DE3216854A1 - Halter fuer video-spiel- und computer-kassetten, video-film-kassetten, audio/video-kassetten und deren boxen - Google Patents

Halter fuer video-spiel- und computer-kassetten, video-film-kassetten, audio/video-kassetten und deren boxen

Info

Publication number
DE3216854A1
DE3216854A1 DE19823216854 DE3216854A DE3216854A1 DE 3216854 A1 DE3216854 A1 DE 3216854A1 DE 19823216854 DE19823216854 DE 19823216854 DE 3216854 A DE3216854 A DE 3216854A DE 3216854 A1 DE3216854 A1 DE 3216854A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
storage unit
video
walls
holder according
cassettes
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19823216854
Other languages
English (en)
Inventor
Joseph L. 10543 Mamaroneck N.Y. Berkman
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE3216854A1 publication Critical patent/DE3216854A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B23/00Record carriers not specific to the method of recording or reproducing; Accessories, e.g. containers, specially adapted for co-operation with the recording or reproducing apparatus ; Intermediate mediums; Apparatus or processes specially adapted for their manufacture
    • G11B23/02Containers; Storing means both adapted to cooperate with the recording or reproducing means
    • G11B23/023Containers for magazines or cassettes
    • G11B23/0236Containers for several cassettes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23PMETAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; COMBINED OPERATIONS; UNIVERSAL MACHINE TOOLS
    • B23P6/00Restoring or reconditioning objects

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Packaging Of Annular Or Rod-Shaped Articles, Wearing Apparel, Cassettes, Or The Like (AREA)

Description

Halter für Video-SpLei- und Comput or-Kasse tt.en , Video-Film-Kassetten, Audio/Video-Kassetten und deren Boxen
Diese Anmeldung nimmt Bezug auf die ebenfalls anhängige, am 21. Dezember 1981 angemeldete US-Anmeldung mit der Serial.-No. 322,97't.
Zahlreiche Aufbewahrungseinrichtungen dieser Art sind bekannt, so die Einrichtungon der US-Patonte Nr. 3.889.817, 4.003./468, die Aus führung s formen offenbaren, die einzelne Fächer oder Taschen aufweisen zur Aufnahme und Ablage von entweder einer Standard 8-Spur Audio-Kassette oder einer Audio-Magnetband-Kassette in der Schutzbox.
Andere US-Patente, wie zum Beisp.iel die US-Patente Nr. ' 3·907·116 und 3·736.Ο36 sehen einzelne entsprechend geformte Abteile oder Fächer für die Aufbewahrung von Audio-Kassetten in deren Schutzboxen und andererseits für Audio-Kassetten ohne Boxen vor.
Eine andere Aufbewahrungs-Einho L t (uS-DesJ257 . '496 ) , bekannt als X-1k und von der Service Manufacturing Co., Ins, hergestellt, sieht vor, daß in den verschiedenen Positionen eines einzelnen Faches die eine oder die andere Video-Kassette der bekannten und weltweit vertriebenen Recorder-Systeme, bekannt als Beta- und VHS-System, der Form der Kassette entsprechend aufgenommen werden kann.
Mit Beta kam Sony auf den Video-Kassetten-Markt, und die Zenith Corporation als auch Sears & Company vertreiben auch die Beta-Video-Kassetten. Die VHS-
Konfiguration ist geringfügig breiter, und sie ist länger als die Beta-Video-Kassette. Die'Letztere wird unter dem Panasonic-Zeichen durch die Matsushita ' Electric Industrial Co., Ltd., Osaka/Japan, vertrieben, und die RCA Company vertreibt ebenfalls Video-Kassetten mit dieser Konfigruation. Beta und VHS sind die einzigen bekannten Kassetten-Formen, die derzeit für die auf dem öffentlichen Markt befindlichen Video-Kassetten-Recorder Verwendung finden.
Eine andere bekannte Aufbewahrungs-Einrichtung, ebenfalls von der Service-Manufacturing Co., Ind, hergestellt und unter der Bezeichnung VC-14/15 uhd VC 28/30 vertrieben, ist zur Aufnahme und Aufbewahrung von 14 VHS* Kassetten oder I5 Beta-Kassetten, bzw. von 28 VHS- oder 30 Beta-Kassetten vorgesehen. In dieser Einrichtung werden allerdings auswechselbare Elemente für die Herrichtung der Aufnahmen in abwechselnder Reihenfolge, wobei die Aufnahmen relativ zu einem ersten Satz von Fächern für eine der Video-Kassetten, diese quer ange-
ordnet sind. . "
Eine weitere.AufbeWährungs-Einrichtung wird unter dem Hand.elsnamen "Cassette 'η Game" von der Innovative Concepts Ins., San Jose/California 95131» angeboten, die eine Päcliorform für die Halterung und Aufbewahrung bestimmter Audio-Kassetten in deren Schutzboxen, und eine andere Fächerform für die Halterung und Aufbewahrung einer Anzahl von Spiel-Kassetten, wie z.B. eine Atari Spiel-Kassette oder eine Intellevision Spiel-Kassette etc., aufweist.
Keine der bekannten Band-Aufbewahrungs-Einrichtuiigen, ob nun in der Art für Audio-Kassetten-Boxen oder in der Art für Video-Kassetten-Schutzboxen, ist dafür
geeignet, in ein und demselben Abteil oder Fach eine Video-Kassette mit oder ohne Schutzhülle, zwei Audio-Kassetten in deren Boxen, zwei T.V.-Spiel-Kassetten, zwei Computer-Spiel-Kassetten oder zwei Video-Film-Kassetten aufzunehmen. Da nun alle diese bekannten Aufbewahrungs-Einrichtungen darauf beschränkt sind, entweder nur zwei der vorgenannten Kassetten für Magnetbänder aufzunehmen, war es für einen Audio/ Video-Fan in der Vergangenheit erforderlich, eine Vielzahl verschiedener Aufbewahrungs-Einrichtungen zu erwerben, um die vielen unterschiedlichen, heutzutage von der Audio/Video-Industrie angebotenen und erhältlichen, Magnetband-Kassetten unterzubringen und aufbewahren zu können. Dies war auf keinen Fall bequem und erforderte unnötige Ausgaben, und es wurde zur Aufstellung beträchtlicher Platz benötigt, um die vielen verschiedenen Typen von Aufbewährungs-Kästen für eine große und mannigfaltige Sammlung von Magnetbändern in deren Hüllen unterzubringen, wobei diese Sammlung nicht nur allein die folgenden Bänder umfassen kann: Audio-Kassetten in Boxen, Video-Bandkassetten der Beta- und VHS-Ausführung mit oder ohne Schutzhülle, Video-Spiel-Kassetten, wie zum Beispiel Atari, Intellevision, Bally und Activision, und Video-Computer-Spiel-Kassetten, wie zum Beispiel Odysee T.V-Computerspiele von Magnafox, die Space Invaders T.V.-Spiele von Atari, Ins. (eine Warner Communication Company), und das Command-Modul-Heimcomputer-Eassetten-Spiel (Blackjack und Poker) von Texas Instruments.
Demzufolge ist es eine der Hauptaufgaben der vorliegenden Erfindung, eine verbesserte Aufbewahrurigs-Einrichtung für die Halterung und die Ablage im wesentlichen für jede Art von Audio/Video-Magnetband-Schutzhüllen oder -boxen, einschließlich der (1/4")Videofilm-
- 10 -
Kassetten für die Verwendung in Video-Kameras, und für TV-Spiel- und Computer-Kassetten, zu schaffen.
Eine andere Aufgabe der vorliegenden Erfindung in weiterer Anwendung ist es, eine Aufbewahrungs-Einrichtung zu schaffen, die θο ausgelegt ist, daß in einem einzelnen Abteil oder Fach entweder eine Video-Kassette mit oder ohne Schutzbox, oder zwei (i/^")~ Video-Film-Kassetten mit oder ohne deren Schutzhülle, oder zwei TV-Spiel- oder Computer-Kassetten gleicher oder unterschiedlicher Konfiguration aufgenommen werden kann.
Eine andere Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, einen Aufbewahrungs-Kasten oder -Halter zu schaffen, der relativ einfach im konstruktiven Aufbau und wir tschaftlich zu fertigen ist.
Es ist schließlich eine weitere Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Halterung oder eine Aufbewahrungs-Einrichtung zu schaffen, die eine Vielzahl Aufbewahrungs-Fächer oder -Taschen aufweist, die je eine Video-Kassette mit oder ohne Schutzhülle, oder zwei Audio-Kassetten in deren Boxen, oder zwei TV-Spiel- oder Computer-Kassetten, oder zwei Video-Film-Kassetten sicher aufnehmen und halten kann.
Die Aufbewahrungs-Einheit oder -Halterung gemäß der vorliegenden Erfindung besteht aus einem Schuber mit mindestens einem Fach, vorzugsweise mit einer Vielzahl von Fächern, für Audio/Video-Kassetten, Video-Film-Boxen oder -Kassetten, und Video-Spiel- oder Computer-Kassetten, wobei die Fächer so ausgebildet sind, daß auswechselbar Video-Kassetten und Video-Spiel- oder Computer-Kassetten unterschiedlicher Größen und
-11-
Abmessungen, als auch (1/k")-Video-Film-Kassetten, darin aufgenommen und aufbewahrt werden können. Jedes Fach hat eine generell rechteckige Konfiguration, und besteht generell aus einem Boden ~\ht- Se it en wandungen 22,24 und Abschlußwandungen 18,20. Ein anderer Boden 30 oberhalb des genannten Bodens 1'( erstreckt sich beidseits und über die Breite des einzelnen Faches und endet generell an einer zweiten Anordnung von Abschlußwandungen 3'+> die sich von dem genannten anderen Boden 30 nach oben erstrecken. Zusätzliche Sei tenwandungen erstrecken sich von einer Seite des erstgenannten Bodens Th bis zu dem anderen genannten Boden 30, und an der anderen Seite des genannten anderen Bodens 30 bis zu einem weiteren Boden 31 · Zusätzliche Abschlußwaaidungen 36 erstrecken sich von dem genannten weiteren Boden zu einem weiteren Boden 50, und ein Paar U-förmiger Wandungen k2.fk6,h8 verlaufen von dem genannten weiteren Boden 31 nach unten und enden am erstgenannten.Boden lh zwischen den zusätzlichen Abschlußwandungen 38» wodurch jedes einzelne Fach eine Video-Kassette der Beta- oder VHS-Ausführung, oder eine Beta- öder VHS-Kassette in deren Papphülle, oder zwei unterschiedliche Video-Spieloder Computer-Kassetten, oder zwei (1/hn )-Video-Film-Kassetten, oder zwei Audio-Kassetten in Boxen, oder irgendeine Kombination derselben aufnehmen und halten kann, ausgenommen größere Video-Kassetten, die in Betaoder VHS-Ausführung nur einzeln in einem solchen Fach aufgenommen werden können.
Die vorliegende Erfindung wird besser verständlich und. die Hauptaufgaben und wichtigen Merkmale, außer den obig beschriebenen-, werden eher ersichtlich, wenn auf die nachfolgenden Einzelheiten und dio ausführliche Beschreibung Bezug genommen wird, die, in Verbindung mit den anliegenden Zeichnungen, die bevorzugten
-. 12 -
Ausführungsformen, oder Abwandlungen derselben, der vorliegenden Erfindung, und das, was derzeit als die praktisch ausführbare Verwertung der Erfindung der vorliegenden Erfindung betrachtet und geglaubt wird, beschreibt, offenbart, darstellt und zeigt. Andere Ausführungsformen oder Abwandlungen derselben könne für denjenigen, der aus den hierin enthaltenen Lehren Nutzen ziehen möchte, nahegelegt sein, jedoch werden derartige andere Ausführungsformen oder Abwandlungen derselben als Bestandteil der Erfindung betrachtet, insbesondere dann, wenn diese in den Schutzbereich und den Aussagebereich der anliegenden Ansprüche fallen.
Der Erfindungsgogonstand der vorliegenden Erfindung ergibt sich nicht nur aus dem Gegenstand der einzelnen Patentansprüche, sondern auch aus der Kombination der einzelnen Patentansprüche untereinander.
Alle in den Unterlagen offenbarten Angaben und Merkmale, insbesondere die in den Zeichnungen dargestellte räumliche Ausbildung werden als erfindungswesentlich beansprucht, soweit sie einzeln oder in Kombination gegenüber dem' Stand der Technik neu.sind.
Im folgenden wird die Erfindung anhand von mehrere Aus führungswege darstellenden Zeichnungen näher erläu-· tert. Hierbei gehen aus den Zeichnungen und ihrer Be-Schreibung vollere1 tvrfiiiilun/fswesentliche Merkmale und Vorteile der Erfindung hervor.
In den Zeichnungen zeigt
Fig. T eine Perspektivansicht einer Halte- oder Aufbewahrung s-Einrichtung für Audio/Video-Kassetten, Video-Film-Kassetten, TV-Spiel- oder Computer-
- 13 -
Kassetten, als auch für deren Hüllen oder Aufnahmeboxen, die Halte- oder Aufbewahrungs-Einrichtung in Form eines Schubers für einen
Kasten oder ein Gehäuse, der darin enthaltend
zwölf verschiedene Gegenstände in identisch gestalteten Fächern oder Taschen, wie z.B. Audio/ Video-Kassetten und Video-Film-Kassetten, als
auch TV-Spiel- oder Computer-Kassetten und
deren Hüllen oder Boxen aufweist,
Fig. 2,eine teilweise perspektivische Ansicht eines
typischen Faches oder einer typischen Tasche, in besserer Übersicht die verschiedenen Aufnahme- und/oder Wandungselemente für die Aufnahme und Aufbewahrung von Audio/Video-Kassetten, TV-Spiel- und Computer-Kassetten und deren Hüllen oder
Boxen, als auch von (1/k")-Videoband-Kassetten für Video-Kameras oder deren Hüllen, darstellend,
Fig. 3 eine teils geschnittene Draufsicht auf den in
Fig. 1 gezeigten Schuber mit zwölf darin angeordneten Gegenständen, einer VidooTFilm-Kassette, Audio/Video-Kassetten, TV-Spiöl- oder Computer-Kassetten, und deren Hüllen oder Schutzboxen,
Fig. h eine Schnittansicht längs der Schnittlinie k-h der Fig. 3,
Fig. 5 eine Schnittansicht längs der Schnittlinie 5-5 der Fig. 4,
Fig. 6 eine Schnittansicht längs der Schnittlinie 6-6 der Fig. 3,
Fig. 7 eine Schnittansicht längs dor Schnittlinie 7r7 ■ der Fig. 3,
Fig. 8 eine Schnittansicht längs der Schnittlinie 8-8 der Fig. 7»
Fig. 9 eine Schnittansicht längs der Schnittlinie 9~9 der Fig. 7,
Fig. 10 eine Schnittansicht längs der Schnittlinie 10-10 der Fig. 3,
Fig. 11 eine Schnittansicht längs der Schnittlinie 11-11 der Fig. 10,
Fig. 12 eine Schnittansicht längs der Schnittlinie 12-12 der Fig. 3,
Fig. 13 eine Schnittansicht längs der Schnittlinie 13— 13 der Fig. 12,
Fig. i'l nino Sehn i ttans iclit längs der Schnittlinie '\k-'\k dor Fig. 3,
Fig. 15 eine Schnittansicht längs der Schnittlinie 15—15 der Fig. 14,
Fig. 16 ο ine Schnittansicht längs der Schnittlinie 16-I6 der Fig. 14,
Fig. 17 eine Schnittansicht längs der Schnittlinie 17—17 der Fig. 3,
Fig. 18 eine Schnittans icht längs der Schnittlinie 18-18 der Fig. 17,
Fig. 19 eine Schnittansicht Längs der Schnittlinie 19-19 der Fig. 17,
- 15 -
Fig. 20 eine Schnittansicht längs eier Schnittlinie 20-20
der Fig. J1 :
Fig. 21 eine teilweise gescliri.i ttono Ansicht , die Stapelungsmerkmale der Aufbewahrungs-Einrich tung der vorliegenden Erfindung darstellend,
Fig. 22 eine Schnittansicht durch ein elastisches "Fußstück" oder Polsterung, die an der Basis der ; Aufbewahrungs-Einrichtung ohne Beeinträchtigung j. der Stapelungs-Eigenschafton angeordnet sein i kann, ·
Fig. 23 eine graphische Darstellung ο ines Schubers oder einer Halterung in der Ausführung mit zwei Reihen \ der Fächer odor Taschoii, ν
Fig. 2h eine andere graphische Darstellung eines Schubers .
oder einer Halterung in der Ausführung mit einer Reihe Fächer oder Taschen in voller Größenabmessung und einer Reihe Fächer oder Taschen in halber Größenabmessung für Audio-Kassetten in Schutzboxen (i/4")-Video-Film-Kassetten oder TV-Spiel- und Computer-Kassetten,
Fig. 25 eine Tei1-Darstellung von Seite an Seite liegenden Abdeckungen oder Kästen für ein Paar der Schuber, die vorn und hinten durch klammer-ähnliche Elemente zusammengehaJ fcen worden, so daf.J · damit z.B. ein zweiteiliger Schuber zusammengestellt werden kann, und
Fig. 26 eine Schnittansicht des klammerähnlichen Elements mit den in der Fig. 21 gezeigten Seitenwänden.
- 16 -
321685Λ
Unter Bezugnahme auf die Zeichnungen sind insbesondere in den Fig. 1 bis 3 gleiche oder ähnliche Teile mit gleichen Bezugsziffern bezeichnet, die im gesamten Zeichnungssatz verwendet werden. Die Halterung oder Aufbewahrungs-Einrichtung in Form eines Schubers gemäß der Erfindung ist generell mit der Bezugsziffer 10 bezeichnet.
Der Schuber 10 hat zumindest ein, oder ist zumindest mit einem Fach odor einer Tasche 12 ausgestattet, und vorzugsweise mit zehn identisch gleichen in Tandem oder benachbart angeordneten Fächern oder Taschen, und jedes Fach hat generell einen Boden 14, eine obere Wandung 16, und Endwandungen 18 und 20.
Die seitlichen oder vorderen und hinteren Wandungen 22 und 2k sind die noch fehlenden Wandungen zur Erstellung der insgesamt rechteckigen Form der Fächer oder Taschen. Die Wandungen 22 und 2k können, falls für erforderlich gehalten, als "dicke", die einzelnen Fächer oder Taschen separierende Wandungen ausgebildet sein. Eine solche Wandung erleichtert wesentlich das Entnehmen einer Betaoder VHS-Kassette, wonn diese aufeinanderfolgend in einer Anzahl nebeneinanderliegender Fächer oder Taschen auf b e wahr t w er d e ri.
Alle Fächer oder Taschen 12 sind auch mit einem zweiten, eine Auflagewandung bildenden Boden 28, einem dritten, eine Auflagewandung bildenden Boden 30 und einer mittigen Trennwand 32, die das Fach oder die Tasche 12 in zwei "Halb"-Fächer oder -Taschen in Anordnung Ende zu Ende über die gesamte Breite des Einsteckfaches 12 unterteilt, ausgestattet, wobei jedes der "Halb"-Fächer oder -Taschen eine Audio-Kassette in deren Box, eine (i/4")-Vidoo-FiIm-Knssette, oder eine TV-Spiel- oder Computer-
"1 "Tl ^t · · Λ * Κββ· · 9 ·
Kassette aufnehmen kann. Ein vierter Boden 31 ist außerdem zwischen dem Boden lh und dem zweiten Boden 28 vorgesehen.
Jedes Fach oder jede Tasche 12 besitzt ferner im Abstand voneinander angeordnete zweite Endwandungen 3'*» im Abstand voneinander angoordnoto vierte Endwandungen 38 und 38'.'
Die mittige Trennwandung "}2 unterteilt im gewissen Sinn jedes Fach oder jede Tasche 12 in zwei identisch gleiche rechte und linke Hälften, wie dies obig bereits vermerkt wurde, und jedes Fach oder jede Tasche 12 ist außerdem noch mit Zvisehenwandungen oder zusätzlichen Seitenwandungen versehen, so die Seitenwandpäare kO,h2 und hh . Die Endwandungen 38, 38' dienen als Begrenzung für eine VHS-Video-Kassette. ·
Vom Boden lh erstreckt sich auch ei no Vielzahl, von Wandungen, vorzugsweise sind dies ein Paar Endwandungen k6 und 48, und die seitliche Zwischenwandung hZ, welche zwischen den beiden Endwandungen U6 und h8 in Verbindung angeordnet ist. Diese drei Wandungen ergeben zusammen eine Ausnehmung oder einen abgesenkten Raum zusammen mit dem Boden 14 und einer der Seitenwände 40 für die Aufnahme und Halterung einer Intellivision Video-Spiel-Kassette, wie diese von der Mattel Inc., Los Angeles/ California, hergestellt und vertrieben werden, und, wie dies gut aus der Figur 3 ersichtlich ist. Obwohl in Figur 2 zwei dieser Ausnehmungen oder Absenkungen gezeigt sind, kann selbstverständlich wahlweise auch nur in e J.nem der Halbfächer eine solche Ausnehmung oder Absenkung 39 vorgesehen sein.
Der vierte Boden 31» eine Seitenwand hO und eine als Vorsprung ausgebildete Seitenwand h"} , sowie die End-
- 18 -
wandungen 38, bilden zusammen einen Raum für die Aufnahme und Aufbewahrung oder Halterung einer Magnavox Video-Spiel-Kassette, wie dies aus Figur 3 unter 17 und 19 ersichtlich ist.
Die verschiedenen Audio/Video-Kassetten, Video-Film-Kassetten, Spiel- oder Computer-Kassetten, sowie deren Hüllen oder Ablageboxen, werden in sämtlichen der Fächer odor Taschen mittels der nachfolgend aufgeführten Wandungen und/oder Führungen aufgenommen und aufbewahrt oder gehalten. DLese Flächen bilden die Begrenzung, durch die jedes der Magnetbänder in ihrem Gehäuse (welches übrigens in allon Fällen rechtwinklig ausgebildet ist) in dem Schuber oder der Haiterungs-Einrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung sicher in Position gehalten wird.
Für die Magnetband-Audio-Kassetten-Gehäuse oder Audiokassetten in ihrer Aufbewahrungsbox werden die jeweils eine eigene "Aufnahmetasche" innerhalb der Fächer 12 darstellenden Begrenzungen durch eine zweite Bodenwandung 28, die Endwandung 20, die mittige Trennwandung 32 und die seitlichen Zwischenwandungen kh gebildet.
Für die Video-Spiel-Kassetten, wie z.B. Atari und Activision werden die jeweils, eine eigene'"Aufnähmetasche" innerhalb der Fächer 12 darstellenden Begren-Zungen durch eine vierte Bodenwandung 31» die seitlichen Zwischenwände 38 und die Seitenwände 40 gebildet.
Für die "Intellevision" Video-Spiel-Kassetten von Mattel werden die jeweils eine eigene "Aufnahmetasche" innerhalb der Fächer 12 darstellenden Begrenzungen durch die Bod on wandung; 1 h , die seitlichen Zwischenwandungen ^O und l\2 und die End wandung en k6 und ^8 gebildet.
- 19 -
• · » mm* w w *· η
Pur die Beta-Vidoo-Kassette (vorzugsweise mit Schutzhülle für eine satt anliegende Passung) worden die. jeweils eine eigene "Aufnahmetascho" ümerhaLb dor Fächer 12 darstellenden Begrenzungen durch die dritten Bodenwandungen 30» vordere und hintere oder Seitenwan-.düngen 22, 2k und die zweiten Endwandungeti 3^ gebildet.
Für die VHS-Video-Kassette (mit oder ohne Schutzhülle) werden die jeweils eine eigene "Aufnahme tasche" innerhalb der Fächer 12 darstellenden Begrenzungen durch die sechsten Bodenwandungen 57» die Endwandungeri 38, 38' und die vorderen und hinteren oder Seitenwandungen 22, 2k gebildet.
Für die (1/k")-Video-Fjlm-Kassetten odor deren Aufbewahrungsbox oder deren Führungsko'rpor für Video-Kameras werden die jeweils eine eigene "Aufnähme tasche" innerhalb der Fächer 12 darstellenden Begrenzungen durch eine fünfte Bodenwandung 50, die Endwandungen 18, 20, die Endwandungen 18, 20, die Endwandung 52, die Sei tenwandung 52 und die Seitenwandung ^O gebildet.
Für die Atari Computer-Spiel-Kassetten werden die jeweils eine eigene "Aufnahme tasche" innerhalb der Fächer 12 darstellenden Begrenzungen durch eine vierte Bodenwandung 31» die Sei ten wandung en '+0 und 'l3i und die Endwandungen 38' gebildet, welche als End-Anschlag für diese Kassetten dienen, wobei diese Kassetten gegen die eine oder die andere Endwandung 38 satt anlLegend eingeschoben werden kann, wie dies in der Figur 3 der Zeichnungen dargestellt ist.
Für die Magnavox "Odyssey 2" TV-Computer-Spiel-Kassette werden die jeweils eine eigene "Aufnahmetasche" innerhalb der Fächer 12 dars-te11enden Begrenzungen durch
- 20 -
eine viorto Bodenwandung 31» die Endwandungen 38 und die Soitonwandungen ^O gebildet. Die in Form eines aus dor Soi tonwandung 40 vorspringenden Ansatzes gebildete Wandung h3 stellt eine paßgenaue Führung für das "fluchtende" Zusammenwirken mit einer Führungsrille sicher, die an diesem Typ von Computer-Spiel-Kassette vorgesehen ist.
Für die Texas Instruments Heim-Computer "Command-Modul"-Kassette werden die jeweils eine eigene "Aufnähme tasche" innerhalb der Fächer 12 darstellenden Begrenzungen durch eine zweite Bodenwandung 28, die Endwandungen 20, die Trennwandung 32 und die Seitenwandungen kk gebildet.
Für die BaLLy Video-Spiel-Kassette werden die jeweils eine eigene "Aufnahme tasche" innerhalb der Fächer 12 darstellenden Begrenzungen durch die vierte Bodenwandung 31, die Seatenwandung kO, die Seitenwandungen 56 (die parallel zur Seitenwandung kO verlaufen) und die Endwandungen 36 gebildet. Selbstverständlich ist es auch möglich, die Bally-Kassette oder, in diesem Fall, auch jede andere Kassette nur gegen eine Endwandung 36 des "Halbfäches" anliegend abzusetzen, was durchaus ausreichend wäre, die Kassette in Querrichtung des Schubers zu halten, allerdings ein Spiel zur Folge hätte.
Mit dieser Anordnung können also alle zwölf der untersrhiedliehen Konfigurationen von Kassetten aufgenommen und sicher an ihrem L'lat/. in allen Fächern und Taschen 12 des Schubers oder der Halterung gemäß der vorliegenden Erfindung untergebraclit und gehalten werden, wobei jedes Fach oder jede Tasche 12 in der Lage ist, zwei gleiche oder unterschiedlich ausgebildete Video-Spieroder Computer-Kassetten, oder Audio-Kassetten oder Video-Film-Kassetten in ihren Aufbewahrungsboxen, oder
- 21 -
eine Video-Kassette der Beta- oder VHS-Ausführung mit oder ohne Papphülle aufzunehmen.
Der Schuber oder die Aufbevahnings-Bohälter-Konstruktion ist auch auf Wunsch mit. einem geeigne ton Einzelfach oder einer Einzeltasche 60 für die Ablage von Instruktions-Broschüren versehen axjsrüstbar, so z.B. für die Broschüren, die normalerweise den verschiedenen Video-' Spiel-Kassetten beigegeben sind. Dieses Fach 60 kann an dem einen oder dem anderen Ende des Schubers angeordnet sein, und ist eine Sonderausrüstung.
Der Schuber kann aus einem oder mehreren Abteilen bestehen und ist aus einem Plastikmaterial in einem Formverfahren hergestellt. In der bevorzugten Ausführungsform der Erfindung besteht die Aufbewahrungs-Einrichtung aus
15' einem Schuber, der passend für oder für das Zusammenwirken mit einem Gehäuse oder Kasten 61 vorgesehen ist. Der Schuber ist dadurch in eingeschobener Position staubgeschützt. Geeignete vordere und hintere Wände und Gh sind an dem Schuber angebracht, die diesen im eingeschobenen Zustand vollständig abschließen. Selbst-. verständlich kann der Schuber auch mit einem Handgriff 66 für das Ein- und Ausschieben des Schubers 10 versehen sein. Alternativ kann die Rückseite des Gehäuses oder Kastens 61 geschlossen ausgebildet sein, wodurch die Rückwand 6k des Schubers entfällt.
Der einreihige Schuber 10 der vorliegenden Erfindung ist in der Lage, zehn Video-Band-Kassetten der Beta- oder der VHS-Ausführung (oder gemischt) mit und ohne Papphülle, oder 20 Audio-Kassetten in Schutzboxen, oder Video-Film-Kassetten, oder 20 der vorgenannten Video-Spiel- oder Computer-Kassetten oder -Kassetten typengleich oder in Kombinat Lon verschiedener- Typen aufzunehmen.
- 22 -
Die Figur 23 zeigt graphisch die Anordnung zweier integrierter Schuber 22 mit Taschen oder Fächern 12· entsprechend den Taschen oder Fächern 12 der in den Figuren 1 - 21 gezeigten Ausführungsform. In ähnlicher Darstellung zeigt die Figur 2k einen Mehrfach-Schuber Jk mit Fächern oder Taschen 12 der Ausführung nach Figur 1 bis 21 und "Halbfächern oder Halbtaschen11 76 in Form eines halben Schubers, getrennt entlang der Mittellinie der Trennvandung 32, in einer Einheit. Damit kann dieser Schuber 7'· alle Kassetten des Schubers nach Figur 1 bis 21 plus zehn zusätzliche Video-Spiel- oder Computer-Kassetten oder Kombinationen derselben aufnehmen.
In den Figuren 25 und 26 ist eine zweireihige Aufbewahrungs-Einheit dargestellt, die jedoch nicht aus einem Stück besteht. Wie ersichtlich, werden die vertikalen Seitenwände von zwei Gehäusen oder Kästen 61 mittels klammer-ähnlicher Elemente 80 an den Vorder- und Rückseiten (nur eine Seite gezeigt) zusammengehalten. Auch können die Klammern an den Böden der vertikalen Seitenwände angeordnet sein. In solchen Fällen müssen Möglichkeiten für den Zugang zu den Verbindungsstellen geschaffen werden, wie z.B. geschlitzte Durchgangs-"Löcher ". Die klanunor-ähnlichen Elemente 80 und die vertikalen Seitenwände sind mit zusammenwirkenden Rastelementen versehen, so z.B. eine Ausnehmung 82 und eine Durchwölbung 8k für die einrastende Verbindung von zwei Kästen oder Gehäusen. Andere an sich bekannte und herkömmliche Mittel für das Zusammenhalten der Kästen oder Gehäuse können ebenfalls zur· Anwendung kommen. Die Kästen oder Gehäuse 61 können auch auf geeignete Weise ausgeklinkt sein (86), und dies entlang der Seiten oder dem Boden der Seitenwände, um, wenn notwendig, einen ausreichenden Abstand vom Schuber 10 für das Aus- und Einschieben desselben ohne Behinderung zu gewinnen. Wenn
erforderlich, können auch Führungsschienen innenseitig der Seitenwände (nicht dargestollt) dor Kästen oder
i
Gehäuse 61 für die leichte Führung dos Schubers beim
Aus- und Einfahren vorgesehen werden.
Unterhalb der Ebene der sechsten Bodenwandung 57 sind alle anderen Bödenwandungen (Bodenwandung 14, zweite Bodenwandung 28, dritte Bodenwandung 30, vierte Bodenwandung 31 und fünfte Bodenwandung 50) angeordnet, so daß diese anderen Wandungen nicht das Absetzen der Beta- und VHS-Video-Kassetten behindern. Auch die seitlichen Wandungen kh sind für die Video-Kassetten nicht im Wege, da diese hinter den Endwandungen 38, 38' und nächst den Endwandungen 18 oder 20 angeordnet sind. Zusätzlich wird der Schuber 10 auch auf geeignete Weise im Kasten oder Gehäuse 61 in einer Feder und Nut-Anordnung 90 geführt.
Das Gehäuse 60 kann auch vorzugsweise mit einer geeigneten Feder 68 und Nut 70 für das einrastende Übereinanderstapeln von derartigen oder ähnlichen Gehäusen ausgestattet sein. Die Feder 68 kann am Boden des Gehäuses 61, und die mit dieser zusammenwirkende Nut auf der oberen Fläche des Gehäuses 61 angeordnet sein.
Wenn erforderlich, kann ein« zusätzlicher elastischer "Fuß" oder eine nachgiebige Leiste 100 als Feder 68 odor als Teil derselben vorgesehen worden, um damit eine Dämpfung zu erzielen, und um zu vermeiden, daß der Aufbewahrungskasten auf der Fläche, auf der er plaziert ist, rutschen kann.
Zusammenfassend kann jedes Fach oder jede Tasche des Halters gemäß der vorliegenden Erfindung wechselweise entweder eine Beta-Kassette ohne Box, eine Beta-Kassette
««0* 4
321685Α
mit Hülle, eine VHS-Kassette ohne Box, eine VHS-Kassette mit Box, oder irgendeine Kombination von zwei Audio-Kassetten in Boxen oder Video-Film-Kassetten, Atari, Magnavox, Texas Instruments, Bally, Intellevision oder Activision TV-Spiel- oder Computer-Kassetten aufnehmen und halten.
Zudem sind, obwohl die Wiedergabe in den Zeichnungen im reduzierten Maßstab erfolgt ist, die verschiedenen Abmessungen und Größen der Einheiten oder Boxen, Kassetton im richtigen Verhältnis zu den Größen dei4 Aufnahmen wiedergegeben.
Es ist zu bemerken, daß die Beschreibung der zahlreichen Spiel- und Computer-Kassetten mit Bezugnahme auf die Namen der Hersteller die Anwendung oder Verwendung allein auf die von dem bestimmten Hersteller gefertigten Kassetten beschränkt ist. Es ist zu erwarten, daß andere ' Hersteller ebenfalls Spiel/Computer-Kassetten für die Verwendung in den verschiedenen derzeit auf dem Markt angebotenen Systemen fertigen. So ist zum Beispiel die Activision-Kassette für die Verwendung mit dem Atari-System ausgelegt.
Z
Leerseite

Claims (1)

  1. Betreff:
    Anmelder: Joseph l·. Berkman»
    48, Country Road, Mamaroneck, New York 105^3/USA
    Patentansprüche
    Aufbewahrungs-Einheit oder Halter mit mindestens einer Tasche für Vidio-Kassetten und Video/Computer-Kassetten, dadurch gekennzeichnet, daß die Tasche für die Aufnahme und Aufbewahrung von Video-Kassetten, Video-Film-Kassetten unterschiedlicher Größen, und Video-Spiel/Computer-Kassetten unterschiedlicher Größen ausgelegt ist, jede Tasche rechteckig ausgebildet ist und aus einer Bodenwandung (lh), Seitenwänden (22,2^) und Endwandungen (18,2O) besteht sowie einer weiteren Bodenwandung (30) oberhalb der Bodenwandung (14) und an beiden Seiten jeder Tasche sich im wesentlichen über die Breite der Tasche erstreckend und an zweiten Endwandungen (3^) endend, die sich von der anderen Bodenwandung (30) nach oben erstrecken, wobei zusätzliche Seitenwandungen (2K)) entlang einer Seite von der Bodenvandung (14) bis zu der anderen Bodenwandung (')O) und an der
    L.-13U 10838216917
    05.n7.iira'-1.
    paln-tindau
    BankkonUT»
    Bayer V»'ein-,ban|. L ™jau (BH' Ι20βΓ)78-BLZ 73520074) Hypo-Banx Lindau IBi Nr 6670 ?78920 IBLZ 73520642) Vnlksoank Lindau (Bi IJr "il 7?r>000 iBLZ 735901 JOl
    anderen Seite von der Bodenwandung (30) zu einer weiteren Bodenwandung (31) angeordnet sind und zusätzliche Endwandungen (36) von der weiteren Bodenwandung (31) bis zu zusätzlichen Bodenwandungen (50) sich erstrecken, und mindestens eine rinnenförmige Seitenwand-Anordnung (42,46,48) sich von der Bodenwandung (i4) bis zu der weiteren Bodenwandung (31) erstreckt, und weitere Bodenwandungen (28) zwischen den zusätzlichen Bodenwandungen (5°) und kurzen Bodenwandungen
    (57) oberhalb der Bodenwandungen (30), neben Sekundär-Selten wandungen und Sekundär-Endwandungen angeordnet sind, wodurch jede Tasche /wischen den zusammengehörigen Wandungen eine Video-Kassette entweder der Betaoder VHS-Konfiguration, oder zwei Video-Film- oder Spiel/Computer-Kassetten gleicher oder unterschiedlicher Konfiguration sicher hält.
    2. Aufbewahrungs-Einheit oder Halter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß eine mittige Trennwand (32) rechtwinklig zu einer Seitenwand (4o) zwei Halbtaschen innerhalb einer Tasche für die Aufbewahrung von zwei Audio-Kassetten in Schutzboxen auf den Bodenwandungen (28) zwischen den Endwnnduiigen und der mistigen Trennwand ausbildet und zwischen einer Sekundär-Seitenwand und einer der zusätzlichen Seitenwände (4o). angeordnet .ist.
    3· Aufbewahrungs-Einheit oder Halter nach Anspruch 1, dadurch gekennze ichne t , daß einige der Video-Spiel-Kassetten und der Computer-Kassetten zwischen den zusätzlichen Seitenwandungen und den anderen Endwandungen (38) angeordnet sind.
    4. Aufbewahrungs-Einheit oder Halter nach.Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß dio andoren Video-Spiel-Kassetten zwischen den ,
    rinnenförmigen Sei tenwnndiingen (*<2 ,'«< >,'l8 ) und einer der zusätzlichen Seitenwände (Uo) angeordnet sind.
    5. Aufbewahrungs-Einheit oder Halter nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Sekundär-Seitenwandungen aus ersten, zweiten, dritten und vierten Seitenwandungen sich zusammensetzen, und die ersten Seitenwandungen (56) die transversale Bewegung von Bally Video-Spiel-Kassetten begrenzen.
    6. Aufbewahrungs-Einheit oder Halter nach Anspruch 5» dadurch gekennzeichnet, daß die zweiten Sei tenwandung011 (5'0 dio transversale Bewegung einer Video-Filra-Kassette und Sekundär-Endwandungen (52) nächst der mittigen Trennwand ('JZ) sowie die Endwandungen (18,2O) die Längsbewegung derselben begrenzen
    7· Aufbewahrungs-Einheit oder Halter nach Anspruch 5» dadurch gekennzeichnet, daß die dritten Seitenwandungen (^) die transversale Bewegung einer Video-Kassette innerhalb einer Schutzbox begrenzen.
    8. Aufbewahrungs-Einheit oder Hai tor nach Anspruch 5» dadurch gekennzeichnet , daß die vierten Seitenwandungen (^3) die transversale Bewegung mindestens einer der Computer-Kassetten begrenzen,
    9· Aufbewahrungs-Einheit oder Halter nach Anspruch 5> dadurch gekennzeichnet, daß die zweiten Seitenwandungen (5*0 die transversale Bewegung mindestens einer der Computer-Kassetten begrenzen.
    10. Aufbewahrungs-Einheit oder Halter nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet.,
    daß die zusätzlichen Seitenwandungen (ho) die transversale Bewegung mindestens einer der Computer-Kassetten begrenzen.
    11. Aufbewahrungs-Einheit oder Halter nach Anspruch 3» dadurch gekennzeichnet, daß die anderen Endwandungen (38»38') die Längsbewegung einer VHS-Video-Kassette in der Tasche und die Sei tenwandungen (22,24) die transversale Bewegung derselben begrenzen.
    12. Aufbewahrungs-Einheit oder Halter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die
    zweiten Endwandungon (3'Ό die Längsbewegung einer Beta Video-Kassette in· der Tasche und die Sei tenwandungen
    die transversale Bewegung derselben begrenzen.
    13· Aufbewahrungs-Einheit oder Halter nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß zwei Sekundär-Endwandungen (52) zwischen zusätzlichen Boden wandungen (50) und den anderen Bodenwandungen (28) angeordnet sind, worin die zwei Halbtaschen wechselweise entweder die Audio-Kassetten in Schutzbox, die Video-Film-Kassetten oder die Video-Spiel/Computer-Kassetten aufnehmen können.
    lh. Aufbewahrungs-Einheit oder Halter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichne t ,daß die
    zusätzlichen Endwandungen (36) die Längsbewegung einer Bally Video-Spiel-Kassette begrenzen.
    15. Aufbewahrungs-Einheit oder Halter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß ein Gehäuse der Aufbewahrungs-Einheit oder dem Halter
    zugeordnet ist.
    16. Aufbevahrungseinheit oder Halter nach Anspruch I5, dadurch gekennzeichnet, daß der Halter mindestens einen Schuber mit zumindest einer Vorderwand einschließt, und die Vorderwand mit einem Griff versehen ist.
    17· Aufbewahrungs-Einheit oder Halter nach Anspruch 15» dadurch g e k e η η ζ ο j c h η e t , daß das Gehäuse eine aufeinander abgestimmte Feder- und Nut-Anordnung an der Bodenunter sei to und der Abdeckungs-Oberseite aufweist, so daß eine Vielzahl von verstaubungssicheren Gehäusen geschachtelt übereinander gestapelt werden können.
    18. Aufbewahrungs-Einheit oder Halter nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, daß die Aufbewahrungs-Einheit oder der Halter zweireihig ausgeführt sind, wobei jede Reihe 10 Taschen hat.
    19· Aufbewahrungs-Einheit oder Halter nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, daß die Reihen nebeneinander und die Taschen quer zum Gehäuse angeordnet sind.
    20. Aufbewahrungs-Einheit oder Halter nach Anspruch 19» dadurch gekennzeichnet, daß die Reihen in einem Schuber angeordnet sind.
    21. Aufbewahrungs-Einheit oder Halter nach Anspruch 20, dadurch gekennzeichnet, daß die Reihen und der Schuber zusammengehören.
    22. Aufbewahrungs-Einheit oder Halter nach Anspruch 20, dadurch gekennzeichnet, daß zwei vor- und rückseitig offene hülsenförmi^e Gehäuse verwendet werden, und die Gehäuse seitlich neboneinandor
    durch klammerf b'rmige Elemente als Anordnung mit zwei Schubern zusammengehalten werden, und jeder Schuber eine Reihe der Taschen besitzt.
    23. Aufbewahrungs-Einheit oder Halter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Halter mit einer Vielzahl von Taschen ausgestattet ist.
    2h. Aufbewahrungs-Einheit oder Halter nach Anspruch 23, daduurch gekennzeichne t , daß eine der Taschen ein durch einen Boden, End- und Seitenwandüngen umgrenztes Ablagefach für die Aufnahme von Instruktionsbüchern für Video-Spiel- und Computer-Kassetten einschließt.
DE19823216854 1982-02-11 1982-05-05 Halter fuer video-spiel- und computer-kassetten, video-film-kassetten, audio/video-kassetten und deren boxen Withdrawn DE3216854A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US06/348,149 US4440458A (en) 1982-02-11 1982-02-11 Holder for video game and computer cartridges, video film cartridges, audio/video cassettes and their storage cases

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3216854A1 true DE3216854A1 (de) 1983-08-18

Family

ID=23366831

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19823216854 Withdrawn DE3216854A1 (de) 1982-02-11 1982-05-05 Halter fuer video-spiel- und computer-kassetten, video-film-kassetten, audio/video-kassetten und deren boxen

Country Status (6)

Country Link
US (1) US4440458A (de)
JP (1) JPS58139374A (de)
KR (1) KR850001461B1 (de)
DE (1) DE3216854A1 (de)
FR (1) FR2521334A1 (de)
GB (1) GB2114956A (de)

Families Citing this family (25)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4613996A (en) * 1984-06-26 1986-09-30 Chase Al L Folding child support
US4781423A (en) * 1987-04-28 1988-11-01 Certron Corporation Adaptable cassette and disc pack storage system
US5039178A (en) * 1987-04-28 1991-08-13 Certron Corporation Adaptable cassette and disc pack storage system
US4854651A (en) * 1987-07-06 1989-08-08 Geiste Douglas W Video cassette recorder protector and organizer
US4756459A (en) * 1987-08-21 1988-07-12 Hardman William R Attachment for vehicle arm rest
US4782949A (en) * 1987-09-10 1988-11-08 Berkman Industries, Inc. Storage module for mixed-size magnetic tape receptacles
EP0315703A1 (de) * 1987-10-27 1989-05-17 Herbert Richter, Metallwaren-Apparatebau GmbH &amp; Co. Magazin für Tonbandkassetten
JPH0642936Y2 (ja) * 1988-06-24 1994-11-09 トヨタ自動車株式会社 車両用動力舵取装置
FR2636463B1 (fr) * 1988-09-09 1990-11-23 Gefitec Sa Support pour boites de disques compacts
US4960205A (en) * 1989-10-16 1990-10-02 Wang Bor Jou Multipurpose storage case
US5251749A (en) * 1991-10-28 1993-10-12 Knight Eric A Multiple media storage container and system
US5558235A (en) * 1994-09-06 1996-09-24 Spectrum Concepts, Inc. Organizer support structure for audio/video media
US5597216A (en) * 1995-11-06 1997-01-28 Real; Frank Multi-media storage drawer assembly
US5692623A (en) * 1995-12-20 1997-12-02 Storage Technology Corporation Storage array for presenting tape media of differing dimensions to a robotic arm at a common datum
IT241569Y1 (it) * 1996-10-10 2001-05-09 Exponent Italia Srl Contenitore modulare per la archiviazione di supportimagnetici
US5873458A (en) * 1997-09-12 1999-02-23 Kao; Kuo-Min Drawer type CD box structure
GB2333029B (en) * 1998-01-09 1999-12-01 Kao Kuo Ming Drawer type multifunctional storing box
US6340086B1 (en) * 2000-01-08 2002-01-22 Mcconnaughy Michael P. Media storage apparatus
US7455375B2 (en) * 2001-08-23 2008-11-25 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Removable media storage method and device for a data storage system
US20050269917A1 (en) * 2004-06-03 2005-12-08 Abraham Ohayon Stackable bins and storage media rack therefor
US7703866B2 (en) * 2005-11-30 2010-04-27 Bsh Home Appliances Corporation Article support divider system
US20090078603A1 (en) * 2007-09-25 2009-03-26 Fujifilm Corporation Cartridge storage container
CN202244650U (zh) * 2011-10-12 2012-05-30 深圳市华星光电技术有限公司 液晶显示面板模组的包装体
US8844732B2 (en) * 2012-08-03 2014-09-30 Nanya Technology Corporation Cassette tray and carrier module
US20150015128A1 (en) * 2013-07-12 2015-01-15 Fellowes, Inc. Configurable system for corrugated storage containers

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1030534A (en) * 1911-09-12 1912-06-25 Earl Pooler Filling-block for phonograph-record cabinets.
US4117931A (en) * 1973-07-25 1978-10-03 Berkman Joseph L Case for differently sized magnetic tape enclosures
US3904158A (en) * 1974-05-24 1975-09-09 Sherman M Michael Support base
NL7709480A (en) * 1977-08-29 1979-03-02 Brillant Plastics V O F Store box for cassettes with recording tape spools - has holder with drawer with rows of ribs on walls and has locking pin
DE2802459A1 (de) * 1978-01-20 1979-07-26 Licinvest Ag Archivierungseinrichtung
US4132311A (en) * 1977-09-29 1979-01-02 Shorewood Packaging Corp. Tape cartridge/cassette receptacle
US4239306A (en) * 1978-11-27 1980-12-16 Fellowes Manufacturing Company File frame
US4303159A (en) * 1980-06-02 1981-12-01 National Video Group, Ltd. Video package

Also Published As

Publication number Publication date
US4440458A (en) 1984-04-03
JPS58139374A (ja) 1983-08-18
KR850001461B1 (ko) 1985-10-05
FR2521334A1 (fr) 1983-08-12
GB2114956A (en) 1983-09-01
KR840000027A (ko) 1984-01-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3216854A1 (de) Halter fuer video-spiel- und computer-kassetten, video-film-kassetten, audio/video-kassetten und deren boxen
DE8518414U1 (de) Aufbewahrungsschrank aus zusammengesetzten Kästen
EP0112436A1 (de) Vorrichtung zum Aufbewahren flacher Aufzeichnungsträger
DE8220436U1 (de) Aufbewahrungsvorrichtung fuer flache gegenstaende
DE8618905U1 (de) Aufbewahrungsbehälter für Magnetbandkassetten
EP0568729A2 (de) Diskettenbox
DE602004005204T2 (de) Gehäuse zur aufnahme von mehreren informationsplatten
EP0141112A1 (de) Anordnung zum Aufbewahren von Compactkassetten oder Compactdiscs
DE2812052C2 (de) Einzeln verwendbarer Behälter für eine Bandcassette
EP0790616B1 (de) Gehäuse zur Aufnahme von plattenförmigen Informationsträgern
EP0085911B1 (de) Zusammensteckbare Halterung für mit Magnetbandkassetten belegte Etuis
EP0901681B1 (de) Halterung für rechteckige gegenstände und deren verwendung
DE3730813C1 (de) Bandkassettengehaeuse mit Kopplungselementen
EP0623239B1 (de) Plattenabspielgerät
WO1989011719A1 (en) Storage box for record carriers, such as floppy disks and/or compact disks
EP0173073A2 (de) Einrichtung zum geordneten Aufbewahren einer grösseren Anzahl von Aufzeichnungsträgern
DE3327173C1 (de) Sammel-Behälter für Kassetten
DE3013879A1 (de) Quaderfoermiger behaelter fuer magnetbandkassetten
DE7435482U (de) Behälter für Musik-Cassetten
DE2654861A1 (de) Staender fuer plattenfoermige schrifttraeger
EP0215965A1 (de) Magazin für Tonbandkassetten
WO1983000768A1 (en) Support-plate for a sound tape cassette intended to be preserved in a casing
DE2647663A1 (de) Warenbehaelter, insbesondere fuer tonbandkassetten
DE8321702U1 (de) Sammel-Behälter für Cassetten
DE4400263C1 (de) Möbel

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee