DE3205916A1 - Schlauch - Google Patents

Schlauch

Info

Publication number
DE3205916A1
DE3205916A1 DE19823205916 DE3205916A DE3205916A1 DE 3205916 A1 DE3205916 A1 DE 3205916A1 DE 19823205916 DE19823205916 DE 19823205916 DE 3205916 A DE3205916 A DE 3205916A DE 3205916 A1 DE3205916 A1 DE 3205916A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fabric layer
fiber
hose according
hose
soul
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19823205916
Other languages
English (en)
Inventor
Karl-Heinz 3014 Laatzen Bostel
Uwe 3000 Hannover Stopperka
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Jaeger Gummi GmbH and Co KG
Original Assignee
Jaeger Gummi GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Jaeger Gummi GmbH and Co KG filed Critical Jaeger Gummi GmbH and Co KG
Priority to DE19823205916 priority Critical patent/DE3205916A1/de
Publication of DE3205916A1 publication Critical patent/DE3205916A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L11/00Hoses, i.e. flexible pipes
    • F16L11/04Hoses, i.e. flexible pipes made of rubber or flexible plastics
    • F16L11/11Hoses, i.e. flexible pipes made of rubber or flexible plastics with corrugated wall
    • F16L11/118Hoses, i.e. flexible pipes made of rubber or flexible plastics with corrugated wall having arrangements for particular purposes, e.g. electrically conducting

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Rigid Pipes And Flexible Pipes (AREA)

Description

  • Schlauch
  • Die Erfindung betrifft einen Schlauch mit einer in Längsschnitt wellenförmigen Seele gem. dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
  • Bei bekannten Schläuchen ist a.if die wellenförmige Oberfläche der Kunststoffseele eine Gewebeschicht aufebracht, und zwar in der Weise, dass auch die Gewebeschicht wellenförmig verläuft. Diese Schicht wird dann von der Umflechtung umschlossen. Bei diesen Schläuchen sind sowohl die zelle als a:lch die Gewebeschicht :jic'it als homogene Körper, sondern als Gebilde durch Aufwickeln von schmalen Bändern ausgebildet. Diese Herstellunfr ist aufwendig; zudem ist der Zusammenhalt bei höheren Beanspruchungen nur unzureichend.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die eingangs erwähnten Schläuche so zu verbessern, dass diese nach teile ausgeschaltet werden. Demgemäss wird ein hochbiegsamer, zur Leitung aggressiver Stoffe geeigneter Schlauch angestrebt, der vergleichweise einfach herzustellen ist.
  • Erfindungsgemäss ist die Faser- bzw. Gewebeschicht von zumindest im wesentlichen zylindrischer Gestalt die aussen liegenden Vertiefungen der Seele überdeckend; ferner ist diese Schicht weder mit derScele noch mit der Umflechtung haftend verbunden.
  • Demgemäss kann die seele als honorener Kunststoffwell- bzw. Spiralschlauch hergestellt werden, auf den dann nur die zylindrische Faser- bzw. Gewebeschicht aufgeschoben oder aufgezogen wird. Da eine Bindung nicht vorgesehen ist, kann diese Vereinigung schnell und ohne Binde@ittel erfolgen. Nachdem dieser @nterbau @ertigaestellt ist, erfolgt das Umflechten.
  • Nach einem weiteren Vorschlag besteht die erwähnte, auf die Seele aufzubringende Schicht aus einem Glasfasergewebe, das aussen mit einem wärmebeständigen Elastomerüberzug vorzugsweise auf Silikonbasis versehen bzw. imprägniert ist, um so die Aussenfläche dieser Schicht durchgehend, also nicht unterbrochen auszuführen und weiterhin diese Schicht lediglich über dieses Elastomer mit der Umflechtung in Berührun, kommen zu lassen.
  • Weitere Einzelheiten der Erfindung. werden anhand der Zeichnung erläutert, in der ein vorzugsweise zur Anwendung kommendes Ausführungsbeispiel dangestellt ist.
  • Die Abbildung zeigt eine Teilansicht eines temperaturbeständigen, hochbiegsamen Schlauches, dessen obere Hälfte im radialen Schnitt wiedergegeben ist, Die Seele 1 des Schlauches besteht aus homogenem Kunststoff auf der Basis von Teflon (PTFE ); dieser Spiralkörper weist radiale Stete 2 auf, die innen durch in Schlauchlängsrichtung verlaufende' umlaufende Abschnitte 3 und ebenso verlaufende Abschnitte 4 am äusseren Umfang begrenzt sind. Zwischen den Stegen 2 befinden sich schuale Ttuten 5, die innen und aussen vorgesehen sind und eine breite taben, die in wesentlichen der Breite der otexe 2 entspricht.
  • Auf die Aussenfläche 6 der Stete 4 ist lose, also verschiebbar eine zylindrische Schicht 7 aufgebracht, die innen aus einer Glasgewebebahn 8 besteht, welche aussen mit einer Sinkonbeschichtung 9 versehen ist.
  • Die Beschichtung 9 und die Glasgewebebahn 8 sind festaaftend miteinander in der Weise verbunden, dass die Beschichtung 9 sogar in das Glasgewebe eingedrungen ist.
  • Auf der Aussenfläche 6 liegen aber vorwiegend die masern bzw. Fäden der Glasgewebebahn 8, während die zylindrische Schicht 7 aussen ausschliesslich von der Beschichtun 9 begrenzt ist.
  • Nach aussen hin wird der Schlauch durch eine @mflechtung 10 abgeschlossen, die bei a einer dargestellt ist wr:-d vorzugsweise aus rostfreien Stahldrähter besteht.
  • Der erfindungsgemässe Schlauch ist nicht nur in seinem Aufbau sehr einfach, vielmehr zeichnet er sich auch trcri eine grosse Biegsamkeit aus, die vorwiegend durch die lose einliegende Schicht 7 bedingt ist. Es können somit Relativbewegungen der Umflechtung 10 bzw. Seele 1 einerseits gegenüber der schicht 7 andererseits eintreten, wenn kleine Biegeradien gefordert werden.
  • Leerseite

