DE3213132C1 - Vorrichtung zum fernbetätigten Verstellen einer Klappe - Google Patents

Vorrichtung zum fernbetätigten Verstellen einer Klappe

Info

Publication number
DE3213132C1
DE3213132C1 DE19823213132 DE3213132A DE3213132C1 DE 3213132 C1 DE3213132 C1 DE 3213132C1 DE 19823213132 DE19823213132 DE 19823213132 DE 3213132 A DE3213132 A DE 3213132A DE 3213132 C1 DE3213132 C1 DE 3213132C1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
section
control pin
lever
control
flap
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19823213132
Other languages
English (en)
Inventor
Ottmar 7407 Rottenburg Supper
Andreas 7030 Böblingen Thiede
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Daimler Benz AG
Original Assignee
Daimler Benz AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Daimler Benz AG filed Critical Daimler Benz AG
Priority to DE19823213132 priority Critical patent/DE3213132C1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3213132C1 publication Critical patent/DE3213132C1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60HARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
    • B60H1/00Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices
    • B60H1/00642Control systems or circuits; Control members or indication devices for heating, cooling or ventilating devices
    • B60H1/00814Control systems or circuits characterised by their output, for controlling particular components of the heating, cooling or ventilating installation
    • B60H1/00821Control systems or circuits characterised by their output, for controlling particular components of the heating, cooling or ventilating installation the components being ventilating, air admitting or air distributing devices
    • B60H1/00835Damper doors, e.g. position control
    • B60H1/00857Damper doors, e.g. position control characterised by the means connecting the initiating means, e.g. control lever, to the damper door
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05GCONTROL DEVICES OR SYSTEMS INSOFAR AS CHARACTERISED BY MECHANICAL FEATURES ONLY
    • G05G9/00Manually-actuated control mechanisms provided with one single controlling member co-operating with two or more controlled members, e.g. selectively, simultaneously
    • G05G9/08Manually-actuated control mechanisms provided with one single controlling member co-operating with two or more controlled members, e.g. selectively, simultaneously the controlled members being actuated successively by progressive movement of the controlling member

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Air-Flow Control Members (AREA)

Description

  • Bewegt man das Bedienteil 3 aus der dargestellten Position nach links, so stößt der Steuerzapfen 6 aufgrund seiner gegenüber dem Gleitteil 5 größeren Höhe an der Wandung des ersten Abschnittes 11 an, tritt unter Verschwenken des Hebels 8 in eine hintere Kammer 19 des Abschnittes 11 ein und gleitet dann über einen Scheitelpunkt 20 in eine vorn liegende Kammer 21, die als Anschlag für den Steuerzapfen 6 dient.
  • Wegen des kurz gehaltenen hinteren Führungssteges 13 und aufgrund des Fehlens eines vorderen Führungssteges, schwenkt der Hebel 8 nicht über die vordere Begrenzungsfläche des Gehäuses 2, obwohl das Bedienteil 3 zum bequemen und gezielten Anfahren der einzelnen Positionen einen großen Verschiebeweg durchläuft.
  • - Leerseite -

Claims (3)

  1. Patentansprüche: 1. Vorrichtung zum fernbetätigten Verstellen einer Klappe, insbesondere Luftklappe in einem Fahrzeug, bestehend aus einem schwenkbar angeordneten, das freie Ende einer Fernbetätigung aufnehmenden Hebel mit einer zwei Abschnitte aufweisenden Führungsbahn, in die ein von einem Bedienteil abragender Steuerzapfen eingreift, wobei dieser nur beim Durchlauf des ersten Abschnittes eine Klappenbetätigung herbeiführt, während beim Durchlauf des zweiten Abschnittes unter Beibehaltung der zuletzt erreichten Klappenstellung nach einem vorbestimmten Freigang verschiedene Schaltstellungen eines ein Gebläse beeinflussenden Schalters erreichbar sind, d a du r c h g e k e n n -z e i c h n e t, daß vom Bedienteil (3) mit Abstand vom Steuerzapfen (6) ein Gleitteil (5) abragt, das dann unter Erhalt der Stellung des Hebels (8) sich an diesem abstützt, wenn der Steuerzapfen (6) den zweiten Abschnitt (12) der Führungsbahn (7) verläßt.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der erste Abschnitt (11) der Führungsbahn (7) etwa herzförmig geformt ist und der sich an deren nicht ausgebildete Spitze anschließende zweite Abschnitt (12) nur einen hinteren Führungssteg (13) aufweist, der beim Übertritt des Steuerzapfens (6) in den zweiten Abschnitt (12) an einem ortsfesten Anschlag (14) zur Anlage kommt.
  3. 3. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Steuerzapfen (6) das in gleicher Bewegungsbahn liegende Gleitteil (5) überragt und daß dieses den Hebel (8) während des Verschiebevorganges sichernd unterläuft.
    Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum fernbetätigten Verstellen einer Klappe, insbesondere Luftklappe in einem Fahrzeug, bestehend aus einem schwenkbar angeordneten, das freie Ende einer Fernbetätigung aufnehmenden Hebel mit einer zwei Abschnitte aufweisenden Führungsbahn, in die ein von einem Bedienteil abragender Steuerzapfen eingreift, wobei dieser nur beim Durchlauf des ersten Abschnittes eine Klappenbetätigung herbeiführt, während beim Durchlauf des zweiten Abschnittes unter Beibehaltung der zuletzt erreichten Klappenstellung nach einem vorbestimmten Freigang verschiedene Schaltstellungen eines ein Gebläse beeinflussenden Schalters erreichbar sind.
    Eine derartige Vorrichtung ist durch die DE-OS 23 35 242 bekannt, wobei wegen des zum gezielten Anfahren der verschiedenen Hebelstellungen notwendigen großen Verstellweges lange Hebel und auch eine lange, sorgfältig ausgebildete Führung für den eingreifenden Steuerzapfen notwendig sind, so daß sich neben hohen Kosten auch eine große Bautiefe ergibt.
    Es ist Aufgabe der Erfindung, die Bautiefe der Vorrichtung zu verringern und die Länge der Führung für den Steuerzapfen zu verkürzen, ohne daß es zu einer ungewollten Betätigung der Klappe kommt.
    Deshalb wird eine Vorrichtung nach dem Oberbegriff des Anspruches 1 vorgeschlagen, wobei erfindungsgemäß vom Bedienteil mit Abstand vom Steuerzapfen ein Gleitteil abragt, das dann unter Erhalt der Stellung des Hebels sich an diesem abstützt, wenn der Steuerzapfen den zweiten Abschnitt der Führungsbahn verläßt.
    Eine definierte Endstellung des ersten Abschnittes und eine weitere Verringerung der Bautiefe ist erreichbar, wenn der erste Abschnitt der Führungsbahn etwa herzförmig geformt ist und der sich an deren nicht ausgebildete Spitze anschließende zweite Abschnitt nur einen hinteren Führungssteg aufweist, der beim Übertritt des Steuerzapfens in den zweiten Abschnitt an einem ortsfesten Anschlag zur Anlage kommt.
    Ein Führungsabschnitt kann sowohl für den Steuerzapfen als auch für das Gleitteil Verwendung finden, wenn der Steuerzapfen das in gleicher Bewegungsbahn liegende Gleitteil überragt und wenn dieses den Hebel während des Verschiebevorganges sichernd unterläuft.
    Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird nachfolgend anhand der Zeichnung näher erläutert.
    Ein mittels Rollen 1 in einem Gehäuse 2 längsverschiebbares Bedienteil 3 weist ein durch einen Schlitz 4 des Gehäuses 2 tretendes Gleitteil 5 und mit Abstand davon einen gleichfalls den Schlitz 4 überragenden Steuerzapfen 6 auf, der mit einer Führungsbahn 7 eines schwenkbar am Gehäuse 2 gelagerten Hebels 8 zusammenwirkt. An letzterem ist das freie Ende 9 einer in nicht dargestellter Weise zu einer Klappe führenden Fernbetätigung 10 angelenkt.
    Die Führungsbahn 7 besteht aus einem ersten, etwa herzförmig geformten Abschnitt 11, an dessen nicht ausgebildete Spitze sich ein zweiter Abschnitt 12 anschließt, der nur einen hinteren Führungssteg 13 aufweist und der in der dargestellten Lage an einem vom Gehäuse 2 abragenden Anschlag 14 anliegt. Ein in strichpunktierten Linien angedeuteter Stecker 15 ist mit vom Gehäuse 2 abstehenden Stiften 16 verbunden, die zu einem nicht dargestellten, im Gehäuse 2 untergebrachten und der Ansteuerung eines mehrere Stufen aufweisenden Gebläses dienenden Schalters gehören.
    In der dargestellten Lage des Hebels 8 befindet sich der Steuerzapfen 6 am Grenzpunkt zwischen dem ersten Abschnitt 11 und dem zweiten Abschnitt 12. Wird das Bedienteil 3 nun weiter nach rechts verschoben, so verändert sich die Stellung des Hebels 8 nicht, da dieser am Anschlag 14 anliegt und wegen des an seinem Führungssteg 13 entlanggleitenden Steuerzapfens 6 nicht ausweichen kann. Gleichzeitig mit letzterem wandert auch das Gleitteil 5 nach rechts und unterquert den Hebel 8, wenn der Steuerzapfen 6 im Begriff ist, den Führungssteg 13 zu verlassen. Bereits bei dem Unterquervorgang übernimmt das Gleitteil 5 die Abstützfunktion des Steuerzapfens 6, in dem das Gleitteil 5 an einer Wandung 17 einer nach oben gerichteten Ausbauchung 18 am Hebel 8 entlanggeführt wird.
    Wird das Bedienteil 3 zum Erreichen einer anderen Stellung des nicht dargestellten Schalters weiter nach rechts bewegt, so verläßt das Gleitteil 5 die Wandung 17, überbrückt die Kulisse des Abschnittes 11 und stützt sich dann wie vordem der Steuerzapfen 6 am Führungssteg 13 ab. Auf diese Weise wird die gleiche Abstützfläche doppelt genutzt, so daß die Länge des Führungssteges 13 klein gehalten werden kann.
DE19823213132 1982-04-08 1982-04-08 Vorrichtung zum fernbetätigten Verstellen einer Klappe Expired DE3213132C1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19823213132 DE3213132C1 (de) 1982-04-08 1982-04-08 Vorrichtung zum fernbetätigten Verstellen einer Klappe

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19823213132 DE3213132C1 (de) 1982-04-08 1982-04-08 Vorrichtung zum fernbetätigten Verstellen einer Klappe

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3213132C1 true DE3213132C1 (de) 1983-08-25

Family

ID=6160548

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19823213132 Expired DE3213132C1 (de) 1982-04-08 1982-04-08 Vorrichtung zum fernbetätigten Verstellen einer Klappe

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3213132C1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1176039A3 (de) * 2000-07-26 2003-06-04 Calsonic Kansei Corporation Klimaanlage

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2335242A1 (de) * 1973-07-11 1975-01-30 Sievers Fa Carl Steuereinrichtung fuer klimaanlagen von kraftfahrzeugen oder dergleichen

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2335242A1 (de) * 1973-07-11 1975-01-30 Sievers Fa Carl Steuereinrichtung fuer klimaanlagen von kraftfahrzeugen oder dergleichen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1176039A3 (de) * 2000-07-26 2003-06-04 Calsonic Kansei Corporation Klimaanlage

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102011115178B4 (de) Luftausströmer eines Lüftungs- und Heizungsmoduls für Kraftfahrzeuge mit einer Umschaltung zwischen einer Spotstellung und einer Diffusstellung
EP1616738B1 (de) Schiebedachsystem für ein Kraftfahrzeug
DE19741377A1 (de) Fahrzeug-Scheinwerfer
DE19545358A1 (de) Fensterheber vom Bowden-Typ für Fahrzeugtüren
DE202016103388U1 (de) Luftausströmer
EP1275541B1 (de) Modul, insbesondere Schiebedachmodul für ein Fahrzeug
DE2827889A1 (de) Schiebedach fuer kraftfahrzeuge
EP0638452A1 (de) Einrichtung zum Schliessen oder wenigstens teilweisen Öffnen eines Deckels eines Hebe-Schiebedaches
WO2021130001A1 (de) Fahrzeugdach, umfassend ein dachöffnungssystem mit zwei kinematikeinheiten
DE102016125923A1 (de) Anordnung für einen Deckel für ein Fahrzeugdach
DE3129900C2 (de) Hebeschiebedach für Kraftfahrzeuge
DE2142887A1 (de) In einer Schalttafel montierbarer Schalter
EP0720927A1 (de) Fahrzeugdach mit einer zum Öffnen schwenkbaren Dachscheibe
EP1193094B1 (de) Mechanik für einen Windabweiser eines öffnungsfähigen Fahrzeugdachs
DE3426998A1 (de) Fahrzeugdach
DE2721497C3 (de) Vorrichtung zum Einstellen einer Klimaanlage für Kraftfahrzeuge
DE3213132C1 (de) Vorrichtung zum fernbetätigten Verstellen einer Klappe
DE1580603A1 (de) Fahrzeugschiebedach mit Bedienungs- und Verriegelungsvorrichtung
DE2658433C3 (de) Luftleitvorrichtung für ein Schiebedach eines Kraftfahrzeuges
DE19635145C1 (de) Fahrzeugdach
EP1288043A2 (de) Schiebedachsystem
DE1953310A1 (de) Fensterhebevorrichtung fuer Kraftfahrzeuge
DE2522273C3 (de) Betätigungsorgan für eine Drucktasten-Abstimmeinrichtung
DE3900361A1 (de) Schiebe-hebe-dach fuer kraftfahrzeuge
DE2023201C3 (de) Schleppfördersystem mit Wagen, die mindestens einen Wählstift aufweisen

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of the examined application without publication of unexamined application
D1 Grant (no unexamined application published) patent law 81
8364 No opposition during term of opposition
8330 Complete disclaimer