DE3206304A1 - Verfahren zum herstellen des oberteiles eines axial freibeweglich im deckel und boden eines reaktor-druckbehaelters gelagerten kuehl-, steuerstab- oder borleitungsrohres - Google Patents

Verfahren zum herstellen des oberteiles eines axial freibeweglich im deckel und boden eines reaktor-druckbehaelters gelagerten kuehl-, steuerstab- oder borleitungsrohres

Info

Publication number
DE3206304A1
DE3206304A1 DE19823206304 DE3206304A DE3206304A1 DE 3206304 A1 DE3206304 A1 DE 3206304A1 DE 19823206304 DE19823206304 DE 19823206304 DE 3206304 A DE3206304 A DE 3206304A DE 3206304 A1 DE3206304 A1 DE 3206304A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pipe
machining
centering
pressure vessel
reactor pressure
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19823206304
Other languages
English (en)
Other versions
DE3206304C2 (de
Inventor
Hans 8541 Abenberg Kuhn
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE19823206304 priority Critical patent/DE3206304A1/de
Publication of DE3206304A1 publication Critical patent/DE3206304A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3206304C2 publication Critical patent/DE3206304C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K33/00Specially-profiled edge portions of workpieces for making soldering or welding connections; Filling the seams formed thereby
    • B23K33/004Filling of continuous seams
    • B23K33/006Filling of continuous seams for cylindrical workpieces
    • GPHYSICS
    • G21NUCLEAR PHYSICS; NUCLEAR ENGINEERING
    • G21CNUCLEAR REACTORS
    • G21C13/00Pressure vessels; Containment vessels; Containment in general
    • G21C13/02Details
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E30/00Energy generation of nuclear origin
    • Y02E30/30Nuclear fission reactors

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Plasma & Fusion (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • High Energy & Nuclear Physics (AREA)
  • Butt Welding And Welding Of Specific Article (AREA)
  • Lining Or Joining Of Plastics Or The Like (AREA)

Description

  • Verfahren zum Herstellen des Oberteiles eines axial frei-
  • beweglich im Deckel und Boden eines Reaktor-Druckbehälters gelagerten Kühl-, Steuerstab- oder Borleitungsrohres Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Herstellen des Oberteiles eines axial freibeweglich im Deckel und Boden eines Reaktor-Druckbehälters gelagerten Kühl-, Steuerstab-oder Borleitungsrohres nach dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
  • Die verschiedenlangen Oberteile sind mit den jeweils unter sich gleichlangen Unterteilen besagter Rohre in üblicher Weise verbunden und sollen die lagebedingten Längenunter-.
  • schiede zwischen Boden und gewölbtem Deckel des Reaktor-Druckbehälters ausgleichen. Die Brennelemente sind nur in den Unterteilen der Kühlrohre untergebracht und diese vom Kühlmittel von unten nach oben durchströmt. Das Kühlmittel tritt im anschließenden Schlitzrohr des Oberteiles in einem Sammelraum aus.
  • Aus Festigkeitsgründen hat man zum Erhalt von Mindestwandstärken bisher das den überwiegenden Längenanteil des Ober.-teiles bildende Zwischenrohr aus einem über seine ganze: Länge wesentlich dickwandigeren Rohr als die angrenzenden Rohrabschnitte herausgearbeitet, wozu dieses. Zwischenrohr auf seiner ganzen Länge durch spanabhebende Bearbeitung und an seinen umgriffenen endseitigen ientrierstellen -durch zusätzliche spanabhebende Bearbeitung auf die Maße der anderen Rohrabschnitte gebracht wurde. Dabei muß ein erheblicher Material- und Bearbeitungsaufwand in Kauf genommen werden.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, diesen Mehraufwand zu vermindern, ohne Einfuße an Festigkeit des zusammengesetzten Oberteiles.
  • Die Lösung der Aufgabe gelingt sicher durch die Maßnahmen nach dem Kennzeichen des Patentanspruchs 1.
  • Auf diese Weise kann an den Zentrierstellen der einzelnen Rohrabschnitte ebenfalls wie bei der bekannten Ausführung auch außenseitig zumindest an den angrenzenden Bereichen der einzelnen Rohrabschnitte ein durchgehend gleicher Außendurchmesser erhalten werden.
  • Wenn dies nicht angestrebt wird und eine weniger verminderte Wandstärke der umgriffenen Zentrierstelle gefordert wird, dann können die kennzeichnenden Maßnahmen des Patentanspruchs 2 vorteilhaft zur Anwendung gelangen.
  • Weitere Einzelheiten der Erfindung sind anhand von nach dem erfindungsgemäßen Verfahren hergestellten Oberteilen gemäß der Zeichnung nachfolgend näher erläutert.
  • Fig. 1 zeigt einen teilweisen Längsschnitt durch die Zentrierung eines nicht aufgeweiteten Zwischenrohres mit einem angrenzenden Rohrabschnitt für das Oberteil eines Steuerstab- oder Borleitungsrohres, Fig. 2 einen Längsschnitt durch das Oberteil eines Kühlrohres mit endseitig aufgeweitetem Zwischenrohr.
  • Wenn es zulässig ist, daß die umgriffenen Zentrierstelle des Muffen- bzw. Anschlußrohres auf eine Wandstärke spanabhebend verringert werden kann, die der spanabhebenden Anderung der umgreifenden Zentrierstelle des im übrigen unbearbeiteten relativ dünnwandigen Zwischenrohres entspricht, dann wird die Wandstärke der umgriffenen Zentrierstelle auf einen Bruchteil der Wandstärke der umgreifenden Zentrierstelle abgedreht und die Innenseite der#umgriffenen Zentrierstelle bis in einen angrenzenden Bereich des benachbarten Rohrabschnittes nach der außenseitigen Schmelzschweißverbindung einer glättenden Spanabhebung unterzogen.
  • In Fig. 1 ist mit 2 das Zwischenrohr, mit 3 das Muffenrohr, mit 4 die Schmelzschweißverbindung, mit 5 der zu glättende Bereich und mit 3A die umgriffene, dünnwandigere Zentrierstelle, mit 2A die umgreifende dickwandigere Zentrierstelle bezeichnet-.
  • Das überwiegend anwendbare Herstellungsverfahren nach Patentanspruch 2 ergibt ein Oberteil nach Fig. 2 für ein Kühlrohr, das sich aus einem Schlitzrohr'1 mit einer.umgriffenen Zentrierstelle 1A, einem Muffenrohr 3 mit einer ebenfalls umgriffenen Zentrierstelle 2A und einem relativ dünnwandigen Zwischenrohr 2 mit endseitig aufgeweiteten umgreifenden Zentrierstellen 2A besteht. Die Stirnseiten 2B und die Zentrierstellen 2A sind nach dem zentrischen Aufweiten nachzudrehen, um für die Schmelzstrumpfschweißung scharfkantige Stoßflächen mit den abgedrehten, umgriffenen Zentrierstellen 1A und 3A zu erhalten. An den Innenstirnseiten der Zentrierstellen verbleiben freie Ringnuten A undB.
  • Bei der Aufweitung ist dafür zu sorgen, daß der Durchmesser der aufgeweiteten Enden von außen her begrenzt und ein Versatz der. Aufweitung (Koaxialitätsabweichung) vermieden wird.
  • Die Durchmesser der Verbindungsstellen sind so zu bemessen, daß sich ein Preßsitz ergibt. Die jeweils umgreifende Zentrierstelle wird vor dem Zusammenfügen der Rohrabschn'itte in-bekannter Weise ausreichend erwärmt. Die Schmelzschweißung erfolgt ohne Zusatzwerkstoff.
  • 2 Figuren 2 Patentansprüche

Claims (2)

  1. Patentansprüche if i. Verfahren zum Herstellen des Oberteiles eines axial freibeweglich'im Deckel und Boden eines Reaktor-Druckbehälters gelagerten Kühl-, Steuerstab- oder Borleitungsrohres aus endseitig zentriert ineinandergefügten Rohrabschnitten, nämlich einem deckelseitigen Muffenrohr, einem mittleren Zwischenrohr und einem Anschlußrohr zum Rohrunterteilt, wobei die ineinanderpassenden Zentrierstellen der Rohrabschnitte durch spanabhebende Bearbeitung eine solche verminderte Wandstärke erhalten, daß der Innendurchmesser und die zusammengesetzte Wandstärke der umgreifenden und der umgriffenen Zentrierstellen gleich den Innendurchmessern und den einzelnen Wandstärken zumindest der anschließenden Bereiche der betreffenden Rohrabschnitte ist und die umgrelfenden Zentrierstellen axial länger als die umgriffenen Zentrierstellen bemessen werden, so daß nach der Schmelzschweißung im Rohrinnern eine Ringfuge bestehen bleibt, d a d ii r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß das eine Ende des Muffenrohres und des Anschlußrohres vor dem Zusammenfügen durch spanabhebende Bearbeitung je eine relativ dünnwandige umgriffene Zentrierstelle und die beiden Enden des relativ dünnwandigen, dem fertigen Oberteil im Durchmesser entsprechenden Zwischenrohres unter spanabhebender Bearbeitung vor dem Zusammenfügen je eine umgreifende Zentrierstelle für Preßsitz erhalten.
  2. 2. Verfahren nach Anspruch 1, d a d u r c h ge k e n n -z .e i c h n e t , daß die Endbereiche des Zwischenrohres vor dem Zusammenfügen zylinderförmig aufgeweitet und anschließen für einen Preßsitz spanabhebend bearbeitet werden.
DE19823206304 1982-02-22 1982-02-22 Verfahren zum herstellen des oberteiles eines axial freibeweglich im deckel und boden eines reaktor-druckbehaelters gelagerten kuehl-, steuerstab- oder borleitungsrohres Granted DE3206304A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19823206304 DE3206304A1 (de) 1982-02-22 1982-02-22 Verfahren zum herstellen des oberteiles eines axial freibeweglich im deckel und boden eines reaktor-druckbehaelters gelagerten kuehl-, steuerstab- oder borleitungsrohres

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19823206304 DE3206304A1 (de) 1982-02-22 1982-02-22 Verfahren zum herstellen des oberteiles eines axial freibeweglich im deckel und boden eines reaktor-druckbehaelters gelagerten kuehl-, steuerstab- oder borleitungsrohres

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3206304A1 true DE3206304A1 (de) 1983-09-01
DE3206304C2 DE3206304C2 (de) 1987-06-11

Family

ID=6156371

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19823206304 Granted DE3206304A1 (de) 1982-02-22 1982-02-22 Verfahren zum herstellen des oberteiles eines axial freibeweglich im deckel und boden eines reaktor-druckbehaelters gelagerten kuehl-, steuerstab- oder borleitungsrohres

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3206304A1 (de)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2010927A1 (de) * 1970-03-07 1971-09-23 Kernforschung Gmbh Ges Fuer Brennelement
DE2222215A1 (de) * 1971-05-05 1972-12-07 Commissariat Energie Atomique Kernbrennstoffelementanordnung mit verschieden dickem Mantel

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2010927A1 (de) * 1970-03-07 1971-09-23 Kernforschung Gmbh Ges Fuer Brennelement
DE2222215A1 (de) * 1971-05-05 1972-12-07 Commissariat Energie Atomique Kernbrennstoffelementanordnung mit verschieden dickem Mantel

Also Published As

Publication number Publication date
DE3206304C2 (de) 1987-06-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3026461C2 (de) Zweistufiges Verfahren zum Ausformen eines Endes mit kreisförmigen Querschnitt an einem metallischen Rohr für einen Wärmetauscher
EP0732560B1 (de) Doppelrohrwärmetauscher und Verfahren zu seiner Herstellung
DE1804673C3 (de) Verfahren zur Herstellung einer Kraftfahrzeug-Hohlachse
DE3020749A1 (de) Verfahren zur herstellung von kolbenstangen
DE2226070C3 (de) Kupplungshülse zum Verbinden von elektrischen Leitern und Verfahren zu deren Herstellung
DE2941847A1 (de) Rohrverbindung und verfahren zu ihrer herstellung
EP0561822B1 (de) Trägerverbindung an einer fahrzeugkarosserie, insbesondere längsträgerverbindung, und verfahren zum austausch eines aluminiumträgers
EP0243623B1 (de) Verfahren zum Befestigen von Rohren zwischen Rohrplatten
DE2648877C3 (de) Verfahren zum Herstellen von Rohren
DE10228246A1 (de) Abgaswärmeübertrager und Verfahren zu seiner Herstellung
DE4120844C1 (de)
DE1514958C3 (de) Verfahren zum Verschließen eines Endes des Schutzrohres eines Kernreaktor-Brennstoffelementes
DE2538106C2 (de) Verfahren und vorrichtung zur bildung einer muffe an einem rohrende und muffenrohr hergestellt nach diesem verfahren
DE19711034A1 (de) Anschlußvorrichtung für Plattenwärmetauscher, insbesondere für Kraftfahrzeuge
DE4224680A1 (de) Verfahren zum Verschweissen von rohrförmigen Teilen und ein Schweisselement zur Durchführung des Verfahrens
DE4126017A1 (de) Bremszylinder und verfahren zu seiner herstellung
DE2821752A1 (de) Verfahren zur herstellung von gekuehlten ventilen fuer brennkraftmaschinen und so erzielte ventile
EP0014474B1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Rohres
DE102006031365A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Zylinderrohres für einen hydraulischen oder pneumatischen Zylinder und Bausatz zur Herstellung eines Zylinderrohres
EP1000677B1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Bauteils mittels Innenhochdruck-Umformen
DE2434482A1 (de) Anschlusselement
DE3742717C1 (en) Method of manufacturing a motor-vehicle axle
DE3206304A1 (de) Verfahren zum herstellen des oberteiles eines axial freibeweglich im deckel und boden eines reaktor-druckbehaelters gelagerten kuehl-, steuerstab- oder borleitungsrohres
DE19543603A1 (de) Anordnung zur Schweißverbindung eines Grundelementes mit einem anderen Bauteil aus Stahl
EP0305462B1 (de) Vorrichtung zum verschweissen rohrförmiger kunststoffteile

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee