DE3206690A1 - Vehicle roof - Google Patents

Vehicle roof

Info

Publication number
DE3206690A1
DE3206690A1 DE19823206690 DE3206690A DE3206690A1 DE 3206690 A1 DE3206690 A1 DE 3206690A1 DE 19823206690 DE19823206690 DE 19823206690 DE 3206690 A DE3206690 A DE 3206690A DE 3206690 A1 DE3206690 A1 DE 3206690A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
roof
lock
locking member
bearing
cover
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19823206690
Other languages
German (de)
Inventor
Kenji Mukaihata
Katsumasa Hiroshima Sato
Koji Sumida
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Webasto Werk W Baier GmbH and Co
Original Assignee
Webasto Werk W Baier GmbH and Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from JP2829081A external-priority patent/JPS56143569A/en
Priority claimed from JP3776981U external-priority patent/JPS57150016U/ja
Application filed by Webasto Werk W Baier GmbH and Co filed Critical Webasto Werk W Baier GmbH and Co
Publication of DE3206690A1 publication Critical patent/DE3206690A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60JWINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
    • B60J7/00Non-fixed roofs; Roofs with movable panels, e.g. rotary sunroofs
    • B60J7/08Non-fixed roofs; Roofs with movable panels, e.g. rotary sunroofs of non-sliding type, i.e. movable or removable roofs or panels, e.g. let-down tops or roofs capable of being easily detached or of assuming a collapsed or inoperative position
    • B60J7/16Non-fixed roofs; Roofs with movable panels, e.g. rotary sunroofs of non-sliding type, i.e. movable or removable roofs or panels, e.g. let-down tops or roofs capable of being easily detached or of assuming a collapsed or inoperative position non-foldable and rigid, e.g. a one-piece hard-top or a single rigid roof panel
    • B60J7/1628Non-fixed roofs; Roofs with movable panels, e.g. rotary sunroofs of non-sliding type, i.e. movable or removable roofs or panels, e.g. let-down tops or roofs capable of being easily detached or of assuming a collapsed or inoperative position non-foldable and rigid, e.g. a one-piece hard-top or a single rigid roof panel for covering the passenger compartment
    • B60J7/1635Non-fixed roofs; Roofs with movable panels, e.g. rotary sunroofs of non-sliding type, i.e. movable or removable roofs or panels, e.g. let-down tops or roofs capable of being easily detached or of assuming a collapsed or inoperative position non-foldable and rigid, e.g. a one-piece hard-top or a single rigid roof panel for covering the passenger compartment of non-convertible vehicles
    • B60J7/1642Roof panels, e.g. sunroofs or hatches, movable relative to the main roof structure, e.g. by lifting or pivoting

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Fittings On The Vehicle Exterior For Carrying Loads, And Devices For Holding Or Mounting Articles (AREA)

Abstract

Vehicle roof with a roof opening which can be closed by a cover which is swivellably mounted in the region of the front edge of the roof opening and whose rear end can be swivelled upwards out of the plane of the roof by means of a toggle joint extension device which has an actuation lever which is coupled by its front end to the underside of the cover and has two swivel arms which are coupled on the one hand to the actuation lever and on the other hand to a fixed part of the roof. A lock is attached to the actuation lever. This lock has a locking element which in the closed position of the cover can be placed in engagement with a counterbearing on the stationary roof part. When the cover is removable, in which case the joint connection of the swivel arms to the fixed roof part can be disconnected by making the swivel arms approach one another, the lock can have, instead of the locking element or in addition thereto, a lock which can be placed in engagement with the two swivel arms and at the same time prevents their approaching one another. <IMAGE>

Description

Fahrzeugdach Vehicle roof

Die Erfindung betrifft ein Fahrzeugdach mit einer Dachöffnung, die durch einen Deckel verschließbar ist, der im Bereich der Vorderkante der Dachöffnung schwenkbar gelagert ist und dessen hinteres Ende aus der Dachebene nach oben mittels einer Kniehebel-Ausstellvorrichtung ausschwenkbar ist, die einen mit seinem vorderen Ende an der Deckelunterseite angelenkten Betätigungshebel und zwei Schwenkarme aufweist, die einerseits an dem Betätigungshebel und andererseits an einem feststehenden Teil des Dachs angelenkt sind.The invention relates to a vehicle roof with a roof opening which can be closed by a cover, which is in the area of the front edge of the roof opening is pivotably mounted and its rear end from the roof plane upwards by means a toggle lever opening device can be swiveled out, the one with its front End has articulated actuating lever and two swivel arms on the underside of the lid, on the one hand on the operating lever and on the other hand on a fixed part of the roof are hinged.

Be i einem bekannten Fahrzeugdach dieser Art (DE-PS 25 08 487) überlaufen die Schwenkarme einen oberen Totpunkt und einen unteren Totpunkt, wodurch der Deckel in der Offenstellung bzw, in der Schließstellung gehalten wird. Vibrationen oder das Eigengewicht können jedoch insbesondere in der voll geschlossenen Lage ein unerwünschtes Verschwenken oder ein Spiel des Betätigungshebels zur Folge haben. ES besteht, die Gefahr, daß bei regnerischem Wetter Wasser eindringt.Be i a known vehicle roof of this type (DE-PS 25 08 487) overflowed the pivot arms have a top dead center and a bottom dead center, whereby the lid is held in the open position or in the closed position. Vibrations or However, the dead weight can be undesirable, especially in the fully closed position Pivoting or play of the operating lever result. IT consists of that Danger of water penetrating in rainy weather.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde ein Fahrzeugdach zu schaffen, bei dem sich die Kniehebel-Ausstellvorrichtung in mindestens einer der gewünschten Betriebsstellungen auf einfache und zuverlässige Weise sichern läßt.The invention is based on the object of creating a vehicle roof, in which the toggle lever opening device is in at least one of the desired Can secure operating positions in a simple and reliable manner.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß an dem Betätigungshebel eine Sperre angebracht ist, die ein in der Schließstellung des Deckels mit einem Widerlager am stationären Dachteil in Eingriff bringbares Verriegelungsglied aufweist. Durch den gegenseitigen Eingriff von Verriegelungsglied und Widerlager kann der Deckel in der Schließstellung zwangsfixiert werden.This object is achieved according to the invention in that on the actuating lever a lock is attached, the one in the closed position of the lid with a Has abutment on the stationary roof part engageable locking member. The mutual engagement of the locking member and abutment can Lid are forcibly fixed in the closed position.

Im Falle eines Fahrzeugdachs mit abnehmbarem Deckel, bei dem der Deckel im Bereich der Vorderkante lösbar gelagert ist und die Gelenkverbindung der Schwenkarme mit dem feststehenden Teil des Dachs durch gegenseitige Annäherung der Schwenkarme trennbar ist, weist in weiterer Ausgestaltung der Erfindung die Sperre anstelle des Verriegelungsgliedes oder zusätzlich zu diesem ein mit den beiden Schwenkarmen in Eingriff bringbares und dabei deren gegenseitige Annäherung verhinderndes Sperrglied auf. Das Sperrglied schließt ein unbeabsichtigtes Lösen des Deckels aus, wozu es bei bekannten Dächern beispielsweise dadurch kommen kann, daß in der voll ausgestellten Lage des Deckels auf die Schwenkarme starke Windkräfte einwirken.In the case of a vehicle roof with a removable cover, in which the cover is releasably mounted in the area of the front edge and the articulated connection of the swivel arms with the fixed part of the roof by mutual approach of the swivel arms is separable, has the lock in a further embodiment of the invention of the locking member or in addition to this one with the two pivot arms can be brought into engagement and thereby preventing their mutual approach on. The locking member prevents unintentional loosening of the cover, including it with known roofs, for example, can come about that in the fully issued Position of the cover on the swivel arms act strong wind forces.