Claims (8)

  1. Ansprüche mit Schlauch mit einer im Längsschnitt wellenförmigen Seele aus einem ge enüber dem zu leitenden Medium widerstandsfähigen Kunststoff, vorzugsweise auf Teflon-Basis, einer darauf angeordneten Faser- oder Gewebeschicht und einer aussen aufliegenden Unflechtunffl aus Stahl, insb. aus rostfreien Stahldrnhten, dadurch gekennzeichnet, dass die Faser- oder Gewebeschicht (7) zumindest im wesentlichen zylindrisch die äusseren Ner tiefungen der Seele (1) überdeckend ausgebildet ist @n mit der Seele und der Umflechtung lose, verschiebbar in Berührun steht.
  2. 2. Schlauch nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichent, dass die Seele (1) als homogener Kunststoffkörper ausebildet ist.
  3. 3. Schlauch nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die at äusseren Umfang der Seele (1) befindlichen Vertiefunen ( Nuten 5 ) eine axiale Erstreckung ( Breite haben, die wesentlich kleiner ist als die Aussenflächen (6) der Seele, mit denen die Faser- oder Gewebeschicht (7) in Berührung steht.
  4. 4. Schlauch nach Anspruch 1 und 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Vertiefungen (5) von im wesentlichen radialen Stegen (2) begrenzt sind.
  5. 5. Schlauch nach Anspruch 2 und 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Stegbreite im wesentlichen der Breite der Vertiefungen (5) entspricht.
  6. O. Schlauch nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Faser- bzw. Gewebeschicht (8) ausen mit einer Beschichtung aus einem wärmebeständigen Elastomer, vorzugsweise auf Silikonbasis, versehen ist, die haftend befestigt ist.
  7. 7. Schlauch nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Beschichtung (9) die Faser- bzw. Gewebeschicht (8 zum Teil durchsetzt in der Weise, dass letztere jedoch an der Innenseite der Schicht (7) freiliegt.
  8. 8. Schlauch nach Anspruch 1, 6 und 7, dadurch gekennzeichne@ dass die Faser- bzw. Gewebeschicht (8) verschiebbar, glatt auf der seele (1) aufliegt, während die Drähte der -Umflechtung (10) geringfügig, lose anliegend in die Beschichtung (9) eingedrückt sind.
DE19823205916 1982-02-19 1982-02-19 Schlauch Ceased DE3205916A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19823205916 DE3205916A1 (de) 1982-02-19 1982-02-19 Schlauch

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19823205916 DE3205916A1 (de) 1982-02-19 1982-02-19 Schlauch

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3205916A1 true DE3205916A1 (de) 1983-09-01

Family

ID=6156130

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19823205916 Ceased DE3205916A1 (de) 1982-02-19 1982-02-19 Schlauch

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3205916A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3742195A1 (de) * 1987-12-12 1989-06-22 Witzenmann Metallschlauchfab Metallschlauch mit umflechtung

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2256922A1 (de) * 1972-11-20 1974-05-22 Kabel Metallwerke Ghh Flexible rohrleitung
DE2332600A1 (de) * 1973-06-27 1975-01-16 Hans Skodock Spezialfabrik Fue Flexibler metallschlauch
DE2529508B2 (de) * 1975-07-02 1978-10-19 Metallschlauch-Fabrik Pforzheim (Vorm. Hch. Witzenmann) Gmbh, 7530 Pforzheim Ringgewellter Schlauch oder Balg

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2256922A1 (de) * 1972-11-20 1974-05-22 Kabel Metallwerke Ghh Flexible rohrleitung
DE2332600A1 (de) * 1973-06-27 1975-01-16 Hans Skodock Spezialfabrik Fue Flexibler metallschlauch
DE2529508B2 (de) * 1975-07-02 1978-10-19 Metallschlauch-Fabrik Pforzheim (Vorm. Hch. Witzenmann) Gmbh, 7530 Pforzheim Ringgewellter Schlauch oder Balg

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3742195A1 (de) * 1987-12-12 1989-06-22 Witzenmann Metallschlauchfab Metallschlauch mit umflechtung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3539608C2 (de) Schraubenfeder und ihre Verwendung
DE2304676C2 (de) Dichtungsring aus elastomerem Material
DE2720017A1 (de) Flexibler schlauch
DE1510359C3 (de) Walze zum Entwässern von Fasersuspensionen
DE2722613C2 (de) Thermische Vorrichtung zur Flächenerwärmung oder -abkühlung
DE1536800A1 (de) Filter
DE2261126C3 (de) Verstärkter Schlauch
DE2166576A1 (de) Mehrschichtiger schlauch aus kunststoff
DE1760652B2 (de) Wickeltraeger zur waerme-und/oder nassbehandlung von faeden oder garnen
DE3205916A1 (de) Schlauch
DE2037891C3 (de) Rückschlagventil aus gummiartigem Werkstoff
DE3438772A1 (de) Manschettendichtung
DE2832763B2 (de) Innere Stützwendel für einen Schlauch und Schlauchanordnung mit Stützspirale
DE2413057C3 (de) Anschlußstück eines biegsamen Schlauches
DE3311853A1 (de) Luftfeder
DE2135514C3 (de) Rohrmuffe für winkelbewegliche Rohrleitungen
DE2259571A1 (de) Rohrverbindung mit abdichtung
DE958257C (de) In axialer Richtung wirkende elastische Abdichtung fuer Waelzlager mit senkrecht auf einem Lagerring od. dgl. stehendem Dichtrand und einer an dem anderen Lagerring anzuklemmenden, dichtenden Spannflaeche
DE2908292C2 (de) Kolbenring-Anordnung mit einem Kolbenring
DE2807081C3 (de) Metallschlauch zum Fördern von unter Druck stehenden heißen Medien
DE2846414C3 (de) Trockenzylinder für eine Papiermaschine
DE1775820A1 (de) Biegsame,druckfeste Leitung
AT327631B (de) Kunststoffschlauch
DE1461587C (de) Tintenschreibgerat mit feststehen der Schreibspitze
DE1536865C (de) Filtrierpatrone

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8131 Rejection