DE3207913A1 - Gluehkerze fuer brennkraftmaschinen - Google Patents

Gluehkerze fuer brennkraftmaschinen

Info

Publication number
DE3207913A1
DE3207913A1 DE19823207913 DE3207913A DE3207913A1 DE 3207913 A1 DE3207913 A1 DE 3207913A1 DE 19823207913 DE19823207913 DE 19823207913 DE 3207913 A DE3207913 A DE 3207913A DE 3207913 A1 DE3207913 A1 DE 3207913A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
heating element
glow plug
ceramic tube
internal combustion
combustion engines
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19823207913
Other languages
English (en)
Other versions
DE3207913C2 (de
Inventor
Rainer Dipl.-Ing. 7145 Markgröningen Wirtz
Peter 7147 Eberdingen Zieher
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE19823207913 priority Critical patent/DE3207913A1/de
Publication of DE3207913A1 publication Critical patent/DE3207913A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3207913C2 publication Critical patent/DE3207913C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23QIGNITION; EXTINGUISHING-DEVICES
    • F23Q7/00Incandescent ignition; Igniters using electrically-produced heat, e.g. lighters for cigarettes; Electrically-heated glowing plugs
    • F23Q7/001Glowing plugs for internal-combustion engines

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Resistance Heating (AREA)

Description

  • Glühkerze für Brennkraftmaschinen
  • Stand der Technik Die Erfindung geht aus von einer Glühkerze nach der Gattung des Hauptanspruchs des Patentes P (Patentanmeldung P 31 46 653.2). Die Glühkerze gemäß wes genannten Patentes hat ein elektrisches Heizelement, welches auf einem rohrförmigen, elektrisch isolierenden Keramikrohr angeordnet ist und dabei im wesentlichen auf den Bereich des brennraumseitigen Bodens des Keramikrohres begrenzt ist; das Heizelement, das erfindungsgemäß schichtförmig ausgebildet ist und vorzugsweise mit einer elektrisch isolierenden, dichten Schutzschicht abgedeckt ist, hat gemäß oben genannter Druckschrift eine im wesentlichen wellenförmige Konfiguration, kann aber auch als Einschnürung zwischen den beiden Anschlußleiterbahnen ausgebildet sein.
  • Vorteile der Erfindung Die erfindungsgemäße Glühkerze mit den kennzeichnenden Merkmalen des Hauptanspruchs hat demgegenüber den Vorteil, daß ihr Heizelement eine besonders gut geeignete Ausführungsform bietet, welche für eine ausreichend gleichmäßige Temperatur sorgt und aufgrund seiner Gestaltung die gewünschte Wärmeleitung, Konvektion und Strahlung der Glühkerze einzustellen erlaubt; dieses Heizelement bewirkt nicht nur eine zuverlässige Funktion der Glühkerze, es bewirkt darüber hinaus auch eine höhere Lebensdauer der Glühkerze.
  • Durch die im Unteranspruch aufgeführte Maßnahme ist die Festlegung eines oder mehrerer besonders warmer Bereiche des Heizelementes und auch ein Abgleichen des Heizelementes möglich.
  • Zeichnung Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und in der nachfolgenden Beschreibung naher erläutert; die Figur zeigt die Draufsicht auf die Außenseite des Keramikrohr-Bodens mit dem erfindungsgemäßen Heizelement (jedoch ohne Heizelement-Schutzschicht) der Glühkerze in vergrößertem Maßstab.
  • Beschreibung des Ausführungsbeispiels Der in der Figur dargestellte Glühkörper 17'' trägt auf seinem Keramikrohr-Boden 21" das schichtförmige Heizelement 24''; das Heizelement 24'' besteht aus fünf mit Abstand voneinanaer angeordneten, schichtförmigen Leitern 24"/1, die an ihren Enden jeweils mit einer gemeinsamen Leiterbahn 26'' bzw. 27'' verbunden sind. Wie.
  • auch die Heizelemente 24 und 24' in den Beispielen der Hauptanmeldung besteht das Heizelement 24" bevorzugt aus einer Platin-Rhodium-Legierung, die mit keramischem Material wie z. B. Aluminiumoxyd versetzt ist. Auch die Leiterbahnen 26" und 27'' bestehen aus einer Mischung von Platin und Aluminiumoxyd - wie es ebenfalls die Leiterbahnen 26, 26', 27, 27' der Beispiele in der Hauptanmeldung haben. Anstelle der dargestellten fünf Leiter 24"/1 eignen sich - je nach Anwendungsfall - auch solche Heizelemente 24" , die mindestens zwei derartiger Leiter 24"/1 /1 haben, bevorzugterweise jedoch zwischen drei und sieben derartiger Leiter 24''/1 besitzen. Der Verlauf dieser Leiter 24''/1 auf dem Keramikrohr Boden 21'' ist dem jeweiligen Anwendungsfall anzupassen. Um gegebenenfalls wärmere Bereiche innerhalb des Heizelementes 24'' zu schaffen, können Querschnittseinengungen 21*' /2 in den Leitern 24"/1 vorgesehen werden, was darüber hinaus auch eine Möglichkeit zum Abgleichen derartiger Heizelemente 24'' sein kann. Durch Wahl von geeigneten Querschnitten der Leiter 24"/1 und deren Anordnung auf dem Keramikrohr-Boden 21'' läßt sich die gewünschte Wärmeverteilung auf dem Glühkörper 17" je nach Anwendungsfall gestalten. Auf die Darstellung einer Schutzschicht, die das Heizelement 24'' in bevorzugter Weise abdeckt und auch auf bei Bedarf anzuordnende elektrisch isolierende bzw. wärmeleitende Zwischenschichten - gemäß der Hauptanmeldung - wurde verzichtet. Im übrigen gelten für diese Gestaltung des Heiz elementes 24'' auch die anderen Angaben in der Hauptanmeldung, insbesondere was die Stoffe und Ausgestaltungen betrifft; eine Ausnahme bilden bei den Abmessungen nur die Leiterbahnen 26?? und 27'', die eventuell mit einem größeren Querschnitt versehen werden können und zumeist breiter (z. B. 4,5 mm breit) ausgeführt werden.
  • Leerseite

Claims (1)

  1. Ansprüche 1. Glühkerze für Brennkraftmaschinen, insbesondere für Brennkraftmaschinen ohne Fremdzündung, mit einem Keramikrohr, das in der Längsbohrung eines Metallgehäuses befestigt ist, brennraumseits einen Boden hat und auf seiner Oberfläche mit einem elektrischen Heizelement versehen ist, von dem zumindest eine der elektrischen Anschlußverbindungen durch die Gehäuse-Längsbohrung führt und das außerdem im wesentlichen auf den Bereich des brennraumseitigen Bodens des im wesentlichen einen leeren Innenraum habenden Keramikrohres begrenzt, schichtförmig ausgebildet und dabei vorzugsweise von einer -elektrisch 150-lierenden,:dichten Schutzschicht bedeckt ist, nach Hauptpatent P..(Patentanmeldung P 31 46 653.2), dadurch gekennzeichnet, daß das Heizelement 24" von mindestens zwei, vorzugsweise von 3 bis 7 mit Abstand voneinander angeordneten, schichtförmigen Leitern (24"/1) gebildet ist.
    2, Glühkerze nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens einer der parallelen Leiter (24 "/1) des Heizelementes (24") in seinem Verlauf mindestens eine Querschnittseinengung (24"/2) hat.
DE19823207913 1982-03-05 1982-03-05 Gluehkerze fuer brennkraftmaschinen Granted DE3207913A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19823207913 DE3207913A1 (de) 1982-03-05 1982-03-05 Gluehkerze fuer brennkraftmaschinen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19823207913 DE3207913A1 (de) 1982-03-05 1982-03-05 Gluehkerze fuer brennkraftmaschinen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3207913A1 true DE3207913A1 (de) 1983-09-15
DE3207913C2 DE3207913C2 (de) 1989-12-21

Family

ID=6157385

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19823207913 Granted DE3207913A1 (de) 1982-03-05 1982-03-05 Gluehkerze fuer brennkraftmaschinen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3207913A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3441169A1 (de) * 1984-11-10 1986-05-15 Webasto-Werk W. Baier GmbH & Co, 8035 Gauting Stabgluehkerze

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1432214A (en) * 1918-03-15 1922-10-17 Elmer A Sperry Fuel injecting and igniting means for oil engines
DE406932C (de) * 1922-10-16 1924-12-06 Robert Bosch Akt Ges Zuendkerze mit einem elektrisch erhitzten Gluehkoerper fuer Schweroelmotoren

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1432214A (en) * 1918-03-15 1922-10-17 Elmer A Sperry Fuel injecting and igniting means for oil engines
DE406932C (de) * 1922-10-16 1924-12-06 Robert Bosch Akt Ges Zuendkerze mit einem elektrisch erhitzten Gluehkoerper fuer Schweroelmotoren

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3441169A1 (de) * 1984-11-10 1986-05-15 Webasto-Werk W. Baier GmbH & Co, 8035 Gauting Stabgluehkerze

Also Published As

Publication number Publication date
DE3207913C2 (de) 1989-12-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0132691B1 (de) Gasmessfühler
DE69935896T2 (de) Kompakte Struktur eines Gassensors und seine Produktionsmethode
EP0168589B1 (de) Sauerstoffmessfühler
DE3237628A1 (de) Sauerstoff-sensor mit keramischem heizelement und verfahren zu seiner herstellung
DD202937A5 (de) Gluehkerze fuer brennkraftmaschinen
EP2875324B1 (de) Temperaturfühler für schnelle temperaturwechsel
DE102005006393A1 (de) Zündkerze mit hochgradig fester und hitzebeständiger Masseelektrode
DE3509197C2 (de)
DE102016116382A1 (de) Elektrische Heizpatrone mit Temperaturüberwachung und elektrische Heizung mit Temperaturüberwachung
DE4010609A1 (de) Zuendkerze mit temperatur- und druckerfassung
DE2746496A1 (de) Gluehstiftkerze fuer brennkraftmaschinen
DE4010479A1 (de) Gluehstiftkerze fuer brennkraftmaschinen
DE19943192A1 (de) Rohrförmiges Heizelement
DE69932685T2 (de) Glühsensor - keramische flache Platte
DE3318458C2 (de)
DE102007050634A1 (de) Zündkerze
DE3922331A1 (de) Gasmessfuehler
DE2935424C2 (de)
DE3207913A1 (de) Gluehkerze fuer brennkraftmaschinen
DE3035542A1 (de) Gluehstiftkerze fuer brennkraftmaschinen
DE3146653C2 (de) Glühkerze für Brennkraftmaschinen
DE3203149A1 (de) Temperaturfuehler fuer brennkraftmaschine
DE2637464A1 (de) Gluehstiftkerze fuer brennkraftmaschinen
DE3003799A1 (de) Gluehkerze fuer brennkraftmaschinen
EP0103775A2 (de) Glühkerze für Brennkraftmaschinen

Legal Events

Date Code Title Description
AF Is addition to no.

Ref country code: DE

Ref document number: 3146653

Format of ref document f/p: P

AF Is addition to no.

Ref country code: DE

Ref document number: 3146653

Format of ref document f/p: P

AF Is addition to no.

Ref country code: DE

Ref document number: 3146653

Format of ref document f/p: P

8110 Request for examination paragraph 44
AF Is addition to no.

Ref country code: DE

Ref document number: 3146653

Format of ref document f/p: P

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8340 Patent of addition ceased/non-payment of fee of main patent