Das Verriegelungglied undloder das damit zusammenwirkende Widerlager können vorteilhaft hakenförmig ausgebildet sein. Das Schließen des Deckels gestaltet sich besonders einfach, wenn die Sperre dabei selbsttätig einrastbar ist. Um sicher zu stellen, daß die Sperre normaler Weise immer wirksam ist, ist sie zweckmäßig in die Einraststellung federnd vorgespannt. Um das Einrasten zu erleichtern, weist in weiterer Ausgestaltung der Erfindung, das Verriegelungsglied eine sich vor dem Einrasten gegen das Widerlager gleitbeweglich anlegende, geneigte oder gewölbte Führungsfläche auf. Die Sperre kann dann dem Betätigungshebel zweckmäßig entgegen Federkraft schwenkbar oder verschiebbar gelagert sein. Stattdessen oder zusäti'lich kann vorteilllaft lJns Widerlagor am statinll.iron Dachteil entgegen Federkraft verschiebbar gelagert sein Anhand der Zeichnungen sind nachstehend bevorzugte Ausführungsbeispiele der Erfindung näher erläutert. Dabei zeigen: Fig. 1 eine Draufsicht auf ein mit dem Fahrzeugdach nach der Erfindung ausgestattetes Kraftfahrzeug, Fig. 2 ein Schnitt entlang der Linie II-II der Fig. 1 für eine erste Ausführungsform der Erfindung, Fig. 3 und 4 Schnittdarstellungen der Knieh<'bel-Ausstellvorrichtungen nach Fig. 2 in unterschiedlichen Betriebsstellungen, Fig. 5 eine Draufsicht auf die Ausstellvorrichtung der Fig. 2 bis 4, Fig. 6 und 7 Querschnitte der Kniebel-Ausst<llvorr ichtung entsprechend zwei abgewandelten Ausführungsform(!n der Erfindung, Fig. 8 einen Teilquerschnitt einer weiter abgewandelten Ausführungsform, Fig. 9 und 10 eine perspektivische Darstellung bzw. eine Schnittansicht einer Ausführungsform, bei welcher die Sperre nur ein Sperrglied zum Verhindern der gegenseitigen Annäherung der Schwenkarme aufweist, Fig. 11 einen Teilquerschnitt einer Ausstellvorrichtung mit nur ein Verriegelungsglied aufweisender Sperre, Fig. 12 einen Schnitt entlang der Linie II-II der Fig. 1 für eine weiter abgewandelte Ausführungsform der Erfindung bei in Schließstellung befindlichen Deckel, Fig. 13 einen Schnitt entsprechend Fig. 12 bei ausgestelltem Deckel, Fig. 14 einen Schnitt entlang der Linie Xw-XIV der Fig. 12, Fig. 15 im Schnitt eine abgewandelte Ausführungsform des Widerlagers, Fig. 16 eine Seitenansicht der Anordnung nach Fig. 15, Fig. 17 eine we itere Ausführungsform des Widerlagers, Fig. 18 einen Teilschnitt durch eine weitere Ausführungsform der Kniehebel-Aus s te llvorr ichtung, Fig. 19 einen Schnitt entlang der Linie X=-XIX der Fig. 18, Fig. 20 einen Schnitt entlang der Linie XX-XX der Fig. 18, Fig. 21 einen Schnitt durch eine weiter abgewandelte Ausführungsform und Fig. 22 einen Schnitt entlang der Linie XXll-XXII der Fig.21.The locking member and / or the abutment cooperating therewith can advantageously be designed as a hook. Closing the lid designed particularly easy if the lock can be automatically engaged. To be sure to ensure that the lock is normally always effective, it is appropriate resiliently biased into the locked position. To make it easier to click into place In a further embodiment of the invention, the locking member a before Latching against the abutment, slidable, inclined or arched Guide surface on. The lock can then expediently counter to the actuating lever Spring force can be pivoted or slidably mounted. Instead or in addition can be advantageous lJns abutment on the statinll.iron roof part against spring force be displaceably mounted on the basis of the drawings are preferred exemplary embodiments below the invention explained in more detail. They show: FIG. 1 a plan view of a with Motor vehicle equipped with the vehicle roof according to the invention, FIG. 2 is a section along the line II-II of FIG. 1 for a first embodiment of the invention, FIGS. 3 and 4 are sectional views of the knee opening devices according to FIG. 2 in different operating positions, FIG. 5 shows a plan view of the opening device 2 to 4, 6 and 7, cross-sections of the Kniebelausst <llvorr ichtung corresponding to two modified embodiments (! n of the invention, FIG. 8 a partial cross-section a further modified embodiment, FIGS. 9 and 10 show a perspective view and a sectional view of an embodiment in which the lock has only one locking member to prevent the pivot arms from approaching each other, FIG. 11 shows a Partial cross-section of a display device having only one locking member Lock, FIG. 12 shows a section along the line II-II in FIG. 1 for a further modified embodiment of the invention when in the closed position located lid, FIG. 13 shows a section corresponding to FIG Lid, FIG. 14 a section along the line Xw-XIV in FIG. 12, FIG. 15 in section a modified embodiment of the abutment, FIG. 16 is a side view of the Arrangement according to Fig. 15, Fig. 17 a we itere embodiment of the abutment, Fig. 18 shows a partial section through a further embodiment of the toggle lever Aus s te llvorr 19 a section along the line X = -XIX in FIG. 18, FIG. 20 a Section along the line XX-XX in FIG. 18, FIG. 21 shows a section through a further modified embodiment and FIG. 22 shows a section along the line XXII-XXII of Fig. 21.

Das in Fig. 1 dargestellte Kraftfahrzeug 1 weist ein stationäres Dachteil 2 und ein insgesamt mit 3 bezeichnetes Ausstelldach auf. In dem stationären Dachteil 2 ist eine im wesentlichen rechteckige Dachöffnung 4 ausgebildet. Ein Deckel 5 ist im Bereich der Vorderkante der Dachöffnung 4 lösbar und schwenkbar gelagert.The motor vehicle 1 shown in Fig. 1 has a stationary roof part 2 and a total of 3 designated pop-up roof. In the stationary roof part 2, a substantially rectangular roof opening 4 is formed. A lid 5 is mounted releasably and pivotably in the area of the front edge of the roof opening 4.

Der Deckel 5 erlaubt es die Dachöffnung 4 wahlweise zu verschließen oder mindestens teilweise freizugeben. Eine vom Deckel 5 trennbare Kniehebel-Ausstellvorrichtung 6 erlaubt es, das hintere Deckelende aus der Dacheben e nach oben auszuschwenken.The cover 5 allows the roof opening 4 to be closed optionally or at least partially to release. A toggle lever opening device that can be separated from the cover 5 6 allows the rear end of the cover to be swiveled upwards out of the roof plane e.

Wie aus den Fig. 2 bis 4 hervorgeht, schließt sich an den Umfangsrand der Dachöffnung 4 eine im Querschnitt U-förmige Regenrinne 7 an. Eine im Querschnitt umgekehrt U-förmige Dichtung 9 sitzt auf dem oberen Ende der inneren Seitenwand 8 der Regenrinne 7. Dic Oberkante der Dichtung 9 liegt im wesentlichen in der gleichen Ebene wie der Umfangsrand der Dachöffnung l Im Bereich der Vorderkante der Dachöffnung4 sind an der äußeren Seitenwand 10 der Regenrinne 7 zwei Aufnahme -teile 11 angebracht. In jedem der Aufnahmeteil 11 ist eine nach unten konvex kreisförmig gekrümmte Ausnehmung 12 ausgebildet, die sich zu der Rückseite des betreffenden Aufnahmeteils 11 hin öffnet.As can be seen from FIGS. 2 to 4, it adjoins the peripheral edge the roof opening 4 has a rain gutter 7 which is U-shaped in cross section. One in cross section inverted U-shaped seal 9 sits on the top of the inner side wall 8 of the rain gutter 7. The upper edge of the seal 9 is essentially in the same place Level like the peripheral edge of the roof opening l In the area of the front edge of the roof opening 4 are on the outer side wall 10 of the gutter 7 two receiving parts 11 appropriate. In each of the receiving parts 11, one is circularly convex downward curved recess 12 formed, which extends to the rear of the respective Receiving part 11 opens out.

Bei dem Deckel 5 handelt es sich um einen rechteckigen, plattenförmigen Körper, der eine nach oben konvexe Oberfläche hat, eine umlaufende Dichtung 13 trägt und in die Dachöffnung 4 einlegbar ist. Zwei kreisbogenförmig gekrümmte Steckglieder 14 , die mit den Ausnehmungen 12 in und außer Eingriff gebracht werden können, sitzen im Bereich der Vorderkante des Deckels 5 an dessen Unterseite. Die Steckglieder 14 bilden zusammen mit den Aufnahmeteilen 11 zwei erste Gelenklager 15, um die der Deckel 5 frei verschwenkt werden kann.The cover 5 is rectangular, plate-shaped Body, which has an upwardly convex surface, carries a circumferential seal 13 and can be inserted into the roof opening 4. Two circular-arc curved plug-in links 14, which can be brought into and out of engagement with the recesses 12, sit in the area of the front edge of the lid 5 on its underside. The connecting links 14 together with the receiving parts 11 form two first pivot bearings 15 to which the Lid 5 can be pivoted freely.

Die Ausstellvorrichtung 6 befindet sich im hinteren mittleren Bereich des Ausstelldaches 3. Sie weist einen Betätigungshehel 16 und zwei Schwenkarme 17 auf.The opening device 6 is located in the rear central area of the pop-out roof 3. It has an actuating lever 16 and two swivel arms 17 on.

Ein Bügel 18 ist im mittleren Bereich an der Deckelunterseite nahe dessen hindes terem Ende fest angebracht. Das vordere Ende Betätigungshebels 16 ist an dem Bügel 18 über ein zweites Gelenklager 19 schwenkbar angelenkt. Auf der Oberseite des Betätigungshebels 16 sitzen in dessen mittleren Bereich zwei Lager augen 20, an denen die beiden Schwenkarme 17 abgestützt sind. Vom einen Ende jedes Schwenkarms 17 steht ein Lagerzapfen 21 nach innen vor. Die Lagerzapfen 21 sind in jeweils einem der Lageraugen 20 drehbar und axial verschiebbar gelagert. Auf diese Weise wird ein drittes Gelenklager 22 erhalten. Ein Bolzen 24 greift in axialer Richtung in eine Ausnehmung 23 mindestens eines der Lagerzapfen 21 e in. Eine Feder 25 sitzt zwischen dem Ende des Bolzens 24 und dem Boden der Ausnehmung 23. Die Feder 25 drückt die Schwenkarme 17 normaler Weise nach außen.A bracket 18 is close to the underside of the lid in the central area whose hindes terem end is firmly attached. The front end of the operating lever 16 is pivotably articulated to the bracket 18 via a second pivot bearing 19. On the The upper side of the actuating lever 16 has two bearings in its central area eyes 20 on which the two pivot arms 17 are supported. From one end each Swivel arm 17 projects a bearing pin 21 inward. The trunnions 21 are rotatably and axially displaceably mounted in one of the bearing eyes 20. on in this way a third spherical plain bearing 22 is obtained. A bolt 24 engages axially Direction in a recess 23 of at least one of the bearing pins 21 e in. A spring 25 sits between the end of the bolt 24 and the bottom of the recess 23. The spring 25 pushes the pivot arms 17 outwards in a normal manner.

An der Unterseite des Dachteils 2 ist ein stationäres Lagerteil 26 angebracht.A stationary bearing part 26 is located on the underside of the roof part 2 appropriate.

Wie aus Fig. 5 hervorgeht, hat das Lagerteil 26 im wesentlichen U-Form. Es ist, wie aus Fig. 5 hervorgeht, mit zwei Lagerarmen 27 versehen. Von jedem der Schwenkarme 17 steht ein Gelenkzapfen 28 nach außen ab. Die Gelenkzapfen 28 sind in die Lagerarme 27 unter Bildung eines Schwellklagers 29 drehbar eingesetzt.As can be seen from Fig. 5, the bearing part 26 has a substantially U-shape. As can be seen from FIG. 5, it is provided with two bearing arms 27. From each of the A pivot pin 28 projects outwardly from pivot arms 17. The pivot pins 28 are inserted rotatably into the bearing arms 27 to form a swell bearing 29.

Die Gelenkzapfen 28 lassen sich durch Verschieben in Axialrichtung von den Lagerarmen 27 trennen. Dies gestattet es, den Deckel 5 abzunehmen.The pivot pin 28 can be moved by moving in the axial direction separate from the bearing arms 27. This allows the cover 5 to be removed.

Auf dem Betätit,ungshebel 16 ist eine Sperre 30 angeordnet. Die Sperre 30 weist ein Lagerauge 32 auf, das seinerseits an Lageraugen 31 auf der Oberseite des Betätigungshebels 16 schwenkbeweglich abgestützt ist. Die Lageraugen 31 sitzen hinter den Lageraugen 20. Ein Sperrglied 33 reicht von dem Lagerauge 32 nach vorne. Das Sperrglied 33 verläuft unterhalb des Bolzens 24 zwischen den Lageraugen 20 und legt sich gegen die einander gegenüberstehenden Endflächen der Lagerzapfen 21 der Schwenkarme 17 an. Ein Verriegelungsglied 34 erstreckt sich von dem Lagerauge 32 nach hinten. Es kssnn mit einem auch im Lagertal 26 sitzenden Widerlager 35 in und außer Eingriff gebracht werden. Ein Stellarm 37 geht von der Unterseite des Sperrglieds 33 aus. Der Stellarm 37 erstreckt sich nach unten durch eine Ausnehmung 38 des Betätigungshebels 16 hindurch. Eine Schraubenfeder 39, die zwischen dem einen Lagerauge 31 und der Sperre 30 sitzt, spannt die Sperre in der Richtung vor, in welcher sich das Sperrglied 33 gegen den Bolzen 24 anlegt.A lock 30 is arranged on the actuation lever 16. The barrier 30 has a bearing eye 32, which in turn is attached to bearing eyes 31 on the top of the actuating lever 16 is supported pivotably. The bearing eyes 31 are seated behind the bearing eyes 20. A locking member 33 extends from the bearing eye 32 to the front. The locking member 33 extends below the bolt 24 between the bearing eyes 20 and lies against the opposite end faces of the bearing pin 21 of the Swivel arms 17 on. A locking member 34 extends from the bearing eye 32 to the rear. It kssnn with an abutment 35 also located in the bearing valley 26 in and disengaged. An actuator arm 37 extends from the underside of the locking member 33 off. The actuating arm 37 extends downward through a recess 38 in the actuating lever 16 through. A coil spring 39 between the one bearing eye 31 and the Lock 30 sits, biases the lock in the direction in which the locking member 33 rests against the bolt 24.

In der voll geschlossenen Lage des Deckels 5 nimmt die Kniehebel-Ausstellvorrichtung 6 , wie in Fig. 2 veranschaulicht, eine Stellung ein, in welcher das Gelenklager 19 vor dem Schwenklager 29 und das Gelenklager 22 hinter dem Schwenl;-lager 29 steht, während das Schwenklager 29 unterhalb der Verbindungslinie der Gelenklager 19, 22 liegt. Dabei steht das Verriegelungsglied 34 der Sperre 30 mit dem Widerlager 35 des Lagerteiles 26 in Eingriff. Es besteht keine Gefahr, daß der Betätigungshebel 16 unbeabsichtigt verschwenkt wird.In the fully closed position of the cover 5, the toggle lever opening device takes 6, as illustrated in FIG. 2, a position in which the pivot bearing 19 is in front of the pivot bearing 29 and the pivot bearing 22 is behind the pivot bearing 29, while the pivot bearing 29 is below the connecting line of the pivot bearings 19, 22 lies. The locking member 34 of the lock 30 stands with the abutment 35 of the bearing part 26 in engagement. There is no risk of the operating lever 16 is unintentionally pivoted.

Um den Deckel 5 auszustellen, wird der Stellarm 37 der Sperre 30 nach hinten gezogen und dadurch wird das Verriegelungsglied 34 außer Eingriff mit dem Widerlager 35 gebracht. Gleichzeitig kommt das Sperrglied 33 außer Eingriff mit den Lagerzapfen 21. Die Verbindung zwisehen den Gelenkzapfen 28 und den Lagerarmen 27 wird jedoch nicht aufgetrennt, weil die Schwenkarme 17 mittels der Feder 25 nach außen gedrückt werden. Durch Herunterdrücken des hinteren Endes des Betätigungshebels 16 wird dieser Hebel um das Gelenklager 19 geschwenkt, während gleichzeitig die Schwenkarme 17 um das Schwenklager 29 gedreht werden.To expose the cover 5, the actuating arm 37 of the lock 30 is after pulled back and thereby the locking member 34 is disengaged from the Abutment 35 brought. At the same time, the locking member 33 comes out of engagement the bearing pin 21. The connection between the pivot pin 28 and the bearing arms 27 is not separated, however, because the pivot arms 17 by means of the spring 25 after be pressed outside. By pressing down the rear end of the operating lever 16, this lever is pivoted about the pivot bearing 19, while at the same time the Swivel arms 17 are rotated about the swivel bearing 29.

Das Gelenklager 19 bewegt sich nach oben. Der Deckel 5 schwenkt um das Ge-Gelenklager 15. In der voll ausgestellten Lage des Deckels 5 (Fig. 3) befindet sich das Gelenklager 22 hinter der Verbindungslinie des Gelenklagers 19 und des Schwenklagers 29, d. II. h. in einer Stellung, bei welcher der t(>tC Punkt übcrlauTc!n ist. Das Sperrglied 3.3 verhindert, daß die Schwenkarme 17 sich einander annähern. Die Schwenkarme 17 und die Lagerarme 27 werden dadurch nicht aufgrund starker Windkräfte oder dergleichen unbeabsichtigt von einander getrennt.The spherical bearing 19 moves upwards. The cover 5 pivots the Ge-spherical bearing 15. In the fully exposed position of the cover 5 (Fig. 3) is located the spherical bearing 22 is behind the connecting line of the spherical bearing 19 and the Pivot bearing 29, d. II. H. in a position in which the t (> tC point above Tc! n is. The locking member 3.3 prevents the pivot arms 17 from approaching one another. the Swivel arms 17 and the bearing arms 27 are not due to strong wind forces or the like accidentally separated from each other.

Um den Deckel aus der Dachöffnung 4 herauszunehmen, wird der Stellarm 37 der Sperre 30 im geöffneten Zustand des Deckels nach unten geschwenkt.To remove the cover from the roof opening 4, the actuating arm 37 of the lock 30 is pivoted downward in the open state of the lid.

Dadurch wird das Sperrglied 33 außer Eingriff mit den Lagerzapfen 21 gebracht.As a result, the locking member 33 is disengaged from the bearing pin 21 brought.

Dann wird von außen auf die Schwenkarme 17 gedrückt, so daß diese sich einander nähern. Dadurch werden die Gelenkzapfen 28 aus den Lagerbohrungen in den Lagerarmen 27 herausgezogen. Der hintere Teil des Deckels 5 ist auf diese Weise von der Ausstellvorrichtung 6 getrennt. Dann wird der Deckel 5 nach hinten und oben gezogen, bis die Steckglieder 14 außer Eingriff mit den Aufnahmeteilen 11 gebracht sind.Then the pivot arms 17 are pressed from the outside so that these approach each other. As a result, the pivot pins 28 are removed from the bearing bores pulled out in the bearing arms 27. The rear part of the lid 5 is on top of this Way separated from the opening device 6. Then the cover 5 is backwards and pulled up until the male members 14 disengage from the female members 11 are brought.

Bei der Ausführungsform nach Fig. 6 ist die Sperre 30 als Drucktaste ausgebildet. Das Sperrglied 33 liegt über dem Bolzen 24 zwischen den Lageraugen 20.In the embodiment of FIG. 6, the lock 30 is a push button educated. The locking member 33 lies above the bolt 24 between the bearing eyes 20th

Seine Enden kommen mit den einander gegenüberstehenden Stirnflächen der Lagerzapfen 21 in Eingriff. An der Sperre 30 ist ein Tastenhebel 40 angelenkt, der zwischen dem Lagerauge 32 und dem Sperrglied 33 nach unten durch den Betätigungshebel 16 hindurchreicht. Eine Feder 41 sitzt zwischen dem Tastenhebel 40 und dem Betätigungshebel 16, wodurch der Tastenhebel 40 normaler Weise nach unten gedrückt wird. Das Verriegelungsglied 34 weist einen konkaven Abschnitt 42 auf, der an der Rückseite des Lagerauges 32 sitzt und-mit einer Raste 43 in der Mitte des Verbindungsstegs 36 des Lagerteils 26 in Eingriff bringbar ist. Die Raste 43 ist mit einem Rasstift 44 versehen, der sich gegen den konkaven Abschnitt anlegt. Eine Feder 45 spannt den Raststift 44 in Richtung auf den konkaven Abschnitt vor.Its ends come with the opposite end faces the journal 21 in engagement. A key lever 40 is hinged to the lock 30, between the bearing eye 32 and the locking member 33 down through the operating lever 16 passes through. A spring 41 sits between the key lever 40 and the operating lever 16, whereby the key lever 40 is normally depressed. The locking member 34 has a concave section 42 which is attached to the rear side of the bearing eye 32 sits and -with a notch 43 in the middle of the connecting web 36 of the bearing part 26 is engageable. The notch 43 is provided with a locking pin 44, the rests against the concave portion. A spring 45 biases the locking pin 44 toward the concave portion.

Bei der Ausführungsform nach Fig. 6 wird der Eingriff zwischen dem Verriegelungsglied 34 und der Raste 43 über die Feder t5 selbsttätig hergestellt, wenn sich der konkave Abschnitt 42 dem Raststift 44 nähert. Umgekehrt erfolgt auch die Freigabe des Eingriffes zwischen dem konkaven Abschnitt 42 und dem Raststift 44 entgegen der Kraft der Feder 45. Nur die Freigabe des Sperrglieds 33 wird durch Betätigen des Tastenhebels 40 bewirkt.In the embodiment of FIG. 6, the engagement between the Locking member 34 and the catch 43 produced automatically via the spring t5, when the concave portion 42 approaches the locking pin 44. The reverse is also done the release of the engagement between the concave portion 42 and the locking pin 44 against the force of the spring 45. Only the release of the locking member 33 is through Actuation of the button lever 40 causes.

Bei der Ausführungsform nach Fig. 7 ist die Sperre 30 mit Bezug auf den Betätigungshebel 16 gleitbeweglich s;elagert. Durch Verschieben der Sperre 30 in Richtung des in Fig. 7 eingetragenen Pfeiles wird der Eingriff zwischen dem Sperrglied 33 und den Lagerzapfen 21 ebenso wie der Eingriff zwischen dem Verriegelungsglied 34 und dem Lagerteil 26 gelöst; Im Falle der Ausführungsform nach Fig. 8 ist das Lagerauge 32 der Sperre 30 mit dem Lagerauge 31 gelenkig verbunden, wobei das Lagerauge 31 vor dem Lagerauge 20 des Betätigungshebels 16 sitzt. Das Sperrglied 33 und das Verriegelungsglied 34 schließen aneinander an, wobei das Sperrglied 33 hinter dem Lagerauge 32 unter dem Bolzen 24 hindurchläuft. Eine Handhabe 46 befindet sich am hinteren Ende der Sperre 30. Das Sperrglied 33 kommt mit den beiden Lagerzapfen 21 in Eingriff. Das Verriegelungsglied 34 reicht nach oben durch eine Öffnung 47 im stationären Dachteil 2. Eine zwischen der Sperre 30 und dem Betätigungshebel 16 angeordnete Feder 48 spannt die Sperre 30 nach oben vor. Zur Freigabe der Sperre muß die Handhabe 46 in der Richtung des in Fig. 8 eingetragenen Pfeils verschwenkt werden.In the embodiment of FIG. 7, the lock 30 is with reference to FIG the operating lever 16 is slidably mounted. By moving the lock 30 in the direction of the arrow entered in Fig. 7, the engagement between the locking member 33 and the bearing pin 21 as well as the engagement between the locking member 34 and the bearing part 26 released; In the case of the embodiment according to FIG. 8, this is Hinge eye 32 of the lock 30 hingedly connected to the hinge eye 31, the hinge eye 31 sits in front of the bearing eye 20 of the actuating lever 16. The locking member 33 and the Locking member 34 close to each other, the locking member 33 behind the Bearing eye 32 runs under the bolt 24. A handle 46 is located on rear end of the lock 30. The locking member 33 comes with the two bearing pins 21 engaged. The locking member 34 extends upward through an opening 47 in the stationary roof part 2. One between the lock 30 and the operating lever 16 arranged spring 48 biases the lock 30 upwards. To release the lock the handle 46 must be pivoted in the direction of the arrow entered in FIG will.

Die Figuren 9 und 10 zeigen eine Sperre 30, die nur mit dem Sperrglied 33 ausgestattet ist. Das Sperrglied 33 wird von einer Blattfeder gebildet, die so gebogen sit, daß sie mit den Lagerzapfen 21 wahlweise in und außer Eingriff gebracht werden kann.Figures 9 and 10 show a lock 30 that only works with the locking member 33 is equipped. The locking member 33 is formed by a leaf spring, the so bent sit that they are brought into and out of engagement with the trunnions 21 selectively can be.

In Fig. 11 ist dagegen eine Sperre 30 veranschaulicht, die nur das Verriegelungsglied 34 aufweist. Die Sperre 30 ist am hinteren Ende des Betätigungshebels 16 so angelenkt, daß die Sperre mit der dachseitigen Öffnung 47 wahlweise in und außer Eingriff zu bringen ist. Entsprechend abgewandelten Ausführungsformen können die Gelenkzapfen 28 an den Lagerarmen 27 des Lagerteils 26 angebracht sein. Die Gelenkzapfen 28 können auch mit den Schwenkarmen 17 lösbar gekoppelt sein. Des weiteren ist cs möglich, daß Sperrglied 33 so auszugestalten, daß es sich nicht gegen die Lagerzapfen 21, sondern unmittelbar gegen die Schwenkarme 17 anlegt.In Fig. 11, however, a lock 30 is illustrated, which only Has locking member 34. The lock 30 is at the rear end of the operating lever 16 hinged so that the lock with the roof-side opening 47 either in and is to be disengaged. Correspondingly modified embodiments can the pivot pins 28 can be attached to the bearing arms 27 of the bearing part 26. the Hinge pins 28 can also be releasably coupled to the pivot arms 17. Further cs is possible that the locking member 33 be designed so that it is not against the Bearing pin 21, but directly against the pivot arms 17 applies.

Im Falle der Ausführungsform der Figuren 12 bis 14 ist die Ausstellvorrichtung 6 mit einem Betätigungshebel 67 ausgestattet, der über eine Schwenkachse 66 an einem Flügel 65 an der Unterseite des hinteren Teils des Deckels 5 angelenkt ist. Eine Schwenkarmgruppe 68 ist am einen Ende mit dem Betätigungshebel 67 und am anderen Ende mit dem stationären Dachteil 2 gelenkig verbunden. Der Betätigungshebel 67 und die Schwenkarmgruppe 68 bilden eine Kniehebelanordnung.In the case of the embodiment of FIGS. 12 to 14, the opening device is 6 equipped with an actuating lever 67, which via a pivot axis 66 on a Wing 65 is hinged to the underside of the rear part of the lid 5. One Swing arm group 68 is at one end with the operating lever 67 and at the other End articulated to the stationary roof part 2. The operating lever 67 and pivot arm assembly 68 form a toggle assembly.

Die Schwenkarmgruppe 68 besteht aus zwei Schwenkarmen 69. Gelenkzapfen 70 stehen von dem jeweils einen Ende der Schwenkarme 69 nach außen ab. Von dem jeweils anderen Ende der Schwenkarme sind zylindrische Lagerzapfen 71 nach innen gerichtet. Die Gelenkzapfen 70 und die Lagerzapfen 71 liegen jeweils paarweise auf der gleichen Achse. Von der Oberseite des Bctätitungshebels 67 gehen Lageraugen 72 aus, in deren Lageröffnungen 73 die Lager zapfen 71 schwenkbar und axial verschiebbar gelagert sind. Ein Bolzen 75 greift an beiden Enden in Ausnehmungen 74 der Lagerzapfen 71 axial verschiebbar ein. Eine Feder 76 sitzt zwischen der Bodenfläche jeder der Ausnehmungen 74 und der gegenüber liegenden Stirnfläche des Bolzens 75. Auf diese Weise werden die Schwenkarme 69 nach außen wieder vorgespannt.The swivel arm group 68 consists of two swivel arms 69. pivot pins 70 protrude from each end of the pivot arms 69 to the outside. From each At the other end of the pivot arms, cylindrical bearing journals 71 are directed inward. The pivot pin 70 and the bearing pin 71 are in pairs on the same Axis. From the top of the actuation lever 67 go out bearing eyes 72, in their Bearing openings 73 the bearing pin 71 pivotally and axially displaceably mounted are. A bolt 75 engages in recesses 74 of the bearing journals 71 at both ends axially displaceable. A spring 76 sits between the bottom surface of each of the recesses 74 and the opposite end face of the bolt 75. In this way the pivot arms 69 are biased outward again.

Lagerteile 77 stehen von der Unterseite der Regenrinne 7 im Bereich des hinteren Teils der Dachöffnung 4 vor. Die Lagerteile 77 verlaufen außerhalb der Schwenkarme 69. Zwischen den Lagerteilen 77 und der Regenrinne 7 sitzen Abstandshalter 77a. Lagerbohrungen 78 sind an den inneren Seitenflächen am vorderen Ende der Lagerteile 77 ausgebildet. Die Gelenkzapfen 76 ];önnen in Axialrichtung in und außer Eingriff mit den Lagerbohrungen 78 gebracht werden. Ein Sicherungsring 79 ist auf die Enden der Lager zapfen 71 jeweils lösbar aufgesetzt. Die Sicherungsringe 79 legen sich gegen die innere Seitenfläche der Lageraugen 72 an, wenn die Gelenkzapfen 70 in die Lagerbohrungen 78 eingreifen. Die Sicherungsringe 79 verhindern ein Herausziehen der Lagerzapfen 71 aus den Lageraugen 72.Bearing parts 77 are from the underside of the rain gutter 7 in the area of the rear part of the roof opening 4. The bearing parts 77 extend outside the pivot arms 69. Between the bearing parts 77 and the rain gutter 7 are spacers 77a. Bearing bores 78 are on the inner side surfaces at the front end of the bearing parts 77 trained. The pivot pins 76] are axially in and out of engagement be brought with the bearing bores 78. A locking ring 79 is on the ends the bearing pin 71 each releasably attached. The circlips 79 lay down against the inner side surface of the bearing eyes 72 when the pivot pins 70 in the bearing bores 78 engage. The locking rings 79 prevent pulling out the bearing pin 71 from the bearing eyes 72.

Im mittleren hinteren Teil der Oberseite des Betätigungshebels 67 befindet sich eine im Querschnitt rechteckige Nut 80, die bis zum freien hinteren Ende des Betätigungshebels 67 reicht. Eine Sperre 81 ist in die Nut 80 in Längsrichtung verschiebbar eingesetzt.In the middle rear part of the top of the operating lever 67 there is a rectangular cross-section groove 80 that extends to the free rear The end of the operating lever 67 is sufficient. A lock 81 is in the groove 80 longitudinally slidably inserted.

Die Sperre 81 weist ein hakenförmiges Verriegelungsglied 81a auf, das näherungsweise tangential zu einem Krcis um die Schwenkach;e 66 verläuft. Das nach hinlen vorspringende Verriegelungsglied 81a geht in eine in der Nut 80 sitzende Handhabe 82 über. Auf der Oberseite des Betätigungshebels 67 ist eine Deckplatte 84 festgeschraubt, die über eine Feder 83 und die Handhabe 82 hinwegreicht und die Sperre 81 in der Nut 80 hält.The lock 81 has a hook-shaped locking member 81a, which runs approximately tangential to a circle around the pivot axis 66. That Locking member 81a protruding towards the back goes into one seated in groove 80 Handle 82 over. On the upper side of the actuating lever 67 is a cover plate 84 screwed, which extends over a spring 83 and the handle 82 and the Lock 81 holds in groove 80.

Die hinteren Enden. der Lagerteile 77 sind über einen Steg 86 untereinander einteilig verbunden. Der Steg 86 weist eine nach unten abgebogene Zunge 87 auf. In der Zunge 87 ist eine Öffnung 88 ausgebildet. Das unter der Öffnung 88 liegende untere Ende der Zunge 87 ist unter B ildung eines Widerlagers 89 bogenförmig nach hinten gekrümmt. Die Sperre 81 legt sich gegen das Widerlager 89 beim Schließen des Deckels 5 an. Das Verriegelungsglied 81a hat eine geneigte Führungsfläche 90, die mit dem Widerlager 89 in Kontakt kommt, wodurch die Sperre 81 entgegen der Vorspannkraft der Feder 83 verschoben wird. Auf diese Weise können die Sperre und das Widerlager 89 selbsttätig in Eingriff miteinander gebracht werden.The rear ends. the bearing parts 77 are connected to one another via a web 86 connected in one piece. The web 86 has a tongue 87 which is bent downwards. In the tongue 87, an opening 88 is formed. That under the Opening 88, the lower end of the tongue 87 is forming an abutment 89 curved backwards in an arc. The lock 81 lies against the abutment 89 when closing the cover 5. The locking member 81a has an inclined Guide surface 90 which comes into contact with the abutment 89, thereby creating the lock 81 is shifted against the biasing force of the spring 83. That way you can the lock and the abutment 89 are automatically brought into engagement with one another.

Nionmt man an, daß der Betätigungshebcl 67 in der in Fig. 12 veranschaulichten Weise von einer strichpunktierten Lage aus um die Schwenkachse 66 nach oben verschwenkt wird, legt sich die Sperre 81 mit der Führungsfläche 90 gegen das Widerlager 89 an. Der Deckel 5 stützt sich über die umlaufende Dichtung 13 am Rand der Dachöffnung 4 ab. Die Mittelachse der Lagerzapfen 71 wird in eine Position gebracht, die über der Verbindungslinie der Schwenkachse 66 und der Gelenkzapfen 70 liegt. Auf diese Weise wird der Betätigungshebel 67 über den unteren Totpunkt hinaus angehoben, um ein unerwünschtes Verschwenken des Betätigungshebels 67 um die Schwenkachse 66 nach unten zu verhindern. Die Kniehebel-Ausstellvorrichtung 6 hält auf diese Weise den Deckel 5 in der Schließstellung mit Bezug auf die Dachöffnung 4.It is assumed that the operating lever 67 is illustrated in FIG Way pivoted from a dot-dash position about the pivot axis 66 upwards is, the lock 81 rests with the guide surface 90 against the abutment 89 at. The cover 5 is supported by the circumferential seal 13 on the edge of the roof opening 4 from. The central axis of the bearing pin 71 is brought into a position that is about the connecting line of the pivot axis 66 and the pivot pin 70 lies. To this Way, the operating lever 67 is raised beyond the bottom dead center to an undesired pivoting of the actuating lever 67 about the pivot axis 66 after down to prevent. The toggle lever 6 holds in this way Lid 5 in the closed position with respect to roof opening 4.

Rastkugeln 91 befinden sich an den inneren Seitenflächen der vorderen Enden der Lagerteile 77. Rastlöcher 92 sind in den äußeren Seitenflächen der Schwenkarme 69 ausgebildet. Die Rastkugeln 91 können in und außer Eingriff mit den Rastlöchern 92 gebracht werden. Nachdem die Sperre 81 nach vorne geschoben ist, um den Eingriff zwischen der Sperre 81 und dem Widerlager 89 aufzuheben, läßt sich der Betätigungshebel 67 entsprechend Fig. 13 nach vorne schwenken. Der Deckel 5 wird ausgestellt. Die Rastkiigeln 91 greifen in die Rastlöcher 92 ein, um den Deckel 5 in der Offenstellung zu halten. Dabei liegt die Achsmitte der Lagerzapfen 71 über einer Linie, welche die Schwenkachse 66 und die Gelenkzapfen 70 verbindet. Der Betätigungshebel 67 legt sich gegen die Lagerteile 77 an und wird dadurch an einem Weiterschwenken gehindert. Die Kniehebel-Ausstellvorrichtung hat jetzt den oberen Totpunkt überlaufen.Locking balls 91 are located on the inner side surfaces of the front Ends of the bearing parts 77. Latching holes 92 are in the outer side surfaces of the pivot arms 69 formed. The locking balls 91 can be in and out of engagement with the locking holes 92 are brought. After the lock 81 is pushed forward to engage between the lock 81 and the abutment 89 can be lifted, the operating lever Swivel 67 forwards as shown in FIG. The lid 5 is issued. the Rastkiigeln 91 engage in the latching holes 92 to keep the cover 5 in the open position to keep. The axis center of the bearing pin 71 lies above a line which the pivot axis 66 and the pivot pin 70 connects. The operating lever 67 sets against the bearing parts 77 and is thereby prevented from pivoting further. The toggle lever opening device has now passed the top dead center.

Wenn jetzt die $chwcni-:armc 69 entgegen der Kraft der Feder 76 nach innen gekt .kL und die Gelenkzapfen 70 aus den Lagerbohrungen 78 herausgezogen werden, wird dcr Dcclccl von der Ausstelivorrichtung getrennt. Die Steckglieder 14 können aus den Ausnehmungen der Aufnahmeteile 1 herausgezogen werden, um den Deckel 5 vom stationären Dachteil 2 abzunehmen Die Fig. 15 und 16 zeigen eine abgewandelte Ausführungsform eines Widerlagers 89 mit hakenförmigem Ende. Das Widerlager 89 ist am Lagerteil 77 oder einem anderen feststehenden Teil über eine Schraube 93 angebracht.If now the $ chwcni-: armc 69 against the force of the spring 76 after inside gekt .kL and the pivot pins 70 are pulled out of the bearing bores 78, will dcr Dcclccl separated from the display device. The connecting links 14 can be pulled out of the recesses of the receiving parts 1 to the To remove cover 5 from the stationary roof part 2 FIGS. 15 and 16 show a modified one Embodiment of an abutment 89 with a hook-shaped end. The abutment 89 is attached to the bearing part 77 or another fixed part via a screw 93.

Im Falle der Ausführungsform nach Fig. 17 ist ein hakenförmiges Widerlager 89 mit dem Lagerteil 77 vernietet.In the case of the embodiment according to FIG. 17, there is a hook-shaped abutment 89 riveted to the bearing part 77.

Bei der Ausführungsform gemäß den Figuren 18,19,20 sind die Sperre 91,die Nut 80, die Feder 83 und die Deckplatte 84 im wesentlichen in der gleichen Weise wic bei der Ausführungsform nach den Figuren 12 bis 14 ausgebildet, jedoch jeweils paarweise vorhanden. Das hakenförmige Verriegelungsglied 81a der Sperre 81 steht nach außen vor . Die Sperre 81 wird federnd nach außen gedrückt. Eine rechteckige Öffnung 88 ist in dem Steg 86 vorgsehen. Die rechte und linke Kante dieser Öffnung bilden die Widerlager 89, mit denen die beiden Sperren 81 in und außer Eingriff ge,-bracht werden können. Die Sperren 81 sind oben mittels eines Gehäuses 84a abgedeckt.In the embodiment according to Figures 18,19,20 are the lock 91, the groove 80, the tongue 83 and the cover plate 84 are essentially the same Way wic formed in the embodiment according to Figures 12 to 14, however each available in pairs. The hook-shaped locking member 81a of the barrier 81 protrudes outwards. The lock 81 is resiliently pressed outward. A rectangular one Opening 88 is provided in the web 86. The right and left edges of this opening form the abutments 89 with which the two locks 81 engage and disengage can be brought. The locks 81 are covered at the top by means of a housing 84a.

Bei der Ausführungsform gemäß den Figuren 21 und 22 steht von der Oberfläche des Betätigungshebels 67 eine Sperre 81 vor, die .m ihrem oberen Ende in einem pfeflspitzenartigen Verriegelungsglied 81a ausläuft An der Unterseite des Dachteil 2 ist über die Abstandshaube 77a ein kastenförmiges Lagerteil 77 angebracht. Zwei im Querschnitt U-förmige Rastglieder 95 sitzen verschiebbar in dem Hohlraum des Lagerteils 77. Dabei liegt jeweils ein Schenkel jedes Rastgliedes in einer Nut 94 des anderen Rastglieds. Die innen liegenden Schenkel der Rastglieder 95 bilden die Widerlager 89, die mit der Sperre 81 zusammenwirken. Die Widerlager 89 laufen in Form von kreisförmig abgerundeten Nasen 96 aus. Die jeweils außenliegenden Schenkel der Rastglieder 95 stellen Handhaben 82 dar, die von den Enden des Lagerteils 77 vorstehen. Federn 97 sind zwischen die Handhabe 82 jedes Rastglieds 95 und das Widerlager 89 des jeweils anderen Rastglieds 95 eingefügt. Dadurch werden die Widerlager s9 federnd auf einander zugeclrückt. Die geneigte Führungsflliche 90 der gegen Sperre 81 wird die Nasen 96 gepresst, wodurch diese verschoben werden. Die Widerlager 89 öffnen sich dann entgegen der Vorspannkrait der Feder 97. Die Sperre 81 kommt mit den Widerlagern 89 in Eingriff. Der Deckel 5 wird auf diese Weise in der Schließstellung verriegelt. Wenn die Handhaben 82 nach innen gedrückt werden, werden die Widerlager 89 auseinander bewegt. Die Sperre 81 wird freigegeben.In the embodiment according to FIGS. 21 and 22, the Surface of the operating lever 67 a lock 81 in front of the .m its upper end ends in a pear-shaped locking member 81a on the underside of the A box-shaped bearing part 77 is attached to the roof part 2 via the spacer hood 77a. Two latching members 95 with a U-shaped cross-section sit slidably in the cavity of the bearing part 77. One leg of each locking member lies in a groove 94 of the other locking member. The inner legs of the locking members 95 form the abutments 89, which cooperate with the lock 81. The abutments 89 run in the form of circularly rounded noses 96. The outer legs of the latching members 95 represent handles 82 which are held by the ends of the bearing part 77 protrude. Springs 97 are between the handle 82 of each locking member 95 and the abutment 89 of the other locking member 95 inserted. As a result, the abutments s9 springy towards each other. The inclined guide surface 90 of the against lock 81 the lugs 96 are pressed, whereby they are displaced. The abutments 89 then open against the preload force of the spring 97. The lock 81 comes with it the abutments 89 in engagement. The cover 5 is in this way in the closed position locked. When the handles 82 are pushed inward, are the Abutment 89 moved apart. The lock 81 is released.

Bei jeder der Ausführullgsformen der Figuren 12 bis 22 kann die Sperre 81 mit dem feststehenden Dachteil 2 verbunden und das Widerlager 89 an dem Betätigungshebel 67 au:;gebildet sein. Außerdem lassen sich Einzelmerkmale der verschiedenen Ausführungsformen untereinander kombinieren.In each of the embodiments of Figures 12 to 22, the lock 81 connected to the fixed roof part 2 and the abutment 89 on the operating lever 67 au:; be formed. In addition, individual features of the various embodiments combine with each other.

Durch das Zusammenwirken von Widerlager und Verriegelungsglied wird verhindert, daß sich der Deckel 5 während der Fahrt unerwünscht öffnet. Das Eindringen von Regenwasser wird ausgeschlossen. Der Deckel 5 läßt sich gleichwohl einfach und problemlos schließen.The interaction of the abutment and the locking member is prevents the cover 5 from opening undesirably while driving. The intrusion rainwater is excluded. The cover 5 can nevertheless be simple and close easily.

Claims (8)

Patentansprüche 1. tahrzeugdach mit einer Dachöffnung (4), die durch einen Deckel (5) verschließbar ist, der im Bereich der Vorderkante der Dachöffnung schwenkbar gelagert ist und dessen hinteres Ende aus der Dachebene nach oben mittels einer Kniehebel-Ausstellvorrichtung (6) ausschwenkbar ist, die einen mit seinem vorderen Ende an der Deckelunterseite angelenkten Betätigungshebel (16, 67) und zwei Schwenkarme (17, 69) aufweist, die einerseits an dem Betätigungshebel und andererseits an einem feststehenden Teil des Dachs angelenkt sind, dadurch gekannzeichnet , daß an dem Betätigungshebel (16) eine Sperre (30, 81) angebracht ist, die ein in der Schließstellung des Deckels (5) mit einem Widerlager (35, Raste 43, 89) am stationären Dachteil (2) in Eingriff bringbares Verriegelungsglied (34, 81a) aufweist. Claims 1. vehicle roof with a roof opening (4) through a cover (5) can be closed, which is in the area of the front edge of the roof opening is pivotably mounted and its rear end from the roof plane upwards by means a toggle-opening device (6) can be swiveled out, which one with his the front end of the operating lever (16, 67) and hinged on the underside of the lid has two pivot arms (17, 69), on the one hand on the actuating lever and on the other hand are hinged to a fixed part of the roof, characterized in that on the operating lever (16) a lock (30, 81) is attached, which is a in the Closed position of the lid (5) with an abutment (35, notch 43, 89) on the stationary Has roof part (2) engageable locking member (34, 81a). 2. Fahrzeugdach nach Anspruch 1 mit abnehmbaren Deckel (5), bei dem der Deckel im Bereich der Vorderkante der Dachöffnung (4) lösbar gelagert ist und die Gelenkverbindung der Schwenkarme (17) mit dem feststehenden Teil des Dachs durch gegenseitigc Annäherung der Schwenkarme trennbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Sperre (30) anstelle des Verriegelungsglieds (34) oder zusätzlich zu diesem ein mit den beiden Schwenkarmen in Eingriff bringbares und dabei deren gegenseitige Annäherung verhinderndes Sperrglied aufweist.2. The vehicle roof according to claim 1 with a removable cover (5), in which the cover is releasably mounted in the area of the front edge of the roof opening (4) and the articulation of the swivel arms (17) with the fixed part of the roof mutuallyc approach of the swivel arms is separable, characterized in that the lock (30) instead of the locking member (34) or in addition to this one that can be brought into engagement with the two pivot arms and thereby their mutual Has approach preventing locking member. 3. Fahrzeugdach nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennze ichnet, daß das Verriegelungsglied (34, 81a)und/oder das damit zusammenwirkende Widerlager (35) hakenförmig ausgebildet ist.3. Vehicle roof according to claim 1 or 2, characterized in that the locking member (34, 81a) and / or the counter bearing (35) interacting therewith Is formed hook-shaped. 4. Fahrzeugdach nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Sperre (30,81) beim Schließen des Deckels (5) selbsttätig einrastbar ist.4. Vehicle roof according to one of the preceding claims, characterized in that that the lock (30, 81) can be automatically engaged when the cover (5) is closed. 5. Fahrzeugdach nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Sperre (30,81) in die Einraststellung federnd vorgespannt ist.5. Vehicle roof according to one of the preceding claims, characterized in that that the lock (30,81) is resiliently biased into the locked position. 6. Fahrzeugdach nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekenn -zeichnet, daß das Verriegelungsglied (34, 81a) eine sich vor dem Einrasten gegen das Widerlager 65, 89) gleitbeweglich anliegende, geneigte oder gewölbte Führungsfläche (90) aufweist.6. Vehicle roof according to one of the preceding claims, characterized -draws that the locking member (34, 81a) one against before locking the abutment 65, 89) slidably adjacent, inclined or curved guide surface (90). 7. Fahrzeugdach nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Sperre (30, 81) an dem Betätigungshebel (60,67) entgegen Federkraft schwenkbar oder verschiebbar gelagert ist.7. Vehicle roof according to one of the preceding claims, characterized in that that the lock (30, 81) on the actuating lever (60, 67) can be pivoted against spring force or is slidably mounted. 8. Fahrzeugdach nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Widerlager (89, Raset 43), am stationären Dachteil (Lagerteil 26 , 77) entgegen Federkraft verschiebbar gelagert ist.8. Vehicle roof according to one of the preceding claims, characterized in that that the abutment (89, Raset 43), on the stationary roof part (bearing part 26, 77) against Spring force is mounted displaceably.
DE19823206690 1981-02-27 1982-02-25 Vehicle roof Withdrawn DE3206690A1 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2829081A JPS56143569A (en) 1980-02-29 1981-02-27 Rotary actuator assembly for head position setting device of disk driving apparatus
JP3776981U JPS57150016U (en) 1981-03-17 1981-03-17

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3206690A1 true DE3206690A1 (en) 1982-09-23

Family

ID=26366351

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19823206690 Withdrawn DE3206690A1 (en) 1981-02-27 1982-02-25 Vehicle roof

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3206690A1 (en)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0111424A2 (en) * 1982-12-08 1984-06-20 Idex S.A. Handle
EP0700803A1 (en) * 1994-09-09 1996-03-13 Webasto-Parabus Ltd Device for locking the sun-roof of a coach or the like vehicle
EP1318041A1 (en) * 2001-12-05 2003-06-11 Webasto Vehicle Systems International GmbH Device for locking/unlocking and for opening/closing a vehicle lid

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0111424A2 (en) * 1982-12-08 1984-06-20 Idex S.A. Handle
EP0111424A3 (en) * 1982-12-08 1985-10-16 Idex S.A. Handle
EP0700803A1 (en) * 1994-09-09 1996-03-13 Webasto-Parabus Ltd Device for locking the sun-roof of a coach or the like vehicle
EP1318041A1 (en) * 2001-12-05 2003-06-11 Webasto Vehicle Systems International GmbH Device for locking/unlocking and for opening/closing a vehicle lid

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1189764B1 (en) Ring-binder mechanism
EP2147178B1 (en) Hinge arrangement
DE3626798C2 (en)
DE3715268C2 (en)
DE2821761C2 (en) Display device for hinged parts, such as lids of containers, suitcases or the like.
DE3035434A1 (en) ROCKER ARM LOCKING ARRANGEMENT
DE3030818C2 (en) Vehicle roof with a roof insert arranged within a roof opening
EP0444084A1 (en) Service hatch insertible in doors and walls.
DE19602185C1 (en) Closure for soft top of motor car
DE2601045A1 (en) SUNROOF ASSEMBLY FOR VEHICLES
EP0077006B1 (en) Ski brake
DE2043780B2 (en) Internal locking device for a motor vehicle door lock
DE3206690A1 (en) Vehicle roof
DE60014491T2 (en) Adjustable armrest for motor vehicles
DE1457247A1 (en) suitcase
DE4438423C1 (en) Two part wiper plate with connection for handle of cleaning implement
AT390173B (en) SHOE, ESPECIALLY SKI OR MOUNTAIN SHOE
DE2752431B2 (en) Vehicle seat with foldable backrest
EP2947224B1 (en) Residential skylight tilting grip assembly, skylight with a skylight tilting grip assembly and method for mounting a skylight
DE10129112B4 (en) Door handle for automobiles
DE10154395B4 (en) Locking device with a locking pawl
DE3390395T1 (en) Windshield wiper system with a rocker device attached to the wiper blade by means of an adapter
DE10332894A1 (en) Electrical plug-in connector
DE10057608B4 (en) Cover strip for a longitudinal groove of a vehicle part, in particular a vehicle roof
DE19524190C1 (en) Seat cushion for hinged rear seat in vehicle

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee