DE3207622A1 - DEVICE FOR TURNING ON, OFF AND ADJUSTING APPLICATION ROLLERS ON THE PLATE CYLINDER OF PRINTING MACHINES - Google Patents

DEVICE FOR TURNING ON, OFF AND ADJUSTING APPLICATION ROLLERS ON THE PLATE CYLINDER OF PRINTING MACHINES

Info

Publication number
DE3207622A1
DE3207622A1 DE19823207622 DE3207622A DE3207622A1 DE 3207622 A1 DE3207622 A1 DE 3207622A1 DE 19823207622 DE19823207622 DE 19823207622 DE 3207622 A DE3207622 A DE 3207622A DE 3207622 A1 DE3207622 A1 DE 3207622A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plate cylinder
rollers
cams
applicator
adjustment
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19823207622
Other languages
German (de)
Other versions
DE3207622C2 (en
Inventor
Joachim Ing.grad. 6000 Frankfurt Herzel
Rudolf Ing.grad. 6057 Dietzenbach Mitze
Robert Ing.grad. 8755 Alzenau Ortner
Claus Ing.grad. 6050 Offenbach Simeth
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Manroland AG
Original Assignee
MAN Roland Druckmaschinen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=6157198&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE3207622(A1) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by MAN Roland Druckmaschinen AG filed Critical MAN Roland Druckmaschinen AG
Priority to DE3207622A priority Critical patent/DE3207622C2/en
Priority to EP83101216A priority patent/EP0087625B1/en
Priority to US06/471,502 priority patent/US4503771A/en
Priority to JP58033882A priority patent/JPS58201654A/en
Publication of DE3207622A1 publication Critical patent/DE3207622A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE3207622C2 publication Critical patent/DE3207622C2/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F31/00Inking arrangements or devices
    • B41F31/30Arrangements for tripping, lifting, adjusting, or removing inking rollers; Supports, bearings, or forks therefor
    • B41F31/301Devices for tripping and adjusting form rollers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F31/00Inking arrangements or devices
    • B41F31/30Arrangements for tripping, lifting, adjusting, or removing inking rollers; Supports, bearings, or forks therefor
    • B41F31/32Lifting or adjusting devices

Landscapes

  • Inking, Control Or Cleaning Of Printing Machines (AREA)

Description

2 U 7 b 22 2 U 7 b 22

Die Erfindung betrifft eine Einrichtung nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.The invention relates to a device according to the preamble of claim 1.

Einrichtungen zum An-, Ab- und Einstellen sind notwendig, um die Auftragwalzen bei Druckbeginn und Druckabstellung entsprechend zum Plattenzylinder an- bzw. abstellen zu können. Die Einhaltung der Geometrie insbe-. sondere der Achsabstände zwischen den Auftragwalzen und dem Plattenzylinder sind für konstante Betriebsbe-Devices for turning on, off and setting are necessary to keep the application rollers at the start and stop of printing to be able to turn on or off according to the plate cylinder. Compliance with the geometry in particular. The center distances between the form rollers and the plate cylinder are particularly important for constant operating conditions.

10. dingungen notwendig, damit die Einfärbung bzw. die F.euchtung der Druckplatte kontrolliert werden kann. Die Einstellung der Abrollbedingungen der Auftragwalzen muß auch eingehalten werden, wenn die Betriebsbedingungen verändert werden oder eine Störung eine Druckunterbrechung notwendig macht. · :10. conditions necessary so that the coloring or the F. moistening of the printing plate can be controlled. The setting of the unwinding conditions of the applicator rollers must also be complied with if the operating conditions are changed or a malfunction occurs Makes printing interruption necessary. ·:

Vorrichtungen dieser Art sind bereits bekannt. So ist in der französischen Patentschrift 1 207 883 eine Vorrichtung beschrieben, die es erlaubt die Auftragwalzen gemeinsam an den Plattenzylinder anzustellen oder von ihm abzustellen. Sie enthält dazu eine ringförmige . Nockenscheibe, die zentrisch zur Plattenzylinderachse auf einem Ansatz des exzentrischen Plattenzylinderlagers sitzt. Die Nockenscheibe kann über einen begrenzten Winkel mittels eines Gestänges verdreht werden, wobei Abstandshalter zwischen Nockenscheibe und den Auftragwalzen der Nockenform folgen. Außerdem können die Auftragwalzen in ihrer Lage gegenüber dem Plattenzylinder eingestellt werden. Das ist mit Hilfe von Keilelementen und Stellschrauben, die im Gehäuse der Druckmaschine gelagert sind, möglich.Devices of this type are already known. For example, there is a device in French patent specification 1 207 883 described, which allows the applicator rollers to be made jointly to the plate cylinder or to turn off from him. For this purpose it contains a ring-shaped one. Cam disc that is centric to the plate cylinder axis seated on a shoulder of the eccentric plate cylinder bearing. The cam disk can have a limited Angle are rotated by means of a linkage, with spacers between the cam disk and the Application rollers follow the cam shape. In addition, the position of the applicator rollers can be adjusted relative to the plate cylinder. That is with the help of Wedge elements and adjusting screws, which are stored in the housing of the printing machine, are possible.

In der CH-PS 231 504 ist eine Einrichtung an Rotationsdruckmaschinen zum Abheben von Auftragwalzen beschrie-'. ben. Die Auftragwalzen sind hier über eine zentrisch zur Plattenzylinderachse auf einem Teil des Platten-Zylinderlagers gelagerte Kurvenplatte an- und abstellbar. Die Auftragwalzen sind in Gabeln gelagert, die ihrerseits an im Maschinengehäuse gelagerten Schwenkplatten befestigt sind. Die Gabeln lassen radiale und tangentiale Einstellungen der Auftragwalzen am Plattenzylinder zu.In the CH-PS 231 504 is a device on rotary printing machines for the lifting of application rollers. ben. The applicator rollers are centric here The cam plate mounted on a part of the plate cylinder bearing can be switched on and off to the plate cylinder axis. The applicator rollers are mounted in forks, which in turn are mounted on swivel plates mounted in the machine housing are attached. The forks allow radial and tangential settings of the form rollers on the plate cylinder to.

Weiterhin "ist in der DE-PS 2 627 963 eine· Vorrichtung an Druckmaschinen zum Verstellen der Auftragwalzen am Plattenzylinder beschrieben. Sie weist eine auf dem Lager des Plattenzylinders zentrisch zu dessen Verstellexzenter befestigte Auf]agerscheibe auf. Die Auflagerscheibe ist mit Kurvensegmenten versehen, die die Exzenterbewegung der Plattenzylinder gegenüber den Auftragwalzen durch die Schwenkbewegung der Auflagerscheibe ausgleichen.Furthermore, "in DE-PS 2 627 963 is a device on printing machines for adjusting the form rollers on the plate cylinder. She assigns one to the Bearing of the plate cylinder centric to its adjusting eccentric attached washer on. The bearing washer is provided with curved segments that oppose the eccentric movement of the plate cylinder compensate for the applicator rollers through the pivoting movement of the support disc.

Schließlich wird in der CH-PS 484 748 eine Einfärbeoder Befeuchtungsvorrichtung beschrieben, die es erlaubt, 'Auftragwalζen in Druckmaschinen gegenüber dem Plattenzylinder einzustellen. Dazu ist an jeder Auftragwalze eine spiralförmige Regulierscheibe angebracht, die durch ihre Stellung gegenüber bogenförmigen Segmenten auf einem feststehenden Träger an der Plattenzylinderachse die Einstellung gegenüber dem Plattenzylinder festlegen. Die Einstellung der Regulierscheibe braucht bei einer Auftragwalze nur- einmal vorgenommen zu werden, bei einem Auftragwalzenwechsel bleibt sie erhalten.Finally, in CH-PS 484 748 a coloring or Described moistening device that allows' application rollers in printing machines compared to the Adjust the plate cylinder. For this purpose, a spiral regulating disc is attached to each application roller, by their position opposite arc-shaped segments on a fixed support on the Determine the setting for the plate cylinder axis in relation to the plate cylinder. Adjustment of the regulating disc only needs to be done once for an applicator roller, when changing an applicator roller it remains.

J 2 U V b 2 2J 2 U V b 2 2

Die gezeigten Einrichtungen weisen alle den Nachteil auf, daß routinemäßige Vorkommnisse wie Walzenverschleiß, Walzenwechsel, Aufzugsstärkenänderung am Plattenzylinder oder eine Änderung der Abrollbedingungen der Auftragwalzen eine manuelle Justierung der Walzenstellung erforderlich machen. Zudem sind · die Stelleinrichtungen entweder kompliziert aufgebaut oder sie lassen keine exakte Einstellung der Auftragwalzen zu. So ist der Aufwand für die Justierung der Auftragwalzen in der FR-PS 1 207 883 sehr"hoch, da für jede Auftragwalze zwei Keilelemente mit zugehöriger Stellschraube und zusätzlich ein Abstandshalter benötigt werden.The devices shown all have the disadvantage that routine occurrences such as roller wear, Roll change, change in the thickness of the winding on the plate cylinder or a change in the unwinding conditions make manual adjustment of the roller position necessary. In addition, the adjusting devices either have a complicated structure or they do not allow the exact setting of the Application rollers closed. So is the effort for adjustment the application rollers in FR-PS 1 207 883 very "high, there are two wedge elements with associated adjusting screws and an additional spacer for each application roller are needed.

An der in der CH-PS 484 748 beschriebenen Vorrichtung ist zu dem beschriebenen Zweck für jede verwendete Auftragwalze eine neue Stelleinrichtung notwendig, die zudem hur innerhalb des Maschinengehäuses bedienbar sind. Schließlich können die Auftragwalzen hier auch nicht gemeinsam abgehoben werden.The device described in CH-PS 484 748 is used for the purpose described for each Application roller requires a new setting device, which can also only be operated from within the machine housing are. Finally, the applicator rollers cannot be lifted off together here either.

Die CH-PS 231 504 beschreibt eine Einrichtung mit wiederum großem Aufwand zur Einstellung der Auftragwalzen. Die Justierung muß ebenfalls gesondert vorgenommen werden. Außerdem ist diese Art der Lagerung, nicht geeignet, die Abrollbedingungen der Auftragwalzen exakt festzulegen.The CH-PS 231 504 describes a device with again great effort to adjust the applicator rollers. The adjustment must also be carried out separately. In addition, this type of storage, not suitable for precisely defining the unwinding conditions of the applicator rollers.

Die DE-PS 2 627 963, die die Vorrichtung beschreibt, bietet schließlich keine Möglichkeit, die Auftragwalzen unabhängig von der PlattenzylinderverstellungFinally, DE-PS 2 627 963, which describes the device, does not offer any possibility of using the applicator rollers independent of the plate cylinder adjustment

vom Plattenzylinder abzustellen, da die Auflagerscheibe zur Nachstellung der Auftragwalzen fest mit dem Exzenterlager des Plattenzylinders verbunden ist.from the plate cylinder, as the support washer is firmly connected to the eccentric bearing of the plate cylinder for readjustment of the applicator rollers.

5. Allen Einrichtungen gemeinsam ist, daß sie eine Sehrägstellung des Plattenzylinders wie sie für Registerkorrekturen notwendig sein kann, im Zusammen-: hang mit den Exzenterlagern zulassen, ohne daß die AbrQlibfdingungen wesentlich verändert werden. Allerdings ist eine Bewegung.des Plattenzylinders innerhalb der Exzenterlager zur Registerkorrektur nicht möglich, da die Vorrichtungen die den Achsabstand zwischen dem Plattenzylinder mit den Auftragwalzen bestimmen, allesamt mit der Lagerung der Plattenzylinder verbunden sind. Damit würde die Zuordnung zwischen Plattenzylinder und Auftragwalzen bei einer Sehrägstellung des Plattenzylinders innerhalb dessen Exzenterlagern unzulässig verändert werden.5. What all institutions have in common is that they are one Very inclined position of the plate cylinder as it is for Register corrections may be necessary in connection with: Allow hang with the eccentric bearings without significantly changing the wear and tear conditions. However there is no movement of the plate cylinder within the eccentric bearing for register correction possible because the devices adjust the center distance between the plate cylinder with the form rollers determine, all connected with the storage of the plate cylinder. That would make the assignment between the plate cylinder and form rollers with a very sharp position of the plate cylinder within whose eccentric bearings are modified in an impermissible manner.

Aufgabe der Erfindung ist es deshalb, eine konstruktiv einfache Einrichtung zu schaffen, mit deren Hilfe Achsabstandsänderungen zwischen dem Plattenzylinder und den ihm zugeordneten Auftragwalzen für alle Auftragwalzen gleichzeitig vorgenommen werden können,The object of the invention is therefore to create a structurally simple device with the help of which Center distance changes between the plate cylinder and the applicator rollers assigned to it for all Applicator rollers can be made at the same time,

25- indem die Auftragwalzen gemeinsam und fernbedienbar gegenüber dem· Plattenzylinder in ihrer Anstellposition einstellbar aber auch an- und abstellbar sind, und sie eine Bewegung des Plattenzylinders gegenüber seiner Lagerung zuläßt, ohne dabei wesentliche Änderungen der Abrollbedingungen .zwischen Auftragwalzen und Plattenzylinder hervorzurufen.25- by the application rollers together and remotely controllable in relation to the plate cylinder in its contact position adjustable but can also be switched on and off, and they move the plate cylinder opposite its storage allows, without significant changes in the unwinding conditions .between applicator rollers and cause plate cylinder.

JZU / DZZJZU / DZZ

Die Aufgabe wird erf indungsgeinäß dadurch gelöst, daß die Kurvenscheiben Kurvenbereiche zur gleichzeitigen Einstellung des Achsabstandes aller Aüftragwalzen zum. Plattenzylinder im Bereich einer Anstellposition und bis zu einer Abstellposition besitzen und daß die Kurvenscheiben gegen Endanschläge und Verstellanschläge schwenkbar sind.The object is achieved according to the invention in that the Cam disks Curve areas for the simultaneous adjustment of the center distance of all outfeed rollers to the. Plate cylinder in the area of an adjustment position and have up to a parking position and that the cams against end stops and adjustment stops are pivotable.

Die ringförmigen Kurvenscheiben sind um die Plattenzylinderachse drehbar auf dessen Lagerzapfen angeordnet. Ihre Lagerung ist unabhängig von der Lagerung des · Plattenzylinders, die auch eine Bewegung des Lagerzapfens innerhalb des Exzenterlagers zulassen soll. Den Feucht- und den Farbauftragwalzen sind jeweils eigene Kurvenscheiben beiderseits des Plattenzylinders zugeordnet. Die Auftragwalzen selbst sind in Schwenkarmen gelagert, die mit Druckfedern und Stelleinrichtungen zur Justierung der Auftragwalzenanstellung versehen sind. Die Stelleinrichtungen arbeiten mit den zugehörigen Kurvenscheiben zusammen. Die Schwenkarme sind um die Achsen der im Walzenzug direkt vor den Auftragwalzen liegenden ·Reiberwalzen schwenkbar.The ring-shaped cams are rotatably arranged around the plate cylinder axis on its bearing journals. Their storage is independent of the storage of the plate cylinder, which is also a movement of the bearing pin should allow within the eccentric bearing. The dampening and inking rollers are each their own cam disks assigned on both sides of the plate cylinder. The application rollers themselves are mounted in swivel arms, those with compression springs and adjusting devices for adjustment the application roller adjustment are provided. The actuating devices work with the associated cams together. The swivel arms are around the axes of those located in the compactor directly in front of the applicator rollers · Distributor rollers pivotable.

Damit wird eine Einrichtung geschaffen, die es gestattet, den verschiedensten Betriebsbedingungen in einer Maschine Rechnung zu tragen. Die Änderung des Platten-' zylinderaufzugs erfordert nun nicht mehr die aufwendige Justierung aller Auftragwalzen einzeln, sondern lediglich die ferngesteuert betätigte Einstellung der Anschläge für die Einstellpositionen der entsprechenden Kurvenscheiben. Ebenso kann die Einstellung fürThis creates a device that allows the most varied operating conditions in a machine To take into account. The change of the plate 'cylinder elevator no longer requires the complex Adjustment of all applicator rollers individually, but only the remote-controlled adjustment of the Stops for the setting positions of the corresponding cams. The setting for

veränderte Abrollbedingungen oder beim Wechsel eines ganzen Satzes von Auftragwalzen für al3e Auftragwalzen gemeinsam in gewissem Rahmen vorgenommen werden. Die separate Justierung einzelner Auftragwalzen ist lediglich bei größeren Durchmesseränderungen oder einem Wechsel einzelner Walzen notwendig. Der besondere Vorteil ist darin zu sehen, daß die Einstellung schnell und automatisiert erfolgen kann' und außerdem keine langwierige manuelle Arbeit innerhalb des Maschinengehäuses notwendig ist. Die Lagerung der Auftragwalzen ist sehr einfach gestaltet worden und die ■ Abrollbedingungen, der Auftragwalzen können trotzdem gezielt und wenn nötig auch unsymetrisch eingestellt werden.Changed unwinding conditions or when changing a whole set of applicator rollers for all applicator rollers can be done together to a certain extent. The separate adjustment of individual application rollers is only necessary for larger changes in diameter or when changing individual rollers. The special one The advantage is to be seen in the fact that the setting can be done quickly and automatically 'and moreover no tedious manual work is necessary within the machine housing. The storage of the applicator rollers has been designed very simply and the ■ unwinding conditions of the applicator rollers can nevertheless targeted and, if necessary, also set asymmetrically will.

Von besonderem Vorteil ist die Einrichtung auch dann, wenn es nötig ist, Plattenzylinder durch Bewegungen innerhalb ihres' Exzenterlagers gegenüber dem zugehörigen Gummizylinder schräg zu stellen. Bei einer ■ 20 solchen Schrägstellung sollen sich nur geringe Druckspannungsänderungen zwischen dem Plattenzylinder und dem mit ihm zusammen arbeitenden Gummizylinder ergeben. Die Vorrichtung gemäß der Erfindung läßt diese Schrägstellung mit. sehr geringen, die Betriebsbedingungen nicht beeinflussenden Änderungen der Abrol!bedingungen zwischen Plattenzylinder und Auftragwalzen zu. Die Grundeinstellung der Auftragwalzen kann unter Einrechnung aller Durchmesseränderungen oder veränderter Betriebsbedingungen auch nach einem Maschinenhalt automatisch wieder hergestellt werden. Die Einrichtung ist. insgesamt einfach gestaltet und sehr flexibel inThe device is also of particular advantage when it is necessary to move the plate cylinder by means of movements within their 'eccentric bearing in relation to the associated blanket cylinder. At a Such an inclination should only result in slight changes in compressive stress between the plate cylinder and the blanket cylinder working with it. The device according to the invention leaves this inclination with. very low, the operating conditions non-influencing changes to the roll-off conditions between the plate cylinder and form rollers. The basic setting of the applicator rollers can be taken into account all changes in diameter or changed operating conditions, even after a machine stop automatically restored. The establishment is. overall simply designed and very flexible in

- 10 -- 10 -

2 U 7 6 2 22 U 7 6 2 2

■ - ίο -■ - ίο -

der Anpassung an veränderte Betriebsbedingungen. Ein Beispiel zur Ausführung der Hinrichtung gemäß der Erfindung wird im folgenden beschrieben und in schematischen Zeichnungen dargestellt.
5
the adaptation to changed operating conditions. An example for carrying out the execution according to the invention is described below and illustrated in schematic drawings.
5

Im einzelnen enthalten die Zeichnungen inIn detail, the drawings in

Fig. 1 eine Darstellung der Farbauftragwalzen und ihrer Stelleinrichtung am Plattenzylinder, 10Fig. 1 is an illustration of the inking rollers and their adjusting device on the plate cylinder, 10

Fig. 2 eine Darstellung der Feuchtauftragwalzen und ihrer Stelleinrichtungen am Plattenzylinder,2 shows a representation of the dampening form rollers and their setting devices on the plate cylinder,

Fig. 3 eine Darstellung der geometrischen Beziehungen zwischen Auftragwalze, Nockenscheibe .undFig. 3 shows the geometric relationships between applicator roller, cam disk .und

Plattenzylinder für verschiedene Betriebsbedingungen, Plate cylinder for various operating conditions,

Fig. 4 einen achsparallelen Schnitt durch die Stelleinrichtung und die exzentrische Zylinder4 shows an axially parallel section through the actuating device and the eccentric cylinder

lagerung,storage,

Fig. S eine Darstellung der Justiermittel zum Festlegen der Grundeinstellung der Auftragwalzen, 255 shows an illustration of the adjusting means for setting the basic setting of the applicator rollers, 25

Fig.. 6 einen achsparallelen Schnitt durch die Stelleinrichtungen und eine verstellbare Zylinderlagerung, 6 shows an axially parallel section through the actuating devices and an adjustable cylinder bearing,

Fig. 7 eine Darstellung der geometrischen Beziehungen zwischen Auftragwalzen und Plattenzylinder bei Plattenzylinderbewegungen.7 shows the geometric relationships between the form rollers and the plate cylinder in Plate cylinder movements.

- 11 -- 11 -

Als Beispiel ist hier der Plattenzylinder einer Offsetdruckmaschine gezeigt. Die Darstellungen in Figur 1 und 2 zeigen Schnitte durch die Lagerung des Plattenzylinders 1. Die Kurvenscheibe 3 ist zur Steuerung der Farbauftragwalzen 5 zentrisch auf dem Lagerzapfen 2 ge- ■ lagert. Sie·.arbeitet mit den hier angedeuteten-Zentriermittel]! 7 der Farbauftragwalzen 5 zusammen. Der Antrieb zum Schwenken besteht aus einem Hydraulik- oder Pneumatikzylinder 9-, dessen. Kolbenstange an einem Fortsatz der Kurvenscheibe 3 angreift. Dem Fortsatz der Kurvenscheibe 3 zugeordnet sind ein Verstellanschlag 11 und ■ ein Endanschlag 13. Der Verstellan'schlag 11 dient zur Festlegung der Anstellposition der Farbauftragwalzen 5 am Plattenzylinder 1. Der Endanschlag 13 dient zur Festlegung der Abstellposition der Farbauftragwalzen 5. Die Antriebsbewegung wird also zum An-.bzw. Abstellen der Farbauftragwalzen 5 nur zwischen diesen beiden Anschlagen 11, 13 ausgeführt.An example here is the plate cylinder of an offset printing machine shown. The illustrations in FIGS. 1 and 2 show sections through the mounting of the plate cylinder 1. The cam 3 is to control the inking rollers 5 centrally on the bearing pin 2 stores. You · .works with the centering means indicated here]! 7 of the inking rollers 5 together. The drive for swiveling consists of a hydraulic or pneumatic cylinder 9-, whose. Piston rod engages an extension of the cam 3. The extension of the cam 3 are assigned an adjustment stop 11 and ■ an end stop 13. The adjustment stop 11 is used for Determination of the adjustment position of the inking rollers 5 on the plate cylinder 1. The end stop 13 is used to Determination of the parking position of the inking rollers 5. The drive movement is therefore to .bzw. Parking the inking rollers 5 only between these two stops 11, 13 executed.

Die Figur 2 zeigt die entsprechende Zuordnung der Feucht- ■ auftragwalzen 6 und deren Justiermittel 8 über die Kurvenscheibe 4 am Lagerzapfen 2 zum Plattenzylinder 1. Der zugehörige Antrieb besteht aus einem Pneumatik- oder Hydraulikzylinder 10, einem Verstellanschlag 12 zum Festlegen der Anstellposition und einem Endanschlag 14 zum Festlegen der Abstellposition der FeuchtauftragwalzenFigure 2 shows the corresponding assignment of the moisture ■ application rollers 6 and their adjustment means 8 via the cam 4 on the bearing pin 2 to the plate cylinder 1. The associated drive consists of a pneumatic or hydraulic cylinder 10, an adjustment stop 12 for Establishing the adjustment position and an end stop 14 for determining the parking position of the dampening form rollers

Die Kurvenform der Kurvenscheiben 3 und 4 bestimmt die Einstellung der Auftragwalzen 5 und 6. In Figur 3 sind drei Positionen schematisch dargestellt. Eine EinstellungThe curve shape of the cams 3 and 4 determines the setting of the applicator rollers 5 and 6. In FIG three positions shown schematically. One setting

- 12 -- 12 -

Für riiicn normalen Pl at t enr.yi indcrauf zug bzw. abgenutzte Auftragwalzen oder evtl. Auftragwalzen mit geringerem Durchmesser ist in Figur 3 A gezeigt.For riiicn normal pl at t enr.yi in traction or worn Application rollers or possibly application rollers with less Diameter is shown in Figure 3A.

Der Verstellanschlag 11 zum Festlegen der Anstellposition soll antreibbar sein. Er ist zurückgefahren und ermöglicht der Kurvenscheibe 3 eine so weite Schwenkung mit Hilfe des Antriebs 9, daß die Justiermittel 7 der Farbauftragwalze an einem Kurvenbereich der Kurvenscheibe 3 anliegt, der einen entsprechend geringen Abstand zur Plattenzylinderachse hat, um die Farbauftragwalzen 5 in gewünschter Weise an den Plattenzylinder 1 anzustellen.The adjustment stop 11 to determine the setting position should be drivable. He is moved back and allows the cam 3 such a wide pivot with the help of Drive 9 that the adjusting means 7 of the inking roller rests against a curve area of the cam 3, the has a correspondingly small distance to the plate cylinder axis around the inking rollers 5 in the desired manner to employ on the plate cylinder 1.

Wenn nun der·Plattenzylinderaufzug etwa zur Regulierung der Drucklänge, wie durch den Kreis 25 angedeutet, erhöht wird oder Farbauftragwalzen 5 mit größerem Durchmesser verwendet werden, muß der Achsabstand zwischen der Farbauftragwalze 5 und dem Plattenzylinder 1 vergrößert werden. Dazu wird wie in Figur 3 B dargestellt der Verstellanschlag 11, in Richtung zur Kurvenscheibe 3, ausgefahren. Damit kann die Kurvenscheibe 3 nicht mehr so weit verschwenkt werden und die Justiermittel 7 der Farbauftragwalzen 5., liegen an einem Punkt der Kurve mit größerem Abstand zur Plattenzylinderachse an. Die gewünschte Einstellung zwischen Farbauftragwalze 5 und . Plattenzylinder .1 kann auch hier lediglich mit Hilfe einer Verschwenkung der Kurvenscheibe 3 eingehalten werden.If now the plate cylinder lift is used for regulation the printing length, as indicated by the circle 25, is increased or inking rollers 5 with a larger diameter are used, the center distance between the inking roller 5 and the plate cylinder 1 must be increased will. For this purpose, as shown in Figure 3 B, the adjustment stop 11, in the direction of the cam 3, extended. Thus, the cam 3 can no longer be pivoted so far and the adjusting means 7 of the Inking rollers 5., lie at a point on the curve at a greater distance from the plate cylinder axis. The desired Setting between inking roller 5 and. Plate cylinder .1 can also only be used here with the help pivoting of the cam 3 must be observed.

Zum Abstellen der Farbauftragwalze 5 wird die Kurvenscheibe 3 gegen den Endanschlag 13 verschwenkt wie in Figur 3 C dargestellt. Der Endanschlag 13, der dieTo turn off the inking roller 5, the cam 3 is pivoted against the end stop 13 as in FIG Figure 3C shown. The end stop 13 that the

- 13 -- 13 -

- 13 -- 13 -

Lage der Abstellnocken auf der Kurvenscheibe 3, gegenüber der Justiermittel 7 der Farbauftragwalzen 5, festlegt, wird normalerweise nur einmal eingestellt. Deshalb ist es sinnvoll, sie manuell bedienbar zu machen, da sie nur beim Einbau benötigt wird.The position of the parking cams on the cam 3, opposite the adjusting means 7 of the inking rollers 5, defines, is normally only set once. Therefore it makes sense to make them operable manually, because it is only required during installation.

Die strichlierten Linien in Figur 3 B und 3 C geben die Grundposition aus Figur 3 A wieder. Die Einstellung der Auftragwalze 5 mit der Kurvenscheibe 3 gilt sinngemäß für alle anderen Auftragwalzen 5, 6 und die dazugehörigen Kurvenscheiben 3, 4. An einem Offsetdruckwerk sind sowohl am Feuchtwerk als auch am Farbwerk jeweils zwei identische Stelleinrichtungen 3, 4, 9-14 notwendig.The dashed lines in Figure 3 B and 3 C show the basic position from Figure 3 A again. The setting the applicator roller 5 with the cam 3 applies mutatis mutandis to all other applicator rollers 5, 6 and the associated ones Cams 3, 4. On an offset printing unit, there are both the dampening unit and the inking unit two identical actuating devices 3, 4, 9-14 are required.

Die Lage der Kurvenscheiben 3, 4 ist in Figur 4 verdeutlicht die eine Überlagerung der Schnitt 0-0 aus Figur 2 in der oberen Hälfte und U-U aus Figur 1 in der unteren Hälfte zeigt. Die Kurvenscheiben 3, 4 sind auf dem Lagerzapfen 2 unabhängig vom Exzenterlager 20 des Plattenzylinders 1 innerhalb des Maschinengehäuses 15 angeordnet und drehbar gelagert. Die Lagerung der Kurvenscheiben 3, 4 ist nicht näher dargestellt. Sie arbeiten mit schematisch angedeuteten Justiermitteln -7, 8 an den Achsen der Auftragwalzen 5, 6 zusammen« Die Funktion der Kurvenscheiben 3, 4 als Abstandshalter für die Festlegung des Achsabstandes zwischen den Auftragwalzen 5, 6 und dem Plattenzylinder 1 wird hier deutlich.The position of the cam disks 3, 4 is illustrated in FIG. 4, the superimposition of the sections 0-0 Figure 2 shows in the upper half and U-U from Figure 1 in the lower half. The cams 3, 4 are on the journal 2 independently of the eccentric bearing 20 of the plate cylinder 1 within the machine housing 15 arranged and rotatably mounted. The storage of the cams 3, 4 is not shown in detail. she work with schematically indicated adjusting means -7, 8 on the axes of the applicator rollers 5, 6 « The function of the cams 3, 4 as spacers for determining the center distance between the Form rollers 5, 6 and the plate cylinder 1 become clear here.

··

Der Aufbau der Justiermittel 7, 8 ist in Figur 5 näher dargestellt. Zum Einstellen der Auftragwalzen 5The structure of the adjustment means 7, 8 is shown in more detail in FIG. To adjust the applicator rollers 5

sind diese in Schwenkarmen 17 gegenüber der Achse der Rc i bcrwa .1 ze 16 gelagert. Die Achse der Reiberwalze 16 liegt in der Ebene parallel zum Maschinengehäuse fest, während die Achsen der Auftragwalzen 5 mit Hilfe der Schwenkarme 17 bewegbar sind. Die Auftragwalzen 5 können im konstanten Achsabstand, der mit nicht näher dargestellten Einrichtungen z.B. Exzentern zwischen der Reiberwalze 16 und den Auftragwalzen 5 einstellbar sein soll, um den Reiber 16 herum bewegt werden, ohne dabei die Abrollbedingungen zwischen den Walzen zu verändern.are these in pivot arms 17 relative to the axis of the Rc i bcrwa .1 ze 16 stored. The axis of the distributor roller 16 is fixed in the plane parallel to the machine housing, while the axes of the applicator rollers 5 with the help of Swivel arms 17 are movable. The applicator rollers 5 can have a constant center distance, which is not closer shown devices e.g. eccentrics between the distributor roller 16 and the applicator rollers 5 adjustable should be moved around the grater 16 without affecting the rolling conditions between the rollers to change.

Zur Einstellung der Farbauftragwalzen 5 an den Plattenzylinder 1 sind an den Schwenkarmen 17 Stellschrauben 18 vorgesehen, die durch Gewindelöcher in den Ansätzen der Lagerarme gehen. Zwischen den Lagerarmen 17 und dem Maschinengehäuse 15 sind Druckfedern 19 angebracht. Die Druckfeder 19 zwischen Maschinengehäuse 15 und Lagerarm 17 drückt die Stellschraube 18 gegen die Kurvenscheibe 3. So liegen die Auftragwalzen 5, 6 mit einer Kraft am Plattenzylinder 1 an, die sich als Differenz der Auflagerkraft der Stellschraube 18 auf der Kurvenscheibe 3 und der Federkraft ergibt. Durch eine Veränderung der Vorspannung der Druckfedern 19 kann ein größerer Stellbereich erreicht werden. Die Kurvenbereiche der Kurvenscheiben 3 müssen für jeweils korrespondierende Auflagepunkte von Stellschrauben 18 an den Auftragwalzen 5, 6 so ausgebildete Steigungen aufweisen, daß bei einer Verdrehung der Kurvenscheibe 3, 4 eine identische Achsabstandsänderung an beiden Auftragwalzen 5, 6 gegenüber dem Plattenzylinder 1 hervorgerufen wird.To adjust the inking rollers 5 on the plate cylinder 1 are 17 adjusting screws on the pivot arms 18 provided, which go through threaded holes in the lugs of the bearing arms. Between the bearing arms 17 and Compression springs 19 are attached to the machine housing 15. The compression spring 19 between the machine housing 15 and the bearing arm 17 presses the adjusting screw 18 against the cam disk 3. So the applicator rollers 5, 6 are with a Force on the plate cylinder 1, which is the difference the bearing force of the adjusting screw 18 on the cam 3 and the spring force results. Through a change the bias of the compression springs 19, a larger adjustment range can be achieved. The curve areas the cams 3 must for each corresponding support points of adjusting screws 18 to the Applicator rollers 5, 6 have gradients designed so that when the cam 3, 4 is rotated a identical change in center distance on both applicator rollers 5, 6 with respect to the plate cylinder 1 is caused.

- 15 -- 15 -

Die Grundeinstellung der Auftragwalzen 5, 6 zum Plattenzylinder 1 wird durch Einschrauben bzw. Herausdrehen der Stellschrauben 18 in die Schwenkarme 17 vorgenommen. Die Stellschrauben 18 werden durch die Anstellkraft der Druckfedern gegen Verdrehen gesichert.'Damit kann etwa von der Äbstellposition ausgehend für- alle Auftragwalzen 5, 6 ein gleiches Niveau eingestellt werden. Ebenso ist eine Nachstellung möglich, wenn sich aus irgendwelchen Gründen die Walzendurchmesser unterschied-The basic setting of the form rollers 5, 6 in relation to the plate cylinder 1 is carried out by screwing in or unscrewing the adjusting screws 18 in the swivel arms 17. The adjusting screws 18 are secured against twisting by the adjusting force of the compression springs for example starting from the parking position for all applicator rollers 5, 6 the same level can be set. Adjustment is also possible if it turns out to be the roller diameter differed for any reason

■10 lieh ändern sollten oder etwa, einzelne Auftragwalzen ausgetauscht werden müßten.. Die gleichzeitige Einstellung aller Auftragwalzen 5, 6 etwa auf einen stärkeren Plattenzylinderaufzug oder auf eine veränderte Walzenanstellung, aber auch im Betrieb bei einer Druckunterbrechung zum Abstellen und erneuten Anstellen der Auftragwalzen in die gleiche.Anstellposition, die vor der Druckunterbrechnung vorlag, wird einfach und schnell mit Hilfe der Kurvenscheiben 3,' 4 vorgenommen. Alle wichtigen Änderungen während des Betriebs können für die Anstellung der Auftragwalzen automatisiert werden. Durch die fernsteuerbaren Verstellanschläge 11, 12 für die Anstellposition und die getrennten Antriebe 9, 10 für die Kurvenscheibe 3, sind sogar die Auftragwalzen einseitig stärker anstellbar, wie es für ein Feuchtwerk sinnvoll sein kann.■ 10 should change or something, individual applicator rollers would have to be replaced .. The simultaneous setting of all applicator rollers 5, 6 for example on a stronger plate cylinder lift or to a changed roll adjustment, but also during operation in the event of a printing interruption to Put the applicator rollers off and on again in the same position they were in before the printing was interrupted is available, is quick and easy with the help of the cam disks 3, '4 made. All important changes during operation can be made for the adjustment of the applicator rollers be automated. With the remotely controllable adjustment stops 11, 12 for the pitch position and the separate drives 9, 10 for the cam 3, even the applicator rollers can be adjusted more on one side, how it can be useful for a dampening system.

Die koaxiale Anordnung der Kurvenscheiben 3, 4 direkt auf" dem Lagerzapfen 2 bringt es mit sich, daß die Anstellung der Auftragwalzen 5, 6 am Plattenzylinder 1 immer weitestgehend erhalten bleibt. In Figur 6 ist ein Beispiel für eine Bewegung des Lagerzapfens 2 innerhalb des Exzenterlagers 13 dargestellt. Die Lagerung des Platten-The coaxial arrangement of the cams 3, 4 directly on "the bearing pin 2 means that the employment the application rollers 5, 6 on the plate cylinder 1 always largely preserved. In Figure 6 is an example of a movement of the journal 2 within the eccentric bearing 13 shown. The storage of the plate

- 16 - ■- 16 - ■

32U762232U7622

Zylinders ist in das Exzenterlager 20 eingebaut und besteht aus einem zentrisch zur Plattenzylinderachse angeordneten Teil 21, das innen eine Geradführung besitzt und dem eigentlichen Plattenzylinderlager 22. Das Plattenzylinderlager 22 ist an zwei Seiten, seines Umfanges abgeflacht und kann durch den Verstellbolzen 23 gegen die Federeinheit 24 innerhalb der Geradführung des Teiles 21 geringfügig bewegt werden. Das zweite hier nicht, gezeigte Plattenzylinderlager ist ebenso ausgebildet. Mit dieser Einrichtung können Registerfehler mit nur sehr kleinen Änderungen der Druckspannung zwischen Plattenzylinder 1 und Gummizylinder durch eine Plattenzylinderdiagonalverstellung behoben werden. Bei der Verschiebung des Plattenzylinders 1 längs einer geraden Bahn werden die Auftragwalzen 5, 6 mit Hilfe der Kurvenscheiben 3, 4 und der Justiermittel 7, 8 gleichzeitig und nahezu unter Bei-, behaltung der Abrollbedingungen gleichzeitig verschoben. Die strichlierten Linien in Figur 6 deuten die Stellung nach der Verschiebung an. Die Reiber 16 sind ja senkrecht zu ihrer Achse, gestellfest und bewegen sich demzufolge nicht mit. Die Farbauftragwalze 5 wird vom Plattenzylinder 1 weggeschoben und bewegt sich am Schwenkarm 17 um den Reiber 16 herum. Da sich die Kurvenscheibe 3 aber auf dem Lagerzapfen 2 befindet wird die Druckfeder 19 zwischen Schwenkarm 17 und dem Maschinengehäuse 15 zusammengedrückt und die Stellschraube 18, die während dessen nicht verstellt wurde, bleibt so in Kontakt mit der Kurvenscheibe 3, d.h. die Farbauftragwalze 5 wird in gleichem Maß weiterbewegt wie der Plattenzylinder 1. Dabei trittThe cylinder is built into the eccentric bearing 20 and consists a part 21 which is arranged centrally to the plate cylinder axis and which has a straight guide on the inside and the actual plate cylinder bearing 22. The plate cylinder bearing 22 is on two sides, his The circumference is flattened and can by means of the adjusting bolt 23 against the spring unit 24 within the straight guide of the part 21 are moved slightly. The second plate cylinder bearing not shown here is trained as well. With this facility, register errors can be eliminated with only very small changes to the Compressive tension between plate cylinder 1 and blanket cylinder by means of a plate cylinder diagonal adjustment be resolved. When the plate cylinder 1 is moved along a straight path, the form rollers 5, 6 with the help of the cams 3, 4 and the adjustment means 7, 8 simultaneously and almost with, Retention of the rolling conditions shifted at the same time. The dashed lines in Figure 6 indicate the Position after the shift. The reamers 16 are perpendicular to their axis, fixed to the frame and move therefore not with. The inking roller 5 is pushed away from the plate cylinder 1 and moves on Swivel arm 17 around the grater 16. However, since the cam 3 is on the bearing pin 2 the compression spring 19 is compressed between the pivot arm 17 and the machine housing 15 and the Adjusting screw 18, which was not adjusted during this, remains in contact with the cam 3, i.e. the inking roller 5 is moved further to the same extent as the plate cylinder 1

- 17 -- 17 -

durch die Anlenkung der Farbauftragwalze 5 an die feststehende Achse- des Reibers 16 eine leichte Umfangsbewegung der Farbauftragwalzen 5 auf dem Plattenzylinder und der Stellschrauben auf der Kurvenscheibe 3 auf, wie später noch erläutert wird, die aber nur eine vernachlässigbar geringe Anstellungsveränderung an der Farbauftragwalze 5 bewirkt. Die entsprechend gegengerichtete Bewegung der Feuchtauftragwalze 6 am Plattenzylinder 1 und der zugehörigen Stellschraube 18 an der Kurvenscheibe 4 verursucht genausowenig eine den Druckbetrieb beeinflußende Ände.rung der Anstellung zwischen den Feuchtauftragwalzen 6 und dem Plattenzylinder 1. Die Wirkung ist allerdings umgekehrt, da die Feuchtauftragwalze 6 infolge der Krafteinwirkung der Druckfeder 19 dem Plattenzylihder 1 und die Stellschraube 18 der Bewegung der Kurvenscheibe 4 folgt, d.h. die Druckfeder 19 wird zwischen dem Maschinengehäuse 15. und dem Schwenkarm 17 geringfügig entspannt. Die Feuchtauftragwalzen 6 bewegen sich aus dieser Sicht also um den Reiber 16 aufeinander zu.due to the articulation of the inking roller 5 to the fixed axis of the friction 16, a slight circumferential movement the inking rollers 5 on the plate cylinder and the adjusting screws on the cam 3, such as will be explained later, but this causes only a negligibly small change in the position of the inking roller 5. The correspondingly counter-directed Movement of the dampening form roller 6 on the plate cylinder 1 and the associated adjusting screw 18 on the cam 4 also does not cause a change in employment between the dampening form rollers 6 and the plate cylinder 1. The effect is reversed, however, since the dampening form roller 6 due to the force of the compression spring 19 the plate cylinder 1 and the adjusting screw 18 follows the movement of the cam disk 4, i.e. the compression spring 19 is positioned between the machine housing 15. and the pivot arm 17 slightly relaxed. The dampening form rollers From this point of view, 6 therefore move around the friction element 16 towards one another.

Generell schwenken die in Verschieberichtung vor dem Plattenzylinder- 1 liegenden Auftragwalz.en 5, 6 also auseinander, während sich die hinter dem Plattenzylinder 1 liegenden Auftragwalzen 5, 6 aufeinander zu bewegen und die parallel liegenden Auftragwalzen 5, 6 stehen bleiben. Die Veränderung der Zuordnung ist in Figur für den Fall der Druckbeistellung mit Hilfe des Exzenterlagers 20 dargestellt. Die Größe des Verstellweges ist dabei stark übertrieben worden. Die Zylindermitte im Punkt B wird um. die Lagermitte in Punkt A nach B1 In general, the application rollers 5, 6 lying in front of the plate cylinder 1 pivot apart, while the application rollers 5, 6 lying behind the plate cylinder 1 move towards one another and the parallel application rollers 5, 6 stop. The change in the assignment is shown in the figure for the case of providing pressure with the aid of the eccentric bearing 20. The size of the adjustment path has been greatly exaggerated. The cylinder center at point B is around. the center of the bearing in point A to B 1

- 18 -- 18 -

geschwenkt, üs wäre aber auch eine geradlinige Bewegung von B nach B1 denkbar, die dann den gleichen Anfangsund Endzustand bezüglich der Geometrie ergeben würde. Die Reiberachse im Punkt C liegt fest. Die Achsen der Auftragwalzen 5 in D und E werden aber nach D' bzw. E' bewegt. Die Endstellung wird durch strichlierte Linien angedeutet. Es ist leicht zu sehen, daß die der Schwenkrichtung am nächsten liegende Auftragwalze 5 sich auch am stärksten verschiebt, da der Abstand von E zu E1 größer ist als der Abstand D nach D1. Auch die Spreizbewegung der Auftragwalzen 5 ist gut erkennbar. Es muß aber berücksichtigt werden·, daß durch die Exzenterbewegung nur im Fall einer Änderung der Druckbeistellung auch Relativbewegungen zwischen Auftragwalzen 5, 6 und Plattenzylinder 1 zustande kommen, die von Bedeutung sind. Bei Druckabstellung bzw. -anstellung wurden normalerweise auch die Auftragwalzen ab- bzw. angestellt.pivoted, but a straight-line movement from B to B 1 would also be conceivable, which would then result in the same initial and final state with regard to the geometry. The friction axis at point C is fixed. The axes of the applicator rollers 5 in D and E are, however, moved to D 'or E'. The end position is indicated by dashed lines. It is easy to see that the applicator roller 5 closest to the pivoting direction also shifts the most, since the distance from E to E 1 is greater than the distance D to D 1 . The spreading movement of the applicator rollers 5 can also be clearly seen. However, it must be taken into account that the eccentric movement results in relative movements between the form rollers 5, 6 and the plate cylinder 1 only in the event of a change in the printing position, which are important. When the print was switched off or on, the applicator rollers were normally also switched off or on.

Für eine beispielhafte Kalkulation der Verschiebungen braucht hier also .nur der Fall der Diagonalverstellung des Plattenzylinders berücksichtigt zu werden. Bei einer mittelformatigen Bogen-Offsetdruckmaschine etwa beträgt der Verstellweg des Lagerzapfens 2 innerhalb des Exzenterlagers 20 0,5 mm an beiden Lagern in jeweils entgegengesetzter Richtung. Die Umrechnung einer solchen Verschiebung des Plattenzylinders 1 in Richtung der maximalen Auswirkung an der Auftragwalze 5 ergibt bei deren Radius von 30 mm, einem Reiber mit 40 mm Radius und einem Plattenzylinder 1 mit 140 mm Radius an der Auftragwalze 5 eine tangentiale Verschiebung von 0,8 mm. Die Berücksichtigung der Steigung der Ver-For an exemplary calculation of the displacements, only the case of the diagonal adjustment is required here of the plate cylinder to be taken into account. With a medium-format sheet-fed offset printing machine, for example the adjustment path of the bearing pin 2 within the eccentric bearing 20 is 0.5 mm at both bearings in each case opposite direction. The conversion of such a displacement of the plate cylinder 1 in the direction the maximum effect on the applicator roller 5 results in a radius of 30 mm, a friction element with 40 mm Radius and a plate cylinder 1 with 140 mm radius on the applicator roller 5 a tangential shift of 0.8 mm. The consideration of the slope of the

- 19 -- 19 -

k « -φk «-φ

- 19 -- 19 -

stellkurve der Kurvenscheibe 3 von 1/40 auf die errechnete tangentiale Verschiebung ergibt dann eine radiale Verschiebung von 20 pm, d.h. die. Auftragwalze 5 wird bei Annäherung oder Entfernung der Plattenzylinder . 1 um 20 μτα angestellt bzw. abgestellt. Das ist eine Maximalverschiebung die in der Realität kauiti vorkommt, da die Auftragwälzen 5, 6 ja annähernd über 180 am Umfang des Plattenzylinders 1 verteilt sind. Auch b.ei einem Auftreten einer solchen Verschiebung, wie sie ja schon bei Druckbeistellungsänderungen über das Exzenterlager 20 entstehen können, kann auf einen Walzenstreifen, der die Breite der Abplattung der angestellten Walzenoberfläche von 10 mm wie in Auftragwalzen mit Gummioberfläche bei einer Walzenanstellung von etwa 0,5 mm erzeugen, nur geringe Auswirkungen haben. Sie entsprechen einer Verbreiterung bzw. Verschmälerung des Walzenstreifens um 0,1 mm. Eine Änderung der Anstellung zwischen den Auftrag-. walzen 5, 6 und dem Plattenzylinder 1 um 0,5 % gegenüber der normalen Anstellung, wie sie durch die Geometrieänderungen bei der Diagonalverstellung vorkommen kann, hat also eine Veränderung des Walzenstreifens um max. 1 % zur Folge. Damit sind also keine für die · Betriebsweise einer Druckmaschine und das Druckergebnis entscheidende Auswirkungen zu erwarten.control curve of the cam 3 from 1/40 to the calculated tangential displacement then results in a radial displacement of 20 pm, ie the. Application roller 5 is used when the plate cylinder is approached or removed. 1 turned on or turned off by 20 μτα. This is a maximum shift that occurs kauiti in reality, since the application rollers 5, 6 are distributed approximately over 180 on the circumference of the plate cylinder 1. In the event of such a shift occurring, as can already occur with changes to the printing provision via the eccentric bearing 20, a roller strip that has the width of the flattening of the applied roller surface of 10 mm as in application rollers with a rubber surface with a roller adjustment of about 0 , Produce 5 mm, have little effect. They correspond to a widening or narrowing of the roller strip by 0.1 mm. A change in employment between the job. rolls 5, 6 and the plate cylinder 1 by 0.5 % compared to the normal setting, as can occur due to the changes in geometry when adjusting the diagonally, thus changing the roll strip by a maximum of 1 % . Thus, no decisive effects are to be expected for the mode of operation of a printing press and the printing result.

Verschiedene Elemente der Einrichtung können vorteilhaft weitergebildet werden. Etwa können auch die Endanschläge 13, 14 für die Abstellposition und die dann als Federbolzen ausgebildeten Stellschrauben 18 antreibbar gemacht und ferngesteuert werden. Ferner kannVarious elements of the facility can be beneficial be trained. For example, the end stops 13, 14 for the parking position and then designed as spring bolts adjusting screws 18 can be made drivable and remotely controlled. Furthermore can

- 20 -- 20 -

der ganze Einstellvorgang nach Kennlinien, die den Kurvenscheiben 3, 4 und den Betriebsbedingungen angepaßt sind, in Datenspeicher übernommen und für eine elektronische Steuerung bereitgehalten werden. Dann ist es z.B. möglich, die genannten Effekte der tangential en und über die Kurvenscheiben 3, 4 auch radialen Verstellung der Auftragwalzen 5, 6 bei der Plattenzylinderverstellung auf den Verstellweg rückgerechnet automatisch auszugleichen. Ebenso kann der Schwerikweg der'Kurvenscheiben 3, 4 in Bezug auf die Lage des Abstellnockens optimiert werden d.h. die Kurvenverstellung kann auch zeitlich so kurz wie möglich gehalten werden. Die Lage der Anstellposition kann dann ja so nah wie möglich am Abstellnocken gewählt werden. Schließlich kann durch eine aiatomatisierte Kontrolle der Anstellkraft der einzelnen Auftragwalzen über die Druckfeder 19 auch der Verschleißzustand der Auftragwalzen 5, 6 kontrolliert und Auswirkungen auf den Druckprozeß, also Färb- oder Feuchtmittelauftrag, können durch gezielte Nachstellung einzelner Walzen ausgeglichen werden.the entire setting process according to characteristics that are adapted to the cams 3, 4 and the operating conditions are taken over in data storage and kept ready for an electronic control. then For example, it is possible to use the tangential effects mentioned and also radial effects using the cam disks 3, 4 Adjustment of the form rollers 5, 6 when adjusting the plate cylinder to automatically compensate for the adjustment path. The Schwerikweg can also der'Kurvenscheiben 3, 4 in relation to the position of the parking cam can be optimized, i.e. the curve adjustment can also be kept as short as possible in terms of time. The position of the adjustment position can then be chosen as close as possible to the stop cam. In the end can through an automated control of the contact force of the individual applicator rollers, via the compression spring 19, also the state of wear of the applicator rollers 5, 6 controlled and effects on the printing process, i.e. inking or dampening solution application, can be achieved through targeted Adjustment of individual rollers can be compensated.

LeerseiteBlank page

Claims (5)

M. A. N. -. ROLAND Druckmaschinen Aktiengesellschaft Christian-Pleß-Straße 6-30, 6050 Offenbach am Main Vorrichtung zum An-, Ab- und Einstellen von Auftragwarzen_am_PlattenzYlinder_von_Druckmaschinen PatentansprücheM. A. N. -. ROLAND Druckmaschinen Aktiengesellschaft Christian-Pleß-Straße 6-30, 6050 Offenbach am Main Device for connecting, disconnecting and setting order warts_am_PlattenzYlinder_von_Druckmaschinen Patent claims 1.) Einrichtung zum An-, Ab- und Einstellen von Auftragwalzen am Plattenzylinder von Druckmaschinen, wobei der Plattenzylinder in Exzenterlagern im Maschinengehäuse angebracht ist und die Auftragwalzen durch Justiermittel zum Plattenzylinder einstellbar und mit um die Plattenzylinderachse drehbaren; ringförmi-■' gen Kurvenscheiben zum bzw. vom Plat.tenzylinder an-• bzw. abstellbar sind, ·1.) Device for on, off and setting of form rollers on the plate cylinder of printing machines, whereby the plate cylinder is mounted in eccentric bearings in the machine housing and the applicator rollers through Adjusting means adjustable to the plate cylinder and rotatable about the plate cylinder axis; annular- ■ ' The cam disks to and from the plate cylinder can • be switched on and off, dadurch gekennzeichnet, daß die Kurvenscheiben (3, 4) Kurvenbereiche zur gleichzeitigen Einstellung des Achsabstandes aller Auftragwälz.en (5, 6) zum Plattenzylinder (1) im' Bereich einer Anstellposition und bis zu einer Ab-Steilposition besitzen und daß die Kurvenscheiben (3, 4) gegen Endanschläge (13, 14) und Verstellanschläge (11, 12) schwenkbar sind.characterized in that the cams (3, 4) curve areas for simultaneous setting of the center distance of all application rollers (5, 6) to the plate cylinder (1) in ' Have the area of a pitch position and up to a down-steep position and that the cam disks (3, 4) against end stops (13, 14) and adjustment stops (11, 12) are pivotable. 2.) Einrichtung nach Anspruch 1,
. dadurch ge.kennzeichnet, daß der Lagerzapfen (2) des Plattenzylinders (1) in zusätzlichen, eine Bewegung gegenüber den Exzenter-
2.) Device according to claim 1,
. characterized in that the bearing pin (2) of the plate cylinder (1) in additional, a movement with respect to the eccentric
lagern (20) ermöglichenden Lagermitteln (21 bis 24) ist und die ringförmigen Kurvenscheiben (3, 4) drehbar auf dem Lagerzapfen (2) unabhängig vom Exzenterlager (20) und koaxial mit der Plattenzylinderachse angebracht sind.storage (20) enabling storage means (21 to 24) is and the annular cams (3, 4) rotatable on the bearing pin (2) independently of the eccentric bearing (20) and are mounted coaxially with the plate cylinder axis.
3·.) Einrichtung nach Anspruch 1,3 ·.) Device according to claim 1, dadurch gekennzeichnet, daß den Farbauf tragival zen (5) und den Feuchtauftragwalzen (6) jeweils eigene Kurvenscheiben (3, 4) zugeordnet sind, und daß die Kurvenscheiben (3, -4) mit jeweils eigenen und für sich ansteuerbaren Antrieben (9, 10) versehen sind.characterized in that the Farbauf tragival zen (5) and the dampening form rollers (6) are each assigned their own cams (3, 4), and that the cams (3, -4) with each own and individually controllable drives (9, 10) are provided. 4.) Einrichtung nach Anspruch 1,4.) Device according to claim 1, dadurch gekennzeichnet, daß den Kurvenscheiben (3, 4) Endanschläge (13, 14) zur Festlegung der Abstellposition und .weiterhin •Verstellanschläge (11, 12) zur Festlegung der An-Stellposition zugeordnet sind, daß die Anschläge verstellbar und getrennt oder gemeinsam antreibbar, fernsteuerbar und automatisch in eine Grundstellung verfahrbar sind.characterized in that the cam disks (3, 4) end stops (13, 14) to define the parking position and. Furthermore • Adjustment stops (11, 12) to define the on-position are assigned that the stops are adjustable and can be driven separately or together, can be remotely controlled and automatically moved into a basic position. 5.) Einrichtung nach Anspruch 1,5.) Device according to claim 1, d a.du rc h g e k e η η· ζ e i c h η e t, daß die Kurvenscheiben (3, 4) mit den Justiermitteln (7, 8) der Auftragwalzen (5,6) zusammenarbeiten, daß die Justiermittel (7, 8) aus Lagerarmen (17), die um die Achsen von den Auftragwalzen (5, 6) vorgeordneten Reiberwalzen (16) schwenkbar sind, daran an-d a.du rc h g e k e η η e i c h η e t, that the cams (3, 4) cooperate with the adjusting means (7, 8) of the applicator rollers (5, 6) that the adjusting means (7, 8) from bearing arms (17) which are arranged upstream around the axes of the applicator rollers (5, 6) Distributor rollers (16) are pivotable, attached to them greifenden Druekfedern (19) und Stelleinrichtungen (18) bestehen.gripping compression springs (19) and adjusting devices (18) exist.
DE3207622A 1982-03-03 1982-03-03 Device for connecting, disconnecting and adjusting form rollers on the plate cylinder of printing machines Expired DE3207622C2 (en)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3207622A DE3207622C2 (en) 1982-03-03 1982-03-03 Device for connecting, disconnecting and adjusting form rollers on the plate cylinder of printing machines
EP83101216A EP0087625B1 (en) 1982-03-03 1983-02-09 Device for engaging, disengaging and adjusting forme rollers at the forme cylinder of printing machines
US06/471,502 US4503771A (en) 1982-03-03 1983-03-02 Mechanism for engaging, disengaging and adjusting applicator rollers with respect to the plate cylinder of printing machines
JP58033882A JPS58201654A (en) 1982-03-03 1983-03-03 Device for contacting, separating and adjusting inking roller with or from or to plate cylinder of printer

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3207622A DE3207622C2 (en) 1982-03-03 1982-03-03 Device for connecting, disconnecting and adjusting form rollers on the plate cylinder of printing machines

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3207622A1 true DE3207622A1 (en) 1983-09-15
DE3207622C2 DE3207622C2 (en) 1985-02-21

Family

ID=6157198

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3207622A Expired DE3207622C2 (en) 1982-03-03 1982-03-03 Device for connecting, disconnecting and adjusting form rollers on the plate cylinder of printing machines

Country Status (4)

Country Link
US (1) US4503771A (en)
EP (1) EP0087625B1 (en)
JP (1) JPS58201654A (en)
DE (1) DE3207622C2 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19604429A1 (en) * 1995-02-09 1996-08-14 Japan Radio Co Ltd Release device for use in a treatment roller of a printing press

Families Citing this family (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4458591A (en) * 1982-09-30 1984-07-10 Harris Graphics Corporation Rotary printing press
DE3434670A1 (en) * 1984-09-21 1986-04-03 Basf Ag, 6700 Ludwigshafen DEVICE FOR COVERING A FORM CYLINDER WITH A WRAPPING PLATE
DE3926087C1 (en) * 1989-08-07 1990-10-04 Heidelberger Druckmaschinen Ag, 6900 Heidelberg, De
JP2938491B2 (en) * 1990-01-10 1999-08-23 株式会社小森コーポレーション Printing machine ink unit
DE4012965C1 (en) * 1990-04-24 1991-02-07 Roland Man Druckmasch Device for the on, off and setting of application rollers
DE9110806U1 (en) * 1991-08-31 1991-10-17 Heidelberger Druckmaschinen Ag, 6900 Heidelberg, De
US5461978A (en) * 1994-09-27 1995-10-31 Chou; Ching-Ho Printing press
DE19523378A1 (en) * 1995-06-30 1997-01-02 Koenig & Bauer Albert Ag Sheet offset rotary printing machine
US5979324A (en) * 1998-04-15 1999-11-09 Heidelberger Druckmaschinen Ag Position controller for a rotatable adjuster in a printing press
US6347585B1 (en) * 1998-08-04 2002-02-19 Goss Graphic Systems, Inc. Variable gap stabilizer
JP3556130B2 (en) * 1999-08-03 2004-08-18 リョービ株式会社 Offset printing press
DE10023605A1 (en) * 2000-05-15 2002-06-27 Roland Man Druckmasch Device for setting an application roller on the plate cylinder of a printing press
ATE342801T1 (en) * 2001-12-06 2006-11-15 Koenig & Bauer Ag METHOD FOR OPERATING AN INKING UNIT OR DAMPENING UNIT IN A PRINTING PRESS
DE102004021628B4 (en) * 2004-05-03 2007-09-06 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Bearing arrangement in a printing press for a roller
JP4771211B2 (en) 2005-08-05 2011-09-14 スズキ株式会社 Seat belt device mounting structure with pretensioner mechanism
EP2998116B1 (en) * 2014-09-16 2018-11-28 Bieffebi Srl No-tension tangential flexographic plate mounting device and method
DE102021210416A1 (en) 2021-09-20 2022-10-27 Zf Friedrichshafen Ag Elevator gear for a printing press

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE199350C (en) *
CH231504A (en) * 1943-04-06 1944-03-31 T Maschinenbau Aktiengesellsch Device on rotary printing machines to lift off the application rollers.
FR1207883A (en) * 1958-07-22 1960-02-19 Color Metal A G Improvements to printing presses
CH484748A (en) * 1966-12-05 1970-01-31 Miehle Goss Dexter Inc Inking and / or moistening device
DD125552A1 (en) * 1976-03-22 1977-05-04
DE2627963C2 (en) * 1976-06-23 1978-06-29 Roland Offsetmaschinenfabrik Faber & Schleicher Ag, 6050 Offenbach Device on printing machines for adjusting the inking rollers that can be brought into contact with the plate cylinder

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2568761A (en) * 1946-03-22 1951-09-25 Miehle Printing Press & Mfg Pressure adjustment and trip for printing cylinders
US2751843A (en) * 1952-08-29 1956-06-26 Time Inc Self-adjusting form roll
US2853943A (en) * 1953-12-15 1958-09-30 Harris Intertype Corp Plate cylinder and inking roller throwoffs
BE569617A (en) * 1957-07-23
US2986086A (en) * 1959-02-27 1961-05-30 Miller Printing Machinery Co Antifriction eccentric journaling mounting for rotatable member
CH423827A (en) * 1963-09-07 1966-11-15 Planeta Veb Druckmasch Werke Device for adjusting the applicator rollers on printing machines
US3691956A (en) * 1970-11-20 1972-09-19 North American Rockwell Flat adjusting and throw-off arrangement for form roller in printing press
JPS5952143B2 (en) * 1978-07-18 1984-12-18 三菱電機株式会社 Elevator landing display device
WO1981001266A1 (en) * 1979-11-05 1981-05-14 Dahlgren Mfg Co Portable ink fountain
US4369705A (en) * 1980-09-24 1983-01-25 Harris Corporation Printing press
US4407198A (en) * 1982-04-15 1983-10-04 M.A.N.-Roland Druckmaschinen Aktiengesellschaft Arrangement for securing pure skew adjustment of a plate cylinder in a sheet-fed rotary printing press

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE199350C (en) *
CH231504A (en) * 1943-04-06 1944-03-31 T Maschinenbau Aktiengesellsch Device on rotary printing machines to lift off the application rollers.
FR1207883A (en) * 1958-07-22 1960-02-19 Color Metal A G Improvements to printing presses
CH484748A (en) * 1966-12-05 1970-01-31 Miehle Goss Dexter Inc Inking and / or moistening device
DD125552A1 (en) * 1976-03-22 1977-05-04
DE2627963C2 (en) * 1976-06-23 1978-06-29 Roland Offsetmaschinenfabrik Faber & Schleicher Ag, 6050 Offenbach Device on printing machines for adjusting the inking rollers that can be brought into contact with the plate cylinder

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19604429A1 (en) * 1995-02-09 1996-08-14 Japan Radio Co Ltd Release device for use in a treatment roller of a printing press

Also Published As

Publication number Publication date
EP0087625B1 (en) 1986-07-30
US4503771A (en) 1985-03-12
JPH0323343B2 (en) 1991-03-28
DE3207622C2 (en) 1985-02-21
EP0087625A1 (en) 1983-09-07
JPS58201654A (en) 1983-11-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3207622A1 (en) DEVICE FOR TURNING ON, OFF AND ADJUSTING APPLICATION ROLLERS ON THE PLATE CYLINDER OF PRINTING MACHINES
EP0625423B1 (en) Printing unit with skewing and stopping device
DE2155496C2 (en) Device for adjusting the pressure of inking rollers on a forme cylinder
EP0061581A1 (en) Support for rollers that can be applied to the plate cylinder of an offset or letterpress printing machine
DE1923475B2 (en) DEVICE FOR THE ON AND OFF OF THE MOISTURIZING ROLLERS OF AN OFFSET ROTARY PRINTING MACHINE WITH ONE OF A DIP ROLLER, A SIZING ROLLER, AN INTERMEDIATE ROLLER AND ONE OR MORE FORM ROLLERS, WHICH HAS BEEN RESTORED ON THE MOISTURIZING ROLLER
DE3143781C2 (en) Device for supplying a liquid to the cylinders of a rotary printing press
DE1611251B1 (en) ADJUSTMENT DEVICE FOR THE INK AND WATER APPLICATION ROLLERS AGAINST AN INCLINED FORMING CYLINDER OF ROTARY PRINTING MACHINES
EP0826501B2 (en) Device for adjusting an inking or damping roller in a printing machine
DE1950555B2 (en) Device for treating, in particular coating, web-shaped material in an adjustable roller gap
DE2627963C2 (en) Device on printing machines for adjusting the inking rollers that can be brought into contact with the plate cylinder
DE3416033C2 (en)
DE2814889B2 (en) Device for remote-controlled adjustment of zone-wide metering elements of a paint fountain
DE4114313A1 (en) LAMINATOR
DE4400563C2 (en) Roller in an inking unit or dampening unit of a rotary printing press
DE1236529B (en) Device for the storage as well as for the on and off of the middle cylinder of a three-cylinder printing unit
DE3317746C2 (en) Printing mechanism and method of printing
EP0175237B1 (en) Tripping device for inking rollers in printing machines
DE2059283A1 (en) Belt guiding and stretching device
DE69904780T2 (en) magnet bar
DE2224875C3 (en) Device for loading and separating the rollers of a set of rollers used for processing webs, in particular paper webs
EP0684338B1 (en) Blade holder
DE2440688C3 (en) Device for controlling the compressive force exerted on a continuous web in the gap between two interacting rollers
DD149187A5 (en) DEVICE FOR DOSING A LIQUID ON A SPIDER SHAPED BY TWO ROLLERS
DE2812688A1 (en) DEVICE FOR DEVELOPING PRINTING PLATES WITH PAIRED UPPER AND BOTTOM ROLLERS
DE3012852C2 (en) Supercalender

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee