eine relative Beweglichkeit des Sperrgliedes (6) mit der Kolbenstange (25) zuläßt und wobei ein Auge (30) der Kolbenstange (25) zum Festsetzen der Transportstellung (A) einerseits in Eingriff und zur Vorbereitung und Überführung des Stützrahmens (3) in die Gefechtsstellung (B) andererseits außer Eingriff mit einer Rastaufnahme (27) im Boden (26) der Führungshülse (9) bringbar ist.1. Holding device for a gun barrel of a main battle tank with a support frame pivotably articulated on the vehicle body, which has a locking element controlled by an actuating device and a gripping device cooperating with it, which holds the gun barrel locked in an upright transport position of the support frame between expandable clamping jaws and releases it to the combat position, The adjusting device for locking and unlocking the resiliently expandable clamping jaws articulated on the supporting frame comprises an adjustable locking member, characterized in that the locking member ( 6 ) in a guide sleeve ( 9 ) fastened to the supporting frame ( 3 ) opposite one of the two supporting jaws ( 4 ) formed central receiving opening ( 13 ) is axially displaceable and resiliently held that the locking member ( 6 ) is connected via a bolt ( 22 ) to the piston rod ( 25 ) of an actuating cylinder ( 8 ), the bolt ( 22 ) being axially aligned extending slot ( 23 ) in the neck ( 24 ) of the locking member ( 6 ) is guided and allows relative movement of the locking member ( 6 ) with the piston rod ( 25 ) and wherein an eye ( 30 ) of the piston rod ( 25 ) for fixing the transport position ( A) on the one hand in engagement and for the preparation and transfer of the support frame ( 3 ) into the combat position (B) on the other hand out of engagement with a snap-in receptacle ( 27 ) in the bottom ( 26 ) of the guide sleeve ( 9 ). 2. Haltevorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Klemmbacken (4) zwischen einer senkrechten Mittelebene (X-X) und ihren Lagerachsen (11) jeweils am Stützrahmen (3) gehaltene Federn (12) aufweisen, die mit den Klemmbacken (4) in der Weise zusammenarbeiten, daß diese in Abhängigkeit von der außer Eingriff befindlichen Stellung des Sperrgliedes (6) in eine Öffnungsstellung spreizbar sind.2. Holding device according to claim 1, characterized in that the clamping jaws ( 4 ) between a vertical center plane (XX) and their bearing axes ( 11 ) each on the support frame ( 3 ) have springs ( 12 ) which with the clamping jaws ( 4 ) in cooperate in such a way that they can be spread into an open position depending on the disengaged position of the locking member ( 6 ). 3. Haltevorrichtung nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die durch die beiden Klemmbacken (4) gebildete Aufnahmeöffnung (13) kegelförmige Mantelflächen (13a) für das einführbare, kegelförmig ausgebildete und eine ballig geformte Mantelfläche aufweisende Sperrglied (6) besitzt.3. Holding device according to one of claims 1 or 2, characterized in that the receiving opening ( 13 ) formed by the two clamping jaws ( 4 ) has conical jacket surfaces ( 13 a) for the insertable, cone-shaped and a spherically shaped jacket surface locking member ( 6 ) owns. 4. Haltevorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Stützrahmen (3) in am Fahrzeugaufbau befestigten Konsolen (17, 18) eines Lagerbocks (16) um eine horizontale Schwenkachse (19) in Lagern schwenkbar ist, die Reibelemente (40) aufweisen, welche durch Tellerfedern (20) unterstützt sind.4. Holding device according to claim 1, characterized in that the support frame ( 3 ) in brackets attached to the vehicle body ( 17 , 18 ) of a bearing block ( 16 ) can be pivoted about a horizontal pivot axis ( 19 ) in bearings which have friction elements ( 40 ), which are supported by disc springs ( 20 ). 5. Haltevorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß für jede Endlage (Transportstellung A, Gefechtsstellung B) des Stützrahmens (3) ein Anschlag (34, 37) am Lagerbock (16) vorgesehen ist.5. Holding device according to claim 4, characterized in that for each end position (transport position A, combat position B) of the support frame ( 3 ) a stop ( 34 , 37 ) is provided on the bearing block ( 16 ). 6. Haltevorrichtung nach einem der Ansprüche 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Betätigungszylinder (8) zwischen den Konsolen (17, 18) in einem mit diesen verbundenen Lagerbock (31) angelenkt ist und eine Schwenkachse (32) aufweist, die in einem Abstand (a) zur Schwenkachse (19) des Stützrahmens (3) angeordnet ist.6. Holding device according to one of claims 4 or 5, characterized in that the actuating cylinder ( 8 ) is articulated between the brackets ( 17 , 18 ) in a bearing block ( 31 ) connected thereto and has a pivot axis ( 32 ) which in one Distance (a) to the pivot axis ( 19 ) of the support frame ( 3 ) is arranged.
DE19823217170 1982-05-07 1982-05-07 Holding device Granted DE3217170A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19823217170 DE3217170A1 (en) 1982-05-07 1982-05-07 Holding device

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19823217170 DE3217170A1 (en) 1982-05-07 1982-05-07 Holding device

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3217170A1 DE3217170A1 (en) 1983-11-10
DE3217170C2 true DE3217170C2 (en) 1992-10-22

Family

ID=6163007

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19823217170 Granted DE3217170A1 (en) 1982-05-07 1982-05-07 Holding device

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3217170A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014102022A1 (en) * 2014-02-18 2015-08-20 Krauss-Maffei Wegmann Gmbh & Co. Kg An anchoring device

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT396988B (en) * 1986-08-07 1994-01-25 Boehler Pneumatik Int Gmbh TRANSPORTATION DEVICE WITH A HOLDING DEVICE OR HOLDING DEVICE ON A TRANSPORTATION DEVICE
FR2757620B1 (en) * 1996-12-20 1999-02-05 Giat Ind Sa DEVICE FOR FIXING A CANON TUBE ON A CARRIER VEHICLE
DE102009007914A1 (en) * 2009-02-06 2010-08-12 Rheinmetall Landsysteme Gmbh Apparatus for the separation of wires tensioned transversely to the roadway for a vehicle, in particular armored vehicle, provided with a pivotable gun barrel

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3425732A (en) * 1966-12-22 1969-02-04 Reich & Sons Inc A Gripping head with adjustable pivots for swinging jaws
DE2052033A1 (en) * 1970-10-23 1972-04-27 Dr.Ing.H.C. F. Porsche Kg, 7000 Stuttgart Device for supporting cantilevered suspended body parts of vehicles, in particular for supporting the gun barrel of battle tanks

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014102022A1 (en) * 2014-02-18 2015-08-20 Krauss-Maffei Wegmann Gmbh & Co. Kg An anchoring device

Also Published As

Publication number Publication date
DE3217170A1 (en) 1983-11-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3630175C2 (en)
DE19901496C1 (en) Clamping gripper for loads to be gripped from above
DE3333604A1 (en) AIR SUSPENSED VEHICLE SEAT
DE19603911A1 (en) Folding backrest with height adjustable headrest
DE2437757B2 (en) Protective cover for a dashboard of vehicles
DE4240790C1 (en) Upwards-moving car-bonnet hinge - has control lever attached to bonnet and with elongated hole for pivot bolt and working in fixed guide on bodywork
DE3217170C2 (en)
DE4412085C2 (en) Device for releasably fixing swap bodies
EP0186742B1 (en) Tilting device for a boxed roller blind
DE3543806A1 (en) Steady rest
DE4429425C1 (en) Multi=purpose clamping device
DE2942060C2 (en) Device in portal design for the automatic feeding and removal of workpieces on a processing machine
DE895855C (en) Longitudinal sliding seat, especially for motor vehicles
DE2106478C3 (en) Guide and vibration damping device on the feed device of a machine tool
DE2745399C2 (en) Tailstock for a lathe
DE19638014C3 (en) Holding chuck for clamping a glass tube
DE3539842A1 (en) Welding device
DE4443813C1 (en) System for adjusting boot lid on vehicles
DE1141666B (en) Foldable central coupling with central adjustment, especially for rail vehicles
DE3711437C1 (en) Material bar centering ring on bar guides of lathes
DE3622173C2 (en)
DE2443041C3 (en) Jig
CH364440A (en) Device for locking and lifting the guide arms on drafting systems, in particular on spinning machines
DE2253289C3 (en) Device for positioning a tool arranged on a slide
DE2839072A1 (en) DEVICE FOR OPERATING THE DOORS OF SELF-EMPTYERS WITH SADDLE BOARDS

Legal Events

Date Code Title Description
8120 Willingness to grant licenses paragraph 23
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee